Pretty Little Liars und 1777: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: Ändere: lv:1777. gads |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Jahr}} |
|||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
| ID = |
|||
| DT = |
|||
| OT = Pretty Little Liars |
|||
| PL = [[Vereinigte Staaten]] |
|||
| PJ = seit 2010 |
|||
| PRO = Bob Levy<br />Leslie Morgenstein<br />Marlene King |
|||
| LEN = 42 |
|||
| EA = 9+ <!-- Stand: 3. August 2010 --> |
|||
| ST = 1 |
|||
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
| MUSIK = Michael Suby |
|||
| SONG = The Pierces – ''Secret'' |
|||
| IDEE = '''Serie:'''<br /> Marlene King <br /> '''Bücher:''' <br /> Sara Shepard |
|||
| GENRE = [[Drama]], [[Mystery]] |
|||
| EAS = 8. Juni 2010 (USA) |
|||
| SEN = [[ABC Family]] |
|||
| EASDE = |
|||
| SENDE = |
|||
| DS = 1 |
|||
| NDS = |
|||
| SYN = |
|||
}} |
|||
{| {{Jahresbox}} |
|||
'''Pretty Little Liars''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-Amerikanische]] Teenager-Drama-Serie, die seit dem 8. Juni 2010 auf [[ABC Family]] ausgestrahlt wird. Sie basiert auf dem gleichnamigen Buch von [[Sara Shepard]] und zeigt das Leben der vier Mädchen (Aria, Emily, Hanna und Spencer), nachdem die Anführerin ihrer Clique, Alison, spurlos verschwindet. Nach einem Jahr bekommen die 4 Mädchen Nachrichten mit ihren Geheimnissen, als Absender ist immer nur "A" angegeben. Nach einiger Zeit erkennen die Mädchen, dass das nur Alison geschrieben haben kann. |
|||
! colspan="2" | [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg]] |
|||
== Handlung == |
|||
Alison, Aria, Hanna, Emily und Spencer sind beste Freundinnen und bilden eine bekannte Gruppe auf der Rosewood High School. Auf einer Pyjama-Party verschwindet auf einmal die "Bienenkönigin" (Anführerin) Alison und hinterlässt ihre Gruppe ohne einen Anhaltspunkt. Nach einem Jahr wird ihre Leiche gefunden. Aus einem Vermisstenfall wird ein Mordfall. Die Mädchen bekommen belästigende Kurzmitteilungen von einer unbekannten Person namens "A". Jede Nachricht beinhaltet ein Geheimnis der Mädchen das nur Alison wissen kann, also nehmen sie an, das die Mitteilungen von Alison sind. Bis sie mitbekommen, das Alisons lebloser Körper gefunden wurde. Die Mädchen haben jetzt die Aufgabe herauszufinden wer "A" ist und wie diese Person ihre Geheimnisse herausfinden konnte. |
|||
== Charakter == |
|||
=== Aria Montgomery === |
|||
Aria gespielt von [[Lucy Hale]] zieht am Anfang der Serie nach einem Jahr in Island mit ihrer Familie wieder zurück in ihre Heimatstadt Rosewood und beginnt eine Beziehung zu ihrem Englischlehrer Esra Fitz. In ihrer Familie gibt es zusätzliche Probleme: Ihr Vater hatte vor ihrem Islandaufenthalt ein Verhältnis zu einer seiner Studentinnen - nachdem Aria dies entdeckt hatte, bat ihr Vater sie jedoch ihrer Mutter nichts davon zu erzählen und versprach ihr, die Affäre sofort zu beenden. Erst nach der Rückkehr in die USA kommen Aria Zweifel, ob sie das Geheimnis wirklich für sich behalten sollte. |
|||
=== Emily Fields === |
|||
Emily gespielt von [[Shay Mitchell]] freundet sich sofort mit Maya an, die in Alisons altes Haus zieht. Zwischen den beiden knistert es - und Emily weiß nicht so recht, wie sie damit umgehen soll. |
|||
=== Hanna Marin === |
|||
Hanna gespielt von [[Ashley Benson]] ist das neue It-Girl in der Stadt Rosewood. Sie stiehlt Sonnenbrillen und andere Sachen aus dem Kaufhaus, um ihre Grenzen auszutesten. Sie ist in einer langjährigen Beziehung mit Sean, der jedoch - im Gegensatz zu Hanna - mit dem ersten Mal warten möchte. Hanna ist zeitweilen sehr frustriert darüber - sie möchte nicht auf ewig eine Jungfrau bleiben. |
|||
=== Spencer Hastings === |
|||
Spencer gespielt von [[Troian Bellisario]] hat große Probleme, sich in ihrer eigenen Familie zurechtzufinden. Während ihre unsympathische Schwester Melissa das Goldkind ist, versucht Spencer durch gute Leistungen in der Schule und im Sport ihre Eltern für sich zu gewinnen. Sie ist ein Gewinnertyp, hasst es zu verlieren. Als der Verlobte ihrer Schwester zu Besuch ist, fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen. Ihr Kuss wird jedoch von Melissa beobachtet. |
|||
=== Alison DiLaurentis === |
|||
Alison gespielt von [[Sasha Pieterse]], die ehemalige Anführerin der Clique, verschwindet nach einer Pyjama-Party spurlos. Ein Jahr später ist ihr Verschwinden weiterhin ungelöst. Plötzlich erhalten Aria, Hanna, Spencer und Emily bedrohliche Nachrichten von "A". Diese erinnert sie an ihre dunkelsten Geheimnisse, weshalb sie vermuten, dass "A" Alison ist - bald aber wird Alisons Körper tot aufgefunden. |
|||
Alison ist sehr aufdringlich und bekommt immer das, was sie will. Die Mädchen erzählten ihr immer all ihre Geheimnisse, aber sie nie ihre. |
|||
== Besetzung == |
|||
{| class="wikitable" width="500" |
|||
|- |
|- |
||
| colspan="2" | [[Datei:Battle of princeton 1777.jpg|center|340px]] In der [[Schlacht von Princeton]] bleiben [[George Washington]]s Truppen Sieger über die britischen Einheiten. |
|||
! Rolle |
|||
! Schauspieler/in |
|||
! Staffel |
|||
|- |
|- |
||
| style="width:50%" | [[Datei:Burgoyne_1777.jpg|center|150px|Burgoynes Zug auf Albany, Juni bis Oktober 1777]] Der britische General [[John Burgoyne]] versucht mit dem [[Saratoga-Feldzug]] die amerikanischen Einheiten zu spalten. |
