Zum Inhalt springen

Diskussion:Geschichte von Frankfurt am Main und AMD (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Fubar (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Advanced Micro Devices]]
Am wichtigsten finde ich die Mitteilung, dass Che sich einen Taschenkalender gekauft hat! Nicht löschen!! :-) [[Benutzer:Magadan|Magadan]] 11:05, 28. Okt 2004 (CEST)

==Aus dem Review==
Ein ziemlich guter Artikel. Was denkt ihr? --[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 19:54, 7. Nov 2004 (CET)

: Die Literaturliste ist völlig beliebig, ein Buch von Börne hat dort zu nichts suchen. Zum Inhalt: Nach einem kurzen Blick ins Frühmittelalter finde ich nichts Herausragendes. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:09, 8. Nov 2004 (CET)

:: Ein sehr schöner, detaillerter und vor allem leicht lesbarer Artikel. Leider nennt Historiograf nur seine negative Meinung und macht keine Verbesserungsvorschläge. Was könnte man denn deiner Meinung nach an dem Artikel verbessern, Historiograf, damit er herausragend wird? Kennst du das Buch von Börne, so dass du weißt, dass es in der Literaturliste nichts zu suchen hat? Ich finde, dein Fachwissen könnte der Wikipedia nur zur Ehre gerichen, wenn du es zum Nutzen aller Einsetzen würdest. --[[Benutzer:Steffen Löwe Gera|slg]] 20:26, 8. Nov 2004 (CET)
::PS. Wie kommen Historiker darauf, am Main eine griechische Stadt zu vermuten?
:::Diese Frage würde ich gerne an den [[Benutzer:Historiograf|Fachmann]] weiterreichen... --[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 20:36, 8. Nov 2004 (CET)

:::: Ich brauche das Buch von Börne nicht zu kennen, um zu wissen, dass eine Darstellung aus dem Jahr 1820 - und sei sie auch noch so sehr von literarischem Interesse - in einer Literaturliste, die auf hohem Niveau die derzeit wichtigste gedruckte Literatur zur Stadtgeschichte nennen sollte, nichts verloren hat. Von einer griechischen Stadt habe ich im Artikel nichts entdeckt. Da ich kein Experte für Ffm-Stadtgeschichte bin und meine häusliche Literatur zu Ffm eher bescheiden ist, kann und will ich nichts weiter zum Review beitragen, ok? Ich möchte schon gern selbst über meine Prioritäten entscheiden dürfen, auch wenn man mir entgegenhalten wird, ich hätte den Grundgedanken des Reviews nicht verstanden. Ich möchte aber trotzdem meine Meinung sagen dürfen, dass ich solche laienhaften Kompilationen problematisch finde. Selbst wenn der Autor die maßgebliche Literatur benützen würde, wäre ich mir nicht sicher, dass er eine profunde Darstellung abliefern würde. Man mag das unbeschreiblich arrogant finden, ich finds eher deprimierend. Ich schätze, schon eine solide Überarbeitung des frühmittelalterabschnitts würde mich eine Stunde kosten und dann wäre wenig gewonnen. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 21:14, 8. Nov 2004 (CET)

Wenn ich mir etwas wünschen darf... dann ist das eine Einleitung. Kann man ein paar zusammenfassende Sätze an den Anfang stellen? -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 00:37, 25. Nov 2004 (CET)
==Verbesser- und Verschönerungen==
OK, ich hab mal damit begonnen. Der Historiograf ist einfach in bestimmten Bereichen nicht ernst zu nehmen, deshalb sollte man sich von seinen Tiraden und Verunglimpfungen einfach nicht stören lassen. An die Stelle des Adlers, könnte mMn besser ein historische Stadtkarte. Ich besitze zwar eine , allerdings habe ich keinen Scanner. Es ist die Stadtansicht von Merian ''Francofurti ad moenum, urbis imperialis, electioni rom'' etc. Auch von Johann Baptist Homann habe ich eine in einer Broschüre abgebildete Karte von FFM und Umgebung von etwa 1570. Wer weiß Rat ? --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 16:31, 17. Mai 2005 (CEST)
:Wie wärs mit dieser hier : [[Bild:Karte Frankfurt Land (um 1700).jpg|thumb|Frankfurter Gutshöfe und Landwehr]]
:Ich habe auch noch eine Karte der Frankfurter Neustadt von Merian aus dem gleichen Buch. Leider ist es auf einer Doppelseite und in der Mitte ist ein Falz. [[Benutzer:Melkom|— Melkom]] [[Benutzer Diskussion:Melkom|'''''(±)''''']] 18:34, 17. Mai 2005 (CEST)

