Neu Poserin und Pestalozzipark (Halle): Unterschied zwischen den Seiten
K +wikilinks |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1989-0326-010, Halle-Saale, Pestalozzi-Park, Spaziergänger.jpg|miniatur|Petalozzipark (1989)]] |
|||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
|||
Der 13,5 Hektar große '''Pestalozzipark''' im Stadtteil [[Gesundbrunnen (Halle)|Gesundbrunnen]] in [[Halle (Saale)]], Sachsen-Anhalt, dient der Erholung und stellt eine Verbindung zum angrenzenden Stadtteil [[Südstadt (Halle)|Südstadt]] dar.<ref>[http://halgis.halle.de/scripts/mapserv.exe?map_adr_feature_POINTS=[map_adr_feature_POINTS]&zoomsize=2&imgxy=250+250&imgext=4496514.700000+5702516.166667+4499074.700000+5705076.166667&map=e%3A\dfs_intranet\halgis\mapserver\halgis_tour.map&savequery=true&program=%2Fscripts%2Fmapserv.exe&map_web_imagepath=e%3A\dfs_intranet\halgis\mapserver\tmp\&map_web_imageurl=http%3A%2F%2Fhalgis.halle.de%2Fmapserver%2Ftmp%2F&img.x=185&img.y=272&zoomdir=0&mode=browse&layer=stadtplan_farbe&layer2=stadtviertel Amtlicher Stadtplan mit angrenzendenen Stadtteilen]</ref> Der Park hat eine Länge von 850 Metern und eine durchschnittliche Breite von 60 Metern. |
|||
|Wappen = kein |
|||
|Breitengrad = 53/33//N |
|||
|Längengrad = 12/10//E |
|||
|Lageplan = Neu Poserin in PCH.PNG |
|||
|Bundesland = Mecklenburg-Vorpommern |
|||
|Landkreis = Parchim |
|||
|Amt = Goldberg-Mildenitz |
|||
|Höhe = 55 |
|||
|Fläche = 47.34 |
|||
|PLZ = 19399 |
|||
|Vorwahl = 038736 |
|||
|Kfz = PCH |
|||
|Gemeindeschlüssel = 13060055 |
|||
|Gliederung = 9 [[Ortsteil]]e |
|||
|Adresse-Verband = Lange Straße 67<br /> 19399 Goldberg |
|||
|Website = [http://www.amt-mildenitz.de/ http://www.amt-mildenitz.de/] |
|||
|Bürgermeister = Bettina Zwerschke |
|||
|Bürgermeistertitel= Bürgermeisterin |
|||
}} |
|||
== Entstehung == |
|||
'''Neu Poserin''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Parchim]] in [[Mecklenburg-Vorpommern]] (Deutschland). Sie wird vom [[Amt Goldberg-Mildenitz]] mit Sitz in der Stadt [[Goldberg (Mecklenburg)|Goldberg]] verwaltet. |
|||
Der Park wurde 1926-1931 vom [[Gartenarchitekt]] [[Franz Mengel]] im Zusammenhang mit dem Bau der ''Gartenvorstadt Gesundbrunnen'' geschaffen.<ref>[http://www.halle.de/index.asp?MenuID=4366&SubPage=19 Pestalozzipark auf halle.de]</ref> In den 1970er Jahren und im Jahr 2001 wurde der Park in Richtung Südstadt erweitert. Dabei wurden ein [[Naturlehrpfad]], eine weitere [[Hundezone|Hundewiese]] und zahlreiche Wegverbindungen angelegt. |
|||
== |
== Nutzung == |
||
Der Park dient hauptsächlich der Erholung und zugleich als Treffpunkt der Jugend. Ausgewiesene Flächen wurden von der Stadt Halle für die Nutzung als Grillplatz<ref>[http://www.halle.de/DownLoads/3099/handzettel_erweiterungpestalozzi.pdf Zugelassener Bereich für das Grillen im Erweiterungsteil des Pestalozziparkes] - halle.de</ref> und als Hundewiese<ref>[http://www.halle.de/DownLoads/3100/0handzettel_birkenwiesepestalozzipark.pdf Hundewiese „Birkenwiese/Pestalozzipark“] - halle.de</ref> freigegeben. Für Kinder und Jugendliche existieren Spielplatze, Bolz-/Streetballplätze<ref>[http://www.halle.de/index.asp?MenuID=869&SubPage=26 Spielplätze in Halle] - halle.de</ref> und eine Skateboardanlage (mit [[Halfpipe]]). |
|||
Die Gemeinde liegt etwa fünf Kilometer östlich von [[Goldberg (Mecklenburg)|Goldberg]], am Südrand des [[Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide|Naturparkes Nossentiner/Schwinzer Heide]]. Nördlich der [[Bundesstraße 192]] ist das Gemeindegebiet wald- und seenreich. Größere Seen des Gebietes sind unter anderen der [[Damerower See]] und der [[Poseriner See]]. Im Westen grenzt die Gemeinde an den [[Goldberger See]]. Zwischen dem Damerower See und dem Goldberger See liegt das Naturschutz- und Feuchtgebiet ''[[Naturschutzgebiet Großer und Kleiner Serrahn|Großer und Kleiner Serrahn]]'' entlang des [[Mildenitz (Fluss)|Mildenitzkanales]]. Im Norden liegt noch der [[Langhagensee (Neu Poserin)|Langhagensee]] mit den Schutzgebieten ''[[Naturschutzgebiet Dünenkiefernwald am Langhagensee|Dünenkiefernwald]]'' und ''[[ Naturschutzgebiet Nordufer Langhagensee und Kleiner Langhagensee|Langhagensee]]''. Hier existieren bei ''Wooster Teerofen'' ein Campingplatz und eine Badestelle. Westlich des Ortes liegt am [[Paschensee]] das Naturschutzgebiet ''[[Naturschutzgebiet Paschensee|Paschensee]]''. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist eine Anhöhe südwestlich von Neu Poserin mit {{Höhe|93.5|DE-NHN|link=true}}. |
