Konzentrationslager und Liste der Biografien/Moo: Unterschied zwischen den Seiten
Asthma (Diskussion | Beiträge) rv, s. Disk |
Automatische Aktualisierung, siehe Benutzer:APPERbot/LdB |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Liste der Biografien}} |
|||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der Geschichte der deutschen Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus. Weitere Bedeutungen der Abkürzung ''KZ'' finden sich unter [[KZ (Begriffsklärung)]], andere so bezeichnete Lager unter [[Konzentrationslager (historischer Begriff)]].}} |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/M}} |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/Mo}} |
|||
---- |
|||
<div style="float: right;">__TOC__</div> |
|||
== Moo–Mor == |
|||
<!-- |
|||
Der folgende Abschnitt dieser Seite wird automatisch erstellt, bitte ändere |
|||
Die '''Konzentrationslager''' für Zivilpersonen (Abkürzung: ''KZ'' oder ''KL'') wurden in der [[Zeit des Nationalsozialismus]] zwischen 1933 und 1945 im [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] und in den besetzten Gebieten von Organisationen der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] errichtet. Es waren schließlich mehrere Tausend Konzentrations- und Nebenlager und sieben [[Vernichtungslager]]. Sie dienten der Ermordung von Millionen Menschen, der Unterdrückung politischer Gegner, der Ausbeutung durch [[Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus|Zwangsarbeit]], medizinischen Menschenversuchen und der Internierung von [[Kriegsgefangener|Kriegsgefangenen]]. Das Lagersystem stellte ein wesentliches Element der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft dar. |
|||
nichts manuell, da diese Änderungen beim nächsten Botlauf automatisch überschrieben |
|||
werden. |
|||
Für mehr Informationen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPERbot/LdB |
|||
--> |
|||
[[Datei:Majdanek toren.jpg|thumb|Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek]] |
|||
__NOEDITSECTION__ |
|||
[[Datei:Auschwitz-2.jpg|thumb|Starkstrom-Stacheldraht]] |
|||
[[Datei:Buchenwald3.jpg|thumb|Gefangene im KZ Buchenwald, 1945]] |
|||
[[Datei:Buchenwald Slave Laborers Liberation.jpg|thumb|Gefangene in den Bettgestellen, Buchenwald, 1945]] |
|||
[[Datei:KZ Buchenwald Verbrennungsofen 1945.jpg|thumb|Verbrennungsöfen, Buchenwald, 16. April 1945]] |
|||
<!-- APPERbot:LdB from="Moo-Mor" headings --> |
|||
Man geht heute davon aus, dass etwa zwei Drittel der sechs Millionen Juden, die der deutschen Judenvernichtung, später [[Shoah]] bzw. Holocaust genannt, zum Opfer fielen, in Vernichtungslagern und Konzentrationslagern direkt ermordet wurden oder dort an Folgen von systematischer Aushungerung, den Misshandlungen und an unbehandelten Krankheiten gestorben sind. Das verbleibende Drittel starb in – von der [[Schutzstaffel|SS]] so genannten – ''[[Liste der Ghettos im Nationalsozialismus|Ghettos]]'', bei Massenerschießungen vor allem durch die [[Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD]] und auf den so genannten [[Todesmarsch von KZ-Häftlingen|Todesmärschen]]. Es wurden in den Konzentrationslagern auch viele andere Menschen ermordet, wie politische Gegner, [[Sinti]] und [[Roma]], [[Homosexuelle während der Zeit des Nationalsozialismus|Homosexuelle]], [[Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus|Zeugen Jehovas]], [[Geistige Behinderung|geistig Behinderte]] und so genannte [[Asoziale (Nationalsozialismus)|Asoziale]]. Die genaue Anzahl der Toten ist bis heute unklar, da die Mörder längst nicht über alle Opfer Akten führten, am Ende des Krieges keine Ermordungen mehr dokumentarisch festgehalten wurden und viele Unterlagen ebenso wie die Zeugen gezielt vernichtet wurden bzw. durch Kriegsereignisse unwiederbringlich verloren gingen. |
|||
=== Moo === |
|||
* [[Alma Moodie|Moodie, Alma]], australische Geigerin |
|||
* [[D. Aubrey Moodie|Moodie, D. Aubrey]], Bürgermeister des Nepean Township, Ontario |
|||
* [[Geraldine Moodie|Moodie, Geraldine]], kanadische Fotografin |
|||
* [[Thomas Moodie|Moodie, Thomas H.]], Gouverneur von North Dakota |
|||
* [[Wesley Moodie|Moodie, Wesley]], südafrikanischer Tennisspieler, erster ungesetzter Wimbledon-Sieger im Doppel |
|||
* [[Ben Moody|Moody, Ben]], US-amerikanischer Songwriter, Produzent und Gitarrist |
|||
* [[Bill Moody|Moody, Bill]], US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Krimiautor |
|||
* [[Blair Moody|Moody, Blair]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Dan Moody|Moody, Dan]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Dwight Lyman Moody|Moody, Dwight Lyman]], US-amerikanischer Erweckungsprediger |
|||
* [[Gideon C. Moody|Moody, Gideon C.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[James Moody (Saxophonist)|Moody, James]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[James Moody (Komponist)|Moody, James]], irischer Komponist |
|||
* [[James P. Moody|Moody, James P.]], 6. Offizier der Titanic |
|||
* [[Lewis Moody|Moody, Lewis]], englischer Rugby-Union-Spieler |
|||
* [[Malcolm A. Moody|Moody, Malcolm A.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Micky Moody|Moody, Micky]], britischer Gitarrist |
|||
* [[Orville Moody|Moody, Orville]], US-amerikanischer Profigolfer |
|||
* [[Raymond Moody|Moody, Raymond]], amerikanischer Parapsychologe, Psychiater und Philosoph |
|||
* [[Rick Moody|Moody, Rick]], US-amerikanischer Schriftsteller |
|||
* [[Robert Moody|Moody, Robert]], kanadischer Mathematiker |
|||
* [[Ron Moody|Moody, Ron]], britischer Schauspieler |
|||
* [[William A. Moody|Moody, William A.]], US-amerikanischer Wrestler |
|||
* [[William H. Moody|Moody, William H.]], US-amerikanischer Politiker, Marineminister und Justizminister |
|||
* [[Zenas Ferry Moody|Moody, Zenas Ferry]], Gouverneur von Oregon |
|||
* [[Shane Moody-Orio|Moody-Orio, Shane]], belizischer Fußballspieler |
|||
* [[Lukas Moodysson|Moodysson, Lukas]], schwedischer Schriftsteller und Regisseur |
|||
* [[Calvin Mooers|Mooers, Calvin]], amerikanischer Informatiker |
|||
* [[Alfons Moog|Moog, Alfons]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Andy Moog|Moog, Andy]], kanadischer Eishockeytorwart |
|||
* [[Christa Moog|Moog, Christa]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Ernst Moog (Fußballspieler)|Moog, Ernst]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Georg Moog|Moog, Georg]], Bischof der altkatholischen Kirche in Deutschland |
|||
* [[Heinz Moog|Moog, Heinz]], Kammerschauspieler |
|||
* [[Hermann Moog|Moog, Hermann]], deutscher Maler und Zeichner |
|||
* [[Leonhard Moog|Moog, Leonhard]], deutscher Politiker (LDP) |
|||
* [[Philipp Moog|Moog, Philipp]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
|||
* [[Pitt Moog|Moog, Pitt]], deutscher Maler |
|||
* [[Robert Moog|Moog, Robert]], Pionier der elektronischen Musik, Erfinder eines der ersten Synthesizer |
|||
* [[Willy Moog|Moog, Willy]], deutscher Philosoph |
|||
* [[Hubertus van Mook|Mook, Hubertus van]], niederländischer Kolonialbeamter und Minister |
|||
* [[Aprem Mooken|Mooken, Aprem]], Metropolit von Indien der Apostolischen Kirche des Ostens |
|||
* [[Yukta Mookhey|Mookhey, Yukta]], indisches Model und Miss World 1999 |
|||
* [[Bram Moolenaar|Moolenaar, Bram]], niederländischer Open-Source-Entwickler |
|||
* [[Moon Eui-jae]], südkoreanischer Ringer |
|||
* [[Moon So-ri]], südkoreanische Schauspielerin |
|||
* [[Alan R. Moon|Moon, Alan R.]], englischer Spieleautor |
|||
* [[Bryce Moon|Moon, Bryce]], südafrikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Moon Dae-sung|Moon, Dae-sung]], südkoreanischer Taekwondoin |
|||
* [[Darvin Moon|Moon, Darvin]], US-amerikanischer Amateur-Pokerspieler und Holzfäller |
|||
* [[Edgar Moon|Moon, Edgar]], australischer Tennisspieler |
|||
* [[Elizabeth Moon|Moon, Elizabeth]], US-amerikanische SF- und Fantasy-Autorin |
|||
* [[Moon Geun-yeong|Moon, Geun-yeong]], südkoreanische Schauspielerin |
|||
* [[Guy Moon|Moon, Guy]], US-amerikanischer Komponist |
|||
* [[Jamario Moon|Moon, Jamario]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Keith Moon|Moon, Keith]], britischer Musiker |
|||
* [[Philip Burton Moon|Moon, Philip Burton]], britischer Physiker |
|||
* [[Sandra Moon|Moon, Sandra]], US-amerikanische Sopranistin |
|||
* [[Sun Myung Moon|Moon, Sun Myung]], Gründer und Oberhaupt der Vereinigungskirche |
|||
* [[Sung-Min Moon|Moon, Sung-Min]], koreanischer Volleyballspieler |
|||
* [[Vincent Moon|Moon, Vincent]], französischer Regisseur von Musikvideos und Dokumentarfilmen |
|||
* [[Warren Moon|Moon, Warren]], US-amerikanischer Footballspieler |
|||
* [[William Moon|Moon, William]], Entwickler der Blindenschrift Moonalphabet |
|||
* [[Jemeel Moondoc|Moondoc, Jemeel]], amerikanischer Jazz-Altsaxophonist |
|||
* [[Moondog]], US-amerikanischer Komponist |
|||
* [[Sophie Moone|Moone, Sophie]], ungarische Pornodarstellerin |
|||
* [[Art Mooney|Mooney, Art]], US-amerikanischer Sänger und Bigband-Leader |
|||
* [[Debra Mooney|Mooney, Debra]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Edward Aloysius Mooney|Mooney, Edward Aloysius]], US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Detroit und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
|||
* [[James Mooney|Mooney, James]], US-amerikanischer Anthropologe |
|||
* [[Jim Mooney|Mooney, Jim]], US-amerikanischer Comiczeichner |
|||
* [[Joe Mooney|Mooney, Joe]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[Malcolm Mooney|Mooney, Malcolm]], afro-amerikanischer Musiker und bildender Künstler |
|||
* [[Pat Mooney|Mooney, Pat]], kanadischer Entwicklungshelfer und Technikkritiker |
|||
* [[Stella Mooney|Mooney, Stella]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Thomas Mooney|Mooney, Thomas]], US-amerikanischer Arbeiteraktivist in San Francisco, der in die Bombenanschläge beim ’’Preparedness Day’’ 1916 verwickelt war |
|||
* [[Gene Mooneyham|Mooneyham, Gene]], US-amerikanischer Dragster-Rennfahrer und Techniker |
|||
* [[Thomas Moonlight|Moonlight, Thomas]], kommissarischer Gouverneur von Wyoming |
|||
* [[Moonshine Kate]], US-amerikanische Country-Musikerin |
|||
* [[Moony]], italienische Musikerin |
|||
* [[Andy Moor (Gitarrist)|Moor, Andy]], englischer Punkgitarrist |
|||
* [[Andy Moor (DJ)|Moor, Andy]], britischer DJ |
|||
* [[Bob de Moor|Moor, Bob de]], belgischer Comiczeichner |
|||
* [[Carel de Moor|Moor, Carel de]], niederländischer Portraitmaler |
|||
* [[Dieter Moor|Moor, Dieter]], Schweizer Fernsehmoderator und Schauspieler |
|||
* [[Emánuel Moór|Moór, Emánuel]], ungarischer Komponist, Pianist und Erfinder |
|||
* [[Felix Moor|Moor, Felix]], estnischer Hörfunkpionier |
|||
* [[George Raymond Dallas Moor|Moor, George Raymond Dallas]], britischer Offizier |
|||
* [[Margriet de Moor|Moor, Margriet de]], niederländische Schriftstellerin |
|||
* [[Mariann Moór|Moór, Mariann]], ungarische Schauspielerin |
|||
* [[Max Moor|Moor, Max]], Schweizer Botaniker |
|||
* [[Paul Moor (Journalist)|Moor, Paul]], deutsch-US-amerikanischer Journalist und Musikkritiker |
|||
* [[Paul Moor (Pädagoge)|Moor, Paul]], Schweizer Pädagoge |
|||
* [[Phil Moorby|Moorby, Phil]], englischer Techniker und Informatiker |
|||
* [[Michael Moorcock|Moorcock, Michael]], US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasyautor |
|||
* [[David Moorcroft|Moorcroft, David]], britischer Leichtathlet |
|||
* [[Alice Moore Hubbard|Moore Hubbard, Alice]], US-amerikanische Frauenrechtsaktivistin und Schriftstellerin |
|||
* [[A. Harry Moore|Moore, A. Harry]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Adolphus Warburton Moore|Moore, Adolphus Warburton]], britischer Beamter und Bergsteiger |
|||
* [[Alan Moore|Moore, Alan]], britischer Autor und Co-Autor von Comics |
|||
* [[Albert Joseph Moore|Moore, Albert Joseph]], englischer Maler |
|||
* [[Alex Moore (Bluesmusiker)|Moore, Alex]], US-amerikanischer Keyboardspieler des Texas Blues |
|||
* [[Alex Moore (Tanzlehrer)|Moore, Alex]], britischer Tänzer |
|||
* [[Alfred Moore|Moore, Alfred]], US-amerikanischer Jurist und Politiker |
|||
* [[Allan Moore|Moore, Allan]], schottischer Fußballspieler und Trainer |
|||
* [[Andrew Moore (Senator)|Moore, Andrew]], Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus |
|||
* [[Andrew Moore (Gouverneur)|Moore, Andrew]], 16. Gouverneur des US-Bundesstaates Alabama |
|||
* [[Andrew Moore (Fotograf)|Moore, Andrew]], US-amerikanischer Fotograf |
|||
* [[Annie Moore|Moore, Annie]], irische Immigrantin |
|||
* [[Arch A. Moore|Moore, Arch A.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Archie Moore|Moore, Archie]], US-amerikanischer Boxer |
|||
* [[Ashleigh Aston Moore|Moore, Ashleigh Aston]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Barrington Moore Jr.|Moore, Barrington Jr.]], US-amerikanischer Soziologe und Historiker |
|||
* [[Bob Moore|Moore, Bob]], US-amerikanischer Studiomusiker, Orchester-Leiter und Bassist |
|||
* [[Bobby Moore|Moore, Bobby]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Brew Moore|Moore, Brew]], US-amerikanischer Musiker |
|||
* [[Brian Moore|Moore, Brian]], irisch-kanadischer Schriftsteller und Drehbuchautor |
|||
* [[Byrd Moore|Moore, Byrd]], US-amerikanischer Old-Time-Musiker |
|||
* [[Catherine Lucile Moore|Moore, Catherine Lucile]], US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autorin |
|||
* [[Charles C. Moore|Moore, Charles C.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Charles Chilton Moore|Moore, Charles Chilton]], US-amerikanischer Bürgerrechtler und Herausgeber |
|||
* [[Charles H. Moore|Moore, Charles H.]], Erfinder der Programmiersprache Forth |
|||
* [[Charles Hewes Moore|Moore, Charles Hewes]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger |
|||
* [[Charles Willard Moore|Moore, Charles Willard]], US-amerikanischer Architekt |
|||
* [[Chris Moore|Moore, Chris]], US-amerikanischer Filmproduzent |
|||
* [[Christopher Moore|Moore, Christopher]], amerikanischer Roman-Schriftsteller |
|||
* [[Christopher G. Moore|Moore, Christopher G.]], kanadischer Krimi-Schriftsteller |
|||
* [[Christy Moore|Moore, Christy]], irischer Sänger, Musiker und Songschreiber |
|||
* [[Cleo Moore|Moore, Cleo]], amerikanische Filmschauspielerin und Pin-up-Girl |
|||
* [[Colleen Moore|Moore, Colleen]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Constance Moore|Moore, Constance]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Craig Moore|Moore, Craig]], australischer Fußballspieler |
|||
* [[Dan Moore|Moore, Dan]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Carolina |
|||
* [[Davey Moore (1933–1963)|Moore, Davey]], US-amerikanischer Weltmeister im Boxen |
|||
* [[Del Moore|Moore, Del]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Demi Moore|Moore, Demi]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Dickie Moore|Moore, Dickie]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Dickie Moore (Schauspieler)|Moore, Dickie]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Dominic Moore|Moore, Dominic]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Dudley Moore|Moore, Dudley]], englischer Schauspieler und Komiker |
|||
* [[Edward F. Moore|Moore, Edward F.]], US-amerikanischer Informatiker und Mathematiker |
|||
* [[Edward H. Moore|Moore, Edward H.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Eliakim Hastings Moore|Moore, Eliakim Hastings]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Elisabeth Moore|Moore, Elisabeth]], US-amerikanische Tennisspielerin |
|||
* [[Eoin Moore|Moore, Eoin]], deutscher Filmregisseur irischer Abstammung |
|||
* [[Frank C. Moore|Moore, Frank C.]], US-amerikanischer Maler |
|||
* [[Frank R. Moore|Moore, Frank R.]], kanadischer Schauspieler |
|||
* [[Fred Moore|Moore, Fred]], US-amerikanischer Trickfilmzeichner |
|||
* [[Gabriel Moore|Moore, Gabriel]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Gary Moore|Moore, Gary]], britischer Bluesrockmusiker |
|||
* [[George Moore|Moore, George]], irischer Schriftsteller |
|||
* [[George Edward Moore|Moore, George Edward]], englischer Philosoph |
|||
* [[Gerald Moore|Moore, Gerald]], englischer Pianist und Liedbegleiter |
|||
* [[Glen Moore|Moore, Glen]], US-amerikanischer Jazz-Bassist |
|||
* [[Gordon Moore|Moore, Gordon]], US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Firma Intel |
|||
* [[Grace Moore|Moore, Grace]], US-amerikanische Schauspielerin und Opernsängerin |
|||
* [[Greg Moore|Moore, Greg]], kanadischer Rennfahrer |
|||
* [[Harold Emery Moore|Moore, Harold Emery]], US-amerikanischer Botaniker |
|||
* [[Harold G. Moore|Moore, Harold G.]], US-amerikanischer General |
|||
* [[Henry Moore|Moore, Henry]], englischer Bildhauer und Zeichner |
|||
* [[Ishbel Moore|Moore, Ishbel]], schottische Schriftstellerin |
|||
* [[James Moore (Radsportler)|Moore, James]], englischer Radrennfahrer |
|||
* [[James Moore (Komponist)|Moore, James E.]], US-amerikanischer Komponist, Sänger und Musikpädagoge |
|||
* [[Jessica Moore (Schauspielerin)|Moore, Jessica]], italienische Schauspielerin |
|||
* [[Jodie Moore|Moore, Jodie]], australische Pornodarstellerin |
|||
* [[Joe-Max Moore|Moore, Joe-Max]], US-amerikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Joel Moore|Moore, Joel David]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[John Moore (General)|Moore, John]], britischer General während der napoleonischen Kriege |
|||
* [[John Moore (Regisseur)|Moore, John]], irischer Regisseur und Drehbuchautor |
|||
* [[John Moore (Bauchi)|Moore, John]], irischer Ordensgeistlicher, Bischof von Bauchi in Nigeria |
|||
* [[John Bassett Moore|Moore, John Bassett]], amerikanischer Jurist und Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof (1922−1928) |
|||
* [[John Francis Moore|Moore, John Francis]], US-amerikanischer Comicautor |
|||
* [[John Isaac Moore|Moore, John Isaac]], Gouverneur von Arkansas |
|||
* [[John Peter Moore|Moore, John Peter]], britischer Marineoffizier, Sekretär und Abenteurer |
|||
* [[Johnny Moore (R&B)|Moore, Johnny]], US-amerikanischer R&B-Sänger |
|||
* [[Johnny Moore (Basketball)|Moore, Johnny]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Johnny Moore (Trompeter)|Moore, Johnny]], US-amerikanischer Trompeter |
|||
* [[Johnny Moore (Country-Musiker)|Moore, Johnny]], US-amerikanischer Country- und Rock’n’Roll-Musiker |
|||
* [[Jonathan Moore|Moore, Jonathan]], deutscher Basketballspieler |
|||
* [[Juanita Moore|Moore, Juanita]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Julianne Moore|Moore, Julianne]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Justin Moore|Moore, Justin]], US-amerikanischer Countrysänger |
|||
* [[Kenya Moore|Moore, Kenya]], US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin |
|||
* [[Kevin Moore|Moore, Kevin]], Keyboarder und Komponist |
|||
* [[Kristie Moore|Moore, Kristie]], kanadische Curlerin |
|||
* [[Lattie Moore|Moore, Lattie]], US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker |
|||
* [[Leanne Moore|Moore, Leanne]], irische Popsängerin |
|||
* [[Lee Moore|Moore, Lee]], US-amerikanischer Country-Musiker |
|||
* [[Lee Moore (St. Kitts und Nevis)|Moore, Lee]], Ministerpräsident von St. Kitts und Nevis |
|||
* [[LeRoi Moore|Moore, LeRoi]], US-amerikanischer Saxophonist, Gründungsmitglied der Dave Matthews Band |
|||
* [[Loree Moore|Moore, Loree]], US-amerikanische Basketballspielerin |
|||
* [[Lorrie Moore|Moore, Lorrie]], US-amerikanische Schriftstellerin |
|||
* [[Luke Moore|Moore, Luke]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Malik Moore|Moore, Malik]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Mandy Moore|Moore, Mandy]], US-amerikanische Pop-Sängerin und Schauspielerin |
|||
* [[Marianne Moore|Moore, Marianne]], US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne |
|||
* [[Marshall F. Moore|Moore, Marshall F.]], Gouverneur von Washington |
|||
* [[Mary Tyler Moore|Moore, Mary Tyler]], US-amerikanische Schauspielerin und Komödiantin |
|||
* [[Melba Moore|Moore, Melba]], US-amerikanische Sängerin |
|||
* [[Melvin Moore|Moore, Melvin]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Sänger |
|||
* [[Merrill Moore|Moore, Merrill]], US-amerikanischer Rockmusiker |
|||
* [[Michael Moore|Moore, Michael]], US-amerikanischer Dokumentarfilmer und Autor |
|||
* [[Michael Moore (Jazzmusiker)|Moore, Michael]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[Michael Moore (Bassist)|Moore, Michael]], US-amerikanischer Jazz-Bassist |
|||
* [[Mike Moore (Eishockeyspieler)|Moore, Michael]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Michael Patrick Moore|Moore, Michael Patrick]], US-amerikanischer Mörder |
|||
* [[Mike Moore|Moore, Mike]], neuseeländischer Politiker |
|||
* [[Mikki Moore|Moore, Mikki]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Miles Conway Moore|Moore, Miles Conway]], Gouverneur von Washington |
|||
* [[Oscar Moore|Moore, Oscar]], US-amerikanischer Jazzgitarrist |
|||
* [[Owen Moore|Moore, Owen]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Patrick Moore (Umweltschützer)|Moore, Patrick]], Umweltschützer |
|||
* [[Patrick Moore|Moore, Patrick]], englischer Astronom, Autor und Fernsehmoderator |
|||
* [[Paul Moore|Moore, Paul]], US-amerikanischer Bischof der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika |
|||
* [[Pee Wee Moore|Moore, Pee Wee]], US-amerikanischer Jazz-Saxofonist |
|||
* [[Philip Moore, Baron Moore of Wolvercote|Moore, Philip, Baron Moore of Wolvercote]], britischer Beamter |
|||
* [[Ralph Moore|Moore, Ralph]], US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenor- und Sopransaxophonist) |
|||
* [[Ramon E. Moore|Moore, Ramon E.]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Richard Moore (Kameramann)|Moore, Richard]], US-amerikanischer Kameramann und Filmregisseur |
|||
* [[Robert Moore|Moore, Robert]], US-amerikanischer Theater- und Filmregisseur |
|||
* [[Robert Lee Moore|Moore, Robert Lee]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Robin Moore|Moore, Robin]], US-amerikanischer Autor |
|||
* [[Roger Moore|Moore, Roger]], englischer Schauspieler |
|||
* [[Ronald D. Moore|Moore, Ronald D.]], US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent |
|||
* [[Rosie Mae Moore|Moore, Rosie Mae]], US-amerikanische Blues-Sängerin |
|||
* [[Rudy Ray Moore|Moore, Rudy Ray]], US-amerikanischer Schauspieler und Komiker |
|||
* [[Samuel B. Moore|Moore, Samuel B.]], 6. Gouverneur des US-Bundesstaates Alabama |
|||
* [[Sara Jane Moore|Moore, Sara Jane]], amerikanische Attentäterin |
|||
* [[Scotty Moore|Moore, Scotty]], Gitarrist |
|||
* [[Sean Moore (Politiker)|Moore, Sean]], irischer Politiker |
|||
* [[Shemar Moore|Moore, Shemar]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Sparkle Moore|Moore, Sparkle]], US-amerikanische Rockabilly-Musikerin |
|||
* [[Stanford Moore|Moore, Stanford]], amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie |
|||
* [[Stephen Moore|Moore, Stephen]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Stephen Campbell Moore|Moore, Stephen Campbell]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Steve Moore (Eishockeyspieler)|Moore, Steve]], kanadischer Eishockeystürmer |
|||
* [[Susanna Moore|Moore, Susanna]], US-amerikanische Schriftstellerin |
|||
* [[Ted Moore|Moore, Ted]], südafrikanischer Kameramann |
|||
* [[Terry Moore (Comiczeichner)|Moore, Terry]], US-amerikanischer Comic-Autor und Zeichner |
|||
* [[Terry Moore (Schauspielerin)|Moore, Terry]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Thomas Moore|Moore, Thomas]], irischer Poet |
|||
* [[Thomas Moore (Botaniker)|Moore, Thomas]], englischer Botaniker |
|||
* [[Thomas Overton Moore|Moore, Thomas Overton]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Thurston Moore|Moore, Thurston]], Gitarrist und Sänger |
|||
* [[Vinnie Moore|Moore, Vinnie]], US-amerikanischer Rockmusiker |
|||
* [[Ward Moore|Moore, Ward]], US-amerikanischer Schriftsteller |
|||
* [[William Moore (Musiker)|Moore, William]], US-amerikanischer Bluesmusiker |
|||
* [[William Moore (Pennsylvania)|Moore, William]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[William L. Moore|Moore, William L.]], US-amerikanischer Bürgerrechtler |
|||
* [[Zoe Moore|Moore, Zoe]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[„Big Chief“ Russell Moore|Moore, „Big Chief“ Russell]], US-amerikanischer Jazzposaunist |
|||
* [[Ivon Moore-Brabazon, 3. Baron Brabazon of Tara|Moore-Brabazon, Ivon, 3. Baron Brabazon of Tara]], britischer Peer und Politiker |
|||
* [[John Moore-Brabazon, 1. Baron Brabazon of Tara|Moore-Brabazon, John, 1. Baron Brabazon of Tara]], Luftfahrtpionier und Politiker |
|||
* [[Agnes Moorehead|Moorehead, Agnes]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[John Morehead (Nebraska)|Moorehead, John]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Natalie Moorehead|Moorehead, Natalie]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Albert Mooren|Mooren, Albert]], deutscher Augenarzt |
|||
* [[Joseph Hubert Mooren|Mooren, Joseph Hubert]], deutscher katholischer Priester und Theologe |
|||
* [[Allison Moorer|Moorer, Allison]], US-amerikanische Musikerin und Sängerin |
|||
* [[Michael Moorer|Moorer, Michael]], US-amerikanischer Boxer |
|||
* [[Thomas H. Moorer|Moorer, Thomas H.]], Chief of Naval Operations und Chairman of the Joint Chiefs of Staff |
|||
* [[David Moores|Moores, David]], englischer Fußballfunktionär |
|||
* [[Adrian Moorhouse|Moorhouse, Adrian]], britischer Schwimmer |
|||
* [[Moorleiche Borremose II|Moorleiche von Borremose II]], eisenzeitliche Moorleiche |
|||
* [[Moorleiche von Kibbelgaarn]], niederländische Moorleiche |
|||
* [[Moorleiche von Lindow I]], englische Moorleiche |
|||
* [[Moorleiche von Tumbeagh]], irische Moorleiche |
|||
* [[Moorleiche von Windeby I]], deutsche Moorleiche |
|||
* [[Brian Moorman|Moorman, Brian]], US-amerikanischer American Football-Spieler |
|||
* [[Charlotte Moorman|Moorman, Charlotte]], US-amerikanische Performancekünstlerin und Musikerin |
|||
* [[Franz-Josef Moormann|Moormann, Franz-Josef]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Kaarst |
|||
* [[John Moors Cabot|Moors Cabot, John]], spanischer Diplomat |
|||
* [[Hans-Werner Moors|Moors, Hans-Werner]], deutscher Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[George Moorse|Moorse, George]], US-amerikanischer Filmregisseur |
|||
* [[Tobias Moorstedt|Moorstedt, Tobias]], deutschsprachiger Autor |
|||
* [[Achilles Moortgat|Moortgat, Achilles]], deutscher Bildhauer, Landschaftsmaler |
|||
* [[Anton Moortgat|Moortgat, Anton]], belgischer vorderasiatischer Archäologe |
|||
* [[Alexandre Moos|Moos, Alexandre]], Schweizer Radrennfahrer |
|||
* [[Helmut Moos|Moos, Helmut]], deutscher Bildhauer |
|||
* [[Jürgen Moos|Moos, Jürgen]], deutscher Bildhauer |
|||
* [[Lisa Moos|Moos, Lisa]], deutsche Autorin |
|||
* [[Ludwig von Moos|Moos, Ludwig von]], Schweizer Politiker (CVP) |
|||
* [[Max von Moos|Moos, Max von]], Schweizer Kunstmaler |
|||
* [[Peter von Moos|Moos, Peter von]], mittellateinischer Philologe |
|||
* [[Veronika Moos-Brochhagen|Moos-Brochhagen, Veronika]], deutsche Textilkünstlerin |
|||
* [[Hildegard Moos-Heindrichs|Moos-Heindrichs, Hildegard]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Mohammed Valli Moosa|Moosa, Mohammed Valli]], südafrikanischer Politiker |
|||
* [[Said Moosa|Moosa, Said]], katarischer Bahn- und Straßenradrennfahrer |
|||
* [[Sigmund Moosauer|Moosauer, Sigmund]], deutscher Arzt und erster Sanitätschef der Kriegsmarine |
|||
* [[Carola Moosbach|Moosbach, Carola]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Christoph Moosbauer|Moosbauer, Christoph]], deutscher Politiker (SPD) |
|||
* [[Max Moosbauer|Moosbauer, Max]], Oberbürgermeister der Stadt Passau |
|||
* [[Rainer Moosbauer|Moosbauer, Rainer]], österreichischer Fußballtorhüter |
|||
* [[Andreas Moosbrugger|Moosbrugger, Andreas]], österreichischer Rokoko-Stuckateur |
|||
* [[August Moosbrugger|Moosbrugger, August]], deutscher Architekt |
|||
* [[Caspar Moosbrugger|Moosbrugger, Caspar]], österreichisch-schweizerischer Architekt |
|||
* [[Gallus Moosbrugger|Moosbrugger, Gallus]], österreichischer Käsehändler und Vertreter der Moderne im Bregenzerwald |
|||
* [[Helfried Moosbrugger|Moosbrugger, Helfried]], österreichischer Hochschullehrer für Psychologie |
|||
* [[Hieronymus Moosbrugger|Moosbrugger, Hieronymus]], österreichischer Bildhauer |
|||
* [[Josef Moosbrugger (Landtagsabgeordneter)|Moosbrugger, Josef]], vorarlberger Landtagsabgeordneter (ÖVP) und Bürgermeister von Bizau |
|||
* [[Leopold Moosbrugger|Moosbrugger, Leopold]], deutscher Mathematiker |
|||
* [[Peter Anton Moosbrugger|Moosbrugger, Peter Anton]], österreichischer Rokoko-Stuckateur |
|||
* [[Theodor Moosbrugger|Moosbrugger, Theodor]], deutscher Architekt |
|||
* [[Wendelin Moosbrugger|Moosbrugger, Wendelin]], deutscher Maler |
|||
* [[Johanna Moosdorf|Moosdorf, Johanna]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Kurt Moosdorf|Moosdorf, Kurt]], deutscher Politiker (SPD) |
|||
* [[Josef Mooser|Mooser, Josef]], deutscher Historiker |
|||
* [[Ueli Mooser|Mooser, Ulrich]], Schweizer Volksmusiker, Komponist und Musikinstrumentalist |
|||
* [[Fritz Mooshake|Mooshake, Fritz]], Präsident der preußischen Bau- und Finanzdirektion |
|||
* [[Heinrich Mooshake|Mooshake, Heinrich]], deutscher Kaufmann |
|||
* [[Ingeborg Moosholzer|Moosholzer, Ingeborg]], bayerische Volksschauspielerin |
|||
* [[Josef Moosholzer|Moosholzer, Josef]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[Ludwig Mooslechner|Mooslechner, Ludwig]], österreichischer Arzt und Widerstandskämpfer |
|||
* [[Peter Moosleitner|Moosleitner, Gerhard Peter]], Gründungsherausgeber des populärwissenschaftlichen P.M. Magazins |
|||
* [[Tom Moosmayer|Moosmayer, Tom]], belgischer Fußballspieler |
|||
* [[Brodie Mooy|Mooy, Brodie]], australischer Fußballspieler |
|||
* [[Gerardus Mooyman|Mooyman, Gerardus]], niederländischer Freiwilliger im Dienst der Waffen-SS |
|||
=== Mop === |
|||
Neben dieser industriell organisierten Ermordung von Millionen Menschen starben weitere unzählige Opfer durch Zwangsarbeit, Unterernährung, Seuchen und Krankheiten. Weite Zweige der deutschen Industrie profitierten direkt oder indirekt durch das Lagersystem. |
|||
* [[Theodor von Mopsuestia|Mopsuestia, Theodor von]], christlicher Theologe der antiochenischen Schule |
|||
=== Moq === |
|||
== Historische Entwicklung == |
|||
* [[Guy Môquet|Môquet, Guy]], französisches Opfer deutscher Repression während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg |
|||
Man kann die Entwicklung der nationalsozialistischen Konzentrationslager in vier zeitlich zu trennende Phasen einteilen (1933–1935, 1936–1938, 1939–1941, 1941–1945). Diese lassen sich durch die Gruppen der Inhaftierten, den Haftzweck, die Art der Durchführung und die Haftfolgen beschreiben. Stand in der ersten Phase die Verfolgung politischer Gegner der NSDAP im Vordergrund wurde schließlich die massenhafte Ermordung jüdischer Bürger in ganz Europa ([[Shoa]]) zum Hauptziel. |
|||
* [[Alfred Moquin-Tandon|Moquin-Tandon, Alfred]], französischer Zoologe, Botaniker und Naturhistoriker |
|||
=== |
=== Mor === |
||
* [[Mor Severius Moses]], Metropolit der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Europa |
|||
Während der ''ersten Phase'' in den frühen Jahren der NS-Diktatur bis zum Frühsommer 1934 begannen der NSDAP nahestehende Organisationen, vor allem die [[Sturmabteilung]] (SA) damit, überall in Deutschland zusätzlich zu staatlichen Gefängnissen größere oder kleinere Inhaftierungs-Lager aufzubauen.<ref>In [[Nohra (bei Weimar)|Nohra]], Thüringen, wurde am 3. März 1933 in einer Militärschule das erste Konzentrationslager des Dritten Reiches eingerichtet. Heute erinnert nichts mehr an das KZ, vgl.: Benz, Distel, Bd. 2, S. 174ff. <br />Udo Wohlfeld, ''Das Netz. Die Konzentrationslager in Thüringen 1933–1937'', Weimar, 2000<br />Katrin Zeiss: [http://www.taz.de/digitaz/2003/02/22/a0216.archiv/textdruck Die Spur nach Buchenwald.] TAZ-Artikel (Vor siebzig Jahren ... In dem Dorf erinnert heute nichts mehr an den Vorläufer von Buchenwald.</ref> Diese Lager ähnelten z. T. Gefängnissen – zum Teil Scheunen, wo die politischen Gegner des NS-Regimes außerhalb des normalen Rechtssystems in „[[Schutzhaft (Nationalsozialismus) |Schutzhaft]]“ genommen wurden. Anfangs waren sie verschiedenen Institutionen unterstellt, unter anderem der zur Hilfspolizei ernannten [[Sturmabteilung|SA]], den verschiedenen nationalsozialistischen Polizeichefs und der SS. In dieser ersten Phase der Konzentrationslager waren etwa 26.000 Menschen inhaftiert, die der Willkür ihrer Bewacher ausgesetzt waren.<ref> Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager – Geschichte. Erinnerung, Forschung.'' In: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hrsg.): ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Frankfurt/M 2002, ISBN 3-596-15516-9, Bd. 1, S. 25</ref> |
|||
* [[Anthonis Mor|Mor, Anthonis]], niederländischer Maler |
|||
* [[Juan Mora Fernández|Mora Fernández, Juan]], Präsident Costa Ricas |
|||
* [[José Miguel Mora Porras|Mora Porras, José Miguel]], Präsident von Costa Rica |
|||
* [[Juan Rafael Mora Porras|Mora Porras, Juan Rafael]], Präsident von Costa Rica |
|||
* [[Manuel Mora Valverde|Mora Valverde, Manuel]], costarikanischer Generalsekretär der "Vanguardia Popular" |
|||
* [[Enrique de la Mora y Palomar|Mora y Palomar, Enrique de la]], mexikanischer Architekt |
|||
* [[Bruno Mora|Mora, Bruno]], italienischer Profifußballer |
|||
* [[Cristian Mora|Mora, Cristian]], ecuadorianischer Fußballspieler |
|||
* [[Ferenc Móra|Móra, Ferenc]], ungarischer Schriftsteller, Journalist und Museumskundler |
|||
* [[Francisco Mora|Mora, Francisco]], mexikanischer Künstler |
|||
* [[Juan Luis Mora|Mora, Juan Luis Palacios]], spanischer Fußballtorhüter |
|||
* [[Lola Mora|Mora, Lola]], argentinische Bildhauerin |
|||
* [[Naima Mora|Mora, Naima]], US-amerikanisches Model |
|||
* [[Sergio Mora|Mora, Sergio]], US-amerikanischer Boxer |
|||
* [[Simon Mora|Mora, Simon]], deutscher Schauspieler und Underground-Filmemacher |
|||
* [[Terézia Mora|Mora, Terézia]], Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin |
|||
* [[Ute Mora|Mora, Ute]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Víctor Mora|Mora, Víctor]], kolumbianischer Leichtathlet |
|||
* [[Smail Morabit|Morabit, Smail]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Sergio Morabito|Morabito, Sergio]], deutscher-italienischer Dramaturg und Regisseur |
|||
* [[Steve Morabito|Morabito, Steve]], Schweizer Radrennfahrer |
|||
* [[Linda A. Morabito-Kelly|Morabito-Kelly, Linda A.]], US-amerikanische Ingenieure, entdeckte Vulkanismus auf dem Jupitermond Io |
|||
* [[Carolina Morace|Morace, Carolina]], italienische Fußballspielerin |
|||
* [[Otto Morach|Morach, Otto]], Schweizer Maler |
