„Liste der Baudenkmale in Südstadt-Bult“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Losch (Diskussion | Beiträge) +Datei:Baudenkmal Nachtigalstraße 2 in der Südstadt Hannover IMG 7810.jpg |
<ref name="HAZ100326">, aber ich bin ganz unsicher, bitte überprüfen! |
||
| Zeile 458: | Zeile 458: | ||
|Schlägerstraße |
|Schlägerstraße |
||
<small>{{Coordinate|NS=52.362327|EW=9.753632|type=landmark |region=DE-NI |name=Wohn- und Geschäftshaus Schlägerstraße|text=DMS}}</small> |
<small>{{Coordinate|NS=52.362327|EW=9.753632|type=landmark |region=DE-NI |name=Wohn- und Geschäftshaus Schlägerstraße|text=DMS}}</small> |
||
|Erbaut nach Plänen von [[Fritz Höger]] um 1928, Wiederaufbau 1949, denkmalgeschützt seit 1987.<ref>Conrad von Meding: ''"Ich will doch nur Gerechtigkeit"'', in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 26. März 2010, S. 17</ref> |
|Erbaut nach Plänen von [[Fritz Höger]] um 1928, Wiederaufbau 1949, denkmalgeschützt seit 1987.<ref name="HAZ100326">Conrad von Meding: ''"Ich will doch nur Gerechtigkeit"'', in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 26. März 2010, S. 17</ref> |
||
|- |
|- |
||
| align="center" | [[Datei:Hannover Stadtbücherei Turm.jpg|80x80px]] |
| align="center" | [[Datei:Hannover Stadtbücherei Turm.jpg|80x80px]] |
||
Version vom 18. Mai 2010, 11:56 Uhr
Die Liste der Baudenkmale in Hannover Ahlem-Badenstedt-Davenstedt enthält die Baudenkmale der hannoverschen Stadtteile Bult und Südstadt. Die Baudenkmale aus den anderen Stadtbezirken finden sich über die Liste der Baudenkmale in Hannover. Die Einträge in dieser Liste begründen sich teilweise auf einer Liste des Amtes für Denkmalschutz aus dem Jahr 1985 (siehe jeweiligen Einzelnachweis) und sind entsprechend ihrer Aktualität im Einzelfall zu überprüfen. Die Liste ist zudem noch nicht vollständig und befindet sich noch in Bearbeitung.
JavaScript muss aktiv sein um nach anderen Spalten sortieren zu können.
| Bild | Denkmal | Stadtteil | Straße mit Hausnummer | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Verwaltung und Zentrallabor Kali-Chemie AG (heute Solvay) | Bult | Hans-Böckler-Allee 20 | Erbaut 1950/51 nach Plänen von Ernst Zinsser.[1] | |
| Bult | Bischofsholer Damm 34
|
Im Ensemble mit Brehmhof, Brehmstraße und Robert-Koch-Platz.[2] | ||
| Bult | Brehmhof 1, 2, 3, 4 ,5 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16a, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
|
Im Ensemble mit Bischofsholer Damm 34, Brehmstraße und Robert-Koch-Platz.[2] | ||
| Bult | Brehmstraße 1, 3, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 17a, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72, 74, 76, 78, 80
|
Im Ensemble mit Brehmhof, Bischofsholer Damm 34 und Robert-Koch-Platz.[2] | ||
| Bult | Robert-Koch-Platz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
|
Im Ensemble mit Brehmhof, Brehmstraße und Bischofsholer Damm 34.[2] | ||
| Wohnhaus | Bult | Heiligengeiststraße 1
|
[2] | |
| Stift zum Heiligen Geist | Bult | Heiligengeiststraße 20
|
Im Ensemble mit von Sodenkloster/Ratskloster, Schwesternhausstraße 9, 9a.[2] | |
| von Sodenkloster/Ratskloster | Bult | Schwesternhausstraße 9, 9a
|
Im Ensemble mit Stift zum Heiligen Geist, Heiligengeiststraße 20.[2] | |
| Schwesternhaus | Bult | Schwesternhausstraße 10
|
[2] | |
| Bauten des Schlachthofes, Eingangsbauten | Bult | Seligmannallee 1, 2
|
[2] | |
| Apotheke der Tierärztlichen Hochschule | Bult | Bischofsholer Damm 15
|
[2] | |
| Rinderklinik der Tierärztlichen Hochschule | Bult | Bischofsholer Damm 15
|
[2] | |
| Turnhalle und Mensa der Tierärztlichen Hochschule | Bult | Robert-Koch-Platz 10
|
[2] | |
| Eisenbahnbrücke | Bult | Bischofsholer Damm
|
[2] | |
| Eisenbahnbrücke | Bult | Bultstraße
|
[2] | |
| Eisenbahnbrücke | Bult | Plathnerstraße
|
[2] | |
| Wehrkreiskommando | Bult | Hans-Böckler-Allee 18
|
[2] | |
| Synagoge | Bult | Haeckelstraße 8
|
[2] | |
| Lokschuppen | Bult | Stadtstraße
