Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt und Senegal: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Urbanus (Diskussion | Beiträge)
K wg. farbe der "Aktuell" Box
 
K tabelle modif.
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Für den gleichnamigen Fluss in Westafrika siehe [[Senegal (Fluss)]]''
==Bitte keine Kommentare, die nicht die Hauptseite betreffen==

Wer allgemeine, nicht die Hauptseite betreffende Fragen/Fehlerhinweise/Bemerkungen/Anregungen oder ähnliches hat, sollte '''nicht''' diese Seite benutzen, da sie nur für die speziellen Diskussionen rund um die Hautpseite reserviert ist. Wer sich nicht daran hält, riskiert die kommentarlose Löschung seines Beitrages.

*Allgemeine Fragen kann man auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] stellen.
*Fehlerhinweise sind auf der Seite [[Wikipedia:Beobachtete Fehler]] erwüscht.
*Für Bemerkungen und Anregungen ist die Seite [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]] gut.

==Ausgewählte Artikel==

Die Einträge im Bereich "Ausgewählte Artikel" können im Mediawiki-Namensraum geändert werden. Die Einträge können geändert werden indem man [[MediaWiki:Artikelauswahl]] editiert. Um keine unerwünschten Einträge und unnötige Diskussionen zu provozieren sollte man vorher aber die Seite [[Wikipedia:Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite|Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite]] gelesen haben. siehe dazu bitte auch [[Wikipedia Diskussion:Hilferufe]]

==Probleme mit der Hauptseite==

'''Achtung Admins:''' Vermutlich nur mit dem Mozilla tritt folgendes Problem auf. Es werden beim Editieren ohne ersichtlichen Grund an Stellen, an denen man gar keine Änderungen vorgenommen hat, Leerzeilen eingefügt. Insbesondere Admins, die diesen Browser benutzen, sollten nach jeder Änderung der Hauptseite prüfen, ob sie unbeabsichtigte Leerzeilen eingefügt haben und dies ggf. gleich wieder rückgängig machen. Auf jeden Fall betroffen sind folgende Benutzer:

*[[Benutzer:Kurt Jansson]] / Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.4) Gecko/20030624
*[[Benutzer:JakobVoss]] / ???
*[[Benutzer:Igelball]] / Bis 2. August Mozilla 1.3 danach 1.4 (Ausschliesslich unter Linux)
*[[Benutzer:Urbanus]] / Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.6a) Gecko/20030926 Firebird/0.7+
*[[Benutzer:Elian]]
Diesen Text bitte nicht löschen oder ins Archiv verschieben! Danke --[[Benutzer:Coma|Coma]] 14:59, 29. Jul 2003 (CEST)

==Archive==
Ältere Diskussionen findet man hier:
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv1|Archiv1 - Diskussion der Hauptseite vom 16. bis 26. Mai 2003]]
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv2|Archiv2 - Diskussion der hauptseite von 14. Juni bis 16. Juli 2003]]
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv3|Archiv3 - Diskussion der Hauptseite von 17. Juli bis 7. August 2003]]
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv4|Archiv4 - Diskussion der Hauptseite von 7. August bis 7. Dezember 2003]]
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv5|Archiv5 - Diskussion der Hauptseite von Dezember 2003 - Januar 2004]]

----
'''Bitte immer mit vier Tilden <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreiben'''
----
----


<div style="float:right;padding-left:10px">

==Wikipedia nach Themen==
===Formales Problem===
Auf der Hauptseite oben unter Punkt 'Willkommen, erste Schritte' steht der link 'Stubs' (soll auf wikipedianisch 'Kurzartikel' bedeuten). Dieses Wort 'Stubs' muss raus, kein Mensch kann oder braucht wissen, was das sein soll, Wikipedia ist eine öffentliche Enzyklopädie und kein Insider-Forum fuer das Online-Gebrabbel von Skript-Kiddies. Dringend raus damit!
Es is' raus! gut [[Benutzer:Herbye|Herbye]] 16:03, 2. Mär 2004 (CET)

===Technologie===
Analog zu den bis jetzt verzeichneten Stichworten schlage ich vor, einen Link zu [[Bahn (Verkehr)|Bahnen)]] zu installieren. Wie geht das? Macht das ein Admin oder kann ich das machen? [[Benutzer:212.12.38.141|212.12.38.141]] 13:37, 5. Feb 2004 (CET)

Technologie ist sprachlich gesehen falsch, hier sollte [[Technik]] stehen --[[Benutzer:Ablaubaer|Ablaubaer]] 15:48, 3. Mär 2004 (CET)

===Portale===
Liebe Admins: möchtet Ihr bitte das [[Portal Pädagogik]] auf die Startseite und in das Portal-Makro bringen. Zumal in einer Woche, in der viele Spiegel-Leser - zu 60 % Pädagogen ?? - aufspringen ;-) [[Benutzer:Weialawaga|Weialawaga]] 18:29, 25. Feb 2004 (CET)
----
Liebe Admins: möchtet Ihr bitte das [[Portal Altertumswissenschaft]] auf die Startseite und in das Portal-Makro bringen. Zumal in einer Woche, in der viele Spiegel-Leser und Tagesthemen-Seher - zu 80 % Greise ?? ;-) - aufspringen --[[Benutzer:Mw|Mw]] 18:44, 25. Feb 2004 (CET)
----
: Zu Oben: das ergibt eine minimale Schnittmenge von mind. 40 %, würde doch glatt ein weiteres Portal lohnen! --[[Benutzer:Nerd|'~']] 12:09, 26. Feb 2004 (CET)

Mit Verlaub, aber die Startseite sieht neuerdings miserabel und unübersichtlich aus. Nicht mehr zentriert, zuviele Jubiläen, Datumsangaben die die Jubiläen künstlich aufblähen, ohne Diskussion umgesetzt, und mal eben nebenbei nach diktatorischen Prinzipien gesperrt... so kennen wir die deutsche Wikipedia. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 10:20, 6. Feb 2004 (CET)



