Benutzer Diskussion:Hozro und Pelourinho: Unterschied zwischen den Seiten
Hozro (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 91.204.184.101 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Hozro wiederhergestellt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:SalvadorDaBahiaPelourinho.jpg|thumb|Der Largo de Pelourinho: kultureller und tourischer Mittelpunkt der Stadt]] |
|||
{| class="prettytable float-right" width="150" |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Kleiderspende.jpg|center|130px]] <center>Dies ist eine Diskussionsseite.<br> Der Altkleidercontainer für aufgetragene [[WP:SOP|Socken]] befindet sich [[WP:VM|hier]].</center> |
|||
|- |
|||
|<center>Ältere Diskussionen:<br> [[Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv0|11/06−7/08]] <br> [[Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv1|7/08−12/08]] <br> [[Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv2|1/09−6/09]] <br> [[Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv3|7/09−12/09]] <br> [[Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv4|1/10–]] <br> |
|||
<small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hozro/Histotainment&limit=500&action=history Versionsgeschichte vor 08/09]</small></center> |
|||
|} |
|||
{{Autoarchiv|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1|Alter=7|Ziel='Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv4'}} |
|||
'''Pelourinho''' ist ein Teil der ''Cidade Alta'' ("Oberstadt") von [[Salvador da Bahia]], der ersten Hauptstadt [[Brasilien]]s. Sie gehört seit 1985 zum [[Weltkulturerbe]] der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]] |
|||
== Hinweis == |
|||
Bisschen spät bemerkt: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Y%C3%BClli&curid=2501681&diff=71772176&oldid=71525343]. Das waren drei Wochen Zeit für einen Super-Gau für Wikipedias Ruf, der entstanden wäre, hätte jemand diese verdreht-verdrehende Aussage der Pressemeute mitgeteilt. Puh. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:35, 12. Mär. 2010 (CET) |
|||
Pelourinho liegt oberhalb der Altstadt um den ''Largo do Pelourinho'', auch bekannt unter dem Namen ''Praça José de Alencar''. |
|||
:Jo, da sollte jemand lieber beim [http://toolserver.org/~soxred93/count/index.php?name=Y%C3%BClli&lang=de&wiki=wikipedia Thema Fernsehserien] bleiben ... --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 11:51, 12. Mär. 2010 (CET) |
|||
Der [[Portugiesische Sprache|portugiesische]] Name ''pelourinho'' zeugt von einem ehemaligen Ort der Rechtsprechung und des Strafvollzugs. So heißt in [[Vila do Conde]] eine steinerne Säule auf dem Platz vor der Pfarrkirche ebenfalls ''Pelourinho'' und galt als [[Schandpfahl]] in historischer Zeit. In [[Salvador da Bahia|Salvador]] war der ''Pelourinho'' bis 1835 auch [[Sklave]]nmarkt, nach Verlust dieser Funktion folgte allmählich eine Transformation in Salvadors berühmtestes Künstler- und Musikerviertel. Seit 1990 wurde mit Unterstützung der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]] eine Revitalisierung des Viertels mittels systematischer Restaurierung durchgeführt. |
|||
Heute ist der restaurierte Pelourinho mit seinen vielen engen und gepflasterten Gassen, gesäumt von bunten, pastellfarbenen Häuserreihen, Kirchen, Klöstern, Cafés, Bars, Restaurants und Kleinkunstmärkten eine der touristischen Hauptattraktionen Salvadors. |
|||
Vielleicht magst du dir [[Benutzer Diskussion:Complex# Quasi-Misstrauensliste im BNR|diesen]] Thread mal durchlesen, bevor ich das SG anrufe - ich habe den Eindruck, das wäre nicht nötig, aber es fürchtet sich jemand, seinen Job zu machen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:04, 12. Mär. 2010 (CET) |
|||
== Literatur == |
|||
: Naja, wie unter [[Benutzer:Sicherlich/Mißtrauen]] glaubhaft dargelegt, bestehen ernstzunehmende Zweifel, ob das SG zum Zeitpunkt der damaligen Entscheidung vollständig von Weisheit durchlaucht war. Andererseits wurde jüngst auf [[WD:SG]] herausgearbeitet, dass − abgesehen von etwas Sperrprüfung de luxe − das SG bislang außer dieser Entscheidung eigentlich nix Wesentliches zu Stande gebracht hat. Wieder andere sagen, Mißtrauenslisten wie [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Hozro|diese]] seien mittlerweile per MB eingeführt worden. Ich selber führe aus Respekt vor dem SG keinerlei Misstrauenslisten, nicht mal auf meiner Festplatte, die dortigen Listen heißen halt „Kandidatenliste fürs Sperrlog“ o.ä. |
