Zum Inhalt springen

Portal:Wirtschaft/Fehlende Artikel und Jüdische Diaspora: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Jüdische Diaspora''' begann mit dem Untergang des Reiches [[Juda (Reich)|Juda]] [[586 v. Chr.]], nach dem ein Teil seiner Bevölkerung nach [[Spätzeit (Ägypten)|Ägypten]] umsiedelte, die meisten aber nach [[Babylonisches Exil|Babylon exiliert]] wurden. Die Babylonier siedelten die Judäer in geschlossenen Siedlungen an, sodass sie ihre Traditionen und ihren Glauben innerhalb einer andersgläubigen Bevölkerung bewahren konnten. Diese Lebensweise, Minderheit mit eigenem [[Jüdische Religion|jüdischen Glauben]] und oft auch mit unterschiedlichem Rechtsstatus unter Andersgläubigen, ist das Charakteristische an der jüdischen [[Diaspora]].
[[Albert Bartlett]] [[:en:Albert Bartlett|(en)]]
- [[Assistenzstelle]]
== Weitere Entwicklung ==
- [[Aussiger Verein]] <!-- Bitte wichtige fehlende Infos darin einarbeiten: Expansion der Industrie durch Arisierung der Konkurrenz - am Beispiel Aussiger Verein - I.G. Farben (siehe auch dort) -->
Von Babylonien aus und von [[Palästina (Region)|Palästina]] her verbreitete sich in den folgenden Jahrhunderten die jüdische Diaspora im [[Syrien|syrischen]] Raum und bis nach [[Kleinasien]], im Norden [[Mesopotamien]]s, nach Osten zu und auch auf der arabischen Halbinsel und nach [[Zentterterralasien]]. In [[Hellenistisches Judentum|hellenistischer-römischer]] Zeit entstand die nach Babylonien größte Dichte an Siedlungen in Ägypten. Kleinere Gemeinden gab es in der [[Kyrenaika]] ertertetertren ernnerund in fast allen bedeutenden Hafen- und Handelsstädten des östlichen Mittelmeerraumes, in Kleinasien bis zur [[Schwarzes Meer|Schwarzmeerküste]], schließlich auch in Rom. Diese räumliche Verteilung entspricht grob gesehen dem Grenzverlauf der beiden rivalisierenden Großmächte in Ost und West, zuletzt dem Reich der [[Parther]] und dem [[Römisches Reich|Römischen Reich]], in deren Grenzgebieten die jüdischen Siedlungen entstanden.
- [[Art Coaching]]
- [[Außenwirtschaftspolitik]] [http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/aussenwirtschaftspolitik.html (web)]
- [[Barwertidentität]]
- [[Betriebsübergabe]]
- [[Coordinated Buying]]
- [[DeAngelo-Modell]]
- [[Dematerialisierung]]
- [[Dienstleistungsstelle]]
- [[Drohkulisse]] <!-- z.B. bei Vertragsverhandlungen, das Ausmaß der Mittel, mit denen ich meinen Verhandlungspartner dazu bewegen kann, Zugeständnisse zu machen. -->
- [[Employeebranding]]
- [[Endeavor]] [[:en:Endeavor (non-profit)|(en)]]
- [[Entgeltabschluss]]
- [[Galaxy Securities]] <!-- Firma, für die Yang Yanming, der erste in China exekutierte Beschäftigte des Bankensektors, tätig war; auch bekannt als China Great Wall Trust and Investment Corp. [http://www.reuters.com/article/idUSTRE5B71VC20091208| Reuters] -->
- [[Industrieeinkommen]]
- [[Livedoor]] [[:en:Livedoor|(en)]]
- [[LRIC]]
- [[Mischlinie]]<!-- bei der Kreditvergabe
- [[Monetative]] <!-- der Teil der Staatsgewalt, der für Geldschöpfung zuständig ist; ggf auch das Unternehmen, das in einer Wirtschaft die Geldschöpfung übernimmt -->
- [[Primat der Planung]]
- [[Groupement d'intérêts économiques]] [[:fr:Groupement d'intérêt économique|(fr)]]
- [[Zentralabteilung]] <!-- die gute alte deutsche Abteilung I: Was ist sie, was kann sie, wer hat's erfunden? -->
- [[Tageszeitungen in den Vereinigten Staaten]] [[:en:History of American newspapers|(en)]]<!-- [[Portal_Diskussion:Wirtschaft/Fehlende_Artikel#US_Zeitungskrise|Disk.]] --><!-- USA-weit stehen viele Zeitungen kurz vor Insolvenz, befürchtet wird dass nur eine Hand voll Zeitungen am Ende übrig bleiben. auch auf Projekt Medienwissenschaft gestellt; Zaccarias (Mär.09)-->
- [[Portal:Wirtschaft/Fehlende Artikel|mehr...]]<noinclude>


