Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2009 und Beate Langmaack: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Bot: Normdaten hinzugefügt (siehe Wikipedia:Normdaten)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Beate Langmaack''' (* [[2. Dezember]] [[1957]] in [[Hamburg]]<ref>[http://www.filmportal.de/df/0b/Uebersicht,,,,,,,,027847CAD83F4858AC326C2B257FD801,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html Beate Langmaack bei Filmportal.de]</ref>) ist eine deutsche [[Drehbuchautorin]]. Langmaack leitet zusammen mit [[Richard Reitinger]] den Bereich Drehbuch der [[Hamburg Media School]]. Sie ist die Enkelin des Architekten [[Gerhard Langmaack]].
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2009|<small>20. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2009|<small>21. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. November 2009|<small>22. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2009|<small>23. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2009|<small>24. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2009|<small>25. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}


Nach dem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie arbeitete sie als Szenenbildnerin und Requisiteurin. 1987 schrieb sie ihr erstes Drehbuch ([[Martha Jellneck]]). Der Stoff des Filmes diente Langmaack für ein Bühnenstück gleichen Namens, das sie zusammen mit Knut Koch veröffentlichte.<ref>http://www.dasensemble.de/martha/seite2.htm</ref>
{{Löschkandidaten}}
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


Langmaack schrieb für nachstehende Filme die Drehbücher (Auswahl):
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/November/24}}


* 1988 ''[[Martha Jellneck]]''
= Benutzerseiten =
** Für die Rolle der Martha erhielt [[Heidemarie Hatheyer]] das [[Filmband in Gold]] des [[Deutscher Filmpreis|Deutschen Filmpreises 1989]]<ref>http://www.kino.de/kinofilm/martha-jellneck/filmpreise/26982.html</ref>


* 1991 ''Das Sommeralbum''
= Metaseiten =
* 2000 ''Hat er Arbeit?''
* 2002 ''Königskinder''
* 2003 ''Leben wäre schön''
* 2006 ''Guten Morgen, Herr Grothe''
* 2008 ''Willkommen im Westerwald''
== Auszeichnungen ==
* 2001 Kasseler Bürgerpreis ''[[Das Glas der Vernunft]]'' für ''Mein Bruder, der Idiot'' (zusammen mit Heike Richter-Karst und Kai Wessel)
* 2002 [[Deutscher Fernsehpreis]] (''Bestes Buch'') und [[Robert-Geisendörfer-Preis]] für den Film ''Hat er Arbeit?''
* 2005 [[Adolf-Grimme-Preis|Adolf-Grimme-Preis ''Spezial'']] für die Neugestaltung der [[Polizeiruf 110]]-Folgen des Polizeiteams aus Schwerin zusammen mit [[Henry Hübchen]] und [[Uwe Steimle]].
* 2006 [[Bayerischer Fernsehpreis]] für ''Polizeiruf 110: Vorwärts wie Rückwärts''
* 2006 [[Robert-Geisendörfer-Preis]] für ''[[Bella Block]]: Die Frau des Teppichlegers''
* 2007 [[Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste]] für [[Guten Morgen, Herr Grothe]]
* 2008 [[Adolf-Grimme-Preis]] für ''Guten Morgen, Herr Grothe''
* 2008 [[Goldene Nymphe]] des Internationalen Festival de Télévision de Monte Carlo für ''Guten Morgen, Herr Grothe'' (Best Script)<ref>[http://www.tvfestival.mc/2008/modules/PHOTOS_NEW/WINNERS.pdf Liste der Gewinner 2008] auf den Seiten des Festival de Télévision de Monte Carlo (PDF-Dokument); abgerufen am 13.&nbsp;Mai&nbsp;2009</ref>
* 2009 [[Polizeistern Hamburg]] für ihre Drehbücher zu ''Polizeiruf 110'' und ''Bella Block''
* 2009 [[Civis – Europas Medienpreis für Integration]] für ''Willkommen im Westerwald''


== Einzelnachweise und Quelle ==
= Vorlagen =
<references />


= Listen =
== Weblinks ==
* [http://www.imdb.com/name/nm0486615/ Eintrag bei der Internet Movie Database]


{{Normdaten|PND=132429969}}
= Artikel =


{{SORTIERUNG:Langmaack, Beate}}
== [[Meghan McCain]] ==
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1957]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten
Tochter eines halbwegs Prominenten, Bloggerin ohne nachweisbare Wirkung und ein Buch über ihren Dad, "Journalistin" ohne entsprechende Ausbildung oder Anstellung (außer Praktika), was bleibt da an Relevanz gemäß [[WP:RK]] übrig? --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:07, 24. Nov. 2009 (CET)
|NAME=Langmaack, Beate

|ALTERNATIVNAMEN=
: Hm eine der bedeutensten Bloggerinnen und politischer Youngstar in den USA mit seit 1996 landesweiter und internationaler Medienresonanz (CNN, NYT, LA Times, mehrmals im Spiegel)? Papa McCain ist weltweit bekannt, halbwegs prominent, grins. Lass mal stecken. LAE. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:14, 24. Nov. 2009 (CET)
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Drehbuchautorin

|GEBURTSDATUM=2. Dezember 1957
:(BK) Große Medienresonanz in den USA, die noch stärker dargestellt werden könnte. '''Behalten'''. ("Halbwegs Prominenter" für den US-Präsidentschaftskandidaten der Republikaner 2008 ist auch drollig.) --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 01:17, 24. Nov. 2009 (CET)
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
:: mag sein, ist aber kein Relevanzkriterium, hier sollten schon eigene Leistungen herangezogen werden, die ich bisher nicht sehe (da hätte unser Fefe auch nen Artikel verdient ;-)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:19, 24. Nov. 2009 (CET)
|STERBEDATUM=

|STERBEORT=
::: Der LA auf Prinzessin Schlauch zur Lippe ([[Chelsea Clinton]]) harrt noch Deiner, Zaphiro - die ist deutlich weniger eigenständig erkenntlich, was McCain junior klar relevanter macht. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:21, 24. Nov. 2009 (CET)
}}
::::Zustimmung zu [[Benutzer:Polentario|Polentario]]. Und das will was heißen...:-) Große Medienpräsenz ist ausreichend im Sinne der WP:RK. Wie heißt es da: Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen, oder irgendwie so. Die WP:RK-Spezialisten wissen, was ich meine. Auf jeden Fall '''behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 01:23, 24. Nov. 2009 (CET)

::::: Der Umgang mit Bloggern in der de:WPist verbesserungswürdig (nein, Fefe hat mich nicht gesponsort), wer will kan die Disk beim [[WP:Café]] fortsetzen. Hier bitte ganz schnell zu Ende --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:26, 24. Nov. 2009 (CET)
::::::@Polentario: da gebe ich Dir recht, [[Chelsea Clinton]] passt so eher in die [[BUNTE]] ;-)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:28, 24. Nov. 2009 (CET)

