Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch16 und Private Practice: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K Episodenliste: http://www.tvprogramm.sf.tv/details/06a25cd5-861f-4999-b381-49e2bdef5ceb
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fernsehsendung
{{Benutzer:LKD/Intro}}
| ID = Private Practice-Logo.svg
| DT = Private Practice
| OT = Private Practice
| PL = [[Vereinigte Staaten]]
| PJ = seit 2007
| PRO = [[Mark Gordon]]<br />[[Marti Noxon]]<br />[[Mark Tinker]]<br />[[Shonda Rhimes]]<br />[[Betsy Beers]]
| LEN = 42
| EA = 54+ <!-- Stand: 13. Mai 2010 -->
| ST = 3+
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]
| MUSIK =
| IDEE = [[Shonda Rhimes]]
| GENRE = [[Drama]], Krankenhausserie
| EAS = 26. September 2007 (USA)
| SEN = [[American Broadcasting Company|ABC]]
| EASDE = 11. Februar 2008
| SENDE = [[ORF 1]], [[SF zwei]]
| DS = 1
| NDS =
}}


'''Private Practice''' ist eine Fernsehserie aus den Vereinigten Staaten. Sie ist ein [[Ableger (Medien)|Spin-off]] der erfolgreichen Krankenhaus-Serie [[Grey's Anatomy]]. Die Serie beschäftigt sich unter anderem mit dem Leben von Addison Montgomery. Diese hat das Seattle Grace Hospital verlassen und ist nun Teilhaberin einer Privatpraxis in Los Angeles.
== Apropos blamieren ==


Das Konzept der Serie wurde ebenso wie das von [[Grey's Anatomy]] von Shonda Rhimes entwickelt, die außerdem neben Betsy Beers, Mark Gordon, Mark Tinker und Marti Noxon als Produzent der Serie fungiert.
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&curid=5090932&diff=75057904&oldid=75057859] [[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange;font-family:monospace">Fossa</span>]][[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:yellow;background:darkblue;font-family:monospace">'''&nbsp;net'''</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]] 17:48, 1. Jun. 2010 (CEST)
:ja, merkwürdig. ''genau das'' ging mir auch durch den Kopf, als ich deinen Beitrag gelesen hatte.
:Spieltheoretischer Gruß.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 17:54, 1. Jun. 2010 (CEST)
:: Offensichtlich haben wir andere Spielziele und/oder andere Operationalisierungen von [[Blamage]]. Kleiner Spieltipp: Mit >.5 stehe ich an Brummfuss' Seite. Was, wenn man sich meine "net"-Seite anschaut nicht viel ist. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange;font-family:monospace">Fossa</span>]][[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:yellow;background:darkblue;font-family:monospace">'''&nbsp;net'''</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]] 18:02, 1. Jun. 2010 (CEST)


== FYI ==
== Handlung ==
Die am Seattle Grace Hospital angestellte Gynäkologin und Fachärztin für neonatale Chirurgie Addison Montgomery fällt wegen privater Probleme die Entscheidung, [[Seattle]] zu verlassen und nach einigen Tiefschlägen in Karriere und Privatleben einen Neuanfang zu wagen. Nachdem sie den Chefarzt Dr. Richard Webber von ihrem Vorhaben überzeugte, macht sie sich auf den Weg nach [[Los Angeles|L.A.]]. Dort hat sie zuvor von ihrer ehemaligen Studienfreundin Dr. Naomi Bennett erfahren, dass sie unfruchtbar sei. Kurz darauf erhielt sie das Angebot, in deren Gemeinschaftspraxis, der „Oceanside Wellness Group“, zu arbeiten. Obwohl sich zu Beginn nicht alle Erwartungen von Addison erfüllen, beginnt sie sich in der neuen Umgebung einzuleben.


=== 1. Staffel ===
Du hattest dich letztes Mal geäußert, es gibt erneut eine Diskussion zu [[Diskussion:Guido Westerwelle#Bilderberg-Konferenz]]. --[[Benutzer:Politics|Politics]] ([[Benutzer Diskussion:Politics|Disk]]) 11:34, 6. Jun. 2010 (CEST)
Nachdem Dr. Addison Forbes Montgomery ihre Stelle als Oberärztin und Leitung der [[Gynäkologie]] im Seattle Grace Hospital aufgegeben und somit den stressigen, verregneten Alltag in [[Seattle]] zurückgelassen hat, zieht sie nach [[Los Angeles]], um dort gemeinsam mit ihren alten Freunden, der Fertilitätsspezialistin Dr. Naomi Bennett und ihrem Ex-Mann, dem Allgemeinmediziner Dr. Sam Bennett, sowie deren Freunden, dem Alternativmediziner Dr. Pete Wilder, der Psychologin Dr. Violet Turner, dem Kinderarzt Dr. Cooper Freedman und Dell, in einer kleinen, privaten Praxis zu arbeiten. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten freundet sich Addison schnell mit den anderen Medizinern der Oceanside Wellness Klinik an, vor allem aber mit Pete. Die beiden geben sich ihrer Leidenschaft füreinander hin, die "Beziehung" hat jedoch keine richtige Chance. Daraufhin lernt Addison den Polizisten Kevin Nelson kennen. Cooper und seine beste Freundin Violet beschließen, Sex zu haben, was jedoch an ihren freundschaftlichen Gefühlen füreinander scheitert. Danach beginnt Cooper mit der Leiterin des St. Ambrose Hospitals, Dr. Charlotte King, eine Affäre. Naomi und Sam haben nach ihrer Scheidung offensichtlich noch Gefühle füreinander. Sam ist jedoch nicht der einzige, der Gefühle für Naomi hat, denn auch Dell ist in sie verliebt. Zwischen ihr und Sam kommt es kurz darauf zu einem Kuss, und die beiden geben ihrer Beziehung noch eine Chance.


== Regeln ==
=== 2. Staffel ===
Addison beginnt mit dem Polizisten Kevin Nelson eine Beziehung, die jedoch zuerst durch Addisons Misstrauen und dann, nach Kevins Verwundung bei einem Polizeieinsatz, durch ihre Überfürsorglichkeit ins Schwanken gerät. Kurz darauf trifft Addison auf Dr. Wyatt Lockhart und küsst ihn. Daraufhin beendet Addison die Beziehung, indem sie Kevin ihren Seitensprung gesteht, und hinzufügt, dass diese eine Nacht die beste seit langem war. Doch auch mit Wyatt hat Addison keine Zukunft, da er die Praxis wechselt und somit umzieht. Seinen Arbeitsplatz belegt von da an Archer Montgomery, Addisons Bruder. Dieser fängt eine Affäre mit Naomi an, die derweil ihren Posten als Leiterin der Oceanside Wellness Praxis an Addison abgeben muss, da sie die Finanzen nicht mehr kontrollieren kann. Daran scheitert auch ihre Beziehung zu Sam, der währenddessen selbst eine neue Freundin findet. Addison verliebt sich nach ihren gescheiterten Beziehungen in den Mann einer Patientin, Dr. Noah Barnes. Nachdem Pete über Addison hinweg ist, lässt er sich auf eine Affäre mit Violet ein, die jedoch darin endet, dass beide Gefühle füreinander entwickeln. Gleichzeitig hat Violet Sex mit Sheldon. Kurz darauf stellt sich heraus, dass Violet schwanger ist, sie jedoch nicht weiß von wem. Sie entscheidet sich letztlich für Pete, egal von wem das Baby ist. Coopers Beziehung zu Charlotte wird derweil ernster, und nach einem gescheiterten Heiratsantrag ihrerseits kommen die beiden letzten Endes doch wieder zusammen. Als Violet endlich glücklich ist, wird sie von einer Patientin besucht. Diese hat kurz zuvor ihr Kind verloren und beschließt, sich nun Violets Ungeborenes zu holen, indem sie es per Kaiserschnitt auf die Welt holt.


=== 3. Staffel ===
Sind das hier wirklich die Regeln? Hab ich irgendwo auf deinen Seiten gelesen (weiß aber nicht, wer das eingetragen hat)? Frage: wer hat denn dazu Lust? Das ist entweder Kollektivismus oder Faschismus...so recht mag ich mich da nicht entscheiden:
Zunächst ist nicht klar, ob Violet überlebt. Naomi und Addison retten sie und das Baby schließlich in langen Operationen. Violet ist durch die vorangegangenen Ereignisse so traumatisiert, dass sie ihr Kind in die Obhut von Pete übergibt, obwohl die Frage nach der Vaterschaft des Babys Lucas noch nicht zweifellos geklärt ist. Violet leidet nach dem Schwangerschaftsabbruch an einer [[Posttraumatische_Belastungsstörung|posttraumatischen Belastungsstörung]], in Folge derer sie sich nicht traut das Haus zu verlassen. Auf Drängen von Sheldon bringt ein Vaterschaftstest endlich Gewissheit für die beiden potenziellen Väter: Pete ist der Vater des Babys. Um Violet aus dem Weg gehen zu können, verlässt Pete die Praxis und fängt genauso wie Naomi nun bei Pacific Wellcare an zu arbeiten. Nach einiger Zeit fühlt sich Violet bereit dazu, Lucas als Sohn anzunehmen. Vor Gericht verlangt sie das gemeinsame Sorgerecht. Cooper sagt aus, Violet wäre noch nicht bereit, was ihm diese sehr übel nimmt. Letztendlich entscheidet der Richter, dass Pete das alleinige Sorgerecht behält und Violet ihren Sohn lediglich unter Aufsicht besuchen darf.


Da nun zwei Büros in der Praxis frei geworden sind, tritt Charlotte der Praxis bei und arbeitet von nun an als Sexologin. Violet erfährt, dass sie schon einmal verheiratet war. Als Charlotte Cooper die Ehe beichtet, trennt er sich von ihr. Die beiden kommen jedoch wieder zusammen, was darin endet, dass Cooper Charlotte einen Heiratsantrag macht, den sie annimmt. Außerdem tritt auch Amelia Shepherd, die Schwester von Addisons Ex-Mann Derek Shepherd ([[Grey's Anatomy]]), der Praxis bei und arbeitet dort als Neurochirurgin.
Ich fürchte, die Regeln hast du noch nicht verstanden. Jeder kann hier alles machen, was er will, solange ihn das Kollektiv schützt - der Stammtisch, die Administratorenclique usw. Die Regel lautet, "halte dich an keine Regeln". Man kann alles machen, sogar Benutzer ohne den geringsten vorgelegten Beweis auf Verdacht sperren, ohne dass sie sich das Geringste haben zuschulden kommen lassen, wie Admin Benutzer:Gardini das gerne tut.--[[Spezial:Beiträge/88.71.74.77|88.71.74.77]] 18:03, 8. Jun. 2010 (CEST)


Mark Sloan kommt mit seiner Tochter Sloan für eine Operation bei deren ungeborenem Baby in die Stadt. Addison schläft mit Mark. Währenddessen haben Sam und Naomi große Probleme mit ihrer Tochter Maya, denn sie trifft sich heimlich mit Jungs, geht auf Partys, lügt ihre Eltern an und wird schließlich schwanger. Naomi trifft dies sehr hart, sie verlangt sogar einen Abbruch der Schwangerschaft von ihrer Tochter. Maya entscheidet sich aber für das Kind.
:LKD, ich glaube, du hast den von der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Teakto&diff=prev&oldid=33255160 217.184.19.76 gestifteten Wanderpokal] gewonnen... --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 20:17, 8. Jun. 2010 (CEST)


Unterdessen heiratet Dell seine Ex-Freundin Heather, die Mutter seiner Tochter, was alle sehr verwundert. Nachdem er es endlich geschafft hat, ihr wieder zu vertrauen, hintergeht Heather ihn, da sie wieder Drogen konsumiert und sogar die Explosion eines Meth-Labors im Haus verursacht. Heather stirbt an ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus, ihre Tochter Betsy wird verletzt. Dell weigert sich Heather zu besuchen oder Betsy in ihre Nähe ihrer sterbenden Mutter zu lassen, was ihm seine Tochter sehr übel nimmt.
::@Hozro Geb ich gern auch weiter, wenn das ein Wanderpokal ist ;)--[[Spezial:Beiträge/88.70.160.21|88.70.160.21]] 20:58, 8. Jun. 2010 (CEST) Du hast immerhin meine Sockenpuppe gesperrt (sofort!!!) - gut erkannt. --[[Spezial:Beiträge/88.71.83.253|88.71.83.253]] 21:25, 8. Jun. 2010 (CEST)


Nachdem der Vater von Mayas Baby, ihr Freund Dink, um ihre Hand anhält, organisiert Sam die Hochzeit der beiden, jedoch ohne Naomi, die sich immer noch weigert, mit ihrer Tochter zu reden oder sie zu unterstützen.
::@Hozro [[Benutzer_Diskussion:WAH#Elend_der_Wikipedia_und_Benutzer:LKD|Dem Kollegen WAH erneut entrissen]], den Pokal ;O) --[[Benutzer:LKD|LKD]] 09:54, 9. Jun. 2010 (CEST)
:::Da lach ich doch. Ich bin mittlerweile [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Elian/Blog&oldid=75119242 von prominentester Seite] als Verantwortlicher für den beklagenswerten Umgangston in der Wikipedia entlarvt worden. Die letzte Woche habe ich damit verbracht, auf einen Blog-Beitrag ''nicht'' zu antworten. Stattdessen habe ich dem Pokal ein Fundament aus Beton gegossen, der bleibt auf meinem Kaminsims bis zum Ende aller Schiedsgerichte. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 10:14, 9. Jun. 2010 (CEST)
::::Das hatte ich nicht gelesen - schade, das du da -zu Unrecht- abgewatscht wirst. Ich hab auch schon insgesamt konsistentere und in sich stimmigere Gedanken von der geschätzen Kollegin gelesen als diesen Text zum Umgang mit Geschimpfe.
::::Ich darf mir, als Autor des Artikels zu (und Geistesverwandter von) [[Reinhold Aman]], einiges Expertenwissen in diesem Bereich attestieren und als häufig in meinen Intentionen missverstandener Wikipediamüllmann, -Kindergärtner, -Fremdenführer, -Laientherapeut und -Krisenreaktionskraft auch meine persönliche Empathie ausdrücken: Wie man es auch macht, man macht es verkehrt. Tröstend in solchen Situationen scheint mir, das auf jede öffentliche Zurschaustellung von meinen Fehlern, die eigentlich keine waren, ca. drei echte, extrem dumme Aktionen von mir kommen, die allerhöchstens Niederschlag in mails von wohlgesonnenen Menschen fanden, die zurückhaltend mitteilten, das es auch alternative Handlungsmöglichkeiten gegeben hätte. Unter karmischen Gesichtspunkten also sehr ausgeglichen die Situation.
::::Lass dich nicht ärgern!--[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:10, 9. Jun. 2010 (CEST)
:::::Danke, ich mag vor allem den Ausdruck "karmischen Gesichtspunkten".--[[Spezial:Beiträge/88.71.74.237|88.71.74.237]] 21:42, 9. Jun. 2010 (CEST)
:::::Danke Dir. In der Tat müsste man dreimal in der Woche eins hinter die Ohren bekommen, ohne das etwas passiert. Wenn man dann überraschend an selbigen gezogen wird, ist daher tatsächlich heitere Gelassenheit angebracht. Und wenn ich nicht als Architekt Goldener Brücken und Gelegenheitskomiker auf [[WP:VM]] reüssiere, bin ich auch für [[Watschenmann|andere Karrieremuster]] offen.
:::::Aber: Hellauf begeistert bin ich ja von der grundstürzenden Mitteilung, dass es noch einen anderen Fan des Herrn Aman hier gibt! Die Entdeckung der Schimpfologie hat mein Studium verlängert. Schade, dass "Maledicta" 1997 offenbar endgültig eingestellt worden ist. Seit der Gründung der Wikipedia gäbe es zweifellos zahlreiche potentielle Abonnenten. Gruß --[[Benutzer:WAH|WAH]] 23:49, 9. Jun. 2010 (CEST)
== plauscher ==


Addison und Sam entdecken derweil ihre Gefühle füreinander, doch Addison will diese Beziehung aus Respekt zu ihrer besten Freundin Naomi nicht eingehen und kränkt Sam sehr damit. Stattdessen beginnt sie eine Beziehung mit Pete, die beiden trennen sich jedoch Ende der Staffel, da Pete immer noch Violet liebt und Addison noch Gefühle für Sam hat.
hi lkd .. was is denn an anderen eingetragen communities relevanter als an der die ich versuchte einzutragen?<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Badfur|Badfur]] ([[Benutzer Diskussion:Badfur|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Badfur|Beiträge]]) 16:07, 9. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Ahoi. Mitgliederzahl; Seitenaufrufe; Die Zeit, die die schon bestehen; Medienberichte und -Interesse; Marktführerschaft, Innovation um nur einige Punkte zu nennen.
:Ganz ausführlich findest du alles dazu auf [[Wikipedia:Richtlinien Websites]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:09, 9. Jun. 2010 (CEST)


Als die Geburt von Mayas Baby sich ankündigt, geraten Maya und Dell auf dem Weg ins Krankenhaus in einen Verkehrsunfall. Maya wird bei dem Unfall schwer verletzt und das Kind muss per Kaiserschnitt entbunden werden. Nach langem Überlegen entscheiden sich Amelia und Addison, Maya zu operieren und retten Maya und das Baby.
::ok danke ... dann später ;)--[[Benutzer:Badfur|Badfur]] 16:13, 9. Jun. 2010 (CEST)


Erst nach einer Weile wird festgestellt, dass Dell Gehirnblutungen hat. Dell verabschiedet sich von seiner Tochter Betsy und entschuldigt sich auch bei ihr dafür, dass er ihr nicht erlaubt hat, ihre Mutter vor deren Tod noch einmal zu sehen. Dell stirbt auf dem OP-Tisch von Amelia und Charlotte. Cooper und Charlotte verloben sich.
== Celle ==
Addison und Sam schlafen wahrscheinlich miteinander
Hi war gerade das erstemal seit Jahren auf Celle und sah dass Du celleheute gelöscht hast.
Der Eintrag war natürlich penetrant und peinlich in dieser Form, dennoch bin ich entschieden der Meinung, dass da ein Hinweis auf Celleheute stehen sollte. Ich werde mir mal die Gedanken machen und dass dann nachtragen. Schöne Grüße Stefan --[[Benutzer:Stefan Eichardt|Stefan Eichardt]] 11:50, 10. Jun. 2010 (CEST)
:Das ist aus meiner Sicht eine Frage der Relevanz des Mediums für den Ort(sartikel). Der lokale Tageszeitung wird man sicher eine gewisse Wirkmächtigkeit attestieren können, genauso wie einem Lokalradio o.Ä., während "Ortsblogs" dieser Art im Regelfall schlicht nicht die Reichweite haben um in einem lexikalischen Artikel, der immer auch Reduktion und Eindampfen auf das Wichtigste ist, genannt zu werden.
:Warum nicht auch celle-blog.de erwähnen, das ich gerade ergogelte? Was ist an celle.kreisnews.de so anders, das es zensiert wird? Wieso fehlt mein Blog celle-ist-supi.de.vu, das ich morgen beginne?
:Vorstellbar wäre eine Nennung dann, wenn nachweisbar stimmen würde z.B. "''Unter den Onlinemedien mit Bezug auf Celle ist celleheute.de das reichweitenstärkste Angebot nach vor dem Angebot der Tageszeitung <nowiki><ref>Quelle, belastbarer Natur</ref></nowiki>".--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:09, 10. Jun. 2010 (CEST)


== Episodenliste ==
== Löschung des Forum-links ==
<div class="BoxenVerschmelzen">
<div style="clear:both; class="NavFrame">
<div class="NavHead" style><div align="center">Staffel 1</div></div>
<div class="NavContent">


