Zum Inhalt springen

Olivier Gendebien und Portal:Astronomie/Index/O: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
Aktualisiere Index
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Portal:Astronomie/Index/Kopf}}
{{Infobox Formel-1-Fahrer
{{nobots|deny=verschieberest}}
| name = Olivier Gendebien
</noinclude>
| bild =
== Artikel O ==
| nation = {{BEL}}
<!-- Status-Kürzel: a = aktiv, n = nicht aktiv, v = verstorben -->
| status = v
| debut_rennen = Argentinien
| debut_jahr = 1956
| letzter_start = USA
| letztes_jahr = 1961
| teams = 1956-59 [[Scuderia Ferrari]]&nbsp;· 1960 [[Cooper Car Company|Yeoman Credit Racing Team]]&nbsp;· 1961 [[Emeryson]] - [[Scuderia Ferrari|Scuderia Ferrari SpA SEFAC]] - [[Team Lotus|UDT-Laystall Racing Team]]
<!-- Bestes WM-Ergebnis mit Jahresangabe -->
| wm-bilanz = WM-Sechster ([[Formel-1-Saison 1960|1960]])
| starts = 14
| siege = –
| poles = –
| sr = –
| punkte = 18
| podien = 2
| fuehrungs_runden = 3
| fuehrungs_km = 41,6
| stand =
}}
'''Olivier Gendebien''' (* [[12. Januar]] [[1924]] in [[Brüssel]]; † [[2. Oktober]] [[1998]] in [[Tarascon]], [[Frankreich]]) war ein [[Belgien|belgischer]] [[Automobilsport|Autorennfahrer]], der Ende der 1950er- bzw. Anfang der 1960er-Jahre das [[24-Stunden-Rennen von Le Mans]] alleine viermal gewinnen konnte und als einer besten [[Sportwagenrennen|Sportwagenrennfahrer]] jener Ära gilt.


<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
== Fallschirmspringer und Söldner ==
* [[:Oak-Ridge-Observatorium]] <small>[[:Diskussion:Oak-Ridge-Observatorium|Disk.]] </small>
Sowohl seine Herkunft als auch sein Weg zum [[Motorsport]] war ungewöhnlich. In der Fachpresse wurde oft darüber spekuliert, dass Gendebien adeliger Herkunft sei, ohne jedoch direkte Belege dafür zu besitzen. Fest steht allerdings, dass der aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Olivier während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] für die [[Résistance]] als [[Fallschirmspringen|Fallschirmspringer]] tätig war.
* [[:Obere Konjunktion]] <small>[[:Diskussion:Obere Konjunktion|Disk.]] </small>

* [[:Oberer Erdmantel]] <small>[[:Diskussion:Oberer Erdmantel|Disk.]] </small>
Selbst nach Kriegsende nicht zur Ruhe gekommen, verpflichtete er sich für vier Jahre in [[Belgisch-Kongo]], um dort auf nicht überlieferte Art in der Umgebung von [[Kisangani|Stanleyville]] zu wirken. Dort traf er den [[Rallye]]-Fahrer [[Charles Fraikin]], der ihm letztendlich den Weg zum Rennsport aufzeigte. Fraikin war angeblich von den Orientierungsfähigkeiten Gendebiens und dessen Fahrzeugsbeherrschung beeindruckt. Nebenbei beklagte er, dass er zuhause in [[Europa]] keinen geeigneten Co-Piloten zur Verfügung habe.
* [[:Oberflächentemperatur]] <small>[[:Diskussion:Oberflächentemperatur|Disk.]] WLs: [[:Meeresoberflächentemperatur]], [[:Wassertemperatur]]</small>

* [[:Heinz Oberhummer]] <small>[[:Diskussion:Heinz Oberhummer|Disk.]] </small>
== Der Rallye-Co-Pilot ==
* [[:(9236) Obermair]] <small>[[:Diskussion:(9236) Obermair|Disk.]] </small>
Nachdem beide nach Belgien zurückgereist waren, startete Gendebien auf einem [[Veritas (Automobilhersteller)|Veritas]] beim Grandprix des Frontières bei [[Chimay]], wo er als sechstplatzierter ins Ziel kam. Daraufhin schloss er sich Fraikin an, um gelegentlich mit einem [[Jaguar Cars|Jaguar]] an Rallye-Veranstaltungen teilzunehmen.
* [[:(3275) Oberndorfer]] <small>[[:Diskussion:(3275) Oberndorfer|Disk.]] </small>

* [[:Hans Oberndorfer]] <small>[[:Diskussion:Hans Oberndorfer|Disk.]] </small>
Ihre Zusammenarbeit sollte bis 1955 andauern. Aber bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich Gendebien schon als eigenständiger und konkurrenzfähiger Fahrer etabliert. Zum Zeitpunkt ihrer Trennung hatte man ihnen bereits den [[Spitzname]]n „Die ewigen Brautjungfern“ gegeben, da sie bei vielen Rennen stets den zweiten Platz, aber eben nicht den Sieg errangen. Zweimal hatten sie auf diese Weise die [[Lüttich]]-[[Rom]]-Lüttich Rallye abgeschlossen, aber 1955 waren sie mit einem [[Mercedes-Benz|Mercedes 300SL]] endlich erfolgreich.
* [[:Oberon (Mond)]] <small>[[:Diskussion:Oberon (Mond)|Disk.]] WLs: [[:Uranus IV]]</small>

* [[:Observatório do Pico dos Dias]] <small>[[:Diskussion:Observatório do Pico dos Dias|Disk.]] </small>
== Start der eigenen Karriere ==
* [[:Observatoire Cantonal de Neuchâtel]] <small>[[:Diskussion:Observatoire Cantonal de Neuchâtel|Disk.]] WLs: [[:Observatoire Cantonal de Neuchatel]]</small>
Ohne Fraikin hatte Gendebien deutlich mehr Erfolg, so gewann er bereits 1954 innerhalb seiner Klasse mit einem Plymouth die [[Italien]]-Rallye, die niederländische Tulpen-Rallye und die ''Northern Roads Rally'' auf einem [[Porsche]].
* [[:Observatoire de Besançon]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Besançon|Disk.]] WLs: [[:Observatoire de Besancon]], [[:Observatoire des sciences de l&#39;Univers de Besançon]]</small>