|||
| Aria Montgomery |
|||
| style="width:50%" | [[Datei:John Neilson House, Bemis Heights, Stillwater, Saratoga County, NY.jpg|center|150px|Plan des Schlachtfeldes der Schlacht von Saratoga und Abbildung von John Neilsons Haus, dem Hauptquartier der Generale Benedict Arnold und Enoch Poor]] Er unterliegt den Amerikanern unter [[Horatio Gates]] jedoch in der [[Schlacht von Saratoga]]. |
|||
| [[Lucy Hale]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Hanna Marin |
|||
| [[Ashley Benson]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Spencer Hastings |
|||
| [[Troian Avery Bellisario]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Emily Fields |
|||
| [[Shay Mitchell]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Alison DiLaurentis |
|||
| [[Sasha Pieterse]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Ella Montgomery |
|||
| [[Holly Marie Combs]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Maya St. Germain |
|||
| [[Bianca Lawson]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Byron Montgomery |
|||
| [[Chad Lowe]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Jenna Marshall |
|||
| [[Tammin Sursok]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Ezra Fitz |
|||
| [[Ian Harding]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
| Ashley Marin |
|||
| [[Laura Leighton]] |
|||
| 1 |
|||
|- |
|||
|} |
|||
== Produktion und Ausstrahlung == |
|||
Das Casting für den [[Pilotfilm|Piloten]] begann im Oktober 2009.<ref>{{cite web |url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3i7d72e67f57c98169ba0d1ff67dbb4492 |title=ABC Family nears ''Little Liars'' pickup |publisher=HollywoodReporter |first=Nellie |last=Andreeva |date=19. Oktober 2009 |archiveurl=http://www.webcitation.org/5n6DlpTyM |archivedate=28. Januar 2010 |accessdate=30. Juli 2010}}</ref> Die Serie erhielt am 27. Januar 2010 grünes Licht für eine 13-teilige erste Staffel.<ref>{{cite web |url = http://www.abcfamilymedianet.com/docs/2010/01/ABCFamily_2010_Pickup.pdf |title=ABC Family Announces Pick-Up Of Dramas ''Huge'' And ''Pretty Little Liars'' |publisher=ABC Family |date=27. Januar 2010 |archiveurl=http://www.webcitation.org/5n7jbuRff |archivedate=28. Januar 2010 |accessdate=30. Juli 2010}}</ref> Später gab ABC der Serie 12 zusätzliche Folgen, sodass sie nun auf 22 Folgen kommt.<ref>{{Cite web |url=http://tvbythenumbers.com/2010/06/28/abc-family-orders-12-additional-episodes-of-pretty-little-liars/55552 |title=ABC Family Orders 12 Additional Episodes Of ''Pretty Little Liars'' |publisher=TV By the Numbers |date=28. Juli 2010 |accessdate=30. Juli 2010 |first=Bill |last=Gorman}}</ref> |
|||
Die Serie wird seit dem 8. Juni 2010 auf [[ABC Family]] ausgestrahlt. Das Midseason-Finale läuft am 10. August 2010, bevor 2011 die restlichen 12 Folgen ausgestrahlt werden. |
|||
== Episodenliste == |
|||
<div style="clear:both; class="NavFrame"> |
|||
<div class="NavHead" style><div align="center">Staffel 1</div></div> |
|||
<div class="NavContent"> |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- vertical-align: top; text-align:center; |
|||
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (gesamt) </small> |
|||
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (Staffel) </small> |
|||
! width="315" | Originaltitel |
|||
! width="315" | Deutscher Titel |
|||
! width="230" | Erstausstrahlung<br /><small>(ABC Family)</small> |
|||
! width="230" | Deutsche Erstausstrahlung |
|||
|- |
|- |
||
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor=#ececec| 1777 in anderen Kalendern |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 01 |
|||
| 01 |
|||
| ''Pilot'' |
|||
| |
|||
| 8. Juni 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Armenischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 02 |
|||
| 1225/26 (Jahreswechsel Juli) |
|||
| 02 |
|||
| ''The Jenna Thing'' |
|||
| |
|||
| 15. Juni 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Äthiopischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 03 |
|||
| 1769/70 (Jahreswechsel 10./11. September) |
|||
| 03 |
|||
| ''To Kill a Mocking Girl'' |
|||
| |
|||
| 22. Juni 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Bikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender) |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 04 |
|||
| 1833/34 (Jahreswechsel April) |
|||
| 04 |
|||
| ''Can You Hear Me Now?'' |
|||
| |
|||
| 29. Juni 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Buddhistische Zeitrechnung]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 05 |
|||
| 2320/21 (südlicher Buddhismus); 2319/20 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]]) |
|||
| 05 |
|||
| ''Reality Bites Me'' |
|||
| |
|||
| 6. Juli 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Chinesischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 06 |
|||
| Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 ([[Chinesische Kalenderzyklen|am Beginn des Jahres]] Feuer-Affe 丙申) |
|||
| 06 |
|||
| ''There's No Place Like Homecoming'' |
|||
| |
|||
| 13. Juli 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Dai (Volk)|Dai]]-Kalender (Vietnam) |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 07 |
|||
| 1139/40 (Jahreswechsel April) |
