Zum Inhalt springen

Gabriel Byrne und Benutzer Diskussion:Yellowcard: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
K 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Yellowcard/Archiv 2009-2 archiviert - letzte Bearbeitung: Yellowcard (08.12.2009 22:03:01)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv | Alter= 7 | Ziel= 'Benutzer Diskussion:Yellowcard/Archiv ((Jahr))-2' | Übersicht= [[Benutzer Diskussion:Yellowcard/Archiv]] | Kopfvorlage= Vorlage:Archiv | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= ständig }}
[[Bild:GabrielByrne07TIFF.jpg|thumb|right|Gabriel Byrne auf dem [[Toronto International Film Festival 2007]]]]
'''Gabriel Byrne''' (* [[12. Mai]] [[1950]] in [[Dublin]], [[Republik Irland|Irland]]) ist ein irischer [[Filmschauspieler]].


{{babel}}
== Biografie ==
|-
Nachdem er viereinhalb Jahre ein [[Römisch-katholisches Priesterseminar|Priesterseminar]] bei den ''Christian Brothers'' in England besucht hatte, kam er 15-jährig zurück nach Dublin, wo er sich mit diversen Gelegenheitsjobs durchschlug, bevor er an der Universität in Dublin Literatur, Archäologie, Spanisch und [[Gälisch]] studierte. Einige Zeit lebte und arbeitete er als Englischlehrer in Spanien, kehrte nach Dublin zurück und unterrichtete Spanisch an einer Mädchenschule.
|{{Benutzer:Yellowcard/duzen|mw=m}}
|-
|{{Benutzer:Magadan/Hirn|mw=m}}
|-
|{{Benutzer:Yellowcard/Mail}}
|-
|}
{| class='wikitable float-right' style="margin:0 0 .4em .4em; width: 245px; {{{2|}}}"
| style="max-width: 315px; text-align: center; padding:.4em .4em 0 .4em; font-size:95%;" |<div class="imagemap-inline"><imagemap>
Bild:file.svg|50px
default [[Hilfe:Archivieren]]
desc none
</imagemap> <big>'''Archiv'''</big></div>
|-
| style="padding:0 .4em .24em .4em; font-size:94%; text-align:center;" |
Diese Seite wird archiviert. <br />'''[[Benutzer_Diskussion:Yellowcard/Archiv|Zur Archivübersicht]]'''.
{{{2|{{!-}}}}}
|}


<div align="center"><font size=4 style="font-weight: bold; text-align: center;">[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Yellowcard&action=edit&section=new Hier klicken, um eine neue Nachricht zu verfassen.]</font><br /><font size=1>Hier begonnene Diskussionen werde ich auch hier beantworten. Tipp: Wenn ihr einen Beitrag hinterlasst und eine Antwort erwartet, nehmt diese Diskussionsseite so lange in eure Beobachtungsliste auf.</font></div>
Byrne begann seine Laufbahn als Bühnenschauspieler 1979 am [[Focus Theatre]] in Dublin. Die damalige Leiterin, Deirdre O'Connell, wies ihn – wie auch [[Colm Meaney]] – in das Schauspielhandwerk (nach [[Konstantin Sergejewitsch Stanislawski|Stanislawski]]) ein. Er wechselte dann ans Project Theatre, das vom heute sehr erfolgreichen irischen Regisseur [[Jim Sheridan]] geleitet wurde. Zur ersten Schauspieltruppe gehörten auch [[Liam Neeson]] und [[Stephen Rea]]. Es folgten die Fernsehserien ''The Riordans'' und ''Bracken''. In [[John Boorman]]s ''Excalibur'' stand er zum ersten Mal vor einer Filmkamera.