== Andere Sprachen ==

Die Liste der Sprachen wurde verkürzt, was prinzipiell nicht so verkehrt ist. Allerdings finde ich die jetzige Auswahl ziemlich willkürlich. Armenisch und Vietnamesisch sind winzig, aber aufgelistet. Dagegen fehlen Japanisch und Chinesisch. Ich wäre dafür, eine Regel festzulegen, nach der bestimmt wird, ob eine Sprache auf der Hauptseite erscheint.
* Jede Wikipedia soll aufgenommen werden, die eine bestimmte Anzahl von Artikeln vorzuweisen hat (z.B. 2000 Artikel - dieser Grenzwert sollte dann gelegentlich angehoben werden, da alle Wikipedias wachsen).
* Unabhängig davon sollten einige Sprachen aufgenommen werden, die von vielen Deutschsprachigen beherrscht werden (z.B. Latein, Plattdeutsch, Elsässisch) oder die von vielen in D/CH/A lebenden Menschen gesprochen werden (z.B. Türkisch, Russisch). Auf diese Weise greifen wir kleineren Wikipedias etwas unter die Arme. --[[Benutzer:Head|Head]] 12:15, 24. Feb 2004 (CET)

** Wie wäre es, ähnlich wie bei den ausgewählten Artikeln, mit einem zyklischen Wechsel der Sprachen. Wichtige Weltsprachen werden immer angezeigt, der Rest wird (z. B. monatlich) zyklisch getauscht!? Außerdem kann man die übrigen Sprachen, die keinen Platz mehr finden unter "Weitere Sprachen: |-------------|\/|" in einer Combobox zusammenfassen (so könnte man es übrigens auf allen Seiten machen (s. Bild im Artikel [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]]#Interwikilinks fast am Ende der Seite). [[Benutzer:Nephelin|TG]] 12:51, 24. Feb 2004 (CET)

*Armenisch sollte raus, aber Vietnamesisch drin bleiben, da es (zumindest im Osten) noch viele ehemalige Gastarbeiter aus diesem Land gibt. Ansonsten stimme ich [[Benutzer:Head|Head]] zu. Rotation finde ich überflüssig. Wir sollten lieber die Liste der Sprachen aller WPs übersetzten. Ich hatte den Artikel gestern schon kopiert... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 13:38, 24. Feb 2004 (CET)

Warum zb.soll die bosnische Sprache wichtiger sein als griechisch?
Meine Meinung nach sollen alle Sprachen erscheinen!-------[[Benutzer:Vergina|Vergina]] 13:44, 24. Feb 2004 (CET)

:Egal wie man es macht, die Auswahl bleibt immer rein subjektiv und wird zum Politikum; daher die Idee mit der Rotation oder der direkt erreichbaren Combobox. So kann niemand behaupten, "seine" Sprache erscheint nicht auf der Startseite. Eine Übersichtsliste in einem sparaten Artikel ergänzt es zwar, aber dann sollte man gar keine Sprachen auf der Startseite aufführen. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 13:50, 24. Feb 2004 (CET)

:Lasst es uns mit der Combobox versuchen. Vorschlag: Wir zeigen die Sprachen der 4 größten Wikis immer fest an, die restlichen Sprachen verstecken wir in der Combobox. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 14:58, 24. Feb 2004 (CET)

::nein. Wenn Willkürlichkeit euer Problem ist, nehmen wir einfach die 30 größten Wikipedias auf, aber ich bin dagegen, die Sprachen zu verstecken, zumindest solange wir kein mehrsprachiges Portal haben und www.wikipedia.org immer noch auf die englische Wikipedia redirected. --[[Benutzer:Elian|elian]] 16:13, 24. Feb 2004 (CET)

Ich bin für alle Sprachen in der Combobox--[[Benutzer:Nerd|'~']] 16:27, 24. Feb 2004 (CET)

:Wozu haben wir eigentlich die Sprachlinks? Damit wir auf der Deutschen Seite ein paar lustige Russische und Chinesische Zeichen zur Schau stellen können? Dann sollten wir nach hübschestem Zeichensatz und Schriftbild auswählen. Oder damit Besucher mit anderer Muttersprache schnell zu ihrer Sprache finden können? Dann aber alle Sprachen!
:Ich würde daher alle Sprachen einzeln verlinken. Und zwar am unteren Ende der Seite in einer eigenen Tabellenzeile über die Gesamtbreite. Das dürften dann so 3-4 Textzeilen werden. --[[Benutzer:ChristophLanger|lcer]] 16:28, 24. Feb 2004 (CET)

:Ich bin für alle Sprachen in der Box, die Inhalt im weitesten Sinne anbieten können, also wenigstens eine in ansätzen übersetzte Startseite und wenigstens 100 Artikel. Im Zweifelsfalle genau das, was bis eben noch auf der Seite war. -- [[Benutzer:Presroi|Presroi]] 16:29, 24. Feb 2004 (CET)

::Ich bin immer noch für Rotation und/oder Combobox... wie stehts nun? Damit hat man auch gleich Platz für das weiter unten diskutierte neue Layout... Schweigen? Aussitzen?! [[Benutzer:Nephelin|TG]] 08:21, 29. Feb 2004 (CET)

:Die momentane ([[3. März]] [[2004]]) Sprachauswahl ist mir ebenfalls zu kurz, wenn SIe den Zweck der Gesamtübersicht verfolgen soll (nur das scheint ratsam, denn Auswahlen beliebiger Art führen zu nichts). Als Ausgleich könnte man ja einen #anchor zu der Sprachliste am unteren Rand führen..., oder? Also, ich bin [[Benutzer:ChristophLanger|lcer]]´s [[Meinung]] --- [[Benutzer:Limasign|'''::___i___::''']] 16:40, 3. Mär 2004 (CET)
----
==Spiegel Online==
Kann der Hinweis für Spiegel-Online-Leser weg? Der ist nicht mehr ganz so aktuell, und heute sollen sich ja auch evtl. noch andere Leute angesprochen fühlen.--[[Benutzer:El|E]][[Benutzer Diskussion:El|l]] 09:15, 25. Feb 2004 (CET)

:Ich denke, wir sollten ihn noch nicht entfernen. Vielleicht lässt er sich aber etwas neutraler formulieren, etwa in der Art ''Aufgrund verschiedener Medienberichte verzeichnet die Wikipedia im Moment sehr viele neue Benutzer. Diejenigen, die selbst Artikel bearbeiten möchten, bitten wir deshalb ...'' -- [[Benutzer:Akl|akl]] 10:30, 25. Feb 2004 (CET)