* [[:Observatoire de Calern]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Calern|Disk.]] WLs: [[:Observatoire du CERGA]], [[:Sternwarte Caussols]]</small>
== Sportwagen- und Formel-1-Rennen für Ferrari ==
* [[:Observatoire de Haute-Provence]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Haute-Provence|Disk.]] </small>
Dennoch beruhigte sich seine Karriere etwas. Die weiteren Bemühungen erweckten den Eindruck, dass ihm [[Enzo Ferrari]] einen Werksvertrag für Sportwagenrennen und einige Einsätze in der [[Formel 1]] offeriert habe. Doch sein erster Start für [[Ferrari]] endete beim Training zur "Tourist Trophy" in [[Dundrod Circuit|Dundrod]] zur allseitigen Enttäuschung in einem schweren Unfall, bei dem er eine [[Gehirnerschütterung]] erlitt.
* [[:Observatoire de Nice]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Nice|Disk.]] WLs: [[:Nizza Observatorium]]</small>

* [[:Observatoire de Strasbourg]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Strasbourg|Disk.]] WLs: [[:Observatory of Strasbourg]], [[:Sternwarte (Straßburg)]], [[:Sternwarte Straßburg]], [[:Straßburger Sternwarte]]</small>
Zum Beginn der [[Formel-1-Saison 1956]] war seine Gesundheit wieder zufriedenstellend. Ohne jegliche Erfahrung auf einem [[Monoposto]] meldete man ihn zum Großen Preis von [[Argentinien]], den er mit einem bemerkenswerten fünften Platz und seinen ersten Weltmeisterschaftspunkten abschloss. Ein sechster Rang beim Grand Prix von [[Mendoza (Stadt)|Mendoza]] bestätigte seine gute Form.
* [[:Observatoire de Toulouse]] <small>[[:Diskussion:Observatoire de Toulouse|Disk.]] </small>

* [[:Observatoire du Mont Mégantic]] <small>[[:Diskussion:Observatoire du Mont Mégantic|Disk.]] </small>
Im Verlauf des Jahres konnte er einige hervorragende Einsätze bei Sportwagenrennen vorzeigen: zweite Plätze in [[Buenos Aires]], beim "Supercortemaggiore" in [[Autodromo Nazionale Monza|Monza]] und beim 1000-km-Rennen auf dem [[Nürburgring]] an der Seite [[Alfonso de Portago]]s, einen dritten Platz in [[Le Mans]] mit seinem Kollegen [[Maurice Trintignant]] und bei der [[Targa Florio]].
* [[:Observatoire Royal de Belgique]] <small>[[:Diskussion:Observatoire Royal de Belgique|Disk.]] </small>

* [[:Observatori Astronòmic del Montsec]] <small>[[:Diskussion:Observatori Astronòmic del Montsec|Disk.]] WLs: [[:Parc Astronòmic Montsec]]</small>
Danach startete er für die spätere "Equipe Nationale Belge " [[Jacques Swater]]s auf einem Ferrari 250 GT, mit dem er zwei große Rundfahrten ebenfalls auf dem dritten Platz beendete. 1956 war also Gendebiens Durchbruch in der Rennsportszene, doch sechs weitere erfolgreiche Jahre sollten folgen.
* [[:Observatorio Astronómico de La Plata]] <small>[[:Diskussion:Observatorio Astronómico de La Plata|Disk.]] WLs: [[:La Plata Astronomical Observatory]]</small>

* [[:Observatorio Astronómico de Madrid]] <small>[[:Diskussion:Observatorio Astronómico de Madrid|Disk.]] WLs: [[:Sternwarte Madrid]]</small>
1957 feierte er mit seinem Cousin Jacques Washer als Beifahrer einen herausragenden Sieg bei der Tour di Sicilia auf einem ENB 250 GT, mit dem er bei der letzten [[Mille Miglia]] einen erstaunlichen dritten Platz herausfuhr.
* [[:Observatorio Astronómico Nacional]] <small>[[:Diskussion:Observatorio Astronómico Nacional|Disk.]] </small>

* [[:Observatorio Astronómico Nacional de Llano del Hato]] <small>[[:Diskussion:Observatorio Astronómico Nacional de Llano del Hato|Disk.]] </small>
Im folgenden gewann er mit demselben Wagen das [[12-Stunden-Rennen von Reims]] mit seinem Kollegen [[Paul Frère]] und beendete die Saison mit dem Gewinn der Tour de France an der Seite [[Lucien Bianchi]]s. Gendebien, der in Belgien außerordentlich populär war, galt nun als Star der Sportwagenszene, der eine regelrechte Serie von Rennsiegen in den folgenden Jahren feieren konnte.
* [[:Observatorio de Sierra Nevada]] <small>[[:Diskussion:Observatorio de Sierra Nevada|Disk.]] </small>

* [[:Observatorio del Teide]] <small>[[:Diskussion:Observatorio del Teide|Disk.]] WLs: [[:Izana-Observatorium]], [[:Izaña-Observatorium]], [[:Observatorio de Izana]], [[:Observatorio de Izaña]], [[:Teide-Observatorium]], [[:Teide Observatorium]]</small>
== Die großen Siege ==
* [[:Observatorium für Solare Radioastronomie]] <small>[[:Diskussion:Observatorium für Solare Radioastronomie|Disk.]] WLs: [[:OSRA]]</small>

