Zum Inhalt springen

„VRM (Medienunternehmen)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rhein Main Presse: IVW-Titel 6410 enthält auch Zeitungsgruppe Zentralhessen, daher trifft Titel 1223 zu
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 1: Zeile 1:
hallo ich habe die seite verändert :'PP
{{Infobox Unternehmen
|Name =Verlagsgruppe Rhein Main (VRM)
|Logo =[[Datei:Verlagsgruppe Rhein Main.svg|250px|Logo]]
|Unternehmensform =[[GmbH & Co. KG]]
|Gründungsdatum =
|Sitz =[[Mainz]]
|Leitung =
|Mitarbeiterzahl =? <small>(31. Dezember 2005)</small>
|Produkte =[[Verlag]], [[Zeitung]]
|Homepage =[http://www.vrm.de www.vrm.de]
}}

Die '''Verlagsgruppe Rhein Main''' (VRM) ist ein bedeutender Regional[[verlag]] für das [[Rhein-Main-Gebiet]] mit Sitz in [[Mainz]]. Die VRM erreicht mit ihren [[Zeitung]]en über eine halbe Million Leser in [[Rheinland-Pfalz]] und [[Hessen]].

Einige [[Redakteur]]e der ''Allgemeinen Zeitung Mainz'' zählten zu den Gründern der ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|Frankfurter Allgemeinen Zeitung]]''.

== Rhein Main Presse ==
Die zur Verlagsgruppe Rhein Main gehörige Rhein Main Presse publiziert insgesamt 22 verschiedene Tageszeitungsausgaben mit einer [[Auflage einer Publikation|verkauften Auflage]] von {{IVW-Text|Zeitungen|1223|Exemplaren.}}

=== Tageszeitungen ===
Jeden Dienstag liegt den Tageszeitungen die [[Programmzeitschrift|Fernsehzeitschrift]] [[Rtv (Zeitschrift)|rtv]] bei. Freitags erscheint das Veranstaltungsmagazin ''pepper'', samstags das Wochenend-[[Supplement]] ''Journal'' mit der zusätzlichen Beilage ''ReiseJournal'' in allen Ausgaben.

==== Allgemeine Zeitung (Rheinland-Pfalz) ====
[[Datei:Allgemeine Zeitung (RP).svg|thumb|300px|Logo der ''Allgemeinen Zeitung'']]
* Allgemeine Zeitung [[Alzey]]
* Allgemeine Zeitung [[Bingen am Rhein|Bingen]]
* Allgemeine Zeitung [[Bad Kreuznach]]
* Allgemeine Zeitung [[Bad Sobernheim]]
* Allgemeine Zeitung [[Kirn]]
* Allgemeine Zeitung [[Ingelheim am Rhein|Ingelheim]]
* Allgemeine Zeitung [[Mainz]]
* Landskrone
* Rhein-Main-Anzeiger ([[Mainz-Kastel]])
* Wormser Zeitung ([[Worms]])
* Wormser Zeitung ([[Worms-Ried]])

==== Zeitungen in Hessen ====
* [[Main-Spitze]]
* [[Wiesbadener Tagblatt]]
** [[Rheingauer Bürgerfreund]]
** [[Aar-Bote]]
** Idsteiner Zeitung
* [[Wiesbadener Kurier]]
** [[Rheingau]]
** [[Untertaunus]]
** [[Main-Taunus-Kurier]]
* [[Lampertheimer Zeitung]]
* [[Bürstädter Zeitung]]

=== Rhein Main Wochenblatt ===
In der ''Verlagsgruppe Rhein Main'' erscheinen auch die ''Rhein Main Wochenblätter'', die in elf Lokalausgaben mit einer Gesamtauflage von rund 640.000 kostenlos allen Haushalten zugestellt wird.

* [[Alzey]]er Wochenblatt ''(Donnerstag)''
* [[Bingen am Rhein|Binger]] Wochenblatt ''(Donnerstag)''
* [[Ingelheim am Rhein|Ingelheimer]] Wochenblatt ''(Donnerstag)''
* [[Mainz]]er Wochenblatt ''(Donnerstag)''
* [[Rheingau]]er Wochenblatt, [[Geisenheim]] ''(Mittwoch)''
* [[Rheinhessen|Rheinhessisches]] Wochenblatt, [[Oppenheim]] ''(Donnerstag)''
* [[Hessisches Ried|Ried]] Wochenblatt, [[Lampertheim]] ''(Mittwoch)''
* [[Rüsselsheim]]er Wochenblatt ''(Mittwoch)''
* [[Wiesbaden]]er Wochenblatt ''(Donnerstag)''
* [[Untertaunuskreis|Untertaunus]] Wochenblatt, [[Taunusstein]] ''(Mittwoch)''
* [[Worms]]er Wochenblatt ''(Mittwoch)''
* Wormser Sonntagsblatt ''(Sonntag)''

== Druckzentren ==
=== Druckzentrum Mombach ===
Das Druckzentrum der VRM befindet sich in [[Mainz-Mombach]]. Mombach bietet direkten Anschluss an den [[Mainzer Ring]] und somit logistische Vorteile, denn bei der Zeitung ist Zeit alles.

