Cunincpert und Chicago Bulls: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ Infobox Basketballfranchise Nordamerika |
|||
'''Cunincpert''' († [[700]]) war von 688 bis 700 König der [[Langobarden]]. |
|||
| farbe_hintergrund = C41E3A |
|||
| farbe_schrift = 000000 |
|||
| franchisename = Chicago Bulls |
|||
| logo = Chicago Bulls logo.svg |
|||
| logo_breite = 150px |
|||
| gründung = |
|||
| auflösung = |
|||
| geschichte = '''Chicago Bulls''' <br /> seit 1966 |
|||
| stadion = [[United Center]] |
|||
| standort = [[Chicago]], [[Illinois]] |
|||
| vereinsfarben = rot, schwarz, weiß |
|||
| liga = [[National Basketball Association|NBA]] |
|||
| conference = [[Eastern Conference (NBA)|Eastern Conference]] |
|||
| division = [[Central Division (NBA)|Central Division]] |
|||
| cheftrainer = [[Vinny Del Negro]] |
|||
| kapitän = [[Luol Deng]] |
|||
| general_manager = [[Gar Forman]] |
|||
| vizepräsident = [[John Paxson]] |
|||
| besitzer = [[Jerry Reinsdorf]] |
|||
| farmteams = [[Iowa Energy]] |
|||
| nba = <!--National Basketball Association--> |
|||
| meisterschaft_nba = [[NBA 1990/91|1991]], [[NBA 1991/92|1992]], [[NBA 1992/93|1993]], [[NBA 1995/96|1996]], [[NBA 1996/97|1997]], [[NBA 1997/98|1998]] |
|||
| conferencetitel_nba = [[NBA 1990/91|1991]], [[NBA 1991/92|1992]], [[NBA 1992/93|1993]], [[NBA 1995/96|1996]], [[NBA 1996/97|1997]], [[NBA 1997/98|1998]] |
|||
| divisiontitel_nba = 1975, 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998 |
|||
}} |
|||
Die '''Chicago Bulls''' sind eine Mannschaft der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Basketball]]-Profiliga [[National Basketball Association|NBA]]. Heimstätte ist das [[United Center]] in [[Chicago]], [[Illinois]]. Die Bulls gehören durch ihre Erfolge in den 1990er Jahren zu den weltweit bekanntesten Mannschaften der NBA. |
|||
== Leben == |
|||
=== Familie und Jugend === |
|||
Cunincpert war der Sohn des Königs [[Perctarit]] aus der Familie der [[Agilolfinger]] und dessen Frau Rodelinda.<ref name=histv33/> Cunincpert heiratete um 688 die Angelsächsin Hermelinda<ref name=histv37/>, die möglicherweise mit dem [[Königreich Kent|Königshaus von Kent]] verwandt war.<ref name=hodg305>[http://www.archive.org/stream/italyandherinvad025017mbp#page/n327/mode/2up/search/Cunincpert Thomas Hodgkin, ''Italy and her Invaders''] Vol VI, S. 305</ref> Mit ihr hatte er den Sohn [[Liutpert]] und die Tochter Cunincperta, die später Äbtissin des Klosters ''S. Maria Theodotis della Posterla'' wurde.<ref name=Hart51/><ref name=Hart181>{{Literatur|Autor=[[Martina Hartmann]]|Titel=Die Königin im frühen Mittelalter|Verlag=|Ort=Stuttgart|Jahr=2009|ISBN=978-3-17-018473-2}}, S. 181</ref> |
|||
== Geschichte == |
|||
Als König Perctarit 662 vor dem Usurpator [[Grimoald (Langobarde)|Grimoald]], dem [[Herzog von Benevent]], ins Exil zu den [[Awaren]] floh, wurden seine Frau Rodelinda und sein kleiner Sohn Cunincpert als Geiseln nach Benevent gebracht.<ref name=histiv51>Paulus Diaconus, Historia Langobardorum IV, 51</ref> |
|||
Nachdem die Bulls seit ihrer Gründung 1966 weitgehend erfolglos waren, erwarben sie in der [[NBA Draft|Draft]] 1984 mit dem dritten Pick den Jungstar [[Michael Jordan]]. Chicago erreichte in der Folge stets die [[Play-off]]s, aber erst 1991 konnte die Mannschaft unter der Führung Jordans ihren ersten NBA-Titel erringen. In den beiden folgenden Jahren verteidigten die Bulls den Titel. Nach der Saison 1993 trat Michael Jordan überraschend vom [[Leistungssport]] zurück, was die Bulls entscheidend schwächte. Erst nach seiner Rückkehr im Frühjahr 1995 errangen die Bulls von 1996 bis 1998 drei weitere Titel in Folge. 1996 stellte das Team dabei mit nur zehn Niederlagen bei 72 Siegen in der [[Regular Season]] einen neuen [[Rekord]] auf. |