== Die Entstehung einer starken Diaspora ==
[[Finanzspritze]]
Bereits vor der Zerstörung des Zweiten Tempels lebten mehr [[fotzen]] in der Diaspora als in Israel. Auf verschiedene Weisen gelangten Juden in diese Länder: die jüdische Oberschicht der Gelehrten wurde teils unter Zwang exiliert. Die Mehrheit der Menschen ging allerdings freiwillig, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, da ihnen die Möglichkeiten des Lebens dort attraktiv erschienen. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme wurden nach dem babylonischen Exil nur sehr wenige Juden in die Verbannung gezwungen. Juden entschieden sich aus verschiedenen Gründen für ein Leben in der Diaspora und gegen Israel.<ref>[http://www.jafi.org.il/education/100/german/concepts/gola2.html Die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora]</ref>
- [[Gehaltsband]]
- [[Marktsystemtheorie]]
- [[Mengentâtonnement]]
- [[Monetary-Unit-Sampling]]
- [[One red paperclip]] [[:en:One red paperclip|(en)]]
- [[Pickrate]]
- [[Präferenzmatrix]]
- [[Präferenzmodell]]
- [[Prof. Homburg & Partner]]
- [[Rechnungsrücklauf]]
- [[Rechtsrisiko]]
- [[Regulierer]] <!-- wir haben [[Marktregulierung]] -->
- [[Shift-share Analyse]]
- [[Sollbelegungszeit]]<!-- im Sinne der VDI-Norm -->
- [[Steuereintreiber]]
- [[Stranded Costs]]
- [[Surplus test]]
- [[Unraveling Prinzip]]
- [[Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH]]
- (frei-) [[vagabundierendes Kapital]]
- [[Value relevance]]
- [[Warenrückgabe]]
- [[Wertschöpfungsanalyse]]
- [[Wohlfahrtsbedachtes Marketing]]
- [[Tarifkommission]]


Weit vor der ersten Tempelzerstörung gab es schon jüdische Handelsniederlassungen außerhalb des Landes Israel (vgl. 1 Kön 20,34).
== Warteliste ==
Gegen Ende der Periode des Ersten Tempels befanden sich Juden in Ägypten (vgl. Kap 43 und 44 des Jeremia-Buches). Der Text erwähnt, dass Juden nach der Zerstörung Juda verließen, um sich in Ägypten anzusiedeln. Juden hatten sich jedoch schon eine gewisse Zeit vorher dort etabliert und lebten über ganz Ägypten verstreut. Im 6. Jahrhundert v. Chr. siedelte sich beispielsweise eine in ägyptischen Diensten stehende judäische Militärkolonie in Elephantine an. Die Zerstörung Judas scheint auf die Menschen keinen so starken Eindruck gemacht zu haben wie auf den Propheten Jeremia.
=== Unternehmen und Institutionen ===
: ''siehe [[Portal:Unternehmen/Fehlende Artikel]]''