|||
: Kurz und gut: Die damalige Entscheidung war höchst umstritten und sie kann auf vielerlei Wege unterlaufen werden. Das eigentliche Problem ist das Misstrauen, dass dann kein Schiedsgericht der Welt verbieten kann. Insofern würd ich die Liste an deiner Stelle einfach ignorieren und darauf vertrauen, dass online geführte Misstrauenslisten zum Gutteil auf den zurückfallen, der sie führt. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 12:37, 12. Mär. 2010 (CET) |
|||
*[http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/le/2003/uni-bielefeld/disshabi/2000/0024/diss.pdf Altstadtsanierung am "Pelô"], Universität Bielefeld, Dissertation (1998) von Michael Craanen |
|||
::Oho, das wusste ich nicht, dass diese SG-Entscheidung als einzige wesentliche SG-Entscheidung gilt und selbst diese dann nicht durchsetzbar sein soll. Dann ist das SG ja eigentlich komplett überflüssig. |
|||
::Eben weil niemand Misstrauen verbieten kann, wollte das SG wenigstens das destruktive Heraushängenlassen von Misstrauen unterbinden, da auch der BNR dem Projektzweck untergeordnet ist. |
|||
::Das "Zurückfallen" denke ich passiert nur, wenn die Projektregeln und -ziele aktiv durchgesetzt werden, nicht wenn man es laufen lässt in der illusorischen Hoffnung, dass es sich schon von selber regelt. So werden User nur bestärkt, öffentlich Lagerbildung zu betreiben, nur weil irgendwer irgendwann ihr Ego angekratzt hat. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:55, 12. Mär. 2010 (CET) |
|||
{{Coordinate |NS=12/58/19/S |EW=38/30/29/W |type=landmark |region=BR-BA}} |
|||
== mmpf == |
|||
[[Kategorie:Salvador da Bahia]] |
|||
Hi Hozro, |
|||
ich musste lachen, als ich Dein mmpf las. Ich habe das Verschieben hier begründet: [[Diskussion:Eisleber Blutsonntag]]. Viele Grüße [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 21:38, 14. Mär. 2010 (CET) |
|||
[[ca:Pelourinho]] |
|||
: Keine Ursache, soll ja auch Spaß machen hier. Deinen Disk-Beitrag hat ich gelesen. Andere Sache: Ich hatte mal, wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Paul_Berck&diff=65204023&oldid=65056742 hier] bei Paul Berck beschrieben, mich mit dem DDR-Urteil beschäftigt, aber da noch nix artikelfähiges draus gemacht, u.a. weil ich der Quelle nicht so 100% traue. Wenn du zufällig aus der Gegend kommst, kennst du irgendwelche neueren Veröffentlichungen? Per Google find ich noch Darstellung aus der PDS/Die Linke-Ecke, ist aber auch nicht wirklich ergiebig. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 21:49, 14. Mär. 2010 (CET) |
|||
[[en:Historic Centre (Salvador, Bahia)]] |
|||
[[es:Pelourinho]] |
|||
:: Dieser Berck Artikel stört mich natürlich auch. Zwischendurch hatte ich gehofft, Du hättest Deinen Plan verwirklicht, das Zeug in den Blutsonntag-Artikel zu verschieben. Ich habe mit Leuten gesprochen, deren Eltern ihnen von dem Ereignis berichtet hatten. Aber Du willst nicht wissen, was die erzählt haben. (Außerdem würde diese Recherche die Wikipedia überstrapazieren). Bei den alljährlichen Gedenkreden, wird immer das gleiche erzählt. Was in den DDR-Büchern steht, kannst Du Dir denken. Ich werde ein paar Leute fragen, die wissen müßten, ob es da was Neues gibt. Ich glaube es aber eher nicht. Und daher würde ich die alten Quellen sprechen lassen: Die Nazis haben es so dargestellt, die DDR so und heute sagt es die Linke so. - Gib mir eine Woche. Grüße [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 22:11, 14. Mär. 2010 (CET) |
|||
[[fi:Pelourinho]] |
|||
[[nl:Pelourinho]] |
|||
:::EIne Woche passt, dann geh ich in der Zeit die Urteilssammlung noch mal ausleihen. [[Hermann Florstedt]] war möglicherweise auch [http://books.google.de/books?client=firefox-a&cd=1&id=24UiAQAAIAAJ&dq=florstedt+blutsonntag&q=blutsonntag#search_anchor dabei], an das Buch komme ich auch ran. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:20, 14. Mär. 2010 (CET) |
|||
[[pt:Pelourinho (Salvador)]] |
|||
