Liste der Biografien/Il und Al-Mutawakkil (Abbaside): Unterschied zwischen den Seiten
Automatische Aktualisierung, siehe Benutzer:APPERbot/LdB |
Pelz (Diskussion | Beiträge) PD |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''al-Mutawakkil 'alā 'llāh, Dscha'far ibn Mohammed''', {{arS|المتوكل على الله , جعفر بن محمد |d=al-Mutawakkil ʿalā ʾllāh, Ǧaʿfar b. Muḥammad }} († [[861]]), war der zehnte [[Kalif]] der [[Abbasiden]] (847–861). |
|||
{{Liste der Biografien}} |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/I}} |
|||
---- |
|||
<div style="float: right;">__TOC__</div> |
|||
== Il == |
|||
<!-- |
|||
al-Mutawakkil war Sohn [[al-Mu'tasim]]s (833–842) und einer [[Perserreich|persischen]] [[Harem]]sdame. Nachdem er seinem Bruder [[Al-Wāthiq bi-'llāh]] (842–847) auf den Thron gefolgt war, versuchte er den starken türkischen Einfluss in Heer und Verwaltung einzuschränken. Um sich die Unterstützung der Bevölkerung und vor allem der Geistlichkeit zu sichern, hob er 849 die von [[al-Ma'mun]] eingeführte Staatsdoktrin der [[Mu'tazila|Mutaziliten]] wieder auf. Auch die [[Schiiten]] wurden zunehmend unterdrückt. In diesem Zusammenhang ließ al-Mutawakkil z. B. die Grabmoschee des [[Husain ibn ʿAlī]] in [[Kerbala]] zerstören. |
|||
Der folgende Abschnitt dieser Seite wird automatisch erstellt, bitte ändere |
|||
nichts manuell, da diese Änderungen beim nächsten Botlauf automatisch überschrieben |
|||
werden. |
|||
Für mehr Informationen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPERbot/LdB |
|||
Die Zurückdrängung der [[Türken]] scheiterte aber, da er wegen Unruhen in [[Syrien]] und [[Ägypten]] auf die türkischen Truppen zur Befriedung des Reiches angewiesen war. Auch die Verlegung der Residenz von [[Samarra]] nach [[Damaskus]] wurde von den Türken verhindert. Unter seiner Herrschaft erhielt das Wesirat endgültig die Funktion der zentralen Leitung der Regierungsgeschäfte. Dieses stand auch weiterhin unter türkischem Einfluss. Deren Macht strahlte zunehmend auch vom Hof des Kalifen auf die Provinzen aus, wo in Syrien und Ägypten türkische Statthalter eingesetzt wurden. |
|||
--> |
|||
__NOEDITSECTION__ |
|||
Als al-Mutawakkil seinen designierten Thronfolger [[al-Muntasir]] zu Gunsten von [[al-Mutazz]] verdrängen und gleichzeitig die Einkünfte einiger türkischer Heerführer beschneiden wollte, wurde er durch eine Verschwörung al-Muntasirs (861–862) und der türkischen Offiziere gestürzt und ermordet (8. Dezember 861). Nun brachen heftige Machtkämpfe zwischen den türkischen Interessengruppen in Samarra aus. Bis 870 regierten vier Kalifen und geriet das Reich an den Rand des Untergangs. Erst unter [[Al-Mutamid (Abbasiden)|al-Mutamid]] (870–892) konnte der Zerfall des Kalifats wieder gestoppt werden. |
|||
<!-- APPERbot:LdB from="Il" headings --> |
|||
* [[Ali İl|İl, Ali]] (* 1982), türkischer Schauspieler |
|||
* [[Kim Il-ch'ŏl|Il-ch'ŏl, Kim]] (* 1933), nordkoreanischer Politiker |
|||
* [[Il-yeon]] (1206–1289), koreanischer buddhistischer Mönch, Gelehrter und Schriftsteller |