Auch das "babylonische Exil" war keine marternde Gefangenschaft. Als der Perserkönig Kyrus den Exilanten die Erlaubnis erteilte, nach Judäa zurückzukehren, machte nur eine Minderheit davon Gebrauch.
=== Personen ===
* [[Irma Adelman]] (1930) [[:en:Irma Adelman|(en)]]
* [[Susan Athey]] ([[John Bates Clark Medal]], [[:en:Susan Athey|en]])
* [[Frank Bass]] (1926-2006) [http://www.frankmbass.org/fmb/Remember/Obituary.aspx web1], [http://www.frankmbass.org/fmb/fmb.aspx web2], [[:en:Frank Bass|en]]<!--{{PNDfehlt|1.März 2007|128030879}}-->
* [[Percy Barnevik]] Schwedischer Management Praktiker mit fragwürdiger Ethik
* [[Christopher Bartlett]] "the entrepreneurial organization"
* [[Wilhelm Bauer (Ökonom)]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Abram Bergson]] (1914-2003) [[:en:Abram Bergson|(en)]]
* [[Samuel Bowles]] (1939) [[:en:Samuel Bowles (economist)|(en)]]
* [[James A. Brander]] [[:en:James A. Brander|(en)]]
* [[William A. Brock]] [[:en:William A. Brock (economist)|(en)]]
* [[David Card]] [[:en:David Card|(en)]]
* [[James Champy]] (neben Michael Hammer) Guru des Reengineerings [[:en:James A. Champy|(en)]]
* [[Hollis B. Chenery]] (1918-1994) [http://www.eumed.net/cursecon/economistas/chenery.htm web]
* [[Robert Cialdini]] <!-- US-amerikanischer Psychologe und Marketingexperte --> [[:en:Robert Cialdini|(en)]] [[:es:Robert Cialdini|(es)]] [[:fr:Robert Cialdini|(fr)]] [[:it:Robert Cialdini|(it)]] [[:pl:Robert Cialdini|(pl)]] [[:sl:Robert Cialdini|(sl)]] [[:sv:Robert Cialdini|(sv)]]
* [[Robert W. Clower]] (1926) [http://cepa.newschool.edu/het/profiles/clower.htm web]
* [[Biplab Dasgupta]] (1938-2005) [[:en:Biplab Dasgupta|(en)]]
* [[Angus Deaton]] (1945) [[:en:Angus Deaton|(en)]]
* [[Edward F. Denison]] (1915-1992) [http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1111/j.1475-4991.1993.tb00442.x?cookieSet=1&journalCode=roiw web]
* [[Aaron Director]] ([[:en:Aaron Director|en]])
* [[Maurice Dobb]] (1900-1976) [[:en:Maurice Dobb|(en)]]
* [[Robert Dorfman]] (1916-2002) [http://www.hno.harvard.edu/gazette/2002/07.18/25-dorfman.html web] [http://cepa.newschool.edu/het/profiles/dorfman.htm web] [http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9B06EFDD1F3EF932A35754C0A9649C8B63&n=Top%2FReference%2FTimes%20Topics%2FOrganizations%2FH%2FHarvard%20University%20 web]
* [[Gerd Fels]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Franklin M. Fisher]] ([[John Bates Clark Medal]], [[:en:Franklin M. Fisher|en]])
* [[Ken Fisher]], [[Kenneth Fisher]] oder [[Kenneth L. Fisher]] ([[:en:Kenneth Fisher|en]], [http://search.forbes.com/search/colArchiveSearch?author=Fisher web], [http://www.gruener-fisher.de/ web])
* [[Robert Friedländer-Prechtl]] (1881-1954)
* [[Masahisa Fujita]] japanischer Wirtschaftsgeograph [[:en:Masahisa Fujita|(en)]]
* [[Celso Furtado]] (Celso Monteiro Furtado) (1920-2004) [[:en:Celso Furtado|(en)]] [[:es:Celso Furtado|(es)]] [[:fr:Celso Furtado|(fr)]] [[:pt:Celso Furtado|(pt)]]
* [[Edward Glaeser]] (1967) [[:en:Edward Glaeser|(en)]]
* [[Werner Glastetter]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Andrew Goldstein]] ([http://www.entrepreneurship-center.uni-muenchen.de/team/executive/goldstein1/index.html web])
* [[Frank Horace Hahn]] (1925) [[:fr:Frank Horace Hahn|(fr)]]
* [[Robert Hall (Ökonom)|Robert Hall]] [[:en:Robert Hall (economist)|(en)]]
* [[Ralph Hawtrey]] (1879-1975) [http://www.jstor.org/view/00359238/di993017/99p0499a/0 web]
* [[Hans-Jacob Heitz]] [[:en:Hans-Jacob Heitz|(en)]] (1943) Anlegerschützer
* [[Jürgen Hippenstiel-Imhausen]] Geschäftsführer der [[Imhausen-Chemie]]
* [[Jack Hirshleifer]] (1925-2005) [[:en:Jack Hirshleifer|en]]
* [[Caroline Hoxby]] [[:en:Caroline Hoxby|(en)]]
* [[Glenn Hubbard]] [[:en:Glenn Hubbard (economics)|(en)]]
* [[Leif Johansen]] (1930-1982) [http://www.jstor.org/view/03470520/ap060032/06a00030/0 web]
* [[Harry Gordon Johnson]] (1923-1977) [[:en:Harry Gordon Johnson|en]] ...
* [[Guy Kawasaki]] [[:en:Guy Kawasaki|(en)]]
* [[Harald Koch (Ökonom)]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[John Kotter]] Harvard Prof, Strategie-Denker
* [[Tobias Kretschmer]]
* [[Jean-Jacques Laffont]] (1947-2004) [http://ideas.repec.org/e/pla127.html IDEAS] [[:en:Jean-Jacques Laffont|en]] [[:fr:Jean-Jacques Laffont|(fr)]]