:::::: Sicherlich kein Superstar, aber achtet mal auf die verschiedenen Fußnoten in dem Artikel. Das dürfte nur die Spitze des Eisbergs in Sachen Medienpräsens sein...'''behalten'''--[[Spezial:Beiträge/82.113.121.192|82.113.121.192]] 01:29, 24. Nov. 2009 (CET)

:::::::: Ich hab jetzt gleich noch die Kategorie:Blogger eingeführt. Haut mich endlich, ich hasse wenn mir alle zustimmen. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:36, 24. Nov. 2009 (CET)
::::::::: <small>kommt noch, Weissbier wird erst morgen(s) wach ;-)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:39, 24. Nov. 2009 (CET)</small>

::::::::: Dafür kriegst nen Keks. grins. Gute nacht. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:44, 24. Nov. 2009 (CET)
:::::::::<small>Sorry, aber wenn die "Gute" relevant ist, '''was sie ist'''! Sollten wir uns ernstlich über die [[RK:Bier]] Gedanken machen! --[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 03:58, 24. Nov. 2009 (CET)

Sorry, aber ich kann nur den Kopf schütteln über diesen LA! -- [[Benutzer:ProloSozz|ProloSozz]] 02:03, 24. Nov. 2009 (CET)

:: 2 Punkte verelkt. :) --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 02:08, 24. Nov. 2009 (CET)

Es mag ja sein, dass die Dame auf Grund Medienpräsenz irgendwie relevant ist, der Artikel ist allerdings schlimmstes Boulervardnieveau. Selbstdarstellung, Anekdötchen,.. Über die gesellschaftliche Wirkung erfährt man wenig. -> '''Tage zum Wikifizieren'''. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 06:04, 24. Nov. 2009 (CET)
*Tja, jetzt fehlt nur noch der ''Enzyklopädie''artikel zur wohl wegen der Berichterstattung über sie relevanten Person. Im Moment haben wir einen ''Boulevardblatt''artikel voller Anekdoten und unwichtem Kram, aber ohne eine klare Darstellung des relevanzstiftenden Medienechos. In der Form '''7 Tage'''. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 06:39, 24. Nov. 2009 (CET)

Wenn Euch das Wek anderer nicht gefällt, solltet Ihr, statt es zu verreißen und zu löschen es lieber selber verbessern oder, falls Ihr zu faul seid und lieber nur kommentiert, es der Qualitätssicherung übergeben und dazu '''behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/202.32.5.229|202.32.5.229]] 08:52, 24. Nov. 2009 (CET)

Einen amerikanischen Präsidentschaftskandidaten als "halbwegs Prominenten" darzustellen, zeugt nicht gerade von Sachkenntnis. [[Spezial:Beiträge/212.71.115.150|212.71.115.150]] 09:14, 24. Nov. 2009 (CET)

Schön, eigene Meinung hat sie und nichtmal eine unsympathische. Papa ist auch zweifellos bedeutsam, um dessen Artikel geht es hier aber nicht. Nette Ansichten plus VIP-Dad alleine machen allerdings nicht relevant (zur Erinnerung: [[Chiara Ohoven]] hatte auch eine Kolumne in einem Massenmedium und auch Promieltern - hat es ihr genützt?) Also: Fakten, Fakten, Fakten in den Artikel und nicht irgendwo auf Metaseiten versteckt. So ist das im Augenblick nichts. '''7 Tage'''--Hochachtungsvoll [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Postbox]]</small> 10:12, 24. Nov. 2009 (CET)

: Dafür ist QS da. --[[Spezial:Beiträge/202.32.5.229|202.32.5.229]] 10:38, 24. Nov. 2009 (CET)

:Sie hat also eine eigene Meinung, soso :-) Ihre Haarfrisur gefällt mir nicht, trotzdem bin ich klar für '''behalten''', da offensichtlich Millionen von Menschen ein Begriff und mit viel Medienaufmerksamkeit. Der Artikel ist so schlimm nicht (jedenfalls dass, was ich derzeit zu lesen bekomme, Versionen hab ich mir nicht angeschaut). --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 10:59, 24. Nov. 2009 (CET)

:: Es geht nicht um nette Ansichten, mit dem was sie äußert ist sie in den Staaten eine Provokation ohnegleichen. Eine 24 jährige, die bei [[Ann Coulter]] und von [[Rush Limbaugh]] kritisiert wird, hmm das ist wie wenn Dominic Stoiber bei Sonderbeiträgen in Monitor und Panorama eine draufkriegen würde. Wenn ihr das dem Artikel nicht entnehmen könnt, sorry, drin stehen samt belegt tut das bereits. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 11:05, 24. Nov. 2009 (CET)

[http://www.wecowi.de/view/Meghan_McCain gerettet] [[Spezial:Beiträge/92.224.224.202|92.224.224.202]] 11:21, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Real Estate Management Institute]] ==

Relevanz nicht dargestellt. Was ich sehe ist eine ausführlichste und unenzyklopädische Selbstdarstellung eines Nischennebenfachinstituts. Relevanzbegründende Informationen über eine besondere Bedeutung, zum Beispiel in der Forschung sind nicht vorhanden. --[[Benutzer:Das Ed|Das Ed]] 01:13, 24. Nov. 2009 (CET)

:Widerliche Selbstwerbung eines überregional irrelevanten Instituts für irgendwas, dessen Sinn noch nichtmal im Artikel ordentlich dargestellt ist. '''Löschen''', vielleicht auch besser '''schnellöschen''' bevor ich mich übergeben muss. --[[Benutzer:Thomasleohorn|Thomasleohorn]] 01:15, 24. Nov. 2009 (CET)
::Ein wenig Contenance würde uns allen gut tun! SLA ist übertrieben bitte den Beitrag vom Autoren aufs Nötigste reduzieren und mit Quellen belegen lassen. Ich habe Entsprechendes auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen (weil leider IP-Ersteller). Wenn das nichts nützt, können wir ihn immer noch nach 7 Tagen löschen. --[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 08:32, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Robert De Niro's Waiting...]] ==

kaum erhaltenswerter Inhalt, überwiegend unbelegt. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:18, 24. Nov. 2009 (CET)
:Das ist unser Musikartikel-Bot wieder, da sehen die alle so aus... "Kaum erhaltenswerter" Inhalt finde ich (abgesehen von einigen Stellen, wo es Quellen bräuchte) ziemlich unsinnig. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 01:51, 24. Nov. 2009 (CET)
::An sich erfährt man in dem Artikel lediglich wer es geschrieben hat, wie erfolgreich es war und eine winzige Anekdote. Ach ja: Und was im Video zu sehen ist. Wesentliche Informationen fehlen: Rezeption, Genrezuordnung... Es fehlen diesmal gar die sonst unvermeidlichen Coverversionen. '''Gemäß [[WP:MA]] ausbauen oder löschen'''. <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 08:12, 24. Nov. 2009 (CET)

