Römisch-katholische Kirche in Indien und Shout Out Louds: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ändere: en:Catholic Church in India |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Band |
|||
Die '''[[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische Kirche]] in [[Indien]]''' ist Teil der weltweiten katholischen Kirche, unter der geistlichen Führung der [[Papst]]es und der [[Kurie]] in Rom. |
|||
|Name = Shout Out Louds |
|||
|Bild = Shout out louds.jpg |
|||
|Gründung = 2001 als ''Luca Brasi'' |
|||
|Genre = [[Indie-Rock]] |
|||
|Website = http://www.shoutoutlouds.com/ |
|||
|Gründer1a = Adam Olenius |
|||
|Gründer1b = [[Gesang]], [[Gitarre]] |
|||
|Gründer2a = Ted Malmros |
|||
|Gründer2b = [[E-Bass|Bass]] |
|||
|Gründer3a = Carl von Arbin |
|||
|Gründer3b = Gitarre |
|||
|Gründer4a = Eric Edman |
|||
|Gründer4b = [[Schlagzeug]] |
|||
|Gründer5a = Bebban Stenborg |
|||
|Gründer5b = [[Keyboard]], Gesang |
|||
}} |
|||
{{Infobox Chartplatzierungen |
|||
| Bild = |
|||
| Bildbeschreibung = |
|||
| vorläufige Chartplatzierung = ja |
|||
| Singles = |
|||
{{Single |
|||
|100° |
|||
|{{Charts|SE|30|20.03.2003|5|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Shut Your Eyes |
|||
|{{Charts|SE|44|26.09.2003|1|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Oh, Sweetheart |
|||
|{{Charts|SE|43|04.04.2004|1|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|The Comeback |
|||
|{{Charts|UK|63|24.09.2005|1|<ref name="UKcharts"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Please, Please, Please |
|||
|{{Charts|UK|53|04.03.2006|1|<ref name="UKcharts"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Fall Hard |
|||
|{{Charts|DE|70|12.02.2010|…|<ref name="musicline"/>}} |
|||
}} |
|||
| Alben = |
|||
{{Album |
|||
|Howl Howl Gaff Gaff |
|||
|{{Charts|SE|35|10.10.2003|1|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Album |
|||
|Our Ill Wills |
|||
|{{Charts|SE|9|03.05.2007|14|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
}} |
|||
{{Album |
|||
|Work |
|||
|{{Charts|SE|21|05.03.2010|…|<ref name="swedishcharts.com"/>}} |
|||
|{{Charts|DE|30|12.03.2010|…|}} |
|||
|{{Charts|CH|76|14.03.2010|…|}} |
|||
|{{Charts|US|200|13.03.2010|…|<ref name="Billboard"/>}} |
|||
}} |
|||
| Quellen = |
|||
<ref name="swedishcharts.com">[http://www.swedishcharts.com/showitem.asp?interpret=Shout+Out+Louds&titel=100%B0&cat=s Shout Out Louds in den schwedischen Charts]</ref> |
|||
<ref name="UKcharts">[http://www.chartstats.com/artistinfo.php?id=10687 Shout Out Louds in den UK-Charts]</ref> |
|||
<ref name="musicline">[http://www.musicline.de/de/artist/Shout+Out+Louds Shout Out Louds in den deutschen Charts]</ref> |
|||
<ref name="Billboard">[http://www.billboard.com/artist/shout-out-louds/chart-history/656575 Shout Out Louds in den US-Charts]</ref> |
|||
}} |
|||
'''Shout Out Louds''' ist eine [[Schweden|schwedische]] [[Indie-Rock]]band aus [[Stockholm]]. |
|||
== |
== Bandgeschichte == |
||
Die katholische Kirche in Indien wurde seit Ende des 15. Jahrhunderts durch portugiesische Missionsstationen begründet. Die portugiesischen Eroberer trafen auf bereits existierende Christengemeinschaften, die sog. [[Thomaschristen]], deren Gründung nach eigener Überlieferung auf die Bekehrung hochkastiger Hindus durch den Apostel Thomas zurückgeht. Die Auseinandersetzungen zwischen den portugiesischen Missionaren und den Thomaschristen erreichten ihren Höhepunkt mit der [[Synode von Diamper]] und den als Reaktion darauf erfolgenden [[Schwur vom Schiefen Kreuz]], bei dem die Abspaltung eines grossen Teils der Thomaschristen von der Römisch-katholischen Kirche vollzogen wurde. |