* [[Axel Leijonhufvud]] (1933) [http://cepa.newschool.edu/het/profiles/leijon.htm web], [[:fr:Axel Leijonhufvud|fr]]
* [[Robert Levering]] Gründer [[Great Place to Work Institute]] [http://www.greatplacetowork.com/]
* [[Leonard Liggio]] [[:en:Leonard Liggio|(en)]] [[:fr:Leonard Liggio|(fr)]]
* [[Richard G. Lipsey]] (1928) [http://www.sfu.ca/~rlipsey/cv.html web]
* [[Ian Malcolm David Little]] (1918) [http://www.eumed.net/ecorom/Mari%20economisti/ian_malcolm_david_little.htm web]
* [[Lionel W. McKenzie]] [[:en:Lionel W. McKenzie|(en)]]
* [[Fritz W. Meyer]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Barbara Meyer-Bukow]] (Pressesprecherin des deutschen Mineralölwirtschaftsverbandes) <!-- seit mindestens 2002; vgl. Bildtitel in der Sendung Extra 3 (NDR Fernsehen) vom 16.04.2009; s. [http://www.teleboerse.de/876425.html]; ferner [http://press.jrc.it/NewsExplorer/entities/de/9768.html] -->
* [[Jacob Mincer]] (1922-2006) [http://www.nytimes.com/2006/08/23/business/23mincer.html web] [[:en:Jacob Mincer|en]]
* [[Philip Mirowski]] [[:en:Philip Mirowski|(en)]]
* [[Loretta Napoleoni]] [[:en:Loretta Napoleoni|(en)]] [[:eo:Loretta Napoleoni|(eo)]] [[:it:Loretta Napoleoni|(it)]] [[:sv:Loretta Napoleoni|(sv)]] <!-- Italienische Ökonomin, Autorin, politische Analystin und Journalistin, die sich u.a. intensiv mit dem Thema Terrorfinanizierung befasst hat; mehrere Bücher, aktuell z.B. DIE ZUHÄLTER DER GLOBALISIERUNG -->
* [[Marc Nerlove]] ([[John Bates Clark Medal]], [[:en:Marc Nerlove|en]])
* [[Karl H. Niebyl]] - US-amerikanischer marxistischer Ökonom
* [[Kjell A. Nordström]] [http://www.top-info.ch/mig/migphilo4d.htm web]
* [[Don Patinkin]] (1922-1995) [http://cepa.newschool.edu/het/profiles/patinkin.htm web]
* [[Richard Pascale]] - "Leiser" Guru
* [[David Pearce]] (1941-2005; [http://www.econ.ucl.ac.uk/davidpearce.php web] [http://ideas.repec.org/e/ppe198.html IDEAS] [[:en:David Pearce (economist)|en]], Who's who in economics 4. Auflage, International Who's Who, <nowiki>{{PND|124508308}}</nowiki>)
* [[Charles Plosser]] [[:en:Charles Plosser|(en)]]
* [[Dieter Pohmer]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Raghuram Rajan]] [[:en:Raghuram Rajan|(en)]]
* [[Dave Ramsey]] [[:en:Dave Ramsey|(en)]]
* [[David Romer]] [[:en:David Romer|(en)]] - Autor eines Standardwerks für [[Makroökonomie]], Professor an der [[University of California, Berkeley]], bedeutende Forschung mit seiner Frau [[Christina Romer]]
* [[Rudolf Rupprecht]], [http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1645&RID=1 web], [http://investing.businessweek.com/businessweek/research/stocks/people/person.asp?personId=8085215&capId=7422602&previousCapId=876815&previousTitle=BILFINGER%20BERGER%20AG web] <!--- Vorstandsvorsitzener bei MAN & Träger des Bayerischen Verdienstordens -->
* [[Stephen Ross]] [[:en:Stephen Ross (economist)|(en)]]
* [[John Denis Sargan]] (1924-1996) [http://www.jstor.org/view/00130133/di983547/98p03927/0 web] [http://ideas.repec.org/f/psa394.html IDEAS]
* [[Herbert Scarf]] (1930) [[:en:Herbert Scarf|(en)]]
* [[Johann Philipp Schifferdecker]], * 1811-1877, Gründer des „Portland-Cement-Werk, Heidelberg, Schifferdecker & Söhne“ (heute HeidelbergCement)
* [[George Lennox Sharmn Shackle]] (1903-1992) [[:en:G. L. S. Shackle|(en)]]
* [[Olaf Sievert]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
* [[Thomas Sowell]] (1930) [[:en:Thomas Sowell|(en)]]
* [[Barbara J. Spencer]] [[:en:Barbara J. Spencer|(en)]]
* [[Wolfgang Stützel]] (eh. Mitglieder des [[Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung|Sachverständigenrates]])
<!-- * [[John Sutton]] [[:en:John Sutton (economist)|(en)]] -->
* [[Hirofumi Uzawa]] [[:en:Hirofumi Uzawa|(en)]] (1928)
* [[Jaroslav Vanek]] [[:cs:Jaroslav Vanek|(cs)]] (1930) [http://www.eteo.mondragon.edu/ocs/viewabstract.php?id=67&cf=1 web]
* [[Robert W. Vishny]] [[:en:Robert W. Vishny|(en)]]
* [[Robert H. Waterman]] ''In Search of Excellence'', Partner with McKinsey & Company
* [[Sidney Weintraub]] [[:en:Sidney Weintraub|(en)]] (1914-1983)
* [[Walter Gerber (Indistrueller)]] (1879–1942), Erfinder Schmelzkäse (Gala-Doppelrahmkäse)