== Bug im Bot: doppelter Hinweis auf gleiche LD ==
Gabriel Byrne war bis 1999 mit der Schauspielerin [[Ellen Barkin]] verheiratet, die er bei Dreharbeiten zu dem Film ''Siesta'' kennen lernte. Sie haben einen gemeinsamen Sohn (*&nbsp;1989) und eine Tochter (*&nbsp;1992).
{{nicht archivieren}}


Siehe [{{fullurl:Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2009|diff=57959170&oldid=57959159}}] - der Bot verweist zweimal auf die gleiche LD. Gruß -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 18:56, 16. Mär. 2009 (CET)
Neben seiner Schauspielkarriere betätigt sich Byrne auch als Produzent, Drehbuchschreiber, Autor und Regisseur. Der von ihm produzierte Film ''[[Im Namen des Vaters (Film)|Im Namen des Vaters]]'' wurde 1993 in der Kategorie ''Bester Film'' für einen [[Oscar]] nominiert. Am Theater feierte er große Erfolge mit Eugene O'Neills ''A Moon for the Misbegotten'' und ''The Exonerated'' am [[Broadway (Theater)|Broadway]]. Seit einiger Zeit wohnt Byrne in [[New York City]], um seinen bei der Mutter lebenden Kindern nahe zu sein.


:Ich vermute, da hat sich ein Eintrag doppelt in die DB eingeschlichen. Werde das alsbald prüfen. Danke für den Hinweis! --&nbsp;'''[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]]''' 21:45, 16. Mär. 2009 (CET)
Seit 2008 übernahm Byrne mit Erfolg die Hauptrolle eines Psychiaters in der Serie ''[[In Treatment – Der Therapeut]]''. Diese brachte ihm 2009 [[Golden Globe Award]] sowie zwei [[Emmy]]-Nominierungen ein.


== Filmografie (Auswahl) ==
== Fehler ==
{{nicht archivieren}}


[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._M%C3%A4rz_2009&diff=prev&oldid=58479776 ...] --[[Benutzer:linveggie|linveggie]] [[:w:de:Anita Roddick|in Memorian Anita Roddick]] 10:21, 30. Mär. 2009 (CEST)
* 1981: [[Excalibur (Film)|Excalibur]]
* 1983: [[Die unheimliche Macht]] (''The Keep'')
* 1983: Verletzte Gefühle (''Reflections'')
* 1983: Hanna K.
* 1985: Button – Im Sumpf der Atommafia (''Defence Of The Realm'')
* 1985: Christoph Columbus
* 1986: [[Gothic (Film)|Gothic]]
* 1987: [[Siesta (Film)|Siesta]]
* 1987: Lionheart
* 1987: Hello Again – Zurück aus dem Jenseits (''Hello Again'')
* 1987: Julia und Julia (''Giulia & Giulia'')
* 1988: A Soldier's Tale
* 1988: Der Kurier (''The Courier'')
* 1989: Death and Desire (''Diamond Skulls'')
* 1990: [[Miller's Crossing]]
* 1990: [[Gestrandet]] (''Hakon Hakonsen'')
* 1992: Into The West
* 1992: [[Cool World]]
* 1993: Dangerous Woman
* 1993: [[Im Namen des Vaters (Film)|Im Namen des Vaters]] (Produzent)
* 1993: [[Codename: Nina]] (''Point Of No Return'')
* 1994: Out Of Ireland
* 1994: [[Betty und ihre Schwestern]] (''Little Women'')
* 1994: All Things Bright And Beautiful
* 1994: Hamlet – Der Prinz von Jütland (''The Prince Of Jutland'')
* 1994: Der Zufalls-Dad (''A Simple Twist Of Fate'')
* 1994: Die Geschworene − Verurteilt zur Angst (''Trial by Jury'')
* 1995: [[Dead Man]]
* 1995: [[Buffalo Girls]]
* 1995: [[Die üblichen Verdächtigen]] (''The Usual Suspects'')
* 1995: Frankie Starlight
* 1996: Past Into Present
* 1996: The Lark In The Clear Air (Produzent, Autor)
* 1996: Bullet Point (''Mad Dog Time'')
* 1996: Dr. Hargard's Disease (Produzent)
* 1996: Liebe in Zeiten des Krieges (''The Brylcreem Boys'') (auch Produzent)
* 1996: [[Last Of The High Kings]] (Produzent, Autor)
* 1996: Somebody Is Waiting (auch Produzent)
* 1997: [[Im Sog der Gier]] (''Weapons of Mass Distraction'')
* 1997: Irish Cinema: Ourselves Alone?
* 1997: [[Am Ende der Gewalt]]
* 1997: [[Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Film)|Fräulein Smillas Gespür für Schnee]] (''Smilla's Sense of Snow'')
* 1998: Gestern war ich noch Jungfrau (''Polish Wedding'')
* 1998: [[Der Mann in der eisernen Maske (Film)|Der Mann in der eisernen Maske]]
* 1998: [[Der Staatsfeind Nr. 1]]
* 1998: This Is The Sea
* 1998: Das magische Schwert
* 1999: Toby's Story
* 1999: Mad About Mambo (Produzent)
* 1999: [[Stigmata (Film)|Stigmata]]
* 1999: [[End of Days – Nacht ohne Morgen]]
* 2000: Brendan trifft Trudy (''When Brendan met Trudy'')
* 2002: [[Spider (Film)|Spider]]
* 2002: [[Ghost Ship – Meer des Grauens]] (''Ghost Ship'')
* 2002: Virginias großes Rennen (''Virginia’s run'')
* 2002: Ohne jeden Ausweg (''Emmett’s mark'')
* 2003: [[Shade (Film)|Shade]]
* 2004: [[Vanity Fair (2004)|Vanity Fair]]
* 2004: [[P.S. – Liebe auf Anfang]] (''P.S.'')
* 2004: [[The Bridge of San Luis Rey]]
* 2005: [[Das Ende – Assault on Precinct 13]]
* 2006: [[Played – Abgezockt]] (''Played'')
* 2006: [[Jindabyne – Irgendwo in Australien]] (''Jindabyne'')
* 2007: [[Emotional Arithmetic]]
* 2008: [[In Treatment]] (Serie)


