Sedlitz (Senftenberg) und Chiwetel Ejiofor: Unterschied zwischen den Seiten
K →Weblinks: commonscat und kat |
Tmid (Diskussion | Beiträge) Ergänzt (siehe englische Wiki) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Chiwetel Ejiofor by David Shankbone.jpg|thumb|Chiwetel Ejiofor beim [[Tribeca Film Festival]] (2008)]] |
|||
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde |
|||
'''Chiwetelu „Chiwetel“ Umeadi Ejiofor''', [[Order of the British Empire|OBE]] (* [[10. Juli]] [[1977]] in [[Forest Gate]], [[London]]) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Schauspieler]]. |
|||
|Ortsteil=Sedlitz |
|||
|Gemeindeart=Stadt |
|||
|Gemeindename=Senftenberg |
|||
|Alternativanzeige-Gemeindename= |
|||
|Gemeindewappen= |
|||
|lat_deg= 51|lat_min= 32|lat_sec= 58 |
|||
|lon_deg= 14|lon_min= 3|lon_sec= 29 |
|||
|Bundesland=Brandenburg |
|||
|Höhe= 96 |
|||
|Höhe-bis= |
|||
|Höhe-Bezug= |
|||
|Fläche= |
|||
|Einwohner=1046 |
|||
|Einwohner-Stand-Datum=1996 |
|||
|Eingemeindungsdatum=1997-03-01 |
|||
|Postleitzahl1=01968 |
|||
|Postleitzahl2= |
|||
|Vorwahl1=03573 |
|||
|Vorwahl2= |
|||
|Lagekarte= |
|||
|Lagekarte-Beschreibung= |
|||
}} |
|||
== Leben und Werk == |
|||
[[Bild:Ilse-see P1020256.jpg|thumb|Der entstehende Ilsesee]] |
|||
Der Sohn [[nigeria]]nischer Eltern wurde im Londoner Stadtteil Forest Gate geboren. Schon während seiner Schulzeit spielte Ejiofor in diversen Schulaufführungen mit, die seine Leidenschaft für das Schauspielen weckte. Von der Londoner ''Academy of Music and Dramatic Art'' erhielt er ein Stipendium, wurde Mitglied des ''National Youth Theatres'' und spielte seine erste große Rolle als ''[[Othello]]'' 1995 am ''Bloomsbury Theatre''. Im selben Jahr bekam er in ''Deadly Voyage'' seine erste Fernsehrolle, ein Jahr später in [[Steven Spielberg]]s ''[[Amistad (Film)|Amistad - das Sklavenschiff]]'' seine erste kleine Rolle in einem Film. Seither ist er einer der gefragtesten, mit vielen Preisen ausgezeichneten Schauspieler Großbritanniens. |
|||
'''Sedlitz''' ([[Sorbische Sprache|sorbisch]]: ''Sedlišćo'') ist ein [[Ortsteil]] der [[Land Brandenburg|brandenburgischen]] Kreisstadt [[Senftenberg]] im [[Landkreis Oberspreewald-Lausitz]]. Er liegt in der [[Niederlausitz]] direkt am [[Sedlitzer See]] und am [[Ilsesee (Brandenburg)|Ilsesee]]. |
|||
== Filmografie <small>(Auswahl)</small> == |
|||
== Geschichte == |
|||
* 1996: Deadly Voyage |
|||
=== Deutung und Entwicklung des Ortsnamen === |
|||
* 1997: [[Amistad (Film)|Amistad]] |
|||
Der Name ''Sedlitz'' hat seinen Ursprung in dem [[Sorben|sorbischen]] Wort ''szedlive'' ''(Wohnsitz)''. |
|||
* 1999: G:MT Greenwich Mean Time |
|||
* 2000: [[It Was an Accident]] |
|||
* 2001: Mind Games |
|||
* 2001: My Friend Soweto |
|||
* 2001: Murder in Mind (TV-Serie) |
|||
* 2002: [[Kleine schmutzige Tricks (Film)|Kleine schmutzige Tricks]] |
|||
* 2003: Trust (TV-Serie) |
|||
* 2003: Twelfth Night, or What You Will |
|||
* 2003: [[Three Blind Mice – Mord im Netz]] |
|||
* 2003: [[Tatsächlich ... Liebe]] |
|||
* 2003: The Canterbury Tales (6-teiliger TV-Film) |
|||
* 2004: She Hate Me |
|||
* 2004: [[Red Dust – Die Wahrheit führt in die Freiheit]] |
|||
* 2004: [[Melinda und Melinda]] |
|||
* 2005: [[Vier Brüder]] |
|||
* 2005: [[Serenity – Flucht in neue Welten]] |
|||
