Zum Inhalt springen

„Authentication Header“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Unverständlich - zu technisch, keinerlei Einleitung
Zeile 16: Zeile 16:


- Der Hash-Wert wird berechnet, indem zunächst das Hash-Feld mit 0 initialisiert wird, dann der Hash berechnet und schliesslich das Hash-Feld überschreiben wird.
- Der Hash-Wert wird berechnet, indem zunächst das Hash-Feld mit 0 initialisiert wird, dann der Hash berechnet und schliesslich das Hash-Feld überschreiben wird.


{{Unverständlich}}

Version vom 21. Juli 2005, 15:09 Uhr

AH (RFC 2402) ist teil der IPSec Protokollfamilie und soll die Authentizität des Datenursprungs garantieren. Hierbei wird ein Bestehendes IP-Paket umgebaut :

Vorher : | IP-Header | Payload |

Nachher : | IP-Header | AH-Header | Payload |


Im Feld "AH-Header" ist das benutzte Verfahren, eine Sequenznummer und ein Hashwert über das gesamte Paket eingefügt.

- Die benutzten Verfahren sind z.b. die Auswahl des Hash-Algorithmus (MD5 oder SHA-1)

- Die Sequenznummer verhindert Replay-Attacken

- Der Hash-Wert wird berechnet, indem zunächst das Hash-Feld mit 0 initialisiert wird, dann der Hash berechnet und schliesslich das Hash-Feld überschreiben wird.