Zum Inhalt springen

Benutzer:KurtR/Vorlage und Michael Landon: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Michael Landon.jpg|miniatur|Michael Landon]]
<div style="padding:1em; margin:0.5em 0.5em 2em 0.5em ; border:1px solid darkblue;background-color:white; float:left">
'''Michael Landon''' (* [[31. Oktober]] [[1936]] in [[Forest Hills]], [[Queens]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], als ''Eugene Maurice Orowitz''; †&nbsp;[[1. Juli]] [[1991]] in [[Malibu (Kalifornien)|Malibu]], [[Kalifornien]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Schauspieler.
== [[Bild:Dialog ballons icon.svg|36px]] Willkommen bei Wikipedia ==


== Karriere ==
'''Hallo {{PAGENAME}}'''!
Landon zeigte in der [[High School]] gute Leistungen in der [[Leichtathletik]] und erwarb dadurch ein [[Stipendium]] für die [[University of California, Los Angeles|Universität von Kalifornien in Los Angeles]]. Als er nach einer Armverletzung nicht mit dem Sport weitermachen konnte, begann er zunächst, im US-amerikanischen Fernsehen kleinere Rollen zu spielen. Da er seinen Namen für einen Schauspieler unpassend hielt, änderte er ihn in ''Michael Landon'' - einen Namen, den er im Telefonbuch von [[Los Angeles]] fand.


Seine erste größere Rolle hatte Landon 1957 als ''Tony Rivers'' in ''I Was a Teenage Werewolf'' (dt: ''[[Der Tod hat schwarze Krallen]]''). Ab 1959 spielte Michael Landon 14 Jahre lang die Rolle des ''Little Joe'' in der Fernsehserie ''[[Bonanza]]''. Nach dem plötzlichen Tod seines Freundes und Schauspielerkollegen [[Dan Blocker]] (''Hoss Cartwright'') im Mai 1972 wurde ''Bonanza'' 1973 eingestellt.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als {{#ifeq: {{{1|m}}}|m|registrierter Benutzer|registrierte Benutzerin}} angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.


Ab 1974 spielte er in der sehr frei an die autobiographische Buchreihe von [[Laura Ingalls Wilder]] angelehnte Fernsehserie ''[[Unsere kleine Farm]]'' mit. Landon war bis zum Ende der Serie 1982 dabei. Für die Serie war er neben seiner Rolle als Familienpatriarch ''Charles Ingalls'' auch als Produzent und Drehbuchautor tätig.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:
{|
|- valign="top" align="justify" border="1"
| width="4%" | [[Image:Dialog-information.svg|left|50px]]
| width="44%" |Für deine ''ersten Schritte'' empfehle ich dir den gleichlautenden '''[[Hilfe:Erste Schritte|Artikel]]'''. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|"Wie schreibe ich gute Artikel"]]'''.
| width="4%" |&nbsp;
| width="4%" |[[Image:MentorenProgrammLogo-6.svg|left|50px]]
| width="44%" | Seit einiger Zeit gibt es bei uns das '''[[WP:MP|Mentorenprogramm]]'''. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der '''[[WP:BNWMP|Mentoren]]''' wünschst, kopiere einfach <code><nowiki>{{Mentor gesucht}}</nowiki></code> in deine [[Benutzer:{{PAGENAME}}|Benutzerseite]].
|- valign="top" align="justify"
| [[Image:Edit-find.svg|left|50px]]
| Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die '''[[WP:RK|Relevanzkriterien]]''' aufgestellt. Sie bilden die "Messlatte" für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel [[Wikipedia:Schnelllöschung|"schnellgelöscht"]] oder zur [[WP:LR|Löschung vorgeschlagen]], da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die '''[[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]]''' dafür verwenden.
| &nbsp;
| [[Image:System-users.svg|left|50px]]
| rowspan="2" |Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel [[Wikipedia:Diskussion|Diskussionsseiten]] eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite) können Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein [[Wikipedia:Wikiquette|freundlicher Umgangston]] notwendig.
|- valign="top" align="justify"
| [[Image:Help-browser.svg|left|50px]]
| Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]].
| &nbsp;
|- valign="top" align="justify"
| [[Image:Dialog-warning.svg|left|50px]]
|Die Wikipedia dient ausschließlich der [[WP:WWNI|Erstellung einer Enzyklopädie]]. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets [[Wikipedia:Quellenangaben|Quellenangaben]], welche deine Bearbeitung belegen.
| &nbsp;
| [[Image:Crystal Clear app kedit.png|left|50px]]
| Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine '''[[Wikipedia:Signatur|Signatur]]''' hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: <nowiki>--~~~~</nowiki>. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
|}
Last but not least: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia.