|||
== Veranstaltungen == |
|||
Die Gemeinde erreicht man über die Bundesstraße 192 von Goldberg beziehungsweise über die [[Bundesautobahn 19]] vom Anschluss ''Malchow'' (ca. 15 km). Durch das Gemeindegebiet führt auch die stillgelegte, aber touristisch als [[Eisenbahn-Draisine|Draisinenstrecke]] genutzte [[Bahnstrecke Wismar–Karow]]. |
|||
Jedes Jahr findet das kostenlose Parkfest im Pestalozzipark statt. Finanziert wird es von Sponsoren und Spenden. Die umliegenden Geschäfte beteiligen sich durch das Aufstellen sogenannter Spendenkästchen, wodurch Bürger den Veranstaltern des Parkfestes Unterstützung leisten können. Geboten werden unterschiedliche Aktivitäten für Kinder sowie ein Bühnenprogramm für Erwachsene. Ein abschließendes Feuerwerk beendet das meist zweitagige Fest-Wochenende. |
|||
=== Ortsteile === |
|||
*Groß Poserin |
|||
*Klein Poserin |
|||
*Klein Wangelin |
|||
*Kressin |
|||
*Neu Damerow |
|||
*Neu Poserin |
|||
*Redewisch |
|||
*Sandhof |
|||
*Wooster Teerofen |
|||
<!--== Geschichte ==--> |
|||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
[[Datei:grossposerin.jpg|left|thumb|Dorfkirche in Groß Poserin]] |
|||
*um 1895 erbautes denkmalgeschütztes Gutshaus |
|||
*Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide |
|||
*Kirche in Groß Poserin |
|||
*Indianer-Camp in Neu Damerow |
|||
<br clear="left" /> |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.amt-mildenitz.de/ www.amt-mildenitz.de] |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Parchim}} |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Parchim]] |
|||
[[Kategorie:Neu Poserin| ]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Halle (Saale)]] |
||
[[Kategorie:Parkanlage in Sachsen-Anhalt]] |
|||
[[eo:Neu Poserin]] |
|||
[[nl:Neu Poserin]] |
|||
[[ro:Neu Poserin]] |
|||
[[ru:Ной-Позерин]] |
|||
[[vi:Neu Poserin]] |
|||
[[vo:Neu Poserin]] |
Version vom 7. November 2009, 13:09 Uhr

Der 13,5 Hektar große Pestalozzipark im Stadtteil Gesundbrunnen in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, dient der Erholung und stellt eine Verbindung zum angrenzenden Stadtteil Südstadt dar.[1] Der Park hat eine Länge von 850 Metern und eine durchschnittliche Breite von 60 Metern.
Entstehung
Der Park wurde 1926-1931 vom Gartenarchitekt Franz Mengel im Zusammenhang mit dem Bau der Gartenvorstadt Gesundbrunnen geschaffen.[2] In den 1970er Jahren und im Jahr 2001 wurde der Park in Richtung Südstadt erweitert. Dabei wurden ein Naturlehrpfad, eine weitere Hundewiese und zahlreiche Wegverbindungen angelegt.
Nutzung
Der Park dient hauptsächlich der Erholung und zugleich als Treffpunkt der Jugend. Ausgewiesene Flächen wurden von der Stadt Halle für die Nutzung als Grillplatz[3] und als Hundewiese[4] freigegeben. Für Kinder und Jugendliche existieren Spielplatze, Bolz-/Streetballplätze[5] und eine Skateboardanlage (mit Halfpipe).
Veranstaltungen
Jedes Jahr findet das kostenlose Parkfest im Pestalozzipark statt. Finanziert wird es von Sponsoren und Spenden. Die umliegenden Geschäfte beteiligen sich durch das Aufstellen sogenannter Spendenkästchen, wodurch Bürger den Veranstaltern des Parkfestes Unterstützung leisten können. Geboten werden unterschiedliche Aktivitäten für Kinder sowie ein Bühnenprogramm für Erwachsene. Ein abschließendes Feuerwerk beendet das meist zweitagige Fest-Wochenende.