|||
Nachdem Grimoald 671 gestorben war kehrte Perctarit aus dem Exil zurück, vertrieb [[Garibald (Langobarde)|Garibald]], Grimoalds minderjährigen Sohn und Nachfolger und eine Volksversammlung wählte Perctarit einstimmig zum König. Sogleich ließ er seine Frau und seinen Sohn Cunincpert aus dem beneventinischen Exil zurückholen.<ref name=histv33>Historia Langobardorum V, 33</ref> |
|||
Nach dem insgesamt sechsten Titelgewinn trat Jordan erneut zurück, gleichzeitig verließen seine Mitspieler Scottie Pippen und Dennis Rodman sowie der sechsmalige Meistertrainer [[Phil Jackson]] den Verein. |
|||
=== Mitregentschaft === |
|||
Nach der regulären Saison 2004/05 wiesen die Chicago Bulls insgesamt 47 Siege auf. Damit qualifizierten sie sich zum ersten Mal nach dem Gewinn der Meisterschaft 1998 wieder für die Play-offs (die Best-of-seven Serie gegen die [[Washington Wizards]] verloren die Bulls mit 2:4), was sie in der Saison 2005/06 mit der ausgeglichenen Bilanz von 41 Siegen und 41 Niederlagen wiederholen konnten. Nach der Regular Saison mit einer Bilanz von 49-33 zogen die Bulls als Fünfter der Eastern Conference 2006/2007 in die Play-offs ein und besiegten den amtierenden Champion [[Miami Heat]] in der ersten Runde mit einem [[Sweep (Sport)|Sweep]], also glatt mit 4:0, verloren aber in der zweiten Runde gegen die [[Detroit Pistons]] mit 2:4. |
|||
Um 679/680 erhob Perctarit seinen Sohn Cunincpert zum Mitkönig.<ref name=histv35>Historia Langobardorum V, 35</ref> |
|||
In der darauf folgenden Saison 2007/2008 konnten die Chicago Bulls keinen Playoff Platz verbuchen und beendeten die Saison mit nur 22 Siegen. |
|||
In der Saison 2008/2009 drafteten die Chicago Bulls das "Hometown Kid" Derrick Rose an erster Stelle, ohne zu ahnen das er in der Zukunft eine wichtige Rolle im Team zu tragen hat. |
|||
In dieser Saison haben sich die Bulls erheblich gesteigert und wurden dafür mit dem 7. Playoff Platz der Eastern Conference belohnt, ihr Gegner wurden die [[Boston Celtics]]. |
|||
Beide Mannschaften lieferten sich eine der besten Playoff Begegnungen die die NBA jemals gesehen hat. |
|||
Trotz der überragenden Leistungen der Bulls und ihrem Rookie Derrick Rose, der in seinem Rookie Jahr Führungsqualitäten und Siegeswillen zeigte, waren die [[Boston Celtics]] einen Schritt näher Richtung Titel gerückt. Es kam zum Endstand von 3:4 für die [[Boston Celtics]]. |
|||
Letztendlich wurde Derrick Rose noch mit dem [[NBA Rookie of the Year]] Award aufgrund seiner Leistungen ausgezeichnet. |
|||
== Spieler == |
|||
Dux [[Alahis]] von ''Tridentum'' ([[Trient]]) erhob sich um 679 gegen Perctarit. Perctarit rückte mit seinem Heer aus und belagerte Alahis in Tridentum. Cunincpert gelang es die beiden zu versöhnen. Darüber hinaus sprach Perctarit dem Rebellen auf Bitten Cunincperts auch das Dukat [[Brescia]] zu, obwohl er Alahis mißtraute. Mehrmals rettete Cunincpert dem aufständischen dux, den Perctarit hinrichten wollte, das Leben<ref name=histv36>Historia Langobardorum V, 36</ref> |
|||
=== Kader der Saison 2010/11 === |
|||
{| style="font-size: 90%; border-spacing:0px" |
|||
=== Herrschaft === |
|||
|- style="background:#C41E3A" | |
|||
Nach Perctarits Tod 688 war Cunincpert alleiniger König.<ref name=histv37>Historia Langobardorum V, 37</ref> |
|||
|colspan="2" style="text-align:center; border-left: 6px solid white; border-right: 6px solid white; color:#000000;" | '''Kader der Chicago Bulls in der [[NBA 2010/11|Saison 2010/11]]''' (''Stand: 11.Juli 2010'') |
|||
|- style="vertical-align:top" |
|||
| |
|||
{| |
|||
|- style="background:#000000" | |