Ab 1984 spielte Landon dann in der Fernsehserie ''[[Ein Engel auf Erden (Fernsehserie)|Ein Engel auf Erden]]'', bis sein Freund und zweiter Hauptdarsteller [[Victor French]] 1989 an Lungenkrebs starb. French und Landon hatten bereits in ''Unsere kleine Farm'' zusammen gespielt. Die Idee zu ''Ein Engel auf Erden'' hatte Landon, als eines seiner Kinder schwer erkrankte. Als gläubiger Mensch legte er das Gelübde ab, im Falle der Heilung eine Serie zu drehen, in der er zeigen würde, was Gott zu tun in der Lage sei.
Viele Grüsse aus der Schweiz.


Bei den drei Serien arbeitete Landon für [[National Broadcasting Company|NBC]], wechselte jedoch nach dem Ende von ''Ein Engel auf Erden'' nach fast 35 Jahren zu [[Columbia Broadcasting System|CBS]], wo er in dem Pilotfilm zur ursprünglich geplanten Serie ''Us'' mitwirkte. Dieser Pilotfilm war seine letzte Arbeit.
PS: Kleinere Fragen kannst Du mir gerne hier auf Deiner Diskussionsseite unter diesen Beitrag stellen.

--[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 07:30, 15. Aug. 2010 (CEST)
Im April 1991 wurde bei Landon [[Pankreaskarzinom|Bauchspeicheldrüsenkrebs]] diagnostiziert. In seinem letzten Fernsehauftritt am 9. Mai 1991 in der ''[[The Tonight Show|Tonight Show]]'' von [[Johnny Carson]] gab sich Landon zuversichtlich <ref>[http://de.youtube.com/watch?v=GveUVsXunG8&feature=related "Michael Landon on the Johnny Carson Show 5-9-91 part 1"]</ref> <ref>[http://de.youtube.com/watch?v=vyc5g-S2IHY&feature=related "Michael Landon on the Johnny Carson Show 5-9-91 part 2"]</ref>. Doch der [[Krebs (Medizin)|Krebs]] hatte bereits auf die [[Leber]] übergegriffen: Michael Landon starb am 1. Juli 1991 im Alter von 54 Jahren.

== Privatleben ==

Michael Landon war dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Dodie Levy-Fraser, die er 1956 heiratete. Das Paar hatte zwei Söhne: Mark, der aus der ersten Ehe von Levy-Fraser stammte, und Josh, den das Paar 1960 adoptierte. Im Dezember 1962 wurde die Ehe geschieden, und am 12. Januar 1963 heiratete Landon die damals 26jährige Lynn Noe. Die gemeinsame Tochter [[Leslie Landon|Leslie Ann]] war bereits am 10. Oktober 1962 geboren worden. Lynn Noe hatte bereits eine Tochter aus ihrer ersten Ehe, Cheryl, die Landon ebenfalls adoptieren wollte, was ihm allerdings vom leiblichen Vater verweigert wurde. Das Paar hatte drei weitere gemeinsame Kinder: Michael Graham (*1964), Shawna Leigh (*1971) und Christopher Beau (*1975). Landons zweite Ehe wurde im Dezember 1982 geschieden, und Landon heiratete im Februar 1983 Cindy Clerico, die er bei den Dreharbeiten zu der Serie ''Unsere kleine Farm'' kennengelernt hatte, bei der sie als Maskenbildnerin tätig war. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor: Jennifer (*1983) und Sean (*1986).