|||
== Literatur == |
|||
* Anna Akasoy, Stefan Georges (Hrsg.): ''Muhammad ibn 'Abdallah al-Bazyar - Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil, Ein arabischer Traktat aus dem 9. Jahrhundert'' ISBN 978-3-05-004199-5 |
|||
* [[Hermann Ilaender|Ilaender, Hermann]] (* 1933), deutscher Politiker (CDU) und Verbandsfunktionär |
|||
* [[Ilamchetchenni]], König der Chola-Dynastie während des tamilischen Sangamzeitalters in Südindien |
|||
* [[Tal Ilan|Ilan, Tal]] (* 1956), israelische Judaistin und Historikerin |
|||
* [[Magda Ilands|Ilands, Magda]] (* 1950), belgische Langstreckenläuferin |
|||
* [[Ilarion Makariopolski]] (1812–1875), bulgarischer Kirchenfreiheitskämpfer |
|||
* [[Ilarion von Dorostol]] (1913–2009), bulgarischer Geistlicher, Metropolit von Dorostol der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche |
|||
* [[Hans Ilau|Ilau, Hans]] (1901–1974), hessischer Politiker (FDP) |
|||
* [[Lenka Ilavská|Ilavska, Lenka]] (* 1972), slowakische Radrennfahrerin |
|||
{{Navigationsleiste Kalifen der Abbasiden}} |
|||
=== Ilb === |
|||
* [[Horst Ilberg|Ilberg, Horst]], deutscher Tischtennisspieler |
|||
* [[Hugo Ilberg|Ilberg, Hugo]] (1828–1883), deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer |
|||
* [[Heinrich Ilbertz|Ilbertz, Heinrich]] (1891–1974), deutscher Politiker |
|||
* [[Sylvain Ilboudo|Ilboudo, Sylvain]], burkinischer Straßenradrennfahrer |
|||
{{DISPLAYTITLE:Al-Mutawakkil 'alā 'llāh}} |
|||
=== Ilc === |
|||
{{DEFAULTSORT:Mutawakkil Ala Llah}} |
|||
* [[Wessel Ilcken|Ilcken, Wessel]] (1923–1957), niederländischer Jazz-Schlagzeuger |
|||
[[Kategorie:Kalif (Abbasiden)]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 861]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
=== Ild === |
|||
|NAME=al-Mutawakkil 'alā 'llāh |
|||
* [[Mehmet Murat İldan|İldan, Mehmet Murat]] (* 1965), türkischer Schriftsteller |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=al-Mutawakkil 'alā 'llāh, Dscha'far ibn Mohammed |
|||
* [[Ildikó]], Tochter eines germanischen Fürsten und Gattin des Attila |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=zehnter Kalif der Abbasiden |
|||
* [[Muhammed Ildiz|Ildiz, Muhammed]] (* 1991), österreichischer Fußballspieler türkischer Abstammung |
|||
|GEBURTSDATUM= |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
|STERBEDATUM=861 |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[ar:أبو الفضل جعفر المتوكل على الله]] |
|||
=== Ile === |
|||
[[en:Al-Mutawakkil]] |
|||
* [[Ileana von Rumänien]] (1909–1991), romänische Adelige, Prinzessin Hohenzollern-Sigmaringen, Prinzessin von Rumänien |
|||
[[es:Al-Mutawakkil]] |
|||
* [[Roger Ilegems|Ilegems, Roger]] (* 1962), belgischer Radsportler |
|||
[[fa:متوکل علیالله]] |
|||
* [[Joseph Iléo|Iléo, Joseph]] (1921–1994), kongolesischer Politiker der Demokratischen Republik Kongo |
|||
[[fr:Jafar al-Mutawakkil]] |
|||
* [[Robert Iler|Iler, Robert]] (* 1985), US-amerikanischer Schauspieler |
|||
[[id:Al-Mutawakkil]] |
|||