{| class="prettytable"
Hallo,
|- vertical-align: top; text-align:center; "
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (gesamt) </small>
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (Staffel) </small>
! width="250" | Originaltitel
! width="180" | Deutscher Titel
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (USA) </small>
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (Deutschland) </small>
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 01
| 01
| ''In Which We Meet Addison, A Nice Girl From Somewhere Else''
| ''Addison fängt neu an''
| 26. September 2007
| 13. Februar 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 02
| 02
| ''In Which Sam Receives An Unexpected Visitor''
| ''Sam hat einen unerwarteten Gast''
| 3. Oktober 2007
| 20. Februar 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 03
| 03
| '' In Which Addison Finds The Magic''
| ''Addison findet Magie''
| 10. Oktober 2007
| 27. Februar 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 04
| 04
| ''In Which Addison Has A Very Casual Get Together''
| ''Addison gibt eine Party''
| 17. Oktober 2007
| 5. März 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 05
| 05
| ''In Which Addison Finds A Showerhead''
| ''Addison entdeckt einen Duschkopf''
| 24. Oktober 2007
| 19. März 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 06
| 06
| ''In Which Charlotte Goes Down The Rabbit Hole''
| ''Charlotte kann nicht schlafen''
| 31. Oktober 2007
| 26. März 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 07
| 07
| ''In Which Sam Gets Taken For A Ride''
| ''Sam gerät in Gefahr''
| 14. November 2007
| 2. April 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 08
| 08
| ''In Which Cooper Finds A Port In His Storm''
| ''Cooper steigt wieder aufs Pferd''
| 21. November 2007
| 9. April 2008
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 09
| 09
| ''In Which Dell Finds His Fight''
| ''Dell lernt zu kämpfen''
| 5. Dezember 2007
| 16. April 2008
|-
|}
</div></div>


<div style="clear:both; class="NavFrame">
bitte nicht einfach so eine unqualifizierte Aussage treffen und einfach den Link löschen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_98&diff=75407725&oldid=75407711)
<div class="NavHead" style><div align="center">Staffel 2</div></div>
<div class="NavContent">


{| class="prettytable"
Alle inoffizielen Patches, KernelEx und "Inoffizieller Patch für Festplatten größer als 128 GB durch nachträgliche Unterstützung von 48Bit LBA (englisch)" enstammen aus dem genannten Forum http://www.msfn.org/board/forum/91-windows-9x-member-projects/ . Mit anderen Worten, der Link ist DIE Quelle Nr.1, um Windows zu aktualisieren bzw um herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt aktuelle Programme dort laufen lassen zu können.
|- vertical-align: top; text-align:center; "
Es wird dort immernoch ständig weiterentwickelt und z.B. werden Patches herausgebraucht oder Guides, wie man aktuelle Programme wie den WMP oder Programme von Adobe auf Win98 installiert. Die Adresse ist für jeden, der sich für Windows 98 interessiert, wichtig !<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.45.102|160.45.45.102]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.45.102|Diskussion]]) 13:38, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (gesamt) </small>
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (Staffel) </small>
! width="250" | Originaltitel
! width="180" | Deutscher Titel
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (USA) </small>
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (Deutschland) </small>
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 10
| 01
| ''A Family Thing''
| ''Hinter der Fassade''
| 1. Oktober 2008
| 18. März 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 11
| 02
| ''Equal and Opposite''
| ''Lieben und Sterben''
| 8. Oktober 2008
| 25. März 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 12
| 03
| ''Nothing to Talk About''
| ''Die Kunst des Redens''
| 22. Oktober 2008
| 1. April 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 13
| 04
| ''Past Tense''
| ''Es ist, wie es ist''
| 29. Oktober 2008
| 8. April 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 14
| 05
| ''Let It Go''
| ''Machtspiele''
| 5. November 2008
| 22. April 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 15
| 06
| ''Serving Two Masters''
| ''Vom Lügen und Betrügen''
| 19. November 2008
| 29. April 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 16
| 07
| ''Tempting Faith''
| ''Eine Frage des Glaubens''
| 26. November 2008
| 6. Mai 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 17
| 08
| ''Crime and Punishment''
| ''Schuld und Sühne''
| 3. Dezember 2008
| 13. Mai 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 18
| 09
| ''Know When to Fold''
| ''Patientenjagd''
| 10. Dezember 2008
| 20. Mai 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 19
| 10
| ''Worlds Apart''
| ''Fremde Welten''
| 17. Dezember 2008
| 27. Mai 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 20
| 11
| ''Contamination''
| ''Ausnahmezustand''
| 8. Januar 2009
| 3. Juni 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 21
| 12
| ''Homeward Bound''
| ''Auf der Heimreise''
| 15. Januar 2009
| 10. Juni 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 22
| 13
| ''Nothing to Fear''
| ''Angst''
| 22. Januar 2009
| 17. Juni 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 23
| 14
| ''Second Chances''
| ''Die zweite Chance''
| 29. Januar 2009
| 24. Juni 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 24
| 15
| ''Acceptance''
| ''Akzeptanz''
| 5. Februar 2009
| 1. Juli 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 25
| 16
| ''Ex-Life''
| ''Ex-Leben''
| 12. Februar 2009
| 8. Juli 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 26
| 17
| ''Wait and See''
| ''Veränderungen''
| 19. Februar 2009
| 15. Juli 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 27
| 18
| ''Finishing''
| ''Anfang oder Ende?''
| 12. März 2009
| 22. Juli 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 28
| 19
| ''What Women Want''
| ''Was Frauen wollen''
| 19. März 2009
| 29. Juli 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 29
| 20
| ''Do the Right Thing''
| ''Spiel mit dem Feuer''
| 26. März 2009
| 5. August 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 30
| 21
| ''What You Do For Love''
| ''Alles aus Liebe''
| 23. April 2009
| 12. August 2009
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 31
| 22
| ''Yours, Mine and Ours''
| ''Freundinnen''
| 30. April 2009
| 19. August 2009
|-
|}
</div></div>
<div style="clear:both; class="NavFrame">
<div class="NavHead" style><div align="center">Staffel 3</div></div>
<div class="NavContent">


{| class="prettytable"
:Ahoi, wir verlinken aus grundsätzlichen Erwägungen nicht auf Foren - Details dazu findest du auf der bei dir verlinkten Seite [[WP:WEB]].
|- vertical-align: top; text-align:center; "
:Auf den von dir gewünschten link treffen genau die Kriterien zu, die wir dort nennen. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:39, 10. Jun. 2010 (CEST)
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (gesamt) </small>
| width="15" | '''Nummer''' <br /> <small> (Staffel) </small>
! width="250" | Originaltitel
! width="180" | Deutscher Titel
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (USA) ([[ABC]]) </small>
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (Deutschland) ([[ProSieben]]) </small>
| width="120" | '''Erstausstrahlung''' <br /> <small> (Schweiz) ([[SF zwei]]) </small>
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 32
| 01
| ''A Death in the Family''
| ''Ein Todesfall in der Familie''
| 1. Oktober 2009
| 7. April 2010
| 22. März 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 33
| 02
| ''The Way we were''
| ''Hausbesuche''
| 8. Oktober 2009
| 14. April 2010
| 22. März 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 34
| 03
| ''Right Here, Right Now''
| ''Hier und Jetzt''
| 15. Oktober 2009
| 21. April 2010
| 29. März 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 35
| 04
| ''Pushing the Limits''
| ''Am Limit''
| 22. Oktober 2009
| 28. April 2010
| 29. März 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 36
| 05
| ''Strange Bedfellows''
| ''Im Zeugenstand''
| 29. Oktober 2009
| 5. Mai 2010
| 12. April 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 37
| 06
| ''Slip Slidin' Away''
| ''Eine rutschige Angelegenheit''
| 5. November 2009
| 12. Mai 2010
| 19. April 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 38
| 07
| ''The Hard Part''
| ''Die längste Nacht''
| 12. November 2009
| 19. Mai 2010
| 26. April 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 39
| 08
| ''The Sins of the Father''
| ''Die Sünden der Väter''
| 19. November 2009
| 26. Mai 2010
| 3. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 40
| 09
| ''The Parent Trap''
| ''Die Elternfalle''
| 3. Dezember 2009
| 2. Juni 2010
| 10. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 41
| 10
| ''Blowups''
| ''Explosionen''
| 3. Dezember 2009
| 2. Juni 2010
| 10. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 42
| 11
| ''Another Second Chance''
| ''Noch eine zweite Chance''
| 14. Januar 2010
| 14. Juli 2010
| 17. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 43
| 12
| ''Best Laid Plans''
| ''Anders als geplant''
| 21. Januar 2010
| 21. Juli 2010
| 24. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 44
| 13
| ''Shotgun''
| ''Die Pistole auf der Brust''
| 4. Februar 2010
| 28. Juli 2010
| 31. Mai 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 45
| 14
| ''Love Bites''
| ''Liebesbisse''
| 11. Februar 2010
| 4. August 2010
| 7. Juni 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 46
| 15
| ''Til Death Do Us Part''
| ''Bis dass der Tod uns scheidet''
| 18. Februar 2010
| 11. August 2010
| 26. Juli 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 47
| 16
| ''Fear of Flying''
| ''Angst vorm Fliegen''
| 4. März 2010
| 18. August 2010
| 2. August 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 48
| 17
| ''Triangles''
| ''Der imaginäre Freund''
| 11. März 2010
|
| 9. August 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 49
| 18
| ''Pulling the Plug''
| ''Abschalten''
| 25. März 2010
|
| 16. August 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 50
| 19
| ''Eyes Wide Open''
| ''Erwachen''
| 1. April 2010
|
| 23. August 2010
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 51
| 20
| ''Second Choices''
|
| 22. April 2010
|
|
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 52
| 21
| ''War''
|
| 29. April 2010
|
|
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 53
| 22
| ''In the Name of Love''
|
| 6. Mai 2010
|
|
|-
| bgcolor="#DFEEEF"| 54
| 23
| ''The End of A Beautiful Friendship''
|
| 13. Mai 2010
|
|
|-
|}
</div></div></div>


== Besetzung ==
Tja also es gibt zahlriche Links auf Foren, sogar im selben Artikel. Ich geb dir eine Tipp damit Du ihn gleich löschen kannst. Es ist der letzte Link ganz unten. Naja Sinn macht das alles nicht, aber da Du ja nicht so Recht nachdenken willst, viel Spaß beim löschen...
Du kannst z.B: gerne mal hier schauen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&redirs=1&search=com%2Fboard&fulltext=Search&ns0=1) und die nichterlaubten Links löschen<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.44.237|160.45.44.237]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.44.237|Diskussion]]) 13:56, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>


=== Hauptfiguren ===
:Auch das ist ein nicht ganz neuer Gedanke - wenn ich deinen Forenlink lösche, warum nicht alle Anderen?
{| class="prettytable" width="95%"
:Die Antwort darauf findest du auf [[WP:BNS]] - es ist unserer Arbeitsweise geschuldet, ich habe eben nur deine Hinzufügung gesehen. Die kann gut oder schlecht sein - ich hielt sie für nicht gut und hab sie entfernt. Dein Einwand, das auch weitere, möglicherweise ungeeignete weblinks zu finden sind, ändert nichts an der Einschätzung.
|- style="background-color:#ADD8E6;"
:Wenn ich das Wort "Scheisse" aus einem Artikel entferne, wo es nicht hingehört, lohnt es sich nicht darüber zu lamentieren, wo überall noch unentdeckt das böse Wort steht: entweder entferne ich zurecht - oder eben nicht. Nur darüber könnte man sich unterhalten.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
! Rolle
! Spezialgebiet
! Schauspieler
! Synchronsprecher
! Staffel
! Gast
|-
| Dr. Addison Adriane Forbes Montgomery
| [[Gynäkologie]], [[Fötalchirurgie|Neonatalchirurgie]], [[Humangenetik]]
| [[Kate Walsh]]
| [[Katja Nottke]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Naomi Bennett
| [[Endokrinologie]]
| [[Audra McDonald]]
| [[Claudia Urbschat]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Samuel Bennett
| [[Innere Medizin]]
| [[Taye Diggs]]
| 1-2 [[Leon Boden]] 3- [[Ingo Albrecht]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Pete Wilder
| [[Alternativmedizin]]
| [[Tim Daly]]
| [[Thomas-Nero Wolff]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Violet Turner
| [[Psychiatrie]]
| [[Amy Brenneman]]
| [[Elisabeth Günther]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Cooper Freedman
| [[Pädiatrie]]
| [[Paul Adelstein]]
| [[Bernd Vollbrecht]]
| 1.01−
|
|-
| Dr. Charlotte King
| [[Chefarzt|Chefärztin]] im St. Ambrose Hospital
| [[KaDee Strickland]]
| [[Gundi Eberhard]]
| 1.01−
|
|-
| William "Dell" Parker †
| Sprechstundenhilfe, Ausbildung zum Entbindungspfleger
| [[Chris Lowell]]
| [[Sebastian Schulz]]
| 1.01−3.23
|
|-
| Dr. Sheldon Wallace
| [[Psychiater]]
| [[Brian Benben]]
| [[Till Hagen]]
| 4.01−
| 2.08−3.23
|-
| Dr. Amelia Shepherd <ref>http://www.myfanbase.de/index.php?mid=2196 Caterina Scorsone wird für die vierte Staffel zum Hauptcharakter befördert</ref>
| [[Neurochirurgie|Neurochirurgin]]
| [[Caterina Scorsone]]
|
| 4.01−
| 3.19−3.23
|-
|}


=== Nebenrollen ===
"ich habe eben nur deine Hinzufügung gesehen. Die kann gut oder schlecht sein - ich hielt sie für nicht gut und hab sie entfernt."Das heißt also Foren-links sind erstmal erlaubt, und müssen je nach Fall abgewogen werden ? Da frage ich mich aber ob Du wirklich qualifiziert das Forum begutachtet hast.Kennst Du dich überhaupt mit der Materie aus ? Wie lange hast Du dir den Link angeschaut ? Wie gesagt, es ist eigentlich DIE Quelle, aber naja ich sehe schon das wird nichts, ich kenne ja zum Glück den Link und bin nicht auf den Artikel angewiesen.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.44.237|160.45.44.237]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.44.237|Diskussion]]) 14:13, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>
{| class="prettytable" width="95%"
:Wir haben eine Vereinbarung die sehr weit oben steht: Einzelfall und gesunder Menschenverstand. Im Prinzip ist es egal, was irgendwo als Regel steht, [[WP:IAR|wenn es die Verbesserung des Lexikon behindert, ignoriere es]]. Andersrum: wenn es einen wirklich guten Grund gibt halten wir uns nicht an Vereinbarungen, im regelfall sind die aber recht vernünftig und zutreffend.
|- style="background-color:#ADD8E6;"
:Bei Foren gilt in Ableitung von der Idee, das Weblinks zusätzliche lex. Informationen bringen sollen, das Problem das die Qualität der Informationen nicht einschätzbar ist, da die Absender der Informationen unbestimmbar sind. ICH kann mich in einem Forum zur Rosenzüchtung anmelden und eine Information verfassen. Das Problem gilt grundsätzlich und für alle Foren und deshalb wollen wir auf Forenlinks verzichten.
! Rolle
:Wenn du eine einzelne Aussage belegen willst gehe bitte vor wie in [[WP:REF]] beschrieben - dein link auf die aktuellen Beiträge eines Unterforums scheint mir aber dazu auf den ersten Blick nicht tauglich, weil der Inhalt nicht Statisch ist und sich dauernd ändert (auch das übrigens ein Problem, was man ganz Generell bei Foren konstatieren kann).
! Hintergrund
:Und diese Tatsache, das [http://www.msfn.org/board/forum/91-windows-9x-member-projects/ dein Link] auf ein Unterforum dynamische, nicht zu prognostizierende und sich verändernde Inhalte hat, konnte ich tatsächlich in weniger als einer Minute und ohne besonderes Fachwissen feststellen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:27, 10. Jun. 2010 (CEST)
! Schauspieler
! Synchronsprecher
! Staffel
|-
| Dr. Megan Porter
| Ex-Freundin von Pete, Ex-Mitglied der Praxis
| [[Jayne Brook]]
| [[Marina Krogull]]
| 2
|-
| Officer Kevin Nelson
| Ex-Freund von Addison
| [[David Sutcliffe]]
| [[Matthias Rimpler]]
| 1−2
|-
| Dr. Archer Montgomery
| Addisons Bruder
| [[Grant Show]]
| [[Johannes Berenz]]
| 2
|-
| Dr. Sonya Nichols
| Sams Ex-Freundin
| [[Sharon Leal]]
| [[Marion Musiol]]
| 2
|-
| Dr. Noah Barnes
| Addisons Geliebter
| [[Josh Hopkins]]
|
| 2
|-
| Betsy Parker
| Dells Tochter
| [[Hailey Sole]]
| [[Paulina Gigner]]
| 1−3
|-
| Maya Bennett
| Naomis und Sams Tochter
| [[Geffri Maya]]
|
| 1−3
|-
| Dr. Gabriel Fife
| Arzt bei Pacific Wellcare
| [[Michael Patrick Thornton]]
|
| 3
|-
|}


== Ausstrahlung ==
Hab ich mir doch gedacht, dass Du dazu nicht qualifiziert bist. Ich schreib auf deiner Seite jetzt jedenfalls nichts mehr, ist ja lächerlich das ganze<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.44.237|160.45.44.237]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.44.237|Diskussion]]) 14:35, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>
Am 3. Mai 2007 wurde in den USA bereits ein [[Backdoor-Pilot]] der Serie gesendet. In der Doppelfolge von „Grey's Anatomy − The Other Side Of Life“ wurden die Hauptdarsteller von Private Practice vorgestellt. Kurz nach der Ausstrahlung bestellt [[American Broadcasting Company|ABC]] 13 Episoden der Serie. Diese werden nun seit dem 26. September 2007 mittwochabends auf ABC ausgestrahlt. Außerdem wird die Serie ausgestrahlt auf [[CTV]] (Kanada), [[Seven Network|Channel Seven]] (Australien), [[NTV7]] (Malaysia) und in Großbritannien auf [[Five (Fernsehen)|Channel Five]] und [[Living]].
:[[Benutzer:LKD/Trauer]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:37, 10. Jun. 2010 (CEST)
Nur noch ein Tipp zum löschen für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Unbeaufsichtigte_Installation (Dort befinden sich zwei Links auf die Foren von msfn.) Wenn Du dort raufklickst wirst Du wahrscheinlich festellen, dass diese dynamisch sind. Der Inhalt ist natürlich nicht zu prognostizieren (da dynmaisch) naja und gleichzeitig ändert sich dort auch der Inhalt. Das heißt dann wohl schlechte Qualität, also lieber löschen
::(BK)schöne demonstration - der hielt sich aber auch genau ans schema ;) grüße, --[[BD:Itsnotuitsme/s|<span style="color:#000000; ">itsnotuitsme</span>]]&nbsp;<small>([[BD:Itsnotuitsme/b|<span style="color:#00AA00;">bewerten?</span>]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[WP:QSMA|<span style="color:#AA0000; ">verbessern?</span>]])</small> 14:46, 10. Jun. 2010 (CEST)


=== Deutschsprachiger Raum ===
:Das ist jetzt aber nicht "nichts mehr".
In Österreich sicherte sich der [[ORF]] die Rechte an der Serie und strahlte die erste Staffel ab 11. Februar 2008 im Zweikanaltonsystem (Deutsch/Englisch) aus. Auch auf dem Sender [[SF zwei]] in der Schweiz wurde die 1. Staffel ab 11. Februar 2008 im Zweikanalton ausgestrahlt. In Österreich betrug der Marktanteil der ersten Episode knapp 36% und war somit die erfolgreichste Sendung auf diesem Ausstrahlungsplatz seit 4 Jahren.
:Ja, wenn ich wollen würde könnte ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&target=*.msfn.org alle links rausnehmen]. Dann würdest du mich aber für einen noch böseren Menschen halten, als du das bereits tust und auch einen schlechten Tag haben. Ich würde aber am liebsten Lexikon basteln und nicht Leuten den Tag versauen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:48, 10. Jun. 2010 (CEST)


In Deutschland wurde die erste Staffel der Serie ab 13. Februar 2008 bei [[ProSieben]] ausgestrahlt.<ref>TVmatrix: [http://www.tvmatrix.de/?newsid=8819 ''ProSieben stellt Programm für 2008 vor'']</ref>
Warum sollte ich dich für einen bösen Menschen halten ? Wie bereits mehrfach geschrieben, zweifel ich lediglich an deiner fachlichen Kompetenz. Ob Du ein böser Mensch bist, kann ich anhand deiner Löschung nicht beurteilen. Seltsamer Gedanke auch ?!<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.44.237|160.45.44.237]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.44.237|Diskussion]]) 14:54, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Dann ist ja gut.
:Wie oben angedeutet kann ich eine Einschätzung zur Qualität des links (im Sinn der Verwendungsfähigkeit für ein Lexikon) leisten, ohne über tiefes Fachwissen zu verfügen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:01, 10. Jun. 2010 (CEST)