==Filmografie (Auswahl)==
*1956: Das Herz eines Millionärs (''These Wilder Years'')
*1957: [[Der Tod hat schwarze Krallen]] (''I Was a Teenage Werewolf'')
*1958: Wild auf Gold (''God's Little Acre'')
*1958: Flammen über Maracaibo (''Maracaibo'')
*1959 bis 1973: [[Bonanza]] (Fernsehserie)
*1974 bis 1982: [[Unsere kleine Farm]] (Fernsehserie)
*1976: The Loneliest Runner (Fernsehfilm)
*1983: [[Operation Comeback]] (''Love Is Forever'', Fernsehfilm)
*1984 bis 1989: [[Ein_Engel_auf_Erden_(Fernsehserie)|Ein Engel auf Erden]] (Fernsehserie)
*1990: Der letzte Flug der Taube (''Where Pigeons Go to Die'', Fernsehfilm)
*1991: Weite Reise (''Us'', Fernsehfilm)

== Trivia ==

*Die langjährige Schauspielerin aus ''Unsere kleine Farm'' [[Melissa Gilbert]] benannte ihr zweites Kind ''Michael'' (* 1995) nach ihm.
*Seine deutschen Synchronsprecher waren [[Thomas Piper]], [[Norbert Langer (Synchronsprecher)|Norbert Langer]], [[Fred Maire]], [[Claus Wilcke]] und [[Randolf Kronberg]].

== Auszeichnungen ==

*1965: Bronzener [[Bravo Otto]] der deutschen Jugendzeitschrift BRAVO
*1969: Goldener Bravo Otto

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
*{{IMDb Name|ID=0001446|NAME=Michael Landon}}

{{DEFAULTSORT:Landon, Michael}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Geboren 1936]]
[[Kategorie:Gestorben 1991]]

{{Personendaten
|NAME=Landon, Michael
|ALTERNATIVNAMEN=Orowitz, Eugene Maurice (eigentlich)
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]]
|GEBURTSDATUM=31. Oktober 1936
|GEBURTSORT=[[Forest Hills]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[USA]]
|STERBEDATUM=1. Juli 1991
|STERBEORT=[[Malibu (Kalifornien)|Malibu]], [[Kalifornien]], [[USA]]
}}

[[da:Michael Landon]]
[[en:Michael Landon]]
[[es:Michael Landon]]
[[fi:Michael Landon]]
[[fr:Michael Landon]]
[[he:מייקל לנדון]]
[[it:Michael Landon]]
[[ja:マイケル・ランドン]]
[[nl:Michael Landon]]
[[no:Michael Landon]]
[[pl:Michael Landon]]
[[pt:Michael Landon]]
[[ro:Michael Landon]]
[[simple:Michael Landon]]
[[sv:Michael Landon]]

Version vom 15. August 2010, 09:54 Uhr

Michael Landon

Michael Landon (* 31. Oktober 1936 in Forest Hills, Queens, New York, als Eugene Maurice Orowitz; † 1. Juli 1991 in Malibu, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Karriere

Landon zeigte in der High School gute Leistungen in der Leichtathletik und erwarb dadurch ein Stipendium für die Universität von Kalifornien in Los Angeles. Als er nach einer Armverletzung nicht mit dem Sport weitermachen konnte, begann er zunächst, im US-amerikanischen Fernsehen kleinere Rollen zu spielen. Da er seinen Namen für einen Schauspieler unpassend hielt, änderte er ihn in Michael Landon - einen Namen, den er im Telefonbuch von Los Angeles fand.

Seine erste größere Rolle hatte Landon 1957 als Tony Rivers in I Was a Teenage Werewolf (dt: Der Tod hat schwarze Krallen). Ab 1959 spielte Michael Landon 14 Jahre lang die Rolle des Little Joe in der Fernsehserie Bonanza. Nach dem plötzlichen Tod seines Freundes und Schauspielerkollegen Dan Blocker (Hoss Cartwright) im Mai 1972 wurde Bonanza 1973 eingestellt.