|||
Bei ihrer Bandgründung im Jahre 2001 nannten sie sich anfangs ''Luca Brasi'', doch aufgrund einer anderen, bereits existierenden Band mit diesem Namen mussten sie sich umbenennen. |
|||
Wichtiger Wegbereiter war der römische Jesuit [[Roberto de Nobili]]; durch seinen Führungsanspruch entstand im 17. Jahrhundert aus Protest die [[Syro-Malankara Katholische Kirche|malankarisch-syrisch-orthodoxe Kirche]]<ref>[http://www.unifr.ch/msr/steiner,christentum.doc Manuela Steiner: „Das Christentum und die Kirche in Indien“], [[Universität Freiburg (Schweiz) |Universität Fribourg]]</ref>. |
|||
Die erste Veröffentlichung der Band war 2003 die EP ''100°'', die sie im Jahr zuvor in Stockholm eingespielt hatten. Es folgten im selben Jahr das Album ''Howl Howl Gaff Gaff'' und die Singles ''Hurry Up Let's Go'' und ''Shut Your Eyes'', die zunächst alle nur in Skandinavien von dem [[Independent]]-[[Plattenlabel]] [[Bud Fox Recordings]] veröffentlicht wurden. |
|||
1923 wurde der erste katholische [[Bischof]] durch die [[Kurie]] eingesetzt und 1953 der erste indische [[Kardinal]] ernannt. Die katholischen Kirche ist mit drei verschiedenen Riten (dem lateinischen, dem ostsyrisch syro-malabarischen und dem westsyrisch syro-malankarischen Ritus; zudem die chaldäische Kirche) in folgenden Erzbistümern mit 161 Bistümern präsent: |
|||
2004 brachte die Band weitere Singles und EPs heraus. 2005 erschien bei [[EMI Group|EMI]] und [[Capitol Records|Capitol]] eine neue Version von ''Howl Howl Gaff Gaff'', die für den internationalen Markt bestimmt war und eine andere Trackingliste aufweist. Von EMI und Capitol wurden in der Folgezeit die Singles ''The Comeback'', ''Please Please Please'' und ''Very Loud'' veröffentlicht. |
|||
* [[Erzbistum Agra]] |
|||
* [[Erzbistum Bangalore]] |
|||
* [[Erzbistum Bhopal]] |
|||
* [[Erzbistum Bombay]] |
|||
* [[Erzbistum Calcutta]] |
|||
* [[Erzeparchie Changanacherry]] |
|||
* [[Erzbistum Cuttack-Bhubaneswar]] |
|||
* [[Erzbistum Neu Delhi]] |
|||
* [[Erzbistum Ernakulam-Angamaly]] |
|||
* [[Erzbistum Gandhinagar]] |
|||
* [[Erzbistum Goa und Daman]] |
|||
* [[Erzbistum Guwahati]] |
|||
* [[Erzbistum Hyderabad]] |
|||
* [[Erzbistum Imphal]] |
|||
* [[Erzeparchie Kottayam]] |
|||
* [[Erzbistum Madras-Mylapore]] |
|||
* [[Erzbistum Madurai]] |
|||
* [[Erzbistum Nagpur]] |
|||
* [[Erzbistum Patna]] |
|||
* [[Erzbistum Pondicherry und Cuddalore]] |
|||
* [[Erzbistum Raipur]] |
|||
* [[Erzbistum Ranchi]] |
|||
* [[Erzbistum Shillong]] |
|||
* [[Erzeparchie Tellicherry]] |
|||
* [[Erzeparchie Tiruvalla]] |
|||
* [[Erzbistum Trichur]] |
|||
* [[Erzeparchie Trivandrum]] |
|||
* [[Erzbistum Trivandrum]] |
|||
* [[Erzbistum Verapoly]] |
|||
* [[Erzbistum Visakhapatnam]] |
|||
2006 folgte die Remix-EP ''Combines''. In diesem Jahr spielte die Band auf vielen Festivals in Deutschland und Europa, unter anderem auf dem [[Populario]]-, [[Southside]]-, dem [[Hurricane Festival|Hurricane]]- und dem [[Roskilde-Festival]]. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
Am 25. April 2007 veröffentlichte die Band in Schweden ihr Album ''Our Ill Wills''. Das Album kam am 25. Mai mit der Single-Auskopplung ''Tonight I Have to Leave It'' auch nach Deutschland, wo es bei [[Haldern Pop Recordings]] erschien. In den USA erfolgte der Vertrieb über [[Merge Records]]. |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.catholic-hierarchy.org/country/in.html Eintrag über die katholische Kirche in Indien auf ''catholic-hierarchy.org'' (englisch)] |