Die 2. Staffel war von März 2009 bis August 2009 auf ORF und ProSieben zu sehen.<ref>[http://programm.orf.at/?story=2452 Serienweise neue Serienhits in ORF1]</ref><ref>[http://www.serien-network.com/board/showthread.php?t=10918 Ausstrahlungstermin für die 2. Staffel bei ProSieben] im Serien-Network, abgerufen am 14. März 2009</ref>
Leider nur trifft nicht jede Einschätzung zu...
Na gut ich muss jetzt noch was machen.cu<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/160.45.44.237|160.45.44.237]] ([[Benutzer Diskussion:160.45.44.237|Diskussion]]) 15:04, 10. Jun. 2010 (CEST)) </small>


Die 3. Staffel läuft seit 7. April 2010 mittwochs um 21.15 Uhr.<ref>[http://www.serien-network.com/board/showthread.php?t=12500 Ab März: Großer-Seriennachschub bei ProSieben] im Serien-Network, abgerufen am 22. Januar 2010</ref> Im Juni und Juli 2010 wurde die Ausstrahlung wegen der Fußball-Weltmeisterschaft unterbrochen.
== Danke ==


== Weblinks ==
Als unerfahrener Hengst bei Den Wiki Autoren weiß ich zwar nicht in wie weit das hier hin gehört oder üblich ist ;)
* {{IMDb Titel|tt0972412|Private Practice}}
Aber Danke für deine Hinweise, am Anfang ist das einfach alles etwas zu viel info&regeln um wirklich überall durch zu steigen...
* [http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=11270&seite=12&version=8857&staffel=1 Deutschsprachiger Epidsodenführer]


== Einzelnachweise ==
-- [[Benutzer:Cervin|Cervin]] 13:41, 10. Jun. 2010 (CEST)
<references/>
:Scha, das Problem wird sein, das dich mein Hinweis zu spät erreichte. Du hast dir Mühe gegeben, das sieht man - am Ende bleibt aber ein Demo und ein Album, das erst noch erscheinen soll: das führt ziemlich sicher zu einem Löschantrag und zur Löschung. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:44, 10. Jun. 2010 (CEST)


[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Arzt-/Krankenhausfernsehserie]]


[[bg:Частна практика]]
:: Naja, dafür gibt es eben regeln, und damit kann ich leben ;) Ich speicher den Beitrag
[[cs:Private Practice]]
:: mal zwischen, und setzt den bei höherer Relevanz wieder ein. Aber lieber mit hinweis als weg
[[el:Private Practice]]
:: ohne es zu verstehen. Daher Danke :)
[[en:Private Practice (TV series)]]
:: -- [[Benutzer:Cervin|Cervin]] 13:59, 10. Jun. 2010 (CEST)
[[es:Private Practice]]

[[fi:Rakkauden anatomia]]
== Schelmenburg ==
[[fr:Private Practice]]

[[hu:Doktor Addison]]
Gibt es für Deinen kommentarlosen Revert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schelmenburg&curid=3686558&diff=75468920&oldid=75468882] eventuell eine Begründung ? Ich habe die Entfernung des Links begründet, zudem hat Dein Revert einen eingefügten Einzelnachweis (Fundberichte Hessen) entfernt. Die "Glättung" hat inhaltlich nichts wesentlich verändert, nur die Römerdebatte an einem Ort vereint, alle Einzelnachweise sind erhalten geblieben. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 23:21, 11. Jun. 2010 (CEST)
[[it:Private Practice]]
:moinsen - Entschuldige. Nein, dafür gibt es keine Begründung.
[[ja:プライベート・プラクティス 迷えるオトナたち]]
:Ich habe zu der Zeit sicher Hr. Jauch bei seinen letzten Analysen zum ersten WM-Spieltag gelauscht, dabei war wie immer auch ein laptop an, aber ich hatte sicher keine Lust auf und keine Zeit für wikipedia. Ich hab auch keine Ahnung, wie ich auf die [[Schelmenburg]] Seite gekommen sein soll.
[[ms:Private Practice (siri TV)]]
:Entschuldige wenn ich dich verwirrte - ich muss wohl irgendwie unabsichtlich den revert ausgelöst haben. Merkwürdig.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 06:00, 12. Jun. 2010 (CEST)
[[nl:Private Practice]]

[[no:Privat Praksis]]
== Steinach an der Saale - jetzt "Steinach (Bad Bocklet)" ==
[[pl:Prywatna praktyka]]

[[pt:Private Practice (série de TV)]]
Wieso wurde die Seite "Weitergeleitet"?. Der Ort heißt immer noch "Steinach an der Saale" und nicht "Steinach (Bad Bocklet)".
[[sr:Privatna praksa (TV serija)]]
Es wäre hilfreich zu wissen, warum dies erfolgte und wieso Hinweise Einheimischer - die auch das ORTSSCHILD (!!!) kennen - unhöflicherweise ignoriert werden?
[[sv:Private Practice]]

[[tr:Private Practice]]
MfG Volker Stahl

PS: Leider ist es mir nicht möglich, mit "Septembermorgen" in Kontakt zu treten! Hilfe hierzu wäre nicht schlecht ....
<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Volker.stahl|Volker.stahl]] ([[Benutzer Diskussion:Volker.stahl|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Volker.stahl|Beiträge]]) 23:53, 11. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Ich hatte gesehen, das du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steinach_an_der_Saale&action=history hier] eine Seite, die eine Weiterleitung war mit Inhalten überschrieben hattet, die du aus wikipedia, nämlich der Seite [[Steinach (Bad Bocklet)]] kopiertest.
:Das geht ganz grundsätzlich nicht, weil die Lizenz unter der wir in wikipedia veröffentlichen die Autorennendung vorsieht - beim einfachen kopieren geht die verloren. Ich hatte dir das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Volker.stahl&oldid=75327785 hier] zeitnah geschrieben.
:Inhaltlich wolltest du wohl [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steinach_%28Bad_Bocklet%29&action=historysubmit&diff=74207618&oldid=73928067 die Verschiebung] rückgängig machen - deine Begründung dafür hatte ich nicht verstanden und dich deshalb gebeten, mit dem Kollegen, der verschoben hatte Kontakt aufzunehmen - wie das geht hast du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASeptembermorgen&action=historysubmit&diff=75471286&oldid=75258163 offensichtlich] herausgefunden.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 06:14, 12. Jun. 2010 (CEST)

== "DWR aus dem Metaraum raushalten" ==

Das finde ich nicht fair von dir. Das arme Büro hat zwar stimmberechtigte und mit Sichterrechten versehene Accounts, (man munkelt im Office sogar von mehreren Admin-Accounts) kann mit diesen aber nichts anfangen, weil der ganze nicht-Meta-Kram im Büro schlicht niemanden interessiert. Gruß, [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 15:58, 16. Jun. 2010 (CEST)
:Neinneinnein, die Erklärung, warum die Beteiligung im Artikelraum unterbleibt und Socken verwendet werden ''müssen'' hängt sicher mit den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASimplicius&action=historysubmit&diff=75627949&oldid=75603120 bekannt repressiven Strukturen] im Projekt zusammen und dem berechtigten Wunsch nach Schutz vor gemeinen Nachstellungen, die sich ergeben, wenn man friedlich Dinosaurier oder senegalesische Kleinstädte beschreibt.
:Davon ab, was die Socke angeht, die Schwefelgeruch verströmen möchte: da werden wir feststellen ob dwr recht hat, wenn wir ein Nachlassen der Beitragsqualität zu den gewohnten Zeiten beobachten. Mein Bauch hat nicht auf B. angeschlagen, aber das bedeutet in letzter Zeit wenig.
:Im Ernst, neben der ''"Wie kann eine Wiederaufnahme in den seriösen Autorenkreis nach fiesen Vorgeschichten und Sperren sinnvoll gestaltet werden"''-Vereinbarung scheint mir eine "''Welche Socken kann die Autorengemeinschaft tolerieren und welcher Umgang damit ist erwünscht"''-Policy eine zweite wichtige Geschichte, die man mal angehen müsste. Für letzteres hat bdk auf ihrer Auskunft viel kluges geschrieben, was konkreter ist als der Mist auf [[WP:SOP]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:16, 16. Jun. 2010 (CEST)

== Claus Paal ==

ich habe einen LAE gemacht, da du nach nur 2 Minuten einen LA gestellt hast. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 17:22, 16. Jun. 2010 (CEST)
:Das irgendwelche Stoppuhr-Kriterien in [[WP:LAE]] auftauchen wäre mir neu und ich wäre auch dagegen das einzuführen.
:Lese [[WP:LAE]] mal genau.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 18:22, 16. Jun. 2010 (CEST)
::Ich habe nicht die LAE Regeln gelesen, sondern fordere die Löschregeln ein, siehe Grundsätze: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln], hättest Du einen SLA gestellt, kein Problem, hingegen ein LA kann man erst nach 15 Minuten stellen, somit ein klarer Verstoß gegen die Löschregeln. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 18:27, 16. Jun. 2010 (CEST)
:::Du solltest aber [[WP:LAE]] lesen, wenn du dich darauf beziehst. Deine Entfernung jedenfalls ist durch unsere Vereinbarungen nicht gedeckt.
:::Die 15 Minuten sind ungefähr so bindend wie die 7 Tage Löschdiskussion: manchmal gehts schneller - oft braucht man länger. Keinesfalls läuft irgendwo eine Uhr.
:::Falls du Böswilligkeit vermutest oder Sanktion forderst wende dich an [[WP:VM]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 18:52, 16. Jun. 2010 (CEST)
Also eine VM mache ich sicher nicht, das ist mir definitiv zu blöd, aus meiner Sicht hast Du gegen mehrere Regeln verstossen, die 15 Minuten Regeln udn eigentlich noch viel schlimmer, das Entfernen von Diskussionsbeiträgen, aber deswegen fliegt mir auch kein Zacken aus der Krone und mir ist eine VM zu schade um die Zeit. Ich glaueb sogar, daß ich ein AP machen könnte wegen der Entfernung, oder mich auf der WW Liste eintragen, dann sind wohl alle Möglichkeite ausgeschöpft. Stattdessen, vergiß es einfach ;-), falls Dir ja danach ist, kannst Dir ja selbst Sanktionen aussuchen ;-) Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 20:01, 16. Jun. 2010 (CEST)
::::"Ohne Abendessen ins Bett" fällt jetzt leider aus, es gab Pommes.
::::Im Ernst: Deine eigentliche Problembeschreibung ist, das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Juni_2010&diff=prev&oldid=75658188 man somit (mit schnellen LAs Anm. LD) neue potentielle Mitarbeiter möglicherweise für immer vergrault.]
::::Diese Bedenken um den Umgang mit Anfängern kann ich nachvollziehen und ich finde es auch richtig, das man sich da gegenseitig etwas auf die Finger klopft, wenn es schief läuft. Andererseits ist das chronologische Verschieben eines berechtigten LAs aus meiner Sicht nicht dazu geeignet Autoren zu gewinnen. Oder andersherum: der Artikelautor ärgert sich so oder so über den LA oder die Löschung. 15 Minuten früher oder später. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 20:11, 16. Jun. 2010 (CEST)

== Entfernung meiner Beiträge? ==

LKD, warum entfernst Du meine Beiträge? Sowohl in der LD zu Paal, als auch in der Diskussion. Dass Du den LA wieder reingibst hätte ich auch gerne ausdiskutiert. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 18:30, 16. Jun. 2010 (CEST)

== Komplettrevert [[Simba-Dickie-Group]] ==

Hallo LKD. Ich kann leider nicht verstehen, warum Du in [[Simba-Dickie-Group]] einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simba-Dickie-Group&action=historysubmit&diff=75827170&oldid=75827140 Komplettrevert] gemacht hast. Es waren viele neue Informationen drin, auch wenn einiges vielleicht zu werbend ist. Diese Werbung kann man ja versuchen zu neutralisieren. Man kann anhand der betreffenden Formulierungen dem WP unerfahrenen Benutzer zeigen, was als werbend empfunden wird. Stattdessen hast Du ihm 2 Seiten Standardtext auf die Benutzerseite gesetzt (--[[Benutzer:Mstork|Mstork]] 15:12, 21. Jun. 2010 (CEST)5000 Bytes), ohne auch nur einmal zu sagen, was denn an seinen Formulierungen "Werbemüll" sei. So hast Du einen WP-Neuling auf jeden Fall in die Wüste geschickt, was ich sehr schade finde. Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] 12:18, 21. Jun. 2010 (CEST)
:Moinsen - ja, klar kann man versuchen, die Werbung zu neutralisieren. Augenblicklich haben wir für sowas aber nicht viel Autoren, die daran Freude haben - ein Blick auf z.B. [[Portal:Wirtschaft/Wartung#Unternehmen-QS]] mach doch sehr deutlich, das es für diesen undankbaren Job zu wenig Freiwillige gibt. Dort gibt es ungenügende Texte die seit Januar auf liebevolle Tippfinger warten.
:Wie immer führte eine Vielzahl von Gründen hier zum kompletten Zurücksetzten in diesem Einzelfall, viele davon finden sich in dem Textbaustein, den ich hinterlassen habe. Ich würde mir wünschen es bliebe mehr Zeit für individuelle Ansprache, die gibt es aber nicht und deshalb schreibe ich persönlich einer gewissen Klasse von Anfängern, nämlich denjenigen, die unser Lexikon Instrumentalisieren möchten, die Legosteine. "In die Wüste schicken" - Naja, mein selbstgewähltes Hobby ist es u.A., unsern Textbestand vor genau solchen Einflussnahmen zu schützen und Werbeversuche abzuwehren. Dabei teile ich manchen Menschen mehr oder weniger deutlich mit, was nach unseren Vereinbarungen in unsere Enzyklopädie gehört, und was eben nicht. Wer mit meiner Hilfe feststellen muss, das Werbung hier nicht angebracht ist, und daraufhin nie wieder einen Edit macht, ist in meinen Augen kein Autor, den das Projekt verloren hat.
:Der Text, den ich zurücksetzte war übrigens URV von z.B. [http://www.simbatoys.de/de/ueber_uns.shtml hier]. Ich mache gleich Versionslöschung. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:41, 21. Jun. 2010 (CEST)

: Guten Tag Zusammen, ich bin der WP-Neuling. Ich arbeite für das Unternehmen und wollte die Seite nur etwas aktualisieren. Meiner Meinung waren es wirklich sehr viele neue und aktualisierte Informationen. Es sollte auf keinen Fall Werbung sein. Ich kann versuchen meine Version umzuschreiben! Warum handelt es um eine URV wenn ich im Auftrag des Unternehmens agiere? Muss ich eine bestimmte Genehmigung besorgen? Danke für die Hilfe. --[[Benutzer:Mstork|Mstork]]
::In der Theorie könntest du, falls du die vollumfänglichen Rechte besitzt, den Text als [[freie Inhalte|freien Inhalt]] lizensieren, wie das geht steht auf [[WP:URV]].
::In diesem Fall wollen wir den Text aber nicht - wir können ihn in dieser Form nicht verwenden, er stammt von eurer webseite und erfüllt damit nicht die Kriterien, die wir an [[WP:NPOV|Neutralität]] und Distanz haben. Du musst also selber schreiben.
::Wir würden von die als Autor verlangen, das du selbständig erkennst, das ein Teilsatz wie "''..bietet damit Händlern und Kunden eine großartige Vielfalt.''" nur Werbung und Marketing ist. Dazu benötigst du auch kein Expertenwissen in Bezug auf unser Projekt - sowas sollte selbstverständlich sein.
::Wenn du neben solche Selbstverständlichkeiten und nach der Durchsicht der Hilfetexte auf deiner Diskussion weitere Hilfe benötigst, könntest du dich z.B. an das [[Wikipedia:Mentorenprogramm]] wenden. Der Kollege [[Benutzer:Heiko]] wird dir sicher auch helfen, denn der kennt sich im Bereich "Spiele" in unserem Lexikon aus.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:54, 21. Jun. 2010 (CEST)
::: Okay. Wurde zur Kenntnis genommen. Aber was hatte bitte die Infobox Unternehmen mit Werbung zu tun? Oder die neuen Firmen die ich aktualisiert habe?--[[Benutzer:Mstork|Mstork]] 15:12, 21. Jun. 2010 (CEST)
::::Du kannst die Infobox gerne erneut hinzufügen, solltest dann am besten eine neutrale unabhängige Quelle finden. Die Unternehmenswebseite ist weder neutral noch unabhängig und gilt deshalb als weniger gute Quelle.
::::Auch gegen die Beschreibung von neuen Entwicklungen spricht nichts - wenn sie neutral und sachlich erfolgt und nicht einfach Kopie von vorhandenen Aussagen der Firma ist. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:19, 21. Jun. 2010 (CEST)

== WP:RP VM und Editwar ==

Und WP:RR is für Wikipedia:Regeln Regelbereich, siehe [[WP:RW]]. Schön das ihr nur eine seite (WP:R is für Redaktionen) seht und von der anderen Zugeständnisse verlangt. Ich bin überigens kein Politiker und halt auch nix von Diplomatie...will also niemandem beweisen das ich Konflikte vermeintlich "klug lösen kann". Garnicht gut das ihr in der VM solche Wildwest-methoden wie Shortcut einfach wegnehmen auch noch bestätigt. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] [[WP:RP]] 10:03, 22. Jun. 2010 (CEST)
:Scha, was soll ich sie sagen? Einwenig Kompromissbereitschaft und das Ertragenkönnen von Zuständen, die man begründet für ungut hält gehört dazu. Die Leute, die immer Recht haben müssen und sich nie auf die Ratschläge anderer einlassen, laufen hier immer heftig vor eine Wand, früher oder später.
:Mir kannst du das glauben, ich sehe diese Wand auch gelegentlich extrem schnell auf mich zukommen...--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:08, 22. Jun. 2010 (CEST)
::Jups ich weiß es sieht nach Maschendrahtzaun aus genau so wie Editwars manchmal wie Krieg aussehen. Ist unabhängig davon aber nicht korrekt dann nur einer Seite in der VM Vorhaltungen zu machen. Und dann ausgerechnet mir; ich hab das nicht angefangen. Wenn ihr das nicht entscheiden "könnt" geh ich zum SG damit. --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] [[WP:RP]] 10:21, 22. Jun. 2010 (CEST)
:::Ja, das dürfte Kernkompetenz des Schiedsgerichts sein - solche ausweglosen Konflikte, die die weitere Entwicklung im Kernbereich unserer Enzyklopädie entscheidend beeinflussen, lassen sich nur durch die geballte Weisheit der gewählten Schwergewichte lösen - die sind momentan eh unterbeschäftigt und können <s>würf</s> begründet entscheiden, wohin [[WP:RP]] in alle Zukunft zeigen soll.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:31, 22. Jun. 2010 (CEST)
::::Muss man dann akzeptieren. Da ist IMHO aber die Hoffnung größer mit Argumenten durchzukommen statt wie im Editwar mit dem einzigen Argument "wer mehr ist oder schneller hat recht". Überigens enden politische Konflikte regelmäßig im Krieg und offiziell klug ist nach Quellen i.d.R. der Sieger. Soviel noch dazu, werd dich jetzt nicht weiter nerven. Schönen Tag! --[[Benutzer:Kharon|Kharon]] [[WP:RP]] 10:49, 22. Jun. 2010 (CEST)
:::::Naja, ich hege privat ein deutlich anderes Geschichtsbild und würde eine differenzierte Betrachtung historischer Konflikte empfehlen. Mir sind auch wenig gewaltsame Auseinandersetzungen bekannt bei denen ich eine Partei ohne Einschränkungen als klug handelnd bezeichnen würde. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:59, 22. Jun. 2010 (CEST)

== Bitte um Mithilfe ==

Hallo LKD,

ich bin Ihrem Vorschlag gefolgt und habe den Entwurf der Seite über das Junior Consultant Network unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ulmull/Entwurf erstellt.