Schön, dass die, die bei all diesen IP-Schrott-Songartikeln am lautesten 'behalten' schreien, die Überarbeitungen anderen überlassen. '''Gemäß [[WP:MA]] ausbauen oder löschen''' [[Benutzer:Deirdre|Gruß, Deirdre]] 10:54, 24. Nov. 2009 (CET)

::Empirische Belege für Deine vorlaute Behauptung? Sowohl Thek als auch ich haben schon Artikel dieser IP korrigiert. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:03, 24. Nov. 2009 (CET)

Viele, viele, viele WP-Artikel zu Musiktiteln sehen so aus. Das ist nicht besonders dolle, aber immerhin bietet der Artikel die allerwichtisgten Infos. Die schlimmsten Sprachlichen Grässlichkeiten habe ich gestern schon beseitigt. Man kann das '''behalten''' und auf einen der deutschen Grammatik mächtigen Bearbeiter hoffen. GIb das doch mal jemand in die zuständige QS-Abteilung ;-)

== [[TT-Copter]] (gelöscht) ==
Nach dem Studium dieses Textes komme ich zu folgender Einschätzung: Dies ist kein Artikel, sondern ein Werbe-Vehikel mit integriertem Linkcontainer von den Burschen, die dieses famose Flugdingsbums verkaufen. Ich habe gesprochen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:03, 24. Nov. 2009 (CET)

: So viel zusehr Werbung, man zähle die Ausrufezeichen... In der Form besser wech. -- [[Benutzer:SJPaine|SJPaine]] 02:14, 24. Nov. 2009 (CET)
::URV [http://info.tt-rc.de/copter.php] ist es auch noch, wer stellt den SLA? --[[Benutzer:WortWusel|WortWusel]] 03:35, 24. Nov. 2009 (CET)
:::reiner Werbeeintrag - -[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 03:48, 24. Nov. 2009 (CET)
::::SLA gestellt.-- [[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] 03:49, 24. Nov. 2009 (CET)
Gelöscht. --[[Benutzer:JCS|JCS]] 05:53, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Photomizer]] ==
Ich habe den Verdacht, dass der Hersteller dieser Software hier einfach nur kostenlos Werbung für sein Produkt machen will, indem er mit den vielen begeisterten Tests prahlt (unter anderem war sogar das Göttinger Tageblatt hingerissen, ich erzittere vor Ehrfurcht), eine ausführliche Darstellung der zahlreichen tollen Features liefert und auch die Erwähnung in der Aktuellen Stunde des WDR nicht vergisst. Relevanz sehe ich in diesem Prospekt leider nicht.--[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:35, 24. Nov. 2009 (CET)
:[[Wikipedia:RK#Software|Relevant]] ist das Ding schon, eine ''gewisse Wahrnehmung'' kann man nach Tests in ''Chip'' , ''Foto Praxis'', ''Internet Intern'', ''Foto Digital'' sowie im ''Göttinger Tageblatt'' und besagtem Bericht des WDR schließlich durchaus feststellen. '''7 Tage''' zum '''verbessern''' nach [[Wikipedia:Richtlinien Software]] und '''befreien von Werbung''' nach [[WP:WWNI]] & [[WP:NPOV]]. - [[Benutzer:Okin|Okin]] 03:04, 24. Nov. 2009 (CET)
::Dann wird aber nimmer viel übrig bleiben.-- [[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] 03:51, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Juliet, Naked]] ==

kein Artikel - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 03:50, 24. Nov. 2009 (CET)
:Hier ist ein LA als Extrem-QS extrem fehl am Platz, das untergräbt das Wikiprinzip. --[[Benutzer:Steevie|<span style="color:#000000">Steevie</span>]] [[Benutzer Diskussion:Steevie|<span style="font-size:x-small">schimpfe hier :-)</span>]] 06:47, 24. Nov. 2009 (CET)
:: '''Behalten''' und ausbauen. -- [[Benutzer:Mgehrmann|Mgehrmann]] 08:06, 24. Nov. 2009 (CET)
:NuN: es ist weder ein Artikel, noch ist das geringste Fünkchen Relevanz zu erkennen - vielleicht findet sich ja jemand, der dies entsprechend ausbaut, aber in der derzeitigen Form ist das absolut unbrauchbar - -[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:26, 24. Nov. 2009 (CET)

::Erst googeln, dann schreiben! Perlentaucher beschäftigt sich mit dem Roman, außerdem eine ganze Zahl überregionaler Zeitungen (Guardian, Welt und auch jeder Sender der ARD hat schon darüber berichtet). Also Relevanz ist offensichtloch. Artikelqualität nicht, weshalb QS angesagt wäre und kein alberner und unnötiger LA. '''behalten und QS'''. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:07, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[RTOS-32]] ==

Nach gestrigem unbegründetem LAE: die Relevanz des Produktes ist nicht mal ansatzweise dargestellt. In der jetzigen Form könnte es sich auch um eine nie benutzte Entwicklung handeln. Als Beleg ist zudem blos die Reklameseite des Herstellers angegeben. Neutrale Quellen suche ich für die im Text gemachten Behauptungen vergeblich. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 06:28, 24. Nov. 2009 (CET)
:Das hatten wir doch gestern schon mal, oder? Warum nicht dort weiter diskutieren? Warum jeden Tag einen neuen LA, noch dazu mit den alten Argumenten? -- [[Benutzer:Schoos|Michael]] 07:52, 24. Nov. 2009 (CET)
::@Weissbier: Dein Verhalten ist in keinster Weise tolerabel. Auch wenn es andere "lustig" finden. Aus diesem Grunde habe ich Dich bei [[WP:VM]] gemeldet. Denn dies ist Dein Verhalten: Vandalismus. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|MfG Markus S.]] 08:00, 24. Nov. 2009 (CET)
:::Nö, LAE war nicht gerechtfertigt, da immer noch kein Relevanznachweis im Artikel war. Es ist mein gutes Recht erneut einen Antrag zu stellen, da eine einfache Rücksetzung auf den alten Antrag technisch nicht möglich war, da nach dem unbegründeten LAE eine Version hinzukam und ich keine gestrige Löschdisk im Artikel zu verlinken vermag. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:15, 24. Nov. 2009 (CET)
:::: der LA war nicht gerechtfertigt. Stell ich einfach mal so als Behauptung in den Raum, genau so wie du behauptest, das LAE war nicht gerechtfertigt. Aber mal abgesehen davon: Waere nicht eine LP das Mittel der Wahl statt hier mit nen Loeschantraegen zu nerven? -- [[Benutzer:Schoos|Michael]] 08:28, 24. Nov. 2009 (CET)
::::::Wäre es nicht das Mittel der Wahl sich mal die Verfahrensweisen hier durchzulesen, statt hier Unfug zu vermelden? [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:41, 24. Nov. 2009 (CET)
:::: Es wurde bereits gestern (mehrfach) erwähnt, dass die Relevanz ausser von dir, nicht ernsthaft bezweifelt werden kann. Für "Relevanznachweis fehlt" ist die QS da. Im übrigen steht da ein [http://www.amd.com/epd/desiging/fusionpartners/prodbytype/10.operating/41.rtos/126.ontimerto/index.html Weblink] im Artikel, der durchaus als Relevanznachweis hinhalten kann. AMD wird nicht jedes Garagenprodukt auf seiner HP empfehlen, oder? Empfehle erneutes LAE. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 08:27, 24. Nov. 2009 (CET)
:::::Du meinst den Hinweis des Herstellers doch bitte seine Prozessoren zu kaufen? Was AMD empfiehlt ist belanglos. Wichtig wäre die Darstellung von a) einer ausreichenden Marktstellung oder b) eines nachhaltigen Medieninteresses. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:43, 24. Nov. 2009 (CET)
:::::: Das war jetzt wirklich ein Unsinns-Beitrag, Weissbier. AMD ist nicht irgendwer, und wenn die einen Partner vorschlagen, dann ist das ein Hinweis auf die Bedeutung (und insofern auch die Marktstellung). Auch die [http://www.on-time.com/customers.htm Liste der Kunden] enthält so ziemlich das Nonplusultra der europäischen Hochtechnologiebranche. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 09:25, 24. Nov. 2009 (CET)