* [[:Observatorium Hoher List]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Hoher List|Disk.]] </small>
1958 gewann er erneut das Rennen in Reims. Es folgten eine Reihe von Siegen bei der Targa Florio, im selben Jahr zusammen mit [[Luigi Musso]], drei Jahre später mit [[Wolfgang Graf Berghe von Trips]] und abschließend die Targa von 1962 mit [[Willy Mairesse]] und [[Ricardo Rodríguez]].
* [[:Observatorium Kvistaberg]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Kvistaberg|Disk.]] WLs: [[:Kvistabergs Observatorium]]</small>

* [[:Observatorium Lustbühel]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Lustbühel|Disk.]] </small>
Weitere herausragende Siege waren die beim [[12-Stunden-Rennen von Sebring]] 1959 an der Seite von [[Dan Gurney]], [[Phil Hill]] und [[Chuck Daigh]] sowie 1960, diesmal auf einem Porsche mit [[Hans Herrmann]] und [[1961]] erneut mit Phil Hill. Außerdem konnte er das [[1000km Nürburgring|1000-km-Rennen auf dem Nürburgring]] ein Jahr später für sich entscheiden.
* [[:Observatorium San Vittore]] <small>[[:Diskussion:Observatorium San Vittore|Disk.]] WLs: [[:Osservatorio San Vittore]]</small>

* [[:Observatorium Skalnaté Pleso]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Skalnaté Pleso|Disk.]] </small>
Seine herausragendsten Erfolge sollten die für eine lange Zeit beispiellosen vier Siege in Le Mans bleiben, wo er 1958, 1960, 1961 und 1962 triumphierte, um im Anschluss daran seinen Rückzug vom Rennsport zu erklären. Dreimal teilte er sich den Sieg mit Phil Hill, doch 1960 durfte Paul Frère mit ihm feiern.
* [[:Observatorium Stockholm]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Stockholm|Disk.]] WLs: [[:Stockholmer Observatorium]], [[:Stockholmer Sternwarte]]</small>

* [[:Triebenberg]] <small>[[:Diskussion:Triebenberg|Disk.]] </small>
Seine Dominanz in der [[Sportwagen]]szene vermag man schon daran abzusehen, dass er zusammen mit Phil Hill und [[Peter Collins]] maßgeblichen Anteil daran hatte, dass [[Ferrari]] Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre zahlreiche [[Sportwagen-Weltmeisterschaft|Sportwagen-Weltmeistertitel]] erringen konnte.
* [[:Observatorium Višnjan]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Višnjan|Disk.]] </small>

* [[:Observatorium Zimmerwald]] <small>[[:Diskussion:Observatorium Zimmerwald|Disk.]] </small>
== Abschluss seiner Grand-Prix-Karriere ==
* [[:Observatorium]] <small>[[:Diskussion:Observatorium|Disk.]] </small>

* [[:Observator]] <small>[[:Diskussion:Observator|Disk.]] </small>
Hinter diesem beeindruckenden Erfolgen steckt seine Formel-1-Karriere etwas zurück. Bei 14 Starts zwischen 1956 und 1961 konnte er jedoch in der Hälfte der Rennen Punkte für sich verbuchen. Meist als Gastfahrer für Ferrari startend, erzielte er seine größten Grand-Prix-Erfolg, den dritten Platz in [[Spa-Francorchamps|Spa]] 1960, mit einem [[Cooper Car Company|Cooper T51]], sowie einen zweiten Rang in Reims. Obwohl er während der [[Formel-1-Saison 1960]] alleine vier Rennen versäumt hatte, fand er sich auf einem ehrenwerten sechsten Platz in der Weltmeisterschaftskonkurrenz wieder.
* [[:OCA-DLR Asteroid Survey]] <small>[[:Diskussion:OCA-DLR Asteroid Survey|Disk.]] </small>

* [[:(224) Oceana]] <small>[[:Diskussion:(224) Oceana|Disk.]] </small>
Im Folgejahr startete er bei seinem Heimgrandprix in Spa auf einem in der gelben Nationalfarbe lackierten [[Ferrari 156]], der allerdings im Gegensatz zu seinen Teamkollegen nicht mit der neuesten Motorspezifikation ausgerüstet worden war. In den ersten Runden führte er von der [[Pole-Position]] aus zur Begeisterung des Publikums das Rennen souverän an, doch im weiteren Verlauf verwiesen ihn seine Kollegen auf den vierten Rang.
* [[:Oceanus Procellarum]] <small>[[:Diskussion:Oceanus Procellarum|Disk.]] WLs: [[:Meer der Stürme]]</small>

* [[:(9713) Oceax]] <small>[[:Diskussion:(9713) Oceax|Disk.]] </small>
== Rückzug ins Privatleben ==
* [[:(475) Ocllo]] <small>[[:Diskussion:(475) Ocllo|Disk.]] </small>

* [[:(598) Octavia]] <small>[[:Diskussion:(598) Octavia|Disk.]] </small>
Mit 38 Jahren nahm Gendebien seinen Abschied vom Motorsport, da er zuviele seiner Teamkollegen im Laufe der Jahre hatte sterben sehen und das Risiko seiner Frau zuliebe nicht mehr aufnehmen wollte. Tragischerweise verstarb diese wenig später an einem [[Krebs (Medizin)|Krebsleiden]]. Daraufhin emigrierte er in die [[Vereinigte Staaten|USA]], wo er bei der Rinderzucht sehr erfolgreich war. Später ließ er sich im Süden Frankreichs nieder, wo er 1998 verstarb.
* [[:(1144) Oda]] <small>[[:Diskussion:(1144) Oda|Disk.]] </small>

* [[:Odesskaja Astronomitscheskaja Obserwatorija]] <small>[[:Diskussion:Odesskaja Astronomitscheskaja Obserwatorija|Disk.]] WLs: [[:Astronomisches Observatorium Odessa]], [[:Sternwarte Odessa]]</small>
== Le-Mans-Ergebnisse ==
* [[:Odin (Satellit)]] <small>[[:Diskussion:Odin (Satellit)|Disk.]] </small>