Das von den Römern verursachte "Exil" im Jahre 70 und danach war nicht der einzige Entstehungsgrund für die Diaspora. Der jüdische Geschichtswissenschaftler Salo W. Baron schätzt, dass es damals etwa zwei Millionen Juden in Palästina gab, aber vier Millionen Juden im Römischen Reich außerhalb Palästinas und mindestens eine weitere Million in Babylonien und in anderen Ländern, die von Rom nicht regiert wurden.<ref>A Social and Religious History of the Jews, Bd. I, 1. Teil, Philadelphia 1952, 167-171</ref>
=== Volkswirtschaftslehre ===
Ihre Existenz verdankten die zahlreichen jüdischen Gemeinden der Diaspora nicht nur den damaligen Handelsniederlassungen, sondern auch dem ständigen Zuwachs an Konvertiten zum Judentum<ref>[http://www.menora.de/menorademo/08/mrsach.htm Exil - Diaspora - Zerstreuung]</ref> (vgl. [[Hellenistisches Judentum]]).
* [[Dematerialisierung]] - Erfolgversprechendes Aktionsfeld nachhaltigen Handelns
* [[Eisberg Transportkosten]]
* [[Genossenschaftliches Bankwesen]]
* [[Gewinnthese]]
* [[Informationskaskaden]]
* [[Kaufkraftbindung]] [http://www.handelswissen.de/data/handelslexikon/buchstabe_k/Kaufkraftbindung.php ], [http://www.handelswissen.de/data/handelslexikon/buchstabe_k/Kaufkraftfluss.php ], [http://www.regionet-aktiv.eu/index.php?id_seite=7216&pagelang=de ], [http://cdu-kirchlinteln.de/nahversorgung-nur-53-kaufkraft-bindung/ ].
* [[Konsols]] [http://de.mimi.hu/finanz/konsols.html web]
* [[Lag-Theorie|Lag-Theorie von Herbert Timm]]
* [[Marktbedürfnis]]
* [[Marktüberhang]] [[:en:Market overhang|(en)]]
* [[Netzwerkökonomik]] [[:en:Network Economy|(en)]]
* [[Öffentlich-rechtliches Bankwesen]]
* [[Ökonomie der Entwicklungsländer]]
* [[Postkeynesianische Theorie]]
* [[Rechnungszusammenhang]]
* [[Siegermarkteffekt]]
* [[Stated Preference]]
* [[Steuerabzugsbetrag]]
* [[Substitutionsthese]]
* [[Substitutionspreis]]
* [[Time-Cost-Tradeoff]]
* [[Trendwachstumsrate]]
* [[Wachstumsindikator]]
* [[Wirtschaftskraft]]
* [[Zielinflationsrate]]
* [[Zukunftskonsum]] als Lemma ihmo eher ungeeignet. Die Entscheidung zwischen Gegenwarts- und Zukunftskonsum wäre eher zusammen in [[Intertemporale Konsumentscheidung]] darzustellen. Eine Darstellung in [[Haushaltstheorie]] wäre auch ok