:Mhm, so ein Scheiß. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, warum er manchmal aussetzt, zumal bei diesem Eintrag nichts anders ist als bei den anderen. Ich vermute, dass es mit irgendwelchen Serverproblemen zusammenhängt, dass er den Inhalt nicht ordnungsgemäß übermittelt bekommt.
== Weblinks ==
:Leider muss ich jetzt los, hab keine Zeit mehr. Wenn er heute weiterhin Mist baut, bitte gnadenlos abklemmen, das Teil. Ich werd heute Abend auf jeden Fall mal eine Abfrage einbauen, die sicherstellt, dass der neue Content länger ist als der alte - das dürfte das Problem zumindest im Resultat beheben. Wo die Ursache liegt, dafür frag ich mal bei bewanderten Leuten rum.
* {{IMDb Name|0000321}}
:Danke Dir in jedem Fall für Deinen Hinweis. Gruß --&nbsp;'''[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]]''' 10:24, 30. Mär. 2009 (CEST)


== Wiedergängerseite - Danke und ein paar fromme Wünsche ==
{{Normdaten|PND=120459205}}
{{nicht archivieren}}


Erstmal vielen Dank für die bot-links auf vergangene Diskussionen in der LD, das ist ''extrem'' hilfreich, ich frage mich, wie wir es so lange ohne ausgehalten haben.
{{DEFAULTSORT:Byrne, Gabriel}}
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Person (Dublin)]]
[[Kategorie:Ire]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Mann]]


Die Sache mit der Wiedergängerliste wollte ich mir gerade hier wünschen, habe aber glücklicherweise das Archiv gelesen, bevor ich mich lächerlich gemacht hätte.
{{Personendaten

|NAME=Byrne, Gabriel
Mir ist vollkommen klar, daß die Seite eine erste Version und erst seit Kurzem in Betrieb ist, aber ich phanatsiere einfach mal drauflos, wie ich sie mir idealerweise wünschen würde:
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=irischer Filmschauspieler
* direkte links zur Artikel-Disk, dem Lösch-Log und nicht nur zum Tag, sondern praktischerweise auch zum Abschnitt der vorherigen LD
|GEBURTSDATUM=12. Mai 1950
* schön wäre auch direkt der erste Eintrag im Löschlog im Monat, der der LD folgt, damit man sich zu zurückgezogen oder behalten-Geschichten gar nicht erst durchklickern muss
|GEBURTSORT=[[Dublin]]
* alle Artikel auf einer Seite mit Tages-Zwischentiteln, die dann monatsweise archiviert wird
|STERBEDATUM=

|STERBEORT=
Aber auch in der jetztigen Form ist es bereits eine sehr effiziente Arbeitshilfe. Ich habe neulich beim zufälligen rumstöbern in einer über ein Jahr alten LD freihändig gleich zwei SLA-Kandidaten entdeckt.
}}

[[ar:غابريل بيرن]]
Wenn der bot also angesichts des ausbrechenden Frühlings vor Kraft nicht mehr laufen kann, wäre das sicher auch ein lohnendes Betätigungsfeld... -- [[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 15:50, 6. Apr. 2009 (CEST)
[[en:Gabriel Byrne]]

[[es:Gabriel Byrne]]
:Hallo Wahrheitsministerium,
[[eu:Gabriel Byrne]]
:vielen Dank für Dein Feedback und die freundlichen Worte. Deine Ideen hören sich gut an; ich werde mir da mal ein paar Gedanken drum machen. Was den Bot angeht, gibt es noch ein paar anstehende Wünsche, die hier teilweise schon ins Archiv gerutscht sind. Leider fehlt mir dazu im Moment etwas die Zeit. Ich werde das aber so bald wie möglich machen; ich denke mal in etwa 2 bis 3 Wochen. Ich melde mich dann wieder bei Dir. ;-) Gruß --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 16:00, 6. Apr. 2009 (CEST)
[[fi:Gabriel Byrne]]

[[fr:Gabriel Byrne]]
::Danke für die superschnelle und vor allem vielversprechende Antwort. -- [[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 16:26, 6. Apr. 2009 (CEST)
[[he:גבריאל ביירן]]

[[id:Gabriel Byrne]]
Habe meine Wunschliste nochmal etwas verfeinert und mit einem Beispiel illustriert:
[[it:Gabriel Byrne]]

[[ja:ガブリエル・バーン]]
* direkte links nicht nur zum Tag, sondern praktischerweise auch zum Abschnitt der vorherigen LD, dem Lösch-Log und der Artikel-Disk
[[nl:Gabriel Byrne]]
* schön wäre auch direkt der erste Eintrag im Löschlog im Monat, der der LD folgt, damit man sich zu zurückgezogen oder behalten-Geschichten gar nicht erst durchklickern muss
[[no:Gabriel Byrne]]
* alle Artikel auf einer Seite mit Tages-Zwischentiteln, die neuesten Einträge oben, die dann monatsweise archiviert wird, wobei immer die letzten vierzehn Tage auf der aktuellen Seite bleiben
[[pl:Gabriel Byrne]]

[[pt:Gabriel Byrne]]
Beispiel jetzt:
[[ru:Бирн, Гэбриэл]]
* Der neu angelegte Artikel [[Kinder Riegel]] stand bereits einmal zur Löschdiskussion, zuletzt am [[Wikipedia:Löschkandidaten/4. März 2008|4. März 2008]]
[[sr:Гејбријел Берн]]
Sähe dann so aus:
[[sv:Gabriel Byrne]]

*Der neue Artikel [[Kinder Riegel]] ([[Diskussion:Kinder_Riegel|Diskussion)]] war zuletzt am [[Wikipedia:Löschkandidaten/4._März_2008#Kinder_Riegel_.28gel.C3.B6scht.29|4. März 2008]] Löschkandidat und wurde am 11. März 2008 gelöscht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=&page=Kinder+Riegel&year=&month=-1&hide_patrol_log=1&hide_review_log=1 (Löschlog)].

Wenn es im Monat nach der LD keine Löschung gab, entfällt der Satzteil ''und wurde am xx gelöscht'', der Link auf das Löschlog bleibt.
-- [[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 11:17, 26. Apr. 2009 (CEST)

== Frage zu deinem Bruder ==

Hallo Yellowcard, ich hab eine Frage zum Abbottbot, wäre das machbar, den Bot die <nowiki>{{Vorlage:War Löschkandidat}}</nowiki> auf die Diskussionsseite zu pappen, wenn er eh schon alle LK's in die Datenbank aufnimmt. Die Vorlage ist hilfreich, wenn man LA stellen will, aber man nicht weiß, ob es schon mal vorher einen gegeben hat und abarbeitende Admins verzichten schon mal gerne darauf, die Vorlage einzubinden. Daher meine Frage, Gruß-- [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] · <small>[[Benutzer:Ticketautomat/Feedback|1000Tage]]</small> 13:38, 8. Jul. 2009 (CEST)