|||
| 07 |
|||
| ''The Homecoming Hangover'' |
|||
| |
|||
| 20. Juli 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Iranischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 08 |
|||
| 1155/56 (um den 21. März) |
|||
| 08 |
|||
| ''Please Do Talk About Me When I'm Gone'' |
|||
| |
|||
| 27. Juli 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Islamische Zeitrechnung|Islamischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 09 |
|||
| 1190/91 (8./9. Februar) |
|||
| 09 |
|||
| ''The Perfect Storm'' |
|||
| |
|||
| 3. August 2010 |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Jüdischer Kalender]] |
|||
| bgcolor="#DFEEEF"| 10 |
|||
| 5537/38 (1./2. Oktober) |
|||
| 10 |
|||
| ''Keep Your Friends Close'' |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|- |
||
! [[Koptischer Kalender]] |
|||
| 1493/94 (10./11. September) |
|||
|- |
|||
! [[Malayalam-Kalender]] |
|||
| 952/953 |
|||
|- |
|||
! [[Seleukidische Ära]] |
|||
| Babylon: 2087/88 (Jahreswechsel April) |
|||
Syrien: 2088/89 (Jahreswechsel Oktober) |
|||
|} |
|} |
||
</div></div></div> |
|||
== [[:Kategorie:1777|Ereignisse]] == |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
=== Politik und Weltgeschehen === |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://abcfamily.go.com/abcfamily/path/section_Shows+Pretty-Little-Liars/page_Detail Offizielle Website] bei [[ABC Family]] |
|||
* {{IMDb Titel|1578873|Pretty Little Liars}} |
|||
==== Amerika ==== |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie]] |
|||
===== [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg]] ===== |
|||
* [[2. Januar]]: [[Zweite Schlacht von Trenton]] |
|||
* [[3. Januar]]: In der [[Schlacht von Princeton]] bleiben [[George Washington]]s Truppen Sieger über die britischen Einheiten. |
|||
[[Datei:US flag 13 stars – Betsy Ross.svg|thumb|left|Die „Betsy Ross flag“]] |
|||
* [[14. Juni]]: Der [[Kontinentalkongress]] beschließt, das Sternenbanner als [[Flagge der USA]] zu verwenden. |
|||
* Juni - [[17. Oktober]]: [[Saratoga-Feldzug]] durch den englischen General [[John Burgoyne]] |
|||
[[Datei:Fort Ticonderoga, Ticonderoga, NY.jpg|thumb|left|Fort Ticonderoga]] |
|||
* [[5. Juli|5.]]/[[6. Juli]]: [[Schlacht von Ticonderoga (1777)|Schlacht von Ticonderoga]]: Die [[British Army]] unter General Burgoyne nimmt das Fort ein, nachdem sie den amerikanischen General [[Arthur St. Clair]] gezwungen hat, sich mit den Verteidigern zurückzuziehen. |
|||
* [[7. Juli]]: [[Schlacht von Hubbardton]]: Sieg der Briten über die Nachhut der sich aus [[Fort Ticonderoga]] zurückziehenden amerikanischen Streitkräfte |
|||
* [[8. Juli]]: [[Schlacht um Fort Ann]], britischer Sieg |
|||
* [[4. August]]: Die Belagerung von [[Fort Stanwix]] durch die Briten unter [[Barry St. Leger]] beginnt. |
|||
[[Datei:Herkimer at oriskany.jpg|thumb|left|Nicholas Herkimer gibt während der Schlacht von Oriskany verwundet am Baum sitzend Anweisungen, Bild von Frederick Coffay Yohn (1875-1933)]] |
|||
* [[6. August]]: [[Schlacht von Oriskany]], in der die Amerikaner das belagerte Fort Stanwix entsetzen wollen, dabei aber eine Niederlage erleiden |
|||
* [[16. August]]: [[Schlacht von Bennington]], Sieg der Amerikaner |
|||
* [[25. August]]: Nach 21 Tagen Belagerung machen die amerikanischen Verteidiger des Forts Stanwix unter [[Peter Gansevoort]] einen Ausfall und besiegen die Briten entscheidend. Stanwix ist das einzige Fort der Amerikaner, das die Briten während des ganzen Krieges nie erobern können. |
|||
* [[11. September]]: Die Briten unter General [[William Howe, 5. Viscount Howe|William Howe]] bereiten im [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]] in der [[Schlacht am Brandywine]] in [[Pennsylvania]] den Kolonisten unter [[George Washington]] eine Niederlage. Sie können auf [[Philadelphia]] vorrücken. |
|||
* [[19. September]] - [[17. Oktober]]: [[Schlacht von Saratoga]] |
|||
* [[19. September]]: [[Schlacht von Freemans Farm]], Borgoynes Briten siegen unter schweren Verlusten |
|||
* [[26. September]]: Im [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]] nehmen die Briten unter General [[William Howe, 5. Viscount Howe|William Howe]] die Stadt [[Philadelphia]] ein. |
|||
* [[4. Oktober]]: [[Schlacht von Germantown]], Sieg der Briten |
|||
* [[6. Oktober]]: [[Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery]], Sieg der Briten |
|||
* [[7. Oktober]]: [[Schlacht von Bemis Heights]], Sieg der Amerikaner |
|||
[[Datei:Surrender of General Burgoyne.jpg|thumb|left|General Burgoyne kapituliert in Saratoga]] |
|||
[[Datei:Encampment of the convention army at Charlotte Ville in Virginia.jpg|thumb|Lager der Convention Army in Charlottesville in Virginia. ([[Kupferstich]] von 1789)]] |
|||
* [[17. Oktober]]: [[John Burgoyne]] kapituliert, die gefangenen britischen Soldaten erhalten in der Folge den Namen ''[[Convention Army]]''. |
|||
===== Weitere Ereignisse ===== |
|||
* Juni: [[Gouverneurswahl in New York 1777]]: [[George Clinton (Vizepräsident)|George Clinton]] wird sowohl zum Gouverneur als auch zum Vizegouverneur gewählt. |
|||
* [[29. November]]: Gründung von [[San José (Kalifornien)]] |
|||
==== Europa ==== |
|||
* [[1. Oktober]]: Erster [[Vertrag von San Ildefonso]] zwischen Spanien und Portugal |
|||