|
[2] | |
| Südstadt | Aegidiendamm 7, 8, 9
|
Im Ensemble mit Maschstraße 7 und 9.[2] | ||
| Südstadt | Maschstraße 7 und 9
|
Im Ensemble mit Aegidiendamm 7, 8, 9.[2] | ||
| Südstadt | Alte Döhrener Straße 56, 58, 60
|
[2] | ||
| Stadtfriedhof Engesohde: Eingang, Kapelle, Mauer, Arkaden, Kolumbarium, Grabmäler | Südstadt | Alte Döhrener Straße 96 | Im Ensemble mit Aegidiendamm 7, 8, 9.[2] | |
| Südstadt | Altenbekener Damm 26
|
Im Ensemble mit Heinrich-Heine-Straße 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, Roseggerstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Sohnreystraße 15, Stresemannallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23[2] | ||
| Südstadt | Heinrich-Heine-Straße 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54
|
Im Ensemble mit Altenbekener Damm 26, Roseggerstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Sohnreystraße 15, Stresemannallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23[2] | ||
| Südstadt | Roseggerstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
|
Im Ensemble mit Altenbekener Damm 26, Heinrich-Heine-Straße 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, Sohnreystraße 15, Stresemannallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23[2] | ||
| Südstadt | Sohnreystraße 15
|
Im Ensemble mit Altenbekener Damm 26, Heinrich-Heine-Straße 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, Roseggerstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Stresemannallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23[2] | ||
| Südstadt | Stresemannallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
|
Im Ensemble mit Altenbekener Damm 26, Heinrich-Heine-Straße 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, Roseggerstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Sohnreystraße 15, [2] | ||
| Südstadt | Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | An der Questenhorst 10
|
Im Ensemble mit Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | Jordanstraße 17
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | Nachtigalstraße 1 und 2
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Jordanstraße 17, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | Roseggerstraße 1 und 2
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | Stüvestraße 10
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Wißmannstraße 1 und 2, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Südstadt | Wißmannstraße 1 und 2
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Karl-Peters-Gedenkstein. [2] | ||
| Karl-Peters-Gedenkstein | Südstadt |
|
Im Ensemble mit An der Questenhorst 10, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 1a, 1d, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Jordanstraße 17, Nachtigalstraße 1 und 2, Roseggerstraße 1 und 2, Stüvestraße 10, Wißmannstraße 1 und 2. [2] | |
| Südstadt | Am Maschpark 3
|
Im Ensemble mit Heinrich-Kümmel-Straße 1 und Langensalzastraße 1, 1a, 3, 3a. [2] | ||
| Südstadt | Heinrich-Kümmel-Straße 1
|
Im Ensemble mit Am Maschpark 3 und Langensalzastraße 1, 1a, 3, 3a. [2] | ||
| Südstadt | Langensalzastraße 1, 1a, 3, 3a
|
Im Ensemble mit Am Maschpark 3 und Heinrich-Kümmel-Straße 1.[2] | ||
| Südstadt | An der Tiefenriede 18, 20, 22, 24, 26
|
Im Ensemble mit Engelhardstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Friedrich-Silcher-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Heinrich-Heine-Straße 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 und Mendelsohnstraße 21, 23, 25, 27, 29. [2] | ||
| Südstadt | Engelhardstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
|
Im Ensemble mit An der Tiefenriede 18, 20, 22, 24, 26, Friedrich-Silcher-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Heinrich-Heine-Straße 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 und Mendelsohnstraße 21, 23, 25, 27, 29. [2] | ||
| Südstadt | Friedrich-Silcher-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6