<nowiki></nowiki> [[WP:LAE|LAE 1&2]] WB sollte eigentlich die Formalitäten kennen! LP wäre der korrekte Weg gewesen. --[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 09:01, 24. Nov. 2009 (CET) <small>und unten machen wir das gleiche nochmal.</small>
Noch einmal und ich melde Dich bei der VM. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:14, 24. Nov. 2009 (CET)
:<small> >quetsch< Au ja das wär doch mal was - das würde mich, wäre ich nicht besonnener, fast dazu verleiten noch mal LAE zu machen, aber auf Editwar (vor allem hier) hab ich keinen Bock!--[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 10:05, 24. Nov. 2009 (CET)</small>

*Troll-LA. Schnellbehalten und Antragsteller sperren. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 09:20, 24. Nov. 2009 (CET)

Und erneut LAE, da eindeutiger Diskussionsverlauf. Sollte sich außer WB noch ein Diskutant finden, der den LA wieder einsetzen möchte, kann dies gern geschehen - andernfalls ist LAE vollkommen berechtigt. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 09:33, 24. Nov. 2009 (CET)
:Nein, gegen den Willen des Antragstellers ist LAE nicht berechtigt. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:36, 24. Nov. 2009 (CET)
::[[Allein gegen alle]]? Die bisherige Praxis ist hier IMHO anders. Aber wenn Du meinst.... --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 09:39, 24. Nov. 2009 (CET)
::Bitte diese Aussage belegen! --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 09:56, 24. Nov. 2009 (CET)
::Ich bin sicher, als ein erfahrener Wikipedianer kann die WB Stelle mit der notwendigen Zustimmung des Antragsstellers noch schnell in [[WP:LAE]] einbauen, damit wir die ''Verfahrensweisen nachlesen'' können und hier nicht dauernd ''Unfug vermelden'' --[[Benutzer:Discordiamus|Discordiamus]] 10:01, 24. Nov. 2009 (CET)
:::Vorgehensweise Punkt 2. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 10:06, 24. Nov. 2009 (CET)
::::''Gute Gründe'', ''diese in der Löschdiskussion auch darstellen'', ''Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden.'' --[[Benutzer:Discordiamus|Discordiamus]] 10:14, 24. Nov. 2009 (CET)
::::Punkt 2 beginnt mit ''Sollte allerdings ein anderer Benutzer....''. Tja, wer ist nun der "andere"? Kann das auch der LA-Steller sein? Mein gesunder Menschenverstand sagt nein, aber explizit ausgeschlossen wird dies nicht. Und die bisherige Praxis ist IMO so, dass der LA-Steller hierbei außen vor bleibt. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 10:16, 24. Nov. 2009 (CET)
So nun mal zum Punkt. '''Der LA war gestern gewesen. Wir sind keine Werbeplattform. Da hier aber eine Technologie beschrieben wird und keine Werbung gemacht wurde, ist es eindeutig ein LAE 1.'''
Es gibt hier bestimmt nicht viele, die sich gerne oder mit Absicht eine Blösse geben würden und auf LAE gehen ohne Grund. Bei der Blösse, gibt es natürlich Ausnahmen, insbesondere eine. --[[Benutzer:Jörg der Wikinger|Jörg der Wikinger]] 10:21, 24. Nov. 2009 (CET)

: Der Artikel muss dringend entsprechend der [[WP:RSW]] überarbeitet werden, momentan steht da nichts zur Bedeutung dieses Softwareprodukts drin. Im aktuellen Zustand wegen fehlender Relevanzdarstellung '''löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:47, 24. Nov. 2009 (CET)
:: +1; es wäre auch sehr schön, wenn die Entscheidung nach mindestens 7 Tagen von einem neutralen, erfahrenen Admin erfolgt. -- [[Benutzer:Hgulf|Hgulf]] <small> [[Benutzer Diskussion:Hgulf|Diskussion]]</small> 11:03, 24. Nov. 2009 (CET)



Hallo [[Benutzer:Weissbier|WB]] und [[Benutzer:Jergen|jergen]]

da Ihr offensichtlich sehr konsequent bzgl. euren Vorsätzen und darauf folgenden Taten seid, fordere ich Euch hiermit auf, die Beiträge in der Kat Echtzeitbetriebssystem nach Euren Kriterien zu prüfen und falls sie Euren Erwartungen nicht entsprechen, LA dafür zu stellen. (z.B. [[EUROS]], [[Dresden Real-Time Operating System Projects]], [[eCos]], [[IRMX]], [[LibeRTOS]], [[MicroC/OS-II]], [[Nucleus (Betriebssystem)]]...).

Falls Ihr dies nicht tust, begründet bitte, warum nicht.