* [[24. Dezember]]: [[James Cook]] entdeckt ein Eiland, das er [[Kiritimati|Weihnachtsinsel]] nennt. |
|||
[[Datei:1724 Carl Theodor.jpg|thumb|left|upright|Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz]] |
|||
* [[30. Dezember]]: Mit dem Tode [[Maximilian III. Joseph (Bayern)|Maximilians III. Joseph]] erbt [[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl Theodor von der Pfalz]] das [[Kurfürstentum Bayern]]. Dagegen ist [[Geschichte Österreichs#Der aufgeklärte Absolutismus|Österreich]] und löst wenig später den [[Bayerischer Erbfolgekrieg|Bayerischen Erbfolgekrieg]] aus. Die alte bayerische Kurlinie stirbt aus. |
|||
* In [[Portugal]] besteigt nach dem Tode [[Joseph I. (Portugal)|Joseph I.]] dessen Tochter [[Maria I. (Portugal)|Maria I.]] den Thron und entlässt den langjährigen Regierungschef des Landes, den [[Sebastião José de Carvalho e Mello|Markgrafen von Pombal]]. |
|||
=== Kultur === |
|||
* [[19. Juni]]: Uraufführung der Oper ''[[Polly]]'' von [[Samuel Arnold (Komponist)|Samuel Arnold]] im [[Theatre Royal Haymarket|Little Theatre]] in [[London]] |
|||
* [[3. August]]: Uraufführung der Oper ''[[Die Welt auf dem Monde|Il mondo della luna]] (Die Welt auf dem Monde)'' von [[Joseph Haydn]] in [[Esterház]] |
|||
* [[22. August]]: Uraufführung der Oper ''[[April Day]]'' von [[Samuel Arnold (Komponist)|Samuel Arnold]] im [[Theatre Royal Haymarket|Little Theatre]] in [[London]] |
|||
* [[8. September]]: Uraufführung der Oper ''[[Medonte, Rè di Epiro]]'' von [[Giuseppe Sarti]] am [[Teatro della Pergola]] in [[Florenz]] |
|||
* [[Johann Wolfgang von Goethe]]: ''[[An den Mond]]'' |
|||
* Das [[Nationaltheater Mannheim]] wird eröffnet. |
|||
* Gründung der [[Kunsthochschule Kassel]] |
|||
== [[:Kategorie:Geboren 1777|Geboren]] == |
|||
=== Januar === |
|||
* [[2. Januar]]: [[Christian Daniel Rauch]], deutscher Bildhauer († [[1857]]) |
|||
* [[3. Januar]]: [[Elisa Bonaparte]], Schwester von [[Napoleon Bonaparte]] († [[1820]]) |
|||
* [[7. Januar]]: [[Lorenzo Bartolini]], italienischer Bildhauer († [[1850]]) |
|||
* [[12. Januar]]: [[Stepan Iwanowitsch Dawydow|Stepan Dawydow]], russischer Komponist († [[1825]]) |
|||
* [[14. Januar]]: [[William Martin Leake]], englischer Archäologe († [[1860]]) |
|||
* [[22. Januar]]: [[Joseph Hume]], britischer Politiker († [[1855]]) |
|||
=== Februar === |
|||
* [[3. Februar]]: [[John Cheyne]], schottischer Arzt († [[1836]]) |
|||
* [[7. Februar]]: [[Severin Løvenskiold]], norwegischer Statthalter († ([[1856]]) |
|||
* [[9. Februar]]: [[Louise Brachmann]], deutsche Schriftstellerin († [[1822]]) |
|||
* [[12. Februar]]: [[Friedrich de la Motte Fouqué]], deutscher Dichter der Romantik († [[1843]]) |
|||
* [[21. Februar]]: [[Johann Heinrich Leberecht Pistorius]], deutscher Kaufmann und Landwirt († [[1858]]) |
|||
=== März === |
|||
* [[4. März]]: [[John Mattocks]], US-amerikanischer Politiker († [[1847]]) |
|||
* [[5. März]]: [[Outerbridge Horsey]], US-amerikanischer Politiker († [[1842]]) |
|||
* [[10. März]]: [[Johann Baptist Moralt]], deutscher Musiker und Komponist († [[1825]]) |
|||
* [[17. März]]: [[Roger B. Taney]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, von 1835 bis 1864 Oberster Bundesrichter der USA († [[1864]]) |
|||
* [[19. März]]: [[José María Bustamante]], mexikanischer Komponist († [[1861]]) |
|||
* [[21. März]]: [[Georg von Rukavina]], österreichischer General († [[1849]]) |
|||
* [[23. März]]: [[Karl Ludwig von Ficquelmont]], österreichischer General und Staatsmann († [[1857]]) |
|||
=== April === |
|||
* [[1. April]]: [[Michel Théodore Leclercq]], französischer Schriftsteller († [[1851]]) |
|||
* [[12. April]]: [[Henry Clay]], US-amerikanischer Außenminister († [[1852]]) |
|||
* [[18. April]]: [[Ludwig Berger (Komponist)|Ludwig Berger]], deutscher Komponist, Klavierpädagoge († [[1839]]) |
|||
* [[18. April]]: [[Ignác Ruzitska]], ungarischer Komponist († [[1833]]) |
|||
* [[19. April]]: Graf [[Karl Wilhelm von Toll]], russisch-baltendeutscher General († [[1842]]) |
|||
* [[21. April]]: [[Johann Günther Friedrich Cannabich]], deutscher Geograf, Pfarrer und Pädagoge († [[1859]]) |
|||
* [[30. April]]: [[Carl Friedrich Gauß]], deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker († [[1855]]) |
|||
=== Mai === |
|||
* [[1. Mai]]: [[Vincenz Eduard Milde]], österreichischer Erzbischof von Wien († [[1853]]) |
|||
* [[4. Mai]]: [[Louis Jacques Thénard]], französischer Chemiker († [[1857]]) |
|||
* [[18. Mai]]: [[Auguste Charlotte von Kielmannsegg]], deutsche Agentin Napoleons († [[1863]]) |
|||
* [[22. Mai]]: [[Luis María de Borbón y Vallabriga]], spanischer [[Infant]], Kardinal und Erzbischof von Toledo († [[1823]]) |
|||
* [[29. Mai]]: [[Friedrich August Ludwig von der Marwitz]], preußischer General und Politiker († [[1837]]) |
|||
=== Juni === |
|||
* [[5. Juni]]: [[Catherine Josephine Duchesnois]], französische Schauspielerin († [[1835]]) |
|||
* [[5. Juni]]: [[Oluf de Schouboe]], norwegischer Jurist und Minister († [[1844]]) |
|||
* [[21. Juni]]: [[Gottlob Georg Barth|Gottlob Georg von Barth]], deutscher Architekt † [[1848]] |
|||
* [[23. Juni]]: [[Frederick Bates]], US-amerikanischer Politiker († [[1825]]) |
|||
* [[24. Juni]]: [[John Ross (Polarforscher)|John Ross]], schottischer Polarforscher († [[1856]]) |
|||
=== Juli === |
|||
[[Datei:Heinrich von Kleist2.jpg|miniatur|Heinrich von Kleist (* 10. Oktober)]] |
|||
* [[15. Juli]]: [[Jean Jacques Pelet]], französischer General († [[1858]]) |
|||
* [[23. Juli]]: [[Philipp Otto Runge]], deutscher Maler der Romantik († [[1810]]) |
|||
* [[30. Juli]]: [[Karl von Grolman]], preußischer General und Chef des Generalstabs († [[1843]]) |
|||
* [[30. Juli]]: [[Johann Friedrich Röhr]], sächsischer Theologe († [[1848]]) |
|||
=== August === |
|||
* [[11. August]]: [[Giuseppe Bossi]], italienischer Maler und Gelehrter († [[1815]]) |
|||
* [[13. August]]: [[Martin Stephan (Geistlicher)|Martin Stephan]], deutsch-US-amerikanischer Geistlicher († [[1846]]) |
|||
* [[14. August]]: [[Hans Christian Ørsted]], dänischer Physiker und Chemiker († [[1851]]) |
|||
* [[19. August]]: [[Karl Wilhelm Salice-Contessa]], deutscher Novellist und Lustspieldichter († [[1825]]) |
|||
* [[20. August]]: [[Franz I. (Sizilien)|Franz I.]], sizilianischer und neapolitanischer König († [[1830]]) |
|||
* [[31. August]]: [[Ernst August Friedrich Klingemann]], deutscher Schriftsteller der Romantik († [[1831]]) |
|||
* [[31. August]]: [[Jean Pierre Joseph d’Arcet]], französischer Chemiker († [[1844]]) |
|||
=== September === |
|||
* [[7. September]]: [[Heinrich Stölzel]], deutscher Musiker († [[1844]]) |
|||
* [[11. September]]: [[Felix Grundy]], US-amerikanischer Politiker († [[1840]]) |
|||
* [[12. September]]: [[Henri Marie Ducrotay de Blainville]], französischer Zoologe und Anatom († [[1850]]) |
|||
* [[16. September]]: [[Nathan Mayer Rothschild (1777)|Nathan Mayer Rothschild]], deutscher Bankier († [[1836]]) |
|||
* [[17. September]]: [[Johann Heinrich Kopp]], deutscher Arzt und Naturforscher († [[1858]]) |
|||
=== Oktober === |
|||
* [[2. Oktober]]: [[Karl Georg von Loebell]], preußischer Generalleutnant († [[1841]]) |
|||
* [[4. Oktober]]: [[Francisco de Lastra]], chilenischer Director Supremo (1814) († [[1852]]) |
|||
* [[5. Oktober]]: Baron [[Guillaume Dupuytren]], französischer Mediziner und Chirurg († [[1835]]) |
|||
* [[10. Oktober]]: [[William Hawkins (Politiker)|William Hawkins]], US-amerikanischer Politiker († [[1819]]) |
|||
* [[10. Oktober]]: [[Heinrich von Kleist]], deutscher Dichter und Schriftsteller († [[1811]]) |
|||
=== November === |
|||
* [[3. November]]: [[Laval Nugent von Westmeath]], österreichischer Feldmarschall († [[1862]]) |
|||
* [[5. November]]: [[Nathan Sanford]], US-amerikanischer Politiker († [[1838]]) |
|||
* [[8. November]]: [[Désirée Clary]], schwedische Königin († [[1860]]) |
|||
* [[10. November]]: [[Wilhelm Ludwig von Eschwege]], deutscher Bergmann, Geologe und Geograph († [[1855]]) |
|||
* [[14. November]]: [[Johann Ludwig Christian Carl Gravenhorst]], deutscher Zoologe († [[1857]]) |
|||
* [[28. November]]: [[August Kestner]], deutscher Diplomat und Kunstsammler († [[1853]]) |
|||
=== Dezember === |
|||
* [[4. Dezember]]: [[Julie Récamier]], französische Salondame († [[1849]]) |
|||
* [[23. Dezember]]: [[Alexander I. (Russland)|Alexander I.]], russischer Zar († [[1825]]) |
|||
* [[26. Dezember]]: [[Ludwig II. (Hessen-Darmstadt)|Ludwig II.]], Großherzog von Hessen-Darmstadt († [[1848]]) |
|||
* [[27. Dezember]]: [[Karl Bertuch]], deutscher Journalist und Schriftsteller († [[1815]]) |
|||
=== Tag unbekannt === |
|||
* [[William Bellinger Bulloch]], US-amerikanischer Politiker († [[1852]]) |
|||
* [[Gawrila Andrejewitsch Ratschinski|Gawrila Ratschinski]], russischer Komponist († [[1843]]) |
|||
* [[Jesse B. Thomas]], US-amerikanischer Politiker († [[1853]]) |
|||
== [[:Kategorie:Gestorben 1777|Gestorben]] == |
|||
* [[9. Februar]]: [[Seth Pomeroy]], britischer und US-amerikanischer General in den [[Franzosen- und Indianerkriege]]n (* [[1706]]) |
|||
* [[22. Februar]]: [[Archibald Bulloch]], US-amerikanischer Gouverneur von Georgia (* [[1730]]) |
|||
* [[24. Februar]]: [[Joseph I. (Portugal)|Joseph I.]], portugiesischer König aus dem Hause Braganza (* [[1714]]) |
|||
* [[1. März]]: [[Georg Christoph Wagenseil]], österreichischer Komponist (* [[1715]]) |
|||
* [[7. März]]: [[Sebastian Sailer]], deutscher [[Prämonstratenser]], Prediger und Schriftsteller (* [[1714]]) |
|||
* {{JULGREGDATUM|3|4|1777|Link="true"}}: [[Maxim Sosontowitsch Beresowski]], russischer Komponist (* [[1745]]) |
|||
* [[29. März]]: [[Johann Heinrich Pott]], deutscher Chemiker und Apotheker (* [[1692]]) |
|||
* [[2. Mai]]: [[Joachim Gottlob Am Ende]], deutscher Theologe und Lehrer (* [[1704]]) |
|||
* [[19. Mai]]: [[Button Gwinnett]], US-amerikanischer Gouverneur von Georgia (* [[1735]]) |
|||
* [[8. Juni]]: [[Cornelia Schlosser]], Schwester von [[Johann Wolfgang von Goethe]] (* [[1750]]) |
|||
* [[10. Juni]]: [[Johann Gerhard Hasenkamp]], deutscher Pädagoge (Gymnasiallehrer) (* [[1736]]) |
|||
* [[16. Juni]]: [[Jean Baptiste Louis de Gresset]], französischer Dichter (* [[1709]]) |
|||
* [[22. Juni]]: [[Johann Joseph Christian]], deutscher Bildhauer und Holzschnitzer (* [[1706]]) |
|||
* [[13. Juli]]: [[Guillaume Coustou d. J.]], französischer Bildhauer (* [[1716]]) |
|||
* [[21. Juli]]: [[Jane McCrea]], US-amerikanische [[Loyalisten (Amerikanische Unabhängigkeit)|Loyalistin]] während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (* [[1752]]) |
|||
* [[27. Juli]]: [[William Hayes]], englischer Organist und Komponist (* [[1708]]) |