Jou, nochmal danke an dieser Stelle für Melkoms Bild. Eine Frage hätte ich allerdings noch: Wie lange bleibt denn der Artikel in der Review ? Weil, ich bemühe mich, aber ich schaffe nicht alles auf einmal. Ähhm , ein Bild zur Kaiserkrönung 1742 oder 1745 oder ein Foto vom [[Hessendenkmal]] wären nicht schlecht. Auch eine Aufnahme von der Zerstörung nach dem Krieg (aber das scheitert wahrscheinlich an der Lizenz, es sei denn die Amis hätten mal eines veröffentlicht). Liebe Grüße weiterhin. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 16:39, 19. Mai 2005 (CEST) Da fällt mir gerade ein, im Historischen Museum gibt es doch so ein Modell mit der Zerstörung FFMs. Wird aber wohl schwierig abzulichten sein, da glaub ich mit Glas überdacht. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 15:51, 20. Mai 2005 (CEST)

== Diskussion aus dem [[Wikipedia:Review|Review]] (Mai) ==

Schon weit gediehener Artikel, der jedoch noch einige Verbesserungen vertragen könnte. Vielleicht kann jemand etwas dazu beitragen. --[[Benutzer:Querido|Querido]] 01:28, 16. Mai 2005 (CEST)

Jou, ich habe mich mal bemüht. Was geschieht nun ? Wie lange bleibt der in der review ? Ein Foto von den Kriegszerstörungen könnte noch mit rein ? Gruß --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 20:23, 22. Mai 2005 (CEST)
:Wenn du der Ansicht bist, der Artikel sei nun weit genug, kannst du ihn bei den Exzellenzkandidaten einstellen. Ich hab auch mal drübergelesen und finde ihn schon recht weit fortgeschritten. Die Einleitung ist allerdings ein wenig pathetisch geworden ;-) --[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 00:56, 23. Mai 2005 (CEST)
== [[WP:KEA]] Geschichte von Frankfurt am Main, 20. Juni ==
aus dem [[Wikipedia:Review|Review]]:

* '''Dafür''': Ausführliche Übersicht über die Geschichte dieser Stadt. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 21:56, 20. Jun 2005 (CEST)

*'''Contra'''. Vor allem am Anfang und am Ende ist mir da zu viel Gelaber drin (das Ratsherren-Zitat, Klein- oder Großkriminalität). Der Text selbst ist vor allem eine Faktenaufzählung. Alledings würde ich mir mehr Bewertung wünschen: Welche Rolle spielte Frankfurt in den verschiedenen Epochen im Machtgefüge des Reiches? Außerdem kommt die innerstädtische Geschichte zu kurz. Es geht vor allem um reichs- bzw. deutschlandweit relevante Ereignisse, die sich "zufällig" in Frankfurt abspielten. [[Benutzer:Asdrubal|Asdrubal]] 13:28, 22. Jun 2005 (CEST)

*'''Contra''': Asdrubal kann ich nur zustimmen. Der Artikel liest sich streckenweise wie ein schlecht getexteter Reklameprospekt des städtischen Fremdenverkehrsamts. [[Benutzer:Delos|Delos]] 15:21, 22. Jun 2005 (CEST)

*'''Contra''': Der einleitende Absatz ist schlichtweg grauslich, da wollte ich schon aufhören zu lesen. Im nächsten Absatz (''Frühzeit'') ist Nida(=Heddernheim=Römerzeit=Frühzeit???) nur in einem Nebensatz erwähnt, da hab ich dann zu lesen aufgehört... -- [[Benutzer:Geos|Geos]] 15:51, 22. Jun 2005 (CEST)

*'''contra''' Nichts Besonderes und wenn ich ''Die Reformation, die in Frankfurt 1530 Eingang fand, befreite die Stadt von dem übermäßigen klerikalen Druck, der auf ihr gelastet hatte.'' lese, weiss ich, dass da einiges an historischem Verständnis fehlt. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 00:14, 23. Jun 2005 (CEST)

*'''pro'''. Wer bereits nach ein paar Zeilen aufgibt oder lediglich einen Absatz moniert und dann sein endgültiges Urteil abgibt, hat nicht verstanden, dass man Artikel auch verbessern kann. Der Artikel liest sich flüssig und wird durch die eingefügten zahlreichen Zitate, vom knochentrockenen historischen Aspekt zu einem Beitrag, der "Fleisch" außenrum hat. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 12:43, 23. Jun 2005 (CEST)
:Tja, nur leider riechts's hier nicht nach "Fleisch", sondern es müffelt bestenfalls ein wenig nach "Handkäs mit Musik", wie das von Historiograf zitierte Beispiel zeigt. Nichts für ungut [[Benutzer:Delos|Delos]] 17:04, 23. Jun 2005 (CEST)
:Ich finde auch, dass er sich ziemlich gut liest, für einen Geschichtsartikel (jetzt gibts Haue von Historiograf). Er mag vielleicht nicht exzellent sein, dazu fehlt mir auch noch ein bißchen was zur Stadtinternen Entwicklung, aber das kann sich ja noch ändern. Der Artikel ist auf jedem Fall auf dem richtigen Weg. [[Benutzer:Melkom|— Melkom]] [[Benutzer Diskussion:Melkom|'''''(±)''''']] 17:34, 23. Jun 2005 (CEST)