Gruß -- [[Benutzer:Hanky27|Hanky27]] 11:06, 24. Nov. 2009 (CET)
: Bitte [[WP:BNS]] durchlesen. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 11:15, 24. Nov. 2009 (CET)
Alle gegen einen (oder zwei)! Böse! Aber WB macht sich gerade lächerlich! Artikel '''behalten''' und über VM gegen WB nachdenken. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:09, 24. Nov. 2009 (CET)
:<small>[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Weissbier|Gab's schon]] und ging aus wie immer. Wage zu bezweifeln das die Entscheidung noch ''overruled'' wird --[[Benutzer:Discordiamus|Discordiamus]] 11:15, 24. Nov. 2009 (CET)</small>
: (BK)Bringt nix. Das war schon auf VM, aber das sieht der Admin [[Benutzer:Logograph| Logo]] anscheinend [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Weissbier_.28erl.29| anders]]. Ganz zu schweigen, dass [[Benutzer:Logograph| Logo]] die LAE`s die IMO (jedenfalls, wenn man es auf die LA-Begründungen bezieht), gerechtfertigt waren, als unbegründet ansieht. <small>anscheinend ein WB-Fan</small> --[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 11:21, 24. Nov. 2009 (CET)

"Echtzeitbetriebssystem [...] Win32-kompatibler Programmierschnittstelle" - wo ist da die Relevanz nicht klar genug dargestellt ? BILD-Niveau ist es leider nicht - das hat bei so nen Artikel nichts verloren. VM klingt gut. --[[Benutzer:Andy386|Andy386]] 11:29, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[RTOSVisor]] ==

Das ist a) kein Artikel, da schon die Einleitung nicht erklärt worum es geht, sondern gleich irgendwelche unbgelegten Behauptungen aufstellt und b) die Relevanz des Themas wird nicht dargestellt. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 06:30, 24. Nov. 2009 (CET)
:Das hatten wir doch gestern schon mal, oder? Warum nicht dort weiter diskutieren? Warum jeden Tag einen neuen LA, noch dazu mit den alten Argumenten? -- [[Benutzer:Schoos|Michael]] 07:34, 24. Nov. 2009 (CET)


Ich bin der Autor dieses Artikels und neu bei Wikipedia. Ich habe mich mit viel Zeitaufwand redlich bemüht, einen inhaltlich guten und neutralen Artikel abzuliefern, um der Nachwelt und den Personen aus der Fachbranche "Industrielle Automatisierungs- und Steuerungstechnik", die mittlerweile über 20-Jahre alten historischen Produkt- und Firmenzusammenhängen zu erklären.

Zitat von [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob ... Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung ... auch Zeit überdauernd...
In der besagten Fachbranche hat dieses Thema erhebliche Relevanz, wird es z.B. neben vielen anderen Einsatzgebieten bei dem weltweit zweitgrössten Industrieroboterhersteller KUKA als Basistechnologie für deren Robotersteuerung verwendet.

Als Wikipedia-Neuling bin ich allerdings mehr als erstaunt, dass das "System Wikipedia" Benutzern vom Typ eines "Weissbiers" so einfach die "Verschwendung von Lebenszeit" (Zitat von WB auf meiner Benutzer-Diskussionsseite) von vielen anderen Wikipedia-Benutzern zulässt, welche von der Daseinsberechtigung meiner Artikel überzeugt sind und sich nun laufend irgendwelche Scheingefechte mit WB liefern müssen.

Wie kann sich ein "Weissbier" anmassen, zu behaupten, dass Zitat vom zweiten LA "a) ...schon die Einleitung nicht erklärt worum es geht, sondern gleich irgendwelche unbgelegten Behauptungen aufstellt und b) die Relevanz des Themas nicht dargestellt wird", wenn er doch wie ein Blinder in Bezug auf den Regenbogen (nur ein Vergleich, keine Zuweisung) das spezifische Fachgebiet gar nicht kennt???
Aussagen wie "Windows löschen ist immer eine sinnvolle Alternative..." outen ihn jedenfalls als solchen...

Unter normalen (freundlicheren) Umständen hätte ich mich bemüht, die bemängelten Punkte zu analysieren und zu verbessern, aber so ist das für mich keine Arbeitsgrundlage.

Vor diesen Hintergründen wundert mich jedenfalls der "Autorenschwund bei Wikipedia" http://www.heise.de/newsticker/meldung/Autorenschwund-bei-Wikipedia-866881.html nicht und dies wird voraussichtlich auch mein letzter Artikel gewesen sein.

Seltsamerweise hat meine noch völlig unvollständige Übersetzung des Artikels in die Sprache, in der Wikipedia "erfunden" wurde, keinerlei (noch?, nachdem WB jetzt davon Kenntnis hat?) LA oder ähnliche hitzige Diskussionen hervorgerufen Gruß -- [[Benutzer:Hanky27|Hanky27]] 08:32, 24. Nov. 2009 (CET)
:Siehe meine Disk. Dort habe ich es erklärt. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:39, 24. Nov. 2009 (CET)

Leev Lück, der Artikel enthält viel interessantes Material, ist aber noch keiner. Einfach Löschen wäre hier schade, zum Behalten ist es zu früh. Um ein Artikel zu werden, sollte ihn der Ersteller in seinen BNR verschieben und - evtl. mit Hilfe - dort zum Reifen bringen. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 08:57, 24. Nov. 2009 (CET)

<nowiki></nowiki> [[WP:LAE|LAE 1&2]] (Begründung siehe oben)--[[Benutzer:Hosse|Hosse]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse| (''Don`t talk to strangers'')]]</small> 09:01, 24. Nov. 2009 (CET)
* Genau, siehe oben. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:16, 24. Nov. 2009 (CET)

*Troll-LA. Schnellbehalten und Antragsteller sperren. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 09:20, 24. Nov. 2009 (CET)
:Der Artikel gehört in die passende QS, wo er auch schon ist, und überarbeitet, insbesondere OMA-fiziert. Relevanz ist gegeben, daher '''behalten''', ob schnell oder nach 7 Tagen ist mir da egal.--[[Benutzer:Gloecknerd|Gloecknerd]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gloecknerd|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 09:23, 24. Nov. 2009 (CET)
::"Relevanz ist gegeben" - warum? Ist das nur eine Behauptung oder kannst Du das auch begründen und belegen? (Weil dann könnte man das schon mal in den Artikel kopieren...) [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:38, 24. Nov. 2009 (CET)
:::Na super. Zugegeben, die Einleitung ist etwas abrupt. Dashalb steht er auch in der QS. Aber WB stellt natürlich seinen 2ten Löschantrag, obwohl schon die beiten ersten als LAE eingestuft wurden. Ich schlage mal vor WB, du gehst mal rüber zu Windows wie du es [[Benutzer Diskussion:Weissbier|hier]] vorgeschlagen hast und versuchst es da. --[[Benutzer:Jörg der Wikinger|Jörg der Wikinger]] 09:40, 24. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, das beide Artikel, Also auch wieder [[RTOS-32]] von WB einen LA erhalten haben. Gestern war es noch: Wir sind keine Werrbeplattform, heute iste es kein Artikel. Und Morgen? --[[Benutzer:Jörg der Wikinger|Jörg der Wikinger]] 09:58, 24. Nov. 2009 (CET)