* [[Annette des Iles|Iles, Annette des]], Vorsitzende der Allianz der kleinen Inselstaaten |
|||
[[it:Al-Mutawakkil]] |
|||
* [[Greg Iles|Iles, Greg]] (* 1960), US-amerikanischer Schriftsteller |
|||
[[ko:알 무타와킬]] |
|||
* [[Malvern Wells Iles|Iles, Malvern Wells]], US-amerikanischer Metallurge |
|||
[[tr:Mütevekkil (Abbasi)]] |
|||
* [[Nikki Iles|Iles, Nikki]] (* 1963), britische Jazzpianistin, Akkordeonistin und Komponistin |
|||
[[zh:穆塔瓦基勒]] |
|||
* [[Aldo Ino Ilešič|Ilešič, Aldo Ino]] (* 1984), slowenischer Radrennfahrer |
|||
* [[Gule Iletmis|Iletmis, Gule]] (* 1952), türkischstämmige bremische Politikerin (SPD) |
|||
=== Ilf === |
|||
* [[Ilja Arnoldowitsch Ilf|Ilf, Ilja Arnoldowitsch]] (1897–1937), russisch-sowjetischer humoristischer Schriftsteller |
|||
=== Ilg === |
|||
* [[Albert Ilg|Ilg, Albert]] (1847–1896), österreichischer Kunsthistoriker |
|||
* [[Alfred Ilg|Ilg, Alfred]] (1854–1916), Schweizer Ingenieur |
|||
* [[Bernhard Ilg|Ilg, Bernhard]] (* 1956), deutscher Politiker (CDU) |
|||
* [[Dieter Ilg|Ilg, Dieter]] (* 1961), deutscher Jazzbassist |
|||
* [[Joyce Ilg|Ilg, Joyce]] (* 1983), deutsche Fernsehschauspielerin und Model |
|||
* [[Karl Ilg|Ilg, Karl]] (1913–2000), österreichischer Volkskundler |
|||
* [[Patriz Ilg|Ilg, Patriz]] (* 1957), deutscher Hindernisläufer |
|||
* [[Paul Ilg|Ilg, Paul]] (1875–1957), Schweizer Schriftsteller |
|||
* [[Ulrich Ilg|Ilg, Ulrich]] (1905–1986), österreichischer Politiker und Landeshauptmann von Vorarlberg |
|||
* [[Žydrūnas Ilgauskas|Ilgauskas, Žydrūnas]] (* 1975), litauischer Basketballspieler |
|||
* [[Afet Ilgaz|Ilgaz, Afet]] (* 1937), türkische Schriftstellerin |
|||
* [[Rıfat Ilgaz|Ilgaz, Rıfat]] (1911–1993), türkischer Autor |
|||
* [[Heinrich Rüdiger von Ilgen|Ilgen, Heinrich Rüdiger von]] (1654–1728), preußischer Minister und Diplomat |
|||
* [[Hermann Ilgen|Ilgen, Hermann]] (1856–1940), deutscher Apotheker und Unternehmer, Sport- und Kunstmäzen |
|||
* [[Karl David Ilgen|Ilgen, Karl David]] (1763–1834), deutscher Theologe, Philologe und Pädagoge |
|||
* [[Heidi Ilgenfritz|Ilgenfritz, Heidi]] (* 1968), deutsche Musikerin |
|||
* [[Ilghazi]], Emir von Mardin und Emir von Aleppo |
|||
* [[Suleiman ibn Ilghazi|Ilghazi, Suleiman ibn]], Emir von Mayyafaraqin (ab 1122) |
|||
* [[Günter Ilgner|Ilgner, Günter]] (1926–2004), deutscher Musikverleger |
|||
* [[Karl Ilgner|Ilgner, Karl]] (1862–1921), deutscher Elektroingenieur, Erfinder des Ilgner-Umformer |
|||
* [[Markus Ilgner|Ilgner, Markus]] (* 1980), deutscher DJ |
|||
* [[Max Ilgner|Ilgner, Max]] (1899–1966), Vorstandsmitglied der I.G. Farben |
|||
=== Ilh === |
|||
* [[Attila İlhan|İlhan, Attila]] (1925–2005), türkischer Schriftsteller |
|||
* [[John Ilhan|Ilhan, John]] (1965–2007), australischer Geschäftsmann |
|||
* [[Marsel İlhan|İlhan, Marsel]] (* 1987), türkischer Tennisspieler |
|||
=== Ili === |
|||
* [[Ili-ippaschra]], kassitischer Beamter |
|||
* [[Ilī-padâ]], mittel-assyrischer Würdenträger |
|||
* [[Ilia II.]] (* 1933), georgisch-orthodoxer Patriarch |
|||