|||
* [[Jędrzej Moraczewski|Moraczewski, Jędrzej]], Ministerpräsident Polens |
|||
* [[Ali Akbar Moradi|Moradi, Ali Akbar]], iranischer Musiker kurdischer Abstammung |
|||
* [[Sajjad Moradi|Moradi, Sajjad]], iranischer Leichtathlet im 800-Meter-Lauf |
|||
* [[Antônio Ermírio de Moraes|Moraes, Antônio Ermírio de]], brasilianischer Unternehmer |
|||
* [[Claude Moraes|Moraes, Claude]], britischer Politiker, Europaabgeordneter für die Labour Party für London |
|||
* [[Dom Moraes|Moraes, Dom]], indischer Schriftsteller, Poet und Journalist |
|||
* [[Fernando de Moraes|Moraes, Fernando de]], brasilianisch-australischer Futsal- und Fußballspieler |
|||
* [[Mario Moraes|Moraes, Mario]], brasilianischer Rennfahrer |
|||
* [[Vinícius de Moraes|Moraes, Vinícius de]], brasilianischer Dichter und Gitarrist |
|||
* [[Wenceslau de Moraes|Moraes, Wenceslau de]], portugiesischer Diplomat und Schriftsteller |
|||
* [[Hattie Morahan|Morahan, Hattie]], englische Schauspielerin |
|||
* [[François Morain|Morain, François]], französischer Mathematiker und Informatiker |
|||
* [[Manoel Morais Amorim|Morais Amorim, Manoel]], brasilianischer Fußballspieler |
|||
* [[Inácio do Nascimento de Morais Cardoso|Morais Cardoso, Inácio do Nascimento de]], portugiesischer Geistlicher, Patriarch von Lissabon |
|||
* [[Luiz Marcelo Morais dos Reis|Morais dos Reis, Luiz Marcelo]], brasilianischer Fußballspieler |
|||
* [[Diego Morais Pacheco|Morais Pacheco, Diego]], brasilianischer Fußballspieler |
|||
* [[Filipe Morais|Morais, Filipe]], portugiesischer Fußballspieler |
|||
* [[Francisco de Moraes|Morais, Francisco de]], portugiesischer Romanschriftsteller und Schatzmeister |
|||
* [[João Hipólito de Morais|Morais, João Hipólito de]], brasilianischer Geistlicher, Bischof von Lorena |
|||
* [[Nuno Morais|Morais, Nuno]], portugiesischer Fußballspieler |
|||
* [[Prudente de Morais|Morais, Prudente de]], brasilianischer Politiker |
|||
* [[Aristidis Moraitinis|Moraitinis, Aristidis]], griechischer Politiker und Ministerpräsident |
|||
* [[Jacek Morajko|Morajko, Jacek]], polnischer Radrennfahrer |
|||
* [[Franz Morak|Morak, Franz]], österreichischer Schauspieler, Sänger und Politiker |
|||
* [[Manuel del Moral Fernández|Moral Fernández, Manuel del]], spanischer Fußballspieler |
|||
* [[Enrique del Moral|Moral, Enrique del]], mexikanischer Architekt |
|||
* [[Hans Moral|Moral, Hans]], deutscher Zahnmediziner |
|||
* [[Salvatore Morale|Morale, Salvatore]], italienischer Hürdenläufer und Olympiadritter |
|||
* [[Francisco Morales Bermúdez|Morales Bermúdez, Francisco]], peruanischer Politiker, Präsident Perus (1975−1980) |
|||
* [[Remigio Morales Bermúdez|Morales Bermúdez, Remigio]], peruanischer Politiker; Präsident von Peru (1890–1894) |
|||
* [[Luciana Morales Mendoza|Morales Mendoza, Luciana]], peruanische Schachspielerin |
|||
* [[Carlos Morales Troncoso|Morales Troncoso, Carlos]], dominikanischer Politiker |
|||
* [[Carlos Felipe Morales|Morales, Carlos Felipe]], Präsident der Dominikanischen Republik |
|||
* [[Allan Morales|Morales, Castillo, Allan]], costa-ricanischer Straßenradrennfahrer |
|||
* [[Cristóbal de Morales|Morales, Cristóbal de]], spanischer Komponist |
|||
* [[David Morales|Morales, David]], US-amerikanischer House-Musiker puerto-ricanischer Abstammung |
|||
* [[Erik Morales|Morales, Erik]], mexikanischer Boxer |
|||
* [[Evo Morales|Morales, Evo]], bolivianischer Politiker, Staatspräsident seit 2006 |
|||
* [[Julio César Morales|Morales, Julio César]], uruguayischer Fußballspieler |
|||
* [[Leopoldo Praxedis Morales|Morales, Leopoldo Praxedis]], mexikanischer Künstler |
|||
* [[Luis de Morales|Morales, Luis de]], spanischer Maler |
|||
* [[Mark Morales|Morales, Mark]], US-amerikanischer Rap-Musiker und Musikproduzent |
|||
* [[Massimo Morales|Morales, Massimo]], italienischer Fußballtrainer |
|||
* [[Melesio Morales|Morales, Melisio]], Komponist |
|||
* [[Michael Morales|Morales, Michael]], US-amerikanischer Bürger, der zum Tode verurteilt wurde |
|||
* [[Miguel Ramón Morales|Morales, Miguel Ramón]], nicaraguanischer Director Supremo |
|||
* [[Natalie Morales (Schauspielerin)|Morales, Natalie]], US-amerikanische Schauspielerin kubanischer Herkunft |
|||
* [[Noro Morales|Morales, Noro Osvaldo]], puertoricanischer Mambo- und Rumbamusiker, Vorreiter des Latin Jazz |
|||
* [[Pablo Morales|Morales, Pablo]], US-amerikanischer Schwimmer |
|||
* [[Pedro Morales|Morales, Pedro]], puerto-ricanischer Wrestler |
|||
* [[Ramón Morales|Morales, Ramón]], mexikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Richard Morales|Morales, Richard]], uruguayischer Fußballspieler |
|||
* [[Esther Morales-Cañadas|Morales-Cañadas, Esther]], spanische Cembalistin und Musikwissenschaftlerin |
|||
* [[Maximiliano Moralez|Moralez, Maximiliano]], argentinischer Fußballspieler |
|||
* [[Jacques Morali|Morali, Jacques]], französischer Musikproduzent |
|||
* [[Yannis Moralis|Moralis, Yannis]], griechischer Maler |
|||
* [[Franz Moraller|Moraller, Franz]], deutscher Journalist und NS-Funktionär |
|||
* [[Adam Moralt|Moralt, Adam]], deutscher Musiker |
|||
* [[Jakob Moralt|Moralt, Jakob]], deutscher Musiker |
|||
* [[Johann Baptist Moralt|Moralt, Johann Baptist]], deutscher Musiker und Komponist |
|||
* [[Joseph Moralt|Moralt, Joseph]], deutscher Musiker und Dirigent |
|||
* [[Willy Moralt|Moralt, Willy]], deutscher Landschaftsmaler |
|||
* [[Crissy Moran|Moran, Crissy]], US-amerikanische Pornodarstellerin |
|||
* [[Dolores Moran|Moran, Dolores]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Dov Moran|Moran, Dov]], israelischer Ingenieur, Erfinder und Geschäftsmann |
|||
* [[Dylan Moran|Moran, Dylan]], irischer Schauspieler |
|||
* [[George Moran|Moran, George]], Gang-Anführer in Chicago; Rivale von Al Capone |
|||
* [[Jason Moran|Moran, Jason]], US-amerikanischer Jazz-Pianist |
|||
* [[Mike Moran|Moran, Mike]], Keyboarder, Komponist, Musikproduzent |
|||
* [[Nick Moran|Moran, Nick]], britischer Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent |
|||
* [[Pauline Moran|Moran, Pauline]], britische Schauspielerin |
|||
* [[Polly Moran|Moran, Polly]], US-amerikanische Filmschauspielerin |
|||
* [[Robert Moran|Moran, Robert]], US-amerikanischer Komponist |
|||
* [[Thomas Moran|Moran, Thomas]], US-amerikanischer Maler der Hudson River School |
|||
* [[Fanny Moran-Olden|Moran-Olden, Fanny]], deutsche Sängerin |
|||
* [[Herb Morand|Morand, Herb]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter |
|||
* [[Joseph Morand|Morand, Joseph]], französischer General in napoleonischen Diensten |
|||
* [[Paul Morand|Morand, Paul]], französischer Autor, Diplomat und Mitglied der Académie française |
|||
* [[Peter Paul Morandell|Morandell, Peter Paul]], österreichischer Maler |
|||
* [[Fabrício Morandi|Morandi, Fabrício]], brasilianischer Straßenradrennfahrer |
|||
* [[Gianni Morandi|Morandi, Gianni]], italienischer Sänger und Schauspieler |
|||
* [[Giorgio Morandi|Morandi, Giorgio]], italienischer Maler und Grafiker |
|||
* [[Mauricio Morandi|Morandi, Mauricio]], brasilianischer Radrennfahrer |
|||
* [[Marcello Morandini|Morandini, Marcello]], italienischer Designer und Architekt |
|||
* [[Morandus]], Mönch und Heiliger der katholischen Kirche |
|||
* [[Rick Moranis|Moranis, Rick]], kanadischer Schauspieler und Komödiant |
|||
* [[Dominikus Morano|Morano, Dominikus]], Kaufmann, Anwalt und Subpraetor |
|||
* [[Francesco Morano|Morano, Francesco]], Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche |
|||
* [[Magdalena Morano|Morano, Magdalena]], italienische Don-Bosco-Schwester und Lehrerin |
|||
* [[Pellegrino Morano|Morano, Pellegrino]], Mafioso |
|||
* [[Breaker Morant|Morant, Breaker]], australischer Viehhändler, Reiter, Autor und Soldat |
|||
* [[Elsa Morante|Morante, Elsa]], italienische Schriftstellerin |
|||
* [[Laura Morante|Morante, Laura]], italienische Schauspielerin |
|||
* [[Natalia Morar|Morar, Natalia]], moldauische Journalistin und Mitorganisatorin von Protestaktionen gegen die Regierung |
|||
* [[Ana Caterina Morariu|Morariu, Ana Caterina]], rumänische Schauspielerin |
|||
* [[Corina Morariu|Morariu, Corina]], US-amerikanische Tennisspielerin |
|||
* [[Dumitru Moraru|Moraru, Dumitru]], rumänischer Fußballspieler |
|||
* [[Walter Moras|Moras, Walter]], deutscher Maler |
|||
* [[Andrea Morassi|Morassi, Andrea]], italienischer Skispringer |
|||
* [[Olympia Fulvia Morata|Morata, Olympia Fulvia]], italienische Dichterin und humanistische Gelehrte |
|||
* [[Ursula Micaela Morata|Morata, Ursula Micaela]], spanische Nonne, Gründerin des Klosters in Alicante (Spanien) |
|||
* [[Sebastiano Moratelli|Moratelli, Sebastiano]], italienischer Komponist (Barock) |
|||
* [[Adelheid Morath|Morath, Adelheid]], deutsche Mountenbikerin |
|||
* [[Albrecht Morath|Morath, Albrecht]], deutscher Staatsbeamter und Politiker |
|||
* [[Inge Morath|Morath, Inge]], österreichische Fotografin |
|||
* [[Walter Morath|Morath, Walter]], deutschsprachiger Kabarettist |
|||
* [[Miguel Ángel Moratinos|Moratinos, Miguel Ángel]], spanischer Diplomat, Jurist und Politiker |
|||
* [[Nina Morato|Morato, Nina]], französische Liedermacherin |
|||
* [[José Moratón|Moratón, José]], spanischer Fußballspieler |
|||
* [[Letizia Moratti|Moratti, Letizia]], italienische Politikerin (parteilos), Oberbürgermeisterin von Mailand |
|||
* [[Massimo Moratti|Moratti, Massimo]], italienischer Unternehmer und Fußballfunktionär |
|||
* [[Mekere Morauta|Morauta, Mekere]], papua-neuguineischer Politiker |
|||
* [[Paul Moraux|Moraux, Paul]], belgischer klassischer Philologe |
|||
* [[Jiří Morava|Morava, Georg J.]], tschechisch-österreichischer Autor |
|||
* [[Jack Morava|Morava, Jack]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Jozef Moravčík|Moravčík, Jozef]], slowakischer Politiker |
|||
* [[Ľubomír Moravčík|Moravčík, Ľubomír]], slowakischer Fußballspieler |
|||
* [[Jana Moravcová|Moravcová, Jana]], tschechische Schriftstellerin und Dichterin |
|||
* [[Martina Moravcová|Moravcová, Martina]], slowakische Schwimmerin |
|||
* [[Andrew Moravcsik|Moravcsik, Andrew]], US-amerikanischer Politikwissenschaft, Hochschullehrer und Begründer des Liberalen Intergouvernmentalismus |
|||
* [[David Moravec|Moravec, David]], tschechischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Emanuel Moravec|Moravec, Emanuel]], tschechischer Militär, Buchautor und Kollaborateur |
|||
* [[Fritz Moravec|Moravec, Fritz]], österreichischer Alpinist |
|||
* [[Hans Moravec|Moravec, Hans]], kanadischer Robotik-Wissenschaftler |
|||
* [[Ivan Moravec|Moravec, Ivan]], tschechischer klassischer Pianist |
|||
* [[Michael Moravec|Moravec, Michael]], österreichischer Journalist |
|||
* [[Ondřej Moravec|Moravec, Ondřej]], tschechischer Biathlet |
|||
* [[Jan Morávek (Schriftsteller)|Morávek, Jan]], tschechischer Journalist und Schriftsteller |
|||
* [[Jan Morávek (Historiker)|Morávek, Jan]], tschechischer Historiker und Archivar |
|||
* [[Jan Morávek (Fußballspieler)|Morávek, Jan]], tschechischer Fußballspieler |
|||
* [[Bruno Moravetz|Moravetz, Bruno]], deutscher Sportreporter |
|||
* [[Alberto Moravia|Moravia, Alberto]], italienischer Schriftsteller |
|||
* [[Dana Morávková|Morávková, Dana]], tschechische Schauspielerin |
|||
* [[Peter Moraw|Moraw, Peter]], deutscher Historiker und Hochschullehrer |
|||
* [[Marianne Morawek|Morawek, Marianne]], österreichische Judoka |
|||
* [[Cathleen Synge Morawetz|Morawetz, Cathleen Synge]], US-amerikanische Mathematikerin |
|||
* [[Oskar Morawetz|Morawetz, Oskar]], kanadischer Komponist |
|||
* [[Wilfried Morawetz|Morawetz, Wilfried]], österreichischer Botaniker |
|||
* [[Kurt Morawietz|Morawietz, Kurt]], deutscher Schriftsteller |
|||
* [[Marie-Luise Morawietz|Morawietz, Marie-Luise]], deutsche Politikerin (SPD), MdL |
|||
* [[Paul Morawitz|Morawitz, Paul]], deutscher Internist und Physiologe, Begründer der Blutgerinnungslehre |
|||
* [[Piotr Morawski|Morawski, Piotr]], polnischer Bergsteiger |
|||
* [[Andrew de Moray|Moray, Andrew de]], schottischer Adliger, Soldatenführer und politischer Führer während des Schottischen Unabhängigkeitskrieges |
|||
* [[Robert Moray|Moray, Robert]], schottischer Universalgelehrter, Freimaurer und Mitglied der Royal Society |
|||
* [[Patrick Moraz|Moraz, Patrick]], schweizerischer Musiker |
|||
* [[José Francisco Morazán Quezada|Morazán Quezada, José Francisco]], zentralamerikanischer Präsident |
|||
* [[Gianni Morbidelli|Morbidelli, Gianni]], italienischer Rennfahrer und ehemaliger Formel-1-Fahrer |
|||
* [[Noureddine Morceli|Morceli, Noureddine]], algerischer Mittelstreckenläufer |
|||
* [[Patricia Morceli|Morceli, Patricia]], Schweizer Langstreckenläuferin |
|||
* [[Jürgen Morche|Morche, Jürgen]], deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent |
|||
* [[Hermann Mörchen|Mörchen, Hermann]], deutscher Philosoph, Religions- und Literaturwissenschaftler |
|||
* [[Gustaw Morcinek|Morcinek, Gustaw]], polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker |
|||
* [[Andreas Morczinietz|Morczinietz, Andreas]], deutscher Eishockeyspieler |
|||
* [[Martin Morczinietz|Morczinietz, Martin]], deutscher Eishockeyspieler |
|||
* [[Alexei Alexandrowitsch Mordaschow|Mordaschow, Alexei Alexandrowitsch]], russischer Metallurgieunternehmer |
|||
* [[Charles Mordaunt, 3. Earl of Peterborough|Mordaunt, Charles]], britischer Militär |
|||
* [[Jitzchak Mordechai|Mordechai, Jitzchak]], israelischer General und Politiker |
|||
* [[Ulrich von Mordeisen|Mordeisen, Ulrich von]], sächsischer Politiker und Diplomat |
|||
* [[Hubert Mordek|Mordek, Hubert]], deutscher Mediävist |
|||
* [[Louis Mordell|Mordell, Louis]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Fabrizio Mordente|Mordente, Fabrizio]], italienischer Mathematiker, Erfinder des Achtspitzenzirkels |
|||
* [[Chris Mordetzky|Mordetzky, Christopher]], US-amerikanischer Wrestler |
|||
* [[Eckard Mordhorst|Mordhorst, Eckard]], deutscher Polizist, Polizeipräsident von Bremen |
|||
* [[Guillermo Mordillo|Mordillo, Guillermo]], humoristischer Zeichner |
|||
* [[Nonna Wiktorowna Mordjukowa|Mordjukowa, Nonna Wiktorowna]], russische Schauspielerin |
|||
* [[Renato Mordo|Mordo, Renato]], österreichischer Theaterleiter |
|||
* [[Berit Mørdre|Mørdre-Lammedal, Berit]], norwegische Skilangläuferin |
|||
* [[Nikolai Semjonowitsch Mordwinow|Mordwinow, Nikolai Semjonowitsch]], russischer Admiral |
|||
* [[Benny Moré|Moré, Benny]], kubanischer Sänger |
|||
* [[Henry More|More, Henry]], englischer Philosoph (Cambridger Platoniker) |
|||
* [[Jayson More|More, Jayson]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Kenneth More|More, Kenneth]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Dino Morea|Morea, Dino]], indischer Schauspieler |
|||
* [[Beatrice von Moreau|Moreau, Beatrice von]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Christophe Moreau|Moreau, Christophe]], französischer Radrennfahrer |
|||
* [[Ethan Moreau|Moreau, Ethan]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Guillaume Moreau|Moreau, Guillaume]], französischer Rennfahrer |
|||
* [[Gustave Moreau|Moreau, Gustave]], französischer Maler |
|||
* [[Jacques Moreau (Historiker)|Moreau, Jacques]], belgischer Althistoriker |
|||
* [[Jacques-Joseph Moreau|Moreau, Jacques-Joseph]], französischer Psychiater |
|||
* [[Janet Moreau|Moreau, Janet]], US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin |
|||
* [[Jean Moreau (Kabarettist)|Moreau, Jean]], deutscher Kabarettist und Chansonnier |
|||
* [[Jean-Baptiste Moreau|Moreau, Jean-Baptiste]], französischer Komponist |
|||
* [[Jean-Michel Moreau|Moreau, Jean-Michel]], französischer Kupferstecher und Radierer |
|||
* [[Jean-Victor Moreau|Moreau, Jean-Victor]], französischer General der Revolution |
|||
* [[Jeanne Moreau|Moreau, Jeanne]], französische Schauspielerin |
|||
* [[Marcel Moreau|Moreau, Marcel]], französischer Fußballspieler |
|||
* [[Marcel Victor Moreau|Moreau, Marcel Victor]], kanadischer Drehbuchautor |
|||
* [[Marguerite Moreau|Moreau, Marguerite]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Marsha Moreau|Moreau, Marsha]], kanadische Schauspielerin |
|||
* [[Mathurin Moreau|Moreau, Mathurin]], französischer Bildhauer |
|||
* [[Nathaniel Moreau|Moreau, Nathaniel]], kanadischer Schauspieler |
|||
* [[Nikolaus Moreau|Moreau, Nikolaus]], österreichischer Maler |
|||
* [[Patrick Moreau|Moreau, Patrick]], deutsch-französischer Publizist und Parteienforscher |
|||
* [[Reginald Ernest Moreau|Moreau, Reginald Ernest]], britischer Ornithologe |
|||
* [[Yolande Moreau|Moreau, Yolande]], belgische Komödiantin und Schauspielerin |
|||
* [[Louis Mathurin Moreau-Christophe|Moreau-Christophe, Louis Mathurin]], französischer Wirtschaftswissenschaftler und Generaldirektor der französischen Gefängnisse |
|||
* [[Étienne Moreau-Nélaton|Moreau-Nélaton, Étienne]], französischer Maler, Kunstsammler, Kunsthistoriker und Mäzen |
|||
* [[Léon Moreaux|Moreaux, Léon]], französischer Olympiasieger im Sportschießen |
|||
* [[Mitja Mörec|Mörec, Mitja]], slowenischer Fußballspieler |
|||
* [[Eric Morecambe|Morecambe, Eric]], englischer Komiker |
|||
* [[Johan Moreelse|Moreelse, Johan]], niederländischer Maler des Barock |
|||
* [[Paulus Moreelse|Moreelse, Paulus]], niederländischer Maler des Barock |
|||
* [[Charles Morehead|Morehead, Charles]], US-amerikanischer Gouverneur von Kentucky |
|||
* [[James Morehead|Morehead, James]], Gouverneur von Kentucky |
|||
* [[John Morehead (North Carolina)|Morehead, John]], Gouverneur von North Carolina |
|||
* [[Seth Morehead|Morehead, Seth]], US-amerikanischer Baseballspieler |
|||
* [[Albert Morehouse|Morehouse, Albert]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jacques Moreillon|Moreillon, Jacques]], Schweizer Jurist, Delegierter und Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz |
|||
* [[Delfim Moreira da Costa Ribeiro|Moreira da Costa Ribeiro, Delfim]], brasilianischer Rechtsanwalt, Politiker und Präsident |
|||
* [[Abel Fernando Moreira Ferreira|Moreira Ferreira, Abel Fernando]], portugiesischer Fußballspieler |
|||
* [[João d’Avila Moreira Lima|Moreira Lima, João d’Avila]], emeritierter Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro |
|||
* [[Lucas Moreira Neves|Moreira Neves, Lucas]], brasilianischer Kardinal der katholischen Kirche |
|||
* [[Airto Moreira|Moreira, Airto]], brasilianischer Jazz-Percussionist |
|||
* [[André Moreira|Moreira, André]], portugiesischer Radrennfahrer |
|||
* [[Delfim Moreira (Leichtathlet)|Moreira, Delfim]], portugiesischer Marathonläufer |
|||
* [[José Moreira|Moreira, José]], portugiesischer Fußballtorhüter |
|||
* [[Juan Moreira|Moreira, Juan]], argentinischer Bandit und Gaucho |
|||
* [[Júlio Moreira|Moreira, Júlio]], portugiesischer Schriftsteller |
|||
* [[Sara Moreira|Moreira, Sara]], portugiesische Leichtathletin |
|||
* [[Victor Moreira|Moreira, Victor]], andorranischer Fußballspieler |
|||
* [[Vital Moreira|Moreira, Vital]], portugiesischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker |
|||
* [[Bénédict Augustin Morel|Morel, Bénédict Augustin]], französischer Psychiater |
|||
* [[Charles-Ferdinand Morel|Morel, Charles-Ferdinand]], Schweizer Pfarrer und Politiker |
|||
* [[Charlotte Morel|Morel, Charlotte]], französische Profi-Triathletin |
|||
* [[Edmund Dene Morel|Morel, Edmund Dene]], britischer Journalist, Autor und sozialistischer Politiker |
|||
* [[Eric Vaarzon Morel|Morel, Eric Vaarzon]], niederländischer Flamencogitarrist |
|||
* [[Fédéric Morel|Morel, Fédéric]], französischer Gräzist und Patrologe |
|||
* [[François Morel|Morel, François]], kanadischer Komponist, Dirigent und Pianist |
|||
* [[Gaël Morel|Morel, Gaël]], französischer Schauspieler |
|||
* [[Gall Morel|Morel, Gall]], Schweizer Philologe, Theologe, Ordenspriester, Bibliothekar |
|||
* [[George Morel|Morel, George]], US-amerikanischer DJ und Produzent in der elektronischen Musikszene |
|||
* [[Isabelle Morel|Morel, Isabelle]], Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin |
|||
* [[Jacques Morel (Bildhauer)|Morel, Jacques]], französischer Bildhauer |
|||
* [[Jacques Morel (Schauspieler)|Morel, Jacques]], französischer Schauspieler |
|||
* [[Maélys Morel|Morel, Maélys]], niederländische Theater- und Filmschauspielerin |
|||
* [[Salomon Morel|Morel, Salomon]], polnischer KZ-Kommandant |
|||
* [[Sybill Morel|Morel, Sybill]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Tanja Morel|Morel, Tanja]], Schweizer Skeletonfahrerin |
|||
* [[Louis Pierre Gabriel Bernard Morel-Retz|Morel-Retz, Louis Pierre Gabriel Bernard]], französischer Karikaturist |
|||
* [[Jaques Morelenbaum|Morelenbaum, Jaques]], brasilianischer Cellist, Komponist, Arrangeur, Dirigent und Produzent |
|||
* [[Paula Morelenbaum|Morelenbaum, Paula]], brasilianische Sängerin |
|||
* [[André Morell|Morell, André]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Andreas Morell|Morell, Andreas]], deutscher Regisseur, Produzent und Autor |
|||
* [[Antoni Morell|Morell, Antoni]], andorranischer Schriftsteller |
|||
* [[Monica Morell|Morell, Monica]], Schweizer Schlagersängerin |
|||
* [[Pit Morell|Morell, Pit]], deutscher Maler und Erzähler |
|||
* [[Steve Morell|Morell, Steve]], deutscher Musiker, Unternehmer und Verleger |
|||
* [[Theo Morell|Morell, Theo]], deutscher NS-Arzt |
|||
* [[Thomas Morell|Morell, Thomas]], englischer Geistlicher und Librettist |
|||
* [[André Morellet|Morellet, André]], französischer Ökonom und Schriftsteller |
|||
* [[François Morellet|Morellet, François]], französischer Maler |
|||
* [[Anne Morelli|Morelli, Anne]], belgische Historikerin mit italienischen Wurzeln |
|||
* [[Antonio Morelli (Skeletonpilot)|Morelli, Antonio]], italienischer Skeletonpilot |
|||
* [[Domenico Morelli|Morelli, Domenico]], italienischer Maler |
|||
* [[Domenicus Morelli|Morelli, Domenicus]], Schweizer Steinmetzmeister des Barock |
|||
* [[Gaetano Morelli|Morelli, Gaetano]], italienischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof |
|||
* [[Giampaolo Morelli|Morelli, Giampaolo]], italienischer Schauspieler |
|||
* [[Giovanni Morelli|Morelli, Giovanni]], italienischer Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker |
|||
* [[Joe Morello|Morello, Joe]], US-amerikanischer Musiker |
|||
* [[Nicholas Morello|Morello, Nicholas]], italo-amerikanischer Mafioso |
|||
* [[Peter Morello|Morello, Peter]], italo-US-amerikanischer Mafioso |
|||
* [[Tom Morello|Morello, Tom]], US-amerikanischer Gitarrist |
|||
* [[Étienne-Gabriel Morelly|Morelly, Etienne Gabriel]], französischer Philosoph |
|||
* [[Daniel Morelon|Morelon, Daniel]], französischer Radrennfahrer |
|||
* [[José María Morelos|Morelos, Jose]], mexikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Edward H. Moren|Moren, Edward H.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Felipe de la Morena y Calvet|Morena y Calvet, Felipe de la]], spanischer Diplomat |
|||
* [[Erna Morena|Morena, Erna]], deutsche Filmschauspielerin, Produzentin und Drehbuchautorin |
|||
* [[Fabio Morena|Morena, Fabio]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Fernando Morena|Morena, Fernando]], uruguayischer Fußballspieler |
|||
* [[Lolita Morena|Morena, Lolita]], Schweizer Model, Schauspielerin und Moderatorin |
|||
* [[Pierre Morency|Morency, Pierre]], kanadischer Schriftsteller |
|||
* [[Jakobus Morenga|Morenga, Jakob]], Nama-Führer und Guerillakämpfer |
|||
* [[Cristian Moreni|Moreni, Cristian]], italienischer Radrennfahrer |
|||
* [[Mattia Moreni|Moreni, Mattia]], italienischer Maler |
|||
* [[Rafael Moreno Aranzadi|Moreno Aranzadi, Rafael]], spanischer Fußballspieler |
|||
* [[Javier Moreno|Moreno Bazán, Javier]], spanischer Radrennfahrer |
|||
* [[Francisco Moreno Capdevila|Moreno Capdevila, Francisco]], mexikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer spanischer Herkunft |
|||
* [[José Moreno Carbonero|Moreno Carbonero, José]], spanischer Maler |
|||
* [[Carlos Moreno Jr.|Moreno Jr., Carlos]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Luis Moreno Ocampo|Moreno Ocampo, Luis]], argentinischer Jurist, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs |
|||
* [[José Moreno Periñan|Moreno Periñan, José Manuel]], spanischer Radrennfahrer |
|||
* [[Lucio Manuel Moreno Quintana|Moreno Quintana, Lucio Manuel]], argentinischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof |
|||
* [[Samuel Moreno Rojas|Moreno Rojas, Samuel Gustavo]], kolumbianischer Politiker |
|||
* [[Federico Moreno Torroba|Moreno Torroba, Federico]], spanischer Komponist |
|||
* [[José Joaquín Moreno Verdú|Moreno Verdú, José Joaquín]], spanischer Fußballspieler |
|||
* [[Antonio Moreno|Moreno, Antonio]], spanischer Schauspieler und Regisseur der Stummfilmära und der 1950er Jahre |
|||
* [[Buddy Moreno|Moreno, Buddy]], US-amerikanischer Sänger und Bigband-Leader |
|||
* [[Byron Moreno|Moreno, Byron]], ecuadorianischer Fußballschiedsrichter |
|||
* [[Chino Moreno|Moreno, Chino]], Frontmann der Deftones |
|||
* [[Daniel Moreno|Moreno, Daniel]], spanischer Radrennfahrer |
|||
* [[Darío Moreno|Moreno, Darío]], jüdisch-türkischer Sänger und Schauspieler |
|||
* [[Emilio Carrere Moreno|Moreno, Emilio Carrere]], spanischer Schriftsteller |
|||
* [[Héctor Moreno|Moreno, Héctor]], mexikanischer Fußballer |
|||
* [[Jakob Levy Moreno|Moreno, Jacob Levy]], österreichisch-amerikanischer Arzt und Psychiater |
|||
* [[Jaime Moreno|Moreno, Jaime]], bolivianischer Fußballspieler |
|||
* [[José Miguel Moreno|Moreno, José Miguel]], spanischer Lautenist und Gitarrist |
|||
* [[Karla Moreno|Moreno, Karla]], nicaraguanische Gewichtheberin |
|||
* [[Lenín Moreno|Moreno, Lenín]], ecuadorianischer Politiker |
|||
* [[Nicolás Moreno|Moreno, Nicolás]], mexikanischer Grafiker und Maler |
|||
* [[Pedro Moreno|Moreno, Pedro]], mexikanischer Maler |
|||
* [[Perito Moreno|Moreno, Perito]], argentinischer Geograph und Anthropologe |
|||
* [[Querubín Moreno|Moreno, Querubín]], kolumbianischer Leichtathlet |
|||
* [[Rita Moreno|Moreno, Rita]], Schauspielerin |
|||
* [[Roberto Moreno|Moreno, Roberto]], brasilianischer Rennfahrer |
|||
* [[Segundo Luis Moreno|Moreno, Segundo Luis]], ecuadorianischer Komponist |
|||
* [[Sergi Moreno|Moreno, Sergi]], andorranischer Fußballspieler |
|||
* [[Tony Moreno|Moreno, Tony]], US-amerikanischer Jazzschlagzeuger |
|||
* [[Tressor Moreno|Moreno, Tressor]], kolumbianischer Fußballspieler |
|||
* [[Víctor Moreno|Moreno, Victor]], venezolanischer Straßenradrennfahrer |
|||
* [[Yipsi Moreno|Moreno, Yipsi]], kubanische Hammerwerferin |
|||
* [[Zerka T. Moreno|Moreno, Zerka T.]], US-amerikanische Psychotherapeutin |
|||
* [[Anton Morent|Morent, Anton]], deutscher Busunternehmer, Förderer des Tourismus im Oberallgäu |
|||
* [[Enrique Morente|Morente, Enrique]], spanischer Flamencosänger und Komponist |
|||
* [[Estrella Morente|Morente, Estrella]], spanische Flamenco-Sängerin |
|||
* [[Howie Morenz|Morenz, Howie]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Ludwig D. Morenz|Morenz, Ludwig D.]], deutscher Ägyptologe |
|||
* [[Siegfried Morenz|Morenz, Siegfried]], deutscher Ägyptologe |
|||
* [[Enric Morera|Morera, Enric]], katalanischer Komponist |
|||
* [[Louis Moréri|Moréri, Louis]], französischer Enzyklopädist |
|||
* [[Lise-Marie Morerod|Morerod, Lise-Marie]], Schweizer Skirennläuferin |
|||
* [[John Moresby|Moresby, John]], britischer Admiral |
|||
* [[Alessandro Moreschi|Moreschi, Alessandro]], letzter Kastrat |
|||
* [[Emanuel Moresco|Moresco, Emanuel]], niederländischer Diplomat, Professor und Kolonialpolitiker |
|||
* [[Patrizia Moresco|Moresco, Patrizia]], deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin |
|||
* [[Segismundo Moret Prendergast|Moret Prendergast, Segismundo]], Ministerpräsident von Spanien |
|||
* [[Alexandre Moret|Moret, Alexandre]], französischer Ägyptologe |
|||
* [[Didier Moret|Moret, Didier]], schweizerischer Skibergsteiger |
|||
* [[Herbert Morét|Morét, Herbert]], deutscher Baptistenpastor, Präsident des ehemaligen Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR |
|||
* [[Isabelle Moret|Moret, Isabelle]], Schweizer Politikerin |
|||
* [[Marc Moret|Moret, Marc]], Schweizer Manager |
|||
* [[Oscar Moret|Moret, Oscar]], Schweizer Komponist und Professor |
|||
* [[Peter Moreth|Moreth, Peter]], deutscher Politiker (LDPD) |
|||
* [[Agustin Moreto|Moreto, Agustin]], spanischer Schriftsteller |
|||
* [[Emiliano Moretti|Moretti, Emiliano]], italienischer Fußballspieler |
|||
* [[Federico Moretti|Moretti, Federico]], spanischer Offizier, Komponist und Gitarrist |
|||
* [[Giuseppe Moretti|Moretti, Giuseppe]], römisch-katholischer Superior in Afghanistan |
|||
* [[Hans Moretti|Moretti, Hans]], deutscher Zauberkünstler |
|||
* [[Joseph Moretti|Moretti, Joseph]], Architekt und Barockbaumeister |
|||
* [[Luigi Moretti|Moretti, Luigi]], italienischer Architekt |
|||
* [[Mario Moretti|Moretti, Mario]], italienischer Terrorist |
|||
* [[Nanni Moretti|Moretti, Nanni]], italienischer Regisseur, Produzent und Schauspieler |
|||
* [[Tobias Moretti|Moretti, Tobias]], österreichischer Theater- und Filmschauspieler |
|||
* [[Willie Moretti|Moretti, Willie]], US-amerikanischer Mafioso |
|||
* [[Alessandro Moretto|Moretto, Alessandro]], italienischer Maler und Freskant |
|||
* [[Davide Moretto|Moretto, Davide]], italienisch-spanischer Fußballspieler |
|||
* [[Marcia Moretto|Moretto, Marcia]], argentinische Tänzerin, Choreografin und Theaterregisseurin |
|||
* [[Chloë Moretz|Moretz, Chloë]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Craig Morey|Morey, Craig]], US-amerikanischer Erotik-Fotograf |
|||
* [[Gregor Morfill|Morfill, Gregor]], deutscher Physiker |
|||
* [[Michalis Morfis|Morfis, Michalis]], zyprischer Fußballspieler |
|||
* [[Giovanni Battista Morgagni|Morgagni, Giovanni Battista]], italienischer Mediziner und Begründer der wissenschaftlichen Pathologie |
|||
* [[William Alexander Morgan Ruderth|Morgan Ruderth, William Alexander]], US-amerikanischer Waffenhändler |
|||
* [[Al Morgan|Morgan, Al]], US-amerikanischer Jazzbassist |
|||
* [[Alun Morgan|Morgan, Alun]], britischer Jazzautor und Musikjournalist |
|||
* [[Andrew Price Morgan|Morgan, Andrew Price]], US-amerikanischer Mykologe |
|||
* [[Anne Tracy Morgan|Morgan, Anne Tracy]], US-amerikanische Millionenerbin und Philanthropin |
|||
* [[Barbara Radding Morgan|Morgan, Barbara Radding]], US-amerikanische Astronautin |
|||
* [[Barry Morgan|Morgan, Barry]], britischer Geistlicher, Erzbischof von Wales |
|||
* [[Bernice Morgan|Morgan, Bernice]], kanadische Schriftstellerin |
|||
* [[Charles Morgan|Morgan, Charles]], US-amerikanischer Eisenbahn- und Transport-Tycoon |
|||
* [[Chesty Morgan|Morgan, Chesty]], polnische Schauspielerin |
|||
* [[Chris Morgan|Morgan, Chris]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Cliff Morgan|Morgan, Cliff]], walisischer Rugbyspieler |
|||
* [[Colin Morgan|Morgan, Colin]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Conwy Lloyd Morgan|Morgan, Conwy Lloyd]], britischer Zoologe und Psychologe |
|||
* [[Craig Morgan|Morgan, Craig]], US-amerikanischer Countrysänger |
|||
* [[Daniel Morgan|Morgan, Daniel]], US-amerikanischer Pionier, Offizier im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Bundespolitiker (Föderalistische Partei) |
|||
* [[Darren Morgan|Morgan, Darren]], walisischer Snookerspieler |
|||
* [[Dave Morgan|Morgan, Dave]], britischer Rennfahrer |
|||
* [[Debbi Morgan|Morgan, Debbi]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Derrick Morgan|Morgan, Derrick]], jamaikanischer Sänger |
|||
* [[Dick Thompson Morgan|Morgan, Dick Thompson]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Edmund S. Morgan|Morgan, Edmund S.]], US-amerikanischer Historiker und Hochschulprofessor |
|||
* [[Edward Morgan|Morgan, Edward]], neuseeländischer Boxer |
|||
* [[Edwin D. Morgan|Morgan, Edwin D.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Elaine Morgan|Morgan, Elaine]], walisische Autorin und Drehbuchautorin |
|||
* [[Elliot S. N. Morgan|Morgan, Elliot, S. N.]], kommissarischer Gouverneur von Wyoming |
|||
* [[Ephraim F. Morgan|Morgan, Ephraim F.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Evelyn De Morgan|Morgan, Evelyn de]], englische Malerin |
|||
* [[Fellowes Morgan|Morgan, Fellowes]], US-amerikanische Tennisspielerin |
|||
* [[Frank Morgan|Morgan, Frank]], US-amerikanischer Filmschauspieler und Theaterschauspieler |
|||
* [[Frank Morgan (Musiker)|Morgan, Frank]], amerikanischer Jazz-Saxophonist |
|||
* [[Frederick E. Morgan|Morgan, Frederick E.]], britischer Lieutenant-General im Zweiten Weltkrieg, plante Operation Overlord |
|||
* [[Garrett Morgan|Morgan, Garrett]], US-amerikanischer Erfinder |
|||
* [[George Morgan|Morgan, George]], US-amerikanischer Country-Sänger |
|||
* [[Glen Morgan|Morgan, Glen]], US-amerikanischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor |
|||
* [[Harry Morgan|Morgan, Harry]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Harry S. Morgan|Morgan, Harry S.]], deutscher Regisseur, Produzent unter anderem von Pornofilmen und Journalist |
|||
* [[Helen Morgan|Morgan, Helen]], US-amerikanische Jazz-Sängerin und Schauspielerin |
|||
* [[Henry Morgan|Morgan, Henry]], englischer Pirat |
|||
* [[Irene Morgan|Morgan, Irene]], US-amerikanische Bürgerrechtlerin |
|||
* [[Isabel Morgan|Morgan, Isabel]], US-amerikanische Virologin |
|||
* [[Jacques Jean Marie de Morgan|Morgan, Jacques Jean Marie de]], französischer Geologe und Ägyptologe |
|||
* [[James B. Morgan|Morgan, James Bright]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jane Morgan|Morgan, Jane]], US-amerikanische Sängerin |
|||
* [[Jason Morgan|Morgan, Jason]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Jeffrey Morgan|Morgan, Jeffrey]], US-amerikanischer Jazz-Musiker und Komponist |
|||
* [[Jeffrey Dean Morgan|Morgan, Jeffrey Dean]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Joan Morgan|Morgan, Joan]], britische Schauspielerin |
|||
* [[John Morgan (Mathematiker)|Morgan, John]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[John Aloysius Morgan|Morgan, John Aloysius]], römisch-katholischer Militärbischof von Australien |
|||
* [[John Hunt Morgan|Morgan, John Hunt]], amerikanischer Kavallerie-Offizier und Brigadegeneral der Konföderation im Amerikanischen Bürgerkrieg |
|||
* [[John Pierpont Morgan|Morgan, John Pierpont]], US-amerikanischer Unternehmer und Bankier |
|||
* [[John Pierpont Morgan junior|Morgan, John Pierpont junior]], US-amerikanischer Unternehmer und Bankier |
|||
* [[John Tyler Morgan|Morgan, John Tyler]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jonathan Morgan|Morgan, Jonathan]], US-amerikanischer Pornofilmregisseur, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchschreiber |
|||
* [[Katie Morgan|Morgan, Katie]], US-amerikanische Pornodarstellerin |
|||