*'''abwartend'''. Ich habe folgende Kritikpunkte:
::1. Der Einleitungssatz hat zwar Flair (;-)), hat aber nicht den Stil, der IMHO gut in einen enzyklopädischen Artikel passt.
::2. Der Artikel behauptet, dass Frankfurt Mainz 1240 als wirtschaftliches Zentrum ''längst'' überflügelt hätte. Nach meinen Recherchen in der Mainzer Stadtgeschichte trat dieser Effekt jedoch erst zu Beginn des 14. Jh. ein. Zuvor soll Mainz _das_ wissenschaftliche Zentrum der Gegend gewesen sein (wer zur Messe nach Frankfurt wollte, musste vorher an Mainz vorbei). Ein Beleg wäre hier also nicht schlecht. (Möglicherweise stimmen ja auch meine Quellen nicht).
::3. Was ist eine ''unmittelbare Reichsstadt''? Verlinkt wird auf Freie Reichsstadt, ein Begriff, der aus der Bezeichnung Freie- und Reichsstädte entstanden ist. Ursprünglich bestand aber ein Unterschied (Frankfurt wurde wohl Reichsstadt).
::4. Der oben bereits erwähnte „klerikale Druck“ wird im Artikel vorher nirgendwo beschrieben.
::5. Wenn ich lese "Frankfurt Hauptstadt?", dann muss ich persönlich an die Hauptstadtfrage denken, die wird aber weiter oben erwähnt.
:--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 18:28, 23. Jun 2005 (CEST)

*Mit der Geschichte von Frankfurt befasse ich mich seit 20 Jahren, und deshalb werde ich mit diesem Artikel (zu dem ich aber fast nichts beigetragen habe) wahrscheinlich NIE zufrieden sein. Ich habe mal angefangen, über den Text drüberzubügeln, bin bis etwa ins 19.Jh gekommen und werde das auch weiterführen (das ist für mich der positive Effekt dieser Kandidatur, zu der ich noch keine Meinung habe). Den Abschnitt ''Frankfurt Hauptstadt'' kann ich auf keinen Fall so stehen lassen; eine solche Überschrift sollte dabei sein, aber die (niemals im eigentlichen Sinne ausgeübte) Hauptstadtfunktion Frankfurts beleuchten: von Ludwig dem Deutschen über die Goldene Bulle, die Kaiserkrönungen, Karl VII., den Deutschen Bund, die Paulskirche bis zur Hauptstadtfrage 1948/49. Der Teil ab 1945 sollte völlig neu geschrieben werden. Insgesamt fehlt mir noch eine ganze Menge, ich musste sogar die Gründung der Börse nachtragen. Frankfurt gehört seit dem Mittelalter ohne Unterbrechung zu den wichtigsten Städten in Deutschland, es gibt deshalb unendlich viel zu berichten. Und etwas unkritisch ist mir die ganze Sache auch noch. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 12:42, 24. Jun 2005 (CEST)

:::Und noch ein Schmankerl für Moguntiner:
:::''... Frankfurt, ein kleiner Ort in der Nähe von Mainz ...''
::::(Ein Reisebegleiter des [[Bernhard von Clairvaux]], 1146)
::: :-) [[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]]
::::Das Zitat kenne ich. Aber etwa ab 1320 änderte sich ja das Blatt. Ich bin schon seit Unzeiten an einem Artikel dran, der sich auch damit befasst.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 13:22, 25. Jun 2005 (CEST)

"In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließen sich in Frankfurt viele niederländische Familien nieder, die aufgrund ihres Glaubens vertrieben worden waren. Sie förderten den Unternehmungsgeist und die Gewerbetätigkeit der Stadt ungemein."

Entschuldigung, meine Freunde, aber in der zweiten Hälfte des [[18. Jahrhundert]]s in Niederlanden passierten keine bekannte religiösen Verfolgungen. Diese Verfolgungen passierten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert und viele niederländishe Familien kamen nach Frankfurt eigentlich in dieser Zeit. Der Autor dieses Absatzes verfehlte um 200 Jahre. Ich entferne diesen Absatz. Gut?

Version vom 14. Juli 2005, 23:55 Uhr

Weiterleitung nach: