Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/12: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Osika in Abschnitt Kategorie:Fahnenflucht
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
[[image:Jidysz.lebt.svg|thumb|left|[[wikt:pl:category:jidysz (indeks)|<span class="IPA"><span title="Aussprache, IPA">jidiʃ lɛbt</span></span>]] <span class="plainlinks" >[http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CheckUsage.php?i=Jidysz.lebt.svg&w=_100000#end &nbsp;·&nbsp;]</span> [[wikt:pl:Portal:Jidysz|{{lang|yid|ײִדיש לעבט}}]]]]
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=12|Monat=10|Jahr=2009}}
</noinclude>


= Kategorien =
{{Autoarchiv|Alter =150
==[[:Kategorie:Fahnenflucht]]==
|Ziel ='Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf/Archiv'
Diese von [[Spezial:Beiträge/Lunabonn|Benutzer:Lunabonn]] vor kurzem neu angelegte Kategorie enthält nicht allzu viele Einträge. Fast alle sind entweder durch die Kategorien [[:Kategorie:Pazifismus]] oder durch die [[:Kategorie:Wehrrecht]] bereits erfasst. Überdies ist die [[:Kategorie:Fahnenflucht]] eine Unterkategorie der [[:Kategorie:Wehrrecht]], so dass die einzelnen Lemmata nunmehr zum einen die Unterkategorie, zum anderen die übergeordnete Kategorie enthalten. M. E. kann man die [[:Kategorie:Fahnenflucht]] '''löschen'''. --[[Benutzer:Reni Tenz|Reni Tenz]] 12:30, 12. Okt. 2009 (CEST)
|Klein =Nein
|Kopfvorlage =Vorlage:Archiv
|Mindestbeiträge =1
|Zeigen =Ja}}


: Die Einbindung in den Kategorienbaum ist so in der Tat ziemicher Mumpitz: Man kann auch aus vollkommen unpazifistischen Gründen vom Militär abhauen: Mama ist krank und irgendwie ist das wichtiger, tatsächlich findet man Krieg zwar ganz toll, nur irgendwie will man lieber bei den anderen mitspielen ...). Wehrrecht ist allerdings eine ganz zutreffende Kategorie (aus der Oberkat kann man die Doppeleinträge ganz einfach entfernen), dann käme noch [[:Kategorie:Person nach Tat]] in Frage und die [[:Kategorie:Militärperson]].--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]</small> 12:42, 12. Okt. 2009 (CEST)
{{Archiv Tabelle}}


::Gut, ich gestehe die falsche Einordnung, der damals noch freischwebenden Kat. unter Wehrrecht. Die darin enthaltenden Denkmale passen allerdings auch nicht unter die vorgeschlagenen Personenkategorien. --[[Benutzer:Erell|Erell]] 19:11, 12. Okt. 2009 (CEST)
==[[Henryk Broder|BroderArtikel]]==
Lächerlich, das Verhalten von Polentario? Mag sein. Aber es braucht offensichtlich manchmal eine ziemliche Hartnäckigkeit , um etwas durchzusetzen . Wenn ich mir überlege, wie der artikel vor der Revision aussah, haben wir jetzt doch ein beachtliche Verbesserung. Ich hoffe nur, daß nach dem Streit noch ein guter Artikel übrig bleibt. Könnte man das Lemma nicht so wie es ist, jetzt als lesenswert vorschlagen? kann mich leider nicht weiter beteiligen, da unterwegs. -- [[Benutzer:Orik|Orik]] 15:35, 25. Aug. 2008 (CEST)