|||
* [[14. August]]: [[Otto Magnus von Schwerin]], preußischer General (* [[1701]]) |
|||
* [[16. August]]: [[Nicholas Herkimer]], US-amerikanischer Milizgeneral im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (* [[1715]]) |
|||
* [[18. August]]: [[Johann Christian Erxleben]], deutscher Gelehrter (* [[1744]]) |
|||
* [[23. August]]: [[Charles Joseph Natoire]], französischer Maler des [[Rokoko]] (* [[1700]]) |
|||
* [[1. September]]: [[Johann Ernst Bach II|Johann Ernst Bach]], deutscher Komponist (* [[1722]]) |
|||
* [[10. September]]: [[Wilhelm (Schaumburg-Lippe)|Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe]], Heerführer im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] (* [[1724]]) |
|||
* [[22. September]]: [[John Bartram]], US-amerikanischer Botaniker (* [[1699]]) |
|||
* [[25. September]]: [[Johann Heinrich Lambert]], deutscher Mathematiker und Physiker (* [[1728]]) |
|||
* [[13. Oktober]]: [[Dismas Hataš]], tschechischer Komponist (* [[1724]]) |
|||
* [[21. Oktober]]: [[Samuel Foote]], englischer Schauspieler und Dramatiker (* [[1720]]) |
|||
* [[12. Dezember]]: [[Albrecht von Haller]], Schweizer Mediziner und Dichter (* [[1708]]) |
|||
* [[21. Dezember]]: [[Anton Cajetan Adlgasser]], deutscher Komponist (* [[1729]]) |
|||
* [[30. Dezember]]: [[Maximilian III. Joseph (Bayern)|Maximilian III. Joseph]], bayrischer Kurfürst (* [[1727]]) |
|||
* [[Johann Heinrich Waser (Übersetzer)]] |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
[[af:1777]] |
|||
[[en:Pretty Little Liars (TV series)]] |
|||
[[ |
[[am:1777 እ.ኤ.አ.]] |
||
[[an:1777]] |
|||
[[fr:Pretty Little Liars]] |
|||
[[ar:ملحق:1777]] |
|||
[[it:Pretty Little Liars (serie televisiva)]] |
|||
[[ast:1777]] |
|||
[[nl:Pretty Little Liars]] |
|||
[[az:1777]] |
|||
[[pt:Pretty Little Liars]] |
|||
[[bcl:1777]] |
|||
[[tr:Pretty Little Liars]] |
|||
[[be:1777]] |
|||
[[be-x-old:1777]] |
|||
[[bg:1777]] |
|||
[[bh:१७७७]] |
|||
[[bn:১৭৭৭]] |
|||
[[bpy:মারি ১৭৭৭]] |
|||
[[br:1777]] |
|||
[[bs:1777]] |
|||
[[ca:1777]] |
|||
[[ckb:١٧٧٧]] |
|||
[[co:1777]] |
|||
[[cs:1777]] |
|||
[[csb:1777]] |
|||
[[cv:1777]] |
|||
[[cy:1777]] |
|||
[[da:1777]] |
|||
[[el:1777]] |
|||
[[en:1777]] |
|||
[[eo:1777]] |
|||
[[es:1777]] |
|||
[[et:1777]] |
|||
[[eu:1777]] |
|||
[[fa:۱۷۷۷ (میلادی)]] |
|||
[[fi:1777]] |
|||
[[fr:1777]] |
|||
[[fy:1777]] |
|||
[[ga:1777]] |
|||
[[gan:1777年]] |
|||
[[gd:1777]] |
|||
[[gl:1777]] |
|||
[[he:1777]] |
|||
[[hi:१७७७]] |
|||
[[hr:1777.]] |
|||
[[ht:1777 (almanak gregoryen)]] |
|||
[[hu:1777]] |
|||
[[hy:1777]] |
|||
[[ia:1777]] |
|||
[[id:1777]] |
|||
[[io:1777]] |
|||
[[is:1777]] |
|||
[[it:1777]] |
|||
[[ja:1777年]] |
|||
[[jv:1777]] |
|||
[[ka:1777]] |
|||
[[kn:೧೭೭೭]] |
|||
[[ko:1777년]] |
|||
[[krc:1777 джыл]] |
|||
[[ksh:Joohr 1777]] |
|||
[[la:1777]] |
|||
[[lb:1777]] |
|||
[[li:1777]] |
|||
[[lmo:1777]] |
|||
[[lt:1777 m.]] |
|||
[[lv:1777. gads]] |
|||
[[map-bms:1777]] |
|||
[[mhr:1777]] |
|||
[[mi:1777]] |
|||
[[mk:1777]] |
|||
[[mr:इ.स. १७७७]] |
|||
[[ms:1777]] |
|||
[[myv:1777 ие]] |
|||
[[nah:1777]] |
|||
[[nap:1777]] |
|||
[[nds:1777]] |
|||
[[nds-nl:1777]] |
|||
[[new:सन् १७७७]] |
|||
[[nl:1777]] |
|||
[[nn:1777]] |
|||
[[no:1777]] |
|||
[[nov:1777]] |
|||
[[nrm:1777]] |
|||
[[oc:1777]] |
|||
[[os:1777-æм аз]] |
|||
[[pi:१७७७]] |
|||
[[pl:1777]] |
|||
[[pt:1777]] |
|||
[[qu:1777]] |
|||
[[ro:1777]] |
|||
[[ru:1777 год]] |
|||
[[sa:१७७७]] |
|||
[[sah:1777]] |
|||
[[scn:1777]] |
|||
[[sh:1777]] |
|||
[[simple:1777]] |
|||
[[sk:1777]] |
|||
[[sl:1777]] |
|||
[[sq:1777]] |
|||
[[sr:1777]] |
|||
[[su:1777]] |
|||
[[sv:1777]] |
|||
[[sw:1777]] |
|||
[[th:พ.ศ. 2320]] |
|||
[[tk:1777]] |
|||
[[tl:1777]] |
|||
[[tr:1777]] |
|||
[[tt:1777]] |
|||
[[uk:1777]] |
|||
[[ur:1777ء]] |
|||
[[uz:1777]] |
|||
[[vec:1777]] |
|||
[[vi:1777]] |
|||
[[vo:1777]] |
|||
[[wa:1777]] |
|||
[[war:1777]] |
|||
[[yo:1777]] |
|||
[[zh:1777年]] |
|||
[[zh-min-nan:1777 nî]] |
|||
[[zh-yue:1777年]] |
Version vom 26. August 2010, 19:41 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1740er |
1750er |
1760er |
1770er
| 1780er | 1790er | 1800er | ►
◄◄ |
◄ |
1773 |
1774 |
1775 |
1776 |
1777
| 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1777
|
1777
| |
---|---|
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg | |
![]() | |
![]() |
![]() |
1777 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1225/26 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1769/70 (Jahreswechsel 10./11. September) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1833/34 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2320/21 (südlicher Buddhismus); 2319/20 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 1139/40 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 1155/56 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 1190/91 (8./9. Februar) |
Jüdischer Kalender | 5537/38 (1./2. Oktober) |
Koptischer Kalender | 1493/94 (10./11. September) |
Malayalam-Kalender | 952/953 |
Seleukidische Ära | Babylon: 2087/88 (Jahreswechsel April)
Syrien: 2088/89 (Jahreswechsel Oktober) |
Politik und Weltgeschehen
Amerika
- 2. Januar: Zweite Schlacht von Trenton
- 3. Januar: In der Schlacht von Princeton bleiben George Washingtons Truppen Sieger über die britischen Einheiten.