:Hallo Ticketautomat, grundsätzlich ist das möglich – zumindest aus technischer Sicht. Allerdings weiß ich nicht ganz, wie Du Dir das vorstellst. Vielleicht kannst Du mal eine Art „technisch umsetzbares Konzept“ darlegen. Also, wie soll der Bot erkennen, wann er die Vorlage setzen soll? Auf Deutsch: Er müsste eindeutig erkennen, dass eine Löschdiskussion beendet wurde. Nur – an welchen Merkmalen kann ein <u>Computer</u> dies zuverlässig tun? Liebe Grüße --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 17:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Hm...ich versuch mal mein Glück. Der Bot erkennt doch, ob der Artikel gelöscht wurde oder nicht. Wenn er gelöscht wurde, braucht man gar nichts machen, weil der ist weg und das ist gut so, wenn auf behalten entschieden wurde, müsste es doch möglich sein, auf der Diskussionsseite des Artikels ganz oben die Vorlage einzubinden, mit Verlinkung der jeweiligen Löschdiskussion. Damit wäre das Problem erledigt, dass man das als Admin machen muss, bzw. andere User einem hinterher putzen müssen. Ich hoffe, dass ein Computer dazu in der Lage wäre, zumindest sammelt der Bot doch eh alles was dafür bräuchte oder nicht (Link auf die LD, Ergebnis der LD)? Gruß--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] · <small>[[Benutzer:Ticketautomat/Feedback|1000Tage]]</small> 21:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Schau dir einfach an, was Benutzer Freedom Wizard macht. Dieses [http://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&tagfilter=&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Freedom+Wizard&namespace=1&tagfilter=&year=&month=-1 Bapperl-Verteilen] könnte locker durch deinen Bot ersetzt werden. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 07:36, 12. Nov. 2009 (CET)
{{Nicht archivieren}}

== Abbottbot ==

Hallo Yellowcard, in einer XING-Diskussion (und auch einige Male im OTRS) wurde beklagt, dass Autoren oft erst nach einiger Zeit feststellen, dass "ihre" Artikel einer Löschdiskussion unterzogen wurden und dann gelöscht wurden, ohne dass sie es mitbekommen hätten. Hast du schon mal über eine Funktionserweiterung deines Bots nachgedacht, die die beteiligten (angemeldeten) Autoren benachrichtigt? Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 18:20, 29. Okt. 2009 (CET)

:Hallo Reinhard, das finde ich eine sehr gute Idee. Ich werde das mal vormerken. Zunächst aber muss ich endlich die Ursache für o.g. hin und wieder auftretende Probleme finden. Das läuft wohl auf ein Umschreiben des Bots in ein anderes Framework hinaus. Kurzum: Sobald Guandalug wieder mehr Zeit hat und mir mit seinem Framework helfen kann, kann ich den Bot gern um eine solche Funktion erweitern. ;-) Gruß --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 12:50, 30. Okt. 2009 (CET)

{{nicht archivieren}}

== [[Benutzer Diskussion:Yellowcard/Archiv 2009-2#Bilderlizenz]] ==

Hallo Yellowcard,

Habe jetzt die Freigabe von Liwest Black Wings erhalten. Es war kein Verständnisproblem, sondern - wie du auch vermutet hast - eine Ungenauigkeit der Formulierung. Bitte sieh dir unter [[:Datei:Alex Westlund.JPG|Alex Westlund]] an, ob es so in Ordnung geht. Falls es dir dann passt, werde ich die anderen Fotos ebenfalls mit der Lizenz aktualisieren. Danke nochmal für deine Hilfe! Gruß, --[[Benutzer:Elmar78|Elmar78]] 11:48, 2. Dez. 2009 (CET)
::Servus Yellowcard, meinst du, das passt so jetzt? Gruß, --[[Benutzer:Elmar78|Elmar78]] 21:56, 8. Dez. 2009 (CET)
:::Hallo Elmar, entschuldige Bitte die versäumte Antwort, ich hab das irgendwie übersehen... Ja, so reicht die Freigabe; meinst Du, Du könntest den Absender dazu ermutigen, diesen Text direkt an permissions-de@wikimedia.org zu senden? Dann haben wir auch eine Verifizierung und die Bilder sind endlich „sicher“. Sag Ihnen außerdem doch bitte einen großen Dank für die nette Bildspende im Namen des freien Wissens. :-) Gruß --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 22:03, 8. Dez. 2009 (CET)