: Also ich habe diese neue Kategorie ja ins leben gerufen. Ich kann die Kritikpunkte nicht so ganz nachvollziehen. Der Sinn war es eine Sammlung von Themen zum Thema „Fahnenflucht“ anzufangen bzw. aufzubauen. Damit bekommt man einen schnellen Überblick von Seiten die sich mit diesem Thema beschäftigen und vielleicht auch nicht auf den ersten Blick in Verbindung stehen. Als Beispiel ist hier zum Beispiel das Buch „Die Kirchen der Freiheit“ zu nennen. Die Einbindung in den Kategorienbaum ist hier vielleicht nicht ganz optimal, aber bevor man deswegen einfach einen ganze Kategorie löscht wäre ich doch mehr für ein verbessern der Einbindung. '''nicht löschen''' -- [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 15:02, 12. Okt. 2009 (CEST)
Ich hätte mich über Unterstützung bei der VM auch mehr gefreut. Ansonsten ist eine KLA erst nach einerm Review zu empfehlen. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] 15:45, 25. Aug. 2008 (CEST)


:Anzumerken ist auch das die Kategorie auch nicht unbedingt unter Wehrrecht passt. Es geht hier ja nicht nur um Personen sondern auch um Vereine, Lieder, Literatur, Denkmäler, etc. -- [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 16:48, 12. Okt. 2009 (CEST)
:Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es geht doch nur um ein wenig besser oder ein wenig schlechter, nicht um richtig oder falsch. Es gibt tausend, zehntausend interessante Leute, interessante Zusammenhänge - und daher auch sehr viele interessante und interessantere Artikel bei Wikipedia, warum man bei einem so lange verweilen muss und mit inquisitorischer Härte seine eigenen Meinung durchsetzen will, das geht mir nicht in den Kopf. Das sieht schon sehr nach Ersatzhandlung aus (Ersatz wofür?). Im Übrigen halte ich es für falsch, sich gegenseitig vor die Vandalismus-Meldestelle zu zerren, um einen einfachen Meinungsstreit auszufechten. Und für einen lesenswerten Artikel scheint mir das wegen der kriegerischen Handlungen, die man dem Artikel ansieht, und auch weil die Person Broder einfach zu unbedeutend ist (sorry), wenig geeignet zu sein. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:36, 25. Aug. 2008 (CEST)


::Da das andere Benutzer aber nicht wissen können, sollte bei Neuanlagen immer eine Beschreibung mitgeliefert werden. Bei manchen alten Kategorien wäre das allerdings auch nicht schlecht :-)-- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 16:58, 12. Okt. 2009 (CEST)
::Beim Broder-Artikel gab es bereits mehrere Anläufe, den Artikel aufzumöbeln, die allesamt an Heinrichs Zitatlisten scheiterten. Orik hatte mich erneut motiviert, nachdem wir beide uns bei einem völlig verfahrenen Lemma getroffen und dort frustriert das Handtuch geworfen hatten. Das hatte ich kein zweites Mal vor, vor allem nachdem die Artikelüberarbeitung bei Broder so gut ankam und ich auch einige Sekundärthemen / Literatur sehr lohnend fand.
:Nachdem ich heute eh schon formalistisch daherkam - Die [[Wikipedia:KLA]] bzw. [[Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel]] sind nicht vom Artikelgegenstand abhängig.
* Lohnt sich der Aufwand bei Broder? Ähnlich wie beim Artikel [[Pelz]] (ich würd mich übrigens dort über ein Feedback freuen) befürchte ich ein Abfärben der Haltung zum Artikelgegenstand auf den Artikel. Aber käme auf einen Versuch an. --
[[Benutzer:Polentario|Polentario]] 22:21, 25. Aug. 2008 (CEST)


:::<small> Ich beantrage in Zukunft die Schnelllöschung jeder Kategorie ohne Beschreibung. Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge ;-) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 22:32, 12. Okt. 2009 (CEST)</small>
:::Ich fand den Artikel vor der Revision von polentario sehr schlimm. Da stellte DHF Broder an den Pranger, in dem er wahllos Broder gegenüber negative Äußerungen von allen möglichen Personen quer durch die Republik sammelte , die aus den verschiedensten Gründen Streit mit Broder hatten und listete deren negative Äußerungen zu Broder auf. Bei einem streitbaren Publizisten ist das natürlich nicht schwer. Das gleiche hatte DHF vorher unter anderem Namen gemacht. Bitten um Mäßigung von mir war er jedenfalls nicht zugänglich , weil es gar nicht ginge , weil Broder eben "Andersdenkende als Sau " kennzeichne. Für mich war das der übelste Artikel in Wikipedia. Es geht immerhin um eine lebende Person. Daher war die Edition von polentario sehr zu begrüssen. Dieser Standard des Artikels sollte einfach erhalten bleiben. Aber ich kann mich leider in den nächsten Tagen nicht beteiligen. -- [[Benutzer:Orik|Orik]] 22:46, 25. Aug. 2008 (CEST)