|||
| style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#ffffff" | '''Spieler''' |
|||
|- |
|||
| |
|||
{| class="sortable" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Nr. |
|||
! Nat. |
|||
! Name |
|||
! Position |
|||
! Geburt |
|||
! Größe |
|||
! Info |
|||
! College |
|||
|- |
|||
|align="center"| 1 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Derrick Rose]] |
|||
|Guard |
|||
|align="center"| 10.04.1988 |
|||
|align="center"| 191 cm |
|||
| |
|||
|[[University of Memphis]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 2 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Jannero Pargo]] |
|||
|Guard |
|||
|align="center"| 22.10.1979 |
|||
|align="center"| 185 cm |
|||
| FA |
|||
|[[University of Arkansas]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 9 |
|||
|align="center"| {{flagicon|UK}} |
|||
|[[Luol Deng]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 16.04.1985 |
|||
|align="center"| 206 cm |
|||
| |
|||
|[[Duke University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 20 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Joe Alexander (Basketballspieler)|Joe Alexander]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 26.12.1986 |
|||
|align="center"| 203 cm |
|||
| FA |
|||
|[[West Virginia University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 5 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Carlos Boozer]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 20.11.1981 |
|||
|align="center"| 206 cm |
|||
| |
|||
|[[Duke University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 13 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Joakim Noah]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 25.02.1985 |
|||
|align="center"| 211 cm |
|||
| |
|||
|[[University of Florida]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 32 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Devin Brown]] |
|||
|Forward/Guard |
|||
|align="center"| 30.12.1978 |
|||
|align="center"| 196 cm |
|||
| FA |
|||
|[[Texas-San Antonio University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 16 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[James Johnson (Basketballspieler)|James Johnson]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 20.02.1987 |
|||
|align="center"| 206 cm |
|||
| |
|||
|[[Wake Forest University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 22 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Taj Gibson]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 24.06.1985 |
|||
|align="center"| 206 cm |
|||
| |
|||
|[[University of Southern California]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 40 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Kurt Thomas]] |
|||
|Forward |
|||
|align="center"| 04.10.1972 |
|||
|align="center"| 206 cm |
|||
| |
|||
|[[Texas Christian College]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 26 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Kyle Korver (Basketballspieler)|Kyle Korver]] |
|||
|Guard/Foward |
|||
|align="center"| 17.03.1981 |
|||
|align="center"| 201 cm |
|||
| |
|||
|[[Creighton College]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 6 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Ronald Murray]] |
|||
|Guard |
|||
|align="center"| 29.07.1979 |
|||
|align="center"| 191 cm |
|||
| FA |
|||
|[[Shaw University]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| 3 |
|||
|align="center"| {{flagicon|Turkey}} |
|||
|[[Omer Asik]] |
|||
|Center |
|||
|align="center"| 04.07.1986 |
|||
|align="center"| 213 cm |
|||
| R |
|||
|- |
|||
|align="center"| 11 |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Ronnie Brewer]] |