* 2005: [[Slow Burn]] |
|||
* 2005: Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel |
|||
* 2006: [[Inside Man]] |
|||
* 2006: [[Children of Men]] |
|||
* 2006: [[Tsunami – Die Killerwelle]] |
|||
* 2007: [[American Gangster]] |
|||
* 2007: [[Talk To Me]] |
|||
* 2008: Redbelt |
|||
* 2009: Endgame |
|||
* 2009: Tonight at Noon |
|||
* 2009: [[2012 (Film)|2012]] |
|||
* 2010: [[Salt (Film)|Salt]] |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* 2000: Nominierung für den Ian Charleson Award (Preis für die besten Leitungen britischer Schauspieler unter 30) für seine Rolle als Romeo in Shakespeares ''[[Romeo und Julia]]'' |
|||
==== Anfänge bis zum Auffinden der Braunkohle ==== |
|||
* 2000: Jack Tinker Award bei den Critics' Circle Theatre Awards als vielversprechender Newcomer. |
|||
[[Datei:Sedlitz dorfkirche.JPG|miniatur|Sedlitzer Kirche]] |
|||
* 2000: London Evening Standard Theatre Award als bester Newcomer für seine Rolle in Joe Penhalls ''Blue/Orange'' |
|||
Sedlitz wurde 1449 erstmals urkundlich erwähnt. Die Geschichte der Ansiedlung reicht jedoch bis in das 12. Jahrhundert zurück. Im Zuge der deutschen Ostexpansion kam es zur Ansiedlung zwischen dem Flüsschen [[Rainitza]] und der Reppist-Raunoer Hochfläche. Der sorbisch geprägte Ort lag an einem Verbindungsweg, der von Senftenberg zur alten [[Zuckerstraße]] führte. Bis zum großen Brand im Jahre 1882 veränderte das Bauerndorf kaum seine Struktur. Landwirtschaft, [[Bienenzucht]] und Fischfang waren die Haupteinnahmequellen. [[Torf]] wurde im sumpfigen Umland als Brennstoff gewonnen. Die Einwohner Sedlitz waren im Amt Senftenberg zu verschiedenen Diensten verpflichtet. Sie mussten in der Winterzeit Küchenholz hauen und ins Amt fahren. Gemeinsam mit den Einwohnern von [[Senftenberg#Geschichte_der_eingemeindeten_Vororte_Jüttendorf.2C_Thamm_und_Neusorge|Jüttendorf]] mussten die Sedlitzer beim [[Bierbrauen]] helfen, acht Jüttendorfer [[Gärtner]] mussten die erste Pfanne füllen, drei Sedlitzer Gärtner waren zu anderen Handreichungen verpflichtet. Außerdem mussten die Sedlitzer mit auf die Schweine-, Wolfs- und Hasenjagd gehen. |
|||
* 2000: Nominierung für den Laurence Olivier Theatre Award als Bester Nebendarsteller. |
|||
* 2001: Nominierung für den Laurence Olivier Theatre Award als Bester Nebendarsteller. |
|||
* 2002: British Independent Film Award als Bester Schauspieler in ''[[Kleine schmutzige Tricks (Film)|Dirty Pretty Things]]'' |
|||
* 2004: Nominierung für den [[Europäischer Filmpreis|Europäischen Filmpreis]] als Bester Schauspieler in ''Dirty Pretty Things'' |
|||
* 2005: Nominierung für den British Independent Film Award als Bester Schauspieler in ''Kinky Boots'' |
|||
* 2006: Nominierung für den Black Movie Award als Bester Schauspieler in ''Kinky Boots'' |
|||
* 2007: Nominierung für den [[Golden Globe]] als Bester Schauspieler in ''Kinky Boots'' und in ''[[Tsunami – Die Killerwelle]]''. |
|||
* 2008: Laurence Olivier Theatre Award als Bester Schauspieler in Shakespeares ''[[Othello]]'' am Donmar Warehouse, London. |
|||
* 2008: Ernennung zum [[Order of the British Empire|Officer of the British Empire]] |
|||
== Weblinks == |
|||
Der Ort war bekannt für die Herstellung hölzerner sorbischer Bauernuhren, der sogenannten serbske zegarje. |
|||
* {{Commonscat}} |