:<small>[[WP:TF|Theoriefinding]] natürlich... --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 09:59, 24. Nov. 2009 (CET)</small>

:: Das ist völlig unverständlich (vergleiche [[WP:OMA]]); ob andere Artikel genauso schlecht sind, weiß ich nicht, ist hier aber auch kein Entscheidungskriterium. Der Kommentar aus der fachlich zuständigen Informatik-QS [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ARedaktion_Informatik%2FQualit%C3%A4tssicherung&action=historysubmit&diff=67197905&oldid=67193533], zeigt, dass die Unverständlichkeit selbst von den Fachleuten so gesehen wird. Hier gibt es nur zwei Lösungen:
::* Verschieben in den Benutzernamensraum und Umarbeitung durch den Ersteller (vielleicht gestützt durch das [[WP:Mentorenprogramm]])
::* komplette Löschung.
:: Ich bin für die erste Variante; aber '''im ANR hat das definitiv nichts verloren'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:45, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Bloggerschmidt]] ==

Nach [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] nicht eindeutig relevant. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 07:59, 24. Nov. 2009 (CET)
*SLA wegen eindeutiger und offensichtlich irrelevanter Selbstdarstellung gestellt. -- [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:03, 24. Nov. 2009 (CET)
:Selbstdarstellung ist nicht unzulässig. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 08:09, 24. Nov. 2009 (CET)
::Aber Werbemüll ist es. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:13, 24. Nov. 2009 (CET)
::Werbung und eindeutige und offensichtliche Irrelevanz hingegen schon, '''schnellweg''' -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 08:14, 24. Nov. 2009 (CET)
SLA wurde abgelehnt. Ist halt ein Blog, da gelten wohl Sonderregeln. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:38, 24. Nov. 2009 (CET)
:Deine slas und Beiträge auf Benutzerdiskussionsseiten machen es Administratoren vermutlich leichter. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 08:44, 24. Nov. 2009 (CET)
::für mich ist das ein reiner Werbeeintrag ... die Relevanz sehe ich auch nicht ... 13000 unterschiedliche Besucher in 2009 ist bei nunmehr vergangenen 330 Tagen auch kein Indiz für die Relevanz und als References sich selbst 5mal anzugeben ... '''schnelllöschen'''.--[[Benutzer:Anghy|Anghy]] 09:54, 24. Nov. 2009 (CET)
:::Der Artikel hier mag mit dem just erschienen Buch des Herrn Schmidt zum Thema zu tun haben. Dieses wird auf seiner Blogseite dann auch prominent beworben und der Besucher zum kauf aufgefordert. Ein Schelm, wer böses dabei denkt... [[Benutzer:Weissbier|WB]] 10:05, 24. Nov. 2009 (CET)

So sieht Werbung aus :-) '''löschen'''. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:15, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Vintage (Elektronische Musikinstrumente)]] ==

[[WP:TF|Unbelegte Begriffsetablierung]]. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:13, 24. Nov. 2009 (CET)
:''Vintage'' heisst halt [http://dict.tu-chemnitz.de/english-german/vintage.html sowas alles]. Ob das ''Adjektiv'' im Zusammenhang mit Autos, Burgen, Saxophonen oder Synthesizern verwendet wird, ist völlig Wurscht. '''Löschen''' --[[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 08:24, 24. Nov. 2009 (CET)

:Als Musiker ist mir der Begriff "Vintage" in diesem Zusammenhang durchaus geläufig. Ich sammle gar "Vintage"-Keyboards. Um "Begriffsetablierung" handelt es sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht. Bin mir nicht sicher, ob der Begriff Lemma-tauglich ist. In derzeitigem Zustand ist der Artikel kaum haltbar. Ergo: '''7 Tage''' (besser: 7 Wochen, da es ein weitgreifendes Thema ist). <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 08:21, 24. Nov. 2009 (CET)

:[http://www.google.de/search?q=Vintage+musikinstrumente http://www.google.de/search?q=Vintage+musikinstrumente] '''ergo behalten'''--[[Spezial:Beiträge/194.1.207.203|194.1.207.203]] 09:00, 24. Nov. 2009 (CET)
::Du bitte lesen Lemma. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:17, 24. Nov. 2009 (CET)

:Die genannten Kistchen werden z.T. für ordentliche Summen gehandelt, siehe z.b. diese durchaus ansehnliche Webseite über "vintage"-synthesizer: [http://www.vintagesynth.com/roland/303.php]. Aus der Studioarbeit sind mir auch die anderen genannten Begriffe geläufig, vintage Röhrenkompressoren und Equalizer werden durchaus verwendet (Mischpulte jetzt eher weniger). Allerdings hat der Artikel starke TF-Passagen ''"Alte Instrumente wurden meistens noch komplett analog gebaut. Deshalb und durch die Verwendung heutzutage unüblicher Bauteile wie z.B. Röhren wird diesen Instrumenten eine besondere Klangcharakteristik zugeschrieben, welche von modernen digitalen Bauweisen nicht mehr erzeugt werden kann."'' - Das ist größtenteils totaler Quark + TF. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 10:10, 24. Nov. 2009 (CET)

:[[Vintage (Musikinstrumentenbau)]] sollte ausreichen, warum noch einen zweiten Artikel? -- [[Benutzer:Diwas|Diwas]] 10:54, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Digitale Nachhaltigkeit]] ==

[[WP:TF|Begriffsetablierung]]. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:15, 24. Nov. 2009 (CET)
:Open Source ist toll, aber was das mit [[Nachhaltigkeit]] zu tun haben soll, versteh ich beim besten Willen nicht. Jetzt '''löschen''' und nach 7 Monaten gucken, ob der Begriff in der öffentl Diskussion aufgegriffen wurde.--[[Benutzer:Olag|Olag]] 08:29, 24. Nov. 2009 (CET)
::Der Begriff Digitale Nachhaltigkeit wird noch an weiteren Orten als 'nur' bei der Parlamentarischen Gruppe verwendet. Seit 2004 wird zB an der ETH Zürich die Vorlesung [[http://www.vvz.ethz.ch/Vorlesungsverzeichnis/lerneinheitPre.do?lerneinheitId=62654&semkez=2009W&lang=de|Digitale Nachhaltigkeit in der Wissensgesellschaft]] gehalten. Auch die studentische Organisation [[http://www.project21.ch/digitale-nachhaltigkeit/allgemeines|project 21 beschreibt diesen neuen Nachhaltigkeits-Ansatz]] seit längerem. --[[Benutzer:Maemst|Maemst]] 09:32, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Andrew Cohen (spiritueller Lehrer)]] ==