Jetzt brauche ich Ihre Mithilfe um den Artikel zu verbessern. In meinem ersten Entwurf hatte ich sämtliche Quellen in den Weblinks, die aber von einem anderen Nutzer gelöscht wurden - daher weiß ich nicht wie ich diese am Besten unterbringe (da sie für die Relevanzprüfung nicht unerheblich sind)

Die Relevanzkriterien für Vereine sehe ich als erfüllt:

"Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen

* die eine überregionale Bedeutung haben oder
Mit 23 Vereinen in ganz Deutschland vertreten, damit überregional vgl. [http://www.jcnetwork.de/organisation/mitgliedsvereine.html Standorte]
* die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
Mit dem Wettbewerb "Projekt des Jahres" zieht das Netzwerk 1x im Jahr das interresse der Presse auf sich, die JCCare Projekte sind meist sehr gut in der Presse vertreten. vgl. [http://www.ka-news.de/wirtschaft/karlsruhe/Preis-fuer-Studenten-Berater;art127,60211?show=tim2007712-120H Presse zu Projekt des Jahres 2007]
* die eine besondere Tradition haben oder
Gemeinnützige Beratungsprojekte - JCCare ist unter Studentischen Beratungen das erste gemeinnützige PRojekt gewesen, bei dem Studenten der Gesellschaft mit ihrerm Fachwissen etwas zurückgeben.
* die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
Insgesamt über 1200 aktive Mitglieder + die große Anzahl an Alumni die wegen der hohen Fluktuation bei Studenten schnell wächst

In den Löschdiskussionen älterer Versionen wurde vor allem die Mangelnde Außensicht beanstandet. Außerdem kam immer wieder die Frage nach der Relevanz auf. Was mich sehr verwundert ist, dass diese Frage bei dem anderen der beiden Dachverbände nicht aufkam. Ich sehe die Relevanz für diesen Artikel als gegeben an - die Kriterien sollten ja auch für beide Dachverbände die selben sein [[Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen | BDSU]] Die Größe mit 23 vs. 30 Mitgliedsvereinen kann ja nicht so stark ins Gewicht fallen oder?

Ich danke schon im Voraus für die konstruktive Kritik!
Viele Grüße --[[Benutzer:Ulmull|Ulmull]] 11:54, 22. Jun. 2010 (CEST)

:Der Text ist in großen Teilen identisch mit dem bereits gelöschten ergänzt um weblinks, die als Quelle dienen sollen soweit ich sehe. Rein technisch solltest du übrigens eher wie in [[WP:REF]] beschrieben vorgehen.
:Argumentationen, die versuchen mit ähnlichen Artikel (also hier [[Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen | BDSU]]) zu Punkten, lehnen wir regelmäßig ab - lese dazu [[WP:BNS]], bitte. Wir Löschdiskutieren nur deinen Artikel, keinen anderen, die Existenz eines schlechten, ungeeigneten Artikels würde einen weiteren schlechten, ungeeigneten nicht rechtfertigen. Falls du einen anderen Artikel begründet für irrelevant oder schlecht hältst kannst du eine entsprechende Diskussion für diesen Artikel starten.
:Die Außensicht, die externe Wahrnehmung, ist weiterhin nicht in dem verlangten Umfang zu erkennen. Um das etwas deutlicher zu machen: gemeint ist regelmäßige, umfangreiche redaktionelle Berichterstattung in FAZ, WELT, Spiegel o.Ä. - nicht Erwähnung in irgendwelchen blogs oder der Selbsteintrag bei irgendwelchen PR Diensten.
:In diesem Zustand sehe ich weiterhin keine Chance auf eine in deinem Sinn erfolgreiche Löschprüfung - und eine grobe Recherche lässt mich zusätzlich vermuten, das dein Artikelgegenstand, egal wie man es dreht, einfach nicht in ein Lexikon gehört.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:13, 22. Jun. 2010 (CEST)

:: Ich sehe das naturgemäß etwas anders ;) aber Danke für deine Mühe! Gruß --[[Benutzer:Ulmull|Ulmull]] 12:20, 22. Jun. 2010 (CEST)

== linköschung 1 ==
Hallo! Bitte um info, warum mein link gelöscht wurde und der einer anderen firma mit weniger informationen bestehen bleibt. mfg Christophschultes
[[Luftentfeuchter|http://de.wikipedia.org/wiki/Luftentfeuchter]]<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Christophschultes|Christophschultes]] ([[Benutzer Diskussion:Christophschultes|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Christophschultes|Beiträge]]) 14:05, 22. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Weil ich nur deine Ergänzung gesehen und geprüft hatte. Details findest du auf [[WP:BNS]]. Ein Link, der nicht unseren Vereinbarungen entspricht kann nicht als Rechtfertigung für unendlich viele weitere links, die das auch nicht tun, verwendet werden.
:Ich hab den link entfernt.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:10, 22. Jun. 2010 (CEST)

Kannst du mir bitte das Argument mitteilen, warum mein Link gelöscht wurde?
Was meinst Du mit „Weil ich nur deine Ergänzung gesehen und geprüft habe“.
Bitte um eine Erläuterung, damit ich bei weiteren Wiki-Links, auch zu anderen Themenbereichen, darauf Rücksicht nehmen kann. --Christophschultes<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Christophschultes|Christophschultes]] ([[Benutzer Diskussion:Christophschultes|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Christophschultes|Beiträge]]) 10:26, 30. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Deine Frage war, warum dein link gelöscht wurde und der einer anderen Firma mit weniger Informationen bestehen bleibt. Meine Antwort darauf lautete, das ich den anderen link nicht überprüfte sondern nur den von dir neu hinzugefügten. Wenn ich beurteilen will, ob (d)ein link nach unseren Vereinbarungen geeignet ist oder nicht, ist es nicht hilfreich zu diskutieren, ob und in wie weit ein anderer, bereits vorhandener link evtl. ähnlich problematisch ist: das spielt keine Rolle. Beschrieben findest du das auf der verlinkten Informationsseite [[WP:BNS]]. Andersherum formuliert würde die Tatsache, das jemand einen Werbelink einfügte, ohne das ein anderer Autor protestierte, nicht Rechtfertigung für weitere, zusätzliche Werbelinks sein können.
:Weil du mich nun aber schon angesprochen hattest, und ich mich nun sowiso damit beschöftigen musste, habe ich noch den anderen Werbelink angeschaut - auch den hab ich dann [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luftentfeuchter&diff=next&oldid=75080389 entfernt].
:Wenn du nun den Grund wissen willst, wieso ich deinen link entfernt habe: Es treffen mehrere der unter [[WP:WEB]] genannten Fälle zu. Entscheidend war aus meiner sicht der Geringe Umfang der zusätzlichen Information und die deutliche Werbeabsicht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:59, 30. Jun. 2010 (CEST)

== Schülerprojekt in Bayern ==

Lieber LKD,
es ist schon verwirrend, wenn man so mitbekommt wie jeder alles löschen kann.
Ganz allgemein zum Schülerprojekt:
Hier wird erstmalig in Deutschland von Schülern den Gemeinden ein Instrument an die Hand gegeben, das Grundlage für fast jede kommunalpolitische Entscheidung ist (Zitat eines Bürgermeisters "Von der Hebammenplanung bis zur Friedhofsverwaltung ist jetzt alles klarer als bisher"). Die von Schülern gelieferten Zahlen finden Eingang in die offizielle Kommunalplanung.

Die Integration von Schülern (in erster Linie Hauptschüler also 14-15jhährige) ist völlig neu. Es werden wissenschaftliche Probleme so dargestellt, dass sie auch einem 15jährigen verständlich sind. D.h. Aufwertung der Schüler und des Selbstwertgefühls.

Dieses Projekt ist für Schulen kostenlos, die Gemeinde zahlt einen kleinen Obolus (Benzin, Übernachtung), also von Werbung kann keine Rede sein.

Das sind nur einige Punkte die für das Projekt sprechen und ich verstehe nicht, warum in Wikipedia nicht darauf verwiesen werden darf.

Gegner dieses Projekts sind Profis, die mit dem demografischen Wandel Geld verdienen und zwar nicht schlecht. Die sehen hier ihre Einkünfte geschmälert, da das Projekt nach einer 1-2jährigen Übergangsphase in Eigenregie von Schülern und Gemeinde gemacht wird.

Meine Bitte: Tue meine letzte Änderung mit den Weblinks wieder hinein. In der Diskussion kann ich gerne noch über die (gewaltigen) Konsequenzen aus dem Schülerprojekt gerne reden.
Mittlerweile gibt es jede Menge Presseartikel, die alle das ganze nur positiv sehen.

Wenn nur Bielefeld erwähnt wird bei der Kommunalen Demographiepolitik, dann ist das viel zu einseitig. Oder hat jemand Interesse daran, nur diese Stadt als Beispiel zu sehen. Frau Tatje (Bielefeld) kennt übrigens das Projekt.

Gruß und hoffentlich setze ich die Signatur richtig
Rainer_Gottwald (das ist mein Benutzername)
[[Rainer_Gottwald]]
:Ahoi - zunächst mal das einfachere. Wie die Signatur funktioniert steht auf [[WP:SIG]]. Im Prinzip schreibst du die Zeichen <nowiki>~~~~</nowiki> (also vier mal die tilde) ans Ende deines Beitrags und daraus generiert die Software beim Speichern deine Signatur mit einem Zeitstempel.
:Dann das schwierigere: Gehört die Beischreibung deines Projekts in den Artikel - ist meine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demographischer_Wandel_in_Deutschland&diff=prev&oldid=75906129 Entfernung] gerechtfertigt?
:Ich glaube, das schon die Erwähnung des Projekts von Frau Tatje grenzwertig ist, im Hinblick auf die Reduktion aufs Wesentliche - mag sein, des der Pilotprojektcharakter und die Auszeichnung da eine Rolle spielt.
:Wenn es eine solche Wahrnehmung auch für dein Projekt gibt, könnte man evtl. in einem oder zwei Sätzen ergänzen, falls man dazu belastbare [[WP:REF|Referenzen hat]]. Für Weblinks gilt [[WP:WEB]] - deine sind zu detailliert.
:Ein Hinweis zu deiner Argumentation noch: als Lexikon können und wollen wir nicht moralisch "Gutes" befördern oder unterstützen. Wir wollen Realität abbilden und nicht neue schaffen. Die Großartigkeit und Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit aufzuzeigen bringt also nicht viel - wichtiger wäre die Wahrnehmung und externe Bedeutung.
:Achso - weil ich hier bei mir antworte, antworte ich nicht mehr auf deiner Diskussion: im Regelfall lautet die Vereinbarung hier, das man Diskussionen dort fortsetzt, wo sie begonnen wurden. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:55, 23. Jun. 2010 (CEST)
::Hallo LKD! Ich bin gegen deine Totallöschung meiner Bearbeitung des Schülerprojekts. Ich halte es schon für relevant in einem Feld, wo sich gerade viel abspielt. Allerdings sind die ganzen Links auf die Kreisseiten entbehrlich. Wenn Bielefeld - dann auch Bayern (sage ich als Bielefelder). Revert wäre schön.--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]]
:::Diese "Wenn daseine dann dasandereauch" Logik kann ich nicht teilen - Gründe dafür hab ich versucht oben zu formulieren: dem Projekt in Bayern fehlt Wahrnehmung - bei den Bielefeldern kann man über die Auszeichnung zumindest welche erahnen. Wenn man Bayern reinbringt, dann deutlich kurz und mit sinnvollem Beleg für ein Wirkmächtigkeit zum jetzigen Zeitpunkt.
:::Wenn du zu einer anderen Beurteilung kommst - dann überschrieb mich: ich hab eben erst gesehen, das ihr auf der Disk. da schon zugange seid: hätte ich auch tun solln und ich will dir nicht in die Parade fahren.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:02, 23. Jun. 2010 (CEST)
::::Ich meine, das Projekt von Rainer Gottwald wird ja immerhin von einigen Landkreisen "offiziell" (z.B. per Tagesordnung demokratischer Gremien) zur Kenntnis genommen und gewürdigt und ist mehr als eine Privatinitiative. Ich hatte diese Hinweise bei meiner Straffung rausgenommen.--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 13:16, 23. Jun. 2010 (CEST)
:::::Ja, aber nicht alles, was auf der Tagesordnung demokratischer Gremien steht muss Erwähnung in einer Enzyklopädie finden, glaube ich.
:::::Wie gesagt - du bist schon im Thema drin, das hatte ich erst zu spät gesehen und ich muss nicht unbedingt recht haben, mit meiner Einschätzung: mach wie du denkst...--[[Benutzer:LKD|LKD]]

== [[Wikipedia:Bots/Anfragen]] ==
Verklickt? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:09, 23. Jun. 2010 (CEST)
:Und wie! - Entschuldige bitte.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:20, 23. Jun. 2010 (CEST)
::Und das nur 6 Sekunden nach meinem Edit… ;-) --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:25, 23. Jun. 2010 (CEST)
:::Jau, als würde ich "Freundlich Bedanken" ablehnen... ich mach mir langsam Gedanken, ob ich mich noch vollständig unter Kontrolle hab, oder ob gelegentlich mal eine andere Wesenheit mein Tun übernimmt ohne mir was zu sagen [[Benutzer_Diskussion:LKD#Schelmenburg|Ich hatte sowas gerade erst zeitnah gehabt]].--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:32, 23. Jun. 2010 (CEST)

== [[Benutzer:Spaghettimonsterfreund|Spaghettimonsterfreund]] ==

Hei LKD, bitte entsperre doch den armen {{Benutzer|Spaghettimonsterfreund}}. Was hat er denn nur Schlimmes verbrochen, dass er nach [[Spezial:Beiträge/Spaghettimonsterfreund|nur einem Edit]] bereits so lange gesperrt wird? Selbst der Satansfreund ist doch wieder auf freiem Fuß, dabei finde ich den Namen wesentlich fragwürdiger. Der Spaghettimonsterfreund [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=75644134 möchte gern seinen Namen wiederhaben], da er ihn schön findet. Ich finde ihn auch gut geeignet. Für seinen einzigen harmlosen Edit auf der VM hat er doch jetzt wohl lange genug gesessen, oder? Und so ein netter Name sollte nicht einfach so nach nur einem Edit ohne triftige Gründe gesperrt werden. Grüße --[[Benutzer:Geitost|Geitost]] 19:48, 25. Jun. 2010 (CEST)

:[[WP:BNS]], [[WP:SOP]]. Die Frage ist, ob wir es wollen und gutheißen, das in [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/06/15#Benutzer:Satansfreund_.28erl..29 unschön-aufgeregten Situationen], wie damals, als der Fall [[Benutzer:Satansfreund]] diskutiert wurde, Socken den Konflikt anheizen. Björn, der in diesem Fall der Meldung von einer IP beigesprungen war, die Anspielung auf Satan auf der einen und einen etablierten Autor auf der anderen Seite könne Gefühle verletzen, sah sich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&user=Bj%C3%B6rnfreund 16 Minuten später] einem Neukonto [[Benutzer:Björnfreund]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/06/15#Benutzer:Bj.C3.B6rnfreund_.28erl..29 ausgesetzt]. In dieser Situation hielt es ein Mitleser für nötig [[Benutzer:Spaghettimonsterfreund]] zu erstellen und auf der VM zu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=75623261#Benutzer:Satansfreund_.28erl..29 senfen].
:Nach [[WP:BNS]] und dem gesunden Menschenverstand bietet es sich in solchen Situationen eben nicht an, tausende Konten zu erstellen, die Benutzer:''religiöseanspielung''+freund benannt sind, nur um die Tatsache zu beweisen, das so eine Benutzernamenswahl natürlich nicht Sperrgrund sein kann und sollte, und das solche Sperren immer etwas absurd sind. Nach [[WP:SOP]] sollte man, wen man schon solche Dummkonten erstellt, die doch wenigstens aus dem Metaraum raushalten. Beides hat der Ersteller der Socken nicht beachtet.
:Zusätzlich kostet dieser Mist jetzt auchnoch vollkommen ohne die Textbasis im Lexikon zu verbessern deine und meine Zeit - ich muss Difflinks suchen, damit ich auf dich nicht wie der fünfte apokalyptische Reiter wirke, der arme Neulinge grundlos am Verbessern der Enzyklopädie hindert - und du musst dich in die damalige Situation und logs einlesen.
:Und weil ich das alles so toll und produktiv finde, soll ich das Konto nun entsperren? Weil der Held den Namen Spaghettimonsterfreund "''sehr lustig''" findet? Neeee. Der einzige Grund, diese Socke zu entsperren wäre Artikelarbeit, die geleistet werden soll, dafür hab ich aber keine Anhaltspunkte. Ich bin aber sicher, das einer der 200+ erfahrenen Kollegen auf SP dem Konto per AGF eine großartige Zukunft ermöglicht <small>und hey: möglicherweise wird der Betreiber der Socke hier oder dort mitlesen und dann versuchen zu beweisen, wie ordentlich er arbeiten kann, nur um es dem sperrenden Admin mal so richtig zu zeigen. Mit Mentorenprogramm und allem zipp und zapp. Alles schon dagewesen. Muss man in diesem Fall garnicht so weit gucken.</small>--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:04, 26. Jun. 2010 (CEST)

::Man sollte bei der Situation im Augenblick jedenfalls auch immer mitbedenken, dass sich gerade seit dem Zeitpunkt verstärkt Leute neu anmelden, die in der Vergangenheit als IP gearbeitet haben, um dem neuen Skin Vektor zu entgehen. Ich hatte nämlich genau da mit so einer ehem. IP zu tun, die mir das mitteilte und sich unter xyz-SIP (für statische IP) angemeldet hatte, weil sie keinen Benutzernamen wollte, sondern nur den alten Skin, was ich gut nachvollziehen kann, da ich mich danach auch wieder dessen entledigt habe.

::Ich halte es jedenfalls gerade in diesem Zusammenhang gut für möglich, dass da jemand dann durch das Mitlesen auf einen schönen Namen gekommen ist. Dann wäre es wohl besser gewesen, einfach normal mitzuarbeiten, als in besagter Disk. zu senfen. Nun ja. Und wenn er halt vorher als IP mitgemacht hat, die sich also etwas auskennt, wird er wohl ne SP auch noch hinbekommen. Schade um den Namen wär's jedenfalls. Damit kann man ja wohl kaum wen mobben wie mit Björnfreund, insofern halte ich die beiden Accounts für nicht vergleichbar, eher den Satansfreund, der halt auch wieder entsperrt wurde. Und der Name ist wirklich besser/schöner/lustiger, was auch immer. Den Rest glaub ich dir ja durchaus, da hab ich schon einiges Merkwürdige gelesen. Aber das kann man dem Monsterfreund doch schlecht anlasten, solange er nix verbrochen hat und auch versprochen hat, nix mehr damit im Metabereich zu machen und so. Halte ich jedenfalls für ne gute Voraussetzung, es zu probieren. Was bricht man sich schon dabei ab, es per AGF zu versuchen? ;-) Grüße --[[Benutzer:Geitost|Geitost]] 00:59, 27. Jun. 2010 (CEST)
:::Ja, well. AGF fällt halt aus, weil der Anmeldezeitraum in Kombination mit dem Anmeldenamen und der Erstedit bad faith und kein Interesse an Artikelarbeit suggerieren.
:::Man bricht sich nichts ab, sondern schafft sich ein weiteres Mehrfachkonto, das zu beobachten ist.
:::Naja, wenn du dann einen besseren Tag hast werde ich das Konto halt beobachten und es entsperren: bitte schau auch selber nach, wie sich das entwickelt, falls überhaupt.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:02, 29. Jun. 2010 (CEST)

== Hast Du ==
noch nie so einen Schnuffli am Strand gesehn? Ich aber auch noch nicht. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 14:20, 30. Jun. 2010 (CEST)
:doch, ich erinnere mich ganz genau an die letzte Sichtung. Es war der [[30.Juni 2007]] und es war bei Dirk im Schlafzimmer. *brrr*--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:23, 30. Jun. 2010 (CEST)

== [[TeleData]] ==
Hallo LKD,

du hast meinen Beitrag zur Löschung vorgeschlagen oder auch schon gelöscht.
Ich würd gern genau wissen was ich deiner Meinung nach aus meinem Artikel rausnehmen bzw. umschreiben sollte?

