Zum Inhalt springen

„Roger Vadim“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TobeBot (Diskussion | Beiträge)
Trim (Diskussion | Beiträge)
K mistake
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:RogerVadimJaneFonda1969.jpg|thumb|Roger Vadim 1969, mit Jane Fonda]]
[[Bild:RogerVadimJaneFonda1969.jpg|thumb|Roger Vadim 1969, mit Jane Fonda]]
'''Roger Vadim''' [{{IPA|ʀɔˈʒe vaˈdɛ̃}}] (* [[26. Januar]] [[1928]] in Paris; † [[11. Februar]] [[2000]] ebenda; eigentlich '''Roger Vladimir Plemmianikov''') war ein [[Frankreich|französischer]] Filmregisseur, Drehbuchautor sowie Schauspieler.
'''Roger Vadim''' [{{IPA|ʀɔˈʒe vaˈdɛ̃}}] (* [[26. Januar]] [[1928]] in Paris; † [[11. Februar]] [[2000]] ebenda; eigentlich '''Roger Vladimir Plemiannikov''') war ein [[Frankreich|französischer]] Filmregisseur, Drehbuchautor sowie Schauspieler.


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 1. Februar 2010, 08:11 Uhr

Datei:RogerVadimJaneFonda1969.jpg
Roger Vadim 1969, mit Jane Fonda

Roger Vadim [ʀɔˈʒe vaˈdɛ̃] (* 26. Januar 1928 in Paris; † 11. Februar 2000 ebenda; eigentlich Roger Vladimir Plemiannikov) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor sowie Schauspieler.

Leben

Vadims Vater war ein russischer Aristokrat, seine Mutter stammte aus der Provence. Als junger Mann begann Vadim ein Studium am Institut d’études politiques de Paris, gab sich dann aber der Bohème hin. Durch Vermittlung des Schriftstellers André Gide lernt Vadim den Regisseur Marc Allégret kennen, der ihn als Assistenten und Nebendarsteller einsetzte. Daneben war Vadim als Bildjournalist für den Paris-Match tätig. In dieser Zeit lernte er die junge Brigitte Bardot kennen, die er 1952, kurz nach ihrer Volljährigkeit, heiratete. Bereits 1956 waren Vadim und Bardot mit dem Film Und immer lockt das Weib international bekannt geworden. Zudem gilt Vadim als Entdecker Catherine Deneuves, mit der er eine Zeit lang liiert war. Aus dieser Beziehung stammt der Sohn Christian Vadim, der am 18. Juni 1963 geboren wurde. Christian Vadim ist heute ebenfalls Schauspieler.

Roger Vadim hatte eine Vorliebe für literarische Vorlagen, die er erfolgreich verfilmte. Seine Filme beschränkten sich nicht auf erotische Inhalte und Melodrame. Er machte Abstecher auf das Gebiet des Horror- und des Science-Fiction-Films. Seine filmische Comic-Adaptation Barbarella konnte sich mittlerweile wegen ihres den zukunftsgläubigen, sexuelle Freiheiten erkämpfenden Zeitgeist der 1960er reflektierenden Inhalts eine Art Kultstatus erwerben und machte Jane Fonda, seine damalige Frau, zu einem der weiblichen Sexsymbole der 1960er-Jahre. Vadim und Fonda haben eine gemeinsame Tochter, Vanessa. Insgesamt hatte Vadim vier Kinder.

Auszeichnungen

Roger Vadim und seine Protagonistinnen erregten stets das öffentliche Interesse. Aber weder ihm noch seinen Musen wurde für seine Filme ein Lorbeer gereicht. Spuren in die Vergangenheit lief vergeblich in Berlin, Die Beute wurde in Venedig nicht bedacht. Für den Aufguss And God Created Woman wurde Rebecca De Mornay für die Goldene Himbeere nominiert.

Filmographie (Auswahl)

Als Regisseur

Als Schauspieler