|||
* [http://www.cbcisite.com/ Webseite der indischen Bischofskonferenz CBCI (englisch)] |
|||
* [http://www.theindiancatholic.com/ Newsletter der CBCI (englisch)] |
|||
2009 gingen die Shout Out Louds wieder ins Studio, um an Album Nummer 3 zu arbeiten. Da die Bandmitglieder mit großem Ehrgeiz daran getüftelt hatten, nannten sie es ''Work''. Es wurde im Februar 2010 veröffentlicht und wird begleitet von den Single-Auskopplungen ''Walls'' und ''Fall Hard''. Der europäische Vertrieb des Albums erfolgte dieses Mal über [[Vertigo Records]]. |
|||
== Rezeption == |
|||
{{Navigationsleiste Katholische Kirche in Asien}} |
|||
Ihr Song "Wish I Was Dead" wurde in der Serie [[O.C. California]] gespielt. Er ist auch auf dem [[Soundtrack]] von O.C Mix 5 vertreten. Auch "Go Sadness" wurde in der Serie verwendet. Außerdem wurde ihr Song "Tonight I Have to Leave It" in dem Film [[Love Vegas]] verwendet. |
|||
Im Sommer 2007 spielten sie unter anderem auf dem [[Frequency (Musikfestival)|Frequency Festival]] in [[Salzburg]] (Österreich). |
|||
Im August 2008 traten sie in [[Bonn]] als "Special Guests" im Vorprogramm von [[Wir sind Helden]] auf. |
|||
== Diskografie == |
|||
=== Alben === |
|||
* 2003 - ''Howl Howl Gaff Gaff'' (Skandinavien) |
|||
* 2005 - ''Howl Howl Gaff Gaff'' (International) |
|||
* 2007 - ''Our Ill Wills'' |
|||
* 2010 - ''Work'' |
|||
=== EPs === |
|||
* 2003 - ''100°'' |
|||
* 2004 - ''Oh, Sweetheart'' |
|||
* 2004 - ''Very Loud'' |
|||
* 2006 - ''The Combines'' (Remixes) |
|||
=== Singles === |
|||
* 2003 - ''Hurry Up Let's Go'' |
|||
* 2003 - ''Shut Your Eyes'' |
|||
* 2004 - ''Please Please Please'' |
|||
* 2004 - ''Very Loud / Wish I Was Dead'' |
|||
* 2005 - ''The Comeback'' |
|||
* 2006 - ''Please Please Please'' |
|||
* 2007 - ''Tonight I Have to Leave It'' |
|||
* 2008 - ''Impossible'' |
|||
* 2010 - ''Walls'' |
|||
* 2010 - ''Fall Hard'' |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.shoutoutlouds.com/ Offizielle Website] |
|||
* {{Discogs|Shout+Out+Louds|Shout Out Louds}} |
|||
* [http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/shout_out_louds/ Shout Out Louds bei laut.de] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
[[Kategorie:Indie-Band]] |
|||
{{DEFAULTSORT:Romischkatholische Kirche Indien}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Schwedische Band]] |
||
[[Kategorie:Christentum in Indien]] |
|||
[[ |
[[ca:Shout Out Louds]] |
||
[[en:Shout Out Louds]] |
|||
[[fr:Catholicisme romain en Inde]] |
|||
[[ |
[[es:Shout Out Louds]] |
||
[[fr:Shout Out Louds]] |
|||
[[hu:Shout Out Louds]] |
|||
[[it:Shout Out Louds]] |
|||
[[nl:Shout Out Louds]] |
|||
[[no:Shout Out Louds]] |
|||
[[pt:Shout Out Louds]] |
|||
[[sv:Shout Out Louds]] |
|||
Version vom 3. Juni 2010, 13:07 Uhr
| Shout Out Louds | |
|---|---|
| Allgemeine Informationen | |
| Genre(s) | Indie-Rock |
| Gründung | 2001 als Luca Brasi |
| Website | http://www.shoutoutlouds.com/ |
| Gründungsmitglieder | |
| Adam Olenius | |
| Ted Malmros | |
Gitarre |
Carl von Arbin |
| Eric Edman | |
Keyboard, Gesang |
Bebban Stenborg |
| Chartplatzierungen (vorläufig) Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Alben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Singles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shout Out Louds ist eine schwedische Indie-Rockband aus Stockholm.