|||
* {{IMDb Name|ID=0252230|NAME=Chiwetel Ejiofor}} |
|||
* [http://www.more-magazin.de/showstar.php?id=444 Daten über Chiwetel Ejiofor] |
|||
{{DEFAULTSORT:Ejiofor, Chiwetel}} |
|||
Ab 1770 gab es in Sedlitz einen Schulbetrieb. Am 3. August 1823 wurde die Sedlitzer Dorfkirche eingeweiht, die pfarramtliche Betreuung fand bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts durch Senftenberg statt. |
|||
[[Kategorie:Schauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Brite]] |
|||
[[Kategorie:Person (London)]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1977]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
==== Ab dem Auffinden der Braunkohle ==== |
|||
|NAME=Ejiofor, Chiwetel |
|||
Der Abbau der [[Braunkohle]] ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts veränderte das Leben im Ort. An der Grube „Anna-Mathilde“ entstand die gleichnamige Werkssiedlung. Diese Werkssiedlung war ein zweiter Ortskern, der industriell geprägt war. Durch den Bau von Bergarbeiterwohnungen stieg die Einwohnerzahl von 500 im Jahr 1850 auf fast 3000 im Jahr 1940. Um den Ort entstanden [[Tagebau]]e. Durch den [[Tagebau Sedlitz]] (Tagebau Tatkraft), die ehemalige „Grube Ilse-Ost“ der [[Ilse Bergbau AG]] kam es zu einer ersten [[Devastierung|Teildevastierung]] des Ortes in den Jahren 1962/1963. Dieser Tagebau stellte die Kohleförderung im Jahr 1978 ein. Zur gravierenderen Devastierung kam es durch den [[Tagebau Meuro]] in den Jahren 1986/1987. Die ehemalige Waldrandsiedlung und der Ortsteil Sedlitz-West ([[Anna-Mathilde (Ort)|Anna-Mathilde]]) mussten dem Bergbau weichen. 685 Einwohner wurden umgesiedelt. |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Ejiofor, Chiwetelu Umeadi |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Schauspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=10. Juli 1977 |
|||
|GEBURTSORT=[[London Borough of Newham]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[cs:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
Die Tagebaurestlöcher wurden nach dem Abbau der Braunkohle für die landwirtschaftliche Nutzung rekultiviert, die Kippenflächen aufgeforstet oder in Seen wie zum Beispiel den [[Sedlitzer See]] umgewandelt. Der Sedlitzer See erhält schiffbare Kanäle zum [[Geierswalder See]] über den [[Sornoer Kanal]] und über den [[Rosendorfer Kanal]] zum [[Partwitzer See]] und zum [[Ilsesee_(Brandenburg)|Ilsesee]]. |
|||
[[en:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
[[es:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
Am 1. Januar 1973 wurde der [[Devastierung|devastierte]] Ort Sorno nach Sedlitz eingemeindet. Am 1. März 1997 wurde Sedlitz nach Senftenberg eingemeindet. Ortsbürgermeister ist Wolfgang Kaiser. |
|||
[[fi:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
[[fr:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
=== Bevölkerungsentwicklung === |
|||
[[id:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
{| class="prettytable" |
|||
[[it:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|||
[[ja:キウェテル・イジョフォー]] |
|||
! colspan="10" align="center" | Einwohnerentwicklung in Sedlitz von 1875 bis 1996 <ref>[http://www.statistik.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Beitrag19.8_Landkreis66_HistorischesGemeindeverzeichnis2005.pdf Statistik Brandenburg] (PDF)</ref> |