* [[:Marcin Odlanicki Poczobutt]] <small>[[:Diskussion:Marcin Odlanicki Poczobutt|Disk.]] WLs: [[:Marcin Poczobutt-Odlanicki]], [[:Martin Poczobutt]], [[:Martynas Počobutas-Odlianickis]]</small>
{| class="wikitable" style="font-size:90%;"
* [[:(1143) Odysseus]] <small>[[:Diskussion:(1143) Odysseus|Disk.]] </small>
|- bgcolor="#ABBBDD"
* [[:(215) Oenone]] <small>[[:Diskussion:(215) Oenone|Disk.]] </small>
! Jahr
* [[:Off-Axis-Guider]] <small>[[:Diskussion:Off-Axis-Guider|Disk.]] </small>
! Team
* [[:Offener Sternhaufen]] <small>[[:Diskussion:Offener Sternhaufen|Disk.]] </small>
! Fahrzeug
* [[:OGLE-2005-BLG-071L b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-071L b|Disk.]] </small>
! Teamkollege
* [[:OGLE-2005-BLG-071L]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-071L|Disk.]] </small>
! Platzierung
* [[:OGLE-2005-BLG-169L b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-169L b|Disk.]] </small>
! Ausfallgrund
* [[:OGLE-2005-BLG-169L]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-169L|Disk.]] </small>
|-
* [[:OGLE-2005-BLG-390L b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-390L b|Disk.]] WLs: [[:OGLE-05-390L b]], [[:OGLE-2005-BLG-390-Lb]], [[:OGLE-2005-BLG-390Lb]]</small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955|1955]]
* [[:OGLE-2005-BLG-390L]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2005-BLG-390L|Disk.]] WLs: [[:OGLE-05-390L]]</small>
| {{flagicon|BEL}} Equipe Nationale Belge
* [[:OGLE-2006-BLG-109L b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2006-BLG-109L b|Disk.]] </small>
| [[Porsche 550|Porsche 550/4RS 1500 Spyder]]
* [[:OGLE-2006-BLG-109L c]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2006-BLG-109L c|Disk.]] </small>
| {{flagicon|GER}} [[Wolfgang Seidel (Rennfahrer)|Wolfgang Seidel]]
* [[:OGLE-2006-BLG109L]] <small>[[:Diskussion:OGLE-2006-BLG109L|Disk.]] </small>
| Rang 5
* [[:OGLE-TR-10 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-10 b|Disk.]] </small>
|
* [[:OGLE-TR-10]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-10|Disk.]] </small>
|-
* [[:OGLE-TR-56 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-56 b|Disk.]] </small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956|1956]]
* [[:OGLE-TR-56]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-56|Disk.]] WLs: [[:OGLE-TR-56 b]]</small>
| {{flagicon|ITA}} [[Scuderia Ferrari]]
* [[:OGLE-TR-111 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-111 b|Disk.]] </small>
| [[Ferrari 625LM Spyder Touring]]
* [[:OGLE-TR-111]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-111|Disk.]] </small>
| {{flagicon|FRA}} [[Maurice Trintignant]]
* [[:OGLE-TR-113 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-113 b|Disk.]] </small>
| Rang 3
* [[:OGLE-TR-113]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-113|Disk.]] </small>
|
* [[:OGLE-TR-132 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-132 b|Disk.]] </small>
|-
* [[:OGLE-TR-132]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-132|Disk.]] </small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957|1957]]
* [[:OGLE-TR-182 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-182 b|Disk.]] </small>
| {{flagicon|ITA}} Scuderia Ferrari
* [[:OGLE-TR-182]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-182|Disk.]] WLs: [[:OGLE-TR-182 b]]</small>
| [[Ferrari 250 Testa Rossa|Ferrari 250TR58]]
* [[:OGLE-TR-211 b]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-211 b|Disk.]] </small>
| {{flagicon|FRA}} Maurice Trintignant
* [[:OGLE-TR-211]] <small>[[:Diskussion:OGLE-TR-211|Disk.]] WLs: [[:OGLE-TR-211 b]]</small>
| Ausfall
* [[:OGLE]] <small>[[:Diskussion:OGLE|Disk.]] </small>
| Motorschaden
* [[:(1259) Ógyalla]] <small>[[:Diskussion:(1259) Ógyalla|Disk.]] WLs: [[:(1259) Ogyalla]]</small>
|-style="font-weight:bold"
* [[:(439) Ohio]] <small>[[:Diskussion:(439) Ohio|Disk.]] </small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958|1958]]
* [[:Öhrsonnenuhr von Philipp Matthäus Hahn]] <small>[[:Diskussion:Öhrsonnenuhr von Philipp Matthäus Hahn|Disk.]] </small>