* [[Lanny Morgan|Morgan, Lanny]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[Lee Morgan|Morgan, Lee]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter |
|||
* [[Lewis Henry Morgan|Morgan, Lewis Henry]], US-amerikanischer Anthropologe und Mitbegründer der Ethnologie |
|||
* [[Lianne Morgan|Morgan, Lianne]], britische Sängerin, Songschreiberin und Gründungsmitglied der Spice Girls |
|||
* [[Lorrie Morgan|Morgan, Lorrie]], US-amerikanische Country-Musikerin |
|||
* [[Manfred Morgan|Morgan, Manfred]], deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Gitarrist |
|||
* [[Marlo Morgan|Morgan, Marlo]], US-amerikanische Autorin und Ärztin |
|||
* [[Melanie Morgan|Morgan, Melanie]], US-amerikanische Hörfunkmoderatorin |
|||
* [[Michael Morgan|Morgan, Michael]], deutscher Schlagersänger |
|||
* [[Michèle Morgan|Morgan, Michèle]], französische Schauspielerin |
|||
* [[Paul Morgan (Schauspieler)|Morgan, Paul]], österreichischer Schauspieler und Komiker |
|||
* [[Paul Morgan (Ingenieur)|Morgan, Paul]], britischer Ingenieur und Firmengründer |
|||
* [[Peter Morgan|Morgan, Peter]], britischer Drehbuchautor |
|||
* [[Piers Morgan|Morgan, Piers]], britischer Reporter |
|||
* [[Poppy Morgan|Morgan, Poppy]], britisches Model und Pornodarstellerin |
|||
* [[Ralph Morgan|Morgan, Ralph]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Reuben Morgan|Morgan, Reuben]], australischer Komponist und Pastor |
|||
* [[Rhodri Morgan|Morgan, Rhodri]], walisischer Politiker der Labour Party |
|||
* [[Richard Morgan (Schriftsteller)|Morgan, Richard]], englischer Schriftsteller |
|||
* [[Richard Morgan (Schauspieler)|Morgan, Richard]], australischer Schauspieler |
|||
* [[Sally Morgan|Morgan, Sally]], australische Künstlerin und Schriftstellerin |
|||
* [[Sam Morgan|Morgan, Sam]], US-amerikanischer Jazz-Kornettist |
|||
* [[Sidney Morgan|Morgan, Sidney]], britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent |
|||
* [[Stefani Morgan|Morgan, Stefani]], deutsch-amerikanische Pornodarstellerin |
|||
* [[Ted Morgan|Morgan, Ted]], französisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Historiker |
|||
* [[Terence Morgan|Morgan, Terence]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Thomas Hunt Morgan|Morgan, Thomas Hunt]], US-amerikanischer Zoologe und Genetiker |
|||
* [[Tony Morgan|Morgan, Tony]], englischer Maler, Bildhauer und Performance |
|||
* [[Trevor Morgan|Morgan, Trevor]], amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Vanessa Morgan|Morgan, Vanessa]], kanadische Schauspielerin |
|||
* [[Wes Morgan|Morgan, Wes]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[William G. Morgan|Morgan, William G.]], Erfinder des Volleyballs |
|||
* [[William Jason Morgan|Morgan, William Jason]], US-amerikanischer Geophysiker |
|||
* [[William Wilson Morgan|Morgan, William Wilson]], US-amerikanischer Astronom |
|||
* [[Gloria Morgan-Vanderbilt|Morgan-Vanderbilt, Gloria]], US-amerikanische High-Society-Lady |
|||
* [[Clara Morgane|Morgane, Clara]], französische Pornodarstellerin, Moderatorin, Sängerin und Autorin |
|||
* [[Michel Morganella|Morganella, Michel]], schweizerischer Fußballspieler |
|||
* [[Mark Morganelli|Morganelli, Mark]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Produzent |
|||
* [[Marcello Morgante|Morgante, Marcello]], italienischer Geistlicher, Bischof von Ascoli Piceno |
|||
* [[Fausta Morganti|Morganti, Fausta Simona]], sanmarinesische Politikerin |
|||
* [[Christoph Mörgeli|Mörgeli, Christoph]], Schweizer Historiker und Politiker |
|||
* [[Konrad Morgen|Morgen, Konrad]], promovierter deutscher Jurist, SS-Sturmbannführer und SS-Richter |
|||
* [[Kurt von Morgen|Morgen, Kurt Ernst von]], deutscher Offizier und Forschungsreisender |
|||
* [[Sidney Morgenbesser|Morgenbesser, Sidney]], US-amerikanischer Philosoph |
|||
* [[Kathleen Morgeneyer|Morgeneyer, Kathleen]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Daniel Morgenroth|Morgenroth, Daniel]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[Alois Morgenstern|Morgenstern, Alois]], österreichischer Skirennläufer |
|||
* [[Barbara Morgenstern|Morgenstern, Barbara]], deutsche Sängerin und Musikerin |
|||
* [[Beate Morgenstern|Morgenstern, Beate]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Björn Morgenstern|Morgenstern, Björn]], deutscher Eisschnellläufer |
|||
* [[Carl Morgenstern|Morgenstern, Carl]], deutscher Landschaftsmaler |
|||
* [[Christian Morgenstern (Musiker)|Morgenstern, Christian]], deutscher DJ, Musikproduzent |
|||
* [[Christian Morgenstern|Morgenstern, Christian]], deutscher Dichter und Schriftsteller |
|||
* [[Christian Morgenstern (Maler)|Morgenstern, Christian]], deutscher Maler |
|||
* [[Dan Morgenstern|Morgenstern, Dan]], amerikanischer Musikkritiker |
|||
* [[David Morgenstern|Morgenstern, David]], deutscher Politiker und Zinnfolienfabrikant |
|||
* [[Friedel Morgenstern|Morgenstern, Friedel]], deutsche Synchronsprecherin |
|||
* [[Hans Dieter Morgenstern|Morgenstern, Hans Dieter]], deutscher Politiker (CDU) |
|||
* [[Heinz Morgenstern|Morgenstern, Heinz]], deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdB |
|||
* [[Jacqueline Morgenstern|Morgenstern, Jacqueline]], jüdisches Mädchen, Opfer des Holocaust |
|||
* [[Janusz Morgenstern|Morgenstern, Janusz]], polnischer Filmregisseur und Filmproduzent |
|||
* [[Johann Friedrich Morgenstern|Morgenstern, Johann Friedrich]], deutscher Maler, Radierer und Lithograph |
|||
* [[Johann Ludwig Ernst Morgenstern|Morgenstern, Johann Ludwig Ernst]], deutscher Gemälde-Restaurator, Radierer und Maler |
|||
* [[Karl Morgenstern|Morgenstern, Karl]], deutscher Philologe und Bibliothekar |
|||
* [[Lina Morgenstern|Morgenstern, Lina]], deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin |
|||
* [[Maia Morgenstern|Morgenstern, Maia]], rumänische Schauspielerin |
|||
* [[Marco Morgenstern|Morgenstern, Marco]], deutscher Biathlet |
|||
* [[Miriam Morgenstern|Morgenstern, Miriam]], deutsche Schauspielerin |
|||
* [[Oskar Morgenstern|Morgenstern, Oskar]], österreichischer Wirtschaftswissenschaftler |
|||
* [[Ralph Morgenstern|Morgenstern, Ralph]], deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler |
|||
* [[Samuel Morgenstern|Morgenstern, Samuel]], österreichischer Geschäftsmann und ein Geschäftspartner des jungen Hitler |
|||
* [[Soma Morgenstern|Morgenstern, Soma]], österreichischer Schriftsteller |
|||
* [[Sonja Morgenstern|Morgenstern, Sonja]], deutsche Eiskunstläuferin und Eiskunstlauftrainerin |
|||
* [[Susie Morgenstern|Morgenstern, Susie]], französische Kinder- und Jugendbuchautorin |
|||
* [[Thomas Morgenstern|Morgenstern, Thomas]], österreichischer Skispringer |
|||
* [[Tommy Morgenstern|Morgenstern, Tommy]], deutscher Synchronsprecher |
|||
* [[Henry Morgentaler|Morgentaler, Henry]], kanadischer Arzt und Aktivist für das Recht auf Abtreibung |
|||
* [[Bernhard Morgenthaler|Morgenthaler, Bernhard]], österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Clemens Morgenthaler|Morgenthaler, Clemens]], deutscher Bass-Bariton |
|||
* [[Ernst Morgenthaler|Morgenthaler, Ernst]], schweizerischer Maler |
|||
* [[Fritz Morgenthaler|Morgenthaler, Fritz]], Schweizer Psychoanalytiker und Autor |
|||
* [[Hans Morgenthaler|Morgenthaler, Hans]], Schweizer Dichter |
|||
* [[Sasha Morgenthaler|Morgenthaler, Sasha]], Schweizer Puppenmacherin |
|||
* [[Walter Morgenthaler|Morgenthaler, Walter]], Schweizer Psychiater und Psychotherapeut |
|||
* [[Wendelin Morgenthaler|Morgenthaler, Wendelin]], deutscher Pädagoge und Politiker (CDU), MdB |
|||
* [[Hans Morgenthau|Morgenthau, Hans]], deutscher Jurist und Politikwissenschaftler |
|||
* [[Henry Morgenthau|Morgenthau, Henry]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Henry Morgenthau senior|Morgenthau, Henry senior]], US-amerikanischer Diplomat |
|||
* [[Günther Morgenweck|Morgenweck, Günther]], deutscher Pflanzenbau- und Grünlandwissenschaftler |
|||
* [[Christoph Morgner|Morgner, Christoph]], deutscher Theologe und Buchautor |
|||
* [[Irmtraud Morgner|Morgner, Irmtraud]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Martin Morgner|Morgner, Martin]], deutscher Lyriker und Dramaturg |
|||
* [[Michael Morgner|Morgner, Michael]], freischaffender deutscher Künstler |
|||
* [[Wilhelm Morgner|Morgner, Wilhelm]], deutscher Maler des Expressionismus |
|||
* [[Roman Morgunow|Morgunow, Roman]], ukrainisch-bulgarischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Ljubow Wassiljewna Morgunowa|Morgunowa, Ljubow Wassiljewna]], russische Marathonläuferin |
|||
* [[Michael Morhaime|Morhaime, Michael]], US-amerikanischer Spieleentwickler |
|||
* [[Daniel Georg Morhof|Morhof, Daniel Georg]], deutscher Literaturhistoriker und Polyhistor |
|||
* [[Akio Mori|Mori, Akio]], japanischer Karatekämpfer |
|||
* [[Bárbara Mori|Mori, Bárbara]], mexikanischer Schauspielerin |
|||
* [[Cesare Mori|Mori, Cesare]], italienischer Präfekt und Senator |
|||
* [[Claudia Mori|Mori, Claudia]], italienische Sängerin und Schauspielerin |
|||
* [[Damian Mori|Mori, Damian]], australischer Fußballspieler |
|||
* [[Eisuke Mori|Mori, Eisuke]], japanischer Politiker |
|||
* [[Fabrizio Mori|Mori, Fabrizio]], italienischer Hürdenläufer |
|||
* [[Giuseppe Mori|Mori, Giuseppe]], Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
|||
* [[Ikue Mori|Mori, Ikue]], japanische Musikerin und Graphikdesignerin |
|||
* [[Kaoru Mori|Mori, Kaoru]], japanische Manga-Zeichnerin |
|||
* [[Kazuhiro Mori|Mori, Kazuhiro]], japanischer Radrennfahrer |
|||
* [[Mamoru Mōri|Mōri, Mamoru]], japanischer Astronaut |
|||
* [[Manny Mori|Mori, Manny]], mikronesischer Staatspräsident der Föderierten Staaten von Mikronesien |
|||
* [[Manuele Mori|Mori, Manuele]], italienischer Radrennfahrer |
|||
* [[Mariko Mori|Mori, Mariko]], japanische Designerin, Fotografin und Künstlerin |
|||
* [[Masayuki Mori (Produzent)|Mori, Masayuki]], japanischer Filmproduzent |
|||
* [[Massimiliano Mori|Mori, Massimiliano]], italienischer Radrennfahrer |
|||
* [[Minoru Mori|Mori, Minoru]], japanischer Bauunternehmer |
|||
* [[Naoko Mori|Mori, Naoko]], japanisch-britische Schauspielerin |
|||
* [[Mori Ōgai|Mori, Ōgai]], japanischer Arzt und Literat |
|||
* [[Riyo Mori|Mori, Riyo]], japanische Schönheitskönigin |
|||
* [[Shigefumi Mori|Mori, Shigefumi]], japanischer Mathematiker |
|||
* [[Mōri Shigeyoshi|Mōri, Shigeyoshi]], japanischer Mathematiker |
|||
* [[Mori Sumio|Mori, Sumio]], japanischer Haiku-Dichter |
|||
* [[Mori Takeshi|Mori, Takeshi]], japanischer Generalleutnant im 2. Weltkrieg |
|||
* [[Yoshirō Mori|Mori, Yoshirō]], japanischer Politiker und Premierminister |
|||
* [[Daniel Morian|Morian, Daniel]], deutscher Unternehmer |
|||
* [[Cathy Moriarty|Moriarty, Cathy]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Evelyn Moriarty|Moriarty, Evelyn]], US-amerikanische Schauspielerin, Double von Marilyn Monroe |
|||
* [[Michael Moriarty|Moriarty, Michael]], US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, sowie Drehbuchautor und Schriftsteller |
|||
* [[Nina Morić|Moric, Nina]], kroatisches Fotomodell |
|||
* [[Tara Morice|Morice, Tara]], australische Schauspielerin und Sängerin |
|||
* [[Valeria Moriconi|Moriconi, Valeria]], italienische Schauspielerin |
|||
* [[Zsigmond Móricz|Móricz, Zsigmond]], ungarischer Schriftsteller |
|||
* [[Ahmad Morid|Morid, Ahmad]], afghanischer Sänger |
|||
* [[Fernando Morientes|Morientes, Fernando]], spanischer Fußballer |
|||
* [[James Justinian Morier|Morier, James Justinian]], britischer Diplomat, Reisender und Schriftsteller |
|||
* [[Philippe Morier-Genoud|Morier-Genoud, Philippe]], französischer Schauspieler |
|||
* [[Francesco Moriero|Moriero, Francesco]], italienischer Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[Akiko Morigami|Morigami, Akiko]], japanische Tennisspielerin |
|||
* [[Josef Moriggl|Moriggl, Josef]], österreichischer Bergsteiger und Alpinschriftsteller |
|||
* [[Morihei Ueshiba|Morihei, Ueshiba]], Begründer der Kampfkunst Aikidō |
|||
* [[Benjamin Morik|Morik, Benjamin]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[Toshiyuki Morikawa|Morikawa, Toshiyuki]], japanischer Synchronsprecher |
|||
* [[Eduard Mörike|Mörike, Eduard]], deutscher Lyriker, Erzähler und Übersetzer sowie Pfarrer |
|||
* [[Otto Mörike|Mörike, Otto]], lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Dritten Reich |
|||
* [[Morikuni]], japanischer Shogun |
|||
* [[Erick Morillo|Morillo, Erick]], US-amerikanischer Musikproduzent und DJ |
|||
* [[Philippe Morillon|Morillon, Philippe]], französischer Politiker und General |
|||
* [[Nikolai Sergejewitsch Morilow|Morilow, Nikolai Sergejewitsch]], russischer Skilangläufer |
|||
* [[Takayuki Morimoto|Morimoto, Takayuki]], japanischer Fußballspieler |
|||
* [[Tomo Morimoto|Morimoto, Tomo]], japanische Marathonläuferin |
|||
* [[Yasumasa Morimura|Morimura, Yaumasa]], japanischer Künstler |
|||
* [[Arthur Morin|Morin, Arthur]], französischer Physiker |
|||
* [[Augustin-Norbert Morin|Morin, Augustin-Norbert]], kanadischer Anwalt, Richter und Politiker |
|||
* [[Edgar Morin|Morin, Edgar]], französischer Philosoph und Soziologe |
|||
* [[Georges Morin (Bildhauer)|Morin, Georges]], deutscher Bildhauer |
|||
* [[Guy Morin|Morin, Guy]], Schweizer Politiker |
|||
* [[Hervé Morin|Morin, Hervé]], französischer Politiker |
|||
* [[Jean Morin|Morin, Jean]], französischer Maler |
|||
* [[Jean-Baptiste Morin|Morin, Jean-Baptiste]], französischer Mathematiker und Astronom |
|||
* [[Jean-Baptiste Morin (Komponist)|Morin, Jean-Baptiste]], französischer Komponist des Barock |
|||
* [[Jean-Philippe Morin|Morin, Jean-Philippe]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Lee Miller Emile Morin|Morin, Lee]], US-amerikanischer Astronaut |
|||
* [[Léo-Pol Morin|Morin, Léo-Pol]], kanadischer Pianist, Musikkritiker und Komponist |
|||
* [[Stéphane Morin|Morin, Stéphane]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Albertine Morin-Labrecque|Morin-Labrecque, Albertine]], kanadische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin |
|||
* [[Ai Morinaga|Morinaga, Ai]], japanische Mangaka |
|||
* [[Igoris Morinas|Morinas, Igoris]], litauischer Fußballspieler |
|||
* [[Henriette Morineau|Morineau, Henriette]], brasilianische Schauspielerin französischer Herkunft |
|||
* [[Carl Möring|Möring, Carl]], Hamburger Senator und Kaufmann |
|||
* [[Ivo Moring|Moring, Ivo]], deutscher Musikproduzent |
|||
* [[Marcel Möring|Möring, Marcel]], niederländischer Schriftsteller |
|||
* [[Annamaria Morini|Morini, Annamaria]], italienische Flötistin |
|||
* [[Francesco Morini|Morini, Francesco]], italienischer Fußballspieler |
|||
* [[Max Morinière|Morinière, Max]], französischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer |
|||
* [[Higinio Morínigo|Morinigo, Higinio]], paraguayischer General und Politiker |
|||
* [[Jean Morino|Morino, Jean]], Verleger und Buchhändler in Berlin |
|||
* [[Eiji Morioka|Morioka, Eiji]], japanischer Boxer |
|||
* [[Hiroyuki Morioka|Morioka, Hiroyuki]], japanischer Science-Fiction-Autor |
|||
* [[Ryūzō Morioka|Morioka, Ryūzō]], japanischer Fußballspieler |
|||
* [[Surprise Moriri|Moriri, Surprise]], südafrikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Michio Morishima|Morishima, Michio]], japanischer Ökonom |
|||
* [[Kōichi Morishita|Morishita, Kōichi]], japanischer Langstreckenläufer |
|||
* [[Matthew Morison|Morison, Matthew]], kanadischer Snowboarder |
|||
* [[Patricia Morison|Morison, Patricia]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Robert Morison|Morison, Robert]], schottischer Botaniker und Arzt |
|||
* [[Stanley Morison|Morison, Stanley]], englischer Typograf |
|||
* [[Berthe Morisot|Morisot, Berthe]], französische Malerin des Impressionismus |
|||
* [[Renée Morisset|Morisset, Renée]], kanadische Pianistin und Musikpädagogin |
|||
* [[Alanis Morissette|Morissette, Alanis]], kanadische Sängerin und Musikerin |
|||
* [[Akio Morita|Morita, Akio]], japanischer Unternehmer |
|||
* [[Ayumi Morita|Morita, Ayumi]], japanische Tennisspielerin |
|||
* [[Kensaku Morita|Morita, Kensaku]], japanischer Schauspieler und Politiker |
|||
* [[Kiiti Morita|Morita, Kiiti]], japanischer Mathematiker |
|||
* [[Pat Morita|Morita, Pat]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Tama Morita|Morita, Tama]], japanische Essayistin |
|||
* [[Hans Moritsch|Moritsch, Hans]], österreichischer Mikrobiologie |
|||
* [[Moritz (Hessen-Kassel)|Moritz]], Landgraf von Hessen-Kassel |
|||
* [[Moritz Adolph von Sachsen-Zeitz|Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz]], Bischof von Königgrätz; Bischof von Leitmeritz; Domherr in Köln |
|||
* [[Moritz Prinz von Hessen|Moritz Friedrich Karl Prinz von Hessen]], Haupt des Hauses Hessen |
|||
* [[Moritz I. (Oldenburg)|Moritz I.]], Graf von Oldenburg |
|||
* [[Moritz Ulrich I.]], Herr zu Putbus |
|||
* [[Moritz von Hanau-Hořovice|Moritz von Hanau]], Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel |
|||
* [[Moritz von Montreal]], Herr von Oultrejordain |
|||
* [[Moritz (Oranien-Nassau)|Moritz von Oranien]], Statthalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Geldern und Overijssel |
|||
* [[Moritz von Ortenburg]], bayerischer Politiker und Hofrat der bayerischen Herzöge |
|||
* [[Moritz (Sachsen)|Moritz von Sachsen]], Herzog, später Kurfürst von Sachsen, aus dem Hause der Albertiner (Wettiner) |
|||
* [[Moritz von Sachsen-Altenburg]], Sohn des Herzog Georg von Sachsen-Altenburg und dessen Gemahlin Herzogin Maria von Mecklenburg-Schwerin |
|||
* [[Moritz (Sachsen-Lauenburg)|Moritz von Sachsen-Lauenburg]], Herzog von Sachsen-Lauenburg |
|||
* [[Moritz (Sachsen-Zeitz)|Moritz von Sachsen-Zeitz]], Herzog von Sachsen-Zeitz, aus dem Hause Wettin (albertinische Linie) |
|||
* [[Moritz Wilhelm (Sachsen-Merseburg)|Moritz Wilhelm]], Herzog von Sachsen-Merseburg |
|||
* [[Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz)|Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz]], Herzog von Sachsen-Zeitz |
|||
* [[André Moritz|Moritz, André Francisco]], brasilianischer Fußballspieler |
|||
* [[Carl Moritz|Moritz, Carl]], deutscher Architekt und Immobilien-Unternehmer |
|||
* [[Carl Wilhelm Moritz|Moritz, Carl Wilhelm]], deutscher Instrumentenbauer |
|||
* [[Christoph Moritz|Moritz, Christoph]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Dirk Moritz|Moritz, Dirk]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[Friedrich Moritz|Moritz, Friedrich]], deutscher Internist |
|||
* [[Hans-Dieter Moritz|Moritz, Hans-Dieter]], deutscher Politiker (SPD) |
|||
* [[Helmut Moritz|Moritz, Helmut]], österreichischer Geodät |
|||
* [[Herbert Moritz|Moritz, Herbert]], österreichischer Politiker (SPÖ) |
|||
* [[Johann Gottfried Moritz|Moritz, Johann Gottfried]], deutscher Instrumentenbauer |
|||
* [[Karl Philipp Moritz|Moritz, Karl Philipp]], deutscher Schriftsteller der Frühromantik |
|||
* [[Maria Moritz|Moritz, Maria]], hessische Politikerin (KPD) |
|||
* [[Neal H. Moritz|Moritz, Neal H.]], US-amerikanischer Filmproduzent |
|||
* [[Sema Moritz|Moritz, Sema]], deutsch-türkische Sängerin |
|||
* [[Werner Moritz|Moritz, Werner]], deutscher Lehrer und Schuldirektor, Lebensretter |
|||
* [[Daidō Moriyama|Moriyama, Daidō]], japanischer Fotograf |
|||
* [[Junna Petrowna Moriz|Moriz, Junna Petrowna]], russische Poetin |
|||
* [[Florian Morizot|Morizot, Florian]], französischer Radrennfahrer |
|||
* [[Adrien Mörk|Mörk, Adrien]], französischer Profigolfer |
|||
* [[Gabriele Mörk|Mörk, Gabriele]], österreichische Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin |
|||
* [[Ingolf Mork|Mork, Ingolf]], norwegischer Skispringer |
|||
* [[Truls Mørk|Mørk, Truls]], norwegischer Cellist |
|||
* [[Karl Mörke|Mörke, Karl]], deutscher Gewichtheber |
|||
* [[Olaf Mörke|Mörke, Olaf]], deutscher Historiker |
|||
* [[Gerald Mörken|Mörken, Gerald]], deutscher Schwimmer |
|||
* [[Stefan Mörker|Mörker, Stefan]], Schweizer Skeletonpilot |
|||
* [[Thomas Morkerke|Morkerke, Thomas]], Bürgermeister von Lübeck |
|||
* [[Elspa Mørkøre|Mørkøre, Elspa]], färöische Schwimmerin |
|||
* [[Jesper Mørkøv|Mørkøv, Jesper]], dänischer Bahnradfahrer |
|||
* [[Michael Mørkøv|Mørkøv, Michael]], dänischer Radrennfahrer |
|||
* [[Anastassia Morkovkina|Morkovkina, Anastassia]], estnische Fußballspielerin |
|||
* [[Arnold Morkramer|Morkramer, Arnold]], deutscher Bildhauer |
|||
* [[Jori Mørkve|Mørkve, Jori]], norwegische Biathletin |
|||
* [[Anton von Mörl zu Pfalzen und Sichelburg|Mörl zu Pfalzen und Sichelburg, Anton von]], österreichischer Beamter und Widerstandskämpfer |
|||
* [[Maria von Mörl|Mörl, Maria von]], südtirolerische Mystikerin |
|||
* [[Markus (Musiker)|Mörl, Markus]], deutscher Popsänger |
|||
* [[Francesco Morlacchi|Morlacchi, Francesco]], italienischer Komponist und Dirigent |
|||
* [[Giovanni Maria Morlaiter|Morlaiter, Giovanni Maria]], venezianischer Bildhauer |
|||
* [[Samuel Morland|Morland, Samuel]], englischer Gelehrter, Diplomat, Spion, Erfinder und Mathematiker |
|||
* [[Gaby Morlay|Morlay, Gaby]], französische Filmschauspielerin |
|||
* [[Luigi Morleo|Morleo, Luigi]], italienischer Schlagzeuger und Komponist moderner Musik |
|||
* [[Angela Morley|Morley, Angela]], britische Komponistin und Dirigentin |
|||
* [[Christopher Morley|Morley, Christopher]], amerikanischer Herausgeber, Schriftsteller und Sherlockianer |
|||
* [[Clarence Morley|Morley, Clarence]], Gouverneur von Colorado |
|||
* [[Dick Morley|Morley, Dick]], US-amerikanischer Ingenieur auf dem Gebiet Elektronik und Computertechnik |
|||
* [[Edward Williams Morley|Morley, Edward Williams]], amerikanischer Chemiker |
|||
* [[Frank Morley|Morley, Frank]], britischer Mathematiker |
|||
* [[John Morley, 1. Viscount Morley of Blackburn|Morley, John]], britischer Staatsmann, Autor und Zeitungsmann |
|||
* [[Karen Morley|Morley, Karen]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Malcolm Morley|Morley, Malcolm]], britischer Maler |
|||
* [[Malcolm Morley (Musiker)|Morley, Malcolm]], britischer Rocksänger, -gitarrist und -keyboarder |
|||
* [[Michael Morley|Morley, Michael]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Paul Morley|Morley, Paul]], englischer Musikjournalist und -produzent |
|||
* [[Robert Morley|Morley, Robert]], britischer Schauspieler und Schriftsteller |
|||
* [[Sean Morley|Morley, Sean]], kanadischer Wrestler |
|||
* [[Sylvanus Griswold Morley|Morley, Sylvanus Griswold]], US-amerikanischer Archäologe, Schrift- und Mayaforscher |
|||
* [[Thomas Morley|Morley, Thomas]], englischer Komponist |
|||
* [[Tony Morley|Morley, Tony]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Joachim Mörlin|Mörlin, Joachim]], deutscher Theologe, Pfarrer und Reformator |
|||
* [[Maximilian Mörlin|Mörlin, Maximilian]], evangelischer Theologe, Hofprediger, Superintendent in Coburg und Reformator |
|||
* [[Marcus Morlinghaus|Morlinghaus, Marcus]], Schauspieler, Autor und Regisseur |
|||
* [[Martin Morlock|Morlock, Martin]], deutscher Journalist und Autor |
|||
* [[Max Morlock|Morlock, Max]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Morlockk Dilemma]], deutscher MC |
|||
* [[Georg Morlok|Morlok, Georg]], württembergischer Eisenbahningenieur |
|||
* [[Jürgen Morlok|Morlok, Jürgen]], deutscher Politiker (FDP) |
|||
* [[Martin Morlok|Morlok, Martin]], deutscher Rechtswissenschaftler |
|||
* [[Sven Morlok|Morlok, Sven]], sächsischer Politiker (FDP), Staatsminister in Sachsen |
|||
* [[François-Nicolas-Madeleine Morlot|Morlot, François-Nicolas-Madeleine]], Erzbischof von Paris |
|||
* [[Ennio Morlotti|Morlotti, Ennio]], italienischer Maler |
|||
* [[Jean-Marc Mormeck|Mormeck, Jean-Marc]], französischer Boxer |
|||
* [[Reed Morn|Morn, Reed]], estnische Schriftstellerin |
|||
* [[Ivica Mornar|Mornar, Ivica]], kroatischer Fußballspieler |
|||
* [[Lea Mornar|Mornar, Lea]], kroatische Schauspielerin und Model |
|||
* [[Louis-François Duplessis de Mornay|Mornay, Louis-François Duplessis de]], französischer Kapuziner und dritter Bischof von Québec |
|||
* [[Louis Morneau|Morneau, Louis]], Filmregisseur |
|||
* [[Nils-Axel Mörner|Mörner, Nils-Axel]], schwedischer Meeresforscher |
|||
* [[Theodor von Mörner|Mörner, Theodor von]], deutscher Historiker und Archivar |
|||
* [[Bertram Morneweg|Morneweg, Bertram]], Ratsherr von Lübeck |
|||
* [[Gertrud Morneweg|Morneweg, Gertrud]], deutsche Kauffrau |
|||
* [[Hermann Morneweg|Morneweg, Hermann]], Bürgermeister von Lübeck |
|||
* [[Darren Morningstar|Morningstar, Darren]], amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Giorgio Morniroli|Morniroli, Giorgio]], Schweizer Politiker |
|||
* [[Otto von Mörnstein|Mörnstein, Otto von]], Bischof von Lavant |
|||
* [[Charles de Morny|Morny, Charles de]], französischer Politiker |
|||
* [[Aldo Moro|Moro, Aldo]], italienischer, christdemokratischer Politiker der 1960er und 1970er Jahre |
|||
* [[Caroline von Moro|Moro, Caroline von]], österreichische Malerin |
|||
* [[Cristoforo Moro|Moro, Christoforo]], venezianischer Doge |
|||
* [[Ernst Moro|Moro, Ernst]], deutscher Humanmediziner, Professor für Kinderheilkunde |
|||
* [[Luigi Moro|Moro, Luigi]], italo-kanandischer Eishockey-, Fußball- und Lacrossetrainer |
|||
* [[Marc Moro|Moro, Marc]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Martin Moro|Moro, Martin]], österreichischer Folk- und Blues-Musiker, Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Musikproduzent |
|||
* [[Oswin Moro|Moro, Oswin]], österreichischer Heimatforscher |
|||
* [[Simone Moro|Moro, Simone]], italienischer Extrembergsteiger |
|||
* [[Vincent de Moro-Giafferi|Moro-Giafferi, Vincent de]], französischer Anwalt |
|||
* [[Wilhelm Morocutti|Morocutti, Wilhelm]], österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Adele Moroder|Moroder, Adele]], italienisch-ladinische Schriftstellerin |
|||
* [[Albin Moroder|Moroder, Albin]], österreichischer Bildhauer |
|||
* [[Alex Moroder|Moroder, Alex]], italienischer Bankbeamter und Brauchtumspfleger (Südtirol) |
|||
* [[Franz Moroder|Moroder, Franz]], Kaufmann, Geschichtsforscher, Politiker |
|||
* [[Giorgio Moroder|Moroder, Giorgio]], italienischer Produzent und Komponist |
|||
* [[Johann Baptist Moroder|Moroder, Johann Baptist]], Südtiroler Bildhauer |
|||
* [[Josef Moroder-Lusenberg|Moroder, Josef Theodor]], Südtiroler Maler und Bildhauer |
|||
* [[Ludwig Moroder|Moroder, Ludwig]], Südtiroler Bildhauer |
|||
* [[Rudolf Moroder|Moroder, Rudolf]], Südtiroler Bildhauer |
|||
* [[Morohashi Tetsuji|Morohashi, Tetsuji]], japanischer Sinologe |
|||
* [[Makoto Moroi|Moroi, Makato]], japanischer Komponist |
|||
* [[Moroi Saburō|Moroi, Saburō]], japanischer Komponist |
|||
* [[Edgar Moron|Moron, Edgar]], deutscher Politiker (SPD) |
|||
* [[Domenico Morone|Morone, Domenico]], italienischer Maler |
|||
* [[Francesco Morone|Morone, Francesco]], italienischer Maler |
|||
* [[Giovanni Morone|Morone, Giovanni]], italienischer Kardinalbischof und Kirchenpolitiker, Konzilslegat und -präsident |
|||
* [[Dado Moroni|Moroni, Dado]], italienischer Jazzpianist |
|||
* [[Giovan Battista Moroni|Moroni, Giovan Battista]], italienischer Renaissancemaler |
|||
* [[Olexandr Moros|Moros, Olexandr]], ukrainischer Politiker |
|||
* [[Olexandr Moros (Schachspieler)|Moros, Olexandr]], ukrainischer Schachspieler und -funktionär |
|||
* [[Alexander Sergejewitsch Morosewitsch|Morosewitsch, Alexander Sergejewitsch]], russischer Schachspieler |
|||
* [[Domenico Morosini|Morosini, Domenico]], Doge von Venedig |
|||
* [[Francesco Morosini|Morosini, Francesco]], 108. Doge Venedigs |
|||
* [[Marino Morosini|Morosini, Marino]], Doge von Venedig |
|||
* [[Michele Morosini|Morosini, Michele]], Doge von Venedig |
|||
* [[Rob Moroso|Moroso, Rob]], US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer |
|||
* [[Alexander Morosow|Morosow, Alexander]], kasachischer Sommerbiathlet in der Stilrichtung Crosslauf |
|||
* [[Alexei Alexejewitsch Morosow|Morosow, Alexei Alexejewitsch]], russischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Igor Morosow|Morosow, Igor]], russisch-ukrainischer Bariton |
|||
* [[Juri Andrejewitsch Morosow|Morosow, Juri Andrejewitsch]], russischer Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[Juri Ionowitsch Morosow|Morosow, Juri Ionowitsch]], russischer Industriemanager, südossetischer Politiker |
|||
* [[Nikolai Morosow|Morosow, Nikolai]], weißrussischer Eiskunstläufer |
|||
* [[Nikolai Alexandrowitsch Morosow|Morosow, Nikolai Alexandrowitsch]], russischer Astronom und Chemiker |
|||
* [[Pawel Trofimowitsch Morosow|Morosow, Pawel Trofimowitsch]], sowjetischer Bauernjunge |
|||
* [[Platon Dmitrijewitsch Morosow|Morosow, Platon Dmitrijewitsch]], sowjetischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof (1970−1985) |
|||
* [[Sawwa Timofejewitsch Morosow|Morosow, Sawwa Timofejewitsch]], russischer Kaufmann |
|||
* [[Sergei Sergejewitsch Morosow|Morosow, Sergei Sergejewitsch]], russischer Geher |
|||
* [[Stanislaw Morosow|Morosow, Stanislaw]], ukrainischer Eiskunstläufer |
|||
* [[Feodossija Prokofjewna Morosowa|Morosowa, Feodossija Prokofjewna]], Bojarin und Unterstützerin Awwakums |
|||
* [[Olga Wassiljewna Morosowa|Morosowa, Olga Wassiljewna]], russische Tennisspielerin |
|||
* [[Igor Morozov|Morozov, Igor]], estnischer Fußballspieler |
|||
* [[Elhard von Morozowicz|Morozowicz, Elhard von]], preußischer Militär und deutscher Politiker (Stahlhelm, Wehrwolf, NSDAP) |
|||
* [[Morphia von Melitene]], Ehefrau von Balduin II. |
|||
* [[Joseph L. Morphis|Morphis, Joseph L.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Paul Morphy|Morphy, Paul]], US-amerikanischer Schachspieler |
|||
* [[Michael Morpurgo|Morpurgo, Michael]], britischer Schriftsteller |
|||
* [[Hubertus von Morr|Morr, Hubertus von]], deutscher Diplomat und Botschafter |
|||
* [[Sebastián de Morra|Morra, Sebastián de]], Hofzwerg König Philipps IV. von Spanien |
|||
* [[David Morrell|Morrell, David]], kanadisch-US-amerikanischer Schriftsteller |
|||
* [[George Morrell|Morrell, George]], schottischer Fußballtrainer |
|||
* [[Ottoline Morrell|Morrell, Ottoline]], englische Aristokratin und Kunstmäzenin |
|||
* [[Charles Morrey|Morrey, Charles]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Ennio Morricone|Morricone, Ennio]], italienischer Filmmusik-Komponist und Dirigent |
|||
* [[Adriaan Morriën|Morriën, Adriaan]], niederländischer Schriftsteller |
|||
* [[David L. Morril|Morril, David L.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Anson Morrill|Morrill, Anson]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Edmund Morrill|Morrill, Edmund]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Lot M. Morrill|Morrill, Lot M.]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine und Finanzminister |
|||
* [[Morris (Comiczeichner)|Morris]], belgischer Comic-Zeichner und Autor |
|||
* [[Alexander Morris|Morris, Alexander]], kanadischer Politiker |
|||
* [[Andrea Morris|Morris, Andrea]], kanadisch-US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Anita Morris|Morris, Anita]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Benny Morris|Morris, Benny]], israelischer Historiker |
|||
* [[Burton Morris|Morris, Burton]], US-amerikanischer Maler |
|||
* [[Butch Morris|Morris, Butch]], US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker |
|||
* [[Charles W. Morris|Morris, Charles W.]], US-amerikanischer Semiotiker und Philosoph |
|||
* [[Chester Morris|Morris, Chester]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[David Morris (Politiker)|Morris, David]], britischer Politiker |
|||
* [[David Morris (Skifahrer)|Morris, David]], australischer Freestyle-Skier |
|||
* [[Derek Morris|Morris, Derek]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Desmond Morris|Morris, Desmond]], englischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler |
|||
* [[Devon Morris|Morris, Devon]], jamaikanischer Leichtathlet |
|||
* [[Edwin Morris|Morris, Edwin]], Erzbischof von Wales |
|||
* [[Errol Morris|Morris, Errol]], US-amerikanischer Regisseur und Dokumentarfilmer |
|||
* [[Frank Morris|Morris, Frank]], US-amerikanischer Krimineller, der aus dem Gefängnis Alcatraz entkam und nie wieder gesehen wurde |
|||
* [[Glenn Morris|Morris, Glenn]], US-amerikanischer Leichtathlet |
|||
* [[Greg Morris|Morris, Greg]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Henry M. Morris|Morris, Henry M.]], US-amerikanischer Junge-Erde-Kreationist, Apologet und Wasserbauingenieur |
|||
* [[Herbert Morris|Morris, Herbert]], US-amerikanischer Ruderer |
|||
* [[Howard Morris|Morris, Howard]], US-amerikanischer Komiker |
|||
* [[James Corbitt Morris|Morris, James Corbitt]], US-amerikanischer Songwriter und Musiker |
|||
* [[Jeff Morris|Morris, Jeff]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Jeremiah Morris|Morris, Jeremiah]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur |
|||
* [[Jody Morris|Morris, Jody]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Joe Morris (Trompeter)|Morris, Joe]], US-amerikanischer Jazztrompeter und Bandleader |
|||
* [[Joe Morris (Gitarrist)|Morris, Joe]], US-amerikanischer Gitarrist |
|||
* [[John Morris (Curler)|Morris, John]], kanadischer Curler |
|||
* [[John Morris (Historiker)|Morris, John]], englischer Historiker |
|||
* [[Jon Morris|Morris, Jon]], US-amerikanischer professioneller Eishockeyspieler (NHL) und (DEL) |
|||
* [[Judy Morris|Morris, Judy]], australische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin |
|||
* [[Julian Morris|Morris, Julian]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Kathryn Morris|Morris, Kathryn]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Kenneth Morris|Morris, Kenneth]], britischer Autor und Theosoph |
|||
* [[Kenny Morris|Morris, Kenny]], britischer Künstler und Musiker |
|||
* [[Kirk Morris|Morris, Kirk]], italienischer Schauspieler |
|||
* [[Larry Morris|Morris, Larry]], US-amerikanischer American-Football-Spieler |
|||
* [[Lewis Morris|Morris, Lewis]], britisch-US-amerikanischer Landbesitzer, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA, einer der Gründerväter der USA |
|||
* [[Lewis R. Morris|Morris, Lewis R.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Luzon B. Morris|Morris, Luzon B.]], US-amerikanischer Anwalt, Politiker und Gouverneur von Connecticut |
|||
* [[Mark Morris|Morris, Mark]], US-amerikanischer Tänzer und Choreograph |
|||
* [[Marlowe Morris|Morris, Marlowe]], US-amerikanischer Jazz-Pianist |
|||
* [[Mary Morris|Morris, Mary]], britische Designerin für Stickereien |
|||
* [[Michael Morris, 3. Baron Killanin|Morris, Michael, 3. Baron Killanin]], anglo-irischer Journalist und Sportfunktionär |
|||
* [[Mike Morris|Morris, Mike]], US-amerikanischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Nasief Morris|Morris, Nasief]], südafrikanischer Fußballspieler |
|||
* [[Nathan Morris|Morris, Nathan]], US-amerikanischer Sänger und Mitglied der Gruppe Boyz II Men |
|||
* [[Nigel Morris|Morris, Nigel]], britischer Musiker |