|||
|Guard |
|||
|align="center"| 20.03.1985 |
|||
|align="center"| 201 cm |
|||
| |
|||
|[[Arkansas College]] |
|||
|- |
|||
|align="center"| |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[C.J. Watson]] |
|||
|Guard |
|||
|align="center"| 17.04.1984 |
|||
|align="center"| 175 cm |
|||
| |
|||
|[[Tennessee College]] |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Er verführte die vornehme Romanin Theodote und steckte sie anschließend in ein Kloster, dass später den Namen ''S. Maria Theodotis della Posterla'' erhielt.<ref name=darm12>{{Literatur|Autor=[[Paul Darmstädter]]|Titel=[http://www.archive.org/stream/dasreichsgutind00darmgoog/dasreichsgutind00darmgoog_djvu.txt Das Reichsgut in der Lombardei und Piemont]|Verlag=Trübner|Ort=Strassburg|Jahr=1896|ISBN=}}, S. 12</ref><ref name=histv37/> Theodote ist auch durch eine Grabinschrift bezeugt.<ref name=Hart51>{{Literatur|Autor=[[Martina Hartmann]]|Titel=Die Königin im frühen Mittelalter|Verlag=|Ort=Stuttgart|Jahr=2009|ISBN=978-3-17-018473-2}}, S. 51</ref> |
|||
|} |
|||
| |
|||
{| style="width:100%" |
|||
|- style="background:#000000" | |
|||
| style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#FFFFFF;"|'''Trainer''' |
|||
|- |
|||
| |
|||
{| style="width:100%;" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Nat. |
|||
! Name |
|||
! Position |
|||
|- |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Tom Thibodeau]] |
|||
|Head Coach |
|||
|- |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Pete Myers]] |
|||
|Assistant Coach |
|||
|- |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Mike Wilhelm]] |
|||
|Assistant Coach/Advance Scout |
|||
|- |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Erik Helland]] |
|||
|Strength and Conditioning Coach |
|||
|- |
|||
|align="center"| {{flagicon|USA}} |
|||
|[[Fred Tedeschi]] |
|||
|Atlethic Trainer |
|||
|} |
|||
|} |
|||
{| style="width:100%" |
|||
|- style="background:#000000" | |
|||
| style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#FFFFFF;"|'''Legende''' |
|||
|- |
|||
| |
|||
{| style="width:100%;" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Abk. |
|||
! Bedeutung |
|||
|- |
|||
|Nr. |
|||
|[[Trikotnummer]] |
|||
|- |
|||
|Nat. |
|||
|Nationalität |
|||
|- |
|||
|C |
|||
|[[Mannschaftskapitän]] |
|||
|- |
|||
|R |
|||
|[[Rookie]] |
|||
|- |
|||
|IR |
|||
|[[Injured Reserve List|Injured Reserve]] |
|||
|- |
|||
|FA |
|||
|[[Free Agent]] |
|||
|} |
|||
|} |
|||
|} |
|||
=== Berühmte (ehemalige) Spieler === |
|||
Es kam im Jahre 688<ref name=jarn/> oder 689/690<ref name=hodg317/> vor allem in der Gegend des [[Herzogtum Friaul|Herzogtums Friaul]] zu einem Aufstand gegen Cunincpert, der von Alahis von Trient angeführt wurde. Die Rebellen, zu denen auch die Brüder Aldo und Grauso aus Brescia gehörten, waren zunächst recht erfolgreich, sodass sie [[Pavia]] besetzen konnten und Cunincpert zum [[Comer See]] fliehen musste. Alahis verlor allerdings schnell an Unterstützung, nicht zuletzt durch seine antikatholische Politik – er war einer der letzten wichtigen Wortführer der [[Arianismus|Arianer]] unter den ansonsten schon weitgehend für den Katholizismus gewonnenen Langobarden.<ref name=histv38>Historia Langobardorum V, 38</ref> Aldo und Grauso begannen Alahis zu misstrauen liefen zu Cunincpert über und übergaben ihm die Stadt Pavia. Cunincpert führte sein Heer gegen Alahis, der in Friaul ebenfalls Truppen sammelte. Cunincpert forderte Alahis zu einem Zweikampf heraus, den dieser abgelehnte. Darauf liefen einige aus Alahis' Heer zu Cunincpert über, andere die Alahis in seinen Dienst gezwungen hatte desertierten. Es kam zur blutigen Schlacht von Coronate an der [[Adda (Fluss)|Adda]] etwa 15 km südwestlich von Bergamo <ref name=hodg311>[http://www.archive.org/stream/italyandherinvad025017mbp#page/n327/mode/2up/search/Cunincpert Thomas Hodgkin, ''Italy and her Invaders''] Vol VI, S. 311</ref>, in der Alahis fiel. Das Rebellenheer wurde niedergemacht oder ertrank auf der Flucht.