Kaduna (Bundesstaat) und Krankenhaus-Buchführungsverordnung: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge) K Bot-unterstützte Begriffsklärung: Schwein |
kat |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Krankenhausbuchführungsverordnung''' regelt das Rechnungswesen der |
|||
'''Kaduna''' ist ein Bundesstaat in [[Nigeria]] mit 6.849.028 Einwohnern. Diese leben auf einer Fläche von 46.053 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 149 Einwohner je Quadratkilometer. [[Hauptstadt]] und größte Stadt ist [[Kaduna]] mit 1.582.211 Einwohnern (Stand jeweils 1. Januar 2005). |
|||
Krankenhäuser. |
|||
Sie regelt bestimmte Vorgehensweisen (in Abweichung zur steuerrechtlichen Rechnungslegung) zur Neutralisierung der ausserordentlichen Aufwendungen und Erträge im [[Krankenhaus]] die durch gewährte [[Fördermittel]] entstehen könnten. |
|||
==Geografie== |
|||
Kaduna liegt im zentralen Teil von Nordnigeria und grenzt im Westen an den Bundesstaat [[Niger (Bundesstaat)|Niger]], im Norden an die Bundesstaaten [[Kano (Bundesstaat)|Kano]], [[Katsina (Bundesstaat)|Katsina]] und [[Zamfara]], im Osten an die Bundesstaaten [[Bauchi (Bundesstaat)|Bauchi]] und [[Plateau (Nigeria)|Plateau]] sowie im Süden an das [[Federal Capital Territory]] [[Abuja]] und den Bundesstaat [[Nassarawa]]. |
|||
==Ausgleichsposten== |
|||
==Geschichte== |
|||
Sie regelt bestimmte Gliederungen in [[Bilanz]] und GuV (in Abweichung zum Handelsrecht) zur Anpassung an die Besonderheiten im Krankenhaus. |
|||
Der Bundesstaat wurde am [[27. Mai]] [[1967]] unter dem Namen "North Central" gebildet. Am [[3. Februar]] [[1976]] ist er in Kaduna umbenannt worden. Erster [[Gouverneur]] war zwischen [[28. Mai]] [[1967]] und [[Juli]] [[1975]] Abba Kyari. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit dem [[29. Mai]] [[1999]] Ahmed M. Markarfi. |
|||
⚫ | |||
==Verwaltung== |
|||
Der Staat gliedert sich in 23 ''Local Government Areas''. Diese sind: Birnin-Gwari, Chikun, Giwa, Igabi, Ikara, Jaba, Jema'a, Kachia, Kaduna North, Kaduna South, Kagarko, Kajuru, Kaura, Kauru, Kubau, Kudan, Lere, Makarfi, Sabon-Gari, Sanga, Soba, Zangon-Kataf und Zarki. |
|||
==Wirtschaft== |
|||
Die [[Landwirtschaft]] ist der Hauptwirtschaftszweig im Bundesstaat Kaduna. Etwa 80 Prozent der Menschen sind in ihr beschäftigt. Es werden [[Yams]], [[Baumwolle]], [[Erdnuss|Erdnüsse]], [[Tabak]], [[Bohne]]n, [[Hirse]], [[Ingwer]], [[Reis]] und [[Maniok]] angebaut. Über 180.000 Tonnen Erdnüsse werden pro Jahr geerntet. Die wichtigste Einnahmequelle ist Baumwolle, wo Kaduna der führende Produzent in Nigeria ist. |
|||
Bedeutend ist auch die [[Viehzucht]]. Dazu gehören die Haltung von [[Geflügel]], [[Hausschaf|Schafen]], [[Hausziege|Ziegen]] und [[Hausschwein|Schweinen]]. Ein weiterer Wirtschaftszweig ist der [[Bergbau]]. Es werden [[Lehm]], [[Serpentin]], [[Asbest]], [[Amethyst]], [[Kyanit]], [[Gold]] und [[Sillimanit]] gefördert. |
|||
⚫ |
Version vom 9. März 2005, 16:10 Uhr
Die Krankenhausbuchführungsverordnung regelt das Rechnungswesen der Krankenhäuser.
Sie regelt bestimmte Vorgehensweisen (in Abweichung zur steuerrechtlichen Rechnungslegung) zur Neutralisierung der ausserordentlichen Aufwendungen und Erträge im Krankenhaus die durch gewährte Fördermittel entstehen könnten.
Ausgleichsposten
Sie regelt bestimmte Gliederungen in Bilanz und GuV (in Abweichung zum Handelsrecht) zur Anpassung an die Besonderheiten im Krankenhaus.