== Siehe auch ==
=== Geld, Finanzierung, Investition und Börse ===
* [[Abdisposition (Börse)]]
* [[Geschichte der Juden (Spätantike)]]
* [[Geschichte der Juden (Mittelalter)]]
* [[Active Cash]]
* [[Geschichte der Juden (Neuzeit)]]
* [[Annuitätenhilfe]] und [[Annuitätenhilfedarlehen]]
* [[Ansparkonto]]
* [[Außenhandelsfinanzierung]] - zunächst als Redirect auf [[Finanzierungsinstrumente]]
* [[Automatische Ausübung]]
* [[behauptet]] - wie kommt das überhaupt hierhin ?? es gibt bereits [[Behauptung]] <font size="1">--[[Benutzer:Shadowcat45|Shadowcat45]] 09:18, 26. Nov. 2009 (CET)</font> gemeint ist vermutlich [[Börsentendenz]]
* [[bilanzwirksam]] korrektes Lemma wäre imho [[Bilanzwirksamkeit]]
* [[Börsengeschäft]]
* [[Börsenzulassung]] oder [[Börsenzulassung von Wertpapieren]] mir Redirect von [[Zulassung von Wertpapieren]] und [[Zulassungsstelle für Wertpapiere]]
* [[Bruttolohnsumme]]
* [[Code & Load]]
* [[Commodity-Futures]] es gibt bereits die Weiterleitungsseiten [[Warentermingeschäft]] und [[Warenterminbörse]]
* [[Compliance-Richtlinien]]
* [[Depositenkasse]]
* [[Differenzinvestition]]
* [[Dividendengarantie]]
* [[Dual IPO]] und [[Dual Listing]] [[:en:Dual-listed company|(en)]]
* [[Effektive Lieferung]] wir haben [[Effektive Stücke]]. Kurze Erwähnung hier scheint ausreichend.
* [[Eigenheimversicherung]]
* [[Einzelwert]]
* [[Einziehungsauftrag]]
* [[Emissionsbegleiter]]
* [[Emissionsdepot]]
* [[Endwertmaximierung]]
* [[Equity Carve-Out]]
* [[Eigenkapitalemission]] [[:en:Equity sales|(en)]]
* [[Erlebenssumme]]
* [[Exotisches Papier]] wir haben [[Exotische Option]]
* [[Exportförderungskredit]]
* [[Finanzcheck]]
* [[Finanzverschuldung]]
* [[Forderungswertpapier]]
* [[Freigabeverfahren]]
* [[Freiverkehrsausschuss]] und [[Freimakler]] - einen sehr knappen Artikel über [[Freiverkehr]] gibt es schon. Es gibt auch noch die Begriffe [[Freihändiger Rückkauf]] und [[Freihändiger Verkauf]]
* [[Fremdwährungsfinanzierung]]
* [[Geary-Khamis-Dollar]] - preisbereinigte Vergleichswährung
* [[Gebührenordnung der Börse]]
* [[Gestion]]
* [[Gewährleistungsgarantie]]
* [[Going Public Anleihe]]
* [[Indikativer Preis]]
* [[Investmentkaufmann]]
* [[Kapitalsparbuch]]
* [[Kautionsgarantie]]
* [[Klagauftrag]]
* [[Kontoführung]]
* [[Kontorahmenversicherung]]
* [[Kreditbesicherungsgarantie]]
* [[Kursnotierung]] evtl. auch [[Aussetzung der Kursnotierung]]
* [[Late-Index]]
* [[Life Invest]]
* [[Managed Account]]
* [[Magyar Nezmeti Bank]] - ungarische Nationalbank
* [[MATIF]] (Marché A Terme d'Instruments Financiers) französische Terminbörse für Landwirtschaftsprodukte
* [[Modulkonto]]
* [[Off-Balance-Finanzierung]]
* [[Oil burden]] - Öllast= Indikator - Das Verhältnis der Ausgaben eines Landes für Rohöl zu seinem Bruttoinlandsprodukt
* [[Online Trader]]
* [[Pensionsmanagement]]
* [[Pensionsrückdeckung]]
* [[Pensionsrückdeckungsversicherung]]
* [[Platzierungsverfahren]]
* [[Ponzi-Finanzierung]] ([[:en:Ponzi scheme|en]]) Das ist auf Deutsch ein [[Schneeballsystem]] "Ponzi-Finanzierung" ist völlig ungebräuchlich. "Ponzi scheme" könnte man dort erwähnen.
* [[Preisfindungsverfahren]]
* [[Privatanleihe]]
* [[Problemkreditbearbeitung]]
* [[Range-Warrant]] Einen Artikel [[Warrant]] gibt es schon
* [[Reportkredit]] z.B. hier [http://books.google.de/books?id=8MLZdYFXYwAC&pg=PA54&lpg=PA54&dq=%2Breportkredit&source=bl&ots=lqiF7G5fYC&sig=g5Fcfm0N65924XbETZiZalBTrwU&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=1&ct=result web] - könnte typo in dem Buch sein, wahrscheinlich ist es eher das bekannte ''[[Rückkaufvereinbarung|Repo]]'' [http://www.eurexchange.com/search_de.html?config=htdig_de&words=Repo&restrict=all&submit=&button_submit.x=0&button_submit.y=0&button_submit=search] <font size="1">--[[Benutzer:Shadowcat45|Shadowcat45]] 22:28, 31. Aug. 2009 (CEST)</font>
* [[Restante]]
* [[Same-Day-Settlement]] und [[SDS]] und [[Settlement]]
* [[Sammelüberweisung]]
* [[Settlement (Wirtschaft)]] [[:en:Settlement (finance)|(en)]]
* [[Siedlerkredit]]
* [[Smile Effekt]] (bei der Optionsbewertung mit Black-Scholes) Es gibt bereits den Artikel [[Volatilitäts-Smile]]
* [[StartUp-Kredit]] und [[Startup-Unternehmen]] Eine BKL [[Startup]] gibt es schon. Hier wird auf '[[Startup (Unternehmen)]], ein junges Unternehmen, siehe auch [[Existenzgründung]] und [[Risikokapital]]' verwiesen. Es gibt noch den Begriff [[Startup-Phase]]
* [[Stock Line]]
* [[Synthetische Anleihe]]
* [[Tochterkredit]]
* [[Tel Aviv Stock Exchange]] siehe: [[:en:Tel Aviv Stock Exchange]]
* [[Übertragungswert]] bei der privaten KV
* [[Umschuldungskredit]]
* [[Umweltkredit]]
* [[Unternehmensanalyse]]
* [[Valorisierung]]
* [[Variabler Handel]] und [[Variabler Kurs]]
* [[Volumen_(Finanzwesen)]] [[:en:Volume_(finance)|(en)]]
* [[Wechseldiskont]]
* [[Wechselumsatz]]
* [[Wertpapierkompetenz]]
* [[Wertpapierplan]]
* [[Yang Yanming]] <!-- siehe [[http://www.reuters.com/article/idUSTRE5B71VC20091208| Reuters]] -->
* [[Zahlkartenschutz]]
* [[Zahlungsabkommen]]
* [[Zahlungseinstellung]]
* [[Zahlungsgarantie]]
* [[Zahlungsrisiko]]
* [[Zinsstrukturapproximation]]
* [[Zinsstützung]]
* [[Zinsstützungsrisiko]]
* [[Zinswert]]
* [[Zinswertberichtigung]]
* [[Zinszyklus]]
* [[Zollgarantie]]
* [[Zulassung von Wertpapieren]] und [[Zulassungsstelle für Wertpapiere]] mit einem Redirect von [[Börsenzulassung von Wertpapieren]] oder einfach nur [[Börsenzulassung]]


