„Speech Application Programming Interface“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ändere: en:Microsoft Speech API |
toter Link entfernt |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Spanisch (nur Reader) |
* Spanisch (nur Reader) |
||
Diese Erweiterung der SAPI setzt das Microsoft Speech [[Software_Development_Kit|SDK]] voraus. |
Diese Erweiterung der SAPI setzt das Microsoft Speech [[Software_Development_Kit|SDK]] voraus. |
||
== Weblinks == |
|||
*[http://research.microsoft.com/srg/sapi.aspx Informationsseite über SAPI von Microsoft] |
|||
[[Kategorie:Sprach-Interaktion]] |
[[Kategorie:Sprach-Interaktion]] |
Version vom 22. Oktober 2009, 21:09 Uhr
Das Speech Application Programming Interface (SAPI) ist eine Schnittstelle zur Anbindung von Bibliotheken zur Sprachsynthese und Spracherkennung unter dem Betriebssystem Microsoft Windows.
Das SAPI-Paket gehört in den englischen, chinesischen und japanischen Windows-Versionen (ab Windows 2000) zum Lieferumfang. Jedoch ist eine nachträgliche Installation auf allen Windows-Systemen möglich. Dazu bieten verschiedene Unternehmen unterschiedliche Erweiterungen an.
Versionen
Die aktuelle Hauptversion ist SAPI 5. Der Unterschied zu älteren SAPI 4 Version sind (aus Benutzersicht) die wenigen kostenlosen Sprachen für SAPI 5. (Für eine genauere, technische SAPI-5-Definition siehe unter "Weblinks".)
Microsoft stellt mit dem Microsoft Reader© und dessen „Text zu Sprache“-Erweiterungen kostenlos folgende Sprachen für SAPI 5 zur Verfügung:
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch (nur Reader)
- Spanisch (nur Reader)
Diese Erweiterung der SAPI setzt das Microsoft Speech SDK voraus.