::Mich hat gerad ein Freund folgendes gesagt:
::"Gestern bin ich auf Wikipedia, dann war da ein ROTES AKTUELL, und ich dachte, schon wieder geht der Server nicht..." Erst bei späterem nochmaligen hinschauen auf Wikipedia hat er rausgefunden, dass es eine positive Nachricht war.
::Können wir eine positivere Farbe für positive Nachrichten verwenden?
::Grüsse :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] 14:02, 26. Feb 2004 (CET)

:::Ein Tipp: [[Sei mutig]].--[[Benutzer:Nerd|'~']] 11:18, 27. Feb 2004 (CET)~

Danke für den Tipp, Nerd, bin aber nicht Mutig genug um die Hauptseite Farblich zu ändern. Hab keine RauchPfeife Dabei gegen die Bienenstiche ;-)

Aber ich mache hier einfach mal ein Beispiel für eine Farbe, die mir einwenig besser gefallen würde :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] 13:14, 27. Feb 2004 (CET)

Mein Vorschlag:

<div style="border-bottom:2px #6688AA; background-color:#6688AA; padding:0.5em; text-align:center; font-weight:bold; font-size:150%; color:#FFFFFF">Willkommen bei Wikipedia</div>

bla

<div style="border-bottom:1px solid #ee6a6a; background-color:blue; margin:0; padding:0.2em; text-align:center; color:#FFFFFF; font-weight:bold; font-size:120%">Aktuell</div>
<div style="padding:1em 20px 1em 20px; color:blue;text-align:center;"><b>Aufgrund verschiedener Medienberichte verzeichnet die Wikipedia im Moment sehr viele neue Benutzer, herzlich [[Wikipedia:Willkommen|willkommen!]] Wir freuen uns, dass Ihr hierher gefunden habt. Wenn Ihr mitschreiben wollt, werft bitte zunächst einen Blick auf die Seiten [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]], [[Wikipedia:Stubs|Stubs]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel|Wie schreibe ich einen guten Artikel]]</b>. ''[[Wikipedia:Die_Wikipedianer|Die Wikipedianer]]''
</div>
</div>


'''Senegal''' (République du Sénégal) ist ein [[Staat]] in [[Westafrika]], am [[Atlantik]].


{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; margin-left:1em; empty-cells:show; width:330px"
<div style="border-bottom:2px #6688AA; background-color:#6688AA; padding:0.5em; text-align:center; font-weight:bold; font-size:150%; color:#FFFFFF">bla...</div>
|+ style="font-size:larger" | '''Republik Senegal'''

|align="center" colspan="2" style="background:#efefef"|
Sollte das jemandem gefallen, einfach Farbe auf blue stellen. Ich werde es mal nicht tun, mein Mut-Wert ist noch unter 8 (Falls jemand [[Das Schwarze Auge|DSA]] kennt ;-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] 13:14, 27. Feb 2004 (CET)
[[Bild:Senegal flag medium.png|Nationalflagge Senegals]]

----
|----
| [[Amtssprache]] || [[Französische Sprache|Französisch]]

|----
:'''Aufgrund verschiedener Medienberichte verzeichnet die Wikipedia im Moment sehr viele neue Benutzer'''<br>Vielleicht fühlt sich jemand berufen, hierhinter einen Pressespiegel anzulegen.<br>[[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 09:13, 27. Feb 2004 (CET)
| [[Hauptstadt]] || [[Dakar]]
::Vielleicht nach:[[Wikipedia:Artikel_über_Wikipedia]].<br>[[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 11:38, 27. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Staatsform]] || [[Präsidialrepublik]]
:::ich finde wir sollten den Teil auslagern, so wie wir es schon mit aktuelles gemacht haben und für alle editierbar machen, oder?---[[Benutzer:Nerd|'~']] 11:46, 27. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Staatschef]] || [[Abdoulaye Wade]] (seit 2000)
==too many admins==
|----
You have too many administrators :-) I would ask to add a [http://sk.wikipedia.org Slovak Wkipedia] link on your main page. Please leave me a note on my [[w:sk:Komentár_k_redaktorovi:Valasek|Slovak talk page]] with a status or further proceeding. Thank you. Good luck to your Wikipedia. [[w:sk:Redaktor:Valasek|Stanislav Valasek]] 15:10, 25. Feb 2004 (CET)
| [[Regierungschef]] || [[Madior Boye]] (seit 2001)
: Thank you [[Benutzer:Elian|Elian]]. Slovak in Slovak language is "Slovenčina". If you have problems with characters, see the page [http://meta.wikipedia.org/wiki/Complete_list_of_language_names Complete list of languages].
|----

| [[Liste unabhängiger Staaten nach Fläche|Fläche]] || 197.722 [[Quadratkilometer|km²]]
:: Damit hat [[w:sk:Redaktor:Valasek|Stanislav Valasek]] leider recht - er ist da auf das Grundübel der Technokratie in der deutschen Wikipedia gestoßen - den Club der Admins und Bot-Spieler, die die Serverleistung in den Keller fahren. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 08:21, 29. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || 10,2 Mio. Senegalesen
==Neues Layout der Hauptseite?==
|----

| [[Liste unabhängiger Staaten nach Bevölkerungsdichte|Bevölkerungsdichte]] || 51 Ew. pro km²
'''Bilder auf der Hauptseite sind toll -- unbedingt nachmachen!'''
|----

| [[Währung]] || [[CFA-Franc]]
Ich finde die neue Version der englischen Wikipedia-Hauptseite zwar etwas unübersichtlich. Toll finde ich aber die eingeführte Bebilderung. Sowas brauchen wir auch! Allerdings sollten wir, falls man meinem Aufruf folgen sollte, dafür sorgen, dass die dann verwendeten Fotos garantiert Public Domain sind, also etwa, weil sie von alten Hasen eingespielt wurden, denen man sicher vertrauen kann. [[Benutzer:Stern|Stern]] 17:24, 25. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Zeitzone]] || [[Coordinated Universal Time|UTC]] -1
:Veto. wir sollten nicht jeden Scheiß nachmachen was die auf en: machen. Obendrein haben wir meist auch gar keine aktuellen Bilder da wir im Gegensatz zu en: gegen "Fair Use" sind. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 17:36, 25. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Internationale Kraftfahrzeugkennzeichen|Autokennzeichen]] ||
::Wer mich kennt, weiß, dass gerade ich gegen die Übernahme von jedem sch... bin. Aber diesmal finde ich es ganz gut und illsutriert schön. Wirkt professioneller, finde ich. Fair use hin oder her. Zu irgendeinem Artikel, der auf der Startseite wird sich sicher ein Foto finden, reicht ja ein oder zwei Abbildungen reinzustellen. In letzter Zeit werden ohnehin vermehrt Fotos hochgeladen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 17:39, 25. Feb 2004 (CET)
|----