== Cloak @ IRC ==
<!-- IRC Cloak Request -->

I am Yellowcard on Freenode and request the cloak wikipedia/Yellowcard. --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 19:54, 2. Dez. 2009 (CET)

: erledigt. --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 13:53, 4. Dez. 2009 (CET)
== Mentee zu entlassen ==
[[Datei:MentorenProgrammLogo-7.svg|right|100px]]
Hallo Yellowcard, vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass die Betreuung deines Mentee [[Benutzer:WIKIdesigner|WIKIdesigner]] schon über fünf Monate dauert. Nach den [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien|Richtlinien des Mentorenprogrammes]] solltest du daran denken den Mentee aus dem Mentorenprogramm zu entlassen. Dies muss keinesfalls eine entgültige Beendigung eures Kontaktes sein, jedoch sollten Benutzer nicht länger als fünf Monate im Mentorenprogramm verweilen, denn wenn sie dann noch immer nicht die Basics können (und mehr soll auch nicht gelehrt werden), haben sie offensichtlich das Interesse verloren. Dies würde weiters verhindern, dass die Neulingsbörse überquillt. Schöne Grüße --'''<small>[[Benutzer:Freedom Wizard|<span style="color:#1E90FF; font-family:Lucida Handwriting;">Freedom Wizard</span>]]</small>''' 00:16, 8. Dez. 2009 (CET)

:erledigt, danke für den Hinweis. ;-) --&nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 14:22, 8. Dez. 2009 (CET)

Version vom 9. Dezember 2009, 04:53 Uhr


Babel:
Du darfst Du zu mir sagen.
Du darfst Du zu mir sagen.
Dieser Benutzer mag es, geduzt zu werden.
Manchmal tut's weh.
Dieser Benutzer denkt selbst.
Um sicher zu gehen, dass dieser Benutzer Deine Nachricht zügig liest, kannst Du ihm eine E-Mail schicken.
Archiv

Diese Seite wird archiviert.
Zur Archivübersicht. Vorlage:!-

Hier klicken, um eine neue Nachricht zu verfassen.
Hier begonnene Diskussionen werde ich auch hier beantworten. Tipp: Wenn ihr einen Beitrag hinterlasst und eine Antwort erwartet, nehmt diese Diskussionsseite so lange in eure Beobachtungsliste auf.

Bug im Bot: doppelter Hinweis auf gleiche LD

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Siehe [1] - der Bot verweist zweimal auf die gleiche LD. Gruß -- mj 18:56, 16. Mär. 2009 (CET)

Ich vermute, da hat sich ein Eintrag doppelt in die DB eingeschlichen. Werde das alsbald prüfen. Danke für den Hinweis! -- Yellowcard 21:45, 16. Mär. 2009 (CET)

Fehler

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

... --linveggie in Memorian Anita Roddick 10:21, 30. Mär. 2009 (CEST)

Mhm, so ein Scheiß. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, warum er manchmal aussetzt, zumal bei diesem Eintrag nichts anders ist als bei den anderen. Ich vermute, dass es mit irgendwelchen Serverproblemen zusammenhängt, dass er den Inhalt nicht ordnungsgemäß übermittelt bekommt.
Leider muss ich jetzt los, hab keine Zeit mehr. Wenn er heute weiterhin Mist baut, bitte gnadenlos abklemmen, das Teil. Ich werd heute Abend auf jeden Fall mal eine Abfrage einbauen, die sicherstellt, dass der neue Content länger ist als der alte - das dürfte das Problem zumindest im Resultat beheben. Wo die Ursache liegt, dafür frag ich mal bei bewanderten Leuten rum.
Danke Dir in jedem Fall für Deinen Hinweis. Gruß -- Yellowcard 10:24, 30. Mär. 2009 (CEST)

Wiedergängerseite - Danke und ein paar fromme Wünsche

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Erstmal vielen Dank für die bot-links auf vergangene Diskussionen in der LD, das ist extrem hilfreich, ich frage mich, wie wir es so lange ohne ausgehalten haben.

Die Sache mit der Wiedergängerliste wollte ich mir gerade hier wünschen, habe aber glücklicherweise das Archiv gelesen, bevor ich mich lächerlich gemacht hätte.