So, ich habe jetzt mal versucht die Punkte die bis jetzt schon einmal angesprochen wurden einzuarbeiten. Weiter Vorschläge oder Mitarbeit daran sie zu verbessern wäre gut. Es war mir zum Beispiel bis jetzt noch nicht klar dass ein Beschreibungstext dazu gehört. Aber man will ja nie aufhören zu lernen … Soviel schreibe ich hier ja nicht. ;-)
:: Danke und brauchts doch auch nicht. Völlig wurscht wie viele sich momentan vor dem Artikel aufplustern, wie ein Stier, der nicht auf die Kuh darf. Wichtig ist, den Artikel bzw Beiträge zu beurteilen, wenn sie da sind. Heinrich kriegt keine Carte Blanche für eine Rückverschlechterung. Ansonsten gehört wenn überhaupt gekürzt und zusammengefasst. Das Lemma Broder ist im Vergleich zur Championsleague Naumann, Rosh oder Joffe deutlich zu lang. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] 09:47, 26. Aug. 2008 (CEST)
Drohen von Schnelllöschung finde ich aber daneben. Es sollte doch immer darum gehen dass man Menschen nicht verschreckt die sich einbringen möchte. Das wird hier leider zu oft gemacht… -- [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 11:18, 13. Okt. 2009 (CEST)


:::::<small>Du hast das [[Emoticon#Bekannte Beispiele|;-)]] übersehen. --[[Benutzer:Erell|Erell]] 11:26, 13. Okt. 2009 (CEST)</small>
:::Ich wusste, dass der - mir bekannte - Einwand kommen würde, "lesenswert" hänge nicht mit dem Artikelgegenstand zusammen, ist schon klar. Aber dennoch, wenn ein Artikel lesenswert sein soll, der sich z. B. mit einem vollkommen unbedeutenden, uninteressanten oder auch mit einem igitt-Thema beschäftigt, dann muss die Art der Themenbehandlung so exzellent sein, dass einen die brillant-geistreiche oder von mir aus auch wissenschaftlich-akribische, letzte Winkel ausleuchtende Präsentation das Thema beinahe vergessen lässt. Selbstverständlich hat Polentario den Broder-Artikel deutlich verbessert, aber die vorhergehenden Fassungen waren auch (!) eine zulässige Form der Darstellung (jedenfalls informativer im Sinne des Transports von mehr Information, und Broder schlägt nun einmal um sich, dass es eine Lust ist, warum diese Art speziellen Genusses uns vorenthalten?), jeder Leser bleibt (immer) aufgerufen, Texte zu hinterfragen und sich zu überlegen, wer das wohl mit welcher Motivation (motivationslose Texte gibt es nicht) geschrieben haben mag und wie es um den beschriebenen Gegenstand "in Wirklichkeit" (wenn es sie gibt, und was ist sie?) bestellt sein wird. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 10:44, 26. Aug. 2008 (CEST)