== Einzelnachweise ==
=== Betriebswirtschaft, Handel & Management / Sonstiges ===
<references/>
* [[Agreement among Managers]]
* [[Arbeitnehmergesellschaft]]
* [[Auftragstafel]] - nach der Werkstattbelegungstafel erstellt man eine Auftragstafel (Werkstattfertigung)
* [[Betriebliche Nachfrage]]
* [[Blocktrade]]
* [[Dynamic Packaging]]
* [[Durchschnittserlös]]
* [[Economic Cities]] (in [[Katar]], selber eine Institution/Unternehmung?)
* [[Einstiegspreis]], ist in einigen Artikeln hier zu lesen und unter anderem Bestandteil der Preispolitik von Wal-Mart
* [[Entity Approach]]
* [[Espresso Book Machine]] [[:en:Espresso Book Machine| (en)]] [[:fr:Espresso Book Machine| (fr)]] (ein Selbsbedienungsautomat nach dem Prinzip Print-on-Demand, das elektronisch verfügbare Bücher innerhalb von Minuten druckt, bindet und dem Kunden verfügbar macht)
* [[Equity Approach]]
* [[Erfolgsplanung]]
* [[Familienarbeit (Betriebswirtschaft)]] (engl. ''family labor''), Wirtschaftsform, bei der Familien (als Bauern, Handwerker, Wanderarbeiter o.ä.) Produktions- bzw. Arbeitseinheiten bilden
* [[Fast Company (magazine)]] ([[:en:Fast Company (magazine)|en]])
* [[Flexible Standardisierung]]
* [[Förderbilanz]]
* [[Fördergenossenschaft]]
* [[Foreign Sales Corporation]] [[:en:Foreign Sales Corporation|(en)]]
* [[Gestaltung von Beschaffungsstrukturen]]Beinhaltend Arten von Zuliefertypen; Kaskadisierung der Zulieferkette mit Klassifikation der Zuliefertypen; Anforderungen an Zuliefertypen; das alles im Kontext der Wertschöpfungskette.
* [[Gewichtiges Wachstum]] - prüfen, ob bereits bei Wachstum erklärt
* [[Grundsatzfragen]] - Was ist das genau? Liest man oft in Stellenanzeigen, z.B. "Personalreferent Grundsatzfragen"
* [[Kapitalfehlentscheidung]]
* [[Knowledge Coupling]]
* [[Kommunikationsdiagramm (Organisation)]]
* [[Kuhn-Tucker-Methode]] [[:en:Karush-Kuhn-Tucker conditions|(en)]]
* [[Kunststoffindustrie]]
* [[Kuznets-Kurve]] [[:en:Kuznets curve|(en)]]
* [[Leistungsplanung]]
* [[Limited liability partnership]] (LLP) [[:en:Limited liability partnership|(en)]]
* [[Linienposition]]
* [[Materndienst]] Hier würde mich besonders interessieren, wie die Abgrenzung zu Public Relations und Pressediensten zu sehen ist (und ob es im englischsprachigen Raum ein Äquivalent gibt)
* [[Mindestoptimale Betriebsgröße]]
* [[Messsystemananlyse]] (MSA) - gebräuchlich in [[Six Sigma]]
* [[Office Management]]
* [[Operative Neuausrichtung]]
* [[Optimale Variantenfolge]]
* [[Overseas Private Investment Corporation]] ([[OPIC]]) [[:en:Overseas Private Investment Corporation|(en)]]
* [[Performance Benchmarking]]
* [[Placement Record]]
* [[Plausibilitätsgutachten]]
* [[Pre-Marketing]]
* [[Preiskampf]]
* [[Preisstrukturanalyse]]
* [[Purchase Accounting]]
* [[Rechtsrisiko]]
* [[Revenue assurance]]
* [[Return on Advertising Spend]] (ROAS), Kennzahl aus dem [[Marketing]]
* [[Rohware]] [http://www.nzz.ch/finanzen/rohstoffe/begriffe_aus_der_welt_des_rohwarenhandels_1.756336.html web]
* [[Rubrikkonto]]
* [[Semiometrie]] – ein Instrument aus dem Bereich [[Marketing]]
* [[Simplum]]
* [[Social venture capital]] ([[:en:Social venture capital|en]])
* [[Spend Cube]] - Modell für den strategischen [[Einkauf]] - "wer kauft was von wem?"
* [[Stadtrendite]]
* [[State-Preference-Ansatz]]
* [[Strategische Neuausrichtung]]
* [[Theorie der produktiven Kräfte]]
* [[Ungleichgewichtiges Wachstum]] - Prüfen, ob bei Wachstum bereits erwähnt
* [[Vollsortimenter (Handel)]]
* [[Vorbeitrittshilfe]]
* [[Werkstattbelegungstafel]]
* [[Wirtschaftsjapanologie]]
* [[Wirtschaftsfrankoromanistik]]
* [[Wirtschaftshispanistik]]
* [[Zentralregulierung]]
* [[Zielrate]]
* [[Zinsausgabensteuerung]] [http://www.vorschriften.saarland.de/verwaltungsvorschriften/vorschriften/pa_richtlinien_derivate_neufassung2004.pdf pdf]
* [[TARP-Studie]] ([[Technical Assistance Research Program]])