Schon mal Danke für deine Hilfe und deine Tipps!<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Teledata TD|Teledata TD]] ([[Benutzer Diskussion:Teledata TD|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Teledata TD|Beiträge]]) 16:06, 30. Jun. 2010 (CEST)) </small>
:Ahoi - die besten tipps hast du bereits auf deiner Diskussionsseite. Weil ich das Unternehmen nicht kenne, kann ich nicht konkreter werden, als diese allgemeinen Hinweise, wann Unternehmungen beschreibenswert sind. Ganz grob gilt [[WP:RK#U]]: Umsatz > 100 Mio, MA > 100 Leute oder deutliche, belegte Öffentliche Wahrnehmung. Das ist nicht erkennbar efüllt und deshalb wäre der Text selbst dann, wenn du die deutlich werblichen Formulierungen entfernen würdest, zu löschen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:11, 30. Jun. 2010 (CEST)
:@[[Benutzer:Teledata TD|Teledata TD]]: 2.621.832,00€ Umsatz in 2009 + Werbesprache => [[WP:WWNI]]. Bitte lege den Artikel nicht wieder an. -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 16:14, 30. Jun. 2010 (CEST)
::Sorry Noli, bin gerade etwas in zeitnot. Du meintest nicht mich, oder? Falls ja hätte ich das nicht verstanden...--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:25, 30. Jun. 2010 (CEST)
:::Nope, das war ein Auszug vom Bundesanzeiger für Teledata TD. Ich habs mal ergänzt. Grüße -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 16:29, 30. Jun. 2010 (CEST)

== Artikel gelöscht ==

Hallo,
ich hätte gerne eine frage ich habe ein artikel geschrieben über katrinkimlena aber er wurde gelöscht aber warum?
was war daran falsch?<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.192.22.241|109.192.22.241]] ([[Benutzer Diskussion:109.192.22.241|Diskussion]]) 13:01, 1. Jul. 2010 (CEST)) </small>
:Du bzw. Ihr wolltet unter [[KatrinKimLena]] euer Youtube Konto beschrieben.
:Wir wollen hier mal ein Lexikon werden - und beschrieben deshalb einzelne Youtubekonten ohne Besonderheiten eher nicht.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:03, 1. Jul. 2010 (CEST)
::Soviel dann zur Sinnhaftigkeit dieser Vorlage. Vielleicht sollte man statt den Löschgründen einfach eine zufällige Zeichenkette erzeugen lassen, das Resultat wäre das selbe. Oder kannst Du mir erklären, warum Du die obige Erklärung nicht gleich auf der Diskussionsseite des Benutzers hinterlassen hast? -- [[Spezial:Beiträge/83.77.188.15|83.77.188.15]] 13:16, 1. Jul. 2010 (CEST)
:::Zeitmanagement, 83.77.188.15, Zeitmanagement.
:::Du kannst dir vorstellen, das ich keine Lust habe mit jemandem zu diskutieren, der Abgemeldet und naseweise im Metaraum rumdiskutiert, mir meine Arbeit erschwert und mir dann zur Krönung noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Militare_Ordine_del_Collare_di_Sant%27Agata_dei_Patern%C3%B3&diff=prev&oldid=76193683 kleingeistige Revanchegelüste] unterstellt.
:::Auch das: Zeitmanagement...--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:22, 1. Jul. 2010 (CEST)
::::Es ist doch immer bemerkenswert wie hier einige IP's sich als Oberaufpasser entpuppen. Ein Schelm ist wer böses dabei denkt. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 13:28, 1. Jul. 2010 (CEST)
:::::Naja, als RCler und Held der unnötigen Versionslöschungen würde ich in Sachen Oberaufpasser ja jetzt nicht unbedingt die grossen Töne schwingen, Pitti. -- [[Spezial:Beiträge/83.77.188.15|83.77.188.15]] 13:34, 1. Jul. 2010 (CEST)
::::::Warum so aufgeregt IP, oder hast Du auch einen Namen? Konzentriere Dich lieber wieder auf das was Spaß macht Artikel schreiben, mach ich auch immer wenn ich mal entspannen will nach einem harten Tag im RC Bereich. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 13:37, 1. Jul. 2010 (CEST)
:::::::Namen sind Schall und Rauch. -- [[Spezial:Beiträge/83.77.188.15|83.77.188.15]] 13:44, 1. Jul. 2010 (CEST)
::::::::Stimmt die Schweizer sind eigentlich immer sehr ruhige Menschen, aber wenn sie mal die Unterschrift vergessen dann nur weil sie aufgeregt sind. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 13:49, 1. Jul. 2010 (CEST)

== [[Richard Krüger (Schauspieler)]] ==
Hier gilt eigentlich dasselbe wie bei [[Götz Wolf]]. Wie siehst du das? --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:43, 1. Jul. 2010 (CEST)
:Sehe ich nicht ganz so. [[Richard Krüger (Schauspieler)]] ist inhaltlich ähnlich mau, das denke ich auch - aber doch mit Quellen abgesichert, [[Götz Wolf]] fußt jedoch nur auf dem imdb Eintrag. Der ist aber chronisch unzuverlässig, soweit ich informiert bin.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:48, 1. Jul. 2010 (CEST)
::Eigentlich sind die beiden Artikel nur eine Wiederspiegelung des IMDb Eintrags. [http://www.google.de/search?hl=de&tbo=1&tbs=bks%3A1&q=G%C3%B6tz+Wolf+br%C3%BCderchen+und+schwesterchen&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= Hier] wäre ein Beleg zum Inhalt von Götz Wolf. --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:57, 1. Jul. 2010 (CEST)
:::Tja, du hast doch recht, was die Ähnlichkeit angeht, glaube ich. Bei genauerer Durchsicht geben zumindest die via google books recherchierbaren Quellen tatsächlich nichts Biografisches her, sondern bestätigen wenig mehr als die Teilname am Film. [[Richard Krüger (Schauspieler)]] war allerdings bereits einmal zur Löschung vorgeschlagen. Nach unseren Vereinbarungen kann man den aus demselben Grund nicht erneut zur Löschung vorschalgen. Damals wurde Relevanz bemängelt - und die Löschdiskussion ergab einen relevanten Schauspieler und damit [[WP:LAE]].
:::Ich würde, und da beginnt dann wieder die Ähnlichkeit mit [[Götz Wolf]], im Rahmen einer Löschdiskussion argumentieren, das die Artikelqualität schlecht ist, und -bei dieser Quellenlage- auf absehbare Zeit oder für immer bleiben muss. Man kann auch Inhalte aus solchen Gründen entfernen - ob man das wirklich machen (oder vorschlagen) sollte, ist einen andere Sache. Ich bin unsicher, ob ich es tu, weil der Ärger den Nutzen für das Projekt vermutlich nicht rechtfertigt. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:15, 1. Jul. 2010 (CEST)

== Danke ==

für den Hinweis - hatte vorher nicht auf A/A bzw. A/N geschaut. --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.70|109.192.178.70]] 14:17, 2. Jul. 2010 (CEST)
:Muss man ja auch nicht - ich bin auch nicht sicher - kann auch ein mitlesender Troll sein ;O) --[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:18, 2. Jul. 2010 (CEST)

== [[Benutzer Diskussion:Ssth]] ==

Die Werbeabteilungs hats unter einem englischen Lemma erneut eingeworfen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:41, 2. Jul. 2010 (CEST)
:und ist damit auf den flinken Kollegen Capaci34 getroffen, der per AGF einen Tag in Lesepause schickte, wenn ich richtig sehe. Ist eigentlich nur durch die Temperatur erklärbar - oder evtl. ein Schweizer, der nicht deutsch spricht? Naja.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:47, 2. Jul. 2010 (CEST)

== Link zu "Hurrikansaison" gelöscht ==

Nur wenige Worte: Vielleicht wäre es fair, sich die Sachen zumindest einmal anzusehen, die man löschst.

cabronsito
:nur wenige Worte: Vielleicht wäre es schlau, sich die [[WP:WEB|Regeln]] durchzulesen, bevor man Links einstellt oder sich beschwert…-- [[Benutzer:Spuk968|Spuki]] [[Benutzer Diskussion:Spuk968|<sup>Séance</sup>]] 18:08, 2. Jul. 2010 (CEST)

Ein wenig mehr Worte: Vielleicht waere es manchmal sinnvoll, mitzuteilen, was genau nicht in Ordnung ist mit manchen Links. Geht vielleicht ab und zu schneller und ist nicht so eintoenig, als immer wieder auf die generellen Regeln hinzuweisen? Und HILFT den Verfassern der geloeschten Links sogar moeglicherweise.
Cabronsito<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Cabronsito|Cabronsito]] ([[Benutzer Diskussion:Cabronsito|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Cabronsito|Beiträge]]) 18:22, 2. Jul. 2010 (CEST)) </small>
:du verlinkst die (inhaltlich ständig wechselnde) Startseite deines blogs in zwei unterschiedlichen Artikeln. ''Ständig wechselnd'', ''Startseite'' und ''blog'' zu identifizieren dauert nicht mehrere Stunden - und damit ist der link dann halt nicht hilfreich im Rahmen eines Lexikons.
:Und ja, du hast recht, das der Baustein eine Notlösung ist und das eine persönliche Ansprache wünschenswert wäre.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 19:56, 2. Jul. 2010 (CEST)

== Hinweise zum Vorgehen bei Entsperrwunsch ==

Hallo LKD,

betreffend das Lemma Kaffee Partner Ost-Automaten bzw. Kaffee Partner Ost-Automaten GmbH hattest Du angeraten, einen Entwurf unter [[Benutzer:Schwirrvogel/Kaffee_Partner_Ost-Automaten]] zu erstellen. Dies habe ich nunmehr getan.

Hinsichtlich der Marktführerschaft im mittelständischen Bereich bei Kaffee-Table-Top-Automaten habe ich zwei Nachweise: Zum einen eine Untersuchung der Mollenhauer Management Consulting AG (Marktuntersuchung "Kaffeeversorgung am Arbeitsplatz" aus dem Jahr 2005), die ich aber noch nicht hochgeladen habe und eine aktuelle Einschätzung von Partnersgroup (http://www.partnersgroup.com/docs/news/pressreleases/20100614_Kaffee_Partner_D.pdf). Tatsächlich gibt es kein Unternehmen in Deutschland, dass im Table-Top-Automatenbereich für den Mittelstand mehr als 60.000 Kunden/Automaten hat. Aber nichts ist natürlich so schwer zu führen wie ein Negativ-Beweis.

Ein paar Worte zum Umsatz: Im Flautenjahr 2009 konnte die Firma einen Umsatz von über 97.000.000 EUR erwirtschaften. Dieses Ergebnis hängt eng mit dem trotz der Wirtschaftskrise boomenden Kaffeemarkt zusammen. Da sich die Entwicklung auf dem Kaffeemarkt im Jahre 2010 noch einmal beschleunigt fortsetzt (http://www.investor-verlag.de/kaffee-in-2010-steigender-verbrauch-/111063792/), wird im laufenden Geschäftsjahr ein Umsatz von über 100.000.000 EUR erreicht werden.

Ich bitte um wohlwollende Prüfung, ob die Seitensperre (Schutz vor Neuanlage) von Karsten11 vom 13. November 2009 aufgehoben werden kann.

Vielen, vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Schwirrvogel|Schwirrvogel]] ([[Benutzer Diskussion:Schwirrvogel|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Schwirrvogel|Beiträge]]) ) </small>

:So als Beobachter gesprochen: Relevanz sähe ich als gegeben, 97 M€ Umsatz sind nur knapp an [[Wikipedia:RK#Unternehmen|den hinreichenden 100 M€]] vorbei und mit der Marktführerschaft im Nischensegment langt's allemal. Der Entwurf braucht noch ein bisschen Arbeit, im Moment ist es z.B. eine Schnitzeljagd, die Angaben im Artikel an den Quellen zu prüfen. Die hiesigen Einzelnachweise sind etwas gewöhnungsbedürftig, kennst Du [[Hilfe:Einzelnachweise]]? Wertende Formulierungen wie „im Krisenjahr 2009“ würd ich übrigens vermeiden, das wird bei Unternehmen meist als werbend aufgefasst. Viele Grüße, —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 12:53, 6. Jul. 2010 (CEST)

::Ahoi, lass mich in zwei Bereiche trennen, einmal dein Text und dann das weitere Vorgehen.
::''Dein Text''
::Bitte trage die Quelle für den Umsatz nach. Die Umsatzprognose muss, falls Sie nur unternehmensintern ist, besser entfallen. Du hast unten weblinks als Quellen markiert - die aber garnicht benutzt: der Umzug, von dem die Osnabrücker Zeitung berichtet, findet sich in deinem Artikel nicht - genauso wenig wie das Werbeskandälchen, das der Spiegel kennt.
::Wenn du das überarbeitet hast würde ich darin einen nach unseren Kriterien relevanten Artikelgegenstand sehen. Nur:
::''weiteres Vorgehen''
::Ob ich persönlich etwas für relevant halte bedeutet nicht so viel - unsere Vereinbarungen nach ist eine [[WP:LP|Löschprüfung angezeigt]] - denn es gab bereits eine Löschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Februar_2009#Kaffee_Partner_Ost-Automaten_.28gel.C3.B6scht.29 hier]. Gelöscht hatte [[Benutzer:Klugschnacker]], begründet mit dem Umsatzkriterium. Das ist nun scheinbar erfüllt, deshalb solltest du den Kollegen, der sich bereits mit dem Fall auseinandersetzte, kurz ansprechen, und deinen (überarbeiteten) Entwurf verlinken: ich könnte mir gut vorstellen, das der dann verschiebt und seine damalige Entscheidung wegen der neuen Angaben ändert.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:54, 6. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für Eure Mühen. Ich werde den Beitrag wie vorgeschlagen überarbeiten und mich dann an den entsprechenden Admin wenden. -- [[Benutzer:Schwirrvogel|Schwirrvogel]] 11:17, 18. Jul. 2010 (CEST)

== milon industries gelöscht ==

Hallo LKD,

leider hattest du unseren Beitrag zu "milon industries" gelöscht, obwohl er in keinster Weise werblich geschrieben war. Zudem ist das Unternehmen - gemäß den Wiki-Vorschriften für Unternehmen, die es lohnt, vorgestellt zu werden, Marktführer und Innovationsträger im Fitnessbereich. Siehe hierzu bitte die folgende Artikel: (Süddeutsche Zeitung vom 12. April 2010 "Unsere Marktführer: milon - fit mit Chipkarte", in dem die SZ milon industries zu den drei Top-Unternehmen aus der Fitnessbranche zählt. Zudem ist milon Vorreiter in Sachen elektronisch gesteuerter Gewichtswiderstände, der Chipkarte, der Memory-Funktion und mehr. Ich bitte also, den von uns verfassten Artikel stehen zu lassen.

Vielen Dank
LionsPublicRelations<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:LionsPublicRelations|LionsPublicRelations]] ([[Benutzer Diskussion:LionsPublicRelations|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/LionsPublicRelations|Beiträge]]) 13:57, 6. Jul. 2010 (CEST)) </small>

:Du hast der Einfachheit halber die Marketingtexte, z.B. von [http://www.milon.com/zirkelkonzept/kraft_ausdauer_zirkel/ dieser Firmenwebseite] kopiert. Warum das nicht gut ist, im Rahmen eines Lexikons Selbstdarstellungen zu kopieren findest du auf deiner Diskussionsseite - zusammen mit Informationen darüber, wie du selber einen Artikel schreiben könntest und welche wichtigen Kerninformationen deinem Text fehlten.
:Solange du keinen neutralen Text lieferst, der lexikalischen Ansprüchen genügt, ist die Relevanzdiskussion nur akademisch.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:27, 6. Jul. 2010 (CEST)

