„Diskussion:Advanced Linux Sound Architecture“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Wizzar
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
unterschrift mit datum |
Wizzar (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
:ALSA ist 100 % rückwärtskompatibel zu OSS, bietet jedoch automatisches Multiplexing von Soundstreams. Das bedeutet, dass verschiedene Soundstreams, z.B. von verschiedenen Programmen, zur gleichen Zeit wiedergegeben werden können, ohne dass ein Soundserver, wie [[Enlightened Sound Daemon|ESD]] oder [[ARts|aRts]], verwendet werden muss. |
:ALSA ist 100 % rückwärtskompatibel zu OSS, bietet jedoch automatisches Multiplexing von Soundstreams. Das bedeutet, dass verschiedene Soundstreams, z.B. von verschiedenen Programmen, zur gleichen Zeit wiedergegeben werden können, ohne dass ein Soundserver, wie [[Enlightened Sound Daemon|ESD]] oder [[ARts|aRts]], verwendet werden muss. |
||
mir kommt dieser absatz sehr seltsam vor: imho ist alsa ''nicht'' oss-kompatibel und multiplexing funktioniert garantiert nicht "automatisch", sondern nur mit plugins, wie z.b. "dmix". hab den absatz erstmal entfernt. [[Benutzer:82.82.201.35|82.82.201.35]] 01:48, 29. Jun 2005 (CEST) |
mir kommt dieser absatz sehr seltsam vor: imho ist alsa ''nicht'' oss-kompatibel und multiplexing funktioniert garantiert nicht "automatisch", sondern nur mit plugins, wie z.b. "dmix". hab den absatz erstmal entfernt. [[Benutzer:82.82.201.35|82.82.201.35]] 01:48, 29. Jun 2005 (CEST) |
||
:sorry, war im urlaub. oss-kompatibel ist alsa definitiv; siehe z.b. [http://alsa-project.org alsa-project.org]: |
|||
::''Support for the older OSS API, providing binary compatibility for most OSS programs.'' |
|||
:[http://alsa.opensrc.org/index.php?page=FAQ002] ist ebenfalls aufschlussreich; 100% stimmt wohl nicht, mein fehler. allerdings scheint das einzige (oder das einzige häufige?) problem die aufnahme von MIDI-keyboard-daten zu sein. |
|||
:das mit multiplexing stimmt wohl; werde es korrigieren. --[[Benutzer:Wizzar|wizzar]] 4. Jul 2005 22:29 (CEST) |
Version vom 4. Juli 2005, 22:29 Uhr
hm, sorry, aber was hat ein agnula-link im artikel alsa zu suchen? agnula ist zwar eine 'audiophile' distribution, hat aber nichts direkt mit alsa zu tun. -- wizzar 07:19, 11. Mai 2005 (CEST)
agnula-link aus obigen gründen entfernt -- wizzar 10:49, 11. Mai 2005 (CEST)
eigenschaften korrekt?
- ALSA ist 100 % rückwärtskompatibel zu OSS, bietet jedoch automatisches Multiplexing von Soundstreams. Das bedeutet, dass verschiedene Soundstreams, z.B. von verschiedenen Programmen, zur gleichen Zeit wiedergegeben werden können, ohne dass ein Soundserver, wie ESD oder aRts, verwendet werden muss.
mir kommt dieser absatz sehr seltsam vor: imho ist alsa nicht oss-kompatibel und multiplexing funktioniert garantiert nicht "automatisch", sondern nur mit plugins, wie z.b. "dmix". hab den absatz erstmal entfernt. 82.82.201.35 01:48, 29. Jun 2005 (CEST)
- sorry, war im urlaub. oss-kompatibel ist alsa definitiv; siehe z.b. alsa-project.org:
- Support for the older OSS API, providing binary compatibility for most OSS programs.
- [1] ist ebenfalls aufschlussreich; 100% stimmt wohl nicht, mein fehler. allerdings scheint das einzige (oder das einzige häufige?) problem die aufnahme von MIDI-keyboard-daten zu sein.
- das mit multiplexing stimmt wohl; werde es korrigieren. --wizzar 4. Jul 2005 22:29 (CEST)