:::: Die Gerichtsakten online kennst Du [http://www.junsv.nl/cgi/t/text/text-idx?c=justiz;cc=justiz;type=simple;lang=en;rgn=full%20text;q1=Eisleben;view=reslist;subview=detail;sort=occur;start=41;size=10;didno=o08 ja] Über Florstedt habe ich eine Veröffentlichung gelesen, in der es um die Frage ging, ob er den Krieg überlebt hat oder nicht. In der DNB gibt es keinen Eisleber Blutsonntag, nur einen EISLEBENER Blutsonntag (Mist): [https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=Blutsonntag%2526any¤tPosition=8 hier von 1986] (ich glaube, das habe ich) Es gibt noch ein Buch über Justizmanipulation zum Altonaer Blutsonntag (willst Du nicht lieber darüber schreiben?) Grüße [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 23:30, 14. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::Die Akten online sind neu, kannte ich noch garnicht, danke. Ums Ausleihen werd ich aber nicht rumkommen, das sind nur Auszüge - die wollen ihre Bücher ja immer noch verkaufen. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 07:31, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::: Für einen anderen Fall fand ich dort vor ca zwei Jahren das vollständige Urteil. Die Website wird vielleicht gerade geändert. Wo kann ich denn Texte ablegen (hinschicken), die urheberrechtlich geschützt sind? Grüße [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 10:34, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::::Einige Urteile sind als Beispiel schon länger dort vollständig zugängig. "Texte hinschicken" Mail? Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 10:36, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::::: Ja email. Vielleicht gibst Du mir irgendeine Wegwerfadresse? [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 10:42, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::::::Ungern, willst du deine kurz Email-Funktion freischalten, dass ich dir ne Mail schicke? --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 10:44, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::::::: ok, ist offen [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 11:06, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
::::::::::: ist abgeschickt --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 11:07, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::::::::: dito [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 12:38, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
::::::::::::: Wenn Du damit fertig bist, guckst Du dann bitte mal bei [[Ludolf-Hermann von Alvensleben|Ludolf von Alvensleben]] vorbei. Da steht zum Thema Blutsonntag, in dem Haus habe die [[Rote Hilfe]] getagt. Grüße [[Benutzer:Con2tto|Coni]] 23:06, 18. Mär. 2010 (CET) |
|||
::::::::::::::Das stammte vom [http://web.archive.org/web/20070805042227/http://www.mdr.de/geschichte/kalenderblatt/139611.html MDR]. Urteil hab ich heut angefangen zu lesen, wenn sich das da nicht bestätigt, ändere ich es bei Alvensleben. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:19, 18. Mär. 2010 (CET) |
|||
== Lattermann == |
|||
Hi. Sag kurz: Hälst Du [[Benutzer:Lattermann]] für eine Socke aus dem blöden Babbel-Zoo bzw. ein Socke von Osika? Wenn dem so ist, hat Osika dann nicht seine Sperre umgangen? Grüße -- [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 09:25, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:Ja, das ist ne Socke von ihm. Er hält es ja [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre_Osika&diff=prev&oldid=71370534 „für eine asoziale Verhaltensweise“], wenn er seine Sperre nicht umgehen würde. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 09:31, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
::Ich habe auf VM Sperre von Lattermann beantragt (definitive Stilllegung). Gleiches auch für Osika, falls diese Nase nach dem SG-Dingsda entsperrt werden sollte. -- [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 10:04, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::[[Datei:Kerze 2007k.JPG|45px]] |
|||
:::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=&page=Benutzer%3ALattermann&year=&month=-1&tagfilter=&hide_patrol_log=1&hide_review_log=1] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 10:46, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
::::Bitte informiere mich, sobald Du meinst, eine weitere Socke von Babbel/Osika und wie sie alle heißen gefunden zu haben. Merci. -- [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 10:45, 18. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::::Yo, das wäre natürlich auch eine hübsche Lösung, wenn er die kommenden 2 Wochen rumsockt, statt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre_Osika&diff=72014418&oldid=72010854 seine Erklärung] zu verfassen. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 10:52, 18. Mär. 2010 (CET) |