Bandgeschichte
Bei ihrer Bandgründung im Jahre 2001 nannten sie sich anfangs Luca Brasi, doch aufgrund einer anderen, bereits existierenden Band mit diesem Namen mussten sie sich umbenennen.
Die erste Veröffentlichung der Band war 2003 die EP 100°, die sie im Jahr zuvor in Stockholm eingespielt hatten. Es folgten im selben Jahr das Album Howl Howl Gaff Gaff und die Singles Hurry Up Let's Go und Shut Your Eyes, die zunächst alle nur in Skandinavien von dem Independent-Plattenlabel Bud Fox Recordings veröffentlicht wurden.
2004 brachte die Band weitere Singles und EPs heraus. 2005 erschien bei EMI und Capitol eine neue Version von Howl Howl Gaff Gaff, die für den internationalen Markt bestimmt war und eine andere Trackingliste aufweist. Von EMI und Capitol wurden in der Folgezeit die Singles The Comeback, Please Please Please und Very Loud veröffentlicht.
2006 folgte die Remix-EP Combines. In diesem Jahr spielte die Band auf vielen Festivals in Deutschland und Europa, unter anderem auf dem Populario-, Southside-, dem Hurricane- und dem Roskilde-Festival.
Am 25. April 2007 veröffentlichte die Band in Schweden ihr Album Our Ill Wills. Das Album kam am 25. Mai mit der Single-Auskopplung Tonight I Have to Leave It auch nach Deutschland, wo es bei Haldern Pop Recordings erschien. In den USA erfolgte der Vertrieb über Merge Records.
2009 gingen die Shout Out Louds wieder ins Studio, um an Album Nummer 3 zu arbeiten. Da die Bandmitglieder mit großem Ehrgeiz daran getüftelt hatten, nannten sie es Work. Es wurde im Februar 2010 veröffentlicht und wird begleitet von den Single-Auskopplungen Walls und Fall Hard. Der europäische Vertrieb des Albums erfolgte dieses Mal über Vertigo Records.
Rezeption
Ihr Song "Wish I Was Dead" wurde in der Serie O.C. California gespielt. Er ist auch auf dem Soundtrack von O.C Mix 5 vertreten. Auch "Go Sadness" wurde in der Serie verwendet. Außerdem wurde ihr Song "Tonight I Have to Leave It" in dem Film Love Vegas verwendet.
Im Sommer 2007 spielten sie unter anderem auf dem Frequency Festival in Salzburg (Österreich).
Im August 2008 traten sie in Bonn als "Special Guests" im Vorprogramm von Wir sind Helden auf.
Diskografie
Alben
- 2003 - Howl Howl Gaff Gaff (Skandinavien)
- 2005 - Howl Howl Gaff Gaff (International)
- 2007 - Our Ill Wills
- 2010 - Work
EPs
- 2003 - 100°
- 2004 - Oh, Sweetheart
- 2004 - Very Loud
- 2006 - The Combines (Remixes)
Singles
- 2003 - Hurry Up Let's Go
- 2003 - Shut Your Eyes
- 2004 - Please Please Please
- 2004 - Very Loud / Wish I Was Dead
- 2005 - The Comeback
- 2006 - Please Please Please
- 2007 - Tonight I Have to Leave It
- 2008 - Impossible
- 2010 - Walls
- 2010 - Fall Hard