| [[Internet-TLD]] || .sn
:::Richtig traurig wird die ganze Sache dadurch, dass bei zwei der drei Bilder ausdrücklich dransteht: ''This image has no information on its source. It may be fair use but this has yet to be verified. If it is an old image it might be public domain or under a licence compatible with the GNU FDL.'' Bei uns landet sowas bei den Löschkandidaten, bei en: auf der Hauptseite. Irgendwie typisch. --[[Benutzer:Head|Head]] 18:49, 25. Feb 2004 (CET)
|---

| [[Ländervorwahlen|Vorwahl]] ||
:::::Man muss halt selektiv Ideen kopieren: die guten ins de-Töpfchen, die schlechten ins Weglass-Kröpfchen [[Benutzer:Stern|Stern]] 19:01, 25. Feb 2004 (CET)
|----

|colspan="2" align="center" | [[Bild:Senegal-Pos.png|Karte Afrikas, Senegal hervorgehoben]]<br><br>[[Bild:sg-map.png|Karte Senegals]]
::Hallo Tom. Die neue Hauptseite auf der englischen Wikipedia war meine Idee. Könntest Du mir erklären, warum Du sie "scheiße" findest?--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 06:55, 26. Feb 2004 (CET)
|}

:::1) Die meisten Bilder werden wahrscheinlich unter "Fair Use" fallen. Auf de: haben wir uns schon vor längerem bewußt gegen Fair Use entschieden.
:::2) Die Seite wird noch mehr in die Länge gezogen und man muss runterscrollen um die ganzen Haupthemen zu finden.
:::3) Wir sind eine Enzyklopädie und keine News-Seite. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 12:37, 26. Feb 2004 (CET)

::::Darum hat die de-Wiki also so einen Amtsstuben-Charakter [[Benutzer:AlephNull|AlephNull]] 12:49, 26. Feb 2004 (CET)

:::::Du verwechselst Amststube mit Anspruch. Der äußert sich unter anderm nämlich auch darin, dass man (bei allem Wissen um Vermarktung) nicht Inhalt durch bunten Firlefanz zu ersetzen versucht, und hofft, dass es keiner merkt [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 12:53, 26. Feb 2004 (CET)

::Ich finde, die neue Hauptseite auf en: macht einfach einen viel freunlicheren Eindruck als die trockene Themenauflistung auf de:. Außerdem bringen es die themen nicht wirklich, da diese oft wiederum nur eine Seitenlange Auflistung von anderen Themen sind. So ein "Featured article" auf der Startseite macht was her und macht Lust auf mehr. Die Bilder lockern das ganze zusätzlich auf. Nur weil Bilder da sind, heißt das nicht, das es keinen Inhalt gibt.
::Fazit: dafür! -- [[Benutzer:Kiker99|Kiker99]] 12:58, 26. Feb 2004 (CET)

:::::: Von mir ein eindeuitges und beherztes "Ich weiß nicht recht". Einerseites ist die Hauptseite *hüstel* sehr trocken, anderseites als Lexikon, was soll man machen... Einen "featured article", naja ich weiß ned..---[[Benutzer:Nerd|'~']] 13:02, 26. Feb 2004 (CET)~

:::::: Naja mit WikiReader wird doch gerade das gleiche versucht, ein "featured article" um Lust auf mehr zu machen. Und die en-Startseite ist wie oben User Uli schreibt nicht aufdringlich - sondern klassisch. Die Seite ist nur optisch heller und freundlicher, sondern auch einfach übersichtlicher... hier wird man mit Auflistungen erschlagen, z. B. eine halbe Seite Sprachen-Links (InterWiki-Links?). [[Benutzer:AlephNull|AlephNull]] 13:07, 26. Feb 2004 (CET)

:::::::Ich schließe mich Nerd an. Bilder nur daß es bunt ist? Ein featured Artikel? Andererseits würde es optisch mehr hermachen. Also ein eindeutiges Jein. [[Benutzer:Igelball|igelball]] 13:10, 26. Feb 2004 (CET)

:::::::: Etwas Auflockerung könnte die Hauptseite schon brauchen. Aber ich zweifle auch am der englischen Variante. Aber wir könnten das Titelbild vom WikiReader reintun, wenn es denn mal definitiv da ist, und dazu was kurzes schreiben. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 13:11, 26. Feb 2004 (CET)

::::::::: Grundsätzlich hab ich nichts gegen ein freundlicheres Aussehen, und auch nichts gegen Bilder - aber das ganze sollte Information transportieren, nicht nur ''stylish'' aus Prinzip sein. [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 13:13, 26. Feb 2004 (CET)

::::::::::Da hast DU Recht, Uli, '''nur''' stylish wäre schon zu wenig. Aber was spricht dagegen, eine [[Titelseite]] zu haben, die [[Wikipedia:Die Wikipedianer|uns]] ein einheiliches und wiederkehrendes Erscheinungsbild liefert, also quasi ein "Styleguide". Es sollte als definiert sein,
# wieviele Bilder es gibt (ein oder zwei reichen schon),
# daß es da zu je einen Artikel gibt (dann ist´s kein style, sondern Inhalt),
# wie groß (klein?) die Bilder sind (feste Größe, ca 180px Breite oder so.),
# daß die Bilder ''möglicherweise'' nicht mega-aktuell sein müssen, wenns mal nicht klappt, oder wenn wir uns nicht als Tages- sondern asl Wochen- oder Monatszeitung auffassen...
Last but not least: Ich finde die englische Main_Page freundlicher, informativer und übersichtlicher, die deutsche Hauptseite dagegen stylish ;-P<br>
Grüße an alle Diskutanten! --- [[Benutzer:Limasign|'''::___i___::''']] 17:04, 3. Mär 2004 (CET)


Ich würde diejenigen, die meinen, dass Bilder und dynamische Inhalte einem hohen intellektuellen Anspruch widersprechen, auf meinen Kommentar [[en:Talk:Main Page#Alternative at Main_Page/Temp10|hier]] verweisen. Im Gegenteil sind Bilder notwendig, um Wissen der Allgemeinheit effektiv vermitteln zu können, was Teil unserer gesetzten Aufgabe ist. Bilder und inhaltlicher Kontext machen Themen interessant und reizen, das Nachschlagewerk überhaupt zu benutzen.