|||
== Wahnsinn == |
|||
175 Jahre sperren, das ist ja mindestens 2,5 mal lebenslänglich. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 11:01, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
: Ich wollt mal wissen, was die Software so mitmacht. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 11:03, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
==Hallo== |
|||
Ich verstehe die Sperre nicht und habe einen Entsperrwunsch geäußert. MFG --[[Spezial:Beiträge/222.89.92.106|222.89.92.106]] 21:34, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
:Vielleicht liegt das mangelnde Sperrverständnis am Offenen Proxy? Versuchs doch mal ohne. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 21:59, 15. Mär. 2010 (CET) |
|||
::Sry für die Proxy, aber meine normale IP war ja leider auch kurzzeitig gesperrt und irgentwie musste ich mich ja verständigen. Nun auch unter meiner richtigen IP. Hoffe auf Klärung der Situation. MFG --[[Spezial:Beiträge/84.58.160.196|84.58.160.196]] 16:39, 16. Mär. 2010 (CET) |
|||
==Sperrprüfung== |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#N50.25 Hier] fehlt glaube ich noch eine Stellungnahme bzw. du wurdest bisher nicht darauf hingewiesen. Gruß.--[[Benutzer:Lonegunman|I Shot the Sheriff]] 16:44, 16. Mär. 2010 (CET) |
|||
: erledigt, siehe auch eins drüber. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 21:45, 16. Mär. 2010 (CET) |
|||
== TestMitStopschild == |
|||
Hallo Hozro! Bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:68.42.3.5&diff=prev&oldid=71940188 so was] gibt es deine Signatur immer zwei Mal. Fall du eine Lösung suchst: [[Benutzer:Euku/monobook.js|x]]. Viele Grüße --<span class='Person'>[[Benutzer:Euku|Euku]]:[[Benutzer_Diskussion:Euku|<sup>⇄</sup>]]</span> 22:57, 16. Mär. 2010 (CET) |
|||
: Hallo Euku, ich hab da jetzt intensiv draufgeguckt und es trotzdem nicht verstanden. Wobei, ich gehöre einer geheimen Sekte an, die fest daran glaubt, dass der gewöhnliche Vandale von einer doppelten Signatur doppelt erschreckt wird, die Schändlichkeit seines Tuns rasch erkennt und sich in Zukunft sehr intensiv darum bemüht, exzellente Artikel zu schreiben.... Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:24, 16. Mär. 2010 (CET) |
|||
::Eure Sekte ist wohl kaum geheim! [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 00:38, 17. Mär. 2010 (CET) [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 00:38, 17. Mär. 2010 (CET) [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 00:38, 17. Mär. 2010 (CET) |
|||
:::Gibt natürlich auch Ultraorthodoxe. --[[Benutzer:Murrmirnichtviel|Murrmirnichtviel]] 08:19, 17. Mär. 2010 (CET) --[[Benutzer:Murrmirnichtviel|Murrmirnichtviel]] 08:19, 17. Mär. 2010 (CET) --[[Benutzer:Murrmirnichtviel|Murrmirnichtviel]] 08:19, 17. Mär. 2010 (CET) --[[Benutzer:Murrmirnichtviel|Murrmirnichtviel]] 08:19, 17. Mär. 2010 (CET) |
|||
Version vom 19. März 2010, 00:08 Uhr

Pelourinho ist ein Teil der Cidade Alta ("Oberstadt") von Salvador da Bahia, der ersten Hauptstadt Brasiliens. Sie gehört seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO
Pelourinho liegt oberhalb der Altstadt um den Largo do Pelourinho, auch bekannt unter dem Namen Praça José de Alencar.
Der portugiesische Name pelourinho zeugt von einem ehemaligen Ort der Rechtsprechung und des Strafvollzugs. So heißt in Vila do Conde eine steinerne Säule auf dem Platz vor der Pfarrkirche ebenfalls Pelourinho und galt als Schandpfahl in historischer Zeit. In Salvador war der Pelourinho bis 1835 auch Sklavenmarkt, nach Verlust dieser Funktion folgte allmählich eine Transformation in Salvadors berühmtestes Künstler- und Musikerviertel. Seit 1990 wurde mit Unterstützung der UNESCO eine Revitalisierung des Viertels mittels systematischer Restaurierung durchgeführt.
Heute ist der restaurierte Pelourinho mit seinen vielen engen und gepflasterten Gassen, gesäumt von bunten, pastellfarbenen Häuserreihen, Kirchen, Klöstern, Cafés, Bars, Restaurants und Kleinkunstmärkten eine der touristischen Hauptattraktionen Salvadors.
Literatur
- Altstadtsanierung am "Pelô", Universität Bielefeld, Dissertation (1998) von Michael Craanen
Koordinaten: 12° 58′ 19″ S, 38° 30′ 29″ W