<ref name=histv39>Historia Langobardorum V, 39-41</ref> Später ließ Cunincpert auf dem Schlachtfeld ein [[Georg (Heiliger)|St. Georg]] gewidmetes Kloster bauen<ref name=histvi17>Historia Langobardorum VI, 17</ref> und die zerstörte Stadt Modena wieder aufbauen. <ref name=hodg314>[http://www.archive.org/stream/italyandherinvad025017mbp#page/n337/mode/2up/search/Cunincpert Thomas Hodgkin, ''Italy and her Invaders''] Vol VI, S. 314 Fußnote 2</ref> |
|||
* [[Ron Artest]] |
|||
* [[Bill Cartwright]] |
|||
* [[Artis Gilmore]] |
|||
* [[Horace Grant]] |
|||
* [[Ron Harper]] |
|||
* [[Michael Jordan]] |
|||
* [[Steve Kerr]] |
|||
* [[Toni Kukoč]] |
|||
* [[Luc Longley]] |
|||
* [[Robert Parish]] |
|||
* [[John Paxson]] |
|||
* [[Scottie Pippen]] |
|||
* [[Dennis Rodman]] |
|||
* [[Jerry Sloan]] |
|||
* [[Ben Wallace]] |
|||
* [[Chet Walker]] |
|||
=== Nicht mehr vergebene Nummern === |
|||
[[Datei:Cunincpert tremissis 612190.jpg|thumb|300px|right|Cunincpert war der erste Langobardenkönig, dessen Abbild auf Münzen geprägt wurde.<ref name=hodg317/> In Pavia geprägter [[Tremissis]].<br>DN CVNI-INCPE RX; Dominus Noster Cunincpert Rex (Unser Herr Cunincpert, der König)<br>SCS MI-HAHIL (Sankt Michael)]]Weitere Unruhen gab es, als [[Ansfrit (Friaul)|Ansfrit]] von ''Reunia'' ([[Ragogna]]) das Dukat Friaul überfiel. Dux Rodoald floh nach Pavia zu Cunincpert. Ansfrit strebte auch nach dem Königtum, wurde aber in Verona gefasst und vor den König gebracht. Cunincpert ließ den Usurpator blenden und verbannen. Das Dukat Friaul zog der König als „Krongut“ ein und setzte Ado, den Bruder des geflohenen dux als ''loci servator'' (Statthalter) ein.<ref name=histvi3>Historia Langobardorum VI, 3</ref> |
|||
* 4 Jerry Sloan, G |
|||
* 10 Bob Love, F |
|||
* 23 Michael Jordan, G |
|||
* 33 Scottie Pippen, F |
|||
* 91 Dennis Rodmann |
|||
=== Spieler in der Hall of Fame === |
|||
König [[Caedwalla]] von Wessex trat 688 eine Pilgerreise nach Rom an. Er wurde von Cunincpert gastfreundlich aufgenommen, bevor er 689 nach Rom weiterreiste, wo er von Papst Sergius I kurz vor Ostern 689 die Taufe empfing und bald darauf starb.<ref name=histvi15>Historia Langobardorum VI, 15</ref> Möglicherweise fand Cunincperts Heirat mit der Angelsächsin Hermelinda<ref name=histv37/> im Zusammenhang mit diesem Besuch statt. |
|||
* 00 Robert Parish, C |
|||
* 6 George Gervin, G |
|||
In der Folge machte sich Cunincpert daran, die vollständige Katholisierung der Langobarden abzuschließen und den [[Dreikapitelstreit]] zu beenden, der die italienische Kirche seit Jahrzehnten erschütterte. Tatsächlich gelang es unter seiner Regierung 698 auf der Versöhnungs-Synode von Pavia die italienischen Bischöfe, die sich in Fragen der Christologie zerstritten hatten, wieder zu vereinen.<ref name=histvi14>Historia Langobardorum VI, 14</ref> |
|||
* 23 Michael Jordan, G |
|||
* 33 Scottie Pippen, F |
|||
Cunincpert starb im Jahre 700 und wurde wie sein Vater Perctarit in Pavia neben der Kirche ''Domini Salvatoris'' (Kirche des Herrn und Heilands, heute: Monastero di San Salvatore), die sein Großvater [[Aripert I.]] erbauen ließ, ''cum multis Langobardorum lacrimis'' (unter vielen Tränen der Langobarden) beigesetzt. Er hinterließ das Königreich seinem minderjährigen Sohn Liutpert und gab ihm [[Ansprand]] als Vormund.<ref name=histvi17/> Weil sich andere agilolfingische Prätendenten erhoben, kam es zu einem mehrjährigen Bürgerkrieg.<ref name=histvi18>Historia Langobardorum VI, 18ff</ref> |