:Jetzt schwebt die Kategorie wieder unkategorisiert umher. Wo könnte sie den eingeordnet werden, unter [[:Kategorie:Gesellschaft]] ? --[[Benutzer:Erell|Erell]] 00:18, 14. Okt. 2009 (CEST)
Du hast das Wesentliche erfasst, Michael. Ich habe kürzlich angefangen, [[Camille Paglia]] zu lesen - da bleibt einem nichts Menschliches fremd. Meine Motivation bei Broder ist purer Sadismus, es ist mir eine Lust anzusehen, wenn sich ein broder-bornierter Broderhasser quält, quält, quält und nicht vom Fleck kommt. Grins. Naja und den Artikel mit anderen zusammen zu straffen, eine Metaebene mehr einzuziehen, Hintergründe zu studieren und das möglicherweise auf KLA zu bringen - was gibt es denn Schöneres hier? -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] 11:30, 26. Aug. 2008 (CEST)


::Ich wäre für eine Kategorisierung unter [[:Kategorie:Kriegs- und Gefechtsführung]] und [[:Kategorie:Wehrrecht]] ----[[Benutzer:LogoX|LogoX]] 01:44, 14. Okt. 2009 (CEST)
::Ein gutes Schlusswort (auf meiner Benutzerdisk.-Seite - hoffentlich ...), [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:53, 26. Aug. 2008 (CEST)


:: Brauch sie den eine Kategorisierung? „Wehrrecht“ oder ähnliches passt meiner Auffassung aber nicht. Kategorie „Gesellschaft“ wäre wenn dann schon besser … bin da aber etwas ratlos. -- [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 08:57, 14. Okt. 2009 (CEST)
:: Melde Wache aufgezogen. Wußte gar nicht das Du sooo militärisch bist. Aber die gute helvetia hat ja noch Söhne da, Wie sie Sankt Jakob sah, Freudvoll zum Streit... -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 16:18, 22. Jan. 2009 (CET)


:::Das Problem der Einordnung der Kategorie ist bezeichnend: Bislang umfasst die Kategorie ein Sammelsurium, nämlich paar Personen, einen Verein, ein paar Denkmäler und einen Roman. Bei den einzelnen Beiträgen wurde mehrfach der Sinn und Zweck der Kategorie diskutiert. Beim Roman ([[Die Kirschen der Freiheit]] von Alfred Andersch) gibt es auch eine Diskussion dazu. Warum genügt es nicht, die Denkmäler und "Mahnmal" zu erfassen - dort stehen noch mehr Friedensmahnmale - , die Personen unter "Opfer des Nationalsozialismus" oder "Friedensaktivist"? --[[Benutzer:Reni Tenz|Reni Tenz]] 12:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
:::: Lieber das katollsche Weib erstmal draußenlassen. Gruß --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 17:34, 9. Aug. 2009 (CEST)


::: Nun weil ich finde dass es sinnvoll ist, wenn man sich mit dem Thema „Fahnenflucht“ auseinander setzten will einen Überblick zu erlangen was es für Artikel zu diesem Themenfeld gibt. Wenn sich z. B. jemand den Artikel zu einem Denkmal ansieht, er gleichzeitig über die Kategorie erfährt dass es ein Buch zu diesem Thema gibt. Meiner Auffassung ist dieses der Grund warum es Kategorien geben sollte. Gerde das macht ja den Mehrwert aus. Ich fand eigentlich das wir auf einem guten Weg sind … -- [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 13:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
== Magst.. ==


Was würdet Ihr denn von der [[:Kategorie:Ethische Handlung]] bzw. [[:Kategorie:Ethik]] halten?
du nicht auch mal die Vorschau benutzen? Ist immer etwas nervig wenn man was ändern will und ne Minute später kommt der Bearbeitungskonflikt... Danke und Grüße, [[Benutzer:Hofres|Hofres]] <sup>''[[Benutzer:Hofres/Önskelistan|Plikten framför allt]]''</sup> 01:37, 25. Sep. 2008 (CEST)
:Na, so oft sind wir uns doch noch nicht in die Quere gekommen. Werde mir - wie immer - Mühe geben. Gelingt aber nicht ständig ..., Gruss, [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:43, 25. Sep. 2008 (CEST)
::Nee, meinte das nicht nur auf dich bezogen, sondern es ist generell doof. Man dankt. [[Benutzer:Hofres|Hofres]] <sup>''[[Benutzer:Hofres/Önskelistan|Plikten framför allt]]''</sup> 01:45, 25. Sep. 2008 (CEST)
Es geht aber auch darum, dass die Versionsgeschichte total verpestet wird mit Dutzenden kleinen Edits, und wenn jemand etwas sucht, ist er frustriert. Es sieht schlecht aus. Ist auch im Regelwerk. [[Spezial:Beiträge/217.83.65.217|217.83.65.217]] 14:29, 11. Jun. 2009 (CEST)
:::Habt ihr keine anderen Sorgen? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:51, 11. Jun. 2009 (CEST)