* [[Ilias Iliadis|Iliadis, Ilias]] (* 1986), georgisch-griechischer Judoka |
|||
* [[Periklis Ilias|Ilias, Periklis]] (* 1986), griechischer Mountainbike und Straßenradrennfahrer |
|||
* [[Iliazd]] (1894–1975), russisch-georgisch-französischer Autor, Typograph und Verleger |
|||
* [[Branko Ilič|Ilič, Branko]] (* 1983), slowenischer Fußballspieler |
|||
* [[Dejan Ilic|Ilic, Dejan]] (* 1957), deutscher Manager |
|||
* [[Dragomir Ilic|Ilic, Dragomir]] (1925–2004), jugoslawischer Fußballtorhüter |
|||
* [[Momir Ilić|Ilić, Momir]] (* 1981), serbischer Handballspieler |
|||
* [[Saša Ilić|Ilić, Saša]] (* 1977), serbischer Fußballspieler |
|||
* [[Saša Ilić (Torwart)|Ilić, Saša]] (* 1970), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Ivo Iličević|Iličević, Ivo]] (* 1986), kroatischer Fußballspieler |
|||
* [[Adrian Ilie|Ilie, Adrian]] (* 1974), rumänischer Fußballspieler |
|||
* [[Ion Iliescu|Iliescu, Ion]] (* 1930), rumänischer Politiker |
|||
* [[Maria Iliescu|Iliescu, Maria]] (* 1927), österreichische Romanistin rumänischer Herkunft |
|||
* [[Ivica Iliev|Iliev, Ivica]] (* 1979), serbischer Fußballspieler |
|||
* [[Nikolai Iliew|Iliew, Nikolai]] (* 1964), bulgarischer Fußballspieler |
|||
* [[Wladimir Iliew|Iliew, Wladimir]] (* 1987), bulgarischer Biathlet |
|||
* [[Ilja Ilin|Ilin, Ilja]] (* 1988), kasachischer Gewichtheber |
|||
* [[Antoni Aleksander Ilinski|Ilinski, Antoni Aleksander]] (1814–1861), polnisch-osmanischer Offizier und General |
|||
* [[John Iliopoulos|Iliopoulos, John]] (* 1940), griechischer Physiker |
|||
* [[Mike Ilitch|Ilitch, Mike]] (* 1929), US-amerikanischer Unternehmer |
|||
* [[Sascha Ilitsch|Ilitsch, Sascha]] (* 1985), deutscher Handballspieler |
|||
* [[Iliupersis-Maler]], apulischer Vasenmaler |
|||
=== Ilj === |
|||
* [[Ewald Wassiljewitsch Iljenkow|Iljenkow, Ewald Wassiljewitsch]] (1924–1979), sowjetischer Philosoph, Psychologe und Pädagoge |
|||
* [[Iwan Alexandrowitsch Iljin|Iljin, Iwan Alexandrowitsch]] (1883–1954), russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist |
|||
* [[Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski|Iljin-Schenewski, Alexander Fjodorowitsch]] (1894–1941), russischer Schachspieler und -organisator |
|||
* [[Michail Alexandrowitsch Iljinski|Iljinski, Michail Alexandrowitsch]] (1856–1941), russischer Chemiker |
|||
* [[Alexander Iljinskij|Iljinskij, Alexander]] (1948–2009), deutscher Theaterintendant |
|||
* [[Iwan Iwanowitsch Iljitschow|Iljitschow, Iwan Iwanowitsch]] (1905–1983), sowjetischer Militär und Diplomat |
|||
* [[Kirsan Nikolajewitsch Iljumschinow|Iljumschinow, Kirsan Nikolajewitsch]] (* 1962), russischer Politiker, Präsident der autonomen Republik Kalmückien in der Russischen Föderation, Schachfunktionär |
|||
* [[Ljubow Iwanowna Iljuschetschkina|Iljuschetschkina, Ljubow Iwanowna]] (* 1991), russische Eiskunstläuferin |
|||
* [[Sergei Wladimirowitsch Iljuschin|Iljuschin, Sergei Wladimirowitsch]] (1894–1977), russischer Ingenieur und Flugzeugbauer |
|||
* [[Wladimir Sergejewitsch Iljuschin|Iljuschin, Wladimir Sergejewitsch]] (1927–2010), sowjetischer Testpilot |