==Hi==
Grüß dich. Du hast dich einmal über schlechte Adminbehandlung beschwert. Ich bräuchte mal ganz dringend auch noch die kleinste Unterstützung, da ich glaube, dass mein Anliegen [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problemfall_Siechfred da] unterm Teppich gekehrt werden soll. Habe vielen Dank.--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 00:44, 7. Jul. 2010 (CEST)
:Ja, ich beschwere mich häufig darüber, wie schlecht Admins behandelt werden - und das wird ''immer'' unter den Teppich gekehrt.
:Im Ernst, und ohne mich in das AP vollständig eingelesen zu haben: die Tatsache das du auf diese Art Hilfe suchst und die Art, wie du möglicher Helfer identifiziertest lässt mich vermuten, das du in die Sperre gelaufen bist, einfach weil du mit den geschriebenen und ungeschriebenen Gebräuchen und Prozessen nicht vertraut bist. Themenfelder wie "Polen" haben eine lange Geschichte von böswilligen Manipulationen und massiven Neutralitätsproblemen: wer nicht aktuellen Forschungsstand paraphrasiert und den als Quelle angibt sollte dort große Zurückhaltung üben - zu oft haben die Autoren dort Probleme gehabt.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 08:10, 7. Jul. 2010 (CEST)
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geschichte_Polens&diff=76310111&oldid=76309817 Langer Rede, kurzer Sinn]. Kennst du die Antwort auf diese Frage? Nur als Hinweis: WP:Q: ''Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, '''welche Aussagen belegt werden müssten.''' Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen.'' Ich danke Dir, schließlich habe ich über den dir bekannten User kein Interdikt ausgesprochen trotz seiner notorischen Verweigerung zur enzyklopädischen Zusammenarbeit und anderer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Polens&diff=76315761&oldid=76310859 unenzyklopädischer Eigenarten] (hundert Jahre sind nicht gerade wenig).--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 17:02, 10. Jul. 2010 (CEST)
:::Dein Schweigen sagt alles über dich aus. Guten Tag.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Hipitlaschorsch|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Hipitlaschorsch|Beiträge]]) 9:43, 14. Jul. 2010 (CEST)) </small>
::::Ähm - nein, glaube ich nicht. Besondere Schweigsamkeit unterstellen mir wenige Menschen.
::::Du fragtest mich, ob ich die Antwort auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geschichte_Polens&diff=76310111&oldid=76309817 diese, an einen anderen Autor gerichtete Frage] kennen würde. Ich kenne sie selbstverständlich nicht - die kennt nur der andere Autor. Das muss dir aber schon als du mir geschrieben hast klar gewesen sein und deshalb hielt ich deine frage für eine rhetorische. Und die bedürfen halt keiner Antwort. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
:::::Na ja, ich finde deine Vorwürfe (Manipulation etc..) arg an den Haaren gezogen. Wobei sie noch konkreter Erläuterung bedürfen. Quellen zu forden ist legitim, welche Aussage ist aber konkret beweiswürdig? Darauf Verweigerung der enzyklopädischen Zusammenarbeit bis heute, Vandalenantrag gegen mich wegen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Polens&diff=76309854&oldid=76309087 diesem Eintrag], und er kommt damit durch ([http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Polen-Litauen ähnlicher Verlauf auch hier, nicht dass es heisst ich wäre ein notorischer Einzelkämpfer und würde mich grundsätzlich der WP:Q verweigern)], die gleichen Leute. Kannst du mir vielleicht sagen, was hier für eine Freakshow abgeht?--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 11:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
:Bitte nicht missverstehen - mein Hinweis auf bewusste, böswillige Manipulation ist keiner auf deine Bearbeitungen, die habe ich mir im Detail nicht angesehen, sondern einer auf Bearbeitungen im Themenfeld in der Vergangenheit. Die wechselvolle deutsch-polnische Geschichte ist auch eine der Geschichts''schreibung'' selber, die durch die Verbreitung von falschen chauvinistisch-rassistischen-nationalistischen Erklärungsmodellen ihren unrühmlichen Teil zu dem Morden des vergangenen Jahrhunderts beigetragen hat. Leider ist weder der Chauvinismus noch der Rassismus ausgestorben: die sind nur *dankenswerterweise* aus der akademischen Forschung vertrieben worden (oder zusammen mit ihren Verfechtern schlicht ausgestorben, je nach Blickwinkel).
:Im Rahmen unseres Projekts gab es in der Vergangenheit Leute, die mit in diesem Sinn veralteter, chauvinistisch-rassistisch-nationalistischer Literatur belegen wollen, wie germanische (also deutsche in dieser Denke) Kulturbringer Polen erblühen lassen bis böse Slawen usw. usw. usw. - Müll halt.
:Wenn du also aufgefordert wirst, deine Literatur zu nennen wäre es ein Leichtes zu sagen: ''Hey - ich sitze vor dem *Anerkanntes Überblickwerk, Berlin 2007* dazu verwende ich manchmal *nicht ganz aktuelles Werk der älteren Forschung, Bonn 1981* - das faktengeschichtliche Gerüst hab ich aus dem Ploetz, aber für den Artikel hab ich mir noch den und den Aufsatz besorgt.''.
:Sollte jemand im Detail Fragen haben kannst und solltest du konkrete Seitenzahlen nennen können.
:Sobald du dir auf diese Art das Vertrauen der anderen Autoren erarbeitet hast sind die handzahm: die wollen nämlich Lexikon basteln, werden dabei aber nur leider zu häufig von bösen Menschen gehindert.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
::Die von dir erwähnten Tendenzen sind freilich nichts Neues und sterben leider so schnell auch nicht aus ...(als Randerscheinung wohl gemerkt). Dennoch weigert sich mein Gegenspieler, die seiner Meinung nach, strittigen Aussagen herauszufiltern, dazu ist er laut dem Regelwerk auch verpflichtet. Dann kann (muss) ich entgegenkommen mit den Quellen, dann bin ich in der Bringschuld. Aber da kommt nix, der Artikel ist blockiert. Stattdessen wird eine Vandalenmeldung losgelassen, ich gesperrt, und anonyme IPs können nach Lust und Laune Edits vornehmen ohne dass eine Belegforderung gestellt und sogar als richtig durch User P. "gesichtet" wird, was übrigens falsch ist (der konkrete Eintrag) UND er kommt damit auch noch durch! Deshalb in Rückgriff auf meine letzte Frage auf deiner Disk, was läuft hier eigentlich für eine Freakshow ab? Dein Einwand in puncto des "Vertrauens" ist ein Schuss nach hinten (realitätsfern), vor lauter etablierter Netzwerke spielt es im Grunde keine Rolle, wieviel man -persönlich- für die Wikiepdia und ihren Ausbau geleistet hat, wenn es "kantig und eckig" wird...ausser man ist ein Admin und/oder ein User mit "Netzwerk" (Stammtisch).--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 20:02, 15. Jul. 2010 (CEST)
:::Naja - die Situation scheint inzwischen tatsächlich etwas eskaliert. Ganz unschuldig daran bist du meiner Beobachtung nach nicht - aber sei es drum. Wenn das geändert werden soll hilft der Blick zurück nicht - und auch nicht das Pochen darauf, wer was zuerst machen muss oder auf der Lauer zu liegen, an welcher Stelle IPs oder andere Autoren mit weniger Misstrauen beäugt werden, als du. Helfen tut nur ein Ansatz wie oben beschrieben: gib -ohne Aufforderung- dein Quellen an.
:::Und ja: natürlich gibt es Netzwerke wo Menschen zusammen irgendwas machen: auf der Arbeit, in Vereinen, im Netz. Und natürlich sind solche Netze schon da, wen man selber irgendwo neu hinzu kommt: neuer Arbeitsplatz, neuer Verein, ein neues Konto bei wikipedia. Das ist doch grundsätzlich nichts schlechtes und auch nichts, was außerhalb der Erfahrungswelt im normalen Leben liegt. Wenn Leute, die sich nur aus schriftliche Kommunikation kennen in Kneipen treffen und ein Bier zusammen trinken wird der nächste Disput, den die haben, im Sinn unseres Projekts besser ablaufen. Wenn ich einen neuen Job habe versuche ich mich erstmal an anderen zu orientieren. Als Neumitglied in der Thekenmaschaft werde ich vermutlich nicht die Aufstellung alleine bestimmen. Sowohl die Firma als auch der Verein sind ja bisher ohne mich auch leidlich zurecht gekommen.
:::In diesem Sinn sind deine "etablierten Netzwerke" zunächst mal eines: produktive Netzwerke. Das wäre dann auch der Schlüssel, wie man zum etablierten Autor "aufsteigt", wenn man sich das wünscht: Produktivität. Ruhig, sachlich, leise, konsensorientiert Werkeln. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:47, 16. Jul. 2010 (CEST)
::::Ich habe die Netzwerke hier und nicht nur ich, leider von der negativen Seite kennengelernt und die sind alles andere als produktiv, im Gegenteil sogar dem Projekt schädlich. Zum Thema Eskalation, das kann und lasse ich so nicht stehen. Was heisst in dem Punkt Unschuld? [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Polen-Litauen War ich hier auch nicht ganz unschuldig?]. Mir wird auch keiner vorschreiben, was ich unaufgefordert tun oder lassen soll (ich denke du beziehst damit auf das Privatregelwerk dieser Socke im besagten Artikel?). Wenn sich jemand an meinen Beitrag stört, dann soll er die strittigen Stellen deutlich benennen (wo liegt das Problem (?), steht alles im Regelwerk!). Dass User P. mir nonstop nachstellt und meine Arbeit an neuen Artikeln durch seine von mir nicht gewollte "Zuarbeit" desavouiert, ist enttäuschend. Alles schon da gewesen. Dein Einwand vor diesem Hintergrund, dass anonyme Ips mit weniger Misstrauen beäugt werden, kann ich logisch nicht nachvollziehen.--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 19:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
:::::Moinsen - ich hab mich bemüht, die einen Weg aufzuzeigen, wie du dieser Situation entkommst, falls sie dir missfällt. Der erfolgversprechendste ist mMn der, sehr ordentlich mit [[WP:REF]] und [[WP:QA]] zu arbeiten und ansonsten die Augen nicht auf andere richten. Jetzt wochenlang zu versuchen, Projektbeteiligte zu überzeugen, dir sei großes Unrecht widerfahren und du hättest -trotz allem- recht gehabt hilft nicht.
:::::Mir kannst du das glauben - ich hab auch andauernd recht und das merkt außer mir niemand.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:18, 19. Jul. 2010 (CEST)
::::::Die Frage, die sich mir stellt, ist, wie man bei soviel verdichteten Debilentum Leute zu Admins wählen kann? Wikipedia scheint in diesem Punkt wohl anarchisch und außerordentlich unabhängig und fair organisiert zu sein. Kein Wunder, dass immer mehr "Normalos" dem Projekt den Rücken zukehren. Wer lässt sich denn freiwillig bei stets gebotener Mehrleistung von Leuten jeden Tag verarschen, die nicht mal ihren eigenen Namen richtig schreiben können?--[[Benutzer:Hipitlaschorsch|Hipitlaschorsch]] 10:15, 21. Jul. 2010 (CEST)

== [[FORS - Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften]] ==

Hallo LKD! Dieser Artikel ist ein Übersetung des [[:en:FORS - Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften|englischen Artikels]], der aber vom gleichen Benutzer stammt. Muss die Versionsgeschichte importiert werden? Schönes Wochenende!<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>10:16, 9. Jul. 2010 (CEST)</small></span>
:Moinsen - ich bin nur Laie im Urheberrecht - nach meinem Verständnis ist Amarillo9 Autor des Textes, d.h. er darf ihn türlich auch ohne weiteren Kommentar übersetzten. Und das es sich bei "unserem" Amarillo9 um den Amarillo9 der en.wp handelt, das ist durch SUL sichergestellt. Also kein Handlungsbedarf, m.E. - ich bin auch unsicher, ob dieser Artikelgegenstand übehaupt bestand haben wird: sehr luftig auf der Inhaltlichen Ebene, m.E.
:Dir auch ein angenehmes WE!--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:36, 9. Jul. 2010 (CEST)

== Artikel zu FORS ==

Sehr geehrter Herr,
Ich habe gesehen, dass der Artikel zu FORS - Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften (http://de.wikipedia.org/wiki/FORS_-_Schweizer_Kompetenzzentrum_Sozialwissenschaften) auf den Seiten der Qualitätssicherungen eingetragen worden ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, was dies bedeutet und inwiefern "Relevanzdarstellung, Aussenwirkung, externe Quellen" nicht ausreichend dokumentiert sind, v.a. im Vergleich mit der englischen Version (http://en.wikipedia.org/wiki/FORS_(Swiss_Centre_of_Expertise_in_the_Social_Sciences) oder dem Eintrag unserer deutschen Partnerinstitution GESIS (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesis).
Mit freundlichen Grüssen
Brian Kleiner[[Benutzer:Amarillo9|Amarillo9]] 13:24, 9. Jul. 2010 (CEST)

:Ahoi, gerne [[WP:DU|Duzen]].
:Die Qualitätssicherung bedeutet, das ich glaube, das der Artikel überarbeitet werden sollte, um im Rahmen einer Enzyklopädie hilfreich zu sein. dabei meine ich im Detail, das deinem Text jeglicher Hinweis darauf fehlt, ob diese "nationale Forschungsinfrastruktur" (übrigens ein absolut schwammiger Begriff: im Lexikon würden wir Konkretes zur Organisationsform erwarten) in den Zwei Jahren ihrer Existenz von irgendwem beachtet wurde. Berichteten seriöse, allgemeine Medien? Taucht diese "Infrastruktur" im internationalen Wissenschaftlichen Diskurs wirklich auf? Wenn die "Infrastruktur" finanziert wird: Wie hoch ist denn der Finanzierungsbedarf? Wie Erfolgreich war der Versuch "Erbringung von Dienstleistungen, die Forschung sowie die Verbreitung von Forschungsergebnissen in den Sozialwissenschaften" - und wer bemerkte diese Erfolge?
:Solche Fragen sollte der Artikel mit erkennbarer Distanz beantworten - unter Hinzuziehung von externen, unabhängigen Quellen in Form von Einzelbelegen.
:Der Vergleich mit anderen Artikeln (auch der mit dem von Dir verfassten auf en.wp) nutzt an dieser Stelle nicht, weil ein schlechter Text oder eine Fehlentwicklung nicht weitere rechtfertigen könnte. Details auf der Hilfeseite [[WP:BNS]]--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:40, 9. Jul. 2010 (CEST)

== SP ==

Hallo LKD. Bezugnehmend auf Deinen Hinweis auf der SP von Lorenzondo, dass dort fallbezogen argumentiert werden soll, würde ich Dich bitten, mal die Beiträge von Bwag im Allgemeinen und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=76482170&oldid=76481932 diesen] Edit im Speziellen zu begutachten. Es stellt reine Hetze gegen JF und vor allem auch mich dar, hat dort absolut nichts zu suchen. Von einem Admin-Revert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=76481932&oldid=76481889] lässt er sich auch nicht beeindrucken [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=76482170&oldid=76481932]. Danke im Voraus.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 13:59, 9. Jul. 2010 (CEST)
:Zwischenzeitlich hatte der Kollege einen nicht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=76483343&oldid=76483315 unklugen Hinweis auf die Verwendung nichtöffentlicher Kommunikationskanäle gegeben].
:Ganz allgemein halte ich es für sinnvoller, solche Sachen grundsätzlich auf VM zu bringen - die quasi zufällige Abarbeitung durch jemand der sich berufen fühlt dort und die zusätzlichen Augen sorgen für bessere Entscheidungsqualität, glaube ich. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:02, 9. Jul. 2010 (CEST)
::Außer wenn man bennsenson heißt und dann erstmal von 2-3 treuen Beobachtern und schlussendlich auch einigen Admins angepflaumt wird, warum man denn immer "auf VM rennt". Mir wurde der Rat gegeben, durchaus mal den direkten Kontakt zu suchen, falls der betreffende Admin - in diesem Fall Du - ohnehin schon in der Sache Ansprachen getätigt hat und in der Materie bereits einigermaßen drinsteckt, ohne inhaltlich am Konflikt beteiligt zu sein. Aber offenbar scheint das auch nicht sonderlich beliebt zu sein, dabei finde ich es absolut pragmatisch-zweckgebunden und auch transparent weil öffentlich. Übrigens wird nun mit dem gleichen Inhalt auf der Disk der SP weiterprovoziert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=76484196&oldid=76060809].--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 15:16, 9. Jul. 2010 (CEST)
:::Ja, nu. Was relevant ist für die Beurteilung diese Sperrprüfung kommt auf die Vorderseite, Kommentare, Weltscherz und so weiter auf die Rückseite - das könnte man mit etwas AGF als konsensorientierte Korrektur der vorangegangenen Edits deuten.
:::Mein Hinweis auf die VM war der Versuch höflich zu formulieren, das du nicht versuchen solltest, mich zum Jagen zu tragen. Es ist doch hoffentlich verständlich, das ich vermeiden will und muss, das ich auf Zuruf administrativ im Sinn eines Klientels eingreifen würde. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:25, 9. Jul. 2010 (CEST)
::::Und ich versuchte höflich zu formulieren, dass ich diesen Einwand für unsinnig halte. Warum sollte man Admins nicht direkt auf etwas hinweisen dürfen, anstatt immer nur VM-Lotterie zu spielen? Wenn es so wäre, dass ich öfter bei Dir aufschlagen würde, könnte ich es ja noch verstehen, aber ich kenne Dich ja nicht einmal, ich habe Dich wie gesagt nur angeschrieben, weil Du dort schon tätig warst. Unbedarfte Vorwürfe wie "der handelt auf Zuruf" könnte ein souveräner Admin mit einem Lächeln abtun: Du prüfst auf Nachfrage die Angelegenheit, entscheidest nach bestem Wissen und Gewissen und unabhängig, und die Sache hat sich erledigt. Wenn Du dann zu dem Schluss kommst, die Verschiebung auf die Disk (nebst haltlosen Vorwürfen und dem PA "Stille-Post-Man") sei im Rahmen des Erlaubten, kann bzw muss ich damit leben, ebenso wie Bwag damit hätte leben müssen, wenn Du seinen Beitrag anders bewertet hättest. So what?! Ich glaube, viele Admins denken einfach zuviel darüber nach, was andere Benutzer denken und für Vorwürfe aus dem Hut zaubern könnten. --[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 15:36, 9. Jul. 2010 (CEST)
:::::Achja - solange mir im Zusammenhang mit meiner Admindödelei überhaupt irgendwelche Gedankengänge unterstellt werden bin ich ja schon einigermaßen zufrieden.
:::::Ansonsten bleibt mir nur unseren Dissens in dieses Frage festzuhalten - ich halte nach wie vor die VM den richtigen ort für solche Anfragen. Und, falls du zusätzlich gesteigerten Wert drauf legst, das ich deine eigentlich paradoxe Forderung erfülle, beende ich unseren kleinen Plausch souverän mit einem Lächeln ;O) --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:34, 9. Jul. 2010 (CEST)
::::::Weiß nicht, was paradox sein soll, aber einem so gewinnenden Lächeln wie " ;O) " kann man kaum widerstehen.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 16:49, 9. Jul. 2010 (CEST)

== Wenn ich nicht ich wäre, könnte ich trotzdem ich sein, oder wie? ==

Hallo LKD,
danke dir für deinen Hinweis in Sachen Selbstdarstellung betreffend der Seite "Reinhold Ziegler".
Ja, mir ist klar, dass es nur schwer zu verifizieren ist, dass ich ich bin (außer morgens vor dem Spiegel für mich selbst, aber das gehört hier nicht hin, also löschen wir das wieder!)
Das Problem ist, dass irgendwann "meine" Seite bei Wiki auftauchte, nicht von mir selbst geschrieben, aber doch durchaus egostreichelnd. Leider war auf der Seite Einiges falsch und Vieles unvollständig, und so habe ich von Zeit zu Zeit mal drüber geschaut und als anonyme IP-Nummer Änderungen und Ergänzungen vorgenommen. Ich will mich dort nicht darstellen, dafür habe ich meine Seite www.reinhold-ziegler.de . Es ist nur so, dass ich für Jugendliche schreibe, und deren erste Infoquelle ist eben Wiki, wodurch in hunderten von Schülerreferaten dann Dinge kursieren, wie ich sei in der Bautechnik' beschäftigt gewesen, nur weil irgendein Änderer nicht glauben konnnte, dass ich tatsächlich in der Tauchtechnik war (Wäre ich nur dort geblieben, vielleicht könnte ich dann jetzt Unterwasser-Bohrlöcher stopfen und würde reich, schön und berühmt und bekäme als Bohrlochstopfer einen Eintrag in Wiki, yeha!). Und ähnliches ...
Da ich mich eigentlich nicht anonym verstecken wollte, habe ich mich nun mit Realname registriert (auch um die Rechtslage am eigenen Bild zu klären!). Das wirft nun natürlich wieder andere Probleme auf, über die ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht hatte, die ich aber durchaus nachvollziehen kann.
Also, was tun wir? Soll ich mich komplett zurückziehen, um dann irgendwann eine Seite voller Unsinn dem Löschantrag zuzuführen (das wäre schade, denn ich bin ja nun sicher eminent wichtig für das Fortleben der Menschheit), soll ich ab und an anonym eingreifen, oder mit meinem Namen? Oder wie?
Rate mir!
Gruß Reinhold<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:RhZiegler|RhZiegler]] ([[Benutzer Diskussion:RhZiegler|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/RhZiegler|Beiträge]]) 9:10, 14. Jul. 2010 (CEST)) </small>
:Guten Morgen. Ich glaube du machst es richtig - du kommunizierst und bist ganz offensichtlich ein netter und entspannter Zeitgenosse: da kann nicht viel schief gehen.
:Der Hinweis sollte dich etwas sensibilisieren für das, was auf dich zukommen könnte: die Gedankengänge der Mitautoren, die unserer besonderen Arbeitsweise und Arbeitsumgebung geschuldet sind und die sich bei all dem anderen Wirrwarr hier möglicherweise nicht automatisch erschließen. Ich habe schon Leute gesehen, die nur ihr eigenes Geburtsdatum korrigieren wollten ("Aber ich bin wirklich echt sicher: es steht doch in meinem verdammten Ausweis, ich bin es selber, ihr *?§2!.") - und dabei in der Sondersituation als wikitechnisch unerfahrener Neuling in Kombination mit etwas übertriebenem Engagement für die eigenen Belange grandios scheiterten.
:Ein grundsätzlich guter Hinweis ist, eigene Bearbeitungen zu kommentieren: dafür gibt es [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen]] - eine kleine Textzeile unten im Fenster bei der Texteingabe. Dort ist es üblich und sinnvoll zu erklären ("Ich änderte das Geb. Datum") und eine Quelle zu nennen ("vgl. auch <nowiki>http://www.faz.de/panorama/gesellschaft/0,151223,706313134,00.html</nowiki>"). Auf diese Art produziert man eine durch Quellen abgesicherte, nachvollziehbare Korrektur: wer genau diese Korrektur machte, ist dann nicht wesentlich. Zusammenhänge, für die keine Quellen vorliegen (oder doch wenigstens beschafft werden könnten) gehören der reinen Lehre nach nicht in ein Lexikon - wenn also jemand quellenlos in deinen Artikel schreiben würde, du würdest 1979 aktiv am Putsch gegen ein südamerikanisches Staatsoberhaupt beteiligt gewesen sein, könnte man das mit Verweis auf fehlende Quellen und [[WP:BIO|unserer Selbstverpflichtung, gerade bei Menschen besonders ordentlich zu arbeiten]] entfernen. Auch hier: wer genau da entfernte ist so wichtig nicht, wenn die Argumentation stimmt und nachvollziehbar ist. Für längere Gedankengänge oder den Konfliktfall gibt es die Artikeldiskussion.
:Bisher gibt es aber bei dir keine solchen Zusammenstöße - nur die Sache mit dem Bild. Ich versuche mal zu erklären - ich bin aber kein Anwalt undso.
:[[:Datei:Reinhold Ziegler 01.jpg]] zeigt dich, wurde aber, wie du beim Hochladen angegeben hast, durch einen M. Häfner erstellt. Grundsätzlich hält also der Photograf die kreativen Rechte am Bild. Wikipedia und die Projekte der [[Wikimedia Foundation]] wollen [[freie Inhalte]] erschaffen, deshalb ist es nötig, das die Autoren und Photografen ihre Kreativleistung frei lizenzieren. Bei Fotos muss also im Zweifel festgestellt werden, wer da hochgeladen hat, ob derjenige wirklich über die Rechte dazu verfügte und ob ihm wirklich bewusst ist, das das Bild, seine Leistung, für immer und in allen möglichen Zusammenhängen (auch außerhalb eines Lexikon) verwendet werden kann. Dazu wird bei uns die Identität über Mail geklärt. In deinem Fall würde also in deiner Mail permissions-commons-de@wikimedia.org klären, das du tatsächlich Reinhold Ziegler bist, das du von M. Häfner die vollständigen Rechte erhalten hattest (bzw. das er eine Genehmigung verfasst) und das du (bzw. er) das Bild unter eine freie Lizenz stellst.
:Nötig ist der Aufwand, weil wir die Leute, die unsere Bilder weiterverwenden, davor schützen wollen, später von den Kreativen belangt zu werden. M. Häfner wäre ja zurecht sauer, wenn du ohne sein Wissen das Bild hochgeladen hättest und dann jemand mit Posterdrucken Geld macht.
:Bei dem Wetter gerade würde ich übrigens auch die Tauchtechnik der Bautechnik vorziehen - selbst wenn ich nicht helfen könnte Umweltkatastrophen einzudämmen...--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
::Danke dir. Ich sehe klarer! Was das Bild anlangt, so bin ich im Besitz der Rechnung von Frau Häfner, der Fotografin, auf der sie vermerkt hat, dass alle Rechte an mich übergehen. Diese Rechnung habe ich nun schon vor einigen Tagen mit entsprechendem Kommentar an permissions-commons-de@wikimedia.org gemailt, allerdings hat sich der Status des Bildes (wird demnächst gelöscht, falls die Rechtefrage nicht geklärt werden kann) nicht geändert. Ich warte nun also, was passiert, vielleicht maschiniert die Maschine auch noch. Auf jeden Fall Danke für deine Anregungen. Reinhold<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:RhZiegler|RhZiegler]] ([[Benutzer Diskussion:RhZiegler|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/RhZiegler|Beiträge]]) 16:34, 16. Jul. 2010 (CEST)) </small>
:::Die Kollegen im [[WP:OTRS]], also die Freiwilligen, die im Hintergrund die Mails bearbeiten, schreiben, das die Bearbeitung gerade 1 bis 2 Wochen dauert. Du kannst dir vorstellen, das der Job solche Freigaben zu klären weder besonders beliebt noch unterhaltsam ist.
:::Die Löschung ist aber nie endgültig - die Dateien sind nur nicht öffentlich verfügbar. Wenn also z.B. alle Freiwilligen lieber im Freibad hängen, als vor dem Computer, und die Freigabeprozedur deshalb mal vier Wochen dauert, kann auch nach einer Löschung das Bild hergestellt werden. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:47, 16. Jul. 2010 (CEST)