Mir ist vollkommen klar, daß die Seite eine erste Version und erst seit Kurzem in Betrieb ist, aber ich phanatsiere einfach mal drauflos, wie ich sie mir idealerweise wünschen würde:

  • direkte links zur Artikel-Disk, dem Lösch-Log und nicht nur zum Tag, sondern praktischerweise auch zum Abschnitt der vorherigen LD
  • schön wäre auch direkt der erste Eintrag im Löschlog im Monat, der der LD folgt, damit man sich zu zurückgezogen oder behalten-Geschichten gar nicht erst durchklickern muss
  • alle Artikel auf einer Seite mit Tages-Zwischentiteln, die dann monatsweise archiviert wird

Aber auch in der jetztigen Form ist es bereits eine sehr effiziente Arbeitshilfe. Ich habe neulich beim zufälligen rumstöbern in einer über ein Jahr alten LD freihändig gleich zwei SLA-Kandidaten entdeckt.

Wenn der bot also angesichts des ausbrechenden Frühlings vor Kraft nicht mehr laufen kann, wäre das sicher auch ein lohnendes Betätigungsfeld... -- Wahrheitsministerium 15:50, 6. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Wahrheitsministerium,
vielen Dank für Dein Feedback und die freundlichen Worte. Deine Ideen hören sich gut an; ich werde mir da mal ein paar Gedanken drum machen. Was den Bot angeht, gibt es noch ein paar anstehende Wünsche, die hier teilweise schon ins Archiv gerutscht sind. Leider fehlt mir dazu im Moment etwas die Zeit. Ich werde das aber so bald wie möglich machen; ich denke mal in etwa 2 bis 3 Wochen. Ich melde mich dann wieder bei Dir. ;-) Gruß -- Yellowcard 16:00, 6. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die superschnelle und vor allem vielversprechende Antwort. -- Wahrheitsministerium 16:26, 6. Apr. 2009 (CEST)

Habe meine Wunschliste nochmal etwas verfeinert und mit einem Beispiel illustriert:

  • direkte links nicht nur zum Tag, sondern praktischerweise auch zum Abschnitt der vorherigen LD, dem Lösch-Log und der Artikel-Disk
  • schön wäre auch direkt der erste Eintrag im Löschlog im Monat, der der LD folgt, damit man sich zu zurückgezogen oder behalten-Geschichten gar nicht erst durchklickern muss
  • alle Artikel auf einer Seite mit Tages-Zwischentiteln, die neuesten Einträge oben, die dann monatsweise archiviert wird, wobei immer die letzten vierzehn Tage auf der aktuellen Seite bleiben

Beispiel jetzt:

Sähe dann so aus:

Wenn es im Monat nach der LD keine Löschung gab, entfällt der Satzteil und wurde am xx gelöscht, der Link auf das Löschlog bleibt. -- Wahrheitsministerium 11:17, 26. Apr. 2009 (CEST)

Frage zu deinem Bruder

Hallo Yellowcard, ich hab eine Frage zum Abbottbot, wäre das machbar, den Bot die {{Vorlage:War Löschkandidat}} auf die Diskussionsseite zu pappen, wenn er eh schon alle LK's in die Datenbank aufnimmt. Die Vorlage ist hilfreich, wenn man LA stellen will, aber man nicht weiß, ob es schon mal vorher einen gegeben hat und abarbeitende Admins verzichten schon mal gerne darauf, die Vorlage einzubinden. Daher meine Frage, Gruß-- Ticketautomat · 1000Tage 13:38, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Ticketautomat, grundsätzlich ist das möglich – zumindest aus technischer Sicht. Allerdings weiß ich nicht ganz, wie Du Dir das vorstellst. Vielleicht kannst Du mal eine Art „technisch umsetzbares Konzept“ darlegen. Also, wie soll der Bot erkennen, wann er die Vorlage setzen soll? Auf Deutsch: Er müsste eindeutig erkennen, dass eine Löschdiskussion beendet wurde. Nur – an welchen Merkmalen kann ein Computer dies zuverlässig tun? Liebe Grüße -- Yellowcard 17:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hm...ich versuch mal mein Glück. Der Bot erkennt doch, ob der Artikel gelöscht wurde oder nicht. Wenn er gelöscht wurde, braucht man gar nichts machen, weil der ist weg und das ist gut so, wenn auf behalten entschieden wurde, müsste es doch möglich sein, auf der Diskussionsseite des Artikels ganz oben die Vorlage einzubinden, mit Verlinkung der jeweiligen Löschdiskussion. Damit wäre das Problem erledigt, dass man das als Admin machen muss, bzw. andere User einem hinterher putzen müssen. Ich hoffe, dass ein Computer dazu in der Lage wäre, zumindest sammelt der Bot doch eh alles was dafür bräuchte oder nicht (Link auf die LD, Ergebnis der LD)? Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 21:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
Schau dir einfach an, was Benutzer Freedom Wizard macht. Dieses Bapperl-Verteilen könnte locker durch deinen Bot ersetzt werden. --Minderbinder 07:36, 12. Nov. 2009 (CET)
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Abbottbot