| {{flagicon|ITA}} Scuderia Ferrari
* [[:Öhrsonnenuhr]] <small>[[:Diskussion:Öhrsonnenuhr|Disk.]] WLs: [[:Meridiankanone]], [[:Mittagskanone]], [[:Öhruhr]]</small>
| Ferrari 250TR58
* [[:(3626) Ohsaki]] <small>[[:Diskussion:(3626) Ohsaki|Disk.]] WLs: [[:Ohsaki]]</small>
| {{flagicon|USA}} [[Phil Hill]]
* [[:Okuro Oikawa]] <small>[[:Diskussion:Okuro Oikawa|Disk.]] </small>
| Gesamtsieg
* [[:Oinopides]] <small>[[:Diskussion:Oinopides|Disk.]] </small>
|
* [[:Oizumi-Observatorium]] <small>[[:Diskussion:Oizumi-Observatorium|Disk.]] </small>
|-
* [[:OJ 287]] <small>[[:Diskussion:OJ 287|Disk.]] WLs: [[:OJ287]]</small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959|1959]]
* [[:(1701) Okavango]] <small>[[:Diskussion:(1701) Okavango|Disk.]] </small>
| {{flagicon|ITA}} Scuderia Ferrari
* [[:(2084) Okayama]] <small>[[:Diskussion:(2084) Okayama|Disk.]] </small>
| Ferrari 250TR59
* [[:Okkultation]] <small>[[:Diskussion:Okkultation|Disk.]] WLs: [[:Planetenbedeckung]], [[:Sternbedeckung]], [[:Verfinsterung]], [[:Vollständige Bedeckung]]</small>
| {{flagicon|USA}} Phil Hill
* [[:Oktaedrit]] <small>[[:Diskussion:Oktaedrit|Disk.]] </small>
| Ausfall
* [[:Oktant]] <small>[[:Diskussion:Oktant|Disk.]] </small>
| Motor überhitzt
* [[:Oktant (Sternbild)]] <small>[[:Diskussion:Oktant (Sternbild)|Disk.]] WLs: [[:Octans]]</small>
|-style="font-weight:bold"
* [[:Okularauszug]] <small>[[:Diskussion:Okularauszug|Disk.]] WLs: [[:Crayford-Auszug]]</small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960|1960]]
* [[:Okularmikrometer]] <small>[[:Diskussion:Okularmikrometer|Disk.]] </small>
| {{flagicon|ITA}} Scuderia Ferrari SpA
* [[:Okular]] <small>[[:Diskussion:Okular|Disk.]] WLs: [[:Feldblende]]</small>
| Ferrari 250TR59/60
* [[:Okularprojektion]] <small>[[:Diskussion:Okularprojektion|Disk.]] </small>
| {{flagicon|BEL}} [[Paul Frère]]
* [[:Okul]] <small>[[:Diskussion:Okul|Disk.]] WLs: [[:Pi Capricorni]]</small>
| Gesamtsieg
* [[:Tomimaru Ōkuni]] <small>[[:Diskussion:Tomimaru Ōkuni|Disk.]] WLs: [[:Okuni]], [[:Okuni Tomimaru]], [[:Tomimaru Okuni]], [[:Ōkuni Tomimaru]]</small>
|
* [[:(2454) Olaus Magnus]] <small>[[:Diskussion:(2454) Olaus Magnus|Disk.]] </small>
|-style="font-weight:bold"
* [[:Heinrich Wilhelm Olbers]] <small>[[:Diskussion:Heinrich Wilhelm Olbers|Disk.]] WLs: [[:Heinrich Olbers]], [[:Wilhelm Olbers]]</small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961|1961]]
* [[:Olbers-Gesellschaft]] <small>[[:Diskussion:Olbers-Gesellschaft|Disk.]] WLs: [[:Olbers-Planetarium]], [[:Planetarium Bremen]], [[:Sternwarte Bremen]], [[:Walter-Stein-Sternwarte]]</small>
| {{flagicon|ITA}} Scuderia Ferrari
* [[:(1002) Olbersia]] <small>[[:Diskussion:(1002) Olbersia|Disk.]] WLs: [[:Olbersia]]</small>
| Ferrari 250TRI/61
* [[:Olberssches Paradoxon]] <small>[[:Diskussion:Olberssches Paradoxon|Disk.]] WLs: [[:Olbers&#39;sches Paradoxon]], [[:Olbers-Paradoxon]]</small>
| {{flagicon|USA}} Phil Hill
* [[:Oldenburg (Meteorit)]] <small>[[:Diskussion:Oldenburg (Meteorit)|Disk.]] WLs: [[:Meteorit Oldenburg]]</small>
| Gesamtsieg
* [[:(5656) Oldfield]] <small>[[:Diskussion:(5656) Oldfield|Disk.]] </small>
|
* [[:(304) Olga]] <small>[[:Diskussion:(304) Olga|Disk.]] </small>
|-style="font-weight:bold"
* [[:Liste der Marskrater/O]] <small>[[:Diskussion:Liste der Marskrater/O|Disk.]] </small>
| [[24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962|1962]]
* [[:(2177) Oliver]] <small>[[:Diskussion:(2177) Oliver|Disk.]] </small>
| {{flagicon|ITA}} [[Scuderia Ferrari|SpA Ferrari SEFAC]]
* [[:(835) Olivia]] <small>[[:Diskussion:(835) Olivia|Disk.]] </small>
| [[Ferrari 330TRI LM Spyder]]
* [[:(2201) Oljato]] <small>[[:Diskussion:(2201) Oljato|Disk.]] </small>
| {{flagicon|USA}} Phil Hill
* [[:Jabbo Oltmanns]] <small>[[:Diskussion:Jabbo Oltmanns|Disk.]] </small>
| Gesamtsieg
* [[:(582) Olympia]] <small>[[:Diskussion:(582) Olympia|Disk.]] </small>
|
* [[:(1022) Olympiada]] <small>[[:Diskussion:(1022) Olympiada|Disk.]] WLs: [[:Olympiada]]</small>
|}
* [[:Olympus Mons]] <small>[[:Diskussion:Olympus Mons|Disk.]] WLs: [[:Nix Olympica]]</small>