Außerdem hat das Featuring bereits zu erhöhter Zuwendung zu den jeweiligen Artikeln geführt, es betrifft also Leser und Autoren gleichermaßen. Und es hat den Selektionsprozess in den Vordergrund gerückt (hier [[Wikipedia:Exzellente Artikel]]), da nur ein Artikel, der diesen Prozess durchlaufen hat, die Spitzenposition einnehmen kann. Auch das nützt unserer Qualität schon kurzfristig enorm.

Die derzeitige Linksammlung dagegen ist nur für Akademiker interessant, die schon nach Lesen eines Wortes genug Motivation empfinden, sich durch 20,000 Zeichen Bleiwüste zu wühlen. Und selbst denen wird es in der Tendenz mehr Spaß machen, wenn Kontext und visuelle Informationen zur Begleitung dienen.

Zur Frage des "Fair Use" gab es auch bei uns eine ausführliche Diskussion, und ich meine, dass die derzeitige Lösung wesentlich besser ist als die krampfhafte Ablehnung aller "unfreien" Bilder. Statt dessen sagen wir jetzt: Nur wenn es keine Alternative gibt, kommt Fair Use in Frage. Dieses Prinzip wird gerade umgesetzt und bis es voll akzeptiert ist, werden fragwürdige Fair-Use-Fälle noch gelegentlich auf der Hauptseite landen. Wenn es aber dann umgesetzt ist, gibt es uns wesentlich mehr Spielraum, die rechtlichen Möglichkeiten zum Nutzen unserer Leser auszuschöpfen als hier vorhanden, ohne dass dadurch unsere Mission als freie Enzyklopädie irgendwie gefährdet wäre. Es zahlt sich eben doch aus, gemeinsam Kompromisse zu suchen anstatt in einer Abstimmung die andere Seite abzuwatschen.

Die Aussage "wir sind keine News-Seite" wird durch die Seite [[Aktuelle Ereignisse]] auch hier zunehmend ad absurdum geführt. Eine Enzyklopädie ist die Zusammenfassung aktuellen Wissens, und der Grund, warum klassische Enzylkopädien bei tagesaktuellen Ereignissen weitaus weniger leisten als wir hat mehr mit Nichtkönnen als mit Nichtwollen zu tun. Encarta & Co. bemühen sich verzweifelt, mit regelmäßigen Updates das zu leisten, was wir hier schon seit Monaten tun. Es geht ja nicht darum, die Nachrichtenmedien zu ersetzen, sondern von Kurzzusammenfassungen auf Hintergrundartikel zu verlinken. Wir erfüllen hier also keineswegs die Aufgaben von Journalisten, sondern tun das, was wir auch sonst machen: zusammenfassen und strukturieren.

Und natürlich haben viele Menschen gerade zu tagesaktuellen Ereignissen Fragen. Wer sind die Rebellen in Haiti? Wie kam eigentlich der Kaschmir-Konflikt zustande? Wer ist für das Toll-Collect-Debakel verantwortlich? Solchen Fragen sollte hinreichender Platz auf der Hauptseite eingeräumt werden, da wir hier die Gelegenheit haben, emotionale Anknüpfungspunkte zu nutzen, um unsere Leser auf tiefergehendes Wissen scharf zu machen.

Die aktuelle Hauptseite hat ein [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Eloquence/Positive_feedback enorm positives Echo] ausgelöst und ist ohne einen einzigen Edit-War durchgekommen. Die [http://zh.wikipedia.org Chinesen] haben sie sogar schon nachgemacht. Ich fände es toll wenn auch hier auf de: sich ein dynamischeres, frischeres, interessanteres und damit im Sinne unser Mission effektiveres Layout inkl. der dafür erforderlichen Inhalte etablieren könnte. [[en:User:Eloquence|User:Eloquence]]

:Die Holländer daben dasselbe gemacht. [http://nl.wikipedia.org] Ich finde es sehr freundlich aussehen, ein Invitation für weiterlesen. (Gluckwünsche mit den ARD Tagesthemen Sendung) [[Benutzer:Erik Zachte|Erik Zachte]]

frischeres layout hin oder her, es muss doch dem zweck gerecht bleiben. ich hab mir gerade die en: hauptseite angesehen und finde, dass sie zwar typisch amerikanisch ist (mit allen positiven und negativen untertönen), aber einfach die übersichtlichkeit stark beeinträchtigt. selbst wenn die hauptseite nicht so sehr &quot;lockt&quot; - es geht doch darum, möglichst unkompliziert ans wissen zu gelangen. was nutzt es da, wenn zuerst eine art &quot;sonderangebot&quot; ins auge springt und man kilometerweit unten erst zu den kategorien findet? ich glaube die wenigsten leute nutzen die wikipedia zum stöbern, sondern um fakten nachzuschlagen (so solls ja sein). dann braucht sie keinen aufmacher wie eine zeitschrift. fürs auge kann man gern was tun, es braucht ja nicht auszusehen wie eine schreibmaschinenseite, aber man kommt hier sicher ohne effekthascherei aus. die aktualität mit einem kleinen bild zu aufzulockern ist okay, aber die en: war da etwas übertrieben gigantisch.
- die fr: hat da mit ihren artikeln der woche etwas besseres hervorgebracht - eine art feature mit mehr anspruch. [[Benutzer:Pikku|pikku]] 13:26, 26. Feb 2004 (CET)

:''~ artikeln der woche'': Link ist erbeten.--[[Benutzer:Nerd|'~']] 13:35, 26. Feb 2004 (CET)~
::Siehe [[fr:Accueil]], rechte Box, und [[fr:Wikipédia:Article de la semaine]] --[[Benutzer:Head|Head]] 13:39, 26. Feb 2004 (CET)
:::Danke, Einen großen Unterschied zu de: kann ich nihct erkennen, ok ein Bild ist mehr.--[[Benutzer:Nerd|'~']] 14:03, 26. Feb 2004 (CET)