Ab 1974 spielte er in der sehr frei an die autobiographische Buchreihe von Laura Ingalls Wilder angelehnte Fernsehserie Unsere kleine Farm mit. Landon war bis zum Ende der Serie 1982 dabei. Für die Serie war er neben seiner Rolle als Familienpatriarch Charles Ingalls auch als Produzent und Drehbuchautor tätig.

Ab 1984 spielte Landon dann in der Fernsehserie Ein Engel auf Erden, bis sein Freund und zweiter Hauptdarsteller Victor French 1989 an Lungenkrebs starb. French und Landon hatten bereits in Unsere kleine Farm zusammen gespielt. Die Idee zu Ein Engel auf Erden hatte Landon, als eines seiner Kinder schwer erkrankte. Als gläubiger Mensch legte er das Gelübde ab, im Falle der Heilung eine Serie zu drehen, in der er zeigen würde, was Gott zu tun in der Lage sei.

Bei den drei Serien arbeitete Landon für NBC, wechselte jedoch nach dem Ende von Ein Engel auf Erden nach fast 35 Jahren zu CBS, wo er in dem Pilotfilm zur ursprünglich geplanten Serie Us mitwirkte. Dieser Pilotfilm war seine letzte Arbeit.

Im April 1991 wurde bei Landon Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. In seinem letzten Fernsehauftritt am 9. Mai 1991 in der Tonight Show von Johnny Carson gab sich Landon zuversichtlich [1] [2]. Doch der Krebs hatte bereits auf die Leber übergegriffen: Michael Landon starb am 1. Juli 1991 im Alter von 54 Jahren.

Privatleben

Michael Landon war dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Dodie Levy-Fraser, die er 1956 heiratete. Das Paar hatte zwei Söhne: Mark, der aus der ersten Ehe von Levy-Fraser stammte, und Josh, den das Paar 1960 adoptierte. Im Dezember 1962 wurde die Ehe geschieden, und am 12. Januar 1963 heiratete Landon die damals 26jährige Lynn Noe. Die gemeinsame Tochter Leslie Ann war bereits am 10. Oktober 1962 geboren worden. Lynn Noe hatte bereits eine Tochter aus ihrer ersten Ehe, Cheryl, die Landon ebenfalls adoptieren wollte, was ihm allerdings vom leiblichen Vater verweigert wurde. Das Paar hatte drei weitere gemeinsame Kinder: Michael Graham (*1964), Shawna Leigh (*1971) und Christopher Beau (*1975). Landons zweite Ehe wurde im Dezember 1982 geschieden, und Landon heiratete im Februar 1983 Cindy Clerico, die er bei den Dreharbeiten zu der Serie Unsere kleine Farm kennengelernt hatte, bei der sie als Maskenbildnerin tätig war. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor: Jennifer (*1983) und Sean (*1986).

Filmografie (Auswahl)

  • 1956: Das Herz eines Millionärs (These Wilder Years)
  • 1957: Der Tod hat schwarze Krallen (I Was a Teenage Werewolf)
  • 1958: Wild auf Gold (God's Little Acre)
  • 1958: Flammen über Maracaibo (Maracaibo)
  • 1959 bis 1973: Bonanza (Fernsehserie)
  • 1974 bis 1982: Unsere kleine Farm (Fernsehserie)
  • 1976: The Loneliest Runner (Fernsehfilm)
  • 1983: Operation Comeback (Love Is Forever, Fernsehfilm)
  • 1984 bis 1989: Ein Engel auf Erden (Fernsehserie)
  • 1990: Der letzte Flug der Taube (Where Pigeons Go to Die, Fernsehfilm)
  • 1991: Weite Reise (Us, Fernsehfilm)

Trivia

Auszeichnungen

  • 1965: Bronzener Bravo Otto der deutschen Jugendzeitschrift BRAVO
  • 1969: Goldener Bravo Otto

Einzelnachweise

  1. "Michael Landon on the Johnny Carson Show 5-9-91 part 1"
  2. "Michael Landon on the Johnny Carson Show 5-9-91 part 2"