|||
* [[Old Tom Morris|Morris, Old Tom]], schottischer Golfspieler, Schlägerbauer, Golfarchitekt und Greenkeeper |
|||
* [[Oswald Morris|Morris, Oswald]], britischer Kameramann |
|||
* [[Phil Morris|Morris, Phil]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Red Morris, 4. Baron Killanin|Morris, Red, 4. Baron Killanin]], irischer Adliger und Filmproduzent |
|||
* [[Richard Allen Morris|Morris, Richard Allen]], US-amerikanischer Maler |
|||
* [[Robert Morris (Unternehmer)|Morris, Robert]], britisch-US-amerikanischer Händler, einer der Gründerväter der USA |
|||
* [[Robert Morris (Künstler)|Morris, Robert]], US-amerikanischer Bildhauer, Konzeptkünstler und Schriftsteller |
|||
* [[Robert H. Morris|Morris, Robert H.]], US-amerikanischer Kryptograph |
|||
* [[Robert Tappan Morris|Morris, Robert Tappan]], US-amerikanischer Informatiker, Autor des ersten Internet-Wurms |
|||
* [[Rodney Morris|Morris, Rodney]], US-amerikanischer Poolbillardspieler |
|||
* [[Roger Morris (Autor)|Morris, Roger]], britischer Schriftsteller |
|||
* [[Roger Morris (Architekt)|Morris, Roger]], englischer Architekt |
|||
* [[Sammy Morris|Morris, Sammy]], US-amerikanischer Footballspieler |
|||
* [[Sarah Morris|Morris, Sarah]], amerikanische Malerin und Filmemacherin |
|||
* [[Sarah Jane Morris|Morris, Sarah Jane]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Simon Conway Morris|Morris, Simon Conway]], britischer Paläontologe |
|||
* [[Stephen Morris|Morris, Stephen]], englischer Schlagzeuger |
|||
* [[Thomas Morris (Schauspieler)|Morris, Thomas]], österreichischer Schauspieler |
|||
* [[Thomas Morris (Vizegouverneur)|Morris, Thomas]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Thomas Morris (Senator)|Morris, Thomas]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Thomas Morris (Musiker)|Morris, Thomas]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Kornettist |
|||
* [[Thomas G. Morris|Morris, Thomas G.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Toby Morris|Morris, Toby]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Young Tom Morris|Morris, Tom]], schottischer Golfspieler |
|||
* [[Ty Morris|Morris, Ty]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Wanyá Morris|Morris, Wanyá]], US-amerikanischer Sänger und Frontmann der Gruppe Boyz II Men |
|||
* [[Wayne Morris|Morris, Wayne]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Wilber Morris|Morris, Wilber]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[William Morris|Morris, William]], britischer Schriftsteller |
|||
* [[William Richard Morris|Morris, William Richard]], britischer Firmengründer und Philanthrop |
|||
* [[Wright Morris|Morris, Wright]], US-amerikanischer Fotograf und Autor |
|||
* [[Wyn Morris|Morris, Wyn]], walisischer Dirigent |
|||
* [[Adam Morrison|Morrison, Adam]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Alexander Morrison|Morrison, Alexander]], schottischer Botaniker und Arzt |
|||
* [[Allie Morrison|Morrison, Allie]], US-amerikanischer Ringer |
|||
* [[Amy Morrison|Morrison, Amy]], neuseeländische Schauspielerin |
|||
* [[Angus Morrison|Morrison, Angus]], kanadischer Richter, Politiker und 21 |
|||
* [[Bill Morrison|Morrison, Bill]], US-amerikanischer Cartoonzeichner |
|||
* [[Brendan Morrison|Morrison, Brendan]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Cameron Morrison|Morrison, Cameron]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Carolina |
|||
* [[Curley Jim Morrison|Morrison, Curly Jim]], US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker |
|||
* [[Danny Morrison|Morrison, Danny]], nordirischer Journalist und Schriftsteller |
|||
* [[Dave Morrison|Morrison, Dave]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Denny Morrison|Morrison, Denny]], kanadischer Eisschnellläufer |
|||
* [[Frank Morrison|Morrison, Frank]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Nebraska |
|||
* [[Grant Morrison|Morrison, Grant]], schottischer Comicautor |
|||
* [[Herbert Morrison|Morrison, Herbert]], US-amerikanischer Rundfunkreporter |
|||
* [[Herbert Stanley Morrison|Morrison, Herbert Stanley]], britischer Politiker der Labour Party |
|||
* [[James Morrison (Jazzmusiker)|Morrison, James]], australischer Multi-Instrumentalist |
|||
* [[James Morrison (Sänger)|Morrison, James]], britischer Rocksänger |
|||
* [[James Morrison (Fußballspieler)|Morrison, James]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[James Morrison (Schauspieler)|Morrison, James]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[James H. Morrison|Morrison, James H.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jasper Morrison|Morrison, Jasper]], englischer Produkt- und Möbeldesigner |
|||
* [[Jennifer Morrison|Morrison, Jennifer]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Jim Morrison|Morrison, Jim]], US-amerikanischer Rock ’n’ Roll-Sänger und Lyriker |
|||
* [[John Stanton Fleming Morrison|Morrison, John Stanton Fleming]], englischer Golfarchitekt |
|||
* [[John T. Morrison|Morrison, John T.]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Joseph Wanton Morrison|Morrison, Joseph Wanton]], britischer Soldat |
|||
* [[Justin Morrison|Morrison, Justin]], US-amerikanischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Kenny Morrison|Morrison, Kenny]], US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler |
|||
* [[Mark Morrison|Morrison, Mark]], britischer Musiker |
|||
* [[Patricia Morrison|Morrison, Patricia]], US-amerikanische Sängerin, Bassistin, Songwriterin |
|||
* [[Peck Morrison|Morrison, Peck]], US-amerikanischer Jazzmusiker |
|||
* [[Philip Morrison|Morrison, Philip]], US-amerikanischer Physiker |
|||
* [[Robert Morrison|Morrison, Robert]], schottischer Presbyterianer |
|||
* [[Seth Morrison|Morrison, Seth]], US-amerikanischer Extrem-Skifahrer |
|||
* [[Shelley Morrison|Morrison, Shelley]], US-amerikanische Filmschauspielerin |
|||
* [[Sterling Morrison|Morrison, Sterling]], US-amerikanischer Musiker und Gitarrist |
|||
* [[Susan Morrison|Morrison, Susan]], US-amerikanische Bischöfin der United Methodist Church |
|||
* [[Temuera Morrison|Morrison, Temuera]], neuseeländischer Schauspieler maorischer Abstammung |
|||
* [[Thomas David Morrison|Morrison, Thomas David]], Arzt, Politiker und 3. Bürgermeister von Toronto |
|||
* [[Tommy Morrison|Morrison, Tommy]], US-amerikanischer Schwergewichtsboxer |
|||
* [[Toni Morrison|Morrison, Toni]], US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin |
|||
* [[Van Morrison|Morrison, Van]], nordirischer Rocksänger und Songschreiber |
|||
* [[William Morrison, 1. Viscount Dunrossil|Morrison, William, 1. Viscount Dunrossil]], britischer Politiker, Sprecher des House of Commons sowie Generalgouverneur von Australien |
|||
* [[Melissa Morrison-Howard|Morrison-Howard, Melissa]], US-amerikanische Hürdenläuferin |
|||
* [[Shaone Morrisonn|Morrisonn, Shaone]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Morrissey]], britischer Sänger |
|||
* [[Betty Morrissey|Morrissey, Betty]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[David Morrissey|Morrissey, David]], britischer Schauspieler |
|||
* [[Dick Morrissey|Morrissey, Dick]], britischer Jazzmusiker |
|||
* [[Paul Morrissey|Morrissey, Paul]], US-amerikanischer Filmregisseur |
|||
* [[El Morro (Schachspieler)|Morro, El]], portugiesischer Schachspieler |
|||
* [[Stefano Morrone|Morrone, Stefano]], italienischer Fußballspieler |
|||
* [[Boris Morros|Morros, Boris Michailowitsch]], Filmproduzent, Filmkomponist und musikalischer Leiter |
|||
* [[Viran Morros|Morros, Viran]], spanischer Handballspieler |
|||
* [[Anthony Morrow|Morrow, Anthony]], US-amerikanischer Basketballspieler |
|||
* [[Bobby Morrow|Morrow, Bobby]], US-amerikanischer Leichtathlet |
|||
* [[Brenden Morrow|Morrow, Brenden]], kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Buddy Morrow|Morrow, Buddy]], US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader |
|||
* [[Edwin Morrow|Morrow, Edwin Porch]], Gouverneur von Kentucky |
|||
* [[Felix Morrow|Morrow, Felix]], US-amerikanischer Kommunist |
|||
* [[James Morrow|Morrow, James]], US-amerikanischer Schriftsteller |
|||
* [[Jay Johnson Morrow|Morrow, Jay Johnson]], Offizier der US-Armee und Ingenieur |
|||
* [[Jeremiah Morrow|Morrow, Jeremiah]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jo Morrow|Morrow, Jo]], US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin |
|||
* [[John Morrow (Geistlicher)|Morrow, John]], nordirischer presbyterianischer Geistlicher |
|||
* [[John Morrow (Politiker)|Morrow, John]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Ken Morrow|Morrow, Kenneth Arlington]], US-amerikanischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Mari Morrow|Morrow, Mari]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Rob Morrow|Morrow, Rob]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Steve Morrow|Morrow, Steve]], nordirischer Fußballspieler |
|||
* [[Suzanne Morrow|Morrow, Suzanne]], kanadische Eiskunstläuferin |
|||
* [[Vic Morrow|Morrow, Vic]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Johann Heinrich Augustin von Mörs|Mörs, Johann Heinrich Augustin von]], Priester und Offizial |
|||
* [[Johann Heinrich von Mörs|Mörs, Johann Heinrich von]], Priester und Offizial im Erzbistum Köln |
|||
* [[Norbert Mörs|Mörs, Norbert]], deutscher Kommunalpolitiker CDU |
|||
* [[Rudolf Mors|Mors, Rudolf]], deutscher Komponist |
|||
* [[Adolf Morsbach|Morsbach, Adolf]], deutscher Jurist und Wissenschaftsfunktionär |
|||
* [[Petra Morsbach|Morsbach, Petra]], deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Nicole Morsblech|Morsblech, Nicole]], deutsche Politikerin (FDP), MdL |
|||
* [[Emil Mörsch|Mörsch, Emil]], deutscher Bauingenieur, Forscher und Hochschullehrer im Stahlbetonbau; Pionier des Eisenbetonbaues |
|||
* [[Karl-Heinz Morscheck|Morscheck, Karl-Heinz]], deutscher Künstler und Buchautor |
|||
* [[Th. Siegfried A. Morschel|Morschel, Th. Siegried A.]], deutscher Architekt |
|||
* [[Edgar Morscher|Morscher, Edgar]], österreichischer Philosoph |
|||
* [[Harald Morscher|Morscher, Harald]], österreichischer Radrennfahrer |
|||
* [[Karsten Morschett|Morschett, Karsten]], deutscher Theaterschauspieler |
|||
* [[Klaus Mörsdorf|Mörsdorf, Klaus]], römisch-katholischer Priester, Professor für Kirchenrecht |
|||
* [[Stefan Mörsdorf|Mörsdorf, Stefan]], deutscher Politiker (CDU) |
|||
* [[Barry Morse|Morse, Barry]], englischer Theater- und Filmschauspieler |
|||
* [[David Morse|Morse, David]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Ella Mae Morse|Morse, Ella Mae]], US-amerikanische Jazz- und R&B Sängerin |
|||
* [[Harmon Northrop Morse|Morse, Harmon Northrop]], amerikanischer Chemiker |
|||
* [[Harold Calvin Marston Morse|Morse, Harold Calvin Marston]], US-amerikanischer Mathematiker |
|||
* [[Neal Morse|Morse, Neal]], US-amerikanischer Rockmusiker |
|||
* [[Philip M. Morse|Morse, Philip M.]], US-amerikanischer Physiker |
|||
* [[Robert Morse|Morse, Robert]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Samuel Morse (Biathlet)|Morse, Samuel]], US-amerikanischer Biathlet |
|||
* [[Samuel F. B. Morse|Morse, Samuel Finley Breese]], US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst |
|||
* [[Jeremy Morse|Morse, Sir Christopher Jeremy]], britischer Schachkomponist |
|||
* [[Steve Morse|Morse, Steve]], US-amerikanischer Musiker und Gründer der Dixie Dregs |
|||
* [[Susan E. Morse|Morse, Susan E.]], US-amerikanische Cutterin |
|||
* [[Todd Morse|Morse, Todd]], US-amerikanischer Gitarrist |
|||
* [[Wayne Morse|Morse, Wayne]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Arrigo Morselli|Morselli, Arrigo]], italienischer Fußballspieler |
|||
* [[Guido Morselli|Morselli, Guido]], italienischer Schriftsteller |
|||
* [[Massimo Morsello|Morsello, Massimo]], italienischer Sänger, Komponist und Neofaschist |
|||
* [[Andreas Freiherr von Morsey|Morsey, Andreas Freiherr von]], österreichischer Adeliger, Hof- und Staatsbeamter |
|||
* [[Rudolf Morsey|Morsey, Rudolf]], deutscher Historiker |
|||
* [[Bodo Morshäuser|Morshäuser, Bodo]], deutscher Schriftsteller |
|||
* [[Glenn Morshower|Morshower, Glenn]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Vincenc Morstadt|Morstadt, Vincenc]], tschechischer Maler |
|||
* [[Valzhyna Mort|Mort, Valzhyna]], weißrussische Lyrikerin |
|||
* [[Gerald Mortag|Mortag, Gerald]], deutscher Radsportler |
|||
* [[Robert de Conteville, comte de Mortain|Mortain, Robert von]], normannischer Edelmann und Earl of Cornwall |
|||
* [[Edgardo Mortara|Mortara, Edgardo]], römisch-katholischer Theologe |
|||
* [[Edoardo Mortara|Mortara, Edoardo]], italienischer Autorennfahrer |
|||
* [[Virgilio Mortari|Mortari, Virgilio]], italienischer Komponist und Musikpädagoge |
|||
* [[Said Mortasawi|Mortasawi, Said]], iranischer Staatsanwalt |
|||
* [[Mortaza Ansari]], islamischer Geistlicher |
|||
* [[Mohammad Reza Mortazavi|Mortazavi, Mohammad Reza]], iranischer Ausnahmemusiker (Tombak) |
|||
* [[Freiherr von Mortczinni|Mortczinni, Friedrich Joseph Freiherr von]], deutscher Hochstapler, Prediger und Autor |
|||
* [[Frans Mortelmans|Mortelmans, Frans]], belgischer Maler |
|||
* [[Lodewijk Mortelmans|Mortelmans, Lodewijk]], belgischer Musiker und Komponist |
|||
* [[Bernhard Mörtenböck|Mörtenböck, Bernhard]], deutscher Kunsthistoriker |
|||
* [[Carlos Mortensen|Mortensen, Carlos]], US-amerikanischer Pokerspieler |
|||
* [[Christian Mortensen|Mortensen, Christian]], ältester Mann aller Zeiten (gesichert) |
|||
* [[Dale Mortensen|Mortensen, Dale]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler |
|||
* [[Hans Christian Cornelius Mortensen|Mortensen, Hans Christian Cornelius]], dänischer Biologe |
|||
* [[Heðin Mortensen|Mortensen, Heðin]], färingischer Politiker, Bürgermeister der färöischen Hauptstadt Tórshavn |
|||
* [[Karin Mortensen|Mortensen, Karin]], dänische Handballspielerin |
|||
* [[Lars Ulrik Mortensen|Mortensen, Lars Ulrik]], dänischer Cembalist und Dirigent |
|||
* [[Louise Mortensen|Mortensen, Louise]], dänische Handballspielerin |
|||
* [[Martin Mortensen|Mortensen, Martin]], dänischer Radrennfahrer |
|||
* [[Matt Mortensen|Mortensen, Matt]], US-amerikanischer Rennrodler |
|||
* [[Richard Mortensen|Mortensen, Richard]], dänischer Maler |
|||
* [[Stan Mortensen|Mortensen, Stanley Harding]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Viggo Mortensen|Mortensen, Viggo]], US-amerikanischer Schauspieler, Fotograf, Dichter, Maler und Musiker |
|||
* [[El Duque del Morteruelo|Morteruelo, El Duque del]], spanischer Dichter |
|||
* [[Ingo Mörth|Mörth, Ingo]], österreichischer Soziologe |
|||
* [[Wolfgang Mörth|Mörth, Wolfgang]], österreichischer Schriftsteller |
|||
* [[Jan W. Morthenson|Morthenson, Jan W.]], schwedischer Komponist und Musiker |
|||
* [[René Mortiaux|Mortiaux, René]], belgischer Bobfahrer |
|||
* [[Édouard Adolphe Mortier|Mortier, Édouard Adolphe]], Marschall von Frankreich |
|||
* [[Gerard Mortier|Mortier, Gerard]], belgischer Opernintendant |
|||
* [[Simone Mortier|Mortier, Simone]], deutsche Triathletin |
|||
* [[Gabriel de Mortillet|Mortillet, Louis Laurent Gabriel de]], französischer Prähistoriker |
|||
* [[Angela Mortimer|Mortimer, Angela]], englische Tennisspielerin |
|||
* [[Anne Mortimer|Mortimer, Anne]], Tochter von Roger Mortimer, 4. Earl of March, und Eleanor de Holland |
|||
* [[Dennis Mortimer|Mortimer, Dennis]], englischer Fußballspieler |
|||
* [[Edmund Mortimer, 3. Earl of March|Mortimer, Edmund, 3. Earl of March]], englischer Adliger, Marshall von England |
|||
* [[Edmund Mortimer, 5. Earl of March|Mortimer, Edmund, 5. Earl of March]], englischer Adeliger |
|||
* [[Emily Mortimer|Mortimer, Emily]], britische Schauspielerin |
|||
* [[Favell Lee Mortimer|Mortimer, Favell Lee]], englische Autorin von Sachbüchern für Kinder |
|||
* [[Harry Mortimer|Mortimer, Harry]], britischer Komponist und Dirigent |
|||
* [[John Mortimer|Mortimer, John]], englischer Schriftsteller und Anwalt |
|||
* [[Roger Mortimer, 1. Baron Mortimer|Mortimer, Roger, 1. Baron Mortimer]], englischer Adliger |
|||
* [[Roger Mortimer, 1. Earl of March|Mortimer, Roger, 1. Earl of March]], englischer Adliger |
|||
* [[Roger Mortimer, 2. Earl of March|Mortimer, Roger, 2. Earl of March]], englischer Peer und Heerführer |
|||
* [[Roger Mortimer, 4. Earl of March|Mortimer, Roger, 4. Earl of March]], englischer Adliger |
|||
* [[Tony Mortimer|Mortimer, Tony]], britischer Songwriter der Boygroup East 17 |
|||
* [[Win Mortimer|Mortimer, Win]], kanadischer Comiczeichner |
|||
* [[Malcolm Mortimore|Mortimore, Malcolm]], britischer Schlagzeuger |
|||
* [[Achim Mörtl|Mörtl, Achim]], österreichischer Rallyefahrer |
|||
* [[Marlene Mortler|Mortler, Marlene]], deutsche Politikerin (CSU) |
|||
* [[Stirling Mortlock|Mortlock, Stirling]], australischer Rugby-Union-Spieler |
|||
* [[Agnes Morton|Morton, Agnes]], britische Tennisspielerin |
|||
* [[Andrew Morton (Autor)|Morton, Andrew]], englischer Journalist und Buchautor |
|||
* [[Andrew Morton (Programmierer)|Morton, Andrew]], australischer Informatiker, Linux-Kernel-Entwickler |
|||
* [[Benny Morton|Morton, Benny]], US-amerikanischer Jazz-Posaunist |
|||
* [[Brian Morton|Morton, Brian]], britischer Jazzkritiker |
|||
* [[Cameron Morton|Morton, Cameron]], australischer Biathlet |
|||
* [[Dorothy Morton|Morton, Dorothy]], kanadische Pianistin und Musikpädagogin |
|||
* [[Dudley Walker Morton|Morton, Dudley Walker]], US-amerikanischer U-Boot-Kommandant und Kriegsverbrecher im Zweiten Weltkrieg |
|||
* [[Frederic Morton|Morton, Frederic]], österreichischer Schriftsteller |
|||
* [[Friedrich Morton|Morton, Friedrich]], österreichischer Höhlenforscher und Reiseschriftsteller |
|||
* [[Jackson Morton|Morton, Jackson]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Jelly Roll Morton|Morton, Jelly Roll]], US-amerikanischer Pianist und Jazz-Komponist |
|||
* [[Jeremiah Morton|Morton, Jeremiah]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Joe Morton|Morton, Joe]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[John Morton (Politiker)|Morton, John]], gilt als einer der Gründerväter der USA |
|||
* [[John Morton (Erzbischof)|Morton, John]], Bischof von Ely und Erzbischof von Canterbury (1486–1500) |
|||
* [[Julius Sterling Morton|Morton, Julius Sterling]], Gouverneur von Nebraska |
|||
* [[Kate Morton|Morton, Kate]], australische Schriftstellerin |
|||
* [[Levi P. Morton|Morton, Levi Parsons]], US-amerikanischer Politiker der Republikaner, 22. Vizepräsident der USA |
|||
* [[Lucy Morton|Morton, Lucy]], britische Schwimmerin |
|||
* [[Marcus Morton|Morton, Marcus]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Margaret Morton|Morton, Margaret]], schottische Curlerin |
|||
* [[Oliver Hazard Perry Throck Morton|Morton, Oliver Hazard Perry Throck]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Paul Morton|Morton, Paul]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[Robert Morton|Morton, Robert]], englischer Komponist und Sänger im Dienst burgundischer Herzöge |
|||
* [[Rogers Morton|Morton, Rogers]], US-amerikanischer Innen- und Handelsminister |
|||
* [[Samantha Morton|Morton, Samantha]], britische Schauspielerin |
|||
* [[Samuel Morton|Morton, Samuel]], US-amerikanischer Anthropologe und Rassentheoretiker |
|||
* [[Sussanne Morton|Morton, Sussanne]], australische Künstlerin |
|||
* [[Thomas Morton|Morton, Thomas]], englischer Abenteurer und Siedlerpionier in Nordamerika |
|||
* [[Thruston Ballard Morton|Morton, Thruston Ballard]], US-amerikanischer Politiker |
|||
* [[William Thomas Green Morton|Morton, William Thomas Green]], US-amerikanischer Arzt; Wegbereiter der Anästhesie |
|||
* [[Aka Mortschiladse|Mortschiladse, Aka]], georgischer Schriftsteller |
|||
* [[Alexandru Ioan Morţun|Morţun, Alexandru Ioan]], rumänischer Politiker und MdEP für Rumänien |
|||
* [[Boris Wladimirowitsch Morukow|Morukow, Boris Wladimirowitsch]], russischer Kosmonaut |
|||
* [[Samuel Friedrich Nathanel Morus|Morus, Samuel Friedrich Nathanael]], deutscher Philologe und lutherischer Theologe |
|||
* [[Thomas Morus|Morus, Thomas]], Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und humanistischer Autor |
|||
* [[Krisztina Morvai|Morvai, Krisztina]], ungarische Politikerin und Anwältin für Menschenrechte |
|||
* [[Fab Morvan|Morvan, Fabrice „Fab“]], französischer Sänger |
|||
* [[Jean-David Morvan|Morvan, Jean-David]], französischer Comicautor |
|||
* [[Louis Bernard Guyton de Morveau|Morveau, Louis-Bernard Guyton de]], französischer Chemiker und Politiker |
|||
* [[Fanny Morweiser|Morweiser, Fanny]], deutsche Schriftstellerin und Künstlerin |
|||
* [[Ernst Morwitz|Morwitz, Ernst]], deutscher Autor und Richter |
|||
* [[Mike Morwood|Morwood, Mike]], neuseeländischer Paläoanthropologe |
|||
* [[Peter Morwood|Morwood, Peter]], nordirischer Fantasy-Schriftsteller |
|||
* [[Carmen Mory|Mory, Carmen]], Schweizer Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück |
|||
* [[Christoph Mory|Mory, Christoph]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[Johann Móry|Móry, Johann]], slowakischer Komponist |
|||
* [[Matthias Morys|Morys, Matthias]], deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Michael Mörz|Mörz, Michael]], österreichischer Fußballspieler |
|||
* [[Petra Morzé|Morzé, Petra]], österreichische Schauspielerin |
|||
<!-- APPERbot:LdB end --> |
|||
Spätestens mit der Entmachtung der SA im so genannten [[Röhm-Putsch]] 1934 unterstanden alle Konzentrationslager der SS; [[Theodor Eicke]] wurde ihr [[Inspektion der Konzentrationslager|Inspekteur]]. Auf ihn ging die räumliche Bauweise und die fast überall gleich geltende [[Lagerordnung]] zurück. Die Konzentrationslager wurden zum [[Rechtsfreier Raum|rechtsfreien Raum]] und waren von der Außenwelt abgeschirmt. Selbst die Feuerwehr durfte das Gelände nicht betreten, zum Beispiel um etwa die Einhaltung feuerpolizeilicher Vorschriften zu prüfen.<ref>Dr. Zdenek Zofka, http://www.km.bayern.de/blz/report/01_04/1.html, Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit in Bayern, Aufruf vom 2. Februar 2007</ref> Im Sommer 1935 war die Herrschaft des Regimes gesichert und in den Lagern des Reichsgebietes befanden sich noch zirka 4.000 Häftlinge.<ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 26</ref> |
|||
---- |
|||
=== 1936 bis 1938 === |
|||
{{Liste der Biografien}} |
|||
Die ''zweite Phase'' begann 1936 und dauerte bis 1938. In dieser Zeit stieg die Anzahl der Häftlinge an und ihre Zusammensetzung änderte sich grundlegend. Während in der ersten Phase noch hauptsächlich politische Gegner des Regimes inhaftiert waren, wurde in der zweiten Phase damit begonnen, diejenigen zu inhaftieren, die nicht dem nationalsozialistischen Bild der [[Volksgemeinschaft]] entsprachen: vor allem „Asoziale“, „Arbeitsscheue“, mehrfach Vorbestrafte, Homosexuelle und Zeugen Jehovas, die in den Lagern als „[[Bibelforscher]]“ gekennzeichnet wurden. Nach dem [[Anschluss (Österreich)|Anschluss Österreichs]] stieg auch die Zahl der „politischen Schutzhäftlinge“ auf etwa 7.000 an. <ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 28f</ref> |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/M}} |
|||
---- |
|||
{{Liste der Biografien/Mo}} |
|||
[[Kategorie:Biografieliste|Moo Mor]] |
|||
In dieser zweiten Phase wurden auch die Konzentrationslager [[KZ Sachsenhausen|Sachsenhausen]] und [[KZ Buchenwald|Buchenwald]] gebaut, die schon ein Zeichen des drohenden Krieges und damit verbundenen steigenden Häftlingszahlen waren. Das Konzentrationslager Sachsenhausen wurde nach seinem Bau auch zum Zentrum der Konzentrationslager (Sitz des IKL). |
|||
Im Rahmen der [[Aktion „Arbeitsscheu Reich“]] wurden im April und Juni 1938 bei zwei Verhaftungswellen über 10.000 Personen als sogenannte [[Asoziale (Nationalsozialismus)|Asoziale]] in Konzentrationslager verschleppt. |
|||
Während der [[Novemberpogrome 1938]] wurden 26.000 Juden inhaftiert, so dass Ende 1938 fast 60.000 Menschen in Konzentrationslagern festgehalten wurden. <ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 29</ref> |
|||
=== 1939 bis 1941 === |
|||
Zur weiteren Entwicklung der Konzentrationslager in der ''dritten Phase'', die nach Beginn des [[Polenfeldzug]]s bis Mitte 1941 bzw. Anfang 1942 andauerte, trugen mehrere Faktoren bei. Die Häftlinge wurden in SS-Produktionsstätten wie Steinbrüchen und Ziegeleien eingesetzt. Nach einer Inhaftierungswelle in Deutschland stiegen die Häftlingszahlen, die vor Kriegsbeginn auf 21.000 gesunken waren,<ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 29</ref> rapide an und verdoppelten sich binnen kürzester Zeit. Außerdem veränderte sich wieder die Zusammensetzung der Häftlinge. Waren es am Anfang vor allem noch Deutsche, so kamen mit Beginn des Krieges vor allem Menschen aus den von Deutschland eroberten Gebieten, also Zivilpersonen aus Polen, Frankreich, Tschechien, Jugoslawien, den Niederlanden, Belgien und Soldaten der Sowjetunion. Unter diesen Häftlingen waren viele Juden, Roma und Sinti. |
|||
Auch in den eroberten Gebieten wurden viele neue Lager errichtet; bald waren mehr Häftlinge in diesen Lagern eingesperrt als im Reichsgebiet (Deutschland und Österreich). Mit Beginn der dritten Phase wurden die Konzentrationslager in drei Kategorien eingeteilt, welche die Härte der Behandlung und die Lebensbedingungen der Häftlinge anzeigten. Die Sterblichkeitsrate unter den Häftlingen vervielfachte sich in der dritten Phase: So in Dachau von 4 Prozent auf 36 Prozent im Jahre 1942; in Buchenwald von 10 % auf 19 % im Jahr 1941.<ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 29f</ref> |
|||
=== 1942 bis 1945 === |
|||
[[Datei:WW2-Holocaust-Europe DE.png||miniatur|hochkant=2.5|Transporte aus ganz Europa in die Todeslager.]] |
|||
Die ''vierte Phase'' begann etwa Anfang 1942 und endete 1945. Sie war vor allem durch die massive Judenverfolgung und durch den [[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945|Krieg gegen Russland]] gekennzeichnet. In dieser letzten Phase lag die Verwaltung der Konzentrationslager beim [[SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt]] (WVHA) unter der Leitung von [[Oswald Pohl]]. Bedeutsamer als die Produktion in KZ-eigenen Betrieben wurde der Häftlingseinsatz in Privatunternehmen, so dass mehrere Tausend KZ-Außenlager entstanden. |
|||
Die Anzahl der KZ-Häftlinge erreichte im April 1943 bereits 203.000, stieg im August 1944 auf 524.000 und bis Kriegsende vermutlich auf über 700.000 Menschen, von denen 90 % keine deutsche Staatsangehörigkeit hatten.<ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 30</ref> Beim Ausbau von Stollen oder beim Arbeitseinsatz in [[U-Verlagerung|unterirdischen Produktionsstätten]] starben zahlreiche Häftlinge schon binnen weniger Wochen. |
|||
In der Endphase des Krieges ab Dezember 1944 kamen vermutlich 240.000 Häftlinge zu Tode.<ref> Eberhard Kolb: ''Die letzte Kriegsphase… '' S. 1135 In: Ulrich Herbert et al. (Hrsg.): ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Frankfurt 2002, ISBN 3-596-15516-9, Bd. 2</ref> Zu der hohen Todesrate kam es durch Mangelernährung, unzureichende Bekleidung und Schwerstarbeit, durch Strapazen und Morde bei den [[Todesmarsch von KZ-Häftlingen|Todesmärschen]] zur Räumung von Lagern, durch Fliegerangriffe und Seuchen. Auch nach der Befreiung starben trotz der ''„in vorbildlicher Weise“'' anlaufenden Versorgung durch das Sanitätspersonal noch tausende Häftlinge in den Lagern<ref>Hans: Maršálek: ''Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen. Dokumentation.'' 4. Auflage 2006, ISBN 3-7035-1235-0, S. 409</ref> an den Krankheiten, der Unterernährung oder dem [[Refeeding-Syndrom]]. |
|||
Die Anzahl der Häftlinge, die für Wochen oder Jahre in einem der Konzentrationslager eingesperrt waren, wird insgesamt auf zweieinhalb bis drei Millionen Menschen geschätzt.<ref>Ulrich Herbert et al.: ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Bd. 1, S. 31</ref> |
|||
== Begriff == |
|||
Der [[Konzentrationslager (historischer Begriff)|Begriff Konzentrationslager]] bezeichnete in verschiedenen Epochen verschiedener Länder mehrere Arten von [[Internierungslager|Internierungs-]] und [[Arbeitslager]]n. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem [[Spanische Sprache|Spanischen]]. Er wurde erstmals nachweisbar 1896 während des [[Geschichte Kubas#Der Unabhängigkeitskrieg (Guerra de Independencia) 1895–1898|kubanischen Unabhängigkeitskrieges]] gegen die [[Spanische Kolonien|spanische Kolonialmacht]] verwendet. |
|||
Im deutschen Sprachraum steht der Begriff Konzentrationslager seit der [[Zeit des Nationalsozialismus]] (1933 bis 1945) – in Verbindung mit der Abkürzung KZ, deren Herkunft ungeklärt ist – für die Arbeits- und Vernichtungslager des NS-Regimes. Zunächst wurde von nationalsozialistischen Funktionären die Abkürzung KL für Konzentrationslager verwendet (auch in der Schreibweise K. L.). Nach [[Eugen Kogon]] (''Der SS-Staat'') gaben SS-Wachmannschaften dann der Abkürzung KZ wegen ihres härteren Klanges den Vorzug. In der NS-Zeit wurde umgangssprachlich mit der Abkürzung KZ oder dem Wort Lager wahrscheinlich in vielen Fällen zunächst die Haftorte oder das nächstliegende KZ und die Haft auf unbestimmte Zeit unter unmenschlichen Bedingungen verstanden. |
|||
=== Die Nummer, Verlust der Identität === |
|||
Bei der Aufnahme in ein KZ wurde den Häftlingen nicht nur das Haar und die Privatkelidung genommen sondern auch der Name. Sie erhalten eine in jedem „Transport“ fortlaufende Nummer, die in Auschwitz auch eintätowiert wurde. Damit zählten sie zum Bestand des KZ und konnten „verwaltet“ werden. Ab sofort waren sie im Lager nur noch eine Nummer: |
|||
::„Wenn man es mit einem SS-Mann zu tun hatte, musste man als erstes die Mütze herunterreißen, und seine Nummer laut und deutlich, natürlich auf deutsch, angeben. Ich beginne zu begreifen, welches Glück im Unglück ich habe, fließend Deutsch zu sprechen. Die meisten griechischen und italienischen Juden verstehen keinen Befehl und können nicht einmal ihre Nummer aussprechen. Natürlich können sie auch keine deutschen Lieder singen, die wir, wie zum Hohn, beim Hin- und Rückmarsch von der Arbeit auch noch zum Besten geben müssen. Das ist ausreichend, um brutal geschlagen, manchmal auch totgeschlagen zu werden.“<ref>Willy Berler: ''Durch die Hölle. Monowitz, Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald.'' Augsburg: Ölbaum 2003, S. 60. [http://www.wollheim-memorial.de/de/sprachen_im_kz_bunamonowitz Zitiert nach wollheim-memorial.de])</ref> |
|||
[[Datei:PLASZOW-German concentration camp near Krakow PL.jpg|thumb|Arbeitslager [[KZ Plaszow|Płaszow]] in der Nähe von [[Krakau]], Polen]] |
|||
== Der Lagerkomplex in Deutschland und den besetzten Ländern == |
|||
Insgesamt gab es unter der ''Inspektion der Konzentrationslager'' 24 KZ-Stammlager, denen zuletzt weit über 1.000 Außenlager, zum Teil unter der Bezeichnung „Außenkommando, -lager, Nebenlager“, organisatorisch unterstellt waren. Diese Stammlager waren in Deutschland die Konzentrationslager [[KZ Arbeitsdorf|Arbeitsdorf]], [[KZ Bergen-Belsen|Bergen-Belsen]], [[KZ Buchenwald|Buchenwald]], [[KZ Dachau|Dachau]], [[KZ Flossenbürg|Flossenbürg]], [[KZ Groß-Rosen|Groß-Rosen]], [[SS-Sonderlager Hinzert|Hinzert]], [[Dora-Mittelbau]], [[KZ Neuengamme|Neuengamme]], [[KZ_Ravensbrück|Ravensbrück]], [[KZ_Sachsenhausen|Sachsenhausen]] und [[KZ Niederhagen|Niederhagen-Wewelsburg]], in [[Österreich]] [[KZ Mauthausen|Mauthausen]], im besetzen [[Polen]] [[KZ Auschwitz I (Stammlager)|Auschwitz I Stammlager]], [[KZ Auschwitz III Monowitz|Auschwitz-Monowitz]], Majdanek, [[KZ Warschau|Warschau]], [[KZ Plaszow|Płaszow]] und [[KZ Stutthof|Stutthof]], in [[Estland]] [[KZ Waiwara|Waiwara]], in [[Litauen]] [[KZ Kauen|Kauen]], in [[Lettland]] [[KZ Riga-Kaiserwald|Riga-Kaiserwald]], in [[Frankreich]] (im eingegliederten Elsass) |
|||
[[KZ Natzweiler-Struthof|Natzweiler-Struthof]] sowie in den [[Niederlande]]n [[KZ Herzogenbusch|Herzogenbusch]]. |
|||
Waren die Häftlinge als Arbeitskräfte nicht bzw. nicht mehr einsetzbar, wurden sie direkt am Ort, zum Beispiel durch Schikane oder im Krankenrevier, umgebracht oder in die sieben Vernichtungslager transportiert. „Außenkommandos“ sind ansonsten Arbeitsstellen, zu denen die Gefangenen während der jeweiligen Arbeitszeit vom jeweiligen Lager aus hinmarschieren mussten und dorthin auch wieder zurückkehrten. |
|||
Diesem System waren Durchgangslager und Sammellager vorgeschaltet. Sammellager waren vom übrigen Ort abgetrennte Stadtteile, die sehr oft als ''Jüdischer Wohnbezirk'' oder ''Jüdische Wohnsiedlung'' bezeichnet wurden. Allein in Osteuropa richtete die SS etwa 600 sogenannte ''Ghettos'' ein, in denen zwischenzeitlich mindestens vier Millionen Menschen interniert worden sind. Diese Wohnbezirke wurden von der SS meist von Anfang an nur für den vorübergehenden Einsatz eingerichtet. |
|||
== Aufgaben der Konzentrationslager == |
|||
=== Konzentrationslager als Arbeitslager === |
|||
Die [[Inspektion der Konzentrationslager]] (IKL) war die zentrale Verwaltungs- und Führungsbehörde innerhalb des SS-WVHA für alle nationalsozialistischen Konzentrationslager (s. u.). |
|||
Im Unterschied zu Arbeitslagern des allgemeinen historischen Typus diente im nationalsozialistischen Deutschland die Ausbeutung der Arbeitskraft der Häftlinge in erster Linie der Vernichtung (insbesondere als „[[Endlösung]]“) von verfolgten Bevölkerungsgruppen durch die Zwangsarbeit. Die Zustände, unter denen Menschen in Arbeitslagern interniert wurden, waren in dem von der IKL zentral bestimmten Rahmen von der jeweiligen Lagerkommandantur abhängig. Menschen, die keine Arbeit mehr leisten konnten, wurden, soweit sie nicht an den unmenschlichen Bedingungen oder der Willkür des Lagerpersonals zugrunde gingen, ermordet. Diejenigen Kranken, die nicht in voraussichtlich vier Wochen wieder arbeitsfähig waren, wurden vom medizinischen Personal mit [[Phenol]] oder anderen Mitteln zu Tode gespritzt oder in Sammeltransporten in die Vernichtungslager geschickt ([[Selektion (Konzentrationslager)|Selektion]]). In den Arbeitslagern überlebten viele Gefangene nur kurze Zeit. |
|||
Im Verlauf des Krieges erlangten die Arbeitslager zum Teil eine [[Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschen Reich|kriegswichtige Funktion]], die zu dem Vernichtungsziel in einem partiellen Gegensatz stand. Die Lager waren Produktionsstätten der SS, zunächst zur Gewinnung von Natur- und Ziegelsteinen, später in vielen anderen Bereichen. Außerdem wurden Arbeitskräfte an die [[Rüstungsindustrie]] ausgeliehen. Der bekannteste Fall betrifft die [[I.G. Farben]], die auf dem Gelände der [[Buna-Werke]] ein eigenes Zweigwerk in Auschwitz, das [[KZ Auschwitz III Monowitz]], erstellen ließ. Praktisch die gesamte Großindustrie machte von solchen [[Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus|Zwangsarbeitern]] Gebrauch. |