:Wenn man einen bestimmten Artikel möchte, geht man über die Suche. Ich glaube nicht, dass viele Leute, die Infos zb. über "Ptyalin" möchten sich auf der Startseite durch Biologie durchkämpfen und versuchen, von da weiterzukommen- was wahrscheinlich auch scheitern wird, angesichts einer 4 Seiten langen Seite ohne anständige Gliederung. Die Themenübersicht bringt es also nicht wirklich, wenn man was bestimmtes will. Ich bin meist zum stöbern hier und interessante Beiträge findet man halt im Moment hauptsächlich nur über die Letzten Änderungen - da wäre so ein "Featured Article" eine sehr nette Anregung. -- [[Benutzer:Kiker99|Kiker99]] 13:55, 26. Feb 2004 (CET)

Für Bilder auf der Hauptseite ist es in der deutschen WP zu früh. Wir haben noch nicht genug freie Bilder. Wenn man einmal damit anfängt, erzeugt man bei den Lesern die Erwartung, dass es regelmäßige Updates mit Bildern gibt, und das würde dazu führen, dass man hauptsächlich noch nach dem Kriterium "Haben wird ein schönes Bild für diesen Artikel?" auswählt. Ich meine, wir sollten noch eine Weile warten.--[[Benutzer:El|E]][[Benutzer Diskussion:El|l]] 13:30, 26. Feb 2004 (CET)

Roter Kasten: Der rote Kasten kann sicher noch etwas drin bleiben, aber bitte korrigiert mal den Rechtschreibefehler: die Anredepronomina der 2 Person Plural werden nach neuer Orthografie klein geschrieben (nur die Pronomina der höflichen Anrede werden noch groß geschrieben). Also Ihr -> ihr. Gerade das "dass Ihr" sieht ziemlich dumm aus (''dass'' nach neuer und ''Ihr'' nach alter Orthografie). Leider kann ich es nicht mal schnell ändern, weil es ja eine geschützte Seite ist. Ich nähme es auch nicht so wichtig, wenn es nicht gerade die Titelseite wäre. --[[Benutzer:Maha|maha]] 03:13, 28. Feb 2004 (CET)

:Was ist an einer höflichen Anrede falsch? Wir sprechen in dem Kasten Menschen an, die wir noch nicht kennen. Da sollte man erstmal höflich sein.--[[Benutzer:El|E]][[Benutzer Diskussion:El|l]] 14:03, 28. Feb 2004 (CET)

---! auch neue deutsche Rechtschreibung: zurzeit - nicht zur Zeit---!

::Mit "Pronomina der höflichen Anrede" ist das ''Siezen'' gemeint. Die Pronomina der 2. Person Plural werden (nach neuer Rechtschreibung) außer am Satzanfang immer klein geschrieben, egal wie höflich sie gemeint sind. --[[Benutzer:Maha|maha]] 01:48, 29. Feb 2004 (CET)

Screenshots von alle Wikipedias sind zu sehen an [http://eza.gemm.nl/Wikipedia/Gallery/Gallery.htm] (Grösse reduciert am 40%) Es macht ein Vergleich von Layouts einfach. [[Benutzer:Erik Zachte|Erik Zachte]] 16:06, 28. Feb 2004 (CET)

:Also ich finde die Englische Version der Hauptseite (genau wie die Holländische ) viel(!) besser als die deutsche. Den Kommentar mit dem "Amtsstubencharakter" finde ich sehr treffend. Die Wikipedia kann wahnsinnig interessant sein, aber man muss den Besuchern aber einen attraktiven Einstiegspunkt geben. [[Benutzer:Tex|Tex]] 19:27, 1. Mär 2004 (CET)

=== Wir sind das Volk - Demokratische Wahlen in der Wikipedia ===

Wie wäre es denn mal mit einer wirklich demokratischen Abstimmung unter den Benutzern, die die Startseite nutzen? Denn das was hier an Wiki-Grundgedanke, Demokratie und Offenheit herrscht, kann man an zwei Händen abzählen. Eine wöchentliche Umfrage zu Entscheidungen und eine zentrale Umfrageseite, die auf der Startseite für (angemeldete) Benutzer gut verlinkt ist wäre so langsam an der Zeit. Sonst haben wir bald eine Diktatur. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 08:21, 29. Feb 2004 (CET)

::''~Horroszenario'' möglich, aber man weiß es eben nich sicher.--[[Benutzer:Nerd|'~']] 15:41, 2. Mär 2004 (CET)

:::Man sollte es auch nicht darauf ankommen lassen. Nur was bringen Umfragen, wenn es dann doch von einem Ego abhängig ist. Es sollten liberal Stimmen gesammelt werden und diese dann an hervorgehobener Stelle (sprich: Hauptseite) zur Wahl gestellt werden - auf jeden Fall muss dieser Technokratismus aufhören. Ferner sollten auch Adminwahlen von der Hauptseite aus entschieden werden (und natürlich sollten auch Abwahlen möglich sein, denn der ein oder andere braucht, um auf dem Bdoen der Tatsachen zu bleiben , ab und an ein Admin-Timeout). Auf irgendeiner Unterseite, die nur Admins auf einer Liste haben oder die im Handbuch unter "ferner liefen" erwähnt werden, haben Abstimmungen, die alle betreffen, nichts verloren. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 22:20, 3. Mär 2004 (CET)

==Vorschlag Neue Hauptseite==
Also, Leute: Ich habe mal ne Diskussionssteilvorlage bei mir eingestellt: '''[[Benutzer:Limasign/Neue Startseite]]'''. Dabei habe ich mich darum gekümmert, ein dezentes aber selbsterläuterndes Farbschema zu benutzen, welches sicherlich nochmal abgedämpft werden kann...
*Grün - freundlich;
*Rot - aufmerksamkeitsheischend;
*Gelb - dito, aber weniger;
*blau - "normal";
*Grau - Hintergrund)
MEINUNGEN, bitte! - [[Benutzer:Limasign|'''::___i___::''']] 20:20, 3. Mär 2004 (CET)

:Sorry, auch wenn Du Dir Mühe und Gedanken gemacht hast und auch für ein modernes einladendes Design der Startseite bist, aber Dein Vorschlag erinnert mich eher an eine Ladung verwaschener Wäsche. Auf meinem kalibrierten TFT sieht es aus, als hätte jemand die derzeitige Hauptseite ausgedruckt und bei 90 Grad gewaschen... sorry :-) Der Vergleich der anderssprachigen Startseiten zeigt, dass die deutsche Startseite nicht an der Farbwahl krankt (da gibt es eh wenig von), sondern am Gesamtlayout: bessere Beispiele gibt es ausreichend (englische, niederländische, französische Wikipedia). Nicht nur bei der Bildung ist Deutschland mal wieder Schlusslicht ;-) [[Benutzer:Nephelin|TG]] 22:13, 3. Mär 2004 (CET)