== Eintrag in Auflistung zur Begriffsklärung "GSF" entfernt ==

Hallo LKD,
nachdem letztes Jahr der Artikel zum German Scooter Forum entfernt wurde, wollte ich es wenigstens in der Begriffsklärung erwähnt wissen, unter anderem weil
- es ein Forum mit über 29.000 angemeldeten Usern ist
- es über 2,6 Mio. Beiträge hat
- es eine Plattform für technische Neuentwicklungen in der Blech- und Schaltrollerszene ist
und ich daher einen Eintrag zumindest in der Begriffsklärung durchaus sinnvoll und angebracht halte. Aud die Erstellung eines Artikels zum GSF verzichte ich aus obigem Grund. Zum Eintrag "Gefährliche Stoffe-Fahrzeug" in der Auflistung existiert im übrigen ebenfalls kein Artikel.
Das German Scooter Forum steht bei der Google-Suche an erster Stelle der Ergebnisse (noch vor z.B. der ehem. Gesellschaft für Strahlenforschung (Helmholtz Zentrum München), bei der Bing-Suche genau umgekehrt. Kein Indiz für Relevanz?
--[[Benutzer:Thisnotes4u|Thisnotes4u]] 23:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
:Moinsen, es geht um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GSF&diff=prev&oldid=76655684 diese Hinzufügung, die ich entfernte].
:Dabei geht es Hauptsächlich um [[WP:BKL]] - Begriffsklärungen. Solche Seiten sollen ein Wegweiser sein, zwischen vorhandenen (oder möglichen) gleichnamigen Artikeln. Sie benötigen also zwingend mindestens einen link pro Eintrag. Du hattest keinen.
:Zusätzlich und an zweiter Stelle kommt dann deine Überlegung zur Relevanz - das läßt sich ohne einen Artikelentwurf nicht genau sagen. Einschlägig ist [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] - die dürfte dein Forum eher nicht erfüllen, glaube ich.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:50, 15. Jul. 2010 (CEST)

== Bitte um Erklärung ==

Kannst Du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Beschneidung_weiblicher_Genitalien&diff=76682928&oldid=76682916 diesen Edit] bitte erklären? Danke. --Was ist [[Benutzer:Diskriminierung|Diskriminierung?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Diskriminierung|Was möchten Sie loswerden?]]</small> 10:40, 15. Jul. 2010 (CEST)
:Du läufst mir in letzter Zeit einwenig zu häufig mit der Idee über die Füße, du könntest deinen rechts-evangelikalen POV über Ermüdungsdiskussionen reinzubringen.
:Das wird nicht funktionieren.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:45, 15. Jul. 2010 (CEST)
::Danke für die direkte und sachliche Antwort auf die von mir gestellte Frage. Aber was war Deine Begründung für den Edit? --Was ist [[Benutzer:Diskriminierung|Diskriminierung?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Diskriminierung|Was möchten Sie loswerden?]]</small> 10:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
:::Das wir uns als Enzyklopädie der Aufklärung verpflichtet fühlen - und lieber seh ich mir 15 überflüssige Fotos von mumus und Piepphähnen an, als mir von irgendwelchen Moralwächtern erklären zu lassen, was "''möglicherweise anstößigen Bilder''" sein könnten.
:::Argumentiere mit dem enzyklopädischen Wert von Bebilderungen - das ist das einzige was in diesem Zusammenhang zählt. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:54, 15. Jul. 2010 (CEST)
Wenn bei Dir die Achtung vor den Lesern dieser Enzyklopädie nicht zählt, brauchen wir in der Tat hier nicht weiter zu diskutieren.

Im Übrigen sehe ich auch derzeit keinen enzyklopädischen Wert in diesen Bildern. Im Moment sieht man nämlich nur weibliche Vagina und Beine in der Standardbildschirmauflösung. Die Genitalverstümmelung kann man erst in der Vergrößerung erkennen, die auch in meiner Bearbeitung nach einem Klick zugänglich war (Also kein Unterschied). Gerade beim zweiten Bild würde da ein Ausschnitt weit mehr bringen. Wozu da noch ellenlange Beine auf dem Bild sein müssen, ist mir nicht klar. --Was ist [[Benutzer:Diskriminierung|Diskriminierung?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Diskriminierung|Was möchten Sie loswerden?]]</small> 11:02, 15. Jul. 2010 (CEST)

:Die höchste Achtung vor dem Leser unseres Lexikons ist die, ihm Mündigkeit zu unterstellen.
:Du willst Leute entmündigen. Dem einen sind die Hakenkreuze zu viel, der nächste glaubt, das man Mohammed nicht abbilden darf und wieder andere befürchten Gottes Zorn wegen Labien. Nun brauch ich persönlich keine Sammlung von Nazi-Devotionalien, will auch nicht die Gefühle der Anhänger des Islam verletzen und bin auch in der Lage zu erkennen, das wir inzwischen deutlich genug freie Medien mit sexuellen Inhalten auf Privatpornoniveau gesammelt haben. Das ändert aber nix daran, das die Leute, die dagegen Kreuzzüge führen im Kern Unmündigkeit wollen. Und da muss man dann schonmal die schwere Axt rausholen und sich verteidigen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:11, 15. Jul. 2010 (CEST)
Lieber LKD, die Axt gegen mich zu erheben ist völlig unverhältnsimäßig, da wir in diesem Punkt auf der gleichen Seite stehen. Auch ich bin gegen Bevormundung und für mehr Selbstverantwortung. Ich habe weder die Bilder gelöscht noch den Link auf die Detaildarstellungen. Meine Version gibt dem Mündigen Leser die Wahl: möchte ich die Bilder sehen oder nicht? In Deiner Version gibt es keine Wahl: Der Leser "stolpert" schon beim flüchtigen Betrachten der Seite darüber (so ging es mir, ich wollte nämlich nur etwas im Literaturabschnitt nachsehen). Deine Version bevormundet also mehr. Wie wäre es mit einer einklappen/Ausklappen-Funktion der Bilder, die dann automatisch gedruckt würden? Wo wäre da nach Deiner Sicht die Bevormundung? --Was ist [[Benutzer:Diskriminierung|Diskriminierung?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Diskriminierung|Was möchten Sie loswerden?]]</small> 11:40, 15. Jul. 2010 (CEST)
Es scheint keine für mich nachvollziehbare Erklärung mehr zu kommen. Hier eod. --Was ist [[Benutzer:Diskriminierung|Diskriminierung?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Diskriminierung|Was möchten Sie loswerden?]]</small> 12:18, 15. Jul. 2010 (CEST)
:Ja, Schulligung - {{B|5 Mos|12|7}}.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:40, 15. Jul. 2010 (CEST)
:: Darf ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LKD&curid=5432212&diff=76686946&oldid=76686047 das] wg. KPA im Editkommentar entfernen? [[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange;font-family:monospace">fossa</span>]][[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia;font-family:monospace">'''&nbsp;net'''</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]] 12:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
:::Falls diese Option <math>s_i</math> für Spieler <math>Fossa</math> einen größeren Nutzen als die Alternative <math>s_i'</math> birgt: sicher.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:04, 15. Jul. 2010 (CEST)

==[[Elternkurs]] ==

Zumindest der zweite Werbeblock ist auch noch URV. Versionsgeschichtenbereinigung? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:53, 19. Jul. 2010 (CEST)
:Hab ich nicht gesehen/geprüft, sorry.
:Aber der arme Werbe, den du gerade wegen Leseschwäche angehst, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elternkurs&action=historysubmit&diff=76828565&oldid=76826498 hat doch nur links hinzugefügt], oder?
:<nowiki>;O)</nowiki> [[Benutzer:LKD|LKD]] 13:57, 19. Jul. 2010 (CEST)
::Mist, das habe ich nicht gesehen. Aber er hatte den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&target=Personzentrierte+Elternschule&timestamp=20100719110608 identischen Text vorher schon verbreitet]. Ich gehe mich entschuldigen... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:00, 19. Jul. 2010 (CEST)
:::Möglich, das {{Benutzer|131.188.91.69}}, IP der Uni Erlangen, von der der URV Text stammt, das Projekt des eigenen Institut für Psychologie bewerben wollte und sich nun als {{Benutzer|DavidChristopher}} anmeldete und seinen eigenen Text auslagern wollte.
:::Nur wenn der nix sagt, wirds halt massiv schwierig. Ich sprech den auchnochmal an.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:10, 19. Jul. 2010 (CEST)
::::Moment. Von Erlangen stammt der EFFEKT. Die Personschule kam von 87.78.217.8, eine Netcologne-IP. Die beiden Versionen habe ich [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Wiederherstellen/Elternkurs rausgenommen].
::::Leider ist der Kollege wirklich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elternkurs&action=rollback&from=DavidChristopher&token=53076c48ae07c6c44fe0cc495336b868%2B\ anspracheresistent]. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:18, 19. Jul. 2010 (CEST)
:::::Scha, ich sehe, du hast gerade eingegriffen - ich hatte den Artikel per revisiondelete von der letzten URV gesäubert und halbgesperrt.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 14:36, 19. Jul. 2010 (CEST)
::::::Jetzt redet er mit uns - und er hat erfreulicherweise ernsthaft was vorgehabt. Der Ärmste ist jetzt natürlich überadministriert... (Mal davon abgesehen, dass wir beide uns hochineffizient im Wege gestanden haben. Ich bitte diesbezüglich um Nachsicht, ich bin urlaubsreif, Pause to come...) --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:49, 19. Jul. 2010 (CEST)
:::::::HiHi - "überadministriert", irgendein überkritischer Geist nannte sowas mal "Verfolgungsbetreuung". Zum im Weg stehen gehören immer zwei: also bitte ich auch um Nachsicht: ich halte meinen jetzt da raus.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:43, 19. Jul. 2010 (CEST)

== [[Benutzer:Dr. Uta Krukowska]] ==

Ich habe gesehen, dass Du die Dame ["Autorin", danke!--[[Benutzer:Dr. Uta Krukowska|Dr. Uta Krukowska]] 13:58, 23. Jul. 2010 (CEST)] schonmal betreut hast. Im Moment hat sie ihre Benutzerseite und die Diskseite mit weiteren Varianten zum [[Telefontraining]] bestückt. Ich tendiere zu SLAn?? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:57, 19. Jul. 2010 (CEST)
:Moinsen, ich hatte das wegen ihren Nachfragen im Mentorenprogram und auf den WP:FVN kurz gesehen - und mich dann entschlossen, das ich am besten ganix zu machen.
:Ich halte den Entwurf (immernoch) für nicht geeignet für ein Lexikon, weil prinzipiell redundant und inhaltlich platt - bin aber andererseits lange genug dabei um zu wissen, das man das anders sehen kann und das ein solcher Text ohne Vorgeschichte eine 50/50 Chance hätte nach LD behalten zu werden: Ermessenssache halt.
:Die Autorin hat auch andere Themen - und ich würde sie ungerne mit einem SLA endgültig vertreiben: meine Sperre des Lemmas nach ihrer Neuanlage hatte schon zu einer kleinen Verzweiflung wegen (der ja tatsächlich nicht sehr transparenten) Vorgänge geführt.
:Wenn (bzw. falls...) der Mentor den Text für ANR-reif hält wird das Lemma halt entsperrt und wir machen halt noch eine Löschdiskussion bzw. Löschprüfung durch bisher unbeteiligten Admin.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:28, 20. Jul. 2010 (CEST)

::Einverstanden. Sie hat inzwischen auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Oceancetaceen#Artikel_.22Telefontraining.22_3 mit ihrer Mentorin Kontakt aufgenommen]. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:21, 20. Jul. 2010 (CEST)

== Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader ==

Warum wurde der Wikipedia-Text über das Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader nicht akzeptiert? Immerhin handelt es sich hier um eine Firma, die in ganz Deutschland an unterschiedlichen Standorten seit vielen Jahren erfolgreich (ca. 800 Seminare/Jahr) aktiv ist. Auch ist der Geschäftsführer, Herr Jürgen Hesse, bereits auf Wikipedia vertreten.

Das Argument "Kein Wikipedia:Artikel" verwundert doch sehr, da z. B. Firmen, wie Regus oder Schülerhilfe auf Wikipedia vertreten sind. Wo ist dann bitte der Unterschied zwischen den Wikipedia-Seiten dieser Firmen und dem vorgeschlagenen Wikipedia-Text für unsere Firma?

-- [[Spezial:Beiträge/217.92.106.216|217.92.106.216]] 16:31, 20. Jul. 2010 (CEST)

:Ich hatte dir zeitnah die Kriterien (z.B. Umsatz, Mitarbeiter, Filialen) genannt, die wir an Unternehmungen anlegen - du kannst sie unter [[Benutzer:LKD/V/Firma]] nochmal durchsehen.
:[[Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader]], den ich löschte, war extrem faktenarm und lieferte z.B. keinerlei belegte Kerninformationen zu Umsatz, Mitarbeitern, Filialen.
:Eine Argumentation über andere, ähnliche Artikel wird fehlschlagen und ist nicht hilfreich - wenn ein anderer, schlechter Artikel vorhanden wäre würde das nicht die Wiederherstellung deines Artikels bedeuten, sonder höchstens die Löschung des anderen. Lese dazu [[WP:BNS]] - unsere Arbeitsweise ist einfach nicht darauf ausgelegt, größtmögliche "Gerechtigkeit" zu schaffen.
:Falls du unsere Kriterien erfüllen kannst solltest du (als [[Hilfe:Anmelden|angemeldeter Benutzer]]) einen Entwurf im Benutzerraum erstellen - wie das geht findest du auf [[Wikipedia:Mein erster Artikel]].
:Die von Dir hier genannten Kriterien, also "800 Seminare/Jahr, relevanter Geschäftsführer, unterschiedliche Standorte" würden, selbst wenn sie [[WP:QA|mit neutralen Belegen versehen wären]], unsere Kriterien übrigens nicht erfüllen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:54, 20. Jul. 2010 (CEST)

== Dein Hinweis zu meinen Ergänzungen zum Begriff Dimmer ==

Hallo LKD,

das von mir beschriebene Verfahren dimmLIGHT ist patentiert und außer auf der verlinkten Website und natürlich in der Patentschrift von "dritter, unabhängiger Quelle" (noch) nicht beschrieben worden. Die "Behauptungen" zu dimmLIGHT sind vom TÜV "abgesegnet". Das Verfahren ist viele huntertmal deutschland- und europaweit im Einsatz. Es gibt 'zig Pressemeldungen und von unabhängigen Gremien verliehene Auszeichnungen (Google "[http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1T4GGLL_deDE388DE388&q=dimmlight&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= dimmlight]").

Was schlägst du vor, um diese technisch durchaus anspruchsvolle und vor allem innovative Art des Dimmens von HQL und NAV allgemeingültig zu publizieren?

MfG
Wiki-Novice ThaensWiki-Novice Thaens<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Stefan.thaens|Stefan.thaens]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan.thaens|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Stefan.thaens|Beiträge]]) 11:10, 21. Jul. 2010 (CEST)) </small>

:Ahoi - als Lexikon können und wollen wir nicht alles beschreiben, was patentiert wurde: das ist denke ich selbstverständlich. Pressemitteilungen können schwer Grundlage für lexikalische Beschreibung sein, weil sie als Eigenaussagen für gewisse Fragestellungen notorisch schlechte [[WP:QA|Quellen sind]] sind.
:Das generische Verfahren könnte beschreibenswert sein, wenn es weit verbreitet ist und die Auszeichnungen die es erhalten hat relevant sind - dein Google link würde eher das Gegenteil belegen, sucht aber nach dem Markenbegriff und nicht dem generischen Verfahren.
:Wenn dritte, unabhängige Quellen fehlen darf man vermuten, das es (noch) nicht soweit ist, etwas lexikalisch zu beschrieben. Dann würde man sich damit trösten, das auch aus heutiger Sicht relevante und innovative Erfindungen wie der Transistor oder das Fernsehen zum Zeitpunkt ihrer Erfindung eben noch nicht Gegenstand der Lexika ihrer Zeit waren. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:22, 21. Jul. 2010 (CEST)

==Text ist überarbeitet!==
Ich weiß nicht was ich noch ändern sollte. Habe das Dokument überarbeitet und wirklich nur die Fakten stehen gelassen. Es ist keine Angeberei/Schönrederei im Text vorhanden.?? -- [[Benutzer:Walter Zifferer|Walter Zifferer]] 11:38, 21. Jul. 2010 (CEST)
:Es geht um Werbung und Relevanz.
:Du hast einige ganz unerträgliche Werbeformulierungen entfernt (nicht aber die deutlich erkennbare Herkunft aus der Marketingabteilung) - aber weder für externe Quellen gesorgt, noch dargestellt, welches [[WP:RK#U|Kriterium]] denn erfüllt sein soll. Augenblicklich machen 115 Pipels 28 Mio Umsatz mit SAP Beratung - unsere Kriterien sind ca tausend Leute oder 100 Mios. Andere SAP Berater sind deutlich größer (spontan:[[Capgemini]], [[Accenture]]), so das eine besondere Marktbedeutung nicht zu vermuten ist.
:Evtl. musst du einfach akzeptieren, das wir zu dieser Unternehmung keinen Artikel haben wollen: bisher spricht vieles dafür.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 11:47, 21. Jul. 2010 (CEST)

== [[Benutzer:Brueckenweb]] ==

Hallo LKD! Du hast die Einträge dieses Benutzers zurückgesetzt. Über den zweiten Weblink kann man streiten, aber den ersten fand ich o.k.! Links auf brueckenweb.de sind IMHO in vielen Brückenartiekeln vertreten. Viele Grüße <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>11:38, 21. Jul. 2010 (CEST)</small></span>
Johnny Controletti]] <small>11:38, 21. Jul. 2010 (CEST)</small></span>
:Moinsen, der erste, also [http://www.brueckenweb.de/2content/datenbank/bruecken/2brueckenblatt.php?bas=911 der deeplink], geht, soweit ich sah, vom Informationsgehalt nicht über unseren Artikel hinaus, kann also m.E. nur als Einzelbeleg oder Absicherung verwendet werden. Das zweite ist eine generische Suchanfrage nach Datenbakeinträgen für alle Brücken in Ljubljana - also immer ungeeignet nach [[WP:WEB]].
:Falls eine häufige oder generelle Verlinkung solcher Datenbanklinks durch Fachautoren gewünscht ist (was ja manchmal der Fall ist), gibt es im Regelfall eine Vorlage, die ausdiskutiert wurde und die dann benutzt wird.
:Wenn du den link aus anderen Gründen, die ich nicht bedacht habe, gut findest setze ihn einfach ohne weitere Diskussion ein. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:01, 21. Jul. 2010 (CEST)
::Also den Deeplink füge ich wieder als Beleg ein. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>12:18, 21. Jul. 2010 (CEST)</small></span>

== Beitrag Dimmer ==

Hallo LKD,

deinen Einwurf samt Löschung nehme ich zur Kenntnis. Es gibt auch (wissenschaftlich fundierte) unabhängige (?) Quellen zum Thema dimmLIGHT:

http://www.wseas.us/e-library/conferences/2009/georgia/CCI/CCI20.pdf
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=FHjSZCpehK0C&oi=fnd&pg=PA1&dq=dimmlight&ots=PhTu3n__46&sig=ExhMcN7RIUWnVmQXU0hcRF1Q_p0#v=onepage&q=dimmlight&f=false

welche jedoch aufgrund der innovativen Einzigartigkeit des Sytems noch stark dimmLIGHT-gefärbt sind. Soll ich die Sache jetzt ein paar Jahre auf Eis legen oder das verfahren ohne Verweis auf die Marke beschreiben?