|||
=== Ilk === |
|||
* [[Herta Ilk|Ilk, Herta]] (1902–1972), deutsche Politikerin (FDP), MdB |
|||
* [[Danial Ilkhanipour|Ilkhanipour, Danial]] (* 1981), deutscher Politiker (SPD), Bundestagskandidat der SPD für den Wahlbezirk Hamburg-Eimsbüttel |
|||
* [[İlhan Ilkılıç|Ilkılıç, İlhan]] (* 1967), deutsch-türkischer Medizinethiker |
|||
=== Ill === |
|||
* [[Ill Bill]] (* 1972), US-amerikanischer Rapper, Musikproduzent und Musiklabel-Gründer |
|||
* [[Harry Illak|Illak, Harry]] (* 1961), estnischer Dirigent |
|||
* [[Marco Illbruck|Illbruck, Marco]] (* 1986), deutscher Springreiter |
|||
* [[Michael Illbruck|Illbruck, Michael]], deutscher Unternehmer und Segelsportler |
|||
* [[Wilhelm Gustav Illbruck|Illbruck, Wilhelm Gustav]] (1927–2004), deutscher Unternehmer und Hochseesegler |
|||
* [[Eduard Ille|Ille, Eduard]] (1823–1900), deutscher Maler und Schriftsteller |
|||
* [[Bernd Illedich|Illedich, Bernd]] (* 1977), österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Christian Illedits|Illedits, Christian]] (* 1958), burgenländischer Landtagsabgeordneter (SPÖ) |
|||
* [[Ralf Illenberger|Illenberger, Ralf]] (* 1956), deutscher Gitarrist und Produzent |
|||
* [[Joseph Illerhaus|Illerhaus, Joseph]] (1903–1973), deutscher Politiker (CDU) |
|||
* [[Heinrich Illers|Illers, Heinrich]] (1908–1986), deutscher Jurist und SS-Hauptsturmführer |
|||
* [[Helmut Illert|Illert, Helmut]] (* 1938), deutscher Fernsehjournalist |
|||
* [[Pola Illéry|Illéry, Pola]] (* 1908), rumänisch-französische Filmschauspielerin |
|||
* [[Eugen Illés|Illés, Eugen]] (1879–1951), ungarischer Filmregisseur |
|||
* [[Márton Illés|Illés, Márton]] (* 1975), ungarischer Konzertpianist, Komponist und Dirigent |
|||
* [[Miguel Illescas Córdoba|Illescas Córdoba, Miguel]] (* 1965), spanischer Schachmeister |
|||
* [[Richard Illge|Illge, Richard]] (1868–1948), deutscher Politiker (SPD), MdL (Königreich Sachsen) |
|||
* [[Karin Illgen|Illgen, Karin]] (* 1942), deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin |
|||
* [[Bodo Illgner|Illgner, Bodo]] (* 1967), deutscher Fußballtorhüter |
|||
* [[Thomas Illi|Illi, Thomas]] (* 1957), Schweizer Autor und Journalist |
|||
* [[Arturo Umberto Illia|Illia, Arturo Umberto]] (1900–1983), argentinischer Politiker, Präsident von Argentinien |
|||
* [[Raffaele Illiano|Illiano, Raffaele]] (* 1977), italienischer Radrennfahrer |
|||
* [[Eliza Illiard|Illiard, Eliza]] (1905–1969), deutsche Koloratursopranistin |
|||
* [[Mario Illibauer|Illibauer, Mario]] (* 1985), österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Bata Illic|Illic, Bata]] (* 1939), deutsch-serbischer Schlagersänger |
|||
* [[Luigi Illica|Illica, Luigi]] (1857–1919), italienischer Librettist |
|||
* [[Ivan Illich|Illich, Ivan]] (1926–2002), österreichischer-amerikanischer Pädagoge, Philosoph, Theologe |
|||
* [[Mario Illien|Illien, Mario]] (* 1949), Schweizer Ingenieur und Motorenentwickler |
|||
* [[Arthur Illies|Illies, Arthur]] (1870–1952), deutscher Maler und Grafiker |
