Zum Inhalt springen

E.I.N.S. und Benutzer Diskussion:Haneburger: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv
{{Infobox Musikalbum|
|Alter =50
Künstler = [[Böhse Onkelz]] |
|Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'
Titel = E.I.N.S. |
|Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Haneburger/Archiv|Archiv]]
Genre = [[Hard Rock]] |
|Mindestbeiträge =1
Jahr = [[1996]] |
|Mindestabschnitte =3
Label = [[Virgin Records]] |
|Frequenz =montags
Formate = CD, LP, MC|
AnzahlTitel = 13 |
Laufzeit = 64 min 19 s |
Besetzung =
Gesang: [[Kevin Russell]]<br />
Schlagzeug: [[Peter Schorowsky]]<br />
Bass, Gesang: [[Stephan Weidner]]<br />
Gitarre: [[Matthias Röhr]]<br />
Keyboards: [[Frank Moesner]] als Gast |
Produzent = [[Stephan Weidner]] |
Studio = Dropzone Studios, Frankfurt |
Vorheriges = [[Hier sind die Onkelz]]<br /> (1995) |
Nächstes = [[Viva los tioz]]<br /> (1998) |
}}
}}
'''E.I.N.S.''' ist das 13. Studioalbum der Gruppe [[Böhse Onkelz]]. Es erschien 1996. „E.I.N.S.“ soll laut Aussagen der Band das Einigkeitsgefühl zwischen Band und Fans unterstreichen, was durch das Covermotiv verdeutlicht wird. Von manchen Journalisten wird der Titel jedoch als Abkürzung für „Eigentlich immer noch Skins“ gedeutet, obwohl sich diese Interpretation inhaltlich nicht rechtfertigen lässt (siehe hierzu auch [[#Enie Tfahcstob rüf Ediona-RAP (Eine Botschaft für Paranoide)|Enie Tfahcstob rüf Ediona-RAP (Eine Botschaft für Paranoide)]])


Das Album wurde in mehreren Leserumfragen angesehener Fachzeitschriften (z.&nbsp;B. [[Rock Hard]] oder [[Metal Hammer]]) mehrmals unter die Top&nbsp;10 der Rubrik „Bestes Metal Album aller Zeiten“ gewählt, obwohl es nicht das meistverkaufte Album der Band ist.


Hallo Haneburger, es scheint, als würdest du dich schon gut in Wikipedia auskennen, trotzdem: schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))
== Cover ==
Das Cover zeigt ein [[Morphing|gemorphtes]] Gesicht, das sich aus den vier Bandmitgliedern zusammensetzt. Der Mund stammt von Stephan Weidner, die Nase von Peter Schorowsky, das Ohr von Kevin Russell und das Auge von Matthias Röhr. Die Tour 1996 trug den Beinamen „Unter dem Auge des Gonz“, an der Rückwand der Bühne war dazu ein überdimensionales Auge angebracht.


Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch '''[[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]]''', '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]'''. Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]] oder ganz einfach bei einem [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]], der dir "über den Weg läuft"; gerne bei [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|'''mir''']]. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal [[Wikipedia:Glossar|hier]] rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] Platz dafür.
== Titelliste ==
# ''Danket dem Herrn (04:05)''
# ''Nichts ist so hart wie das Leben (03:44)''
# ''Wie tief willst Du noch sinken (05:14)''
# ''Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben (04:20)''
# ''Zu nah an der Wahrheit (06:19)''
# ''Meister der Lügen (04:22)''
# ''Kirche (05:37)''
# ''Flammen (04:14)''
# ''Koma - eine Nacht die niemals endet (04:57)''
# ''Auf gute Freunde (05:18)''
# ''Regen (08:41)''
# ''Zeit zu gehen (03:47)''
# ''Eine Botschaft für Paranoide (03:48)''


Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]] ;-) Herzlich Willkommen! --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] 14:10, 20. Nov 2005 (CET)
== Bedeutung der Liedtexte ==
=== Danket dem Herrn ===
In diesem typischen Album-Opener, in dem die Band sich selbst und ihre Fans feiert, tauchen an einigen Stellen Bibelzitate auf. So heißt es im Lied ''„duftende Blumen in Feldern voll Scheiße“'' (Buch [[Jesaja]]: „Alles Fleisch ist Gras, und all seine Güte ist wie eine Blume auf dem Felde“, nach biblischer Ansicht hat ein Feld gedüngt zu sein). Das „Perlen vor die Säue“ stammt aus dem [[Evangelium nach Matthäus|Matthäus]]-[[Evangelium (Buch)|Evangelium]], ''„Uns liegt das Herz auf der Zunge“'' ist ein abgewandeltes Zitat von [[Ijob (Bibel)|Hiob]] („Mein Herz spricht die aufrichtigen Worte“). Die Selbstbezeichnung „fantastische Vier“ stammt vom Song 'Onkelz wie wir' aus dem gleichnamigen Album. Die Band Böhse Onkelz spricht mit diesem Lied von der Qualität von Freunden, es geht nicht immer nur um Quantität. Dies sagte Stephan Weidner selbst bei seiner Liedansage 2004 in Hamburg. Der beliebte Kehrvers dieses Liedes lautet: "Mit dieser Band hast du nicht viele Freunde, doch die, die du hast, teilen deine Träume, die, die du hast teilen alles mit dir!"


== Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb ==
=== Nichts ist so hart wie das Leben ===
<div id="helpblinkmessage" style="border-top:2px solid orange;border-bottom:2px solid orange; background-color:#FFFFFF; color:black; padding:1ex; text-decoration:none; text-align:center;">
Die Grundaussage dieses Titels ist, dass es nicht wichtig sei, ''dass'' man lebt, sondern ''wie'' man lebt – auch, wenn es schwierig ist. [[Suizid]] wird als feige dargestellt und Courage (Mut) eingefordert.
<center><span style="font:italic bold 3.2em serif">'''Du''', [[Benutzer:Haneburger|Haneburger]],</span>
<center>[[Datei:Wiki bronze medal.png|130px]]</center>
[[Datei:Icon tools.svg|right|60px]]
<span style="font:italic 1.3em serif">hast beim Wettbewerb des [[Wikipedia:WikiProjekt Wartungsbausteine|WikiProjekts Wartungsbausteine]] im [[Wikipedia:WikiProjekt_Wartungsbausteine/Wettbewerb/Mai 2010|Mai 2010]] zusammen mit [[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]], [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]], [[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]], [[Benutzer:Leithian|Leithian]], [[Benutzer:Tmv23|Tmv23]] und [[Benutzer:Poisend-Ivy|Poisend-Ivy]] den dritten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. In der Gesamtwertung habt ihr den 5. Platz belegt. Dein Team hat '''33 Artikel''' verbessert und dabei '''33 [[Wikipedia:Bewertungsbausteine|Wartungsbausteine]]''' entfernt.


Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.</span>
=== Wie tief willst Du noch sinken ===
Dieses Lied richtet sich gegen rückgratlose [[Opportunismus|Opportunisten]].


<span style="color:#EE2C2C;"><span style="font:italic bold 2.6em serif"> Herzlichen Glückwunsch!</span></span>
=== Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben ===
</br> <small>[[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] und [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom Wizard]]</small>
Dieses Lied richtet sich direkt an die [[Die Toten Hosen|Toten Hosen]] und die [[Die Ärzte|Ärzte]], von denen im Lauf der 90er Jahre etliche Anfeindungen in Songs und Interviews kamen. Für Weidner war mit dem Song „das Thema abgeschlossen“, allerdings gab es dafür zwischen den Fans einen – von der Band nach eigenen Aussagen ungewollten – „Krieg“, was zum Beispiel an den „Scheiß Tote Hosen“-Gesängen auf dem ''Live in Dortmund''-Album von 1997 zu hören ist. Mittlerweile haben sich die Toten Hosen von ihren früheren Aussagen über die Onkelz entfernt und sind der Meinung: „Man sollte die Onkelz einfach als normale Rockband behandeln“ (Zitat Campino)
</div>


== DANKE für Bearbeitung ==
=== Zu nah an der Wahrheit ===
Hier beschreibt die Band ihre Ausnahmestellung und ihre Nähe zu den Fans.


als nicht-/kaum - Wiki-Kenner: danke für die schnelle Sichtung + Bearbeitung des wirklich etwas unsinnigen Eintrags in meiner Wiki-Bio! Schön dass es auch klappt, wenn man, wie ich, kaum Ahnung von Wikipedia-Bearbeitungen hat.
=== Meister der Lügen ===
Dank + Gruss
Medienschelte unter Bezugnahme auf die negativen Erfahrungen der Band mit schlecht oder gar nicht [[Recherche|recherchierenden]] Journalisten und tendenziösen Berichterstattungen. Gleichzeitig wird angezweifelt, dass derlei der Band schaden könnte, da sie auch ohne positive Medienpräsenz ausreichend Popularität erreicht habe.
jürgen kriz


13:12
=== Kirche ===
und da habe ich gleich noch eine Bitte / Frage: auch der Wiki-Artikel "perspnzentrierte Systemtheorie" ist (logischerweise - da von einem Fremden) nicht so optimal. Da es i.W. um MEINEN ansatz handelt, würde ich gern eine (umfangsneutrale) klarere / prägnantere Umarbeitung vornehmen - mag aber nicht einfach "reinschreiben" (da ich ohnedies sicher viele Formalia verletzen würde).
Das Lied gegen die Kirche, speziell gegen die [[Römisch-katholische Kirche|katholische]], gerichtet, welche die Band von den Gläubigen unterschieden will. Weidner ist der Ansicht, dass ''„die Kirche ihr Geld an die Armen verteilen sollte anstatt ihr bescheuertes Mitleid“'' und dass ''„die organisierte Religion das größte Hindernis auf dem Weg zu Frieden und Eintracht“'' sei (Quelle: Booklet der Best-Of-Compilation „Gestern war heute noch morgen“). Der Satz „Wer keine Angst vor dem Teufel hat, braucht auch keinen Gott“ stammt aus „[[Der Name der Rose]]“ ([[Umberto Eco]], [[1980]]).
Mögen Sie (ja eigentlich nicht Ihr inhalticher Bereich!) oder über Sie ein anderer mit mir Kontakt aufnehmen? und dann den von mir zu verfassenden Text entsprechend ändern ?
(mail: kriz@uos.de). Dank + gruss, j kriz


== Abschnitt Dodo im Artikel Mauritius ==
=== Flammen ===
Flammen ist ein Lied, das wohl die bewegte, extreme Vergangenheit der Band widerspiegelt. Eine genaue Benennung des Themas gibt es aber nicht, so kann das Lied auch als Erinnerung an eine Liebe gesehen werden.


Danke,dafür das der Abschnitt über den Dodo, auch ein Wahrzeichen von Mauritus, beibehalten und nicht wieder gelöscht wurde. Danke, das motiviert zur Weiterarbeit. Überlege was ich jetzt für einen Artikel schreibe. Bis bald.
=== Koma - eine Nacht die niemals endet===
-- [[Benutzer:Der kleine Bär|Der kleine Bär]] 15:25, 27. Aug. 2010 (CEST)
Dieses Lied blickt zurück auf eine vergange Liebe. Eine genaue Benennung des Themas gibt es aber nicht.
Ein neuer Artikel ist schon geschrieben eingestellt und verlinkt wurden.
-- [[Benutzer:Der kleine Bär|Der kleine Bär]] 17:42, 27. Aug. 2010 (CEST)


=== Auf gute Freunde ===
== Reverts ==
Das Lied thematisiert die Vergangenheit der Band. Die gemachten Erfahrungen, die teils negativ, teils positiv bewertet werden. Ferner wird mit dem Stück ein Schlussstrich unter die Vergangenheit gezogen und der Blick Richtung Zukunft gewendet.


Hi!
Die Textstelle ''„Das Gras war grüner“'' ist eine Anleihe aus dem Song „High Hopes“ von [[Pink Floyd]] und der Teil ''„Die Linien schneller“'' ist eine Anspielung auf den ehemals teilweise exzessiven Umgang mit Drogen, wie z.B. „[[Amphetamin|Speed]]“.


Du hast im Artikel [[Stubaier Alpen]] den Beitrag von [[Benutzer:MikeRoesgen|MikeRoesgen]] rückgängig gemacht. Der hat noch [[Spezial:Beitr%C3%A4ge/MikeRoesgen|diverses weiteres]] eingefügt, was wohl vor allem dem unterbringen seines Weblinks dient. Könntest du evtl. dir auch noch die andern Edits von ihm anschauen, ich hab von der Thematik nicht viel Ahnung, evtl findet sich da noch mehr unsinniges... z.B. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piz_Pal%C3%BC&action=historysubmit&diff=79169147&oldid=79115526 dies] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piz_Badile&action=historysubmit&diff=79169165&oldid=78775417 das]? Viele Grüße, [[Benutzer:Nothere|Nothere]] 14:06, 16. Sep. 2010 (CEST)
Der Refrain ''"Ich trinke auf, auf gute Freunde, verlorene Liebe, auf alte Götter und auf neue Ziele"'' erinnert stark an einen Trinkspruch den ein Charakter aus dem Comic [[The Sandman – Season of Mists|Sandman]] ausbringt: ''"To absent friends, lost loves, old gods, and the season of mists"''.
:Danke für den Hinweis, der Benutzer hat mittlerweile die Flucht nach vorne angetreten und sich selbst sperren lassen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Haneburger|Haneburger]] 15:08, 16. Sep. 2010 (CEST)
::Danke fürs reagieren (bzw: revertieren) Gruß, [[Benutzer:Nothere|Nothere]] 21:33, 16. Sep. 2010 (CEST)


=== Regen ===
== [[Bouldern]] ==
In Regen übt die Band Kritik an einer trägen, gedankenfaulen Gesellschaft, deren Bäuche voll sind und die sich selbst vernichten wird. Dieser Song wird vom [[E-Bass|Bassist]]en Stephan Weidner alleine gesungen.


Hallo,
=== Zeit zu geh’n ===
Die Kernaussage ist hier, dass es mitunter besser sei, sich von Freunden zu trennen, statt weiter an ihnen festzuhalten, obwohl man sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hat.
Sie haben dieses Lied geschrieben weil sie so vielen Menschen vertraut haben und doch wieder
im Stich gelassen wurden.


ich habe mal den Weblink rausgenommen, da er auf eine gewerbliche Seite führt. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 07:20, 23. Sep. 2010 (CEST)
=== Enie Tfahcstob rüf Ediona-RAP (Eine Botschaft für Paranoide) ===
:Danke, war mir beim Sichten zuerst nicht so aufgefallen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Haneburger|Haneburger]] 07:29, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ein Journalist des [[Darmstädter Echo]] hatte behauptet, dass der Name des auf dem Album „Heilige Lieder“ veröffentlichten Songs „Noreia“ rückwärts gelesen „Arier on“ ergebe. Dies ist nur ein Beispiel von vielen Versuchen, in den Veröffentlichungen der Band „versteckte“ neonazistische Botschaften zu finden. Als Reaktion darauf entstand dieser Song, der eine von Weidner gesprochene und rückwärts auf ein Instrumental gespielte Ansage enthält, die richtig herum abgespielt lautet:
::Wirklich "gewerblich" ist die Seite nicht, sie hat halt Werbung drauf (wie die meisten anderen Seiten auch, die sich irgendwie finanzieren müssen). Allerdings gehört die wohl eher in den Artikel [[Klettergebiet Nördlicher Frankenjura]]. Bleibt aber das Problem, dass in [[Bouldern]] praktisch kein weiterführender Weblink zu aktuellen Theman o.ä. drinnen ist, eine geeignetere Seite fällt mir allerdings auch nicht ein... Viele Grüße, [[Benutzer:Nothere|Nothere]] 10:24, 23. Sep. 2010 (CEST)
:::Naja, wird halt auch Geld mit eingenommen, wie auch immer das im Verhältnis zum Aufwand steht. Und in [[WP:WEB]] steh ja explizit: "...während Websites ohne oder mit nur wenig Werbung bevorzugt werden sollten.". [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 10:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
::::...wir aber im Moment überhaupt keine Seite haben. Wenn die Seite tatsächlich Infos zu "Bouldern welteit" bieten würde (und nicht nur zu Franken und ein bisschen Kochel) und noch dazu aktuell wäre, wär sie m.E. gut. So ist das aber nix. --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 10:49, 23. Sep. 2010 (CEST)


Liebe Freunde, [http://www.boulderrausch.de boulderrausch.de] existiert bereits seit 2002, ist eine sehr bekannte Webseite zum Thema Bouldern. Die Themen bedienen '''nicht nur das Frankenjura und Kochel''' Wer behauptet eigentlich, dass diese Seiten nicht aktuell wären??? Auch hier gibt es gewisse saisonale Abhängigkeiten. Übrigens wie schon richtig erkannt, haben fast alle größeren Seiten, die schon viele Jahre online sind, ein wenig Werbung geschaltet. Schaut euch einfach die Seiten nochmal an, um die Tragweite des Angebotes zu erkennen.
„''Herzlichen Glückwunsch. Muss 'ne Menge Arbeit gewesen sein, dieses Lied rückwärts abzuspielen. Entweder du bist eines der paranoiden Arschlöcher, für die wir dieses Lied gemacht haben, oder du bist einfach nur neugierig. Ersteren sei gesagt: Wer rückwärts gesprochene satanistische oder faschistische Botschaften auf unseren Platten sucht, muss ausgesprochen dämlich sein und außerdem unter extremem Verfolgungswahn leiden. Armes Schwein, du tust uns echt leid. Sperr dich ein und schmeiss den Schlüssel weg!''“


Mfg Maik Urbczat
=== Gleichnamige Tributeband ===
info@boulderrausch.de
Seit 2006 existiert eine gleichnamige Tributeband names E.I.N.S. die sich nach diesem Album benannt hat. Sie zählen neben Bands wie den "Kneipenterroristen" und "Stainless Steel" zu den bedeutendsten Böhse Onkelz Revival Bands Deutschlands.
:Ich denke eine Seite, die bei Bouldern als Weblink steht sollte weiterführende Infos ''zum Bouldern'' enthalten, nicht nur zu irgendwelchen Gebieten. Dass die Webseite nicht aktuell sei bezog sich auf die Boulder-Datenbanken: Abgesehen von der für Franken kann man die Edits seit 2007 dort an den Fingern abzählen. Ich persönlich hätte nichts gegen eine Verlinkung im Artikel [[Klettergebiet Nördlicher Frankenjura]], am besten [http://www.boulderrausch.de/bouldern.php direkt]. Ich weiß aber nicht, ob das andere auch so sehen... Zu deiner Bemerkung [[Benutzer_Diskussion:Curtis_Newton#Weblink_entfernt|dort]]: Der Link zu Magic Wood ist ein [[WP:Einzelnachweis|Einzelnachweis]]. Gruß, [[Benutzer:Nothere|Nothere]] 18:59, 27. Sep. 2010 (CEST)

== Weblinks ==
*[http://www.onkelz.de/contentdisplay/Release.jsp?contentId=3c6a22:edbd4a78cb:-437e&contentType=Release Analysen und Songtexte zum Album auf onkelz.de]

*[http://www.boehse-eins.de?contentId=3c6a22:edbd4a78cb:-437e&contentType=Gleichnamige Böhse Onkelz Tributeband E.I.N.S.]

{{Navigationsleiste Böhse Onkelz}}

{{DEFAULTSORT:Eins}}
[[Kategorie:Album (Hard Rock)]]
[[Kategorie:Album (1990er)]]
[[Kategorie:Böhse Onkelz]]
[[Kategorie:Abkürzung|EINS]]

[[en:E.I.N.S.]]

Version vom 27. September 2010, 18:59 Uhr


Hallo Haneburger, es scheint, als würdest du dich schon gut in Wikipedia auskennen, trotzdem: schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir "über den Weg läuft"; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! --RoswithaC 14:10, 20. Nov 2005 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb

Du, Haneburger,

hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Mai 2010 zusammen mit Meisterkoch, Gripweed, Sir Gawain, Leithian, Tmv23 und Poisend-Ivy den dritten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. In der Gesamtwertung habt ihr den 5. Platz belegt. Dein Team hat 33 Artikel verbessert und dabei 33 Wartungsbausteine entfernt.

Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
Funkruf und Freedom Wizard

DANKE für Bearbeitung

als nicht-/kaum - Wiki-Kenner: danke für die schnelle Sichtung + Bearbeitung des wirklich etwas unsinnigen Eintrags in meiner Wiki-Bio! Schön dass es auch klappt, wenn man, wie ich, kaum Ahnung von Wikipedia-Bearbeitungen hat. Dank + Gruss jürgen kriz

13:12 und da habe ich gleich noch eine Bitte / Frage: auch der Wiki-Artikel "perspnzentrierte Systemtheorie" ist (logischerweise - da von einem Fremden) nicht so optimal. Da es i.W. um MEINEN ansatz handelt, würde ich gern eine (umfangsneutrale) klarere / prägnantere Umarbeitung vornehmen - mag aber nicht einfach "reinschreiben" (da ich ohnedies sicher viele Formalia verletzen würde). Mögen Sie (ja eigentlich nicht Ihr inhalticher Bereich!) oder über Sie ein anderer mit mir Kontakt aufnehmen? und dann den von mir zu verfassenden Text entsprechend ändern ? (mail: kriz@uos.de). Dank + gruss, j kriz

Abschnitt Dodo im Artikel Mauritius

Danke,dafür das der Abschnitt über den Dodo, auch ein Wahrzeichen von Mauritus, beibehalten und nicht wieder gelöscht wurde. Danke, das motiviert zur Weiterarbeit. Überlege was ich jetzt für einen Artikel schreibe. Bis bald. -- Der kleine Bär 15:25, 27. Aug. 2010 (CEST) Ein neuer Artikel ist schon geschrieben eingestellt und verlinkt wurden. -- Der kleine Bär 17:42, 27. Aug. 2010 (CEST)

Reverts

Hi!

Du hast im Artikel Stubaier Alpen den Beitrag von MikeRoesgen rückgängig gemacht. Der hat noch diverses weiteres eingefügt, was wohl vor allem dem unterbringen seines Weblinks dient. Könntest du evtl. dir auch noch die andern Edits von ihm anschauen, ich hab von der Thematik nicht viel Ahnung, evtl findet sich da noch mehr unsinniges... z.B. dies und das? Viele Grüße, Nothere 14:06, 16. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, der Benutzer hat mittlerweile die Flucht nach vorne angetreten und sich selbst sperren lassen. Viele Grüße, --Haneburger 15:08, 16. Sep. 2010 (CEST)
Danke fürs reagieren (bzw: revertieren) Gruß, Nothere 21:33, 16. Sep. 2010 (CEST)

Hallo,

ich habe mal den Weblink rausgenommen, da er auf eine gewerbliche Seite führt. Curtis Newton 07:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Danke, war mir beim Sichten zuerst nicht so aufgefallen. Viele Grüße, --Haneburger 07:29, 23. Sep. 2010 (CEST)
Wirklich "gewerblich" ist die Seite nicht, sie hat halt Werbung drauf (wie die meisten anderen Seiten auch, die sich irgendwie finanzieren müssen). Allerdings gehört die wohl eher in den Artikel Klettergebiet Nördlicher Frankenjura. Bleibt aber das Problem, dass in Bouldern praktisch kein weiterführender Weblink zu aktuellen Theman o.ä. drinnen ist, eine geeignetere Seite fällt mir allerdings auch nicht ein... Viele Grüße, Nothere 10:24, 23. Sep. 2010 (CEST)
Naja, wird halt auch Geld mit eingenommen, wie auch immer das im Verhältnis zum Aufwand steht. Und in WP:WEB steh ja explizit: "...während Websites ohne oder mit nur wenig Werbung bevorzugt werden sollten.". Curtis Newton 10:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
...wir aber im Moment überhaupt keine Seite haben. Wenn die Seite tatsächlich Infos zu "Bouldern welteit" bieten würde (und nicht nur zu Franken und ein bisschen Kochel) und noch dazu aktuell wäre, wär sie m.E. gut. So ist das aber nix. --Nothere 10:49, 23. Sep. 2010 (CEST)

Liebe Freunde, boulderrausch.de existiert bereits seit 2002, ist eine sehr bekannte Webseite zum Thema Bouldern. Die Themen bedienen nicht nur das Frankenjura und Kochel Wer behauptet eigentlich, dass diese Seiten nicht aktuell wären??? Auch hier gibt es gewisse saisonale Abhängigkeiten. Übrigens wie schon richtig erkannt, haben fast alle größeren Seiten, die schon viele Jahre online sind, ein wenig Werbung geschaltet. Schaut euch einfach die Seiten nochmal an, um die Tragweite des Angebotes zu erkennen.

Mfg Maik Urbczat info@boulderrausch.de

Ich denke eine Seite, die bei Bouldern als Weblink steht sollte weiterführende Infos zum Bouldern enthalten, nicht nur zu irgendwelchen Gebieten. Dass die Webseite nicht aktuell sei bezog sich auf die Boulder-Datenbanken: Abgesehen von der für Franken kann man die Edits seit 2007 dort an den Fingern abzählen. Ich persönlich hätte nichts gegen eine Verlinkung im Artikel Klettergebiet Nördlicher Frankenjura, am besten direkt. Ich weiß aber nicht, ob das andere auch so sehen... Zu deiner Bemerkung dort: Der Link zu Magic Wood ist ein Einzelnachweis. Gruß, Nothere 18:59, 27. Sep. 2010 (CEST)