===Hauptseite freigeben?===
Ich bin dafür die Hauptseite versuchsweise komplett freizugeben! (veilleicht auch nur von 9:00 bis 24:00) --[[Benutzer:Nerd|'~']] 19:51, 1. Mär 2004 (CET)

:Nerd, das ist die blödste Idee seit langem. -- [[Benutzer:TomK32|TomK32]] 14:56, 2. Mär 2004 (CET)


== Lage ==
::Hi, so schlecht ist die Idee nun wirklich nicht, in einem Zeitraum die Seite freigeben, in dem auch ein paar Admins sich die änderungen anschauen und so bösen randalierern auf die Finger klopfen können. [[Benutzer:RobbyBer|RobbyBer]] 14:59, 2. Mär 2004 (CET)
Senegal liegt im Westen [[Afrika]]s. Östliches Nachbarland ist [[Mali]].
Im Norden grenzt Senegal mit dem Grenzfluss [[Senegal (Fluss)|Senegal]] an [[Mauretanien]] und im Süden an [[Guinea]] und [[Guinea-Bissau]].
Senegal umschließt das ebenfalls am Atlantik liegende [[Gambia]] vollständig.


== Geographie ==
:::Genau, ev. jeden Tag gibt ein Admin die Hauptseite frei (9:00) und am Abend (23:00) wird sie wieder gesperrt, warum nicht?--[[Benutzer:Nerd|'~']] 15:34, 2. Mär 2004 (CET)
Das Klima ist [[Subtropen|subtropisch]]. Die höchste Erhebung ist 581 m hoch.


::::die Freigabe halte ich für keine gute Idee, ich sehe jetzt schon das Horroszenario eines Editwars zwischen Amtsstube und en:-like Bilderbuch... Ich frage mich auch, wo der Vorteil ist, wenn der Schutz aufgehoben wird: es muß sowieso nur alle paar Tage mal eine Kleinigkeit geändert werden und Vandalismus ist hier sehr viel schwerwiegender als auf anderen Seiten. Aber was ich auf jeden Fall für auf Dauer nicht durchführbar halte ist tägliches auf- und absperren. Dann lieber ganz ungeschützt oder ganz geschützt. -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] 15:38, 2. Mär 2004 (CET)
::::P.S. einen neuen Entwurf der Hauptseite kann man auch trotz des Seitenschutzes machen, der sollte sowieso erst mal diskutiert werden.


== Regionen ==
:::::Also gegen die Freigabe bin ich auch, obwohl ich (glücklicherweise) kein Admin bin. Aber was schaden demokratische Umfragen, wie damals beim Wikipedia-Logo? Klar, der ein oder andere hat damit Probleme, weil Mehrheitsentscheidungen am Ego kratzen... aber dafür gibt es ja nunmal demokratische Wahlen.<br />Zur Fragestellung und dem Vergleich der versch. Startseiten zurück: ich muss auch ehrlich sagen, dass die deutsche Startseite mich an HTML 3.2 und die 90er Jahre des letzten Jahrtausends erinnert. Gleich zu Beginn statische cyanblaue Blöcke, die eher an einen alten Terminplaner erinnern, als an eine freundliche Startseite. Die englische, französische und niederländische Version favorisiere ich wie einige Vorredner ebenfalls... [[Benutzer:Nephelin|TG]] 22:05, 3. Mär 2004 (CET)


Senegal ist in 11 Regionen (''régions'') gegliedert :
::::::Ich finde das aktuelle Design auch schlecht. Du kannst gerne einen neuen Vorschlag machen. Man muss ja nicht gleich Bilder verwenden. Pastellfarben-unterlegte Bereiche ohne riesige Überschriftenbalken scheinen gerade Mode zu sein, und gefallen mir auch besser als das was wir jetzt haben.--[[Benutzer:El|E]][[Benutzer Diskussion:El|l]] 22:16, 3. Mär 2004 (CET)


* [[Dakar (Region)|Dakar]]
:::::::Also Vorschläge gibt es ja genug. Siehe Beitrag von Benutzer Eloquenz und Vergleichssseite der versch. Startseiten (andere Wikipedia-Versionen). Die Startseite sollte nicht zu einem Bilderbuch und auch keinem Pastell-Tuschkasten verkommen - das wäre auch der falsche Weg. Aber ein hervorgehobener Artikel (inkl. Bild) im zyklischen Wechsel und vielleicht ein Beitrag zum jeweils aktuellen WikiReader (inkl. Titelseite) im Wechsel - einen Farbschock bekommt man dadurch sicherlich nicht. Und zum Thema Layout und Typographie... was spricht gegen Spalten, versetzte Blöcke, ansprechende Schriftgrößen? Welches Datum am heutigen Tage ist, muss ich nicht erschlagend in der ersten Zeile in einem Block lesen, dessen Farbe zwischen Toilettenstein und OP-Fliese variiert. [[Benutzer:Nephelin|TG]] 22:30, 3. Mär 2004 (CET)
* [[Diourbel (Region)|Diourbel]]
* [[Fatick (Region)|Fatick]]
* [[Kaolack (Region)|Kaolack]]
* [[Kolda (Region)|Kolda]]
* [[Louga (Region)|Louga]]
* [[Matam (Region)|Matam]]
* [[Saint-Louis (Region)|Saint-Louis]]
* [[Tambacounda (Region)|Tambacounda]]
* [[Thiès (Region)|Thiès]]
* [[Ziguinchor (Region)|Ziguinchor]]


:::::::::Mit "Vorschlag" meine ich, dass du eine Seite hier anlegst, z.B. als [[Hauptseite Vorschlag 1]]. Man kann besser über eine konkrete Seite diskutieren.--[[Benutzer:El|E]][[Benutzer Diskussion:El|l]] 22:47, 3. Mär 2004 (CET)


=== Suchfunktion ===
Auf der NL Version der Wikipedia fand ich die folgende Option für Googel:
<input type="radio" name="sitesearch" value="wikipedia.org">Wikipedia
Ich finde sie sinnvoll. Könnt ihr die bitte einbauen? Danke. -- [[Benutzer:Alexander.stohr|Alexander.stohr]] 06:00, 29. Feb 2004 (CET)


== Flagge ==
Hallo Alexander, Du mußt nur in das Suchfeld etwas eingeben und dann "Suchen" clicken und Du landest automatisch auf http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search=txt&fulltext=Suche -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] 06:06, 29. Feb 2004 (CET)
Die drei panafrikanischen Farben sind nach dem Vorbild der [[Trikolore]] angeordnet. Der fünfzackige Stern symbolisiert die Freiheit und den Fortschritt. Die Flagge besteht seit 1960.