|
Im Ensemble mit An der Tiefenriede 18, 20, 22, 24, 26, Engelhardstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Heinrich-Heine-Straße 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 und Mendelsohnstraße 21, 23, 25, 27, 29. [2] | ||
| Südstadt | Heinrich-Heine-Straße 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25
|
Im Ensemble mit An der Tiefenriede 18, 20, 22, 24, 26, Engelhardstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Friedrich-Silcher-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6 und Mendelsohnstraße 21, 23, 25, 27, 29. [2] | ||
| Südstadt | Mendelsohnstraße 21, 23, 25, 27, 29
|
Im Ensemble mit An der Tiefenriede 18, 20, 22, 24, 26, Engelhardstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Friedrich-Silcher-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Heinrich-Heine-Straße 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25. [2] | ||
| Südstadt | Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
|
Im Ensemble mit Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Rüsterburg 4
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus, Wredestraße 1, 2.[2] Komplex Tiestestraße erbaut um 1928. | ||
| Südstadt | Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Wredestraße 1, 2.[2] | ||
| Südstadt | Wredestraße 1, 2
|
Im Ensemble mit Geibelplatz 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Geibelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, Jordanstraße 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 20 20a, 20b, Rüsterburg 4, Spielhagenstraße 12, 15, 17, 18, Tiestestraße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, Uhdestraße 2, 3, 4, 6 mit Eckhaus.[2] | ||
| Südstadt | Heidornstraße 8, 10, 12, 14, 16, 16a, 16b
|
Im Ensemble mit Spielhagenstraße 1, 3, 5, 7.[2] | ||
| Südstadt | Spielhagenstraße 1, 3, 5, 7
|
Im Ensemble mit Heidornstraße 8, 10, 12, 14, 16, 16a, 16b.[2] | ||
| Turnhalle | Südstadt | Maschstraße 16
|
[2] | |
| Eisenbahnbrücke mit Bedürfnisanstalt | Südstadt | Marienstraße
|
[2] | |
| Verwaltungsbau | Südstadt | Marienstraße 25
|
[2] | |
| Pauluskirche | Südstadt | Meterstraße 39
|
Erbaut 1883–1886 nach Plänen von Rudolph Eberhard Hillebrand.[2] | |
| Struckmeierbrunnen | Südstadt | Sallstraße
|
[2] | |
| Nazarethkirche | Südstadt | Sallstraße 55
|
Erbaut von 1905-1907 nach Plänen von Otto Lüer.[2] | |
| Wohnhaus Dat Gröne Hus | Südstadt | Sextrostraße 1
|
[2] | |
| Verwaltungsbau | Südstadt | Siemensstraße 10
|
[2] | |
| Petrikapelle | Südstadt | Weinstraße 5
|
[2] | |
| Wohn- und Geschäftshaus | Südstadt | Schlägerstraße | Erbaut nach Plänen von Fritz Höger um 1928, Wiederaufbau 1949, denkmalgeschützt seit 1987.[3] | |
| Stadtbibliothek Hannover | Südstadt | Hildesheimer Straße | Erbaut 1931 nach Plänen von Karl Elkart im Stil des Backsteinexpressionismus. | |
| Wohnhaus | Südstadt | Krausenstraße | Erbaut 1952 zur Baumesse Constructa.[3] | |
| Schulgebäude des Ratsgymnasiums (heute International School Hannover Region) | Südstadt | Erbaut 1952 bis 1954 nach Plänen von Werner Dierschke und A. Bätjer-Kiene, seit 1990 denkmalgschützt. |
Literatur
- Wolfgang Neß, Ilse Rüttgerodt-Riechmann, Georg Weiß: Baudenkmale in Niedersachsen: Stadt Hannover, Teil 1., in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Band 10.1, 214 S., 12 S. farb. Karten, 773 s/w-Abb. Paperback CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 1983, ISBN 3827182433
- Band 2, 1985
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Ralph Haas: Ernst Zinsser, Leben und Werk eines Architekten der Fünfziger Jahre in Hannover. Hannover, 2000, ISBN 3-931585-11-5
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege: Stadt Hannover: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege), Stand 1. Juli 1985
- ↑ a b Conrad von Meding: "Ich will doch nur Gerechtigkeit", in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 26. März 2010, S. 17