Zum Inhalt springen

„Almadén“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Trage fehlendes <references /> nach; kosmetische Änderungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


[[Kategorie:Ort in Kastilien-La Mancha]]
[[Kategorie:Ort in Kastilien-La Mancha]]
[[Kategorie:Quecksilber]]


[[an:Almadén]]
[[an:Almadén]]

Version vom 26. Juli 2010, 22:41 Uhr

Almadén
Gemeinde
Wappen Karte von Spanien
Almadén (Spanien)
Almadén (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Koordinaten: 38° 46′ N, 4° 50′ WKoordinaten: 38° 46′ N, 4° 50′ W
Höhe: 589 msnm
Fläche: 239,64 km²
Postleitzahl(en): 13400

Almadén ist eine Gemeinde in Spanien in der Provinz Ciudad Real in der autonomen Region Castilla-La Mancha.

Der Name ist arabischer Herkunft von (arabisch المعادن) al-maʿādin, "die Mineralien; die Bergwerke".

In der Nähe von Almadén befinden sich die größten Zinnobervorkommen der Erde. Diese werden bereits seit der Antike zur Quecksilbergewinnung abgebaut. In früheren Jahrhunderten wurden zu diesem Zweck häufig Häftlinge eingesetzt, die meist nach wenigen Jahren an Quecksilbervergiftungen starben. Heute sind die Quellen nahezu erschöpft. Die Förderung wurde aus wirtschaftlichen Gründen und Gründen des Umweltschutzes mittlerweile eingestellt und stattdessen ein Museum eingerichtet.

Einzelnachweise