|||
=== Frauenlager === |
|||
In der Regel waren die KZ strikt nach Geschlechtern getrennt. Die meisten der Konzentrationslager waren Männerlager. Das [[KZ Moringen]] und [[KZ Lichtenburg]] waren zeitweise Frauenlager, danach das [[KZ Ravensbrück]] dann durchgehend ein Frauenlager. Frauen als Gestapo-Häftlinge wurden sehr oft in regulären Haftanstalten eingesperrt.<ref>Weibliche politische Gefangene wurden ab 1933 hauptsächlich in sechs Schutzhaftanstalten interniert. Nämlich die Gefängnisse [[Kloster Gotteszell (Württemberg)|Gotteszell]] ([[Schwäbisch Gmünd]]), [[Stadelheim]] (München), das [[Frauengefängnis Barnimstraße]] (Berlin), [[Haftanstalt Fuhlsbüttel|Fuhlsbüttel]] ([[Hamburg]]), [[Brauweiler]] (Westfalen) und [[Burg Hohenstein]] ([[Bad Schandau]], Sachsen).</ref> Nur in wenigen Konzentrationslagern gab es zeitweise oder durchgehend sowohl ein Männer- als auch ein Frauenlager, wie im [[KZ Auschwitz-Birkenau]]. Dies hing wahrscheinlich mit dem vor Ort geplanten Arbeitseinsatz der Gefangenen zusammen.<ref>Kurz vor Kriegsende existierten 34 Lager, in denen Frauen als Häftlinge von der SS in der Rüstungsindustrie eingesetzt wurden. Vom Beginn seines Bestehens bis Februar 1945 sind nach dem ISDN-Verzeichnis |
|||
der Nummernzuteilung 107.753 Frauen in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und seine Außenlager eingewiesen worden. Nach: Ino Arndt; in Dachauer Hefte 3, 1990, S. 145</ref> Die männlichen und weiblichen KZ-Häftlinge wurden im gesamten Tagesablauf seitens der SS getrennt eingesetzt. |
|||
=== Jugend-Haftstätten === |
|||
→ ''Hauptartikel: [[Jugendkonzentrationslager]]'' |
|||
Jugend-Haftstätten wurden zur [[Zeit des Nationalsozialismus]] [[Euphemismus|euphemistisch]] als ''„Jugendschutzlager“'' oder ''„Jugendverwahrlager“'' bezeichnet. Sie glichen in gewisser Weise den Konzentrationslagern, da die Nationalsozialisten diese Jugendhaftorte zur Internierung und systematischen Umerziehung widerständiger, „schwer erziehbarer“ oder nonkonformistischer Jugendlicher und auch Kindern aus ganz Europa nutzten: KZ Moringen (offiziell „Polizeiliches Jugendschutzlager“; Juni 1940; bei Göttingen) für Jungen, das ''[[KZ Uckermark]]'' (seit Juni 1942 in unmittelbarer Nähe des ''Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück'' in Mecklenburg) für Mädchen und junge Frauen und das ''[[Ghetto Litzmannstadt|Lager im Ghetto Litzmannstadt]]'' ([[Łódź]], offiziell: „[[Jugendverwahrlager Litzmannstadt|Polenjugendverwahrlager]]“) mit insgesamt drei Außenlagern. Die Gefangenenkapazität betrug dort mindestens 3.000 heranwachsende Personen. |
|||
Diese Lager unterstanden dem [[Reichssicherheitshauptamt]] und dienten offiziell der „Jugendfürsorge“. Die Jugendlichen wurden zum Teil durch [[Robert Ritter]]s „[[Rassenhygienische Forschungsstelle|Rassenhygienische und Bevölkerungsbiologische Forschungsstelle]]“ nach „rassischen“ bzw. „kriminalbiologischen“ Merkmalen und auf ihre „Entwicklungs- oder Erziehungsfähigkeit“ begutachtet. |
|||
Weiterhin gab es sogenannte ''„[[Ausländerkinder-Pflegestätte|Ausländerkinderpflegestätten]]“'' für neugeborene Kinder von Zwangsarbeiterinnen, in denen unmenschliche Bedingungen herrschten. |
|||
Direkt im KZ Litzmannstadt wurden mindestens 500 Jugendliche ermordet. Das ''KZ Uckermark'' wurde im Januar 1945 in der Endphase des Kriegs zu einem Todeslager für Erwachsene. |
|||
Kinder und Jugendliche wurden auch in fast allen anderen Konzentrationslagern eingesperrt und ermordet. |
|||
{{Positionskarte+ |
|||
|Polen |
|||
|caption=Standorte<small> (Karte des heutigen Polen)</small> |
|||
|width=250 |
|||
|float=right |
|||
|places= |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label=KZ Auschwitz-Birkenau |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 50 | lat_min = 2| lat_sec = 9 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 19 | lon_min = 10| lon_sec = 42 |
|||
|region=PL |
|||
|position=bottom |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label=[[KZ Auschwitz I (Stammlager)|Stammlager]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 50 | lat_min = 1| lat_sec = 35 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 19 | lon_min = 12| lon_sec = 14 |
|||
|region=PL |
|||
|position=left |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label=[[KZ Auschwitz III Monowitz|Monowitz]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 50 | lat_min = 1| lat_sec = 39 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 19 | lon_min = 17| lon_sec = 17 |
|||
|region=PL |
|||
|position=right |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[KZ Majdanek|Majdanek]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 51 | lat_min = 13| lat_sec = 9 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 22 | lon_min = 36| lon_sec = 21 |
|||
|region=PL |
|||
|position=left |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[Vernichtungslager Treblinka|Treblinka]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 52 | lat_min = 37| lat_sec = 53 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 22 | lon_min = 03| lon_sec = 08 |
|||
|region=PL |
|||
|position=top |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[KZ Warschau|Warschau]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 52 | lat_min = 13 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 21 | lon_min = 2 |
|||
|region=PL |
|||
|position=right |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[Vernichtungslager Sobibor|Sobibor]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 51 | lat_min = 26| lat_sec = 49 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 23 | lon_min = 35| lon_sec = 38 |
|||
|region=PL |
|||
|position=top |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[Vernichtungslager Kulmhof|Kulmhof]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 52 | lat_min = 8| lat_sec = 38 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 18 | lon_min = 42| lon_sec = 59 |
|||
|region=PL |
|||
|position=bottom |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Polen |
|||
|label= [[Vernichtungslager Belzec|Belzec]] |
|||
|label_size=80 |
|||
|lat_dir = N | lat_deg = 51 | lat_min = 14 |
|||
|lon_dir = O | lon_deg = 22 | lon_min = 34 |
|||
|region=PL |
|||
|position=bottom |
|||
|background=#FFFFDD |
|||
}} |
|||
}} |
|||
=== Vernichtungslager === |
|||
→ ''Hauptartikel:'' [[Vernichtungslager]]'' (vgl. auch den Artikel zum Begriff [[Aktion Reinhardt]])'' |
|||
Vernichtungs- oder Todeslager wurden zu dem einzigen Zweck errichtet, Juden, [[Roma (Volk)|Roma]] und [[Sinti]] und auch andere Minderheiten zunächst mit Hilfe von [[Gaskammer (Massenmord)#Gaswagen|Gaswagen]], später vor allem in [[Gaskammer (Massenmord)|Gaskammern]] massenhaft zu ermorden. Der nationalsozialistische Mordapparat konzentrierte sich dabei auf Juden. Andere Gruppen, insbesondere sowjetische Kriegsgefangene, zählten ebenfalls zu den Opfern und wurden dort ermordet. Lager dieses Typs wurden zwischen Dezember 1941 und Juli 1942 im [[Deutsche Besetzung Polens 1939–1945|besetzten Polen]] in [[Vernichtungslager Kulmhof|Chelmno]] im sog. [[Wartheland]] bei Łódź, Belzec bei [[Lublin]], Sobibor und Treblinka im sog. [[Generalgouvernement]], sowie [[Vernichtungslager Maly Trostinez|Maly Trostinez]] in [[Weißrussland]] errichtet. |
|||
Etwas anders war die Entstehungsgeschichte der Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (bei Kraków) und [[KZ Majdanek|Majdanek]] (ebenfalls bei Lublin). In beiden Konzentrationslagern wurden erst nach ihrer Inbetriebnahme zusätzlich Gaskammern zur Perfektion des Massenmords an den Juden eingerichtet. Auch Auschwitz-Birkenau und Majdanek werden wegen der ungeheuren Opferzahlen zu den Vernichtungslagern gezählt. Anders als die erstgenannten Vernichtungslager funktionierten sie für die SS durch die dort gleichzeitig praktizierte ''[[Vernichtung durch Arbeit]]'' ebenfalls als Konzentrationslager im sonst bei den Nationalsozialisten üblichen Sinn. Das Gebiet der Auschwitz-KZ wurde annektiert und zählte während der Besetzung als Reichsgebiet. |
|||
Alle diese Vernichtungslager unterscheiden sich von den anderen Konzentrationslagern durch die enorme Zahl jüdischer Opfer (unabhängig von der jeweiligen Nationalität). |
|||
=== Durchgangslager === |
|||
Im Ausdruck ''Durchgangslager'' wird deren Zweck direkt benannt. Sie lagen in der Regel an den Bahnlinien, die direkt zu „Todeslagern“ führten. Organisatorisch waren einige Konzentrationslager direkt mit dem Betrieb der [[Vernichtungslager]] verknüpft. Insbesondere in besetzten Ländern ohne eigene Vernichtungslager, wie Frankreich, Italien, Niederlande und Griechenland dienten diese „Zwischenlager“ vor allem dem Zusammenstellen von Transporten mit jeweils etwa 1.000 Gefangenen. Das war die Zahl, die von der [[SS]] als „Richtgröße für Todestransporte“ angestrebt wurde, um die Vernichtungslager mit gleichmäßig großen Mengen an Opfern versorgen zu können. Im Unterschied dazu waren Konzentrationslager bestrebt, eine hohe Kontinuität in der Zusammensetzung ihrer Zwangsarbeiter zu erreichen. Dies schloss nicht aus, Häftlinge zur Ermordung an die Todeslager, zum Beispiel wegen Krankheit oder Kräfteverlust, auszusortieren („Selektion“). Dies konnte regelmäßig geschehen, zur Anpassung an neue Häftlings-Richtwerte („Belegung“) oder im Rahmen von befohlenen „Aktionen“. |
|||
==== Liste von Durchgangslagern ==== |
|||
*[[Durchgangslager Amersfoort]] |
|||
*[[Durchgangslager Bozen]] |
|||
*[[Durchgangslager Fossoli]] |
|||
=== Sammellager und Ghettos === |
|||
Es gab zahlreiche Sammellager für Juden, die oft jüdischer Wohnbezirk oder, besonders in der Nachkriegszeit, [[Ghetto]]s genannt wurden. Das Wort ''Wohnbezirk'' oder ''Ghetto'' wurde einzig aus Tarngründen verwendet, denn eine längere Überlebenszeit der dort gefangen gehaltenen Personen war von den Verantwortlichen nie beabsichtigt. Sie hatten organisatorisch den Vorteil, dass keine Züge, Wagenmaterial und Personal, beim Warten auf Vernichtungskapazitäten durch die darin gefangenen Opfer blockiert wurden. Die Sammellager der ''Endlösungs-Aktion Reinhardt'' hatten einzig die Funktion, Transporte auf dem Weg in die Vernichtungslager so lange aufzunehmen, bis wieder Vernichtungskapazitäten in den Todes-/Vernichtungslagern zu ihrer fabrikmäßigen Ermordung und der Beseitigung der Leichen frei waren.<ref>http://www.deathcamps.org/occupation/ghettolist.htm Liste von www.deathcamps.org, 2005</ref> |
|||
{{Hauptartikel|Liste der Ghettos im Nationalsozialismus}} |
|||
=== Lagerlisten bei Wikipedia === |
|||
*''Siehe [[Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs]]'' |
|||
:Diese Liste umfasst deutsche Konzentrationslager unter SS-Verwaltung, Jugend-KZs, Vernichtungslager, Durchgangslager und sonstige KZ-ähnliche Lager. Die Auflistung erfolgt unabhängig von dem Standort (Standort damaliges bzw. heutiges Land). Viele Lager gehörten im Rahmen der NSDAP zur ''SS-Inspektion der Konzentrationslager'' (IKL) als zentraler Verwaltungs- und Führungsstelle. Die Unterscheidung von Stamm- und Nebenlagern war eine organisatorische Aufgabenzuweisung innerhalb dieser Struktur. Eine Reihe von Lagern waren organisatorisch nicht an die IKL angebunden sondern zum Beispiel an einen örtlichen SS- und Polizeiführer.) |
|||
Sonstige KZ-ähnliche Lager umfassen im Prinzip sämtliche Gefangenenlager im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus. Hierzu zählen beispielsweise [[Arbeitserziehungslager]], [[Kriegsgefangenenlager]] oder [[Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus|Zwangsarbeiterlager]]. Diese Lager sind aufgrund der rassischen Hierarchie der Nationalsozialisten schwierig zu typisieren. So wurden westalliierte Kriegsgefangene als Angehörige der „nordischen Rasse“ in der Regel relativ gut behandelt, während insbesondere Soldaten der [[Rote Armee|Roten Armee]] in ihren Gefangenenlagern Zustände unterworfen wurden, die sich nicht von einem Konzentrationslager unterschieden. Auch die Arbeitserziehungslager unterschieden sich nur formal von einem Konzentrationslager. |
|||
;Listen von Außenlagern: Übersicht zu den Neben- oder [[KZ-Außenlager|Außenlagern]] der einzelnen Stammlager bieten folgende Listen |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager)]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Buchenwald]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Dachau]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Hinzert]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Majdanek]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Mauthausen]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Mittelbau]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Neuengamme]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Riga-Kaiserwald]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen]] |
|||
*[[Liste der Außenlager des KZ Stutthof]] |
|||
== Organisation == |
|||
=== Die SS-interne Hauptverwaltung === |
|||
Die SS-interne Verwaltung der Konzentrationslager wurde 1942 in das SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (SS-WVHA) als „Amtsgruppe D“ eingegliedert und trug davor seit 1934 den Titel „Generalinspektion der Verstärkten SS-Totenkopfstandarten“. Damit waren die Konzentrationslager nicht in die üblichen staatlichen Hierarchien eingebunden und konnten als „Wirtschaftsbetriebe“ gegenüber Behörden für ihre „Leistungen“ Rechnungen stellen. |
|||
''Siehe auch: [[Inspektion der Konzentrationslager|SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL)]], die zentrale Verwaltungs- und Führungsbehörde der nationalsozialistischen Konzentrationslager, ab 1942 Teil des [[WVHA|SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA)]]'' |
|||
=== Interne Organisation der Lager === |
|||
[[Datei:Dienstgradabzeichen und Achselstücke der SS bis 1942.png|thumb|Ränge und Abzeichen der SS-Aufseher (bis 1942)]] |
|||
Alle SS-Angehörigen zur Bewachung der Lager gliederten sich nach Aufgaben und Zuständigkeitsverteilung in fünf (andere Angabe: sechs) Bereiche: |
|||
* [[KZ-Kommandant|Lagerkommandant]], [[Adjutant]] als Leiter der Kommandantur mit Personalverwaltung, Waffenkammer und der Postzensurstelle. Hier lag auch die Kommandogewalt über die beim oder im Lager kasernierten [[Totenkopf-SS|Wachmannschaften]]. |
|||
Darunter die anderen Abteilungen |
|||
* [[Politische Abteilung (KZ)|Politische Abteilung]] und der [[Erkennungsdienst]]. Zuständigkeiten: Registrierung von Neuzugängen, Entlassungen, Verlegungen, Tod oder Flucht der Häftlinge, deren Vernehmung, Führung der Häftlingskartei. Leiter war immer ein Beamter der Geheimen Staatspolizei oder der [[Kriminalpolizei (Deutschland)|Kriminalpolizei]] |
|||
* [[Schutzhaftlagerführer]] und [[Adjutant]]. Zuständigkeiten: der „Betrieb“ des Lagers im Sinne aller Befehle zur inneren Ordnung, Tagesablauf, Appelle etc. |
|||
* [[Standortverwaltung (KZ)|Verwaltung]]; dazu gehörten die örtliche Bauleitung, Wirtschaftslager und evtl. SS-Landwirtschaft. |
|||
* [[Sanitätswesen (KZ)|Sanitätswesen]] unter dem ''Standortarzt / Ersten Lagerarzt'' mit dem Krankenrevier für SS-Angehörige, evtl. der Apotheke und der Zuständigkeit für den Krankenblock |
|||
* ''Abteilung VI'': Fürsorge, Schulung und Truppenbetreuung der SS (nicht in jedem KZ als Abtl. vorhanden) |
|||
; Hierarchie der Bewachung |
|||
Die ''Rapportführer'', der ''Arbeitseinsatzführer'' und in Frauenlagern evtl. die ''[[SS-Gefolge|Oberaufseherin]]'' unterstanden dem ''Schutzhaftlagerführer''. Sie waren für die Ordnung im ganzen Lager und die Zuteilung der Häftlinge in ''Außenkommandos'' zuständig. |
|||
Sie standen dabei den ''Blockführern'' vor, die jeweils einen oder wenige ''Blocks'' beaufsichtigten, für die sie gegenüber der Lagerleitung verantwortlich waren. Die ''Blockführer'' bestimmten die Zusammensetzung der ''Arbeitskommandos'' sowie die jeweiligen ''Blockältesten'' und ''Stubenältesten'' aus den Reihen der Häftlinge. |
|||
; ''Teile-und-Herrsche-Strategie'' |
|||
Bei einer weiteren, ''Teile-und-Herrsche-Strategie'' genannten Führungsmethode wurden als ''[[Funktionshäftling]]e'' quasi als [[Hilfspolizei]] eingesetzt (siehe [[Kapo (KZ)|Kapo]]). Ein ''Kapo'' musste im Auftrag der SS die Arbeit der Häftlinge anleiten und wurde für die Ergebnisse verantwortlich gemacht. Bei „erfolgreich“ ausgeführtem „Auftrag“ wurden sie mit „besonderen“ Vergünstigungen, zum Beispiel Alkohol, besseren Essens[[ration]]en belohnt. |
|||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-78612-0003, KZ Sachsenhausen, Häftlinge bei Zählappell.jpg|thumb|Lagerhäftlinge bei einem Zählappell, Sachsenhausen 1936]] |
|||
== Zählappelle == |
|||
Die täglichen Zählappelle vor und nach der Arbeit dienten zunächst der Feststellung der Vollständigkeit der Gefangenen. Durch dieses System wurde ein Vortäuschen der Anwesenheit von fehlenden Häftlingen zum Beispiel durch eine doppelte Meldung erschwert. Fehlten beim Appell Häftlinge wurde Alarm wegen einem Fluchtversuch ausgelöst und die äußere Postenkette nach dem Einrücken der Arbeitskommandos zum Beispiel nicht zurückgezogen, um eine weitere Flucht aus diesem gesicherten KZ-Bereich in die Umgebung zu verhindern. Erst bei Vollständigkeit stand nachts die Postenkette nur direkt um den inneren Lagerbereich. |
|||
:„Um 5.00 Uhr standen wir blockweise – ein Block bestand aus 100 – 150 Häftlingen – auf dem Appellplatz, auf welchem vom Blockältesten die Anzahl der Angetretenen, der Toten, Kranken und nicht mehr Arbeitsfähigen festgestellt wurde. Die Toten wurden auf einer Ecke des Platzes aufgeschichtet. Sie wurden täglich von einem Lastwagen abgeholt und zur Verbrennung in die Krematorien nach Auschwitz-Birkenau gebracht, ebenso auch die meisten nicht mehr arbeitsfähigen Häftlinge. Allein in dem Lager der IG-Farben in Monowitz kamen von 1942 bis 1945 zirka 32.000 Häftlinge zu Tode. Das war die angekündigte Vernichtung durch Arbeit. Danach wurden wir in Arbeitskommandos in einer Größenordnung von 20 – 30, gelegentlich auch von 60 – 80 Häftlingen eingeteilt.“<ref>Als Beispiel: [http://lpmfs.lpm.uni-sb.de/lpb/DeutschAlex/auschwit.htm#Auschwitz-Monowitz Zeugnis von Alex Deutsch], Häftlings-Nummer 105613, Häftling in Auschwitz-Monowitz</ref> |
|||
Beim Aus- bzw. Einmarsch aus dem/ins Lager wurden diese Zahlen an der Torwache wiederholt. Deshalb mußten auch seit dem letzten Appell verstorbene Häftlinge mit zum Appellplatz hin getragen werden. Die Apelle konnten und wurden auch als Kollektivstrafe für die Häftlinge eingesetzt. |
|||
== Arbeitskommandos der Häftlinge == |
|||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-1993-051-07, Tafel mit KZ-Kennzeichen (Winkel).jpg|thumb|Kennzeichnung der Lagerinsassen]] |
|||
Das Wort ''Arbeitskommando'' bezeichnete die Gruppen, die zu verschiedenen Arbeiten eingeteilt wurden. Als Beispiele für den täglichen Arbeitseinsatz der KZ-Häftlinge in den so genannten Arbeitslagern wird hier eine Aufzählung der internen und externen ''Arbeitskommandos'' aus dem [[KZ Gusen I|Konzentrationslager Gusen I]] wiedergegeben: |
|||
* I. Tätigkeiten für [[Deutsche Erd- und Steinwerke]] GmbH (DEST, SS-Betrieb): |
|||
** Kommando Steinbruch Gusen, Kastenhof und Pierbauer (1940–1945): 2.800 Häftlinge |
|||
** Kommando Ziegelwerk Lungitz |
|||
** Kommando Rüstung Wien (1943): 300 Häftlinge |
|||
** Kommando Rüstung Messerschmitt (BA II) (1943–1945): 6.000 Häftlinge |
|||
** Kommando Rüstung Steyr-Daimler-Puch AG (Georgenmühle) (1942–1945): 6.500 Häftlinge |
|||
** Kommando Siedlungsbau St. Georgen (1940–1942): etwa 300 Häftlinge |
|||
** Kommando Gusenregulierung (1941): etwa 150 Häftlinge |
|||
** Kommando Straßenbau |
|||
** Kommando Gleisbau |
|||
* II. für die ''Bauleitung der Waffen-SS und Deutschen Polizei Gusen'' bei St. Georgen a.d. Gusen: |
|||
** Kommando Bauleitung |
|||
** Kommando Entwässerung |
|||
** Kommando Holzplatz |
|||
** Kommando Bahnbau (1941–1943) |
|||
** Kommando Donauhafen (1942–1943) |
|||
* III. für die SS-Lagerverwaltungsführung (interne Arbeitskommandos): |
|||
** Lager-Kommando (1940–1945): etwa 400 Häftlinge |
|||
** Kommando Barackenbau (1940–1944): etwa 100 Häftlinge |
|||
* IV. für sonstige Auftraggeber: |
|||
** Kommando Bombensucher bzw. Kommando Blindgänger (1944–1945) |
|||
== Lagerszpracha – eine Sprache der Gefangenen in den KZ == |
|||
Eine Besonderheit ist der Sprachgebrauch der Gefangenen in den Konzentrationslagern neben ihrer jeweiligen Muttersprache. In fast jedem KZ gab es als Opfer Angehörige von vielen bis zu 40 verschiedenen Völkern oder Volksgruppen. Jeder Gefangene brachte an diesen Ort seine eigene [[Muttersprache]] oder Nationalsprache mit. Mit den Bewachern musste jeder in der offiziellen Lagersprache [[Deutsche Sprache|deutsch]] sprechen. Auch [[Gefangenenpost|Briefe]] durften nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Um überleben zu können, musste ein Häftling wenigstens die allereinfachsten Befehle und Antworten auf deutsch verstehen und sprechen können. Untereinander behalfen sich die Gefangenen mit einem multinationalen [[Slang|Sprachgemisch]], das sich zum Teil zu einer deutsch-basierten [[Kreolsprache]] entwickelte. Sie bestand aus Schlüsselwörtern und sehr oft aus ergänzenden nonverbalen Zeichen.<ref>O. Lustig, selbst Überlebender, hat 1982 eine Sammlung solcher Begriffe veröffentlicht. <br />[[Oliver Lustig]]: [http://isurvived.org/Lustig_Oliver-CCDictionary/CCD-06_HI.html#B2'' Camp Dictionary, online-Version]'' (2005, ''Concentration Camp Dictionary,'' 1982; mehrsprachig: ungar., de, eng., portug. und Italienisch. Bei ''isurvived.org''.<br />Das bedeutet aber nicht, dass es ein identisches Sprachgemisch in den verschiedenen Lagern gab.</ref> <ref>[http://www.wollheim-memorial.de/de/sprachen_im_kz_bunamonowitz Sprache/n im KZ Buna/Monowitz auf wollheim-memorial.de] (unter anderem nach [[Primo Levi]] u. Leonardo Debenedetti)</ref>. Um 1985 hat Wolf Oschlies vorgeschlagen, dafür den im KZ bereits z. T. benutzten Begriff „Lagerszpracha“ generell zu verwenden.<ref>Vgl. [[Wolf Oschlies]]: [http://zukunft-braucht-erinnerung.de/holocaust/konzentrations-und-vernichtungslager/230.html ''Sprache in nationalsozialistischen Konzentrationslager. Theorie und Empirie der „Lagerszpracha“'']. Auf: shoa.de, abgerufen am 20. April 2009.</ref> |
|||
== Medizinische Experimente == |
|||
An Inhaftierten wurden von [[KZ-Arzt|Ärzten]], wie [[Josef Mengele]] (Auschwitz), [[Robert Ritter]] (KZ Buchenwald) unter anderem medizinische Experimente vorgenommen, in deren Verlauf die Häftlinge meist qualvoll starben. Sie wurden beispielsweise mit Fleckfieber ([http://www.gesch.med.uni-erlangen.de/gewissen/ausstell/fleck/text_03.htm]), [[Malaria]]- oder [[Tuberkulose|TBC]]-Erregern infiziert, um Impfstoffe zu testen, ihnen wurden Brandbombenverletzungen zugefügt ([http://www.stiftung-evz.de/soperss/medizinische_versuche_uebersicht.html]) und an ihnen erfolgten [[N%C3%BCrnberger_%C3%84rzteprozess#Unterdruck-.2C_Unterk.C3.BChlungs-_und_Meerwasserversuche|Salzwasserversuche]]. Der [[Nürnberger Ärzteprozess]] fand vom 9. Dezember 1946 bis zum 20. August 1947 vor dem Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof in Nürnberg statt. Angeklagt war unter anderem der Abteilungsleiter für Tropenmedizin am Robert-Koch-Institut in Berlin, Dr. med. [[Gerhard Rose]] für die Fleckfieberversuche an Sinti und Roma in Buchenwald ([http://www.gesch.med.uni-erlangen.de/gewissen/ausstell/fleck/text_04.htm]). Weiterhin wurde der SS-Hauptsturmführer Dr. med. [[Waldemar Hoven]], Lagerarzt im KZ Buchenwald, angeklagt. |
|||
Quellengrundlage für die Experimente in Buchenwald sind das Stationstagebuch des SS-Hauptsturmführers Dr. med. [[Erwin Ding-Schuler]], Aussagen von europäischen Medizinern, die im KZ inhaftiert waren, sowie Häftlingen wie dem österreichischen Soziologen und Philosophen [[Eugen Kogon]], der 1946 unter dem Titel ''[[Der SS-Staat]]'' über das Leben in Buchenwald berichtete. Die Publikation der vollständigen Dokumentation, der Wortprotokolle, des Anklage- und Verteidigungsmaterials erfolgte erst 1999 durch den Saur-Verlag München. Die Analyse dazu lieferte 2001 Angelika Ebbinghaus/Klaus Dörner (Hg.): ''Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozess und seine Folgen.'' |
|||
Die [[Bundesärztekammer]] weigerte sich, diese Edition finanziell zu unterstützen. Erst Einzelspenden von 8000 Ärzten ermöglichten sie. |
|||
== Todesarten der KZ-Häftlinge == |
|||
[[Datei:Dachau1944JZ-Lagerbuch.jpg|thumb|Todesbenachrichtigung, Dachau, 1944]] |
|||
Die Todesursachen der Häftlinge wurden im Aktenverkehr der NS-Organe zum Zweck der Geheimhaltung häufig chiffriert. Als Kürzel wurden die Aktenzeichen verwendet, unter denen der Aktenvorgang bei der übergeordneten Inspektion der Konzentrationslager (IKL) bearbeitet wurde. |
|||
Folgende Chiffre-Formen wurden verwendet: |
|||
* 14 f 1 – „natürliche Todesfälle“ |
|||
* 14 f 2 – „[[Freitod]] oder Tod durch [[Unfall|Unglücksfall]]“ |
|||
* [[Aktion 14f13|14 f 3]] – „[[Erschießung]] auf der Flucht“ |
|||
* 14 f I – „[[Hinrichtung|Exekution]]“ |
|||
* 14 f 13 – „Sonderbehandlung kranker und gebrechlicher Häftlinge“ (''siehe auch:'' [[Aktion 14f13]], mit dem Tarnbegriff [[Sonderbehandlung]] war in der Regel die Ermordung (zum Beispiel durch [[Gaskammer (Massenmord)|Vergasen]] oder mittels Giftspritze) gemeint. Diese Morde fanden zum Teil in den Euthansie-Tötungsanstalten statt. |
|||
An die KZ waren zum Teil separate [[Standesamt|Standesämter]] angeschlossen, die auf Grund gefälschter ärztlicher Bescheinigungen der SS-Ärzte [[Totenschein]]e und Todesbenachrichtigungen erstellt haben. Die darin genannten Todesursachen hatten in der Regel keinen Zusammenhang mit der individuellen Todesursache. |
|||
(Hinweis auf die spätere Beurkundung der Sterbefälle von Häftlingen der ehemaligen deutschen Konzentrationslager in der Nachkriegszeit; dafür ist laut § 38 des Personenstandsgesetzes i.d.F. von 2007<ref>BGBl. I S. 122. Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts (Personenstandsrechtsreformgesetz – PStRG) vom 19. Februar 2007 ([http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl107s0122.pdf PDF])</ref> ausschließlich der Standesbeamte des Sonderstandesamtes in [[Bad Arolsen]] zuständig.) |
|||
== Befreiung von Überlebenden == |
|||
Beim Vormarsch ihrer Truppen machten die Alliierten an den Fronten zu ganz verschiedenen Zeitpunkten die Erfahrung, wozu der Judenhass und die verbrecherischen Fähigkeiten der Nazis beim Umgang mit der eigenen Zivilbevölkerung in der Lage waren: |
|||
1944 |
|||
* Am 23. Juli 1944 befreit die [[Rote Armee]] das [[KZ Majdanek]] als erstes der großen Vernichtungslager in Polen. Wie bei allen folgenden Lagern sterben noch in den nächsten Wochen zu Skeletten abgemagerte Überlebende an den Folgen der Mangelernährung und dort erworbener Krankheiten. |
|||
Im August 1944 gelangen westliche Journalisten zu einer Besichtigung in das von der SS hastig geräumte Vernichtungslager Majdanek. Daraufhin wurden Darstellungen des Massenmords auf die Titelseiten US-amerikanischer Zeitungen und in US-Zeitschriften gesetzt (''Life-Magazin'' 28. August und ''New York Times'' 30. August 1944). |
|||
Nur wenige der SS-Wachen können direkt festgenommen werden. Der Großteil entkam vorher. Vereinzelt kommt es durch bisher Gefangene, aber auch durch Truppenteile der Alliierten zu Racheakten an den Festgenommenen. |
|||
1945 (hier nur wenige Eckdaten als Beispiel) |
|||
* 27. Januar: Zuerst wurde das [[KZ Auschwitz-Monowitz]] am Vormittag durch sowjetische Truppen (322. Infanteriedivision der 60. Armee der [[1. Ukrainische Front|I. Ukrainischen Front]] befreit. |
|||
* Das Stammlager Auschwitz I und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden – auch durch die Soldaten der 322. Division – am frühen Nachmittag des 27. Januar befreit.<ref>Nikolai Politanow: ''[http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/1296/_wir_trauten_unseren_augen_nicht.html „Wir trauten unseren Augen nicht.]“'' In [[Der Spiegel|spiegel.de]] vom 27. Jan. 2008.</ref> In Birkenau waren bei der Räumung ([[Todesmarsch von KZ-Häftlingen|Todesmarsch]]) fast 5.800 entkräftete und kranke Häftlinge, die meisten waren Frauen, unversorgt zurück geblieben. |
|||
* 7. April: erstmals von Truppen der [[1. Armee (Frankreich 1944–45)|1. Französischen Armee]] wird ein KZ befreit, das [[KZ Wiesengrund]] bei [[Heilbronn]]. |
|||
* 11. April: [[Konzentrationslager Buchenwald]]; die Leitung der Lagerwiderstandsbewegung setzte am 8. April 1945 über einen heimlich installierten Sender einen Hilferuf an die nahen amerikanischen Truppen ab. Die Amerikaner rieten zur Ruhe bis zur Befreiung. Am 11. April 1945 kam es zu Frontkämpfen in unmittelbarer Nähe des Lagers. Um etwa 14.30 Uhr erreichte ein Vortrupp der 6. Panzerdivision der [[3. US-Armee]] den SS-Bereich des Konzentrationslagers. |
|||
* Am 12. April wurde das [[KZ Westerbork]] in den Niederlanden von [[Kanadische Armee|kanadischen Soldaten]] befreit. |
|||
* Am 15. April erfolgte die Übergabe des [[KZ Bergen-Belsen]] an [[Britische Armee#Der Zweite Weltkrieg|britische Truppen]]. |
|||
* Am 29. April rückte die ''45. Infanterie-Division der [[7. US-Armee#Zweiter Weltkrieg|7. US-Armee]]'' und die ''42. Infanterie-Division'' von Westen zur [[Befreiung des Konzentrationslagers Dachau|Befreiung]] im [[KZ Dachau]] ein. Die [[Geschichte der United States Army#Zweiter Weltkrieg|amerikanischen Truppen]] befreiten zuerst das Konzentrationslager und marschierten einen Tag später in [[München]] ein. |
|||
*Gegen Ende April 1945 werden die letzten 600 bis 700 Häftlinge aus dem [[Konzentrationslager Neuengamme]] von der SS abtransportiert. Am 2. Mai 1945 finden britische Truppen das KZ Neuengamme leer vor. |
|||
* Am 3. Mai werden die [[Cap Arcona]] und die [[Thielbek]] in der Ostsee vor [[Neustadt in Holstein|Neustadt]] durch einen Bombenangriff versenkt. Die Anzahl der dabei ertrunkenen KZ-Häftlinge wird auf 6400 bis 7300 geschätzt. |
|||
*10. Mai 1945: Die letzten Häftlinge können in [[Flensburg]] befreit werden.<ref>Giergielewicz, Jerzy: Endstation Neuengamme, Außenlager Drütte. Der Weg eines 17-jährigen aus Warschau durch vier Konzentrationslager, hg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuengamme u. der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Bremen 2002.</ref> |
|||
Die Rückführung in die Heimat:<br /> |
|||
Nachdem die [[Repatriierung]] der Häftlinge und Zwangsarbeiter im Sommer 1945 zügig anlief (Oberbegriff [[Displaced Person]]s – DPs), kam sie im strengen Winter 1945/1946 fast vollständig zum Erliegen. Die dann verbliebenen DPs wurden großenteils (aus verschiedenen Gründen) nicht mehr repatriiert. |
|||
Häftlingsvereinigungen:<br /> |
|||
Fast überall in den befreiten Lagern entstanden ''[[Häftlingsvereinigung]]en'' (Komitees, Ausschüsse, Amicales). Beispiele: [[Comité International de Dachau]] (gegr. 29. April 1945), [[Internationales Sachsenhausen-Komitee]], [[Amicale de Mauthausen]], [[Fédération Internationale des Résistants]]. |
|||
== Internierungs- und Konzentrationslager im übrigen von Deutschland besetzten Europa == |
|||
=== Belgien === |
|||
Gestapo-Gefängnis im Brüsseler Gefängnis [[Saint-Gilles/Sint-Gillis]], das KZ [[Fort Breendonk]] bei Willebroek und Kamp/[[Sammellager Mechelen|KZ Mechelen]] (''SS-Sammellager Mecheln'', von den 25.000 von den dorthin Deportierten überlebten 1.207 den Zweiten Weltkrieg) |
|||
=== Dänemark === |
|||
[[Grini fangeleir]], [[Falstad]] bei Trøndelag, [[Svanviken]] |
|||
=== Frankreich === |
|||
Im besiegten und teilweise besetzen [[Frankreich]] gab es keine Konzentrationslager, wenn man darunter ein Lager der Deutschen im Zweiten Weltkrieg versteht, dessen Wachmannschaften einer SS-Organisation unterstellt waren. Das [[KZ Natzweiler]] lag im [[Elsass]], der faktisch ins Deutsche Reich eingegliedert war („Heim ins Reich“ geholt) und in dem es keine französischen Verwaltungsorgane mehr gab. In Frankreich gab es aber Lager, die ähnliche Bezeichnungen trugen und deren Funktionen unterschiedlich, jedoch teilweise ähnlich waren: ''[[#Durchgangs- und Sammellager|Durchgangs- und Sammellager]] ([[Französische Sprache|frz.]]: ''Camp de transit, Camp d'internement, Camp de réfugiés'', aber auch ''Camp de prisonniers de guerre, Camp de prisonniers, Camp de concentration pour détenus politiques, Camp d’accueil, Camp de séjour, Centre de séjour surveillé.)'' |
|||
Es konnte sich um seit Jahren bestehende Lager für Flüchtlinge aus [[Spanien]] handeln. In einigen Lagern wurden Sinti und Roma gefangen gehalten. Wieder andere waren ursprünglich Kriegsgefangenenlager, die nun als Internierungslager für Zivilisten genutzt wurden. Allerdings dienten einige Lager aufgrund der [[Kollaboration]] des [[Vichy-Regime|Petain-Regimes (État français)]] mit den deutschen Besatzern [[Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust|im Rahmen der Shoa]], vor allem der Zusammenstellung von [[Deportation]]stransporten in die deutschen Vernichtungslager im besetzen Polen. Die Lager wurden unterschiedlich streng bewacht und organisiert. |
|||
Meistens war die Verpflegung und die Hygiene ein massives Krankheitsrisiko, das zu vielen Todesfällen in solchen Lagern führte. Französische und internationale Hilfsorganisationen versuchten das Verhungern durch Hilfslieferungen in die Lager zu bremsen. In Frankreich gibt es eine Diskussion um die Schuldfrage bei der Kollaboration und Mithilfe bei der Deportation (insbesondere von jüdischen Franzosen, aber auch von Ausländern, insbesondere Flüchtlingen aus Hitlers Machtsphäre) durch Politiker und Polizisten. Nach Razzien und Durchsuchungen mit Festnahmen wurden die Gefangenen nur zum Teil direkt an die Deutschen übergeben. Im Unterschied zu deutschen Konzentrationslagern kann der französischen Lagerleitung in der Regel nicht als Hauptgrund des Handelns ein Tötungswille an den Gefangenen zugeschrieben werden. Dort, wo deportiert wurde, war allerdings auch den französischen Stellen bekannt, dass es um Transporte in den Tod ging. Eine Besonderheit unter den vielen Opfergruppen waren deutsche Juden, die aus der Pfalz und Baden zur Internierung 1940 zuerst in das Lager [[Camp de Gurs]] und von dort in die Vernichtungslager transportiert wurden ([[Wagner-Bürckel-Aktion]]). Zuvor waren jüdische Franzosen aus dem Elsass und der Moselle und Lorraine durch die Deutschen in das übrige Frankreich vertrieben worden. |
|||
Eine Liste von zirka 50 Lagern, von denen Gefangene, Internierte, Flüchtlinge vom [[Vichy-Regime]] an Deutschland ausgeliefert wurden: |
|||
* [[Aincours]], in [[Seine-et-Oise]], war das Internierungslager in der Nördlichen Zone. Es wurde am 5. Oktober 1940 geöffnet und schnell mit Mitgliedern der [[Kommunistische Partei Frankreichs|Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF)]] überfüllt. |