* [[:Omega Carinae]] <small>[[:Diskussion:Omega Carinae|Disk.]] </small>
== Weblinks ==
* [[:Omega Centauri]] <small>[[:Diskussion:Omega Centauri|Disk.]] WLs: [[:NGC 5139]], [[:Omega Zentauri]]</small>
* http://www.gpracing.net192.com/drivers/careers/231.cfm
* [[:Omeganebel]] <small>[[:Diskussion:Omeganebel|Disk.]] WLs: [[:Messier 17]], [[:NGC 6618]]</small>

* [[:Jan Ondřejův]] <small>[[:Diskussion:Jan Ondřejův|Disk.]] WLs: [[:Jan Ondrejuv]], [[:Jan z Prahy]], [[:Joannes de Praga]], [[:Johannes von Prag]], [[:Ondřejův]], [[:Šindel]]</small>
{{DEFAULTSORT:Gendebien, Olivier}}
* [[:Oneida Lacus]] <small>[[:Diskussion:Oneida Lacus|Disk.]] </small>
[[Kategorie:Sieger der 24 Stunden von Le Mans]]
* [[:(3355) Onizuka]] <small>[[:Diskussion:(3355) Onizuka|Disk.]] </small>
[[Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Belgien)]]
* [[:(1389) Onnie]] <small>[[:Diskussion:(1389) Onnie|Disk.]] WLs: [[:Onnie]]</small>
[[Kategorie:Résistance]]
* [[:Ontario Lacus]] <small>[[:Diskussion:Ontario Lacus|Disk.]] </small>
[[Kategorie:Geboren 1924]]
* [[:(1691) Oort]] <small>[[:Diskussion:(1691) Oort|Disk.]] </small>
[[Kategorie:Gestorben 1998]]
* [[:Jan Hendrik Oort]] <small>[[:Diskussion:Jan Hendrik Oort|Disk.]] WLs: [[:Jan H. Oort]], [[:Jan Oort]]</small>
[[Kategorie:Mann]]
* [[:Oortsche Konstanten]] <small>[[:Diskussion:Oortsche Konstanten|Disk.]] </small>
[[Kategorie:Ferrari-Formel-1-Rennfahrer]]
* [[:Oortsche Rotationsformeln]] <small>[[:Diskussion:Oortsche Rotationsformeln|Disk.]] WLs: [[:Oort&#39;sche Formel]], [[:Oortsche Formel]], [[:Oortsche Formeln]], [[:Oortsche Konstanten]]</small>

* [[:Oortsche Wolke]] <small>[[:Diskussion:Oortsche Wolke|Disk.]] WLs: [[:Oort&#39;sche Wolke]], [[:Öpik-Oort-Wolke]]</small>
{{Personendaten
* [[:(1738) Oosterhoff]] <small>[[:Diskussion:(1738) Oosterhoff|Disk.]] WLs: [[:Oosterhoff]]</small>
|NAME=Gendebien, Olivier
* [[:Opazität]] <small>[[:Diskussion:Opazität|Disk.]] WLs: [[:Opakheit]]</small>
|ALTERNATIVNAMEN=
* [[:(171) Ophelia]] <small>[[:Diskussion:(171) Ophelia|Disk.]] </small>
|KURZBESCHREIBUNG=belgischer Autorennfahrer
* [[:Ophelia (Mond)]] <small>[[:Diskussion:Ophelia (Mond)|Disk.]] WLs: [[:Uranus VII]]</small>
|GEBURTSDATUM=12. Januar 1924
* [[:Ernst Öpik]] <small>[[:Diskussion:Ernst Öpik|Disk.]] WLs: [[:Ernst Julius Öpik]]</small>
|GEBURTSORT=[[Brüssel]]
* [[:(255) Oppavia]] <small>[[:Diskussion:(255) Oppavia|Disk.]] WLs: [[:Oppavia]]</small>
|STERBEDATUM=2. Oktober 1998
* [[:Dorsum Oppel]] <small>[[:Diskussion:Dorsum Oppel|Disk.]] </small>
|STERBEORT=[[Tarascon]], [[Frankreich]]
* [[:Samuel Oppenheim]] <small>[[:Diskussion:Samuel Oppenheim|Disk.]] </small>
}}
* [[:Oppolzer (Mondkrater)]] <small>[[:Diskussion:Oppolzer (Mondkrater)|Disk.]] </small>