|||
* [[Eymer Friedrich Illies|Illies, Eymer Friedrich]] (1896–1962), deutscher Politiker (DP/NLP), MdL |
|||
* [[Florian Illies|Illies, Florian]] (* 1971), deutscher Journalist und Buchautor |
|||
* [[Joachim Illies|Illies, Joachim]] (1925–1982), deutscher Biologe |
|||
* [[Otto Illies|Illies, Otto]] (1881–1959), deutscher Maler |
|||
* [[Annett Illig|Illig, Annett]] (* 1968), deutsche Sopranistin |
|||
* [[Heribert Illig|Illig, Heribert]] (* 1947), deutscher Germanist und Systemanalytiker |
|||
* [[Josef Illig|Illig, Josef]] (1908–1970), deutscher Kameramann |
|||
* [[Rolf Illig|Illig, Rolf]] (1925–2005), deutscher Schauspieler |
|||
* [[Udo Illig|Illig, Udo]] (1897–1989), österreichischer Politiker der ÖVP |
|||
* [[Everhard Illigens|Illigens, Everhard]] (1851–1914), katholischer Priester und Weihbischof in Münster |
|||
* [[Johann Karl Wilhelm Illiger|Illiger, Johann Karl Wilhelm]] (1775–1813), deutscher Zoologe und Entomologe |
|||
* [[Johann Anton Illik|Illik, Johann Anton]], deutscher Informatiker |
|||
* [[Josef Illík|Illík, Josef]] (1919–2006), tschechischer Kameramann |
|||
* [[Ernst Illing|Illing, Ernst]] (1904–1946), deutscher Psychiater und Eutanasietäter |
|||
* [[Jörg Illing|Illing, Jörg]] (* 1964), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Peter Illing|Illing, Peter]] (1899–1966), österreichischer Schauspieler |
|||
* [[Theodor Illion|Illion, Theodor]] (1898–1984), Schriftsteller und Arzt, angeblicher Tibetforscher |
|||
* [[Wladislaw Markowitsch Illitsch-Switytsch|Illitsch-Switytsch, Wladislaw Markowitsch]] (1934–1966), ukrainischer Linguist |
|||
* [[Margaret Illmann|Illmann, Margaret]] (* 1965), australische Balletttänzerin |
|||
* [[Peter Illmann|Illmann, Peter]] (* 1959), deutscher Fernsehmoderator |
|||
* [[Illmatic (Rapper)|Illmatic]] (* 1973), deutscher Rapper |
|||
* [[Karl Illmensee|Illmensee, Karl]] (* 1939), österreichischer Biologe, der Anfang der 1980er-Jahre einen Fälschungsskandal auslöste |
|||
* [[Eberhardt Illmer|Illmer, Eberhardt]] (1888–1955), deutscher Fußballtorhüter |
|||
* [[Hans Illmer|Illmer, Hans]] (1878–1936), österreichischer Politiker (CSP) und Baumeister |
|||
* [[Simon Illmer junior|Illmer, Simon]] (* 1954), österreichischer Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter in Salzburg |
|||
* [[Franz Illner|Illner, Franz]] (* 1904), erster Landrat des Landkreises Überlingen nach dem Zweiten Weltkrieg |
|||
* [[Karl Illner|Illner, Karl]] (1877–1935), österreichischer Pilot |
|||
* [[Kurt Illner|Illner, Kurt]] (1917–1990), deutscher Kulturtechniker |
|||
* [[Maybrit Illner|Illner, Maybrit]] (* 1965), deutsche Fernsehmoderatorin |
|||
* [[Illo]] (* 1977), deutschsprachiger Hamburger Rapper und Hip-Hop-Produzent |
|||
* [[Illogic]] (* 1980), US-amerikanischer Underground Rapper |
|||
* [[Eva Illouz|Illouz, Eva]] (* 1961), israelische Dozentin für Soziologie und Anthropologie |
|||
* [[John Illsley|Illsley, John]] (* 1949), britischer Bassist |
|||