|||
* 42 Nate Thurmond, C |
|||
=== Charakter === |
|||
Paulus Diaconus beschrieb Cunincperts Charakter recht zwiespältig: Ehebruch,<ref name=histv37>Historia Langobardorum V, 37</ref> Trunksucht,<ref name=histv39/> unbegründete Mordpläne gegen seine Gefolgsleute Aldo und Grauso<ref name=histvi6>Historia Langobardorum VI, 6</ref> und den Bischof Iohannes von Bergamo<ref name=histvi8>Historia Langobardorum VI, 8</ref> führte er als Beispiele auf. Cunincpert zeigte auch Unentschlossenheit, denn als die Mordpläne scheiterten, gewannen die Opfer seine Gunst sogleich zurück.<ref name=histvi6/><ref name=histvi8/> Andererseits lobte er ihn als ''elegans et omni bonitate conspicuus'' (geschmackvoll und in allen guten Eigenschaften herausragend) und als tapferen Krieger.<ref name=histvi17>Historia Langobardorum VI, 17</ref> |
|||
== Historische Beurteilung == |
|||
Hodkin hob den zivilisatorischen Fortschritt der Langobarden unter Cunincpert hervor.<ref name=hodg317>[http://www.archive.org/stream/italyandherinvad025017mbp#page/n339/mode/2up/search/Cunincpert Thomas Hodgkin, ''Italy and her Invaders''] Vol VI, S. 317</ref> Cunicpert förderte den Kult um den [[Michael (Erzengel)|Erzengel Michael]] und versuchte das Königtum mit ihm zu verknüpfen, denn dieser wurde von Katholiken wie Arianern verehrt und stellte als langobardischer „Nationalheiliger“ eine Integrationsfigur dar.<ref name=jarn>[http://books.google.de/books?id=ih4duN9rlUwC&pg=PA285&lpg=PA285&dq=Cunincpert&source=bl&ots=x7kcI_tTNT&sig=NmUNzKA0e9IR-tnKOdhWdQaoJNU&hl=de&ei=JrODS-eIG5TgsAbui_lV&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10&ved=0CBsQ6AEwCQ#v=onepage&q=Cunincpert&f=false Jörg Jarnut: ''Münzbilder als Zeugnisse langobardischer Herrschaftsvorstellungen''] in [[Hagen Keller]], Nikolaus Staubach (Hrsg): ''Iconologia sacra: Mythos, Bildkunst und Dichtung in der Religions- und Sozialgeschte Alteuropas'' S. 283f, de Gruyter, New York, Berlin 1994, ISBN 3-11-013255-9</ref> |
|||
== Quellen == |
|||
* [[Paulus Diaconus]], ''[[Historia gentis Langobardorum|Historia Langobardorum]]'', hrsg. Ludwig Bethmann und [[Georg Waitz]], in: ''[[Monumenta Germaniae Historica]]'', ''Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum saec. VI–IX'', Hahn, Hannover 1878 |
|||
== Literatur == |
|||
* {{Literatur|Autor=[[Wilfried Menghin]]|Titel=Die Langobarden|Verlag=Theiss-Verlag|Ort=Stuttgart |Jahr=1985|ISBN=978-3806203646}} |
|||
* {{Literatur|Autor=[[Walter Pohl]], Peter Erhard (Hrsg.)|Titel=Die Langobarden Herrschaft und Identität|Verlag=Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften|Ort=Wien|Jahr=2005|ISBN=978-3-7001-3400-8}} |
|||
* [[Jörg Jarnut]]: ''Geschichte der Langobarden'', Stuttgart 1982. ISBN 3-17-007515-2. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.nba.com/bulls/ Offizielle Website der Chicago Bulls] |
|||
{{Wikisource|Historia Langobardorum|Historia Langobardorum|lang=la}} |
|||
* [http://chicagosports.chicagotribune.com/sports/basketball/bulls/ Rubrik Bulls im Chicago Tribune – Aktuelle Nachrichten] |
|||
* [http://www.northvegr.org/histories%20and%20chronicles/history%20of%20the%20lombards/index.html Paulus Diaconus:''History of the Langobards''] (englisch) |
|||
* [http://www.basketball-reference.com/teams/CHI/ Umfangreiche Bulls-Statistiken von 1966 bis heute] |
|||
*[http://www.archive.org/stream/italyandherinvad025017mbp#page/n327/mode/2up/search/Cunincpert Thomas Hodgkin, ''Italy and her Invaders''] Vol VI (teilweise überholt) |
|||