|||
[[nl:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|||
[[pl:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
!Jahr || Einwohner |
|||
[[pt:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
!Jahr || Einwohner |
|||
[[ru:Эджиофор, Чиветел]] |
|||
!Jahr || Einwohner |
|||
[[sr:Чуител Еџофор]] |
|||
!Jahr || Einwohner |
|||
[[sv:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
!Jahr || Einwohner |
|||
[[tr:Chiwetel Ejiofor]] |
|||
|- |
|||
|''1875 ''||align="center"|532 |
|||
|''1933 ''||align="center"|2950 |
|||
|''1964 ''||align="center"|2772 |
|||
|''1989 ''||align="center"|1030 |
|||
|''1993 ''||align="center"|1109 |
|||
|- |
|||
|''1890 ''||align="center"|583 |
|||
|''1939 ''||align="center"|2879 |
|||
|''1971 ''||align="center"|2376 |
|||
|''1990 ''||align="center"|979 |
|||
|''1994 ''||align="center"|1099 |
|||
|- |
|||
|''1910 ''||align="center"|1722 |
|||
|''1946 ''||align="center"|2972 |
|||
|''1981 ''||align="center"|1834 |
|||
|''1991 ''||align="center"|955 |
|||
|''1995 ''||align="center"|1069 |
|||
|- |
|||
|''1925 ''||align="center"|2087 |
|||
|''1950 ''||align="center"|3031 |
|||
|''1985 ''||align="center"|1577 |
|||
|''1992 ''||align="center"|1085 |
|||
|''1996 ''||align="center"|1046 |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Im Jahr 1880 waren 95,6 Prozent der Einwohner Sorben. |
|||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
[[Datei:Sedlitz senftenbergerstr12.JPG|miniatur|Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Senftenberger Straße]] |
|||
Gegenüber der Dorfkirche befindet sich die ehemalige evangelische Schule. Das Gebäude wurde auch durch den Rat der Gemeinde genutzt. |
|||
Die Häuser in der Bahnhofstraße 10 und in der Senftenberger Straße 12 sind als [[Liste der Baudenkmale in Senftenberg|Baudenkmale in Senftenberg]] eingestuft. |
|||
== Verkehr == |
|||
Im Jahr 1870 erfolgte der Bau der Eisenbahnlinie Senftenberg-Cottbus mit einer Haltestelle im benachbarten [[Bahnsdorf]]. Der heutige Haltepunkt in Sedlitz wurde erst 1920 eingerichtet. |
|||
Durch den Ort führt die [[Bundesstraße 169]]. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
==Literatur== |
|||
* {{Literatur | Autor= Werner Forkert | Titel= Senftenberger Rückblicke Teil II Interessantes aus der Senftenberger Geschichte | Verlag= Buchhandlung „Glück Auf“ GmbH | Ort= Senftenberg | ISBN= | Jahr= 2007 }} |
|||
* {{Literatur | Autor= Frank Förster | Titel= Verschwundene Dörfer – Die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlereviers bis 1993 | Verlag= Domowina-Verlag | Ort= Bautzen | ISBN= 3-7420-1623-7 | Jahr= 1995 }} |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{Commonscat|Sedlitz}} |
|||
* [http://www.senftenberg.de Offizielle Homepage von Senftenberg] |
|||
* [http://www.sedlitz.de Homepage von Sedlitz] |
|||
{{Navigationsleiste Ortsteile von Senftenberg}} |
|||
[[Kategorie:Senftenberg]] |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Oberspreewald-Lausitz]] |
|||
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Brandenburg]] |
|||
[[Kategorie:Ort im sorbischen Siedlungsgebiet]] |
Version vom 21. August 2010, 12:20 Uhr

Chiwetelu „Chiwetel“ Umeadi Ejiofor, OBE (* 10. Juli 1977 in Forest Gate, London) ist ein britischer Schauspieler.