==Nationalhymne==
=== Formatvorlagen auf Hauptseite ===
Pincez, tous vos koras, frappez les balafons
Le lion rouge a rugi
...


Zu deutsch: ''Nehmt eure Koras, schlagt die Marimbas, der rote Löwe hat gebrüllt ...''
Könnt ihr bitte den Link zu den Formatvorlagen direkt auf die Hauptseite bringen. Ich wußte ddaß es FVs gibt, aber bis ich die gefunden hatte ...


== Wichtige Städte ==
Guter Platz für Link zu FVs wäre Infos für Neue oder Projektorganisation --[[Benutzer:Ablaubaer|Ablaubaer]] 15:45, 3. Mär 2004 (CET)
*[[Dakar]] (Hauptstadt)
*[[Kaolack]]
*[[Thiès]]
*[[Ziguinchor]]
*[[Saint-Louis]]


== Sport ==
Den größten Erfolg ihrer Geschichte erreichte die [[Fußball]]-Mannschaft von Senegal bei der [[Fußballweltmeisterschaft|Weltmeisterschaft]] [[2002]] in [[Japan]] und [[Südkorea]]. Sie erreichte das Viertelfinale und übertraf damit die Erwartungen von Experten bei weitem. Die Mannschaft von Senegal belegt den 31. Platz der [[FIFA]]-Rangliste.


=== Ihgitt ===
== Weblinks ==
* [http://land.heim.at/toskana/210137/Senegal.htm Weitere Informationen über Senegal]
Was ist das denn jetzt für ein Farbchaos? Rot, Grün, Blau, Weiß... Bitte aktuelle Box wieder ROT machen - das ist ''Signalfarbe'', Grün nicht. Außerdem schauts kacke aus ;-) [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 17:57, 3. Mär 2004 (CET)
:[x] Ja. --[[Benutzer:Katharina|Kat]] 18:21, 3. Mär 2004 (CET) ([[Augenkrebs]])
::Eben weil es Signalfarbe ist, wurde es geändert, siehe [[#Spiegel_Online]]. Bevor hier Disco-Feeling aufkommt, sollten wir aber evtl. uns HIER für eine Farbe entscheiden und dann die Seite erst ändern :) — [[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 18:37, 3. Mär 2004 (CET)
:::Bei dem Trubel, der hier im Moment herrscht, soll das ruhig jeder Neuankömmling als erstes lesen! Also Signalfarbe! Auffallen! Das ist der Sinn der Sache! :-) [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 18:40, 3. Mär 2004 (CET)
::::Finde ich auch.Signalfarbe! --[[Benutzer:Nerd|'~']] 18:45, 3. Mär 2004 (CET)


Komisch, bei der Diskussion [[Diskussion:Hauptseite#Spiegel_Online]] hat niemand mitgemacht (ausser Nerd), aber jetzt interessiert es auf einmal mehr Leute. Interressant, wie man auf ein Thema Aufmerksamkeit regen muss :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] 19:22, 3. Mär 2004 (CET)


[[en:Senegal]]
:Also ich finde schon, dass das <font color="red">Rot</font> ziemlich klar eine Störung signalisiert. Und neue Benutzer sollten wir eben nicht als Störung ansehen und -kündigen. Von daher fand ich das Grün nicht schlecht, auch wenn es nicht zum Rest der Farben passt. Kompromissvorschlag: wie wäre es mit einem dunklen Orange? Etwa so:
[[eo:Senegalo]]
<div style="border-bottom:1px solid #ffcc00; background-color:#ff9900; margin:0; padding:0.2em; text-align:center; color:black; font-weight:bold; font-size:120%">Aktuell</div>
[[fr:Sénégal]]
[[nl:Senegal]]
[[ja:セネガル]]
[[sv:Senegal]]

Version vom 13. Februar 2004, 14:11 Uhr

Für den gleichnamigen Fluss in Westafrika siehe Senegal (Fluss)


Senegal (République du Sénégal) ist ein Staat in Westafrika, am Atlantik.

Republik Senegal

Nationalflagge Senegals

Amtssprache Französisch
Hauptstadt Dakar
Staatsform Präsidialrepublik
Staatschef Abdoulaye Wade (seit 2000)
Regierungschef Madior Boye (seit 2001)
Fläche 197.722 km²
Einwohnerzahl 10,2 Mio. Senegalesen
Bevölkerungsdichte 51 Ew. pro km²
Währung CFA-Franc
Zeitzone UTC -1
Autokennzeichen
Internet-TLD .sn
Vorwahl
Karte Afrikas, Senegal hervorgehoben

Karte Senegals

Lage

Senegal liegt im Westen Afrikas. Östliches Nachbarland ist Mali. Im Norden grenzt Senegal mit dem Grenzfluss Senegal an Mauretanien und im Süden an Guinea und Guinea-Bissau. Senegal umschließt das ebenfalls am Atlantik liegende Gambia vollständig.

Geographie

Das Klima ist subtropisch. Die höchste Erhebung ist 581 m hoch.


Regionen

Senegal ist in 11 Regionen (régions) gegliedert :


Flagge

Die drei panafrikanischen Farben sind nach dem Vorbild der Trikolore angeordnet. Der fünfzackige Stern symbolisiert die Freiheit und den Fortschritt. Die Flagge besteht seit 1960.

Nationalhymne

Pincez, tous vos koras, frappez les balafons
Le lion rouge a rugi
...

Zu deutsch: Nehmt eure Koras, schlagt die Marimbas, der rote Löwe hat gebrüllt ...

Wichtige Städte

Sport

Den größten Erfolg ihrer Geschichte erreichte die Fußball-Mannschaft von Senegal bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Sie erreichte das Viertelfinale und übertraf damit die Erwartungen von Experten bei weitem. Die Mannschaft von Senegal belegt den 31. Platz der FIFA-Rangliste.