* [http://www.bullsweb.de Umfangreiche deutsche Webseite zu den Chicago Bulls mit Statistiken, Geschichte des Teams und Infos zu Chicago] |
|||
*[http://fmg.ac/Projects/MedLands/ITALY,%20Kings%20to%20962.htm#_Toc203638183 Italy, Emperors & Kings] (englisch) |
|||
{{Navigationsleiste National Basketball Association}} |
|||
== Einzelnachweise== |
|||
<div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"><references /></div> |
|||
[[Kategorie:Amerikanischer Basketballverein]] |
|||
{{Folgenleiste |
|||
[[Kategorie:Sportverein (Chicago)|Bulls]] |
|||
|AMT=[[Langobarden#K.C3.B6nige_der_Langobarden|König der Langobarden]] |
|||
|ZEIT=[[688]]–[[700]] |
|||
|VORGÄNGER=[[Perctarit]] |
|||
|NACHFOLGER=[[Liutpert]] |
|||
}} |
|||
{{Link GA|es}} |
|||
{{SORTIERUNG:Cunincpert}} |
|||
[[Kategorie:König (Langobarden)]] |
|||
[[Kategorie:Agilolfinger]] |
|||
[[Kategorie:Geboren im 7. Jahrhundert]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 700]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Cunincpert |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Kuninkpert |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=König der [[Langobarden]] |
|||
|GEBURTSDATUM=7. Jahrhundert |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
|STERBEDATUM=700 |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[ar:شيكاغو بولز]] |
|||
[[bg:Кунинкперт]] |
|||
[[bat-smg:Chicago "Bulls"]] |
|||
[[da:Cunipert]] |
|||
[[be-x-old:Чыкага Булз]] |
|||
[[en:Cunipert]] |
|||
[[bg:Чикаго Булс]] |
|||
[[fr:Cunipert]] |
|||
[[bn:শিকাগো বুল্স]] |
|||
[[gl:Cuniperto]] |
|||
[[ |
[[bs:Chicago Bulls]] |
||
[[ca:Chicago Bulls]] |
|||
[[la:Cunipertus (rex Langobardorum)]] |
|||
[[ |
[[cs:Chicago Bulls]] |
||
[[ |
[[da:Chicago Bulls]] |
||
[[en:Chicago Bulls]] |
|||
[[ru:Куниперт (король лангобардов)]] |
|||
[[es:Chicago Bulls]] |
|||
[[sr:Кунинцперт]] |
|||
[[ |
[[et:Chicago Bulls]] |
||
[[ |
[[eu:Chicago Bulls]] |
||
[[fa:شیکاگو بولز]] |
|||
[[fi:Chicago Bulls]] |
|||
[[fr:Bulls de Chicago]] |
|||
[[gl:Chicago Bulls]] |
|||
[[he:שיקגו בולס]] |
|||
[[hi:शिकागो बुल्स]] |
|||
[[hr:Chicago Bulls]] |
|||
[[hu:Chicago Bulls]] |
|||
[[id:Chicago Bulls]] |
|||
[[is:Chicago Bulls]] |
|||
[[it:Chicago Bulls]] |
|||
[[ja:シカゴ・ブルズ]] |
|||
[[ko:시카고 불스]] |
|||
[[lt:Čikagos Bulls]] |
|||
[[lv:Čikāgas "Bulls"]] |
|||
[[mn:Чикаго Буллз]] |
|||
[[nl:Chicago Bulls]] |
|||
[[no:Chicago Bulls]] |
|||
[[oc:Chicago Bulls]] |
|||
[[pl:Chicago Bulls]] |
|||
[[pt:Chicago Bulls]] |
|||
[[ru:Чикаго Буллз]] |
|||
[[sh:Chicago Bulls]] |
|||
[[simple:Chicago Bulls]] |
|||
[[sl:Chicago Bulls]] |
|||
[[sr:Чикаго булси]] |
|||
[[sv:Chicago Bulls]] |
|||
[[sw:Chicago Bulls]] |
|||
[[ta:சிகாகோ புல்ஸ்]] |
|||
[[th:ชิคาโก บูลส์]] |
|||
[[tr:Chicago Bulls]] |
|||
[[uk:Чикаго Буллз]] |
|||
[[vls:Chicago Bulls]] |
|||
[[zh:芝加哥公牛]] |
Version vom 11. August 2010, 22:13 Uhr
Chicago Bulls | ||
---|---|---|
Geschichte | Chicago Bulls seit 1966 | |
Stadion | United Center | |
Standort | Chicago, Illinois | |
Vereinsfarben | rot, schwarz, weiß | |
Liga | NBA | |
Conference | Eastern Conference | |
Division | Central Division | |
Cheftrainer | Vinny Del Negro | |
General Manager | Gar Forman | |
Besitzer | Jerry Reinsdorf | |
Farmteams | Iowa Energy | |
Meisterschaften | 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998 | |
Conferencetitel | 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998 | |
Divisiontitel | 1975, 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998 | |
|
Die Chicago Bulls sind eine Mannschaft der US-amerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Heimstätte ist das United Center in Chicago, Illinois. Die Bulls gehören durch ihre Erfolge in den 1990er Jahren zu den weltweit bekanntesten Mannschaften der NBA.
Geschichte
Nachdem die Bulls seit ihrer Gründung 1966 weitgehend erfolglos waren, erwarben sie in der Draft 1984 mit dem dritten Pick den Jungstar Michael Jordan. Chicago erreichte in der Folge stets die Play-offs, aber erst 1991 konnte die Mannschaft unter der Führung Jordans ihren ersten NBA-Titel erringen. In den beiden folgenden Jahren verteidigten die Bulls den Titel. Nach der Saison 1993 trat Michael Jordan überraschend vom Leistungssport zurück, was die Bulls entscheidend schwächte. Erst nach seiner Rückkehr im Frühjahr 1995 errangen die Bulls von 1996 bis 1998 drei weitere Titel in Folge. 1996 stellte das Team dabei mit nur zehn Niederlagen bei 72 Siegen in der Regular Season einen neuen Rekord auf.
Nach dem insgesamt sechsten Titelgewinn trat Jordan erneut zurück, gleichzeitig verließen seine Mitspieler Scottie Pippen und Dennis Rodman sowie der sechsmalige Meistertrainer Phil Jackson den Verein. Nach der regulären Saison 2004/05 wiesen die Chicago Bulls insgesamt 47 Siege auf. Damit qualifizierten sie sich zum ersten Mal nach dem Gewinn der Meisterschaft 1998 wieder für die Play-offs (die Best-of-seven Serie gegen die Washington Wizards verloren die Bulls mit 2:4), was sie in der Saison 2005/06 mit der ausgeglichenen Bilanz von 41 Siegen und 41 Niederlagen wiederholen konnten. Nach der Regular Saison mit einer Bilanz von 49-33 zogen die Bulls als Fünfter der Eastern Conference 2006/2007 in die Play-offs ein und besiegten den amtierenden Champion Miami Heat in der ersten Runde mit einem Sweep, also glatt mit 4:0, verloren aber in der zweiten Runde gegen die Detroit Pistons mit 2:4. In der darauf folgenden Saison 2007/2008 konnten die Chicago Bulls keinen Playoff Platz verbuchen und beendeten die Saison mit nur 22 Siegen. In der Saison 2008/2009 drafteten die Chicago Bulls das "Hometown Kid" Derrick Rose an erster Stelle, ohne zu ahnen das er in der Zukunft eine wichtige Rolle im Team zu tragen hat. In dieser Saison haben sich die Bulls erheblich gesteigert und wurden dafür mit dem 7. Playoff Platz der Eastern Conference belohnt, ihr Gegner wurden die Boston Celtics. Beide Mannschaften lieferten sich eine der besten Playoff Begegnungen die die NBA jemals gesehen hat. Trotz der überragenden Leistungen der Bulls und ihrem Rookie Derrick Rose, der in seinem Rookie Jahr Führungsqualitäten und Siegeswillen zeigte, waren die Boston Celtics einen Schritt näher Richtung Titel gerückt. Es kam zum Endstand von 3:4 für die Boston Celtics. Letztendlich wurde Derrick Rose noch mit dem NBA Rookie of the Year Award aufgrund seiner Leistungen ausgezeichnet.
Spieler
Kader der Saison 2010/11
Berühmte (ehemalige) Spieler
- Ron Artest
- Bill Cartwright
- Artis Gilmore
- Horace Grant
- Ron Harper
- Michael Jordan
- Steve Kerr
- Toni Kukoč
- Luc Longley
- Robert Parish
- John Paxson
- Scottie Pippen
- Dennis Rodman
- Jerry Sloan
- Ben Wallace
- Chet Walker
Nicht mehr vergebene Nummern
- 4 Jerry Sloan, G
- 10 Bob Love, F
- 23 Michael Jordan, G
- 33 Scottie Pippen, F
- 91 Dennis Rodmann
Spieler in der Hall of Fame
- 00 Robert Parish, C
- 6 George Gervin, G
- 23 Michael Jordan, G
- 33 Scottie Pippen, F
- 42 Nate Thurmond, C