* [[:(1492) Oppolzer]] <small>[[:Diskussion:(1492) Oppolzer|Disk.]] </small>
[[ca:Olivier Gendebien]]
* [[:Theodor von Oppolzer]] <small>[[:Diskussion:Theodor von Oppolzer|Disk.]] WLs: [[:Theodor Egon von Oppolzer]], [[:Theodor Oppolzer]]</small>
[[en:Olivier Gendebien]]
* [[:Opportunity]] <small>[[:Diskussion:Opportunity|Disk.]] WLs: [[:MER-B]]</small>
[[fi:Olivier Gendebien]]
* [[:Opposition (Astronomie)]] <small>[[:Diskussion:Opposition (Astronomie)|Disk.]] WLs: [[:Oppositionsstellung]]</small>
[[fr:Olivier Gendebien]]
* [[:Optische Dicke]] <small>[[:Diskussion:Optische Dicke|Disk.]] </small>
[[it:Olivier Gendebien]]
* [[:Optisches Teleskop]] <small>[[:Diskussion:Optisches Teleskop|Disk.]] </small>
[[nl:Olivier Gendebien]]
* [[:Optische Astronomie]] <small>[[:Diskussion:Optische Astronomie|Disk.]] </small>
[[ro:Olivier Gendebien]]
* [[:Orange Soil]] <small>[[:Diskussion:Orange Soil|Disk.]] WLs: [[:Mondglasperle]]</small>
[[sl:Olivier Gendebien]]
* [[:(1195) Orangia]] <small>[[:Diskussion:(1195) Orangia|Disk.]] WLs: [[:Orangia]]</small>
[[sv:Olivier Gendebien]]
* [[:Orbit@home]] <small>[[:Diskussion:Orbit@home|Disk.]] </small>
* [[:Orbitalgeschwindigkeit (Astronomie)]] <small>[[:Diskussion:Orbitalgeschwindigkeit (Astronomie)|Disk.]] </small>
* [[:Orbiter (Raumfahrt)]] <small>[[:Diskussion:Orbiter (Raumfahrt)|Disk.]] WLs: [[:Orbiter (Flugkörper)]]</small>
* [[:Orbiting Astronomical Observatory 3]] <small>[[:Diskussion:Orbiting Astronomical Observatory 3|Disk.]] WLs: [[:OAO-3]]</small>
* [[:Orbiting Solar Observatory]] <small>[[:Diskussion:Orbiting Solar Observatory|Disk.]] </small>
* [[:(1080) Orchis]] <small>[[:Diskussion:(1080) Orchis|Disk.]] </small>
* [[:(90482) Orcus]] <small>[[:Diskussion:(90482) Orcus|Disk.]] WLs: [[:2004 DW]], [[:90482 Orcus]]</small>
* [[:ORFEUS]] <small>[[:Diskussion:ORFEUS|Disk.]] </small>
* [[:Barnaba Oriani]] <small>[[:Diskussion:Barnaba Oriani|Disk.]] </small>
* [[:David Origanus]] <small>[[:Diskussion:David Origanus|Disk.]] WLs: [[:David Tost]], [[:Origanus]]</small>
* [[:(701) Oriola]] <small>[[:Diskussion:(701) Oriola|Disk.]] </small>
* [[:Orion (Astronomische Zeitschrift)]] <small>[[:Diskussion:Orion (Astronomische Zeitschrift)|Disk.]] </small>
* [[:Orion (Sternbild)]] <small>[[:Diskussion:Orion (Sternbild)|Disk.]] WLs: [[:Orionis]]</small>
* [[:Orionarm]] <small>[[:Diskussion:Orionarm|Disk.]] WLs: [[:Orion-Arm]]</small>
* [[:Oriongürtel]] <small>[[:Diskussion:Oriongürtel|Disk.]] </small>
* [[:Orioniden]] <small>[[:Diskussion:Orioniden|Disk.]] </small>
* [[:Orionnebel]] <small>[[:Diskussion:Orionnebel|Disk.]] WLs: [[:Messier 42]], [[:NGC 1976]], [[:Orion-Nebel]]</small>
* [[:Sternwarte Orion]] <small>[[:Diskussion:Sternwarte Orion|Disk.]] </small>
* [[:(2517) Orma]] <small>[[:Diskussion:(2517) Orma|Disk.]] </small>
* [[:(350) Ornamenta]] <small>[[:Diskussion:(350) Ornamenta|Disk.]] WLs: [[:Ornamenta]]</small>
* [[:(3361) Orpheus]] <small>[[:Diskussion:(3361) Orpheus|Disk.]] </small>
* [[:Orrery]] <small>[[:Diskussion:Orrery|Disk.]] WLs: [[:Jovilabium]], [[:Planetenmaschine]], [[:Planetenmodell]], [[:Tellurien]], [[:Tellurium]]</small>
* [[:(2329) Orthos]] <small>[[:Diskussion:(2329) Orthos|Disk.]] </small>
* [[:Orthosie (Mond)]] <small>[[:Diskussion:Orthosie (Mond)|Disk.]] WLs: [[:S/2001 J 9]]</small>
* [[:Jean Jacques d’Ortous de Mairan]] <small>[[:Diskussion:Jean Jacques d’Ortous de Mairan|Disk.]] WLs: [[:Jean Jacques d&#39;Ortous de Mairan]]</small>
* [[:(551) Ortrud]] <small>[[:Diskussion:(551) Ortrud|Disk.]] </small>
* [[:Ortszeit]] <small>[[:Diskussion:Ortszeit|Disk.]] WLs: [[:Mittlere Ortszeit]], [[:Mittlere Sonnenzeit]], [[:Sonnenzeit]], [[:Wahre Ortszeit]], [[:Wahre Sonnenzeit]]</small>
* [[:(2043) Ortutay]] <small>[[:Diskussion:(2043) Ortutay|Disk.]] WLs: [[:Ortutay]]</small>
* [[:Yoshiaki Ōshima]] <small>[[:Diskussion:Yoshiaki Ōshima|Disk.]] WLs: [[:Oshima Yoshiaki]], [[:Yoshiaki Oshima]], [[:Ōshima Yoshiaki]]</small>
* [[:OSIRIS (Astronomie)]] <small>[[:Diskussion:OSIRIS (Astronomie)|Disk.]] </small>
* [[:(1923) Osiris]] <small>[[:Diskussion:(1923) Osiris|Disk.]] </small>
* [[:(750) Oskar]] <small>[[:Diskussion:(750) Oskar|Disk.]] </small>
* [[:Oskulationsepoche]] <small>[[:Diskussion:Oskulationsepoche|Disk.]] </small>
* [[:Oskulierende Bahn]] <small>[[:Diskussion:Oskulierende Bahn|Disk.]] </small>
* [[:Osservatorio Astrofisico di Asiago]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astrofisico di Asiago|Disk.]] WLs: [[:Stazione osservativa di Asiago Cima Ekar]]</small>
* [[:Osservatorio Astrofisico di Catania]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astrofisico di Catania|Disk.]] WLs: [[:Catania Astrophysical Observatory]], [[:Sede M. G. Fracastoro – Serra La Nave]]</small>