=== Industriegeschichte ===
== Weblinks ==
*{{commons|Category:Jewish diaspora|Jewish diaspora}}
* [[Seidenbandindustrie]]
* {{Livius|di-dn|diaspora|alt=rome}}


[[Kategorie:Jüdische Geschichte|Judische Diaspora]]
{{Navigationsleiste Portal:Wirtschaft}}

[[Kategorie:Portal:Wirtschaft]]
[[af:Joodse Diaspora]]
[[en:Wikipedia:Requested articles/Business and Economics]]
[[cs:Židovská diaspora]]
</noinclude>
[[da:Den jødiske diaspora]]
[[en:Jewish diaspora]]
[[fr:Diaspora juive]]
[[he:גלות (יהדות)]]
[[id:Diaspora Yahudi]]
[[it:Diaspora ebraica]]
[[ms:Diaspora Yahudi]]
[[nl:Joodse diaspora]]
[[nn:Den jødiske diasporaen]]
[[no:Den jødiske diaspora]]
[[pl:Galut]]
[[pt:Diáspora judaica]]

Version vom 20. April 2010, 14:50 Uhr

Die Jüdische Diaspora begann mit dem Untergang des Reiches Juda 586 v. Chr., nach dem ein Teil seiner Bevölkerung nach Ägypten umsiedelte, die meisten aber nach Babylon exiliert wurden. Die Babylonier siedelten die Judäer in geschlossenen Siedlungen an, sodass sie ihre Traditionen und ihren Glauben innerhalb einer andersgläubigen Bevölkerung bewahren konnten. Diese Lebensweise, Minderheit mit eigenem jüdischen Glauben und oft auch mit unterschiedlichem Rechtsstatus unter Andersgläubigen, ist das Charakteristische an der jüdischen Diaspora.

Weitere Entwicklung

Von Babylonien aus und von Palästina her verbreitete sich in den folgenden Jahrhunderten die jüdische Diaspora im syrischen Raum und bis nach Kleinasien, im Norden Mesopotamiens, nach Osten zu und auch auf der arabischen Halbinsel und nach Zentterterralasien. In hellenistischer-römischer Zeit entstand die nach Babylonien größte Dichte an Siedlungen in Ägypten. Kleinere Gemeinden gab es in der Kyrenaika ertertetertren ernnerund in fast allen bedeutenden Hafen- und Handelsstädten des östlichen Mittelmeerraumes, in Kleinasien bis zur Schwarzmeerküste, schließlich auch in Rom. Diese räumliche Verteilung entspricht grob gesehen dem Grenzverlauf der beiden rivalisierenden Großmächte in Ost und West, zuletzt dem Reich der Parther und dem Römischen Reich, in deren Grenzgebieten die jüdischen Siedlungen entstanden.

Die Entstehung einer starken Diaspora

Bereits vor der Zerstörung des Zweiten Tempels lebten mehr fotzen in der Diaspora als in Israel. Auf verschiedene Weisen gelangten Juden in diese Länder: die jüdische Oberschicht der Gelehrten wurde teils unter Zwang exiliert. Die Mehrheit der Menschen ging allerdings freiwillig, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, da ihnen die Möglichkeiten des Lebens dort attraktiv erschienen. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme wurden nach dem babylonischen Exil nur sehr wenige Juden in die Verbannung gezwungen. Juden entschieden sich aus verschiedenen Gründen für ein Leben in der Diaspora und gegen Israel.[1]

Weit vor der ersten Tempelzerstörung gab es schon jüdische Handelsniederlassungen außerhalb des Landes Israel (vgl. 1 Kön 20,34). Gegen Ende der Periode des Ersten Tempels befanden sich Juden in Ägypten (vgl. Kap 43 und 44 des Jeremia-Buches). Der Text erwähnt, dass Juden nach der Zerstörung Juda verließen, um sich in Ägypten anzusiedeln. Juden hatten sich jedoch schon eine gewisse Zeit vorher dort etabliert und lebten über ganz Ägypten verstreut. Im 6. Jahrhundert v. Chr. siedelte sich beispielsweise eine in ägyptischen Diensten stehende judäische Militärkolonie in Elephantine an. Die Zerstörung Judas scheint auf die Menschen keinen so starken Eindruck gemacht zu haben wie auf den Propheten Jeremia.

Auch das "babylonische Exil" war keine marternde Gefangenschaft. Als der Perserkönig Kyrus den Exilanten die Erlaubnis erteilte, nach Judäa zurückzukehren, machte nur eine Minderheit davon Gebrauch.

Das von den Römern verursachte "Exil" im Jahre 70 und danach war nicht der einzige Entstehungsgrund für die Diaspora. Der jüdische Geschichtswissenschaftler Salo W. Baron schätzt, dass es damals etwa zwei Millionen Juden in Palästina gab, aber vier Millionen Juden im Römischen Reich außerhalb Palästinas und mindestens eine weitere Million in Babylonien und in anderen Ländern, die von Rom nicht regiert wurden.[2] Ihre Existenz verdankten die zahlreichen jüdischen Gemeinden der Diaspora nicht nur den damaligen Handelsniederlassungen, sondern auch dem ständigen Zuwachs an Konvertiten zum Judentum[3] (vgl. Hellenistisches Judentum).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora
  2. A Social and Religious History of the Jews, Bd. I, 1. Teil, Philadelphia 1952, 167-171
  3. Exil - Diaspora - Zerstreuung