- 14. Juni: Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der USA zu verwenden.
- Juni - 17. Oktober: Saratoga-Feldzug durch den englischen General John Burgoyne

- 5./6. Juli: Schlacht von Ticonderoga: Die British Army unter General Burgoyne nimmt das Fort ein, nachdem sie den amerikanischen General Arthur St. Clair gezwungen hat, sich mit den Verteidigern zurückzuziehen.
- 7. Juli: Schlacht von Hubbardton: Sieg der Briten über die Nachhut der sich aus Fort Ticonderoga zurückziehenden amerikanischen Streitkräfte
- 8. Juli: Schlacht um Fort Ann, britischer Sieg
- 4. August: Die Belagerung von Fort Stanwix durch die Briten unter Barry St. Leger beginnt.

- 6. August: Schlacht von Oriskany, in der die Amerikaner das belagerte Fort Stanwix entsetzen wollen, dabei aber eine Niederlage erleiden
- 16. August: Schlacht von Bennington, Sieg der Amerikaner
- 25. August: Nach 21 Tagen Belagerung machen die amerikanischen Verteidiger des Forts Stanwix unter Peter Gansevoort einen Ausfall und besiegen die Briten entscheidend. Stanwix ist das einzige Fort der Amerikaner, das die Briten während des ganzen Krieges nie erobern können.
- 11. September: Die Briten unter General William Howe bereiten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania den Kolonisten unter George Washington eine Niederlage. Sie können auf Philadelphia vorrücken.
- 19. September - 17. Oktober: Schlacht von Saratoga
- 19. September: Schlacht von Freemans Farm, Borgoynes Briten siegen unter schweren Verlusten
- 26. September: Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
- 4. Oktober: Schlacht von Germantown, Sieg der Briten
- 6. Oktober: Schlacht um Fort Clinton und Fort Montgomery, Sieg der Briten
- 7. Oktober: Schlacht von Bemis Heights, Sieg der Amerikaner


- 17. Oktober: John Burgoyne kapituliert, die gefangenen britischen Soldaten erhalten in der Folge den Namen Convention Army.
Weitere Ereignisse
- Juni: Gouverneurswahl in New York 1777: George Clinton wird sowohl zum Gouverneur als auch zum Vizegouverneur gewählt.
- 29. November: Gründung von San José (Kalifornien)
Europa
- 1. Oktober: Erster Vertrag von San Ildefonso zwischen Spanien und Portugal
- 24. Dezember: James Cook entdeckt ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.

- 30. Dezember: Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Dagegen ist Österreich und löst wenig später den Bayerischen Erbfolgekrieg aus. Die alte bayerische Kurlinie stirbt aus.
- In Portugal besteigt nach dem Tode Joseph I. dessen Tochter Maria I. den Thron und entlässt den langjährigen Regierungschef des Landes, den Markgrafen von Pombal.
Kultur
- 19. Juni: Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London
- 3. August: Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn in Esterház
- 22. August: Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold im Little Theatre in London
- 8. September: Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti am Teatro della Pergola in Florenz
- Johann Wolfgang von Goethe: An den Mond
- Das Nationaltheater Mannheim wird eröffnet.
- Gründung der Kunsthochschule Kassel
Januar
- 2. Januar: Christian Daniel Rauch, deutscher Bildhauer († 1857)
- 3. Januar: Elisa Bonaparte, Schwester von Napoleon Bonaparte († 1820)
- 7. Januar: Lorenzo Bartolini, italienischer Bildhauer († 1850)
- 12. Januar: Stepan Dawydow, russischer Komponist († 1825)
- 14. Januar: William Martin Leake, englischer Archäologe († 1860)
- 22. Januar: Joseph Hume, britischer Politiker († 1855)
Februar
- 3. Februar: John Cheyne, schottischer Arzt († 1836)
- 7. Februar: Severin Løvenskiold, norwegischer Statthalter († (1856)
- 9. Februar: Louise Brachmann, deutsche Schriftstellerin († 1822)
- 12. Februar: Friedrich de la Motte Fouqué, deutscher Dichter der Romantik († 1843)
- 21. Februar: Johann Heinrich Leberecht Pistorius, deutscher Kaufmann und Landwirt († 1858)
März
- 4. März: John Mattocks, US-amerikanischer Politiker († 1847)
- 5. März: Outerbridge Horsey, US-amerikanischer Politiker († 1842)
- 10. März: Johann Baptist Moralt, deutscher Musiker und Komponist († 1825)
- 17. März: Roger B. Taney, US-amerikanischer Jurist und Politiker, von 1835 bis 1864 Oberster Bundesrichter der USA († 1864)
- 19. März: José María Bustamante, mexikanischer Komponist († 1861)
- 21. März: Georg von Rukavina, österreichischer General († 1849)
- 23. März: Karl Ludwig von Ficquelmont, österreichischer General und Staatsmann († 1857)
April
- 1. April: Michel Théodore Leclercq, französischer Schriftsteller († 1851)
- 12. April: Henry Clay, US-amerikanischer Außenminister († 1852)
- 18. April: Ludwig Berger, deutscher Komponist, Klavierpädagoge († 1839)
- 18. April: Ignác Ruzitska, ungarischer Komponist († 1833)
- 19. April: Graf Karl Wilhelm von Toll, russisch-baltendeutscher General († 1842)
- 21. April: Johann Günther Friedrich Cannabich, deutscher Geograf, Pfarrer und Pädagoge († 1859)
- 30. April: Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker († 1855)
Mai
- 1. Mai: Vincenz Eduard Milde, österreichischer Erzbischof von Wien († 1853)
- 4. Mai: Louis Jacques Thénard, französischer Chemiker († 1857)
- 18. Mai: Auguste Charlotte von Kielmannsegg, deutsche Agentin Napoleons († 1863)
- 22. Mai: Luis María de Borbón y Vallabriga, spanischer Infant, Kardinal und Erzbischof von Toledo († 1823)
- 29. Mai: Friedrich August Ludwig von der Marwitz, preußischer General und Politiker († 1837)
Juni