Bereits seit 1975 werden hier die Zeitungen der VRM gedruckt. Ein zweiter Bauabschnitt wurde 1985 fertig gestellt. Heute werden im Druckzentrum drei 48-seitige Hochleistungs-Zeitungsdruckmaschinen ([[WIFAG Maschinenfabrik AG|WIFAG]] OF-7) eingesetzt. Dies ermöglicht hohe Druckqualität gepaart mit hoher Produktionssicherheit. Die in der [[Druckvorstufe]] erstellten Zeitungsseiten werden heute [[Computer to Plate|digital direkt auf die Druckplatte belichtet]]. Drei Belichter bieten eine Kapazität von 510 Platten pro Stunde und die drei [[Rollenoffset-Rotationsdruckmaschine]]n können bei maximaler Geschwindigkeit 105.000 Zeitungen je Stunde ausstoßen. Pro Jahr werden ca. 15.000 t Papier bedruckt, wofür etwa 450.000 Druckplatten: jährlich eingesetzt werden. Der Farbverbrauch liegt bei etwa 215 Tonnen pro Jahr.<ref>[http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3374376 Von Belichtung bis Versandhalle – Leser besichtigen bei „WZ macht Ferien“ Druckzentrum der Rhein-Main-Presse in Mainz] in der Rhein Main Presse vom 1. August 2008</ref>

Das Druckzentrum soll 2010 geschlossen und alle 200 Mitarbeiter entlassen werden. Eine direkte Übernahme in das neue Druckzentrum soll es (aufgrund geänderter Qualifikationen) nicht geben.<ref>SWR Nachrichten, SWR-Text, Seite 119 vom 31. Mai 2009 01:25 Uhr</ref> Ein Sozialplan wird derzeit erarbeitet.

=== Neues Druckzentrum in Rüsselsheim ===
Geplant ist die Erstellung eines neuen Druckzentrums im Gewerbepark „Blauer See“ in [[Rüsselsheim]] gemeinsam mit dem [[Medienhaus Südhessen]] ([[Darmstädter Echo]]). In den Fachzeitschriften der Grafischen Industrie wird die Fertigstellung Mitte 2010 genannt.<ref>[http://www.main-spitze.de/region/objekt.php3?artikel_id=3371772 „Wichtiger Entwicklungsschub für Stadt“ – Oberbürgermeister zum Bau eines neuen Druckzentrums dieses Verlags im „Blauen See“] vom 30. Juli 2008 in der Rhein Main Presse</ref><ref>[http://medien-kunst-industrie.hessen.verdi.de/druckindustrie/druckzentrum_fuer_suedhessen „Darmstädter Echo“ und Verlagsgruppe Rhein-Main planen gemeinsames Druckzentrum] auf [[Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft|ver.di]]</ref>

== Beteiligungen ==
Die VRM ist Mitgesellschafter der Kirchenzeitungen der [[Bistum Mainz|Bistümer Mainz]], [[Bistum Limburg|Limburg]] und [[Bistum Fulda|Fulda]]. Darüber hinaus bestehen Beteiligungen an den privaten [[Rundfunksender]]n [[RPR1|Radio RPR]] und [[Hit Radio FFH]]. Die VRM ist außerdem an dem Internetanzeigen-Portal [[Rhein-Main-Click GmbH & Co. KG|Rhein-Main-Click]] beteiligt.

Durch die [[Postreform]] in den 1990er Jahren, begann die VRM im April 2002 damit Ihr Zeitungszustellnetz zu nutzen um als privater [[Postunternehmen|Postdienstleiter]] Briefe unter dem Tochterunternehmen [[Postino|postino – die Rhein Main Profi-Post]] zuzustellen. Der Dienst wurde 2007 über die Zwischenholding West Mail Zustelldienste II GmbH an die PIN Group veräußert. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Postmindestlohns wurde Anfang 2008 Insolvenzantrag für die Mehrzahl der PIN-Gesellschaften gestellt. Darunter auch für die West Mail Zustelldienste II GmbH.

== Siehe auch ==
* [[Verlagsgruppe]]

== Quellen ==
<references />

== Weblinks ==
* [http://www.vrm.de/ Verlagsgruppe Rhein Main]
* [http://www.allgemeine-zeitung.de/index.htm Website Allgemeine Zeitung]

[[Kategorie:Unternehmen (Mainz)]]
[[Kategorie:Medien (Mainz)]]
[[Kategorie:Medien (Rhein-Main)]]
[[Kategorie:Zeitungsverlag (Deutschland)|Rhein Main]]

Version vom 5. März 2010, 10:09 Uhr

hallo ich habe die seite verändert :'PP