Hallo Yellowcard, in einer XING-Diskussion (und auch einige Male im OTRS) wurde beklagt, dass Autoren oft erst nach einiger Zeit feststellen, dass "ihre" Artikel einer Löschdiskussion unterzogen wurden und dann gelöscht wurden, ohne dass sie es mitbekommen hätten. Hast du schon mal über eine Funktionserweiterung deines Bots nachgedacht, die die beteiligten (angemeldeten) Autoren benachrichtigt? Gruß --Reinhard Kraasch 18:20, 29. Okt. 2009 (CET)

Hallo Reinhard, das finde ich eine sehr gute Idee. Ich werde das mal vormerken. Zunächst aber muss ich endlich die Ursache für o.g. hin und wieder auftretende Probleme finden. Das läuft wohl auf ein Umschreiben des Bots in ein anderes Framework hinaus. Kurzum: Sobald Guandalug wieder mehr Zeit hat und mir mit seinem Framework helfen kann, kann ich den Bot gern um eine solche Funktion erweitern. ;-) Gruß -- Yellowcard 12:50, 30. Okt. 2009 (CET)
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Yellowcard,

Habe jetzt die Freigabe von Liwest Black Wings erhalten. Es war kein Verständnisproblem, sondern - wie du auch vermutet hast - eine Ungenauigkeit der Formulierung. Bitte sieh dir unter Alex Westlund an, ob es so in Ordnung geht. Falls es dir dann passt, werde ich die anderen Fotos ebenfalls mit der Lizenz aktualisieren. Danke nochmal für deine Hilfe! Gruß, --Elmar78 11:48, 2. Dez. 2009 (CET)

Servus Yellowcard, meinst du, das passt so jetzt? Gruß, --Elmar78 21:56, 8. Dez. 2009 (CET)
Hallo Elmar, entschuldige Bitte die versäumte Antwort, ich hab das irgendwie übersehen... Ja, so reicht die Freigabe; meinst Du, Du könntest den Absender dazu ermutigen, diesen Text direkt an permissions-de@wikimedia.org zu senden? Dann haben wir auch eine Verifizierung und die Bilder sind endlich „sicher“. Sag Ihnen außerdem doch bitte einen großen Dank für die nette Bildspende im Namen des freien Wissens. :-) Gruß -- Yellowcard 22:03, 8. Dez. 2009 (CET)

Cloak @ IRC

I am Yellowcard on Freenode and request the cloak wikipedia/Yellowcard. -- Yellowcard 19:54, 2. Dez. 2009 (CET)

erledigt. -- Yellowcard 13:53, 4. Dez. 2009 (CET)

Mentee zu entlassen

Hallo Yellowcard, vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass die Betreuung deines Mentee WIKIdesigner schon über fünf Monate dauert. Nach den Richtlinien des Mentorenprogrammes solltest du daran denken den Mentee aus dem Mentorenprogramm zu entlassen. Dies muss keinesfalls eine entgültige Beendigung eures Kontaktes sein, jedoch sollten Benutzer nicht länger als fünf Monate im Mentorenprogramm verweilen, denn wenn sie dann noch immer nicht die Basics können (und mehr soll auch nicht gelehrt werden), haben sie offensichtlich das Interesse verloren. Dies würde weiters verhindern, dass die Neulingsbörse überquillt. Schöne Grüße --Freedom Wizard 00:16, 8. Dez. 2009 (CET)

erledigt, danke für den Hinweis. ;-) -- Yellowcard 14:22, 8. Dez. 2009 (CET)