* [[:Osservatorio Astronomico di Brera]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astronomico di Brera|Disk.]] WLs: [[:Sternwarte Mailand]]</small>
* [[:Osservatorio Astronomico di Capodimonte]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astronomico di Capodimonte|Disk.]] WLs: [[:Astronomisches Observatorium Capodimonte]]</small>
* [[:Osservatorio Astronomico di Collurania-Teramo]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astronomico di Collurania-Teramo|Disk.]] </small>
* [[:Osservatorio Astronomico di Roma]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astronomico di Roma|Disk.]] WLs: [[:Osservatorio Astronomico di Roma Sede di Monte Mario]], [[:Sternwarte Rom]]</small>
* [[:Osservatorio Astronomico di Torino]] <small>[[:Diskussion:Osservatorio Astronomico di Torino|Disk.]] </small>
* [[:(1369) Ostanina]] <small>[[:Diskussion:(1369) Ostanina|Disk.]] WLs: [[:Ostanina]]</small>
* [[:(343) Ostara]] <small>[[:Diskussion:(343) Ostara|Disk.]] </small>
* [[:Peter von der Osten-Sacken (Astronom)]] <small>[[:Diskussion:Peter von der Osten-Sacken (Astronom)|Disk.]] </small>
* [[:(1207) Ostenia]] <small>[[:Diskussion:(1207) Ostenia|Disk.]] WLs: [[:Ostenia]]</small>
* [[:Donald Osterbrock]] <small>[[:Diskussion:Donald Osterbrock|Disk.]] WLs: [[:Donald Edward Osterbrock]]</small>
* [[:(6107) Osterbrock]] <small>[[:Diskussion:(6107) Osterbrock|Disk.]] </small>
* [[:Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik]] <small>[[:Diskussion:Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik|Disk.]] WLs: [[:ÖGA2]], [[:ÖGAA]]</small>
* [[:Astronomisches Büro]] <small>[[:Diskussion:Astronomisches Büro|Disk.]] </small>
* [[:Österreichischer Astroverein]] <small>[[:Diskussion:Österreichischer Astroverein|Disk.]] WLs: [[:Österreichischer Astronomischer Verein]]</small>
* [[:Österreichischer Himmelskalender]] <small>[[:Diskussion:Österreichischer Himmelskalender|Disk.]] </small>
* [[:Osthimmel]] <small>[[:Diskussion:Osthimmel|Disk.]] </small>
* [[:Ostpunkt]] <small>[[:Diskussion:Ostpunkt|Disk.]] WLs: [[:Morgenpunkt]]</small>
* [[:Jeremiah P. Ostriker]] <small>[[:Diskussion:Jeremiah P. Ostriker|Disk.]] WLs: [[:Jeremiah Ostriker]], [[:Ostriker]]</small>
* [[:Ostwind (Titan)]] <small>[[:Diskussion:Ostwind (Titan)|Disk.]] </small>
* [[:(1529) Oterma]] <small>[[:Diskussion:(1529) Oterma|Disk.]] </small>
* [[:Liisi Oterma]] <small>[[:Diskussion:Liisi Oterma|Disk.]] WLs: [[:Oterma]]</small>
* [[:(1126) Otero]] <small>[[:Diskussion:(1126) Otero|Disk.]] </small>
* [[:(913) Otila]] <small>[[:Diskussion:(913) Otila|Disk.]] WLs: [[:Otila]]</small>
* [[:Satoru Ōtomo]] <small>[[:Diskussion:Satoru Ōtomo|Disk.]] WLs: [[:Otomo Satoru]], [[:Satoru Otomo]], [[:Ōtomo Satoru]]</small>
* [[:(670) Ottegebe]] <small>[[:Diskussion:(670) Ottegebe|Disk.]] WLs: [[:Ottegebe]]</small>
* [[:(994) Otthild]] <small>[[:Diskussion:(994) Otthild|Disk.]] WLs: [[:Otthild]]</small>
* [[:(401) Ottilia]] <small>[[:Diskussion:(401) Ottilia|Disk.]] </small>
* [[:(2108) Otto Schmidt]] <small>[[:Diskussion:(2108) Otto Schmidt|Disk.]] </small>
* [[:(2962) Otto]] <small>[[:Diskussion:(2962) Otto|Disk.]] </small>
* [[:Jean Abraham Chrétien Oudemans]] <small>[[:Diskussion:Jean Abraham Chrétien Oudemans|Disk.]] </small>
* [[:(3089) Oujianquan]] <small>[[:Diskussion:(3089) Oujianquan|Disk.]] WLs: [[:Oujianquan]]</small>
* [[:(1512) Oulu]] <small>[[:Diskussion:(1512) Oulu|Disk.]] </small>
* [[:(1473) Ounas]] <small>[[:Diskussion:(1473) Ounas|Disk.]] WLs: [[:Ounas]]</small>
* [[:(1396) Outeniqua]] <small>[[:Diskussion:(1396) Outeniqua|Disk.]] WLs: [[:Outeniqua]]</small>
* [[:(5038) Overbeek]] <small>[[:Diskussion:(5038) Overbeek|Disk.]] </small>
* [[:Adolf Overweg]] <small>[[:Diskussion:Adolf Overweg|Disk.]] </small>
* [[:Overwhelmingly Large Telescope]] <small>[[:Diskussion:Overwhelmingly Large Telescope|Disk.]] WLs: [[:OWL (Teleskopprojekt)]], [[:OverWhelming Large Telescope]]</small>
* [[:(2800) Ovidius]] <small>[[:Diskussion:(2800) Ovidius|Disk.]] </small>
* [[:Dorsum Owen]] <small>[[:Diskussion:Dorsum Owen|Disk.]] </small>
* [[:Owens Valley Radio Observatory]] <small>[[:Diskussion:Owens Valley Radio Observatory|Disk.]] WLs: [[:OVRO]]</small>
* [[:Ozeanische Erdkruste]] <small>[[:Diskussion:Ozeanische Erdkruste|Disk.]] WLs: [[:Ozeanische Kruste]]</small>
* [[:Ozon-Sauerstoff-Zyklus]] <small>[[:Diskussion:Ozon-Sauerstoff-Zyklus|Disk.]] WLs: [[:Chapman-Zyklus]]</small>
* [[:Ozonloch]] <small>[[:Diskussion:Ozonloch|Disk.]] WLs: [[:Ozonabbau]]</small>
* [[:Ozonschicht]] <small>[[:Diskussion:Ozonschicht|Disk.]] WLs: [[:Ozonosphäre]]</small>
* [[:Ozza Mons]] <small>[[:Diskussion:Ozza Mons|Disk.]] </small>
</div>

Version vom 18. April 2010, 03:02 Uhr

  • Stand: 10. Januar 2013
  • Artikel: 15075
  • Vorlagen: 88
  • Kategorien: 381
Inhaltsverzeichnis 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z VNR KNR PNR


Artikel O