* [[Percival J. Illsley|Illsley, Percival J.]] (1865–1924), kanadischer Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge |
|||
* [[Jorge E. Illueca|Illueca, Jorge E.]] (* 1918), panamaischer Politiker, Diplomat und 38. Staatspräsident von Panama |
|||
* [[Illugi Gunnarsson]] (* 1967), isländischer Politiker (Unabhängigkeitspartei) |
|||
* [[Illus]] († 488), oströmischer General |
|||
* [[Luc Illusie|Illusie, Luc]] (* 1940), französischer Mathematiker |
|||
* [[Riccardo Illy|Illy, Riccardo]] (* 1955), italienischer Unternehmer |
|||
* [[Gyula Illyés|Illyés, Gyula]] (1902–1983), ungarischer Schriftsteller |
|||
=== Ilm === |
|||
* [[Gary Ilman|Ilman, Gary]] (* 1943), US-amerikanischer Schwimmer |
|||
* [[Marianne Ilmer Ebnicher|Ilmer Ebnicher, Marianne]] (* 1959), Südtiroler Schriftstellerin |
|||
=== Ilo === |
|||
* [[Miikka Ilo|Ilo, Miikka]] (* 1982), finnischer Fußballspieler |
|||
* [[Josefa Iloilo|Iloilo, Josefa]] (* 1920), fidschianischer Politiker, Präsident Fidschis (2000–2009) |
|||
* [[Jari Ilola|Ilola, Jari]] (* 1978), finnischer Fußballspieler |
|||
* [[Mikko Ilonen|Ilonen, Mikko]] (* 1979), finnischer Golfpro |
|||
* [[Róbert Ilosfalvy|Ilosfalvy, Róbert]] (1927–2009), ungarischer Opernsänger (Tenor) |
|||
* [[Maria von Ilosvay|Ilosvay, Maria von]] (1913–1987), ungarische Opernsängerin |
|||
* [[Christian von Ilow|Ilow, Christian von]] (1585–1634), Truppenführer im Dreißigjährigen Krieg, kaiserlicher Feldmarschall und Parteigänger Wallensteins |
|||
=== Ils === |
|||
* [[Hans Ils|Ils, Hans]] (1906–1988), deutscher Politiker (SPD) und antifaschistischer Widerstandskämpfer, MdB |
|||
* [[Ilsama' Dhubyan]], König von Hadramaut |
|||
* [[Herbert Ilsanker|Ilsanker, Herbert]] (* 1967), österreichischer Fußballspieler und Trainer |
|||
* [[Stefan Ilsanker (Rennrodler)|Ilsanker, Stefan]] (* 1965), deutscher Rennrodler |
|||
* [[Stefan Ilsanker (Fußballspieler)|Ilsanker, Stefan]] (* 1989), österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Karl-Heinz Ilsch|Ilsch, Karl-Heinz]] (* 1927), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Bernhard Ilschner|Ilschner, Bernhard]] (1928–2006), deutscher Physiker |
|||
* [[Ilsinho]] (* 1985), brasilianischer Fußballspieler |
|||
* [[Meister der Ilsung-Madonna|Ilsung-Madonna, Meister der]], gotischer Maler, tätig in Augsburg (um 1475) |
|||
=== Ilt === |
|||
* [[Erich Iltgen|Iltgen, Erich]] (* 1940), deutscher Politiker (CDU), Präsident des Sächsischen Landtages |
|||
* [[Hugo Iltis|Iltis, Hugo]] (1882–1952), US-amerikanischer Botaniker |
|||
* [[Larissa Dmitrijewna Iltschenko|Iltschenko, Larissa Dmitrijewna]] (* 1988), russische Langstreckenschwimmerin |
|||
* [[Stanimir Iltschew|Iltschew, Stanimir]] (* 1953), bulgarischer Politiker und MdEP für Bulgarien |
|||
* [[Walter Bruno Iltz|Iltz, Walter Bruno]] (1886–1965), deutscher Regisseur und Theaterdirektor |
|||
=== Ilu === |
|||
* [[Ilu-šuma]], altassyrischer König von Assur |
|||
* [[Didier Ilunga-Mbenga|Ilunga-Mbenga, Didier]] (* 1980), belgisch-kongolesischer Basketballspieler |
|||
* [[Maarja-Liis Ilus|Ilus, Maarja-Liis]] (* 1980), estnische Sängerin |
|||
=== Ilv === |
|||
* [[Aapo Ilves|Ilves, Aapo]] (* 1970), estnischer Schriftsteller |
|||
* [[Heimar Ilves|Ilves, Heimar]] (1914–2002), estnischer Komponist |
|||
* [[Toomas Hendrik Ilves|Ilves, Toomas Hendrik]] (* 1953), estnischer Politiker |
|||
=== Ily === |
|||
* [[Ersan İlyasova|İlyasova, Ersan]] (* 1987), türkischer Basketballspieler |
|||
* [[Ferenc Ilyés|Ilyés, Ferenc]] (* 1981), ungarischer Handballspieler |
|||
<!-- APPERbot:LdB end --> |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien}} |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/I}} |
|||
[[Kategorie:Biografieliste|Il]] |
|||
[[pl:Noty biograficzne - Il]] |
Version vom 13. Juli 2010, 23:48 Uhr
al-Mutawakkil 'alā 'llāh, Dscha'far ibn Mohammed, arabisch المتوكل على الله , جعفر بن محمد, DMG al-Mutawakkil ʿalā ʾllāh, Ǧaʿfar b. Muḥammad († 861), war der zehnte Kalif der Abbasiden (847–861).
al-Mutawakkil war Sohn al-Mu'tasims (833–842) und einer persischen Haremsdame. Nachdem er seinem Bruder Al-Wāthiq bi-'llāh (842–847) auf den Thron gefolgt war, versuchte er den starken türkischen Einfluss in Heer und Verwaltung einzuschränken. Um sich die Unterstützung der Bevölkerung und vor allem der Geistlichkeit zu sichern, hob er 849 die von al-Ma'mun eingeführte Staatsdoktrin der Mutaziliten wieder auf. Auch die Schiiten wurden zunehmend unterdrückt. In diesem Zusammenhang ließ al-Mutawakkil z. B. die Grabmoschee des Husain ibn ʿAlī in Kerbala zerstören.
Die Zurückdrängung der Türken scheiterte aber, da er wegen Unruhen in Syrien und Ägypten auf die türkischen Truppen zur Befriedung des Reiches angewiesen war. Auch die Verlegung der Residenz von Samarra nach Damaskus wurde von den Türken verhindert. Unter seiner Herrschaft erhielt das Wesirat endgültig die Funktion der zentralen Leitung der Regierungsgeschäfte. Dieses stand auch weiterhin unter türkischem Einfluss. Deren Macht strahlte zunehmend auch vom Hof des Kalifen auf die Provinzen aus, wo in Syrien und Ägypten türkische Statthalter eingesetzt wurden.
Als al-Mutawakkil seinen designierten Thronfolger al-Muntasir zu Gunsten von al-Mutazz verdrängen und gleichzeitig die Einkünfte einiger türkischer Heerführer beschneiden wollte, wurde er durch eine Verschwörung al-Muntasirs (861–862) und der türkischen Offiziere gestürzt und ermordet (8. Dezember 861). Nun brachen heftige Machtkämpfe zwischen den türkischen Interessengruppen in Samarra aus. Bis 870 regierten vier Kalifen und geriet das Reich an den Rand des Untergangs. Erst unter al-Mutamid (870–892) konnte der Zerfall des Kalifats wieder gestoppt werden.
Literatur
- Anna Akasoy, Stefan Georges (Hrsg.): Muhammad ibn 'Abdallah al-Bazyar - Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil, Ein arabischer Traktat aus dem 9. Jahrhundert ISBN 978-3-05-004199-5
Personendaten | |
---|---|
NAME | al-Mutawakkil 'alā 'llāh |
ALTERNATIVNAMEN | al-Mutawakkil 'alā 'llāh, Dscha'far ibn Mohammed |
KURZBESCHREIBUNG | zehnter Kalif der Abbasiden |
STERBEDATUM | 861 |