Zum Inhalt springen

Nancy Cartwright (Philosophin) und Senat von Berlin: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''[[Senat]] von Berlin''' ist die [[Landesregierung (Deutschland)|Landesregierung]] des [[Bundesland (Deutschland)|Bundeslandes]] [[Berlin]] mit dem [[Regierender Bürgermeister von Berlin|Regierenden Bürgermeister]] an der Spitze und den Senatoren.
'''Nancy Cartwright''' ist eine Wissenschaftstheoretikerin.


*Der Senat Klaus Wowereit (seit [[2001]])
Cartwright ist Professorin für Wissenschaftstheorie an der London School of Economics.
:Regierender Bürgermeister, [[Klaus Wowereit]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]])
Sie forscht über Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Wirtschaft, Physik. Ihr spezielles Interesse gilt der Kausalinterferenz und der Objektivität in den Wissenschaften.
:Bürgermeister, [[Gregor Gysi]], Nachfolger ab [[2002]] [[Harald Wolf]] (PDS)
:Bürgermeisterin [[Karin Schubert]] (SPD)
:Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, [[Harald Wolf]] ([[PDS]])
:Senatorin für Justiz, [[Karin Schubert]] (SPD)
:Senator für Bildung, Jugend und Sport, [[Klaus Böger]] (SPD)
:Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, [[Thomas Flierl]] (PDS)
:Senatorin für Gesundheit, Sozialwesen und Verbraucherschutz, [[Heide Knake-Werner]] (PDS)
:Senator für Inneres, [[Erhart Körting]] (SPD)
:Senator für Finanzen, [[Thilo Sarrazin]] (SPD)
:Senator/in für Stadtentwicklung, [[Peter Strieder]], Nachfolgerin ab [[2004]] [[Ingeborg Junge-Reyer]] (SPD)


*Der Senat [[Eberhard Diepgen]] (bis [[2001]])
Cartwright argumentiert, dass ideale Gesetze in der Physik komplett falsch sind und dass die wahre Beschreibung irgendeines physikalischen Systems keine verallgemeinerte Gesetze beinhalten wird. Nach ihrer Argumentation sind spezielle und weniger fundamentale Gesetze notwendig, um das Universum vollständig zu beschreiben.
:Regierender Bürgermeister, [[Eberhard Diepgen]] (CDU)
Als Beispiel zitiert sie Newton Gravitationsgesetz, welches ein ideales Gesetz, um die Anziehungskraft zwischen zwei voneinander getrennten Massen zu beschreiben. Nach Cartwright stellt dieses Gesetz ein Problem dahingehend, dass dieser ideale Zustand, dass nur Gravitationskräfte zwischen diesen zwei Massen wirken, nie erfüllt ist. Daher kann das Gesetz nur unter besonderen Bedingungen wahr sein.
:Bürgermeister, [[Klaus Böger]] (SPD)
:Bürgermeisterin, [[Christa Thoben]] (CDU)
:Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen, [[Gabriele Schöttler]] (SPD)
:Senator für Finanzen, [[Peter Kurth]] (CDU)
:Senator für Inneres, [[Eckart Werthebach]] (CDU)
:Senator für Schule, Jugend und Sport, [[Klaus Böger]] (SPD)
:Senator für Stadtentwicklung, [[Peter Strieder]] (SPD)
:Senator für Wirtschaft und Technologie, [[Wolfgang Branoner]] (CDU)
:Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, [[Christa Thoben]] (CDU)


''Siehe auch:'' [[Liste der Senatoren von Berlin]], [[Abgeordnetenhaus von Berlin]], [[Regierender Bürgermeister von Berlin]], [[Verfassung von Berlin]], [[Wahlen in Berlin]]
==Publikationen==


[[Kategorie:Berlin (Politik)]]
-How the laws of physics lie, 1983

-Nature's capacities and their measurement, 1989

-Otto Neurath, philosophy between science and politics, 1996

-The dappled world, 1999

Version vom 29. Mai 2005, 19:43 Uhr

Der Senat von Berlin ist die Landesregierung des Bundeslandes Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister an der Spitze und den Senatoren.

  • Der Senat Klaus Wowereit (seit 2001)
Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit (SPD)
Bürgermeister, Gregor Gysi, Nachfolger ab 2002 Harald Wolf (PDS)
Bürgermeisterin Karin Schubert (SPD)
Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Harald Wolf (PDS)
Senatorin für Justiz, Karin Schubert (SPD)
Senator für Bildung, Jugend und Sport, Klaus Böger (SPD)
Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Thomas Flierl (PDS)
Senatorin für Gesundheit, Sozialwesen und Verbraucherschutz, Heide Knake-Werner (PDS)
Senator für Inneres, Erhart Körting (SPD)
Senator für Finanzen, Thilo Sarrazin (SPD)
Senator/in für Stadtentwicklung, Peter Strieder, Nachfolgerin ab 2004 Ingeborg Junge-Reyer (SPD)
Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen (CDU)
Bürgermeister, Klaus Böger (SPD)
Bürgermeisterin, Christa Thoben (CDU)
Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen, Gabriele Schöttler (SPD)
Senator für Finanzen, Peter Kurth (CDU)
Senator für Inneres, Eckart Werthebach (CDU)
Senator für Schule, Jugend und Sport, Klaus Böger (SPD)
Senator für Stadtentwicklung, Peter Strieder (SPD)
Senator für Wirtschaft und Technologie, Wolfgang Branoner (CDU)
Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Christa Thoben (CDU)

Siehe auch: Liste der Senatoren von Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin, Regierender Bürgermeister von Berlin, Verfassung von Berlin, Wahlen in Berlin