Oder wie von [[Benutzer:Erell|Erell]] vorgeschlagen die [[:Kategorie:Gesellschaft]]
== Verlorene Liebesmühe ==
LG, [[Benutzer:Lunabonn|Lunabonn]] 15:16, 14. Okt. 2009 (CEST)


: Die Kategorie könnte durchaus sinnvoll sein. Allerdings führt der Mix aus Personen- und Objektartikeln zu einem dann doch eher sinnlosen Wirrwar. Wenn diese Kategorie behalten wird, sollten die Personenartikel jedenfalls entfernt werden und dies sollte auch in der Kat-Definition deutlich gemacht werden. - [[Benutzer:Osika|Osika]] 00:09, 16. Okt. 2009 (CEST)
Guten Abend, es ist völlig sinnlos mit Arne List zu diskutieren, da er das typisch deutsche Problem hat, immer und immer, das unverstandene Opfer sein zu müssen. --[[Spezial:Beiträge/80.145.119.141|80.145.119.141]] 01:49, 18. Mai 2009 (CEST)


== [[:Kategorie:Dragomane]] nach [[:Kategorie:Dragoman]] ==
:Ja, das hätte mir eigentlich klar sein müssen. Danke und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:46, 18. Mai 2009 (CEST)


Per Stichprobe in books.google ist "Dragomane" nur die Pluralform, aber nicht Singular. --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 18:14, 12. Okt. 2009 (CEST)
==Einzelnachweise auf Arie Goral==
Ich würde so eine Rubrik immer stehen lassen als Einladung, endlich Belege dort zu hineinzustellen. Was heißt bitte eipho? gruss -- [[Benutzer:Orik|Orik]] 16:30, 27. Mai 2009 (CEST)


== [[:Kategorie:Nagelkreuzgemeinschaft]] (erl.) ==
:Hallo Orik, dein Wunsch nach Einzelnachweisen ist zwar berechtigt, aber eine Absatzüberschrift, die einen dann folgenden leeren Absatz einleitet, ist vielleicht doch nicht der richtige Weg, dieses Bedürfnis anzuzeigen. Eipho war - auf hebräisch - der verwunderte Ausruf "Wo?" ( ... sind sie, die Einzelnachweise?). Herzliche Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:36, 27. Mai 2009 (CEST)