|||
* [[Camp des Alliés]], bei [[Angoulême]], in der [[Charente (Département)|Charente]], Landfahrer, Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Königliche Saline in Arc-et-Senans|Königl. Saline von Arc-et-Senans]] (Saline royale d'Arc-et-Senans) in [[Doubs (Doubs)|Doubs]], vom 1. September 1941 bis 11. September 1943, Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten. Die Familien wurden danach ins Internierungsgroßlager in [[Jargeau]] im Département [[Loiret]] überführt. |
|||
* [[Avrillé-les-Ponceaux]] in [[Indre-et-Loire]], [[Morellerie]]-Lager, Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Le Barcarès]] im [[Roussillon]] |
|||
* ''[[:fr:Beaune-la-Rolande (camp de transit)|KZ Beaune-la-Rolande]]'' in [[Liste der Gemeinden im Département Loiret|Beaune-la-Rolande]], [[Loiret]]. Etwa 18.000 jüdische Franzosen wurden von hier nach [[KZ Auschwitz II|Auschwitz]] deportiert. |
|||
* [[Bourg-Lastic]] im Département [[Puy de Dôme(Département)|Puy de Dôme]], (in der ehemaligen Kaserne wurden jüdische Franzosen gefangen gehalten, unter anderem ([[André Glucksmann]] vier Jahre. (The camp would be used after the war, for [[Harki]]s in 1960s and [[Kurdish]] refugees from Iraq in 1980s.) |
|||
* [[Lager Bram]], [[Liste der Gemeinden im Département Aude|Bram]] im [[Aude (Département)|Aude]] (1939–1940) |
|||
* [[Lager Brens]], [[Liste der Gemeinden im Département Tarn|Brens]] im [[Tarn (Département)|Tarn]], bei [[Gaillac (Tarn)|Gaillac]] (1939–1940) |
|||
* [[Lager Choiseul]], in [[Chateaubriant]] in [[Brittany]], in der [[Loire-Atlantique]] (1941–1942) |
|||
* [[Camp Colombes]], [[Colombes]] bei Paris, in dem vorübergehend unter vielen anderen auch der Journalist [[Otto Leichter]], der Schriftsteller [[Soma Morgenstern]] und der Künstler [[Erich Sauer (Künstler)|Erich Sauer]] interniert waren. |
|||
* [[KZ Royallieu]] in [[Compiègne]] in [[Picardie]] (Juni 1941 bis August 1944). Im Januar 1943 wurden die bei der [[Schlacht von Marseille]] Gefangenen hierhergebracht. Unter anderem [[Robert Desnos]] (1900–1945) und [[Jean Moulin]] (1899–1943). |
|||
* [[Coudrecieux]] im Département [[Sarthe (Département)|Sarthe]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Douadic]] im Department [[Indre (Département)|Indre]]/Kanton [[Kanton Le Blanc|Le Blanc]] |
|||
* ''[[Sammellager Drancy]]''. Es gab in ''[[Paris]]'' drei Nebenlager dazu: das [[Lager Austerlitz]], das [[Lévitanlager]] und [[Bassanolager]]. Von hier aus wurden etwa 63.000, hauptsächlich französische, Juden in die deutschen Vernichtungslager deportiert und dort ermordet. |
|||
* [[Fort-Barraux]] im Department [[Isère (Département)|Isère]].<ref>[http://www.resistance-en-isere.com/Commun/docs/1/Doc155.PDF Le ''Centre de séjour surveillé'' de Fort-Barraux]</ref> [[Antoine Barnave]] war hier einer der Häftlinge. |
|||
* ''[[Camp de Gurs]]'', [[Gurs]] in den [[Pyrénées-Atlantiques]]) |
|||
* [[Jargeau]], bei [[Orléans]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten. Ort einer Geiselerschießung.<ref>[http://etab.ac-orleans-tours.fr/clg-schumann-dossiers-amilly/Bouat/98_99/jargeau.html Le camp de Jargeau 1941–1945] (franz. Projekt einer Schülergruppe)</ref> |
|||
* [[KZ Lalande (Yonne)|Lalande]], [[Liste der Gemeinden im Département Yonne|Lalande]] in [[Yonne (Département)|Yonne]], |
|||
* [[Linas-Montlhéry]] in [[Seine-et-Oise]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Marolles (Loir-et-Cher)|Marolles]] in [[Loir-et-Cher (Département)|Loir-et-Cher]] |
|||
* [[Masseube]] im Département [[Gers (Département)|Gers]] |
|||
* [[Les Mazures]] im [[Ardennes]], als ''Judenlager'' von Juli 1942 bis Januar 1944 |
|||
* [[Mérignac/Fort du Hâ]], [[Liste der Gemeinden im Département Gironde|Mérignac]] in der [[Gironde (Département)|Gironde]]. Deutsches Gefängnis für politische Gegner, unter anderen [[Édouard Daladier]] und [[Georges Mandel]]. |
|||
* [[Meslay-du-Maine]], in [[Mayenne (Département)|Mayenne]] (1939–1940) |
|||
* Camp des [[Les Milles|Milles]] bei [[Aix-en-Provence]] im Departement [[Bouches-du-Rhône]] (auch: ''Camp de la Tuilerie des Milles),'' das größte Internierungslager im Südosten. 2.500 Juden wurden von hier deportiert (unter anderem der Schriftsteller [[Lion Feuchtwanger]], die [[surrealist]]ischen Maler [[Hans Bellmer]] and [[Max Ernst]]). |
|||
* [[Montceau-les-Mines]], [[Saône-et-Loire]], unter anderem Ort von Erschießungen von Resistance-Mitgliedern. |
|||
* [[KZ Nexon]], [[Nexon (Haute-Vienne)|Nexon]] in [[Haute-Vienne]] |
|||
* [[Noé (Haute-Garonne)|KZ Noé]]–[[Mauzac (Haute-Garonne)|Mauzac]], im Département [[Haute-Garonne]] |
|||
* [[Montreuil-Bellay]] in [[Liste der Gemeinden im Département Maine-et-Loire|Montreuil]], Département [[Maine-et-Loire]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Camp de transit de Pithiviers|KZ Pithiviers]] in [[Pithiviers]] (Camp de transit). Die jüdische Autorin [[Irène Némirovsky]] (1903–1942) war unter anderem hier interniert. |
|||
* [[Poitiers]] im Departement [[Vienne (Département)|Vienne]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Zitadelle von Port-Louis]], dt. Gefängnis, [[Port-Louis (Morbihan)|Port-Louis]] im [[Morbihan]], im Fort |
|||
* [[Recebedou|Récébédou]], im [[Haute-Garonne]], ein Vorort von [[Toulouse]] |
|||
* [[Camp de Rieucros]] in [[Lozère (Département)|Lozère]] (Der Mathematiker [[Alexander Grothendieck]] war hier interniert) |
|||
* [[Rivesaltes]], in den [[Pyrénées Orientales]] |
|||
* Fort von [[Romainville]] bei Paris |
|||
* [[Rouille]] |
|||
* [[KZ Royallieu|KZ/Lager Royallieu]] in [[Compiègne]] |
|||
* [[Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales)|Internierungslager Saint-Cyprien]], [[Pyrénées-Orientales|Saint-Cyprien]] im [[Roussillon]]. (90.000 Spanienflüchtlinge wurden hier interniert; März 1939, offiziell geschlossen am 19. Dezember 1940 aus „hygienischen Gründen“, die Insassen wurden in das [[Lager Gurs]] überstellt |
|||
* [[Saint-Maurice-aux-Riches-Hommes]] in [[Yonne (Département)|Yonne]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Saint-Paul d’Eyjeaux]] in [[Haute-Vienne]] |
|||
* [[Saint-Sulpice-la-Pointe]] bei Toulouse |
|||
* [[KZ Saliers]] bei [[Arles]] im Departement [[Bouches-du-Rhône]], Sinti und Roma wurden hier gefangen gehalten |
|||
* [[Septfonds]], |
|||
* [[Thil]], [[Liste der Gemeinden im Département Meurthe-et-Moselle|Thil]] in [[Meurthe-et-Moselle]] |
|||
* [[Les Tourelles]] in Paris |
|||
* [[Le Vernet (Internierungslager)|KZ oder Internierungslager Le Vernet]] im Departement [[Ariège (Département)|Ariège]], ursprünglich eine Kaserne für Kolonialtruppen, in der im Zweiten Weltkrieg verschiedene Opfergruppen interniert wurden. Die Bezeichnungen sind uneinheitlich. Zeitweise direkt unter deutscher Leitung. |
|||
* [[Vittel]] im Departement [[Vosges]], US- und britische Bürger |
|||
* [[Gefangenenlager Voves|Voves]] in [[Liste der Gemeinden im Département Eure-et-Loir|Voves]], im Département [[Eure-et-Loir]], frz. verwaltetes Lager vom 5. Januar 1942 bis 6. Mai 1944. Danach Transport der Gefangenen durch die SS über [[KZ Royallieu|Compiègne]] ins [[KZ Neuengamme]] (nur wenige Überlebende). |
|||
* [[Woippy]] im Department [[Moselle]], ab 1943. |
|||
: [[KZ Schirmeck]] und [[KZ Natzweiler-Struthof]], [[Geschichte des Elsass#Deutsche Besetzung im Zweiten Weltkrieg|Elsass]], die Geschichte beider Lager sind nahezu identisch; Zuordnung unterschiedlich; ([[Kanton Schirmeck|Schirmeck]] im [[Arrondissement Molsheim]]; Natzweiler im annektierten Teil des Elsass). |
|||
=== Italien === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|+ Die größten Konzentrationslager des [[Faschismus|faschistischen]] [[Italien]]s |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Bezeichnung |
|||
! Von |
|||
! Bis |
|||
! Geschätzte<br />Anzahl<br />gefangener<br />Menschen |
|||
! Geschätzte<br />Anzahl<br />ermordeter<br />Menschen |
|||
|- |
|||
| Arbe ([[Lager Kampor]]) |
|||
| Juli 1942 |
|||
| 11. September 1943 |
|||
| style="text-align:right" | 15.000 |
|||
| style="text-align:right" | 1.500 |
|||
|- |
|||
| [[Chiesanuova]] in der Nähe von [[Padua]] |
|||
| Juni 1942 |
|||
| |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
|- |
|||
| [[Konzentrationslager Gonars]] in der Nähe von [[Palmanova]] |
|||
| März 1942 |
|||
| 8. September 1943 |
|||
| style="text-align:right" | 7.000 |
|||
| style="text-align:right" | 453; >500 |
|||
|- |
|||
| [[Molat]] |
|||
| |
|||
| |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
|- |
|||
| [[Monigo]] in der Nähe von [[Treviso]] |
|||
| Juni 1942 |
|||
| |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
|- |
|||
| [[Renicci di Anghiari]], in der Nähe von [[Arezzo]] |
|||
| Oktober 1942 |
|||
| |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
|- |
|||
| [[Visco]] in der Nähe von [[Palmanova]] |
|||
| Winter 1942 |
|||
| |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
| style="text-align:right" | |
|||
|} |
|||
In italienischen Konzentrationslagern im besetzten [[Dalmatien]] und der besetzten nordkroatischen Küste [[Bakar]], [[Kraljevica]], [[Molat]], [[Rab]], [[Zlarin]] wurden von 1941 bis 1943 einige zehntausend gefangener Zivilisten festgehalten. |
|||
Zwangsarbeit und widrige Lebensumstände kosteten zahlreiche Insassen, die nicht gleich hingerichtet wurden, das Leben. |
|||
Die Lager in Molat und in Rab (34 Prozent der Insassen überlebten nicht) waren als Todeslager besonders berüchtigt. |
|||
Das KZ Villa Oliveto ([[Civitella in Val di Chiana|Civitella]]) bei [[Siena]] wird in der italienischen WP als Juden-Sammellager und als KZ noch die Durchgangslager [[KZ Fossoli]] und das [[Hauptamt Sicherheitspolizei|Sipo]]-Außenkommando [[Padua]] genannt. |
|||
<!--* (''…Hier fehlen weitere Daten und Kommentare…'')--> |
|||
=== Jugoslawien / Unabhängiger Staat Kroatien === |
|||
Zur Zeit der deutschen und italienischen [[Okkupation]] Jugoslawiens während des Zweiten Weltkrieges wurden vom klerikal-faschistischen [[Ustascha]] – Regime und der italienischen Besatzungsmacht im besetzten Teil Kroatiens und von [[Kollaborateur]]en in [[Serbien im Zweiten Weltkrieg|Serbien]] im [[Unabhängiger Staat Kroatien|Unabhängigen Staat Kroatien / NDH]] ab 1941 zirka zwanzig Konzentrationslager errichtet. Unter Anderem die in [[KZ Banjica|Banjica]], [[KZ Sajmište|Belgrad]], [[Molat]], [[Rab]], [[Šabac]] und [[Topovske Supe]]. Später wurden sie im Lagerkomplex [[KZ Jasenovac|Jasenovac]] zusammengefasst. Mit einer Gesamtausdehnung von 240 km² und seinen Opferzahlen wurde es das drittgrößte KZ Europas und das größte auf dem Balkan („Auschwitz des Balkans“). Es umfasste auch die drei Kinderlager [[KZ Sisak]], [[Gornja Rijeka]] sowie das [[KZ Jastrebarsko]] <ref>[http://www.jasenovac-info.com/cd/biblioteka/vecni_pomen/jasenovac_en.html], Jasenovac – Donja Gradina – Industrie of Death 1941–1945, englisch</ref>. |
|||
In den großkroatischen Konzentrations-, Arbeits- und Vernichtungslagern wurden bis zum Ende April 1945 mindestens 66.000 jugoslawische Menschen jüdischen Glaubens ermordet. Dies entspricht in etwa 83 Prozent der damals dort ansässigen jüdischen Bevölkerung. Daneben wurden zahlreiche Regimegegner, serbische Volksangehörige, Angehörige orthodox-katholischen oder islamischen Glaubens sowie Sinti und Roma umgebracht. Die Angaben über die Opferzahlen von Jasenovac gehen von unter 100.000 bis hin zu 1,2 Millionen. Sie waren stets Gegenstand von Manipulationsversuchen, gefolgt von bis heute heftigen politischen Debatten und Kontroversen <ref>[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dasfeature/987667/ ''Zweierlei Erinnerung : Jasenovac – Das kroatische Auschwitz'' von Eberhard Rondholz]</ref>. |
|||
Die Gefangenen starben nicht durch Gas, sondern wurden erstochen bzw. geschlachtet, erschlagen, erhängt, ersäuft, lebend verbrannt oder vergraben usw. |
|||
=== Kanalinseln === |
|||
Das [[KZ Alderney]] (auch Lager Sylt genannt, von März 1943 bis Juni 1944) war ein Außenlager des KZ Neuengamme auf der von GB geräumten und seit 1940 besetzten Kanalinsel Alderney und damit das einzige deutsche Konzentrationslager in einem Gebiet des britischen Kronbesitzes. |
|||
=== Niederlande === |
|||
Fünf Konzentrationslager: [[KZ Herzogenbusch|Herzogenbusch]] (Kamp Vught) und [[Durchgangslager Westerbork|Westerbork]] (polizeiliches Judendurchgangslager), [[Durchgangslager Amersfoort|Kamp Amersfoort]], Kamp Erika und Kamp Schoorl. Twilhaar war Rijkswerkkamp (Arbeitslager). |
|||
=== Norwegen === |
|||
[[Horserødlejren]] in [[Seeland (Dänemark)|Nordsjælland]], etwa sieben Kilometer von [[Helsingør]]; [[Internierungslager Frøslev|Frøslev]] (Gemeinde Bov) in [[Südjütland]]/Sønderjylland (als Gefangenenlager/Frøslevlejren II in der Nähe von Flensburg eröffnet am 13. August 1944 bis zur Befreiung am 5. Mai 1945, dt. ''Fröslee-Lager'') |
|||
=== Österreich === |
|||
{{Hauptartikel|KZ Gusen}} |
|||
=== Polen, Russland, Ukraine, Weißrussland === |
|||
Eine besonders hohe Dichte an Konzentrationslagern, Vernichtungslagern, Durchgangslagern und Ghettos gab es im [[Generalgouvernement]] in Ostpolen. Dort befanden sich auch die bekanntesten Vernichtungslager Auschwitz, [[KZ Sobibor|Sobibor]], [[KZ Treblinka|Treblinka]], Chelmno und [[KZ Belzec|Belzec]]. Das deutsch besetzte Polen war geradezu „übersät“ mit größeren und kleineren Konzentrations- und Außenlagern verschiedenster Art, denn zum einen war es das erste Land, das von den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] erobert worden war. Außerdem war in [[Osteuropa]] allgemein die jüdische Bevölkerung größer als in West- oder Mitteleuropa. Ein weiteres Vernichtungslager, Maly Trostinez, lag im heutigen Weißrussland. Während der Zeit der deutschen Besatzung Weißrusslands starben dort Hunderttausende Juden; die jüdische Bevölkerung Weißrusslands wurde fast vollständig ausgelöscht. Auch die [[Ukraine]] war „übersät“ mit größeren und kleineren Lagern und Ghettos. So gab es etwa ein Ghetto in [[Winniza]]. (Übrigens befand sich in der Nähe dieser Stadt [[Adolf Hitler]]s [[Führerhauptquartier]] „[[Wehrwolf]]“.) So weit das „eigentliche [[Russland]]“ von den Deutschen besetzt worden war, wurden auch hier die Juden als [[Sowjetische Partisanen|Partisanen]] verdächtigte Zivilisten und Kommunisten verschleppt oder erschossen. Allerdings gehörten die westlichen Gebiete des heutigen Russlands aufgrund der Kriegsereignisse zumeist zum „rückwärtigen Heeresgebiet“. |
|||
Aber nicht nur die Dichte an Konzentrationslagern und Ghettos unterschied die deutsch besetzten Gebiete Osteuropas von denjenigen Westeuropas. Denn nicht nur die Juden, sondern auch die nichtjüdische Bevölkerung war von den Repressionen direkt betroffen. So wurde zum Beispiel die Stadt [[Charkiw|Charkow]] 1942 von Angehörigen der [[Wehrmacht]] (nicht SS-Angehörigen) ausgehungert. Solche und ähnliche „Maßnahmen“ hatten ihren Grund in der [[Rassismus|rassistischen]] [[Ideologie]] des NS-Regimes, für das die [[Slawen|slawischen Völker]] nur „[[Untermensch]]en“ waren. So hatte [[Reichsführer-SS]] [[Heinrich Himmler]] vor Beginn des [[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945|Russlandfeldzuges]] davon gesprochen, dass das Ziel des Feldzuges die Dezimierung der slawischen Völker um 30 Millionen bedeute. |
|||
== Information und Konfrontation im Nachkriegsdeutschland == |
|||
Nach der Befreiung der KZ-Gefangenen und deren medizinischer Versorgung sahen die Alliierten die Notwendigkeit, die deutsche Bevölkerung mit den unter ihren Augen begangenen Verbrechen zu konfrontieren, die in den Konzentrationslagern für die zu einem unglaublichen Abschluss kamen, die nicht bereits Augenzeugen der Verbrechen waren. Dem dienten zwangsweise Vorführungen von Lagerteilen und Leichen der dort Ermordeten. Die örtliche Bevölkerung aus der Nachbarschaft von KZ wurde mehrfach dazu gezwungen, Tote in würdigen Gräbern zu bestatten. Seien es unbestattete Leichen oder Leichen aus Massengräbern umzubetten. Es wurden mehrfach Filmdokumentationen und Fotobände für Vorführungen im besetzten Deutschland und Österreich hergestellt (erstes Beispiel ist der Film ''[[Die Todesmühlen]]''', ''(Death Mills).'' Er setzt sich überwiegend aus Filmmaterial aus verschiedenen, kurz zuvor befreiten deutschen Konzentrationslagern zusammen, unter anderem den KZ Auschwitz-Birkenau, Majdanek, Treblinka, Bergen-Belsen. Der Film ist nur mit ernster klassischer Musik unterlegt und hat keine Rahmenhandlung. Der Film geht auch auf die wirtschaftliche Ausbeutung der Häftlinge ein. Die Dokumentationen wurden zum Teil auch als Beweismittel für allfällige Gerichtsverfahren gegen Beteiligte erstellt. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Liste der deutschen Konzentrationslager]] – Standorte und Gefangenenzahlen |
|||
* [[Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus]] (international) |
|||
Zu Einzelaspekten der deutschen Konzentrationslager siehe auch die Artikel über: |
|||
* [[Arbeitserziehungslager]] |
|||
* [[KZ-Baracke]] |
|||
* [[Kennzeichnung der Häftlinge in den Konzentrationslagern]] (NS-Häftlingskategorien) |
|||
* Haftgrund [[Nacht-und-Nebel-Erlass]] der Wehrmacht und Gestapo (Opfergruppe) |
|||
* [[Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher]], [[Nürnberger Prozesse]] (Folgeprozesse), [[:Kategorie:NS-Prozess|Kategorieverzeichnis NS-Prozesse]] |
|||
* [[Postenpflicht|Pflichten der KZ-Posten]] (Dienstvorschrift, sogenannte Postenpflicht) |
|||
* [[Schutzhaft (Nationalsozialismus)|Schutzhaft]] |
|||
* [[Überlebenden-Syndrom]] |
|||
* [[Zyklon B]] (Gasgrundstoff) |
|||
== Literatur == |
|||
* [[Wolfgang Benz]], Barbara Distel (Hrsg.): ''Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager''. 9 Bände (bis 2008 erschienen: 8 Bände). C. H. Beck, München, 2005ff, ISBN 3-406-52960-7 ([http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7343 Rezension] der Reihe bei hsozkult.geschichte.hu-berlin.de) |
|||
* [[Ulrich Herbert]], [[Karin Orth]], Christoph Dieckmann (Hrsg.): ''Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Frankfurt/M, 2 Bde., 2002, ISBN 3-596-15516-9 |
|||
* [[Eugen Kogon]]: ''Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager''. Alber, München 1946 (Erstes weit verbreitetes Werk im Nachkriegsdeutschland. Zuletzt eine Auflage bei: Heyne, München 2004, ISBN 3-453-02978-X) |
|||
* [[Angelika Königseder]]: ''Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Ein Kooperationsprojekt von Wissenschaft und Gedenkstätten. In: ''Dachauer Hefte'' Nr. 17: ''Öffentlichkeit und KZ. Was wusste die Bevölkerung?'', 2001. |
|||
* ''Konzentrationslager Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg.'' herausgegeben vom Französischen Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen, Frankfurt am Main, 1988 (Erstveröffentlichung Paris 1945 unter dem Titel ''Camps de Concentration. Crimes contre la personne humaine.'' Erste deutsche Buchausgabe 1947, hrsg. von [[Eugène Aroneanu]]) |
|||
* Geoffrey Megargee (Hrsg.): ''The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933–1945.'' Volume 1. Bloomington, IN: Indiana University Press, 2009. 1796 Seiten. ISBN 0253353289. (Band 1 einer auf 10 Bände angelegten Reihe) |
|||
* Dirk Riedel: ''Privatunternehmer im KZ. Aufstieg einer Firma im NS-Staat.'' In: ''Dachauer Hefte'' Nr. 19: ''Zwischen Befreiung und Verdrängung'', 2003. |
|||
* Gudrun Schwarz: ''SS-Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern (1933–1945)''. In: ''Dachauer Hefte'' Nr. 10: ''Täter und Opfer'', 1994. |
|||
* [[Barbara Schwindt]]: ''Das Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek: Funktionswandel im Kontext der „Endlösung“.'' Königshausen & Neumann, 2005, 321 Seiten, ISBN 3826031237 |
|||
* [[Wolfgang Sofsky]]: ''Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager''. S. Fischer, Frankfurt a.M. 1993 u. w. Aufl, ISBN 3-596-13427-7 |
|||
* [[Johannes Tuchel]]: ''Die Inspektion der Konzentrationslager 1938–1945''. Edition Hentrich, Berlin 1994, ISBN 3-89468-158-6 |
|||
* [[Hermann Langbein]]: ''... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank – Widerstand in d. nationalsozialist. Konzentrationslagern 1938–1945.'' Fischer, Frankfurt 1988, ISBN 3-596-23486-7 |
|||
* [[Anita Lasker-Wallfisch]]: ''Ihr sollt die Wahrheit erben – die Cellistin von Auschwitz; Erinnerungen.'' Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-33251-7 |
|||
''Weitere Literaturhinweise siehe auch bei [[Holocaust#Literatur|Shoa / Holocaust]] sowie [[Konzentrationslager (historischer Begriff)#Literatur|Konzentrationslager (historischer Begriff)]].'' |
|||
== Quellen, Fußnoten == |
|||
<references /> |
|||
Verweise auf Quellen |
|||
Interviews mit Überlebenden der Lager: |
|||
* Die [[Boder Interviews von 1946]], erfasst von Dr. [[David Boder]], [[Illinois Institute of Technology]]. Boder stellte den Zeitzeugen frei, in welcher Sprache sie sich ausdrücken wollten. Magnetbandaufzeichnungen. 120 transkribierte Interviews (200 Stunden Tonaufzeichnung. Neu z. T. herausgegeben als [http://voices.iit.edu/interview.html «Voices of the Holocaust»] |
|||
** Dazu: Boder, David Pablo: ''I Did Not Interview the Dead,'' Urbana 1949; französische Fassung: ders., Je n’ai pas interrogé les morts, hrsg. v. Rosen, Alan; Brayard, Florent, Paris 2006; sowie<br />:ders., ''Topical Autobiographies of Displaced People Recorded Verbatim in the Displaced Persons Camps, with a Psychological and Anthropological Analysis'' (16 Bände), Chicago 1950–1957. |
|||
* Das „[[Archiv der Erinnerung]]. Interviews mit Überlebenden der Shoah“, 50 Jahre nach Kriegsende als internationales Kooperationsprojekt zwischen dem ''Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien'' ([[Universität Potsdam]]), dem ''Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies'' ([[Yale University]], New Haven) und der ''Gedenkstätte [[Haus der Wannsee-Konferenz]]'' (Berlin) durchgeführt (dabei wurden etwa 80 Interviews mit zumeist in der Region Berlin-Brandenburg lebenden jüdischen Zeitzeugen mit Videokamera aufgezeichnet) |
|||
** Dazu: Gelbin, Cathy; Lezzi, Eva unter anderem (Hrsg.), ''Archiv der Erinnerung. Interviews mit Überlebenden der Shoah. Band 1: Videographierte Lebenserzählungen und ihre Interpretationen,'' Potsdam 1998; Miltenberger, Sonja, Band 2: ''Kommentierter Katalog'', Potsdam 1998. |
|||
* [[Visual History Archive]] (VHA) der Shoah Foundation, mit 52.000 Videointerviews, aus 56 Ländern in 32 Sprachen aufgezeichnet 1994 bis 1999 (finanziert von Steven Spielberg; zum Beispiel via [http://www.vha.fu-berlin.de/ fu-berlin] zugänglich.) |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{dmoz|World/Deutsch/Gesellschaft/Geschichte/Nach_Zeitabschnitten/Neuzeit/20._Jahrhundert/Nationalsozialismus/Gedenkst%c3%a4tten_und_Museen/Konzentrations-_und_Vernichtungslager/}} |
|||
* [http://www.buergervereinigung-landsberg.de/geschichte/orginalfilm.htm Original-Filmaufnahme der US-Streitkräfte: KZ-Kommando Kaufering IV – 27. April 1945] |
|||
* Knut Mellenthin: ''[http://www.holocaust-chronologie.de/startseite.html Chronologie des Holocaust]'' (auf deutsch; www.holocaust-chronologie.de; drei unterschiedlich lange Fassungen; mit Quellenangaben und Artikeln zu Einzelaspekten) |
|||
* [http://www.kz-auschwitz.de Konzentrationslager Auschwitz: „Fotografische Fragmente“] |
|||
[[Kategorie:Konzentrationslager|!]] |
|||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
|||
[[Kategorie:Rassismus im Nationalsozialismus]] |
|||
[[Kategorie:Schutzstaffel]] |
|||
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] |
|||
[[br:Kampoù-bac'h]] |
|||
[[ca:Camp de concentració nazi]] |
|||
[[cs:Vyhlazovací tábory nacistického Německa]] |
|||
[[da:Tyske koncentrationslejre]] |
|||
[[el:Ναζιστικά στρατόπεδα συγκέντρωσης]] |
|||
[[en:Nazi concentration camps]] |
|||
[[fr:Camps de concentration nazis]] |
|||
[[id:Kamp konsentrasi Nazi]] |
|||
[[it:Lager]] |
|||
[[ja:強制収容所 (ナチス)]] |
|||
[[ko:나치 강제 수용소]] |
|||
[[pl:Obozy niemieckie 1933-1945]] |
|||
[[ru:Концентрационные лагеря Третьего рейха]] |
|||
[[sv:Koncentrationsläger]] |
|||
[[ta:நாசி அரசியல் கைதிகளின் முகாம்கள்]] |
|||
[[tr:Nazi toplama kampları]] |
Version vom 5. Februar 2010, 07:18 Uhr

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Ma | Mb | Mc | Md | Me | Mf | Mg | Mh | Mi | Mj | Mk | Ml | Mm | Mn | Mo | Mp | Mq | Mr | Ms | Mt | Mu | Mv | Mw | Mx | My | Mz
Moa | Mob | Moc | Mod | Moe | Mof | Mog | Moh | Moi | Moj | Mok | Mol | Mom | Mon | Moo | Mop | Moq | Mor | Mos | Mot | Mou | Mov | Mow | Mox | Moy | Moz
Moo–Mor
Moo
- Moodie, Alma, australische Geigerin
- Moodie, D. Aubrey, Bürgermeister des Nepean Township, Ontario
- Moodie, Geraldine, kanadische Fotografin
- Moodie, Thomas H., Gouverneur von North Dakota
- Moodie, Wesley, südafrikanischer Tennisspieler, erster ungesetzter Wimbledon-Sieger im Doppel
- Moody, Ben, US-amerikanischer Songwriter, Produzent und Gitarrist
- Moody, Bill, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Krimiautor
- Moody, Blair, US-amerikanischer Politiker
- Moody, Dan, US-amerikanischer Politiker
- Moody, Dwight Lyman, US-amerikanischer Erweckungsprediger
- Moody, Gideon C., US-amerikanischer Politiker
- Moody, James, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Moody, James, irischer Komponist
- Moody, James P., 6. Offizier der Titanic
- Moody, Lewis, englischer Rugby-Union-Spieler
- Moody, Malcolm A., US-amerikanischer Politiker
- Moody, Micky, britischer Gitarrist
- Moody, Orville, US-amerikanischer Profigolfer
- Moody, Raymond, amerikanischer Parapsychologe, Psychiater und Philosoph
- Moody, Rick, US-amerikanischer Schriftsteller
- Moody, Robert, kanadischer Mathematiker
- Moody, Ron, britischer Schauspieler
- Moody, William A., US-amerikanischer Wrestler
- Moody, William H., US-amerikanischer Politiker, Marineminister und Justizminister
- Moody, Zenas Ferry, Gouverneur von Oregon
- Moody-Orio, Shane, belizischer Fußballspieler
- Moodysson, Lukas, schwedischer Schriftsteller und Regisseur
- Mooers, Calvin, amerikanischer Informatiker
- Moog, Alfons, deutscher Fußballspieler
- Moog, Andy, kanadischer Eishockeytorwart
- Moog, Christa, deutsche Schriftstellerin
- Moog, Ernst, deutscher Fußballspieler
- Moog, Georg, Bischof der altkatholischen Kirche in Deutschland
- Moog, Heinz, Kammerschauspieler
- Moog, Hermann, deutscher Maler und Zeichner
- Moog, Leonhard, deutscher Politiker (LDP)
- Moog, Philipp, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Moog, Pitt, deutscher Maler
- Moog, Robert, Pionier der elektronischen Musik, Erfinder eines der ersten Synthesizer
- Moog, Willy, deutscher Philosoph
- Mook, Hubertus van, niederländischer Kolonialbeamter und Minister
- Mooken, Aprem, Metropolit von Indien der Apostolischen Kirche des Ostens
- Mookhey, Yukta, indisches Model und Miss World 1999
- Moolenaar, Bram, niederländischer Open-Source-Entwickler
- Moon Eui-jae, südkoreanischer Ringer
- Moon So-ri, südkoreanische Schauspielerin
- Moon, Alan R., englischer Spieleautor
- Moon, Bryce, südafrikanischer Fußballspieler
- Moon, Dae-sung, südkoreanischer Taekwondoin
- Moon, Darvin, US-amerikanischer Amateur-Pokerspieler und Holzfäller
- Moon, Edgar, australischer Tennisspieler
- Moon, Elizabeth, US-amerikanische SF- und Fantasy-Autorin
- Moon, Geun-yeong, südkoreanische Schauspielerin
- Moon, Guy, US-amerikanischer Komponist
- Moon, Jamario, US-amerikanischer Basketballspieler
- Moon, Keith, britischer Musiker
- Moon, Philip Burton, britischer Physiker
- Moon, Sandra, US-amerikanische Sopranistin
- Moon, Sun Myung, Gründer und Oberhaupt der Vereinigungskirche
- Moon, Sung-Min, koreanischer Volleyballspieler
- Moon, Vincent, französischer Regisseur von Musikvideos und Dokumentarfilmen
- Moon, Warren, US-amerikanischer Footballspieler
- Moon, William, Entwickler der Blindenschrift Moonalphabet
- Moondoc, Jemeel, amerikanischer Jazz-Altsaxophonist
- Moondog, US-amerikanischer Komponist
- Moone, Sophie, ungarische Pornodarstellerin
- Mooney, Art, US-amerikanischer Sänger und Bigband-Leader
- Mooney, Debra, US-amerikanische Schauspielerin
- Mooney, Edward Aloysius, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Detroit und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Mooney, James, US-amerikanischer Anthropologe
- Mooney, Jim, US-amerikanischer Comiczeichner
- Mooney, Joe, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Mooney, Malcolm, afro-amerikanischer Musiker und bildender Künstler
- Mooney, Pat, kanadischer Entwicklungshelfer und Technikkritiker
- Mooney, Stella, deutsche Schauspielerin
- Mooney, Thomas, US-amerikanischer Arbeiteraktivist in San Francisco, der in die Bombenanschläge beim ’’Preparedness Day’’ 1916 verwickelt war
- Mooneyham, Gene, US-amerikanischer Dragster-Rennfahrer und Techniker
- Moonlight, Thomas, kommissarischer Gouverneur von Wyoming
- Moonshine Kate, US-amerikanische Country-Musikerin
- Moony, italienische Musikerin
- Moor, Andy, englischer Punkgitarrist
- Moor, Andy, britischer DJ
- Moor, Bob de, belgischer Comiczeichner
- Moor, Carel de, niederländischer Portraitmaler
- Moor, Dieter, Schweizer Fernsehmoderator und Schauspieler
- Moór, Emánuel, ungarischer Komponist, Pianist und Erfinder
- Moor, Felix, estnischer Hörfunkpionier
- Moor, George Raymond Dallas, britischer Offizier
- Moor, Margriet de, niederländische Schriftstellerin
- Moór, Mariann, ungarische Schauspielerin
- Moor, Max, Schweizer Botaniker
- Moor, Paul, deutsch-US-amerikanischer Journalist und Musikkritiker
- Moor, Paul, Schweizer Pädagoge
- Moorby, Phil, englischer Techniker und Informatiker
- Moorcock, Michael, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasyautor
- Moorcroft, David, britischer Leichtathlet
- Moore Hubbard, Alice, US-amerikanische Frauenrechtsaktivistin und Schriftstellerin
- Moore, A. Harry, US-amerikanischer Politiker
- Moore, Adolphus Warburton, britischer Beamter und Bergsteiger
- Moore, Alan, britischer Autor und Co-Autor von Comics
- Moore, Albert Joseph, englischer Maler
- Moore, Alex, US-amerikanischer Keyboardspieler des Texas Blues
- Moore, Alex, britischer Tänzer
- Moore, Alfred, US-amerikanischer Jurist und Politiker
- Moore, Allan, schottischer Fußballspieler und Trainer
- Moore, Andrew, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
- Moore, Andrew, 16. Gouverneur des US-Bundesstaates Alabama
- Moore, Andrew, US-amerikanischer Fotograf
- Moore, Annie, irische Immigrantin
- Moore, Arch A., US-amerikanischer Politiker
- Moore, Archie, US-amerikanischer Boxer
- Moore, Ashleigh Aston, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Barrington Jr., US-amerikanischer Soziologe und Historiker
- Moore, Bob, US-amerikanischer Studiomusiker, Orchester-Leiter und Bassist
- Moore, Bobby, englischer Fußballspieler
- Moore, Brew, US-amerikanischer Musiker
- Moore, Brian, irisch-kanadischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- Moore, Byrd, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
- Moore, Catherine Lucile, US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autorin
- Moore, Charles C., US-amerikanischer Politiker
- Moore, Charles Chilton, US-amerikanischer Bürgerrechtler und Herausgeber
- Moore, Charles H., Erfinder der Programmiersprache Forth
- Moore, Charles Hewes, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- Moore, Charles Willard, US-amerikanischer Architekt
- Moore, Chris, US-amerikanischer Filmproduzent
- Moore, Christopher, amerikanischer Roman-Schriftsteller
- Moore, Christopher G., kanadischer Krimi-Schriftsteller
- Moore, Christy, irischer Sänger, Musiker und Songschreiber
- Moore, Cleo, amerikanische Filmschauspielerin und Pin-up-Girl
- Moore, Colleen, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Constance, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Craig, australischer Fußballspieler
- Moore, Dan, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Carolina
- Moore, Davey, US-amerikanischer Weltmeister im Boxen
- Moore, Del, US-amerikanischer Schauspieler
- Moore, Demi, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Dickie, kanadischer Eishockeyspieler
- Moore, Dickie, US-amerikanischer Schauspieler
- Moore, Dominic, kanadischer Eishockeyspieler
- Moore, Dudley, englischer Schauspieler und Komiker
- Moore, Edward F., US-amerikanischer Informatiker und Mathematiker
- Moore, Edward H., US-amerikanischer Politiker
- Moore, Eliakim Hastings, US-amerikanischer Mathematiker
- Moore, Elisabeth, US-amerikanische Tennisspielerin
- Moore, Eoin, deutscher Filmregisseur irischer Abstammung
- Moore, Frank C., US-amerikanischer Maler
- Moore, Frank R., kanadischer Schauspieler
- Moore, Fred, US-amerikanischer Trickfilmzeichner
- Moore, Gabriel, US-amerikanischer Politiker
- Moore, Gary, britischer Bluesrockmusiker
- Moore, George, irischer Schriftsteller
- Moore, George Edward, englischer Philosoph
- Moore, Gerald, englischer Pianist und Liedbegleiter
- Moore, Glen, US-amerikanischer Jazz-Bassist
- Moore, Gordon, US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Firma Intel
- Moore, Grace, US-amerikanische Schauspielerin und Opernsängerin
- Moore, Greg, kanadischer Rennfahrer
- Moore, Harold Emery, US-amerikanischer Botaniker
- Moore, Harold G., US-amerikanischer General
- Moore, Henry, englischer Bildhauer und Zeichner
- Moore, Ishbel, schottische Schriftstellerin
- Moore, James, englischer Radrennfahrer
- Moore, James E., US-amerikanischer Komponist, Sänger und Musikpädagoge
- Moore, Jessica, italienische Schauspielerin
- Moore, Jodie, australische Pornodarstellerin
- Moore, Joe-Max, US-amerikanischer Fußballspieler
- Moore, Joel David, US-amerikanischer Schauspieler
- Moore, John, britischer General während der napoleonischen Kriege
- Moore, John, irischer Regisseur und Drehbuchautor
- Moore, John, irischer Ordensgeistlicher, Bischof von Bauchi in Nigeria
- Moore, John Bassett, amerikanischer Jurist und Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof (1922−1928)
- Moore, John Francis, US-amerikanischer Comicautor
- Moore, John Isaac, Gouverneur von Arkansas
- Moore, John Peter, britischer Marineoffizier, Sekretär und Abenteurer
- Moore, Johnny, US-amerikanischer R&B-Sänger
- Moore, Johnny, US-amerikanischer Basketballspieler
- Moore, Johnny, US-amerikanischer Trompeter
- Moore, Johnny, US-amerikanischer Country- und Rock’n’Roll-Musiker
- Moore, Jonathan, deutscher Basketballspieler
- Moore, Juanita, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Julianne, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Justin, US-amerikanischer Countrysänger
- Moore, Kenya, US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin
- Moore, Kevin, Keyboarder und Komponist
- Moore, Kristie, kanadische Curlerin
- Moore, Lattie, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
- Moore, Leanne, irische Popsängerin
- Moore, Lee, US-amerikanischer Country-Musiker