Distanzlose Werbeeinblendung zu einer nicht nachgewiesen relevanten Person. Es sind keinerlei neutrale Quellen für die Tatsachenbehauptungen angegeben, die vorgelbliche Literatur zu dem Mann erschien in obskuren Kleinstverlagen oder wohl als BoD oder sowas. Hatte ich schon erwähnt, dass der distanzlose Werbetext unbrauchbar ist? Das Lemma ist so auch Blödsinn... --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:20, 24. Nov. 2009 (CET)
:Darüber hinaus ärgerlich ist, dass die vernünftige Übersetzung des Artikels aus dem Englischen auch noch an technischen Kleinigkeiten scheitert. Wann kapieren die Leute endlich, dass sie den Quelltext kopieren müssen? Das Lemma ist sinnvoll, da es etliche relevante Andrew Cohens gibt. So als Artikel untragbar. Wenn der Artikel von einem angemeldeten Nutzer käme, würde ein Import des Orginalartikels in den Benutzernamensraum ja noch Sinn ergeben, aber so nicht.--[[Spezial:Beiträge/84.160.211.225|84.160.211.225]] 08:40, 24. Nov. 2009 (CET)

Der Artikel ist sehr weit von NPOV entfernt. Die Relevanz von Andrew Cohen ist gegeben: er hat einen eigenen Eintrag in "Kirchen, Sekten, Religionen", auf relinfo.ch ist ihm etwas gewidmet [http://www.relinfo.ch/satsang/cohen.html], Rick Ross hat etwas über ihn gesammelt [http://www.rickross.com/groups/face.html], Steven Hassan ebenfalls [http://www.freedomofmind.com/resourcecenter/groups/i/impersonal/], es gibt drei kritische Bücher über ihn (The Mother of God by Cohen's mother, Luna Tarlo, Enlightenment Blues, by Andre van der Braak , American Guru by William Yenner). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man nicht besser mit einem neuen Artikel anfängt. '''Neutral''' [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]]<small> [[Benutzer Diskussion:Irmgard|Kommentar?]]</small> 10:12, 24. Nov. 2009 (CET)
::Ich denke auch, die Relevanz ist gegeben, aber ich bin sehr skeptisch gegen den Begriff "spiritueller Lehrer" und seinen Gebrauch im Lemma. Im Einleitungssatz ist dies nur eins von vielen Bezeichnungen--man könnte auch [[Andrew Cohen (Musiker)]] oder [[Andrew Cohen (Guru)]] daraus machen. Oder alternativ mit Geburtsdatum oder sonst einem Erkennungsmerkmal was machen. Bei :en mag die Bezeichnung "spiritual teacher" ok sein--da gibt es auch ein Lemma, was in de:WP fehlt: [[:en:List of types of spiritual teachers]], und auch eine Kategorie:Spiritual Teachers. Die französische Version von der Kategorie heißt wiederum "Maître spirituel", was man dann als "spiritueller Meister" eindeutschen könnte. Der Begriff Lehrer, auf deutsch, suggeriert etwas geregeltes, ja fast beamtenhaftes, mit Staatsexamen. Lic. theol. ist der Typ aber jetzt nicht. Vielleicht sollte man ihn als "Esoteriker" bezeichnen oder als "religiöser Philosoph" oder sonst was. Das ist knifflig genug im ersten Satz, und für das Lemma gar nicht angebracht.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 11:11, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Systematische Mitarbeiterbeurteilung]] ==

In dieser Form kein wirklicher Artikel und ich frage mich, ob dieses von einem Herrn Müller propagierte Modell mit nur ca. 400 Googletreffern nicht den Tatbestand der [[WP:TF|Begriffsetablierung]] erfüllt. (Das hier diskutierte ist nicht mit der Beurteilung im öffentlichen Dienstrecht zu verwechseln!) --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 10:03, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Tetralemma (Strukturaufstellung)]] ==

Werbesprech ohne Relevanzanschein [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:05, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[K.Ö.H.V. Mercuria Wien]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=K.Ö.H.V. Mercuria Wien|6. Dezember 2006|K.Ö.H.V. Mercuria Wien (gelöscht)|Result1=gelöscht}}

Das [[WP:VWiki]] ist gleich nebenan. Relevanz ist keine erkennbar. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 10:20, 24. Nov. 2009 (CET)

: Jau, diesmal eine Verbindung, die auch vom Alter her noch nicht so viel zu bieten hat. '''7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 10:37, 24. Nov. 2009 (CET)

Von der Diskussionsseite der LD hierher:

Ich habe den Artikel erstellt, bin noch totaler Anfänger und muss mich erst einarbeiten. Relevant ist das Thema ansich schon, immerhin haben auch viele andere katholische Studenverbindungen einen Eintrag. Darum bitte ich darum, nicht gleich wieder den Artikel zu löschen.{{unsigned|Newbie123|--Hochachtungsvoll [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Postbox]]</small> 11:11, 24. Nov. 2009 (CET)}}

== [[Säkularisation in Bayern]] ==

Siehe Löschbegründung im Artikel <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Sue107|Sue107]] ([[Benutzer Diskussion:Sue107|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Sue107|Beiträge]]) ) </small>

Die Begründung des LA erscheint mir völlig unverständlich. Es handelt sich um ein historisches Thema, zu dem allein ein gutes Dutzend Fachbücher im Artikel aufgeführt sind. Ein Thema, zu dem es so viel spezilialisierte Fachliteratur gibt, ist auch reif genug für einen eigenen Wikipedia-Artikel, ohne dass man diesen irgendwo sonst einbauen müsste. Außerdem ist es beeindruckend, wie der Artikel seit genau 4 Jahren von eiem Stub zur jetzigen Größe gewachsen ist. Der Artikel ist auch in vielleicht 100 (nicht genau gezählt) anderen Artikeln verlinkt. Es kommt nicht besonders gut an, diese Gemeinschaftsarbeit dann plötzlich löschen zu wollen. -- [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 10:58, 24. Nov. 2009 (CET)

:Kein Mensch bestreitet, dass es ein historisches Thema ist, das gut erforscht ist, aber es ist als Phänomen eben KEIN Sonderfall, der einen eigenen Artikel neben dem allgemeinen Artikel "Säkularisation" rechtfertigen würde. Wie ich in der Begründug geschrieben habe ist die "S. in Bayern" rechtlich und durchführungsmäßig nicht anders zu bewwerten als z.B. in Württemberg, Baden oder meinetwegen in Hessen-Darmstadt. Auch dazu gibt es Literatur. Es geht mir nicht darum, die Relevanz des Theams als solche zu bestreiten. Ich meine nur, dass es keinen sachlichen Grund gibt, es neben dem Artikel "Säkularisation" gesondert zu betrachten und zu behandeln. [[Benutzer:sue107|sue107]] --Sue107 11:10, 24. Nov. 2009 (CET)

es gibt keinen Grund, neben einem allgemeinen Artikel zu einem Thema auch spezialisierte, die Teilaspekte beleuchten, zu haben. Den Inhalt des vorliegenden in den allgemeinen Artikel zu integrieren wäre keine gute Idee, stattdessen sollten die genannten Vorschläge ("in Württemberg, Baden oder meinetwegen in Hessen-Darmstadt") realisiert wäre, zumal wenn es dafür brauchbare Literatur gibt. Ich finde keinen Löschgrund. Die Wikipedia ist kein Verzeichnis von Sonderfällen. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:17, 24. Nov. 2009 (CET)
: Wofür oder wogegen war das jetzt? "Die Wikipedia ist kein Verzeichnis von Sonderfällen". Wenn ich nicht irre, ist das genau das Anliegen des Löschantrags--[[Spezial:Beiträge/137.248.1.11|137.248.1.11]] 11:20, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Gemeinschaft Unserer Lieben Frau von Walsingham]] ==

Relevanz nicht dargestellt. [[WP:RK#Religiöse Gruppen]] wird von dieser neu gegründeten Gemeinschaft anscheinend nicht erfüllt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:02, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Wake Me Up Before You Go-Go]] ==

Und noch ein weiter Lied-Nicht-Artikel, der nicht im Mindesten [[WP:MA]] entspricht. Chartplatzierungen, Verwednung in irgendwelchen Filmen, Coverversionen und Musikvideo sind drin, aber zum Lied ansich schweigt sich der Artikel hundertprozentig aus. <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 11:11, 24. Nov. 2009 (CET)
:Naja, berühmt ist das Lied ja schon. :-) Andererseits ist die Wikipedia kein Liederalbum. Watt nu?-- [[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] 11:17, 24. Nov. 2009 (CET)

:Der relevante Abschnitt in [[WP:MA]] lautet: ''"Ein Artikel über ein Musikstück sollte mindestens den Künstler, den Zeitpunkt, den Inhalt und die Umstände seiner Entstehung und seiner Veröffentlichungen, Chartplatzierungen (mit Wikipedia:Formatvorlage Charts und Quellenangabe) und beteiligte Künstler anführen."'' Das steht so gut wie alles im Artikel, wobei wohl irgendjemand den Satz zur Liedentstehung gelöscht hat. Werde mal gucken, warum, schliesslich hatte ich den gestern selbst noch korrigiert und umformuliert. '''behalten''', auch wenn der Artikel nicht dolle ist. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:21, 24. Nov. 2009 (CET)

::Kein Wunder, ich hatte vergessen, ein ref zu setzen. Nachgeholt. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:27, 24. Nov. 2009 (CET)

:::Der wirklich relevante Abschnitt im WP:MA findest Du unter [[WP:MA#Weitergehende Inhalte]]. Besonderes Augenmerk ist auf den dort (und auch hier...) fettgedruckten Satz richten: '''Die Basisinformationen rechtfertigen also noch keinen eigenständigen Artikel.''' <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 11:34, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Kenan Güngör]] ==

Relevanz unklar. Politikberater, der seinen Job macht. Keine Buchveröffentlichung. Schon die widersprüchliche Formulierung "gilt in Österreich als internationaler Experte" macht stutzig - östereichischer Experte oder internationaler Experte? Diese sehr positive Charakterisierung wird auch nur in der dazu angegebenen Quelle genannt, sonst wird Güngör maximal als Experte bezeichnet, meist aber als Soziologe oder Politikberater. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:13, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[BACH MusicDNA]] ==

Werbung, Relevanz nicht zu erkennen. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 11:14, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Dresden Real-Time Operating System Projects]] ==

Relevanz nicht erkennbar. Software<u>projekt</u>, zu dem es die letzten News auf der Website im Januar 2006 gab [http://os.inf.tu-dresden.de/drops/]. Es ist völlig unklar, ob dieses Projekt tatsächlich jemals ein anwendbares OS auf den Markt gebracht hat, nach der Website habe ich den Eindruck gewonnen, dass es vor drei Jahren ohne Ergebnis abgeschlossen wurde. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:22, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[Everything She Wants]] ==

Und noch ein weiter Lied-Nicht-Artikel, der nicht im Mindesten [[WP:MA]] entspricht. Chartplatzierungen, Verwednung in irgendwelchen Filmen, Coverversionen und Musikvideo sind drin, aber zum Lied ansich schweigt sich der Artikel hundertprozentig aus. <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 11:23, 24. Nov. 2009 (CET)

:Ich frage mich ja, ob es nicht einfacher wäre kurz ein, zwei Sätze zur Liedentstehung zu schreiben (nach kurzer Recherche :-)), als hier einen einigermaßen unnötigen LA zu stellen. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:28, 24. Nov. 2009 (CET)

== [[The Power of Love (Frankie Goes to Hollywood)]] ==

Und noch ein weiter Lied-Nicht-Artikel, der nicht im Mindesten [[WP:MA]] entspricht. Chartplatzierungen, Coverversionen und Musikvideo sind drin, aber zum Lied ansich schweigt sich der Artikel hundertprozentig aus. <small>[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]</small> <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 11:27, 24. Nov. 2009 (CET)

:siehe oben. Da ich das Lied mag, werde ich am frühen Abend wohl mal sehen, ob sich das nicht verbessern lässt, falls nicht jemand anders vorher Lust hat. LA-Inflation..... '''behalten''' --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 11:29, 24. Nov. 2009 (CET)
:unsinniger LA - Nichterfüllung von [[WP:MA]] ist kein Löschgrund. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 11:37, 24. Nov. 2009 (CET)

Version vom 25. November 2009, 20:42 Uhr

Beate Langmaack (* 2. Dezember 1957 in Hamburg[1]) ist eine deutsche Drehbuchautorin. Langmaack leitet zusammen mit Richard Reitinger den Bereich Drehbuch der Hamburg Media School. Sie ist die Enkelin des Architekten Gerhard Langmaack.

Nach dem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie arbeitete sie als Szenenbildnerin und Requisiteurin. 1987 schrieb sie ihr erstes Drehbuch (Martha Jellneck). Der Stoff des Filmes diente Langmaack für ein Bühnenstück gleichen Namens, das sie zusammen mit Knut Koch veröffentlichte.[2]

Langmaack schrieb für nachstehende Filme die Drehbücher (Auswahl):

  • 1991 Das Sommeralbum
  • 2000 Hat er Arbeit?
  • 2002 Königskinder
  • 2003 Leben wäre schön
  • 2006 Guten Morgen, Herr Grothe
  • 2008 Willkommen im Westerwald

Auszeichnungen

Einzelnachweise und Quelle

  1. Beate Langmaack bei Filmportal.de
  2. http://www.dasensemble.de/martha/seite2.htm
  3. http://www.kino.de/kinofilm/martha-jellneck/filmpreise/26982.html
  4. Liste der Gewinner 2008 auf den Seiten des Festival de Télévision de Monte Carlo (PDF-Dokument); abgerufen am 13. Mai 2009