- 5. Juni: Catherine Josephine Duchesnois, französische Schauspielerin († 1835)
- 5. Juni: Oluf de Schouboe, norwegischer Jurist und Minister († 1844)
- 21. Juni: Gottlob Georg von Barth, deutscher Architekt † 1848
- 23. Juni: Frederick Bates, US-amerikanischer Politiker († 1825)
- 24. Juni: John Ross, schottischer Polarforscher († 1856)
Juli

- 15. Juli: Jean Jacques Pelet, französischer General († 1858)
- 23. Juli: Philipp Otto Runge, deutscher Maler der Romantik († 1810)
- 30. Juli: Karl von Grolman, preußischer General und Chef des Generalstabs († 1843)
- 30. Juli: Johann Friedrich Röhr, sächsischer Theologe († 1848)
August
- 11. August: Giuseppe Bossi, italienischer Maler und Gelehrter († 1815)
- 13. August: Martin Stephan, deutsch-US-amerikanischer Geistlicher († 1846)
- 14. August: Hans Christian Ørsted, dänischer Physiker und Chemiker († 1851)
- 19. August: Karl Wilhelm Salice-Contessa, deutscher Novellist und Lustspieldichter († 1825)
- 20. August: Franz I., sizilianischer und neapolitanischer König († 1830)
- 31. August: Ernst August Friedrich Klingemann, deutscher Schriftsteller der Romantik († 1831)
- 31. August: Jean Pierre Joseph d’Arcet, französischer Chemiker († 1844)
September
- 7. September: Heinrich Stölzel, deutscher Musiker († 1844)
- 11. September: Felix Grundy, US-amerikanischer Politiker († 1840)
- 12. September: Henri Marie Ducrotay de Blainville, französischer Zoologe und Anatom († 1850)
- 16. September: Nathan Mayer Rothschild, deutscher Bankier († 1836)
- 17. September: Johann Heinrich Kopp, deutscher Arzt und Naturforscher († 1858)
Oktober
- 2. Oktober: Karl Georg von Loebell, preußischer Generalleutnant († 1841)
- 4. Oktober: Francisco de Lastra, chilenischer Director Supremo (1814) († 1852)
- 5. Oktober: Baron Guillaume Dupuytren, französischer Mediziner und Chirurg († 1835)
- 10. Oktober: William Hawkins, US-amerikanischer Politiker († 1819)
- 10. Oktober: Heinrich von Kleist, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1811)
November
- 3. November: Laval Nugent von Westmeath, österreichischer Feldmarschall († 1862)
- 5. November: Nathan Sanford, US-amerikanischer Politiker († 1838)
- 8. November: Désirée Clary, schwedische Königin († 1860)
- 10. November: Wilhelm Ludwig von Eschwege, deutscher Bergmann, Geologe und Geograph († 1855)
- 14. November: Johann Ludwig Christian Carl Gravenhorst, deutscher Zoologe († 1857)
- 28. November: August Kestner, deutscher Diplomat und Kunstsammler († 1853)
Dezember
- 4. Dezember: Julie Récamier, französische Salondame († 1849)
- 23. Dezember: Alexander I., russischer Zar († 1825)
- 26. Dezember: Ludwig II., Großherzog von Hessen-Darmstadt († 1848)
- 27. Dezember: Karl Bertuch, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1815)
Tag unbekannt
- William Bellinger Bulloch, US-amerikanischer Politiker († 1852)
- Gawrila Ratschinski, russischer Komponist († 1843)
- Jesse B. Thomas, US-amerikanischer Politiker († 1853)
- 9. Februar: Seth Pomeroy, britischer und US-amerikanischer General in den Franzosen- und Indianerkriegen (* 1706)
- 22. Februar: Archibald Bulloch, US-amerikanischer Gouverneur von Georgia (* 1730)
- 24. Februar: Joseph I., portugiesischer König aus dem Hause Braganza (* 1714)
- 1. März: Georg Christoph Wagenseil, österreichischer Komponist (* 1715)
- 7. März: Sebastian Sailer, deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller (* 1714)
- 23. Märzjul. / 3. April 1777greg.: Maxim Sosontowitsch Beresowski, russischer Komponist (* 1745)
- 29. März: Johann Heinrich Pott, deutscher Chemiker und Apotheker (* 1692)
- 2. Mai: Joachim Gottlob Am Ende, deutscher Theologe und Lehrer (* 1704)
- 19. Mai: Button Gwinnett, US-amerikanischer Gouverneur von Georgia (* 1735)
- 8. Juni: Cornelia Schlosser, Schwester von Johann Wolfgang von Goethe (* 1750)
- 10. Juni: Johann Gerhard Hasenkamp, deutscher Pädagoge (Gymnasiallehrer) (* 1736)
- 16. Juni: Jean Baptiste Louis de Gresset, französischer Dichter (* 1709)
- 22. Juni: Johann Joseph Christian, deutscher Bildhauer und Holzschnitzer (* 1706)
- 13. Juli: Guillaume Coustou d. J., französischer Bildhauer (* 1716)
- 21. Juli: Jane McCrea, US-amerikanische Loyalistin während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (* 1752)
- 27. Juli: William Hayes, englischer Organist und Komponist (* 1708)
- 14. August: Otto Magnus von Schwerin, preußischer General (* 1701)
- 16. August: Nicholas Herkimer, US-amerikanischer Milizgeneral im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (* 1715)
- 18. August: Johann Christian Erxleben, deutscher Gelehrter (* 1744)
- 23. August: Charles Joseph Natoire, französischer Maler des Rokoko (* 1700)
- 1. September: Johann Ernst Bach, deutscher Komponist (* 1722)
- 10. September: Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe, Heerführer im Siebenjährigen Krieg (* 1724)
- 22. September: John Bartram, US-amerikanischer Botaniker (* 1699)
- 25. September: Johann Heinrich Lambert, deutscher Mathematiker und Physiker (* 1728)
- 13. Oktober: Dismas Hataš, tschechischer Komponist (* 1724)
- 21. Oktober: Samuel Foote, englischer Schauspieler und Dramatiker (* 1720)
- 12. Dezember: Albrecht von Haller, Schweizer Mediziner und Dichter (* 1708)
- 21. Dezember: Anton Cajetan Adlgasser, deutscher Komponist (* 1729)
- 30. Dezember: Maximilian III. Joseph, bayrischer Kurfürst (* 1727)
- Johann Heinrich Waser (Übersetzer)
Weblinks
Commons: 1777 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien