[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wirtschaftliche Bedeutung: POV-Formulierung entschärft.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9:
== Geschichte ==
 
Beeinflusst durch das 19971998 publizierte Essay ''[[Die Kathedrale und der Basar]]'' von [[Eric Steven Raymond]], entschied [[Netscape Communications|Netscape]] im Jahre 1998 angesichts der wachsenden Dominanz von [[Microsoft]] am [[Webbrowser|Browser]]-Markt, den Quelltext des wirtschaftlich nicht mehr verwertbaren [[Netscape Navigator]]s freizugeben (aus dieser Freigabe entstand später das [[Mozilla]]-Projekt).
 
Kurz darauf befanden Raymond, [[Bruce Perens]], ein Informatiker, und [[Tim O’Reilly]], Gründer und Vorstand des [[O’Reilly Verlag|O’Reilly-Verlags]], dass die Freie-Software-Gemeinde ein besseres Marketing benötige. Um die Freie Software als geschäftsfreundlich und weniger ideologisch belastet darstellen zu können, wurde dabei beschlossen, einen neuen Marketing-Begriff für Freie Software einzuführen – der Begriff ''Open Source'' wurde von da an flächendeckend im Marketing genutzt und war auch der Namensgeber für die von Raymond, Perens und Reilly gegründete ''Open Source Initiative'' (OSI).