Leben und Werk
Der Sohn nigerianischer Eltern wurde im Londoner Stadtteil Forest Gate geboren. Schon während seiner Schulzeit spielte Ejiofor in diversen Schulaufführungen mit, die seine Leidenschaft für das Schauspielen weckte. Von der Londoner Academy of Music and Dramatic Art erhielt er ein Stipendium, wurde Mitglied des National Youth Theatres und spielte seine erste große Rolle als Othello 1995 am Bloomsbury Theatre. Im selben Jahr bekam er in Deadly Voyage seine erste Fernsehrolle, ein Jahr später in Steven Spielbergs Amistad - das Sklavenschiff seine erste kleine Rolle in einem Film. Seither ist er einer der gefragtesten, mit vielen Preisen ausgezeichneten Schauspieler Großbritanniens.
Filmografie (Auswahl)
- 1996: Deadly Voyage
- 1997: Amistad
- 1999: G:MT Greenwich Mean Time
- 2000: It Was an Accident
- 2001: Mind Games
- 2001: My Friend Soweto
- 2001: Murder in Mind (TV-Serie)
- 2002: Kleine schmutzige Tricks
- 2003: Trust (TV-Serie)
- 2003: Twelfth Night, or What You Will
- 2003: Three Blind Mice – Mord im Netz
- 2003: Tatsächlich ... Liebe
- 2003: The Canterbury Tales (6-teiliger TV-Film)
- 2004: She Hate Me
- 2004: Red Dust – Die Wahrheit führt in die Freiheit
- 2004: Melinda und Melinda
- 2005: Vier Brüder
- 2005: Serenity – Flucht in neue Welten
- 2005: Slow Burn
- 2005: Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel
- 2006: Inside Man
- 2006: Children of Men
- 2006: Tsunami – Die Killerwelle
- 2007: American Gangster
- 2007: Talk To Me
- 2008: Redbelt
- 2009: Endgame
- 2009: Tonight at Noon
- 2009: 2012
- 2010: Salt
Auszeichnungen
- 2000: Nominierung für den Ian Charleson Award (Preis für die besten Leitungen britischer Schauspieler unter 30) für seine Rolle als Romeo in Shakespeares Romeo und Julia
- 2000: Jack Tinker Award bei den Critics' Circle Theatre Awards als vielversprechender Newcomer.
- 2000: London Evening Standard Theatre Award als bester Newcomer für seine Rolle in Joe Penhalls Blue/Orange
- 2000: Nominierung für den Laurence Olivier Theatre Award als Bester Nebendarsteller.
- 2001: Nominierung für den Laurence Olivier Theatre Award als Bester Nebendarsteller.
- 2002: British Independent Film Award als Bester Schauspieler in Dirty Pretty Things
- 2004: Nominierung für den Europäischen Filmpreis als Bester Schauspieler in Dirty Pretty Things
- 2005: Nominierung für den British Independent Film Award als Bester Schauspieler in Kinky Boots
- 2006: Nominierung für den Black Movie Award als Bester Schauspieler in Kinky Boots
- 2007: Nominierung für den Golden Globe als Bester Schauspieler in Kinky Boots und in Tsunami – Die Killerwelle.
- 2008: Laurence Olivier Theatre Award als Bester Schauspieler in Shakespeares Othello am Donmar Warehouse, London.
- 2008: Ernennung zum Officer of the British Empire
Weblinks
- Commons: Chiwetel Ejiofor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vorlage:IMDb Name
- Daten über Chiwetel Ejiofor
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ejiofor, Chiwetel |
ALTERNATIVNAMEN | Ejiofor, Chiwetelu Umeadi |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1977 |
GEBURTSORT | London Borough of Newham |