Zum Inhalt springen

Diskussion:Landschaftspark Grütt und Leidingen: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
nähere Erklärung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Leidingen.JPG|thumb|225px|Leidingen [[Saargau]]]]
== Bach und See ==
'''Leidingen''' ist ein Ortsteil der [[Gemeinde]] [[Wallerfangen]] im [[Landkreis Saarlouis]] ([[Saarland]]).


Der Ort wurde erstmals 893 urkundlich erwähnt.
Hallo,


Leidingen liegt auf den Höhen des [[Saargau|Saargaus]] unmittelbar '''auf''' der deutsch-französischen Grenze: ca 190 Einwohner leben in [[Deutschland]], 28 in [[Frankreich]].
ich bin nicht so gut im Formulieren, aber man sollte explizit mit reinbringen, dass Grüttbach und -see bei der Gestaltung des Parks künstlich angelegt wurden.


Der französische Ortsteil heißt Leiding und gehört zur Gemeinde [[Heining-lès-Bouzonville]] ([[Moselle|Département 57 – Moselle]]).
Ich habe auf meinem Flickr-Account noch ein paar alte Bilder, die ich wohl 1982/83 gemacht habe. Werde ich demnächst in die Commons hochladen.


Die Grenze zwischen [[Frankreich]] und [[Deutschland]] verläuft längs, sozusagen als Mittelstreifen, der „Neutralen Straße“, die in Frankreich „Rue de la Frontière“ (Grenzstraße) heißt - und mitten durch den Ort führt. Auf einer Straßenseite stehen die Häuser also in Deutschland, auf der anderen in Frankreich.
*http://www.flickr.com/photos/hk1963/339489201/
*http://www.flickr.com/photos/hk1963/339489655/
*http://www.flickr.com/photos/hk1963/339489403/


Literarisch gewürdigt wurde Leidingen von [[Alfred Gulden]] in seinem Roman ''Die Leidinger Hochzeit'' von 1984. Außerdem drehte Alfred Gulden Anfang der 1980er Jahre einen preisgekrönten Dokumentarfilm über dieses Dorf, „Grenzfall Leidingen“.
--[[Benutzer:Kucharek|Kucharek]] 13:58, 2. Sep. 2010 (CEST)


{{Coordinate |NS=49/18/32/N |EW=06/36/44/E |type=city |region=DE-SL}}
[[Datei:Grüttpark Lörrach 1982 hk 3.jpg|500px|1982/83]]
[[Datei:Grüttpark Lörrach 20070624 hk 1.jpg|500px|2007]]


== Siehe auch ==
Die Bäume sind in 25 Jahren etwas gewachsen... Im alten Bild ist die [[Wiesentalbrücke]], die damals wohl kurz vor ihrer Eröffnung stand, noch gut zu erkennen.
*[[Leiding]], [[Leidinger]]
*[[Liste geteilter Orte]]


[[Kategorie:Ort im Landkreis Saarlouis]]
[[Datei:Grüttpark Lörrach 1982 hk 1.jpg|500px]]
[[Kategorie:Wallerfangen]]


[[fr:Leiding]]
Der Ablauf des Grüttsees, am unteren Bildrand ist der Grüttbach, der um den See herumgeführt ist. Im Hintergrund die Wiesentalbrücke und das damals noch recht neue (glaube ich) Wasserwerk.

[[Datei:Grüttpark Lörrach 1982 hk 2.jpg|500px]]

Praktisch das gleiche Bild wie das vorhergehende, nur direkt vom Seeufer aus aufgenommen.

[[Datei:Grüttpark Lörrach 1982 hk 4.jpg|500px]]

Blick über den See Richtung [[St. Peter (Lörrach)|St. Peter]]

Noch etwas: Im Artikel steht, ''Nordwestlich wird der Landschaftspark von der in diesem Abschnitt parallel zur Wiese verlaufenden B 317 begrenzt.''. Um eben diese Begrenzung zu überwinden, wurde damals die Holzbrücke über B317 und Wiese gebaut. Kurz nach ihrer Fertigstellung verschätzte sich auf der B317 der Fahrer eines Tiefladers mit einem Bagger drauf und der Ausleger beschädigte die Brücke erheblich. --[[Benutzer:Kucharek|Kucharek]] 19:52, 2. Sep. 2010 (CEST)

:Ein tolles Stück Zeitdokumentation. Ich habe ein Bild in den Artikel eingebaut, mehr würde leider den relativ kurzen Artikel sprengen. Danke für die Bilderspende. --[[Spezial:Beitr%C3%A4ge/Hektor_von_Hofmark|Hier hustet Hektor]] 22:04, 2. Sep. 2010 (CEST)

Version vom 14. September 2010, 18:24 Uhr

Leidingen Saargau

Leidingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wallerfangen im Landkreis Saarlouis (Saarland).

Der Ort wurde erstmals 893 urkundlich erwähnt.

Leidingen liegt auf den Höhen des Saargaus unmittelbar auf der deutsch-französischen Grenze: ca 190 Einwohner leben in Deutschland, 28 in Frankreich.

Der französische Ortsteil heißt Leiding und gehört zur Gemeinde Heining-lès-Bouzonville (Département 57 – Moselle).

Die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland verläuft längs, sozusagen als Mittelstreifen, der „Neutralen Straße“, die in Frankreich „Rue de la Frontière“ (Grenzstraße) heißt - und mitten durch den Ort führt. Auf einer Straßenseite stehen die Häuser also in Deutschland, auf der anderen in Frankreich.

Literarisch gewürdigt wurde Leidingen von Alfred Gulden in seinem Roman Die Leidinger Hochzeit von 1984. Außerdem drehte Alfred Gulden Anfang der 1980er Jahre einen preisgekrönten Dokumentarfilm über dieses Dorf, „Grenzfall Leidingen“.

Koordinaten: 49° 19′ N, 6° 37′ O

Siehe auch