- Moore, Lee, Ministerpräsident von St. Kitts und Nevis
- Moore, LeRoi, US-amerikanischer Saxophonist, Gründungsmitglied der Dave Matthews Band
- Moore, Loree, US-amerikanische Basketballspielerin
- Moore, Lorrie, US-amerikanische Schriftstellerin
- Moore, Luke, englischer Fußballspieler
- Moore, Malik, US-amerikanischer Basketballspieler
- Moore, Mandy, US-amerikanische Pop-Sängerin und Schauspielerin
- Moore, Marianne, US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne
- Moore, Marshall F., Gouverneur von Washington
- Moore, Mary Tyler, US-amerikanische Schauspielerin und Komödiantin
- Moore, Melba, US-amerikanische Sängerin
- Moore, Melvin, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Sänger
- Moore, Merrill, US-amerikanischer Rockmusiker
- Moore, Michael, US-amerikanischer Dokumentarfilmer und Autor
- Moore, Michael, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Moore, Michael, US-amerikanischer Jazz-Bassist
- Moore, Michael, kanadischer Eishockeyspieler
- Moore, Michael Patrick, US-amerikanischer Mörder
- Moore, Mike, neuseeländischer Politiker
- Moore, Mikki, US-amerikanischer Basketballspieler
- Moore, Miles Conway, Gouverneur von Washington
- Moore, Oscar, US-amerikanischer Jazzgitarrist
- Moore, Owen, US-amerikanischer Schauspieler
- Moore, Patrick, Umweltschützer
- Moore, Patrick, englischer Astronom, Autor und Fernsehmoderator
- Moore, Paul, US-amerikanischer Bischof der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika
- Moore, Pee Wee, US-amerikanischer Jazz-Saxofonist
- Moore, Philip, Baron Moore of Wolvercote, britischer Beamter
- Moore, Ralph, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenor- und Sopransaxophonist)
- Moore, Ramon E., US-amerikanischer Mathematiker
- Moore, Richard, US-amerikanischer Kameramann und Filmregisseur
- Moore, Robert, US-amerikanischer Theater- und Filmregisseur
- Moore, Robert Lee, US-amerikanischer Mathematiker
- Moore, Robin, US-amerikanischer Autor
- Moore, Roger, englischer Schauspieler
- Moore, Ronald D., US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent
- Moore, Rosie Mae, US-amerikanische Blues-Sängerin
- Moore, Rudy Ray, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
- Moore, Samuel B., 6. Gouverneur des US-Bundesstaates Alabama
- Moore, Sara Jane, amerikanische Attentäterin
- Moore, Scotty, Gitarrist
- Moore, Sean, irischer Politiker
- Moore, Shemar, US-amerikanischer Schauspieler
- Moore, Sparkle, US-amerikanische Rockabilly-Musikerin
- Moore, Stanford, amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
- Moore, Stephen, britischer Schauspieler
- Moore, Stephen Campbell, britischer Schauspieler
- Moore, Steve, kanadischer Eishockeystürmer
- Moore, Susanna, US-amerikanische Schriftstellerin
- Moore, Ted, südafrikanischer Kameramann
- Moore, Terry, US-amerikanischer Comic-Autor und Zeichner
- Moore, Terry, US-amerikanische Schauspielerin
- Moore, Thomas, irischer Poet
- Moore, Thomas, englischer Botaniker
- Moore, Thomas Overton, US-amerikanischer Politiker
- Moore, Thurston, Gitarrist und Sänger
- Moore, Vinnie, US-amerikanischer Rockmusiker
- Moore, Ward, US-amerikanischer Schriftsteller
- Moore, William, US-amerikanischer Bluesmusiker
- Moore, William, US-amerikanischer Politiker
- Moore, William L., US-amerikanischer Bürgerrechtler
- Moore, Zoe, deutsche Schauspielerin
- Moore, „Big Chief“ Russell, US-amerikanischer Jazzposaunist
- Moore-Brabazon, Ivon, 3. Baron Brabazon of Tara, britischer Peer und Politiker
- Moore-Brabazon, John, 1. Baron Brabazon of Tara, Luftfahrtpionier und Politiker
- Moorehead, Agnes, US-amerikanische Schauspielerin
- Moorehead, John, US-amerikanischer Politiker
- Moorehead, Natalie, US-amerikanische Schauspielerin
- Mooren, Albert, deutscher Augenarzt
- Mooren, Joseph Hubert, deutscher katholischer Priester und Theologe
- Moorer, Allison, US-amerikanische Musikerin und Sängerin
- Moorer, Michael, US-amerikanischer Boxer
- Moorer, Thomas H., Chief of Naval Operations und Chairman of the Joint Chiefs of Staff
- Moores, David, englischer Fußballfunktionär
- Moorhouse, Adrian, britischer Schwimmer
- Moorleiche von Borremose II, eisenzeitliche Moorleiche
- Moorleiche von Kibbelgaarn, niederländische Moorleiche
- Moorleiche von Lindow I, englische Moorleiche
- Moorleiche von Tumbeagh, irische Moorleiche
- Moorleiche von Windeby I, deutsche Moorleiche
- Moorman, Brian, US-amerikanischer American Football-Spieler
- Moorman, Charlotte, US-amerikanische Performancekünstlerin und Musikerin
- Moormann, Franz-Josef, deutscher Politiker, Bürgermeister von Kaarst
- Moors Cabot, John, spanischer Diplomat
- Moors, Hans-Werner, deutscher Fußballspieler und -trainer
- Moorse, George, US-amerikanischer Filmregisseur
- Moorstedt, Tobias, deutschsprachiger Autor
- Moortgat, Achilles, deutscher Bildhauer, Landschaftsmaler
- Moortgat, Anton, belgischer vorderasiatischer Archäologe
- Moos, Alexandre, Schweizer Radrennfahrer
- Moos, Helmut, deutscher Bildhauer
- Moos, Jürgen, deutscher Bildhauer
- Moos, Lisa, deutsche Autorin
- Moos, Ludwig von, Schweizer Politiker (CVP)
- Moos, Max von, Schweizer Kunstmaler
- Moos, Peter von, mittellateinischer Philologe
- Moos-Brochhagen, Veronika, deutsche Textilkünstlerin
- Moos-Heindrichs, Hildegard, deutsche Schriftstellerin
- Moosa, Mohammed Valli, südafrikanischer Politiker
- Moosa, Said, katarischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- Moosauer, Sigmund, deutscher Arzt und erster Sanitätschef der Kriegsmarine
- Moosbach, Carola, deutsche Schriftstellerin
- Moosbauer, Christoph, deutscher Politiker (SPD)
- Moosbauer, Max, Oberbürgermeister der Stadt Passau
- Moosbauer, Rainer, österreichischer Fußballtorhüter
- Moosbrugger, Andreas, österreichischer Rokoko-Stuckateur
- Moosbrugger, August, deutscher Architekt
- Moosbrugger, Caspar, österreichisch-schweizerischer Architekt
- Moosbrugger, Gallus, österreichischer Käsehändler und Vertreter der Moderne im Bregenzerwald
- Moosbrugger, Helfried, österreichischer Hochschullehrer für Psychologie
- Moosbrugger, Hieronymus, österreichischer Bildhauer
- Moosbrugger, Josef, vorarlberger Landtagsabgeordneter (ÖVP) und Bürgermeister von Bizau
- Moosbrugger, Leopold, deutscher Mathematiker
- Moosbrugger, Peter Anton, österreichischer Rokoko-Stuckateur
- Moosbrugger, Theodor, deutscher Architekt
- Moosbrugger, Wendelin, deutscher Maler
- Moosdorf, Johanna, deutsche Schriftstellerin
- Moosdorf, Kurt, deutscher Politiker (SPD)
- Mooser, Josef, deutscher Historiker
- Mooser, Ulrich, Schweizer Volksmusiker, Komponist und Musikinstrumentalist
- Mooshake, Fritz, Präsident der preußischen Bau- und Finanzdirektion
- Mooshake, Heinrich, deutscher Kaufmann
- Moosholzer, Ingeborg, bayerische Volksschauspielerin
- Moosholzer, Josef, deutscher Schauspieler
- Mooslechner, Ludwig, österreichischer Arzt und Widerstandskämpfer
- Moosleitner, Gerhard Peter, Gründungsherausgeber des populärwissenschaftlichen P.M. Magazins
- Moosmayer, Tom, belgischer Fußballspieler
- Mooy, Brodie, australischer Fußballspieler
- Mooyman, Gerardus, niederländischer Freiwilliger im Dienst der Waffen-SS
Mop
- Mopsuestia, Theodor von, christlicher Theologe der antiochenischen Schule
Moq
- Môquet, Guy, französisches Opfer deutscher Repression während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg
- Moquin-Tandon, Alfred, französischer Zoologe, Botaniker und Naturhistoriker
Mor
- Mor Severius Moses, Metropolit der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Europa
- Mor, Anthonis, niederländischer Maler
- Mora Fernández, Juan, Präsident Costa Ricas
- Mora Porras, José Miguel, Präsident von Costa Rica
- Mora Porras, Juan Rafael, Präsident von Costa Rica
- Mora Valverde, Manuel, costarikanischer Generalsekretär der "Vanguardia Popular"
- Mora y Palomar, Enrique de la, mexikanischer Architekt
- Mora, Bruno, italienischer Profifußballer
- Mora, Cristian, ecuadorianischer Fußballspieler
- Móra, Ferenc, ungarischer Schriftsteller, Journalist und Museumskundler
- Mora, Francisco, mexikanischer Künstler
- Mora, Juan Luis Palacios, spanischer Fußballtorhüter
- Mora, Lola, argentinische Bildhauerin
- Mora, Naima, US-amerikanisches Model
- Mora, Sergio, US-amerikanischer Boxer
- Mora, Simon, deutscher Schauspieler und Underground-Filmemacher
- Mora, Terézia, Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin
- Mora, Ute, deutsche Schauspielerin
- Mora, Víctor, kolumbianischer Leichtathlet
- Morabit, Smail, deutscher Fußballspieler
- Morabito, Sergio, deutscher-italienischer Dramaturg und Regisseur
- Morabito, Steve, Schweizer Radrennfahrer
- Morabito-Kelly, Linda A., US-amerikanische Ingenieure, entdeckte Vulkanismus auf dem Jupitermond Io
- Morace, Carolina, italienische Fußballspielerin
- Morach, Otto, Schweizer Maler
- Moraczewski, Jędrzej, Ministerpräsident Polens
- Moradi, Ali Akbar, iranischer Musiker kurdischer Abstammung
- Moradi, Sajjad, iranischer Leichtathlet im 800-Meter-Lauf
- Moraes, Antônio Ermírio de, brasilianischer Unternehmer
- Moraes, Claude, britischer Politiker, Europaabgeordneter für die Labour Party für London
- Moraes, Dom, indischer Schriftsteller, Poet und Journalist
- Moraes, Fernando de, brasilianisch-australischer Futsal- und Fußballspieler
- Moraes, Mario, brasilianischer Rennfahrer
- Moraes, Vinícius de, brasilianischer Dichter und Gitarrist
- Moraes, Wenceslau de, portugiesischer Diplomat und Schriftsteller
- Morahan, Hattie, englische Schauspielerin
- Morain, François, französischer Mathematiker und Informatiker
- Morais Amorim, Manoel, brasilianischer Fußballspieler
- Morais Cardoso, Inácio do Nascimento de, portugiesischer Geistlicher, Patriarch von Lissabon
- Morais dos Reis, Luiz Marcelo, brasilianischer Fußballspieler
- Morais Pacheco, Diego, brasilianischer Fußballspieler
- Morais, Filipe, portugiesischer Fußballspieler
- Morais, Francisco de, portugiesischer Romanschriftsteller und Schatzmeister
- Morais, João Hipólito de, brasilianischer Geistlicher, Bischof von Lorena
- Morais, Nuno, portugiesischer Fußballspieler
- Morais, Prudente de, brasilianischer Politiker
- Moraitinis, Aristidis, griechischer Politiker und Ministerpräsident
- Morajko, Jacek, polnischer Radrennfahrer
- Morak, Franz, österreichischer Schauspieler, Sänger und Politiker
- Moral Fernández, Manuel del, spanischer Fußballspieler
- Moral, Enrique del, mexikanischer Architekt
- Moral, Hans, deutscher Zahnmediziner
- Morale, Salvatore, italienischer Hürdenläufer und Olympiadritter
- Morales Bermúdez, Francisco, peruanischer Politiker, Präsident Perus (1975−1980)
- Morales Bermúdez, Remigio, peruanischer Politiker; Präsident von Peru (1890–1894)
- Morales Mendoza, Luciana, peruanische Schachspielerin
- Morales Troncoso, Carlos, dominikanischer Politiker
- Morales, Carlos Felipe, Präsident der Dominikanischen Republik
- Morales, Castillo, Allan, costa-ricanischer Straßenradrennfahrer
- Morales, Cristóbal de, spanischer Komponist
- Morales, David, US-amerikanischer House-Musiker puerto-ricanischer Abstammung
- Morales, Erik, mexikanischer Boxer
- Morales, Evo, bolivianischer Politiker, Staatspräsident seit 2006
- Morales, Julio César, uruguayischer Fußballspieler
- Morales, Leopoldo Praxedis, mexikanischer Künstler
- Morales, Luis de, spanischer Maler
- Morales, Mark, US-amerikanischer Rap-Musiker und Musikproduzent
- Morales, Massimo, italienischer Fußballtrainer
- Morales, Melisio, Komponist
- Morales, Michael, US-amerikanischer Bürger, der zum Tode verurteilt wurde
- Morales, Miguel Ramón, nicaraguanischer Director Supremo
- Morales, Natalie, US-amerikanische Schauspielerin kubanischer Herkunft
- Morales, Noro Osvaldo, puertoricanischer Mambo- und Rumbamusiker, Vorreiter des Latin Jazz
- Morales, Pablo, US-amerikanischer Schwimmer
- Morales, Pedro, puerto-ricanischer Wrestler
- Morales, Ramón, mexikanischer Fußballspieler
- Morales, Richard, uruguayischer Fußballspieler
- Morales-Cañadas, Esther, spanische Cembalistin und Musikwissenschaftlerin
- Moralez, Maximiliano, argentinischer Fußballspieler
- Morali, Jacques, französischer Musikproduzent
- Moralis, Yannis, griechischer Maler
- Moraller, Franz, deutscher Journalist und NS-Funktionär
- Moralt, Adam, deutscher Musiker
- Moralt, Jakob, deutscher Musiker
- Moralt, Johann Baptist, deutscher Musiker und Komponist
- Moralt, Joseph, deutscher Musiker und Dirigent
- Moralt, Willy, deutscher Landschaftsmaler
- Moran, Crissy, US-amerikanische Pornodarstellerin
- Moran, Dolores, US-amerikanische Schauspielerin
- Moran, Dov, israelischer Ingenieur, Erfinder und Geschäftsmann
- Moran, Dylan, irischer Schauspieler
- Moran, George, Gang-Anführer in Chicago; Rivale von Al Capone
- Moran, Jason, US-amerikanischer Jazz-Pianist
- Moran, Mike, Keyboarder, Komponist, Musikproduzent
- Moran, Nick, britischer Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent
- Moran, Pauline, britische Schauspielerin
- Moran, Polly, US-amerikanische Filmschauspielerin
- Moran, Robert, US-amerikanischer Komponist
- Moran, Thomas, US-amerikanischer Maler der Hudson River School
- Moran-Olden, Fanny, deutsche Sängerin
- Morand, Herb, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
- Morand, Joseph, französischer General in napoleonischen Diensten
- Morand, Paul, französischer Autor, Diplomat und Mitglied der Académie française
- Morandell, Peter Paul, österreichischer Maler
- Morandi, Fabrício, brasilianischer Straßenradrennfahrer
- Morandi, Gianni, italienischer Sänger und Schauspieler
- Morandi, Giorgio, italienischer Maler und Grafiker
- Morandi, Mauricio, brasilianischer Radrennfahrer
- Morandini, Marcello, italienischer Designer und Architekt
- Morandus, Mönch und Heiliger der katholischen Kirche
- Moranis, Rick, kanadischer Schauspieler und Komödiant
- Morano, Dominikus, Kaufmann, Anwalt und Subpraetor
- Morano, Francesco, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
- Morano, Magdalena, italienische Don-Bosco-Schwester und Lehrerin
- Morano, Pellegrino, Mafioso
- Morant, Breaker, australischer Viehhändler, Reiter, Autor und Soldat
- Morante, Elsa, italienische Schriftstellerin
- Morante, Laura, italienische Schauspielerin
- Morar, Natalia, moldauische Journalistin und Mitorganisatorin von Protestaktionen gegen die Regierung
- Morariu, Ana Caterina, rumänische Schauspielerin
- Morariu, Corina, US-amerikanische Tennisspielerin
- Moraru, Dumitru, rumänischer Fußballspieler
- Moras, Walter, deutscher Maler
- Morassi, Andrea, italienischer Skispringer
- Morata, Olympia Fulvia, italienische Dichterin und humanistische Gelehrte
- Morata, Ursula Micaela, spanische Nonne, Gründerin des Klosters in Alicante (Spanien)
- Moratelli, Sebastiano, italienischer Komponist (Barock)
- Morath, Adelheid, deutsche Mountenbikerin
- Morath, Albrecht, deutscher Staatsbeamter und Politiker
- Morath, Inge, österreichische Fotografin
- Morath, Walter, deutschsprachiger Kabarettist
- Moratinos, Miguel Ángel, spanischer Diplomat, Jurist und Politiker
- Morato, Nina, französische Liedermacherin
- Moratón, José, spanischer Fußballspieler
- Moratti, Letizia, italienische Politikerin (parteilos), Oberbürgermeisterin von Mailand
- Moratti, Massimo, italienischer Unternehmer und Fußballfunktionär
- Morauta, Mekere, papua-neuguineischer Politiker
- Moraux, Paul, belgischer klassischer Philologe
- Morava, Georg J., tschechisch-österreichischer Autor
- Morava, Jack, US-amerikanischer Mathematiker
- Moravčík, Jozef, slowakischer Politiker
- Moravčík, Ľubomír, slowakischer Fußballspieler
- Moravcová, Jana, tschechische Schriftstellerin und Dichterin
- Moravcová, Martina, slowakische Schwimmerin
- Moravcsik, Andrew, US-amerikanischer Politikwissenschaft, Hochschullehrer und Begründer des Liberalen Intergouvernmentalismus
- Moravec, David, tschechischer Eishockeyspieler
- Moravec, Emanuel, tschechischer Militär, Buchautor und Kollaborateur
- Moravec, Fritz, österreichischer Alpinist
- Moravec, Hans, kanadischer Robotik-Wissenschaftler
- Moravec, Ivan, tschechischer klassischer Pianist
- Moravec, Michael, österreichischer Journalist
- Moravec, Ondřej, tschechischer Biathlet
- Morávek, Jan, tschechischer Journalist und Schriftsteller
- Morávek, Jan, tschechischer Historiker und Archivar
- Morávek, Jan, tschechischer Fußballspieler
- Moravetz, Bruno, deutscher Sportreporter
- Moravia, Alberto, italienischer Schriftsteller
- Morávková, Dana, tschechische Schauspielerin
- Moraw, Peter, deutscher Historiker und Hochschullehrer
- Morawek, Marianne, österreichische Judoka
- Morawetz, Cathleen Synge, US-amerikanische Mathematikerin
- Morawetz, Oskar, kanadischer Komponist
- Morawetz, Wilfried, österreichischer Botaniker
- Morawietz, Kurt, deutscher Schriftsteller
- Morawietz, Marie-Luise, deutsche Politikerin (SPD), MdL
- Morawitz, Paul, deutscher Internist und Physiologe, Begründer der Blutgerinnungslehre
- Morawski, Piotr, polnischer Bergsteiger
- Moray, Andrew de, schottischer Adliger, Soldatenführer und politischer Führer während des Schottischen Unabhängigkeitskrieges
- Moray, Robert, schottischer Universalgelehrter, Freimaurer und Mitglied der Royal Society
- Moraz, Patrick, schweizerischer Musiker
- Morazán Quezada, José Francisco, zentralamerikanischer Präsident
- Morbidelli, Gianni, italienischer Rennfahrer und ehemaliger Formel-1-Fahrer
- Morceli, Noureddine, algerischer Mittelstreckenläufer
- Morceli, Patricia, Schweizer Langstreckenläuferin
- Morche, Jürgen, deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent
- Mörchen, Hermann, deutscher Philosoph, Religions- und Literaturwissenschaftler
- Morcinek, Gustaw, polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker
- Morczinietz, Andreas, deutscher Eishockeyspieler
- Morczinietz, Martin, deutscher Eishockeyspieler
- Mordaschow, Alexei Alexandrowitsch, russischer Metallurgieunternehmer
- Mordaunt, Charles, britischer Militär
- Mordechai, Jitzchak, israelischer General und Politiker
- Mordeisen, Ulrich von, sächsischer Politiker und Diplomat
- Mordek, Hubert, deutscher Mediävist
- Mordell, Louis, US-amerikanischer Mathematiker
- Mordente, Fabrizio, italienischer Mathematiker, Erfinder des Achtspitzenzirkels
- Mordetzky, Christopher, US-amerikanischer Wrestler
- Mordhorst, Eckard, deutscher Polizist, Polizeipräsident von Bremen
- Mordillo, Guillermo, humoristischer Zeichner
- Mordjukowa, Nonna Wiktorowna, russische Schauspielerin
- Mordo, Renato, österreichischer Theaterleiter
- Mørdre-Lammedal, Berit, norwegische Skilangläuferin
- Mordwinow, Nikolai Semjonowitsch, russischer Admiral
- Moré, Benny, kubanischer Sänger
- More, Henry, englischer Philosoph (Cambridger Platoniker)
- More, Jayson, kanadischer Eishockeyspieler
- More, Kenneth, britischer Schauspieler
- Morea, Dino, indischer Schauspieler
- Moreau, Beatrice von, deutsche Schauspielerin
- Moreau, Christophe, französischer Radrennfahrer
- Moreau, Ethan, kanadischer Eishockeyspieler
- Moreau, Guillaume, französischer Rennfahrer
- Moreau, Gustave, französischer Maler
- Moreau, Jacques, belgischer Althistoriker
- Moreau, Jacques-Joseph, französischer Psychiater
- Moreau, Janet, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Moreau, Jean, deutscher Kabarettist und Chansonnier
- Moreau, Jean-Baptiste, französischer Komponist
- Moreau, Jean-Michel, französischer Kupferstecher und Radierer
- Moreau, Jean-Victor, französischer General der Revolution
- Moreau, Jeanne, französische Schauspielerin
- Moreau, Marcel, französischer Fußballspieler
- Moreau, Marcel Victor, kanadischer Drehbuchautor
- Moreau, Marguerite, US-amerikanische Schauspielerin
- Moreau, Marsha, kanadische Schauspielerin
- Moreau, Mathurin, französischer Bildhauer
- Moreau, Nathaniel, kanadischer Schauspieler
- Moreau, Nikolaus, österreichischer Maler
- Moreau, Patrick, deutsch-französischer Publizist und Parteienforscher
- Moreau, Reginald Ernest, britischer Ornithologe
- Moreau, Yolande, belgische Komödiantin und Schauspielerin
- Moreau-Christophe, Louis Mathurin, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Generaldirektor der französischen Gefängnisse
- Moreau-Nélaton, Étienne, französischer Maler, Kunstsammler, Kunsthistoriker und Mäzen
- Moreaux, Léon, französischer Olympiasieger im Sportschießen
- Mörec, Mitja, slowenischer Fußballspieler
- Morecambe, Eric, englischer Komiker
- Moreelse, Johan, niederländischer Maler des Barock
- Moreelse, Paulus, niederländischer Maler des Barock
- Morehead, Charles, US-amerikanischer Gouverneur von Kentucky
- Morehead, James, Gouverneur von Kentucky
- Morehead, John, Gouverneur von North Carolina
- Morehead, Seth, US-amerikanischer Baseballspieler
- Morehouse, Albert, US-amerikanischer Politiker
- Moreillon, Jacques, Schweizer Jurist, Delegierter und Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
- Moreira da Costa Ribeiro, Delfim, brasilianischer Rechtsanwalt, Politiker und Präsident
- Moreira Ferreira, Abel Fernando, portugiesischer Fußballspieler
- Moreira Lima, João d’Avila, emeritierter Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro
- Moreira Neves, Lucas, brasilianischer Kardinal der katholischen Kirche
- Moreira, Airto, brasilianischer Jazz-Percussionist
- Moreira, André, portugiesischer Radrennfahrer
- Moreira, Delfim, portugiesischer Marathonläufer
- Moreira, José, portugiesischer Fußballtorhüter
- Moreira, Juan, argentinischer Bandit und Gaucho
- Moreira, Júlio, portugiesischer Schriftsteller
- Moreira, Sara, portugiesische Leichtathletin
- Moreira, Victor, andorranischer Fußballspieler
- Moreira, Vital, portugiesischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
- Morel, Bénédict Augustin, französischer Psychiater
- Morel, Charles-Ferdinand, Schweizer Pfarrer und Politiker
- Morel, Charlotte, französische Profi-Triathletin
- Morel, Edmund Dene, britischer Journalist, Autor und sozialistischer Politiker
- Morel, Eric Vaarzon, niederländischer Flamencogitarrist
- Morel, Fédéric, französischer Gräzist und Patrologe
- Morel, François, kanadischer Komponist, Dirigent und Pianist
- Morel, Gaël, französischer Schauspieler
- Morel, Gall, Schweizer Philologe, Theologe, Ordenspriester, Bibliothekar
- Morel, George, US-amerikanischer DJ und Produzent in der elektronischen Musikszene
- Morel, Isabelle, Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin
- Morel, Jacques, französischer Bildhauer
- Morel, Jacques, französischer Schauspieler
- Morel, Maélys, niederländische Theater- und Filmschauspielerin
- Morel, Salomon, polnischer KZ-Kommandant
- Morel, Sybill, deutsche Schauspielerin
- Morel, Tanja, Schweizer Skeletonfahrerin
- Morel-Retz, Louis Pierre Gabriel Bernard, französischer Karikaturist
- Morelenbaum, Jaques, brasilianischer Cellist, Komponist, Arrangeur, Dirigent und Produzent
- Morelenbaum, Paula, brasilianische Sängerin
- Morell, André, britischer Schauspieler
- Morell, Andreas, deutscher Regisseur, Produzent und Autor
- Morell, Antoni, andorranischer Schriftsteller
- Morell, Monica, Schweizer Schlagersängerin
- Morell, Pit, deutscher Maler und Erzähler
- Morell, Steve, deutscher Musiker, Unternehmer und Verleger
- Morell, Theo, deutscher NS-Arzt
- Morell, Thomas, englischer Geistlicher und Librettist
- Morellet, André, französischer Ökonom und Schriftsteller
- Morellet, François, französischer Maler
- Morelli, Anne, belgische Historikerin mit italienischen Wurzeln
- Morelli, Antonio, italienischer Skeletonpilot
- Morelli, Domenico, italienischer Maler
- Morelli, Domenicus, Schweizer Steinmetzmeister des Barock
- Morelli, Gaetano, italienischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof
- Morelli, Giampaolo, italienischer Schauspieler
- Morelli, Giovanni, italienischer Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker
- Morello, Joe, US-amerikanischer Musiker
- Morello, Nicholas, italo-amerikanischer Mafioso
- Morello, Peter, italo-US-amerikanischer Mafioso
- Morello, Tom, US-amerikanischer Gitarrist
- Morelly, Etienne Gabriel, französischer Philosoph
- Morelon, Daniel, französischer Radrennfahrer
- Morelos, Jose, mexikanischer Fußballspieler
- Moren, Edward H., US-amerikanischer Politiker
- Morena y Calvet, Felipe de la, spanischer Diplomat
- Morena, Erna, deutsche Filmschauspielerin, Produzentin und Drehbuchautorin
- Morena, Fabio, deutscher Fußballspieler
- Morena, Fernando, uruguayischer Fußballspieler
- Morena, Lolita, Schweizer Model, Schauspielerin und Moderatorin
- Morency, Pierre, kanadischer Schriftsteller
- Morenga, Jakob, Nama-Führer und Guerillakämpfer
- Moreni, Cristian, italienischer Radrennfahrer
- Moreni, Mattia, italienischer Maler
- Moreno Aranzadi, Rafael, spanischer Fußballspieler
- Moreno Bazán, Javier, spanischer Radrennfahrer
- Moreno Capdevila, Francisco, mexikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer spanischer Herkunft
- Moreno Carbonero, José, spanischer Maler
- Moreno Jr., Carlos, US-amerikanischer Schauspieler
- Moreno Ocampo, Luis, argentinischer Jurist, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs
- Moreno Periñan, José Manuel, spanischer Radrennfahrer
- Moreno Quintana, Lucio Manuel, argentinischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof
- Moreno Rojas, Samuel Gustavo, kolumbianischer Politiker
- Moreno Torroba, Federico, spanischer Komponist
- Moreno Verdú, José Joaquín, spanischer Fußballspieler
- Moreno, Antonio, spanischer Schauspieler und Regisseur der Stummfilmära und der 1950er Jahre
- Moreno, Buddy, US-amerikanischer Sänger und Bigband-Leader
- Moreno, Byron, ecuadorianischer Fußballschiedsrichter
- Moreno, Chino, Frontmann der Deftones
- Moreno, Daniel, spanischer Radrennfahrer
- Moreno, Darío, jüdisch-türkischer Sänger und Schauspieler
- Moreno, Emilio Carrere, spanischer Schriftsteller
- Moreno, Héctor, mexikanischer Fußballer
- Moreno, Jacob Levy, österreichisch-amerikanischer Arzt und Psychiater
- Moreno, Jaime, bolivianischer Fußballspieler
- Moreno, José Miguel, spanischer Lautenist und Gitarrist
- Moreno, Karla, nicaraguanische Gewichtheberin
- Moreno, Lenín, ecuadorianischer Politiker
- Moreno, Nicolás, mexikanischer Grafiker und Maler
- Moreno, Pedro, mexikanischer Maler
- Moreno, Perito, argentinischer Geograph und Anthropologe
- Moreno, Querubín, kolumbianischer Leichtathlet
- Moreno, Rita, Schauspielerin
- Moreno, Roberto, brasilianischer Rennfahrer
- Moreno, Segundo Luis, ecuadorianischer Komponist
- Moreno, Sergi, andorranischer Fußballspieler
- Moreno, Tony, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- Moreno, Tressor, kolumbianischer Fußballspieler
- Moreno, Victor, venezolanischer Straßenradrennfahrer
- Moreno, Yipsi, kubanische Hammerwerferin
- Moreno, Zerka T., US-amerikanische Psychotherapeutin
- Morent, Anton, deutscher Busunternehmer, Förderer des Tourismus im Oberallgäu
- Morente, Enrique, spanischer Flamencosänger und Komponist
- Morente, Estrella, spanische Flamenco-Sängerin
- Morenz, Howie, kanadischer Eishockeyspieler
- Morenz, Ludwig D., deutscher Ägyptologe
- Morenz, Siegfried, deutscher Ägyptologe
- Morera, Enric, katalanischer Komponist
- Moréri, Louis, französischer Enzyklopädist
- Morerod, Lise-Marie, Schweizer Skirennläuferin
- Moresby, John, britischer Admiral
- Moreschi, Alessandro, letzter Kastrat
- Moresco, Emanuel, niederländischer Diplomat, Professor und Kolonialpolitiker
- Moresco, Patrizia, deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin
- Moret Prendergast, Segismundo, Ministerpräsident von Spanien
- Moret, Alexandre, französischer Ägyptologe
- Moret, Didier, schweizerischer Skibergsteiger
- Morét, Herbert, deutscher Baptistenpastor, Präsident des ehemaligen Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR
- Moret, Isabelle, Schweizer Politikerin
- Moret, Marc, Schweizer Manager
- Moret, Oscar, Schweizer Komponist und Professor
- Moreth, Peter, deutscher Politiker (LDPD)
- Moreto, Agustin, spanischer Schriftsteller
- Moretti, Emiliano, italienischer Fußballspieler
- Moretti, Federico, spanischer Offizier, Komponist und Gitarrist
- Moretti, Giuseppe, römisch-katholischer Superior in Afghanistan
- Moretti, Hans, deutscher Zauberkünstler
- Moretti, Joseph, Architekt und Barockbaumeister
- Moretti, Luigi, italienischer Architekt
- Moretti, Mario, italienischer Terrorist
- Moretti, Nanni, italienischer Regisseur, Produzent und Schauspieler
- Moretti, Tobias, österreichischer Theater- und Filmschauspieler
- Moretti, Willie, US-amerikanischer Mafioso
- Moretto, Alessandro, italienischer Maler und Freskant
- Moretto, Davide, italienisch-spanischer Fußballspieler
- Moretto, Marcia, argentinische Tänzerin, Choreografin und Theaterregisseurin
- Moretz, Chloë, US-amerikanische Schauspielerin
- Morey, Craig, US-amerikanischer Erotik-Fotograf
- Morfill, Gregor, deutscher Physiker
- Morfis, Michalis, zyprischer Fußballspieler
- Morgagni, Giovanni Battista, italienischer Mediziner und Begründer der wissenschaftlichen Pathologie
- Morgan Ruderth, William Alexander, US-amerikanischer Waffenhändler
- Morgan, Al, US-amerikanischer Jazzbassist
- Morgan, Alun, britischer Jazzautor und Musikjournalist
- Morgan, Andrew Price, US-amerikanischer Mykologe
- Morgan, Anne Tracy, US-amerikanische Millionenerbin und Philanthropin
- Morgan, Barbara Radding, US-amerikanische Astronautin
- Morgan, Barry, britischer Geistlicher, Erzbischof von Wales
- Morgan, Bernice, kanadische Schriftstellerin
- Morgan, Charles, US-amerikanischer Eisenbahn- und Transport-Tycoon
- Morgan, Chesty, polnische Schauspielerin
- Morgan, Chris, englischer Fußballspieler
- Morgan, Cliff, walisischer Rugbyspieler
- Morgan, Colin, britischer Schauspieler
- Morgan, Conwy Lloyd, britischer Zoologe und Psychologe
- Morgan, Craig, US-amerikanischer Countrysänger
- Morgan, Daniel, US-amerikanischer Pionier, Offizier im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Bundespolitiker (Föderalistische Partei)
- Morgan, Darren, walisischer Snookerspieler
- Morgan, Dave, britischer Rennfahrer
- Morgan, Debbi, US-amerikanische Schauspielerin
- Morgan, Derrick, jamaikanischer Sänger
- Morgan, Dick Thompson, US-amerikanischer Politiker
- Morgan, Edmund S., US-amerikanischer Historiker und Hochschulprofessor
- Morgan, Edward, neuseeländischer Boxer
- Morgan, Edwin D., US-amerikanischer Politiker
- Morgan, Elaine, walisische Autorin und Drehbuchautorin
- Morgan, Elliot, S. N., kommissarischer Gouverneur von Wyoming
- Morgan, Ephraim F., US-amerikanischer Politiker
- Morgan, Evelyn de, englische Malerin
- Morgan, Fellowes, US-amerikanische Tennisspielerin
- Morgan, Frank, US-amerikanischer Filmschauspieler und Theaterschauspieler
- Morgan, Frank, amerikanischer Jazz-Saxophonist
- Morgan, Frederick E., britischer Lieutenant-General im Zweiten Weltkrieg, plante Operation Overlord
- Morgan, Garrett, US-amerikanischer Erfinder
- Morgan, George, US-amerikanischer Country-Sänger
- Morgan, Glen, US-amerikanischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
- Morgan, Harry, US-amerikanischer Schauspieler
- Morgan, Harry S., deutscher Regisseur, Produzent unter anderem von Pornofilmen und Journalist
- Morgan, Helen, US-amerikanische Jazz-Sängerin und Schauspielerin
- Morgan, Henry, englischer Pirat
- Morgan, Irene, US-amerikanische Bürgerrechtlerin
- Morgan, Isabel, US-amerikanische Virologin
- Morgan, Jacques Jean Marie de, französischer Geologe und Ägyptologe
- Morgan, James Bright, US-amerikanischer Politiker
- Morgan, Jane, US-amerikanische Sängerin
- Morgan, Jason, kanadischer Eishockeyspieler
- Morgan, Jeffrey, US-amerikanischer Jazz-Musiker und Komponist
- Morgan, Jeffrey Dean, US-amerikanischer Schauspieler
- Morgan, Joan, britische Schauspielerin
- Morgan, John, US-amerikanischer Mathematiker
- Morgan, John Aloysius, römisch-katholischer Militärbischof von Australien
- Morgan, John Hunt, amerikanischer Kavallerie-Offizier und Brigadegeneral der Konföderation im Amerikanischen Bürgerkrieg
- Morgan, John Pierpont, US-amerikanischer Unternehmer und Bankier
- Morgan, John Pierpont junior, US-amerikanischer Unternehmer und Bankier
- Morgan, John Tyler, US-amerikanischer Politiker
- Morgan, Jonathan, US-amerikanischer Pornofilmregisseur, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchschreiber
- Morgan, Katie, US-amerikanische Pornodarstellerin
- Morgan, Lanny, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Morgan, Lee, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
- Morgan, Lewis Henry, US-amerikanischer Anthropologe und Mitbegründer der Ethnologie
- Morgan, Lianne, britische Sängerin, Songschreiberin und Gründungsmitglied der Spice Girls
- Morgan, Lorrie, US-amerikanische Country-Musikerin
- Morgan, Manfred, deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Gitarrist
- Morgan, Marlo, US-amerikanische Autorin und Ärztin
- Morgan, Melanie, US-amerikanische Hörfunkmoderatorin
- Morgan, Michael, deutscher Schlagersänger
- Morgan, Michèle, französische Schauspielerin
- Morgan, Paul, österreichischer Schauspieler und Komiker
- Morgan, Paul, britischer Ingenieur und Firmengründer
- Morgan, Peter, britischer Drehbuchautor
- Morgan, Piers, britischer Reporter
- Morgan, Poppy, britisches Model und Pornodarstellerin
- Morgan, Ralph, US-amerikanischer Schauspieler
- Morgan, Reuben, australischer Komponist und Pastor
- Morgan, Rhodri, walisischer Politiker der Labour Party
- Morgan, Richard, englischer Schriftsteller
- Morgan, Richard, australischer Schauspieler
- Morgan, Sally, australische Künstlerin und Schriftstellerin
- Morgan, Sam, US-amerikanischer Jazz-Kornettist
- Morgan, Sidney, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Morgan, Stefani, deutsch-amerikanische Pornodarstellerin
- Morgan, Ted, französisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Historiker
- Morgan, Terence, britischer Schauspieler
- Morgan, Thomas Hunt, US-amerikanischer Zoologe und Genetiker
- Morgan, Tony, englischer Maler, Bildhauer und Performance
- Morgan, Trevor, amerikanischer Schauspieler
- Morgan, Vanessa, kanadische Schauspielerin
- Morgan, Wes, englischer Fußballspieler
- Morgan, William G., Erfinder des Volleyballs
- Morgan, William Jason, US-amerikanischer Geophysiker
- Morgan, William Wilson, US-amerikanischer Astronom
- Morgan-Vanderbilt, Gloria, US-amerikanische High-Society-Lady
- Morgane, Clara, französische Pornodarstellerin, Moderatorin, Sängerin und Autorin
- Morganella, Michel, schweizerischer Fußballspieler
- Morganelli, Mark, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Produzent
- Morgante, Marcello, italienischer Geistlicher, Bischof von Ascoli Piceno
- Morganti, Fausta Simona, sanmarinesische Politikerin
- Mörgeli, Christoph, Schweizer Historiker und Politiker
- Morgen, Konrad, promovierter deutscher Jurist, SS-Sturmbannführer und SS-Richter
- Morgen, Kurt Ernst von, deutscher Offizier und Forschungsreisender
- Morgenbesser, Sidney, US-amerikanischer Philosoph
- Morgeneyer, Kathleen, deutsche Schauspielerin
- Morgenroth, Daniel, deutscher Schauspieler
- Morgenstern, Alois, österreichischer Skirennläufer
- Morgenstern, Barbara, deutsche Sängerin und Musikerin
- Morgenstern, Beate, deutsche Schriftstellerin
- Morgenstern, Björn, deutscher Eisschnellläufer
- Morgenstern, Carl, deutscher Landschaftsmaler
- Morgenstern, Christian, deutscher DJ, Musikproduzent
- Morgenstern, Christian, deutscher Dichter und Schriftsteller
- Morgenstern, Christian, deutscher Maler
- Morgenstern, Dan, amerikanischer Musikkritiker
- Morgenstern, David, deutscher Politiker und Zinnfolienfabrikant
- Morgenstern, Friedel, deutsche Synchronsprecherin
- Morgenstern, Hans Dieter, deutscher Politiker (CDU)
- Morgenstern, Heinz, deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdB
- Morgenstern, Jacqueline, jüdisches Mädchen, Opfer des Holocaust
- Morgenstern, Janusz, polnischer Filmregisseur und Filmproduzent
- Morgenstern, Johann Friedrich, deutscher Maler, Radierer und Lithograph
- Morgenstern, Johann Ludwig Ernst, deutscher Gemälde-Restaurator, Radierer und Maler
- Morgenstern, Karl, deutscher Philologe und Bibliothekar
- Morgenstern, Lina, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin
- Morgenstern, Maia, rumänische Schauspielerin
- Morgenstern, Marco, deutscher Biathlet
- Morgenstern, Miriam, deutsche Schauspielerin
- Morgenstern, Oskar, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
- Morgenstern, Ralph, deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler
- Morgenstern, Samuel, österreichischer Geschäftsmann und ein Geschäftspartner des jungen Hitler
- Morgenstern, Soma, österreichischer Schriftsteller
- Morgenstern, Sonja, deutsche Eiskunstläuferin und Eiskunstlauftrainerin
- Morgenstern, Susie, französische Kinder- und Jugendbuchautorin
- Morgenstern, Thomas, österreichischer Skispringer
- Morgenstern, Tommy, deutscher Synchronsprecher
- Morgentaler, Henry, kanadischer Arzt und Aktivist für das Recht auf Abtreibung
- Morgenthaler, Bernhard, österreichischer Fußballspieler
- Morgenthaler, Clemens, deutscher Bass-Bariton
- Morgenthaler, Ernst, schweizerischer Maler
- Morgenthaler, Fritz, Schweizer Psychoanalytiker und Autor
- Morgenthaler, Hans, Schweizer Dichter
- Morgenthaler, Sasha, Schweizer Puppenmacherin
- Morgenthaler, Walter, Schweizer Psychiater und Psychotherapeut
- Morgenthaler, Wendelin, deutscher Pädagoge und Politiker (CDU), MdB
- Morgenthau, Hans, deutscher Jurist und Politikwissenschaftler
- Morgenthau, Henry, US-amerikanischer Politiker
- Morgenthau, Henry senior, US-amerikanischer Diplomat
- Morgenweck, Günther, deutscher Pflanzenbau- und Grünlandwissenschaftler
- Morgner, Christoph, deutscher Theologe und Buchautor
- Morgner, Irmtraud, deutsche Schriftstellerin
- Morgner, Martin, deutscher Lyriker und Dramaturg
- Morgner, Michael, freischaffender deutscher Künstler
- Morgner, Wilhelm, deutscher Maler des Expressionismus
- Morgunow, Roman, ukrainisch-bulgarischer Eishockeyspieler
- Morgunowa, Ljubow Wassiljewna, russische Marathonläuferin
- Morhaime, Michael, US-amerikanischer Spieleentwickler
- Morhof, Daniel Georg, deutscher Literaturhistoriker und Polyhistor
- Mori, Akio, japanischer Karatekämpfer
- Mori, Bárbara, mexikanischer Schauspielerin
- Mori, Cesare, italienischer Präfekt und Senator
- Mori, Claudia, italienische Sängerin und Schauspielerin
- Mori, Damian, australischer Fußballspieler
- Mori, Eisuke, japanischer Politiker
- Mori, Fabrizio, italienischer Hürdenläufer
- Mori, Giuseppe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Mori, Ikue, japanische Musikerin und Graphikdesignerin
- Mori, Kaoru, japanische Manga-Zeichnerin
- Mori, Kazuhiro, japanischer Radrennfahrer
- Mōri, Mamoru, japanischer Astronaut
- Mori, Manny, mikronesischer Staatspräsident der Föderierten Staaten von Mikronesien
- Mori, Manuele, italienischer Radrennfahrer
- Mori, Mariko, japanische Designerin, Fotografin und Künstlerin
- Mori, Masayuki, japanischer Filmproduzent
- Mori, Massimiliano, italienischer Radrennfahrer
- Mori, Minoru, japanischer Bauunternehmer
- Mori, Naoko, japanisch-britische Schauspielerin
- Mori, Ōgai, japanischer Arzt und Literat
- Mori, Riyo, japanische Schönheitskönigin
- Mori, Shigefumi, japanischer Mathematiker
- Mōri, Shigeyoshi, japanischer Mathematiker
- Mori, Sumio, japanischer Haiku-Dichter
- Mori, Takeshi, japanischer Generalleutnant im 2. Weltkrieg
- Mori, Yoshirō, japanischer Politiker und Premierminister
- Morian, Daniel, deutscher Unternehmer
- Moriarty, Cathy, US-amerikanische Schauspielerin
- Moriarty, Evelyn, US-amerikanische Schauspielerin, Double von Marilyn Monroe
- Moriarty, Michael, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, sowie Drehbuchautor und Schriftsteller
- Moric, Nina, kroatisches Fotomodell
- Morice, Tara, australische Schauspielerin und Sängerin
- Moriconi, Valeria, italienische Schauspielerin
- Móricz, Zsigmond, ungarischer Schriftsteller
- Morid, Ahmad, afghanischer Sänger
- Morientes, Fernando, spanischer Fußballer
- Morier, James Justinian, britischer Diplomat, Reisender und Schriftsteller
- Morier-Genoud, Philippe, französischer Schauspieler
- Moriero, Francesco, italienischer Fußballspieler und -trainer
- Morigami, Akiko, japanische Tennisspielerin
- Moriggl, Josef, österreichischer Bergsteiger und Alpinschriftsteller
- Morihei, Ueshiba, Begründer der Kampfkunst Aikidō
- Morik, Benjamin, deutscher Schauspieler
- Morikawa, Toshiyuki, japanischer Synchronsprecher
- Mörike, Eduard, deutscher Lyriker, Erzähler und Übersetzer sowie Pfarrer
- Mörike, Otto, lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
- Morikuni, japanischer Shogun
- Morillo, Erick, US-amerikanischer Musikproduzent und DJ
- Morillon, Philippe, französischer Politiker und General
- Morilow, Nikolai Sergejewitsch, russischer Skilangläufer
- Morimoto, Takayuki, japanischer Fußballspieler
- Morimoto, Tomo, japanische Marathonläuferin
- Morimura, Yaumasa, japanischer Künstler
- Morin, Arthur, französischer Physiker
- Morin, Augustin-Norbert, kanadischer Anwalt, Richter und Politiker
- Morin, Edgar, französischer Philosoph und Soziologe
- Morin, Georges, deutscher Bildhauer
- Morin, Guy, Schweizer Politiker
- Morin, Hervé, französischer Politiker
- Morin, Jean, französischer Maler
- Morin, Jean-Baptiste, französischer Mathematiker und Astronom
- Morin, Jean-Baptiste, französischer Komponist des Barock
- Morin, Jean-Philippe, kanadischer Eishockeyspieler
- Morin, Lee, US-amerikanischer Astronaut
- Morin, Léo-Pol, kanadischer Pianist, Musikkritiker und Komponist
- Morin, Stéphane, kanadischer Eishockeyspieler
- Morin-Labrecque, Albertine, kanadische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
- Morinaga, Ai, japanische Mangaka
- Morinas, Igoris, litauischer Fußballspieler
- Morineau, Henriette, brasilianische Schauspielerin französischer Herkunft
- Möring, Carl, Hamburger Senator und Kaufmann
- Moring, Ivo, deutscher Musikproduzent
- Möring, Marcel, niederländischer Schriftsteller
- Morini, Annamaria, italienische Flötistin
- Morini, Francesco, italienischer Fußballspieler
- Morinière, Max, französischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- Morinigo, Higinio, paraguayischer General und Politiker
- Morino, Jean, Verleger und Buchhändler in Berlin
- Morioka, Eiji, japanischer Boxer
- Morioka, Hiroyuki, japanischer Science-Fiction-Autor
- Morioka, Ryūzō, japanischer Fußballspieler
- Moriri, Surprise, südafrikanischer Fußballspieler
- Morishima, Michio, japanischer Ökonom
- Morishita, Kōichi, japanischer Langstreckenläufer
- Morison, Matthew, kanadischer Snowboarder
- Morison, Patricia, US-amerikanische Schauspielerin
- Morison, Robert, schottischer Botaniker und Arzt
- Morison, Stanley, englischer Typograf
- Morisot, Berthe, französische Malerin des Impressionismus
- Morisset, Renée, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
- Morissette, Alanis, kanadische Sängerin und Musikerin
- Morita, Akio, japanischer Unternehmer
- Morita, Ayumi, japanische Tennisspielerin
- Morita, Kensaku, japanischer Schauspieler und Politiker
- Morita, Kiiti, japanischer Mathematiker
- Morita, Pat, US-amerikanischer Schauspieler
- Morita, Tama, japanische Essayistin
- Moritsch, Hans, österreichischer Mikrobiologie
- Moritz, Landgraf von Hessen-Kassel
- Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz, Bischof von Königgrätz; Bischof von Leitmeritz; Domherr in Köln
- Moritz Friedrich Karl Prinz von Hessen, Haupt des Hauses Hessen
- Moritz I., Graf von Oldenburg
- Moritz Ulrich I., Herr zu Putbus
- Moritz von Hanau, Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel
- Moritz von Montreal, Herr von Oultrejordain
- Moritz von Oranien, Statthalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Geldern und Overijssel
- Moritz von Ortenburg, bayerischer Politiker und Hofrat der bayerischen Herzöge
- Moritz von Sachsen, Herzog, später Kurfürst von Sachsen, aus dem Hause der Albertiner (Wettiner)
- Moritz von Sachsen-Altenburg, Sohn des Herzog Georg von Sachsen-Altenburg und dessen Gemahlin Herzogin Maria von Mecklenburg-Schwerin
- Moritz von Sachsen-Lauenburg, Herzog von Sachsen-Lauenburg
- Moritz von Sachsen-Zeitz, Herzog von Sachsen-Zeitz, aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
- Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Merseburg
- Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz, Herzog von Sachsen-Zeitz
- Moritz, André Francisco, brasilianischer Fußballspieler
- Moritz, Carl, deutscher Architekt und Immobilien-Unternehmer
- Moritz, Carl Wilhelm, deutscher Instrumentenbauer
- Moritz, Christoph, deutscher Fußballspieler
- Moritz, Dirk, deutscher Schauspieler
- Moritz, Friedrich, deutscher Internist
- Moritz, Hans-Dieter, deutscher Politiker (SPD)
- Moritz, Helmut, österreichischer Geodät
- Moritz, Herbert, österreichischer Politiker (SPÖ)
- Moritz, Johann Gottfried, deutscher Instrumentenbauer
- Moritz, Karl Philipp, deutscher Schriftsteller der Frühromantik
- Moritz, Maria, hessische Politikerin (KPD)
- Moritz, Neal H., US-amerikanischer Filmproduzent
- Moritz, Sema, deutsch-türkische Sängerin
- Moritz, Werner, deutscher Lehrer und Schuldirektor, Lebensretter
- Moriyama, Daidō, japanischer Fotograf
- Moriz, Junna Petrowna, russische Poetin
- Morizot, Florian, französischer Radrennfahrer
- Mörk, Adrien, französischer Profigolfer
- Mörk, Gabriele, österreichische Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin
- Mork, Ingolf, norwegischer Skispringer
- Mørk, Truls, norwegischer Cellist
- Mörke, Karl, deutscher Gewichtheber
- Mörke, Olaf, deutscher Historiker
- Mörken, Gerald, deutscher Schwimmer
- Mörker, Stefan, Schweizer Skeletonpilot
- Morkerke, Thomas, Bürgermeister von Lübeck
- Mørkøre, Elspa, färöische Schwimmerin
- Mørkøv, Jesper, dänischer Bahnradfahrer
- Mørkøv, Michael, dänischer Radrennfahrer
- Morkovkina, Anastassia, estnische Fußballspielerin
- Morkramer, Arnold, deutscher Bildhauer
- Mørkve, Jori, norwegische Biathletin
- Mörl zu Pfalzen und Sichelburg, Anton von, österreichischer Beamter und Widerstandskämpfer
- Mörl, Maria von, südtirolerische Mystikerin
- Mörl, Markus, deutscher Popsänger
- Morlacchi, Francesco, italienischer Komponist und Dirigent
- Morlaiter, Giovanni Maria, venezianischer Bildhauer
- Morland, Samuel, englischer Gelehrter, Diplomat, Spion, Erfinder und Mathematiker
- Morlay, Gaby, französische Filmschauspielerin
- Morleo, Luigi, italienischer Schlagzeuger und Komponist moderner Musik
- Morley, Angela, britische Komponistin und Dirigentin
- Morley, Christopher, amerikanischer Herausgeber, Schriftsteller und Sherlockianer
- Morley, Clarence, Gouverneur von Colorado
- Morley, Dick, US-amerikanischer Ingenieur auf dem Gebiet Elektronik und Computertechnik
- Morley, Edward Williams, amerikanischer Chemiker
- Morley, Frank, britischer Mathematiker
- Morley, John, britischer Staatsmann, Autor und Zeitungsmann
- Morley, Karen, US-amerikanische Schauspielerin
- Morley, Malcolm, britischer Maler
- Morley, Malcolm, britischer Rocksänger, -gitarrist und -keyboarder
- Morley, Michael, US-amerikanischer Mathematiker
- Morley, Paul, englischer Musikjournalist und -produzent
- Morley, Robert, britischer Schauspieler und Schriftsteller
- Morley, Sean, kanadischer Wrestler
- Morley, Sylvanus Griswold, US-amerikanischer Archäologe, Schrift- und Mayaforscher
- Morley, Thomas, englischer Komponist
- Morley, Tony, englischer Fußballspieler
- Mörlin, Joachim, deutscher Theologe, Pfarrer und Reformator
- Mörlin, Maximilian, evangelischer Theologe, Hofprediger, Superintendent in Coburg und Reformator
- Morlinghaus, Marcus, Schauspieler, Autor und Regisseur
- Morlock, Martin, deutscher Journalist und Autor
- Morlock, Max, deutscher Fußballspieler
- Morlockk Dilemma, deutscher MC
- Morlok, Georg, württembergischer Eisenbahningenieur
- Morlok, Jürgen, deutscher Politiker (FDP)
- Morlok, Martin, deutscher Rechtswissenschaftler
- Morlok, Sven, sächsischer Politiker (FDP), Staatsminister in Sachsen
- Morlot, François-Nicolas-Madeleine, Erzbischof von Paris
- Morlotti, Ennio, italienischer Maler
- Mormeck, Jean-Marc, französischer Boxer
- Morn, Reed, estnische Schriftstellerin
- Mornar, Ivica, kroatischer Fußballspieler
- Mornar, Lea, kroatische Schauspielerin und Model
- Mornay, Louis-François Duplessis de, französischer Kapuziner und dritter Bischof von Québec
- Morneau, Louis, Filmregisseur
- Mörner, Nils-Axel, schwedischer Meeresforscher
- Mörner, Theodor von, deutscher Historiker und Archivar
- Morneweg, Bertram, Ratsherr von Lübeck
- Morneweg, Gertrud, deutsche Kauffrau
- Morneweg, Hermann, Bürgermeister von Lübeck
- Morningstar, Darren, amerikanischer Basketballspieler
- Morniroli, Giorgio, Schweizer Politiker
- Mörnstein, Otto von, Bischof von Lavant
- Morny, Charles de, französischer Politiker
- Moro, Aldo, italienischer, christdemokratischer Politiker der 1960er und 1970er Jahre
- Moro, Caroline von, österreichische Malerin
- Moro, Christoforo, venezianischer Doge
- Moro, Ernst, deutscher Humanmediziner, Professor für Kinderheilkunde
- Moro, Luigi, italo-kanandischer Eishockey-, Fußball- und Lacrossetrainer
- Moro, Marc, kanadischer Eishockeyspieler
- Moro, Martin, österreichischer Folk- und Blues-Musiker, Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Musikproduzent
- Moro, Oswin, österreichischer Heimatforscher
- Moro, Simone, italienischer Extrembergsteiger
- Moro-Giafferi, Vincent de, französischer Anwalt
- Morocutti, Wilhelm, österreichischer Fußballspieler
- Moroder, Adele, italienisch-ladinische Schriftstellerin
- Moroder, Albin, österreichischer Bildhauer
- Moroder, Alex, italienischer Bankbeamter und Brauchtumspfleger (Südtirol)
- Moroder, Franz, Kaufmann, Geschichtsforscher, Politiker
- Moroder, Giorgio, italienischer Produzent und Komponist
- Moroder, Johann Baptist, Südtiroler Bildhauer
- Moroder, Josef Theodor, Südtiroler Maler und Bildhauer
- Moroder, Ludwig, Südtiroler Bildhauer
- Moroder, Rudolf, Südtiroler Bildhauer
- Morohashi, Tetsuji, japanischer Sinologe
- Moroi, Makato, japanischer Komponist
- Moroi, Saburō, japanischer Komponist
- Moron, Edgar, deutscher Politiker (SPD)
- Morone, Domenico, italienischer Maler
- Morone, Francesco, italienischer Maler
- Morone, Giovanni, italienischer Kardinalbischof und Kirchenpolitiker, Konzilslegat und -präsident
- Moroni, Dado, italienischer Jazzpianist
- Moroni, Giovan Battista, italienischer Renaissancemaler
- Moros, Olexandr, ukrainischer Politiker
- Moros, Olexandr, ukrainischer Schachspieler und -funktionär
- Morosewitsch, Alexander Sergejewitsch, russischer Schachspieler
- Morosini, Domenico, Doge von Venedig
- Morosini, Francesco, 108. Doge Venedigs
- Morosini, Marino, Doge von Venedig
- Morosini, Michele, Doge von Venedig
- Moroso, Rob, US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer
- Morosow, Alexander, kasachischer Sommerbiathlet in der Stilrichtung Crosslauf
- Morosow, Alexei Alexejewitsch, russischer Eishockeyspieler
- Morosow, Igor, russisch-ukrainischer Bariton
- Morosow, Juri Andrejewitsch, russischer Fußballspieler und -trainer
- Morosow, Juri Ionowitsch, russischer Industriemanager, südossetischer Politiker
- Morosow, Nikolai, weißrussischer Eiskunstläufer
- Morosow, Nikolai Alexandrowitsch, russischer Astronom und Chemiker
- Morosow, Pawel Trofimowitsch, sowjetischer Bauernjunge
- Morosow, Platon Dmitrijewitsch, sowjetischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof (1970−1985)
- Morosow, Sawwa Timofejewitsch, russischer Kaufmann
- Morosow, Sergei Sergejewitsch, russischer Geher
- Morosow, Stanislaw, ukrainischer Eiskunstläufer
- Morosowa, Feodossija Prokofjewna, Bojarin und Unterstützerin Awwakums
- Morosowa, Olga Wassiljewna, russische Tennisspielerin
- Morozov, Igor, estnischer Fußballspieler
- Morozowicz, Elhard von, preußischer Militär und deutscher Politiker (Stahlhelm, Wehrwolf, NSDAP)
- Morphia von Melitene, Ehefrau von Balduin II.
- Morphis, Joseph L., US-amerikanischer Politiker
- Morphy, Paul, US-amerikanischer Schachspieler
- Morpurgo, Michael, britischer Schriftsteller
- Morr, Hubertus von, deutscher Diplomat und Botschafter
- Morra, Sebastián de, Hofzwerg König Philipps IV. von Spanien
- Morrell, David, kanadisch-US-amerikanischer Schriftsteller
- Morrell, George, schottischer Fußballtrainer
- Morrell, Ottoline, englische Aristokratin und Kunstmäzenin
- Morrey, Charles, US-amerikanischer Mathematiker
- Morricone, Ennio, italienischer Filmmusik-Komponist und Dirigent
- Morriën, Adriaan, niederländischer Schriftsteller
- Morril, David L., US-amerikanischer Politiker
- Morrill, Anson, US-amerikanischer Politiker
- Morrill, Edmund, US-amerikanischer Politiker
- Morrill, Lot M., US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine und Finanzminister
- Morris, belgischer Comic-Zeichner und Autor
- Morris, Alexander, kanadischer Politiker
- Morris, Andrea, kanadisch-US-amerikanische Schauspielerin
- Morris, Anita, US-amerikanische Schauspielerin
- Morris, Benny, israelischer Historiker
- Morris, Burton, US-amerikanischer Maler
- Morris, Butch, US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker
- Morris, Charles W., US-amerikanischer Semiotiker und Philosoph
- Morris, Chester, US-amerikanischer Schauspieler
- Morris, David, britischer Politiker
- Morris, David, australischer Freestyle-Skier
- Morris, Derek, kanadischer Eishockeyspieler
- Morris, Desmond, englischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler
- Morris, Devon, jamaikanischer Leichtathlet
- Morris, Edwin, Erzbischof von Wales
- Morris, Errol, US-amerikanischer Regisseur und Dokumentarfilmer
- Morris, Frank, US-amerikanischer Krimineller, der aus dem Gefängnis Alcatraz entkam und nie wieder gesehen wurde
- Morris, Glenn, US-amerikanischer Leichtathlet
- Morris, Greg, US-amerikanischer Schauspieler
- Morris, Henry M., US-amerikanischer Junge-Erde-Kreationist, Apologet und Wasserbauingenieur
- Morris, Herbert, US-amerikanischer Ruderer
- Morris, Howard, US-amerikanischer Komiker
- Morris, James Corbitt, US-amerikanischer Songwriter und Musiker
- Morris, Jeff, US-amerikanischer Schauspieler
- Morris, Jeremiah, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- Morris, Jody, englischer Fußballspieler
- Morris, Joe, US-amerikanischer Jazztrompeter und Bandleader
- Morris, Joe, US-amerikanischer Gitarrist
- Morris, John, kanadischer Curler
- Morris, John, englischer Historiker
- Morris, Jon, US-amerikanischer professioneller Eishockeyspieler (NHL) und (DEL)
- Morris, Judy, australische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin
- Morris, Julian, britischer Schauspieler
- Morris, Kathryn, US-amerikanische Schauspielerin
- Morris, Kenneth, britischer Autor und Theosoph
- Morris, Kenny, britischer Künstler und Musiker
- Morris, Kirk, italienischer Schauspieler
- Morris, Larry, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Morris, Lewis, britisch-US-amerikanischer Landbesitzer, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA, einer der Gründerväter der USA
- Morris, Lewis R., US-amerikanischer Politiker
- Morris, Luzon B., US-amerikanischer Anwalt, Politiker und Gouverneur von Connecticut
- Morris, Mark, US-amerikanischer Tänzer und Choreograph
- Morris, Marlowe, US-amerikanischer Jazz-Pianist
- Morris, Mary, britische Designerin für Stickereien
- Morris, Michael, 3. Baron Killanin, anglo-irischer Journalist und Sportfunktionär
- Morris, Mike, US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Morris, Nasief, südafrikanischer Fußballspieler
- Morris, Nathan, US-amerikanischer Sänger und Mitglied der Gruppe Boyz II Men
- Morris, Nigel, britischer Musiker
- Morris, Old Tom, schottischer Golfspieler, Schlägerbauer, Golfarchitekt und Greenkeeper
- Morris, Oswald, britischer Kameramann
- Morris, Phil, US-amerikanischer Schauspieler
- Morris, Red, 4. Baron Killanin, irischer Adliger und Filmproduzent
- Morris, Richard Allen, US-amerikanischer Maler
- Morris, Robert, britisch-US-amerikanischer Händler, einer der Gründerväter der USA
- Morris, Robert, US-amerikanischer Bildhauer, Konzeptkünstler und Schriftsteller
- Morris, Robert H., US-amerikanischer Kryptograph
- Morris, Robert Tappan, US-amerikanischer Informatiker, Autor des ersten Internet-Wurms
- Morris, Rodney, US-amerikanischer Poolbillardspieler
- Morris, Roger, britischer Schriftsteller
- Morris, Roger, englischer Architekt
- Morris, Sammy, US-amerikanischer Footballspieler
- Morris, Sarah, amerikanische Malerin und Filmemacherin
- Morris, Sarah Jane, US-amerikanische Schauspielerin
- Morris, Simon Conway, britischer Paläontologe
- Morris, Stephen, englischer Schlagzeuger
- Morris, Thomas, österreichischer Schauspieler
- Morris, Thomas, US-amerikanischer Politiker
- Morris, Thomas, US-amerikanischer Politiker
- Morris, Thomas, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Kornettist
- Morris, Thomas G., US-amerikanischer Politiker
- Morris, Toby, US-amerikanischer Politiker
- Morris, Tom, schottischer Golfspieler
- Morris, Ty, kanadischer Eishockeyspieler
- Morris, Wanyá, US-amerikanischer Sänger und Frontmann der Gruppe Boyz II Men
- Morris, Wayne, US-amerikanischer Schauspieler
- Morris, Wilber, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Morris, William, britischer Schriftsteller
- Morris, William Richard, britischer Firmengründer und Philanthrop
- Morris, Wright, US-amerikanischer Fotograf und Autor
- Morris, Wyn, walisischer Dirigent
- Morrison, Adam, US-amerikanischer Basketballspieler
- Morrison, Alexander, schottischer Botaniker und Arzt
- Morrison, Allie, US-amerikanischer Ringer
- Morrison, Amy, neuseeländische Schauspielerin
- Morrison, Angus, kanadischer Richter, Politiker und 21
- Morrison, Bill, US-amerikanischer Cartoonzeichner
- Morrison, Brendan, kanadischer Eishockeyspieler
- Morrison, Cameron, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Carolina
- Morrison, Curly Jim, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
- Morrison, Danny, nordirischer Journalist und Schriftsteller
- Morrison, Dave, kanadischer Eishockeyspieler
- Morrison, Denny, kanadischer Eisschnellläufer
- Morrison, Frank, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Nebraska
- Morrison, Grant, schottischer Comicautor
- Morrison, Herbert, US-amerikanischer Rundfunkreporter
- Morrison, Herbert Stanley, britischer Politiker der Labour Party
- Morrison, James, australischer Multi-Instrumentalist
- Morrison, James, britischer Rocksänger
- Morrison, James, englischer Fußballspieler
- Morrison, James, US-amerikanischer Schauspieler
- Morrison, James H., US-amerikanischer Politiker
- Morrison, Jasper, englischer Produkt- und Möbeldesigner
- Morrison, Jennifer, US-amerikanische Schauspielerin
- Morrison, Jim, US-amerikanischer Rock ’n’ Roll-Sänger und Lyriker
- Morrison, John Stanton Fleming, englischer Golfarchitekt
- Morrison, John T., US-amerikanischer Politiker
- Morrison, Joseph Wanton, britischer Soldat
- Morrison, Justin, US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Morrison, Kenny, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
- Morrison, Mark, britischer Musiker
- Morrison, Patricia, US-amerikanische Sängerin, Bassistin, Songwriterin
- Morrison, Peck, US-amerikanischer Jazzmusiker
- Morrison, Philip, US-amerikanischer Physiker
- Morrison, Robert, schottischer Presbyterianer
- Morrison, Seth, US-amerikanischer Extrem-Skifahrer
- Morrison, Shelley, US-amerikanische Filmschauspielerin
- Morrison, Sterling, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist
- Morrison, Susan, US-amerikanische Bischöfin der United Methodist Church
- Morrison, Temuera, neuseeländischer Schauspieler maorischer Abstammung
- Morrison, Thomas David, Arzt, Politiker und 3. Bürgermeister von Toronto
- Morrison, Tommy, US-amerikanischer Schwergewichtsboxer
- Morrison, Toni, US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
- Morrison, Van, nordirischer Rocksänger und Songschreiber
- Morrison, William, 1. Viscount Dunrossil, britischer Politiker, Sprecher des House of Commons sowie Generalgouverneur von Australien
- Morrison-Howard, Melissa, US-amerikanische Hürdenläuferin
- Morrisonn, Shaone, kanadischer Eishockeyspieler
- Morrissey, britischer Sänger
- Morrissey, Betty, US-amerikanische Schauspielerin
- Morrissey, David, britischer Schauspieler
- Morrissey, Dick, britischer Jazzmusiker
- Morrissey, Paul, US-amerikanischer Filmregisseur
- Morro, El, portugiesischer Schachspieler
- Morrone, Stefano, italienischer Fußballspieler
- Morros, Boris Michailowitsch, Filmproduzent, Filmkomponist und musikalischer Leiter
- Morros, Viran, spanischer Handballspieler
- Morrow, Anthony, US-amerikanischer Basketballspieler
- Morrow, Bobby, US-amerikanischer Leichtathlet
- Morrow, Brenden, kanadischer Eishockeyspieler
- Morrow, Buddy, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader
- Morrow, Edwin Porch, Gouverneur von Kentucky
- Morrow, Felix, US-amerikanischer Kommunist
- Morrow, James, US-amerikanischer Schriftsteller
- Morrow, Jay Johnson, Offizier der US-Armee und Ingenieur
- Morrow, Jeremiah, US-amerikanischer Politiker
- Morrow, Jo, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
- Morrow, John, nordirischer presbyterianischer Geistlicher
- Morrow, John, US-amerikanischer Politiker
- Morrow, Kenneth Arlington, US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Morrow, Mari, US-amerikanische Schauspielerin
- Morrow, Rob, US-amerikanischer Schauspieler
- Morrow, Steve, nordirischer Fußballspieler
- Morrow, Suzanne, kanadische Eiskunstläuferin
- Morrow, Vic, US-amerikanischer Schauspieler
- Mörs, Johann Heinrich Augustin von, Priester und Offizial
- Mörs, Johann Heinrich von, Priester und Offizial im Erzbistum Köln
- Mörs, Norbert, deutscher Kommunalpolitiker CDU
- Mors, Rudolf, deutscher Komponist
- Morsbach, Adolf, deutscher Jurist und Wissenschaftsfunktionär
- Morsbach, Petra, deutsche Schriftstellerin
- Morsblech, Nicole, deutsche Politikerin (FDP), MdL
- Mörsch, Emil, deutscher Bauingenieur, Forscher und Hochschullehrer im Stahlbetonbau; Pionier des Eisenbetonbaues
- Morscheck, Karl-Heinz, deutscher Künstler und Buchautor
- Morschel, Th. Siegried A., deutscher Architekt
- Morscher, Edgar, österreichischer Philosoph
- Morscher, Harald, österreichischer Radrennfahrer
- Morschett, Karsten, deutscher Theaterschauspieler
- Mörsdorf, Klaus, römisch-katholischer Priester, Professor für Kirchenrecht
- Mörsdorf, Stefan, deutscher Politiker (CDU)
- Morse, Barry, englischer Theater- und Filmschauspieler
- Morse, David, US-amerikanischer Schauspieler
- Morse, Ella Mae, US-amerikanische Jazz- und R&B Sängerin
- Morse, Harmon Northrop, amerikanischer Chemiker
- Morse, Harold Calvin Marston, US-amerikanischer Mathematiker
- Morse, Neal, US-amerikanischer Rockmusiker
- Morse, Philip M., US-amerikanischer Physiker
- Morse, Robert, US-amerikanischer Schauspieler
- Morse, Samuel, US-amerikanischer Biathlet
- Morse, Samuel Finley Breese, US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst
- Morse, Sir Christopher Jeremy, britischer Schachkomponist
- Morse, Steve, US-amerikanischer Musiker und Gründer der Dixie Dregs
- Morse, Susan E., US-amerikanische Cutterin
- Morse, Todd, US-amerikanischer Gitarrist
- Morse, Wayne, US-amerikanischer Politiker
- Morselli, Arrigo, italienischer Fußballspieler
- Morselli, Guido, italienischer Schriftsteller
- Morsello, Massimo, italienischer Sänger, Komponist und Neofaschist
- Morsey, Andreas Freiherr von, österreichischer Adeliger, Hof- und Staatsbeamter
- Morsey, Rudolf, deutscher Historiker
- Morshäuser, Bodo, deutscher Schriftsteller
- Morshower, Glenn, US-amerikanischer Schauspieler
- Morstadt, Vincenc, tschechischer Maler
- Mort, Valzhyna, weißrussische Lyrikerin
- Mortag, Gerald, deutscher Radsportler
- Mortain, Robert von, normannischer Edelmann und Earl of Cornwall
- Mortara, Edgardo, römisch-katholischer Theologe
- Mortara, Edoardo, italienischer Autorennfahrer
- Mortari, Virgilio, italienischer Komponist und Musikpädagoge
- Mortasawi, Said, iranischer Staatsanwalt
- Mortaza Ansari, islamischer Geistlicher
- Mortazavi, Mohammad Reza, iranischer Ausnahmemusiker (Tombak)
- Mortczinni, Friedrich Joseph Freiherr von, deutscher Hochstapler, Prediger und Autor
- Mortelmans, Frans, belgischer Maler
- Mortelmans, Lodewijk, belgischer Musiker und Komponist
- Mörtenböck, Bernhard, deutscher Kunsthistoriker
- Mortensen, Carlos, US-amerikanischer Pokerspieler
- Mortensen, Christian, ältester Mann aller Zeiten (gesichert)
- Mortensen, Dale, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- Mortensen, Hans Christian Cornelius, dänischer Biologe
- Mortensen, Heðin, färingischer Politiker, Bürgermeister der färöischen Hauptstadt Tórshavn
- Mortensen, Karin, dänische Handballspielerin
- Mortensen, Lars Ulrik, dänischer Cembalist und Dirigent
- Mortensen, Louise, dänische Handballspielerin
- Mortensen, Martin, dänischer Radrennfahrer
- Mortensen, Matt, US-amerikanischer Rennrodler
- Mortensen, Richard, dänischer Maler
- Mortensen, Stanley Harding, englischer Fußballspieler
- Mortensen, Viggo, US-amerikanischer Schauspieler, Fotograf, Dichter, Maler und Musiker
- Morteruelo, El Duque del, spanischer Dichter
- Mörth, Ingo, österreichischer Soziologe
- Mörth, Wolfgang, österreichischer Schriftsteller
- Morthenson, Jan W., schwedischer Komponist und Musiker
- Mortiaux, René, belgischer Bobfahrer
- Mortier, Édouard Adolphe, Marschall von Frankreich
- Mortier, Gerard, belgischer Opernintendant
- Mortier, Simone, deutsche Triathletin
- Mortillet, Louis Laurent Gabriel de, französischer Prähistoriker
- Mortimer, Angela, englische Tennisspielerin
- Mortimer, Anne, Tochter von Roger Mortimer, 4. Earl of March, und Eleanor de Holland
- Mortimer, Dennis, englischer Fußballspieler
- Mortimer, Edmund, 3. Earl of March, englischer Adliger, Marshall von England
- Mortimer, Edmund, 5. Earl of March, englischer Adeliger
- Mortimer, Emily, britische Schauspielerin
- Mortimer, Favell Lee, englische Autorin von Sachbüchern für Kinder
- Mortimer, Harry, britischer Komponist und Dirigent
- Mortimer, John, englischer Schriftsteller und Anwalt
- Mortimer, Roger, 1. Baron Mortimer, englischer Adliger
- Mortimer, Roger, 1. Earl of March, englischer Adliger
- Mortimer, Roger, 2. Earl of March, englischer Peer und Heerführer
- Mortimer, Roger, 4. Earl of March, englischer Adliger
- Mortimer, Tony, britischer Songwriter der Boygroup East 17
- Mortimer, Win, kanadischer Comiczeichner
- Mortimore, Malcolm, britischer Schlagzeuger
- Mörtl, Achim, österreichischer Rallyefahrer
- Mortler, Marlene, deutsche Politikerin (CSU)
- Mortlock, Stirling, australischer Rugby-Union-Spieler
- Morton, Agnes, britische Tennisspielerin
- Morton, Andrew, englischer Journalist und Buchautor
- Morton, Andrew, australischer Informatiker, Linux-Kernel-Entwickler
- Morton, Benny, US-amerikanischer Jazz-Posaunist
- Morton, Brian, britischer Jazzkritiker
- Morton, Cameron, australischer Biathlet
- Morton, Dorothy, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
- Morton, Dudley Walker, US-amerikanischer U-Boot-Kommandant und Kriegsverbrecher im Zweiten Weltkrieg
- Morton, Frederic, österreichischer Schriftsteller
- Morton, Friedrich, österreichischer Höhlenforscher und Reiseschriftsteller
- Morton, Jackson, US-amerikanischer Politiker
- Morton, Jelly Roll, US-amerikanischer Pianist und Jazz-Komponist
- Morton, Jeremiah, US-amerikanischer Politiker
- Morton, Joe, US-amerikanischer Schauspieler
- Morton, John, gilt als einer der Gründerväter der USA
- Morton, John, Bischof von Ely und Erzbischof von Canterbury (1486–1500)
- Morton, Julius Sterling, Gouverneur von Nebraska
- Morton, Kate, australische Schriftstellerin
- Morton, Levi Parsons, US-amerikanischer Politiker der Republikaner, 22. Vizepräsident der USA
- Morton, Lucy, britische Schwimmerin
- Morton, Marcus, US-amerikanischer Politiker
- Morton, Margaret, schottische Curlerin
- Morton, Oliver Hazard Perry Throck, US-amerikanischer Politiker
- Morton, Paul, US-amerikanischer Politiker
- Morton, Robert, englischer Komponist und Sänger im Dienst burgundischer Herzöge
- Morton, Rogers, US-amerikanischer Innen- und Handelsminister
- Morton, Samantha, britische Schauspielerin
- Morton, Samuel, US-amerikanischer Anthropologe und Rassentheoretiker
- Morton, Sussanne, australische Künstlerin
- Morton, Thomas, englischer Abenteurer und Siedlerpionier in Nordamerika
- Morton, Thruston Ballard, US-amerikanischer Politiker
- Morton, William Thomas Green, US-amerikanischer Arzt; Wegbereiter der Anästhesie
- Mortschiladse, Aka, georgischer Schriftsteller
- Morţun, Alexandru Ioan, rumänischer Politiker und MdEP für Rumänien
- Morukow, Boris Wladimirowitsch, russischer Kosmonaut
- Morus, Samuel Friedrich Nathanael, deutscher Philologe und lutherischer Theologe
- Morus, Thomas, Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und humanistischer Autor
- Morvai, Krisztina, ungarische Politikerin und Anwältin für Menschenrechte
- Morvan, Fabrice „Fab“, französischer Sänger
- Morvan, Jean-David, französischer Comicautor
- Morveau, Louis-Bernard Guyton de, französischer Chemiker und Politiker
- Morweiser, Fanny, deutsche Schriftstellerin und Künstlerin
- Morwitz, Ernst, deutscher Autor und Richter
- Morwood, Mike, neuseeländischer Paläoanthropologe
- Morwood, Peter, nordirischer Fantasy-Schriftsteller
- Mory, Carmen, Schweizer Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück
- Mory, Christoph, deutscher Schauspieler
- Móry, Johann, slowakischer Komponist
- Morys, Matthias, deutscher Fußballspieler
- Mörz, Michael, österreichischer Fußballspieler
- Morzé, Petra, österreichische Schauspielerin

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Ma | Mb | Mc | Md | Me | Mf | Mg | Mh | Mi | Mj | Mk | Ml | Mm | Mn | Mo | Mp | Mq | Mr | Ms | Mt | Mu | Mv | Mw | Mx | My | Mz
Moa | Mob | Moc | Mod | Moe | Mof | Mog | Moh | Moi | Moj | Mok | Mol | Mom | Mon | Moo | Mop | Moq | Mor | Mos | Mot | Mou | Mov | Mow | Mox | Moy | Moz