MfG
Thaens--[[Benutzer:Stefan.thaens|Stefan.thaens]] 12:10, 21. Jul. 2010 (CEST)
:Die Quellen finde ich (als Laie) deutlich passender. Vermutlich wäre die Beschreibung des Verfahrens im Kontext, also [http://de.wikipedia.org/wiki/Strassenbeleuchtung#Sparma.C3.9Fnahmen z.B. hier] durchaus schon jetzt sinnvoll.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 12:21, 21. Jul. 2010 (CEST)

== Finanznachrichten-Spam ==

Danke für den Eintrag, ich war auch schon kurz davor, den mal zu beantragen, da der Open Proxy-Spammer da so gar nicht auf diverse Reverts/IP-Sperren reagieren wollte. That said... ein bisserl reagiert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Leithian&diff=76684810&oldid=76676967 hat er]... ;) Viele Grüße --[[Benutzer:Leithian|Leithian]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Leithian|athrabeth]]</sup><sub> [[WP:Mentorenprogramm|tulu]]</sub> 12:45, 23. Jul. 2010 (CEST)
:Huch, müssen wir den "beantragen"?
:Bei solchen charmanten Ansprachen ist man doch gleich mit Freuden bereit einwenig mehr Lebenszeit in die Verhinderung solche Pöbel-SEOs zu investieren. Ich hatte das schon mehrmals verschoben, weil ich dachte, das man das evtl. mit dem Missbrauchsfilter besser handhaben kann - aber da muss ich mich erst noch richtig mit beschäftigen. Sonniges WE! --[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:20, 23. Jul. 2010 (CEST)

== Unschlüssige Streichung ==

Sehr geehrter Herr LKD,

Sie haben den IKK e.V. zur Löschung vorgeschlagen. Könnten Sie dies bitte konkretisieren? Ihre Aussage erschließt sich mir nicht,

besten Dank und freundliche Grüße

fg<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Ikkev|Ikkev]] ([[Benutzer Diskussion:Ikkev|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Ikkev|Beiträge]]) 13:15, 23. Jul. 2010 (CEST)) </small>
:Ahoi, gerne [[WP:DU|Duzen]].
:Es geht um [[Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen]] - ich begründete meinen Löschvorschlag in mieser Rechtschreibung mit:"''Keinerlei externe Quellen, keine erkennabre aussenwirkung für diesen Lobbyverband, der seit 2009 "interessen" vertritt: dem Artikel nach ohne das es jemand benmerkt hätte.''
:"Externe Quellen" ist ein Hinweis auf [[Wikipedia:Quellen]]. Wo kann man die Informationen Prüfen? Welche unabhängigen Hinweise dazu gibt es in Datenbanken, Medien oder Fachliteratur?
:"Erkennbare Außenwirkung" wäre die Rezeption: Wo wurde über den Verein berichtet? Wer interessiert sich außer den direkt Beteiligten dafür? Was haben die konkret erreicht?
:"''der seit 2009 "Interessen" vertritt''" ist eine Anspielung auf den (in lexikalischen Zusammenhängen) kurzen Zeitraum in denen der Verein existiert - tendenziell ist die Wirkmächtigkeit höher, je länger eine Vereinigung oder Gruppe arbeitet. Gerade gegründete Vereinigungen sind selten kurz nach der Gründung wichtig.
:Falls du diese Probleme durch Veränderungen im Artikel ausräumen kannst wird der Artikel nicht gelöscht werden. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 13:30, 23. Jul. 2010 (CEST)

==[[Klientelkönigtum]]==
War das jetzt eine Reflexreaktion und du hast die Bearbeitung in der QS nicht beachtet?
Jedenfalls sind solche inhaltlichen (Fach)diskussion von (Fach)Begriffen besser in einer entsprechenden Fachredaktion, Fach-QS oder einem Fachportal aufgehoben, während sich die allgemeine QS normalerweise nur darum kümmert, dass Artikel Mindestanforderungen erfüllen und wikifiziert sind. Wenn du den Artikel dennoch unbedingt in der allgemeinen QS diskutieren willst, dann poste bitte einen entsprechenden Kommentar dort und entferne das "erledigt".--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 13:56, 23. Jul. 2010 (CEST)

Version vom 24. Juli 2010, 23:56 Uhr

Fernsehserie
Episodenliste

Private Practice ist eine Fernsehserie aus den Vereinigten Staaten. Sie ist ein Spin-off der erfolgreichen Krankenhaus-Serie Grey's Anatomy. Die Serie beschäftigt sich unter anderem mit dem Leben von Addison Montgomery. Diese hat das Seattle Grace Hospital verlassen und ist nun Teilhaberin einer Privatpraxis in Los Angeles.

Das Konzept der Serie wurde ebenso wie das von Grey's Anatomy von Shonda Rhimes entwickelt, die außerdem neben Betsy Beers, Mark Gordon, Mark Tinker und Marti Noxon als Produzent der Serie fungiert.

Handlung

Die am Seattle Grace Hospital angestellte Gynäkologin und Fachärztin für neonatale Chirurgie Addison Montgomery fällt wegen privater Probleme die Entscheidung, Seattle zu verlassen und nach einigen Tiefschlägen in Karriere und Privatleben einen Neuanfang zu wagen. Nachdem sie den Chefarzt Dr. Richard Webber von ihrem Vorhaben überzeugte, macht sie sich auf den Weg nach L.A.. Dort hat sie zuvor von ihrer ehemaligen Studienfreundin Dr. Naomi Bennett erfahren, dass sie unfruchtbar sei. Kurz darauf erhielt sie das Angebot, in deren Gemeinschaftspraxis, der „Oceanside Wellness Group“, zu arbeiten. Obwohl sich zu Beginn nicht alle Erwartungen von Addison erfüllen, beginnt sie sich in der neuen Umgebung einzuleben.

1. Staffel

Nachdem Dr. Addison Forbes Montgomery ihre Stelle als Oberärztin und Leitung der Gynäkologie im Seattle Grace Hospital aufgegeben und somit den stressigen, verregneten Alltag in Seattle zurückgelassen hat, zieht sie nach Los Angeles, um dort gemeinsam mit ihren alten Freunden, der Fertilitätsspezialistin Dr. Naomi Bennett und ihrem Ex-Mann, dem Allgemeinmediziner Dr. Sam Bennett, sowie deren Freunden, dem Alternativmediziner Dr. Pete Wilder, der Psychologin Dr. Violet Turner, dem Kinderarzt Dr. Cooper Freedman und Dell, in einer kleinen, privaten Praxis zu arbeiten. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten freundet sich Addison schnell mit den anderen Medizinern der Oceanside Wellness Klinik an, vor allem aber mit Pete. Die beiden geben sich ihrer Leidenschaft füreinander hin, die "Beziehung" hat jedoch keine richtige Chance. Daraufhin lernt Addison den Polizisten Kevin Nelson kennen. Cooper und seine beste Freundin Violet beschließen, Sex zu haben, was jedoch an ihren freundschaftlichen Gefühlen füreinander scheitert. Danach beginnt Cooper mit der Leiterin des St. Ambrose Hospitals, Dr. Charlotte King, eine Affäre. Naomi und Sam haben nach ihrer Scheidung offensichtlich noch Gefühle füreinander. Sam ist jedoch nicht der einzige, der Gefühle für Naomi hat, denn auch Dell ist in sie verliebt. Zwischen ihr und Sam kommt es kurz darauf zu einem Kuss, und die beiden geben ihrer Beziehung noch eine Chance.

2. Staffel

Addison beginnt mit dem Polizisten Kevin Nelson eine Beziehung, die jedoch zuerst durch Addisons Misstrauen und dann, nach Kevins Verwundung bei einem Polizeieinsatz, durch ihre Überfürsorglichkeit ins Schwanken gerät. Kurz darauf trifft Addison auf Dr. Wyatt Lockhart und küsst ihn. Daraufhin beendet Addison die Beziehung, indem sie Kevin ihren Seitensprung gesteht, und hinzufügt, dass diese eine Nacht die beste seit langem war. Doch auch mit Wyatt hat Addison keine Zukunft, da er die Praxis wechselt und somit umzieht. Seinen Arbeitsplatz belegt von da an Archer Montgomery, Addisons Bruder. Dieser fängt eine Affäre mit Naomi an, die derweil ihren Posten als Leiterin der Oceanside Wellness Praxis an Addison abgeben muss, da sie die Finanzen nicht mehr kontrollieren kann. Daran scheitert auch ihre Beziehung zu Sam, der währenddessen selbst eine neue Freundin findet. Addison verliebt sich nach ihren gescheiterten Beziehungen in den Mann einer Patientin, Dr. Noah Barnes. Nachdem Pete über Addison hinweg ist, lässt er sich auf eine Affäre mit Violet ein, die jedoch darin endet, dass beide Gefühle füreinander entwickeln. Gleichzeitig hat Violet Sex mit Sheldon. Kurz darauf stellt sich heraus, dass Violet schwanger ist, sie jedoch nicht weiß von wem. Sie entscheidet sich letztlich für Pete, egal von wem das Baby ist. Coopers Beziehung zu Charlotte wird derweil ernster, und nach einem gescheiterten Heiratsantrag ihrerseits kommen die beiden letzten Endes doch wieder zusammen. Als Violet endlich glücklich ist, wird sie von einer Patientin besucht. Diese hat kurz zuvor ihr Kind verloren und beschließt, sich nun Violets Ungeborenes zu holen, indem sie es per Kaiserschnitt auf die Welt holt.

3. Staffel

Zunächst ist nicht klar, ob Violet überlebt. Naomi und Addison retten sie und das Baby schließlich in langen Operationen. Violet ist durch die vorangegangenen Ereignisse so traumatisiert, dass sie ihr Kind in die Obhut von Pete übergibt, obwohl die Frage nach der Vaterschaft des Babys Lucas noch nicht zweifellos geklärt ist. Violet leidet nach dem Schwangerschaftsabbruch an einer posttraumatischen Belastungsstörung, in Folge derer sie sich nicht traut das Haus zu verlassen. Auf Drängen von Sheldon bringt ein Vaterschaftstest endlich Gewissheit für die beiden potenziellen Väter: Pete ist der Vater des Babys. Um Violet aus dem Weg gehen zu können, verlässt Pete die Praxis und fängt genauso wie Naomi nun bei Pacific Wellcare an zu arbeiten. Nach einiger Zeit fühlt sich Violet bereit dazu, Lucas als Sohn anzunehmen. Vor Gericht verlangt sie das gemeinsame Sorgerecht. Cooper sagt aus, Violet wäre noch nicht bereit, was ihm diese sehr übel nimmt. Letztendlich entscheidet der Richter, dass Pete das alleinige Sorgerecht behält und Violet ihren Sohn lediglich unter Aufsicht besuchen darf.

Da nun zwei Büros in der Praxis frei geworden sind, tritt Charlotte der Praxis bei und arbeitet von nun an als Sexologin. Violet erfährt, dass sie schon einmal verheiratet war. Als Charlotte Cooper die Ehe beichtet, trennt er sich von ihr. Die beiden kommen jedoch wieder zusammen, was darin endet, dass Cooper Charlotte einen Heiratsantrag macht, den sie annimmt. Außerdem tritt auch Amelia Shepherd, die Schwester von Addisons Ex-Mann Derek Shepherd (Grey's Anatomy), der Praxis bei und arbeitet dort als Neurochirurgin.

Mark Sloan kommt mit seiner Tochter Sloan für eine Operation bei deren ungeborenem Baby in die Stadt. Addison schläft mit Mark. Währenddessen haben Sam und Naomi große Probleme mit ihrer Tochter Maya, denn sie trifft sich heimlich mit Jungs, geht auf Partys, lügt ihre Eltern an und wird schließlich schwanger. Naomi trifft dies sehr hart, sie verlangt sogar einen Abbruch der Schwangerschaft von ihrer Tochter. Maya entscheidet sich aber für das Kind.

Unterdessen heiratet Dell seine Ex-Freundin Heather, die Mutter seiner Tochter, was alle sehr verwundert. Nachdem er es endlich geschafft hat, ihr wieder zu vertrauen, hintergeht Heather ihn, da sie wieder Drogen konsumiert und sogar die Explosion eines Meth-Labors im Haus verursacht. Heather stirbt an ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus, ihre Tochter Betsy wird verletzt. Dell weigert sich Heather zu besuchen oder Betsy in ihre Nähe ihrer sterbenden Mutter zu lassen, was ihm seine Tochter sehr übel nimmt.

Nachdem der Vater von Mayas Baby, ihr Freund Dink, um ihre Hand anhält, organisiert Sam die Hochzeit der beiden, jedoch ohne Naomi, die sich immer noch weigert, mit ihrer Tochter zu reden oder sie zu unterstützen.

Addison und Sam entdecken derweil ihre Gefühle füreinander, doch Addison will diese Beziehung aus Respekt zu ihrer besten Freundin Naomi nicht eingehen und kränkt Sam sehr damit. Stattdessen beginnt sie eine Beziehung mit Pete, die beiden trennen sich jedoch Ende der Staffel, da Pete immer noch Violet liebt und Addison noch Gefühle für Sam hat.

Als die Geburt von Mayas Baby sich ankündigt, geraten Maya und Dell auf dem Weg ins Krankenhaus in einen Verkehrsunfall. Maya wird bei dem Unfall schwer verletzt und das Kind muss per Kaiserschnitt entbunden werden. Nach langem Überlegen entscheiden sich Amelia und Addison, Maya zu operieren und retten Maya und das Baby.

Erst nach einer Weile wird festgestellt, dass Dell Gehirnblutungen hat. Dell verabschiedet sich von seiner Tochter Betsy und entschuldigt sich auch bei ihr dafür, dass er ihr nicht erlaubt hat, ihre Mutter vor deren Tod noch einmal zu sehen. Dell stirbt auf dem OP-Tisch von Amelia und Charlotte. Cooper und Charlotte verloben sich. Addison und Sam schlafen wahrscheinlich miteinander

Episodenliste

Besetzung

Hauptfiguren

Rolle Spezialgebiet Schauspieler Synchronsprecher Staffel Gast
Dr. Addison Adriane Forbes Montgomery Gynäkologie, Neonatalchirurgie, Humangenetik Kate Walsh Katja Nottke 1.01−
Dr. Naomi Bennett Endokrinologie Audra McDonald Claudia Urbschat 1.01−
Dr. Samuel Bennett Innere Medizin Taye Diggs 1-2 Leon Boden 3- Ingo Albrecht 1.01−
Dr. Pete Wilder Alternativmedizin Tim Daly Thomas-Nero Wolff 1.01−
Dr. Violet Turner Psychiatrie Amy Brenneman Elisabeth Günther 1.01−
Dr. Cooper Freedman Pädiatrie Paul Adelstein Bernd Vollbrecht 1.01−
Dr. Charlotte King Chefärztin im St. Ambrose Hospital KaDee Strickland Gundi Eberhard 1.01−
William "Dell" Parker † Sprechstundenhilfe, Ausbildung zum Entbindungspfleger Chris Lowell Sebastian Schulz 1.01−3.23
Dr. Sheldon Wallace Psychiater Brian Benben Till Hagen 4.01− 2.08−3.23
Dr. Amelia Shepherd [1] Neurochirurgin Caterina Scorsone 4.01− 3.19−3.23

Nebenrollen

Rolle Hintergrund Schauspieler Synchronsprecher Staffel
Dr. Megan Porter Ex-Freundin von Pete, Ex-Mitglied der Praxis Jayne Brook Marina Krogull 2
Officer Kevin Nelson Ex-Freund von Addison David Sutcliffe Matthias Rimpler 1−2
Dr. Archer Montgomery Addisons Bruder Grant Show Johannes Berenz 2
Dr. Sonya Nichols Sams Ex-Freundin Sharon Leal Marion Musiol 2
Dr. Noah Barnes Addisons Geliebter Josh Hopkins 2
Betsy Parker Dells Tochter Hailey Sole Paulina Gigner 1−3
Maya Bennett Naomis und Sams Tochter Geffri Maya 1−3
Dr. Gabriel Fife Arzt bei Pacific Wellcare Michael Patrick Thornton 3

Ausstrahlung

Am 3. Mai 2007 wurde in den USA bereits ein Backdoor-Pilot der Serie gesendet. In der Doppelfolge von „Grey's Anatomy − The Other Side Of Life“ wurden die Hauptdarsteller von Private Practice vorgestellt. Kurz nach der Ausstrahlung bestellt ABC 13 Episoden der Serie. Diese werden nun seit dem 26. September 2007 mittwochabends auf ABC ausgestrahlt. Außerdem wird die Serie ausgestrahlt auf CTV (Kanada), Channel Seven (Australien), NTV7 (Malaysia) und in Großbritannien auf Channel Five und Living.

Deutschsprachiger Raum

In Österreich sicherte sich der ORF die Rechte an der Serie und strahlte die erste Staffel ab 11. Februar 2008 im Zweikanaltonsystem (Deutsch/Englisch) aus. Auch auf dem Sender SF zwei in der Schweiz wurde die 1. Staffel ab 11. Februar 2008 im Zweikanalton ausgestrahlt. In Österreich betrug der Marktanteil der ersten Episode knapp 36% und war somit die erfolgreichste Sendung auf diesem Ausstrahlungsplatz seit 4 Jahren.

In Deutschland wurde die erste Staffel der Serie ab 13. Februar 2008 bei ProSieben ausgestrahlt.[2]

Die 2. Staffel war von März 2009 bis August 2009 auf ORF und ProSieben zu sehen.[3][4]

Die 3. Staffel läuft seit 7. April 2010 mittwochs um 21.15 Uhr.[5] Im Juni und Juli 2010 wurde die Ausstrahlung wegen der Fußball-Weltmeisterschaft unterbrochen.

Einzelnachweise

  1. http://www.myfanbase.de/index.php?mid=2196 Caterina Scorsone wird für die vierte Staffel zum Hauptcharakter befördert
  2. TVmatrix: ProSieben stellt Programm für 2008 vor
  3. Serienweise neue Serienhits in ORF1
  4. Ausstrahlungstermin für die 2. Staffel bei ProSieben im Serien-Network, abgerufen am 14. März 2009
  5. Ab März: Großer-Seriennachschub bei ProSieben im Serien-Network, abgerufen am 22. Januar 2010