Oberkategorien passten auf die enthaltenen Kirchen nicht, Kategorie so mit den Kirchen unter dem Titel nicht im Kategorienbaum einzuordnen. Titel ändern oder Kat löschen. -- [[Benutzer:Geitost|Geitost]] 19:31, 12. Okt. 2009 (CEST)
== VM ==
:Durch Umbenennung in [[:Kategorie:Stätte der Nagelkreuzgemeinschaft]] wäre es möglich, sie (analog zu z.B. [[:Kategorie:Sakralbau des Malteserordens]]) unterhalb der Oberkategorie [[:Kategorie:Bauwerk des Christentums]] einzuordnen (bei Beibehaltung FAST aller ihrer jetzigen Elemete). ----[[Benutzer:LogoX|LogoX]] 23:26, 12. Okt. 2009 (CEST)
::Eine Kategorisierung als Bauwerk oder Sakralbau geht IMHO völlig fehl, da mit dem Nagelkreuz nicht Gebäude ausgezeichnet werden, sondern i.d.R. Kirchengemeinden, aber auch andere kirchliche Organisationen wie [[Aktion Sühnezeichen Friedensdienste]], die sich um „versöhnendes Handeln“ bemühen. Nur im Falle von Kirchengemeinden fallen Aufstellungsort und Mitgliedsgemeinde zufällig zusammen. Die Kategorie müsste wohl eher irgendwo unter [[:Kategorie:Christliche Organisation]] einsortiert werden. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 00:02, 13. Okt. 2009 (CEST)
:::Genau solche (ehemalige) Kategorisierungen ([[:Kategorie:Ökumenische Initiative]] und [[:Kategorie:Organisation der Friedensbewegung]]) hat Benutzer [[Benutzer:Geitost|Geitost]] ja zum Anlass für den Löschantrag genommen, weil in diese Kats keine Kat reinpasst, die überwiegend Gebäude-Artikel auflistet. Dass könnte heißen, diese Kat hier ist nur erhaltbar, wenn nach dem in [[WP:WL#Kategorisierung]] gezeigten Beispiel "Burghöhle Dietfurt/ Ruine Dietfurt" für jeden dieser Artikel "XY-Kirche" erst ein redir "XY-Kirchgemeinde" (mit der kat) angelegt würde. ----[[Benutzer:LogoX|LogoX]] 01:15, 13. Okt. 2009 (CEST)
::::Stimmt nicht, denn eine Kirchengemeinde ist zwar keine ökumenische Initiative und keine Organisation der Friedensbewegung (das ist die Nagelkreuzbewegung insgesamt, nicht aber deren Mitgliedsgemeinden), aber eine Kirchengemeinde ist definitiv eine christliche bzw. kirchliche Organisation. Diskutieren wir hier im Ernst über diese Kategorie, weil Geitost die Verfasstheit einer [[Kirchengemeinde]] nicht verstanden hat? Ein Kirchengebäude ist in aller Regel über eine Kirchenstiftung unmittelbar mit der zugehörigen Kirchengemeinde verbunden. Wikipedia-Artikel zu Kirchen beschränken sich in den wenigsten Fällen auf die Darstellung der Architektur, sondern beziehen häufig auch Aspekte des Gemeindelebens und deren Geschichte mit ein. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 03:01, 13. Okt. 2009 (CEST)


Durch andere Oberkategorie umgewidmet, LA-Begründung damit hinfällig. --[[Benutzer:LogoX|LogoX]] 23:33, 13. Okt. 2009 (CEST)
Habs auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jesusfreund VM] gemeldet --[[Spezial:Beiträge/92.224.203.73|92.224.203.73]] 13:24, 6. Jun. 2009 (CEST)


== [[:Kategorie:Homosexualität (literarisches Motiv)]] ==
:Besten Dank. Man darf jetzt nicht mehr seine Meinung äussern? Unglaublich. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:27, 6. Jun. 2009 (CEST)


Zunächst mal ist die Kategorie falsch benannt - es sind keine Artikel über literarische Motive eingeordnet (siehe Überkategorie), sondern über literarische Werke.
::Vandalismusmeldungen auch gelöscht. Schlimmste Methoden. IPs wie Untermenschen oder Nichtmenschen zu behandeln ist ähnlich schlimm. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:44, 6. Jun. 2009 (CEST)


Unabhängig davon passt sie nicht ins System der [[:Kategorie:Literatur]]. Dort werden Werke nach Gattung und Genre geordnet (beides unter der [[:Kategorie:Literaturgattung]]), nicht nach literarischen Motiven. "Homoerotische Literatur" könnte man noch als (Sub)Gerne durchgehen lassen, aber nicht "Literatur, in denen Homosexualität eine erwähnte Rolle spielt". Letzteres dürfte heutzutage für ungefähr jeden dritten veröffentlichten Roman gelten.
== Mein Revert ==


Wohin würde das führen, wenn wir damit beginnen, Literatur nach der sexuellen Orientierung und Präferenz der darin beschriebenen Personen zu ordnen? --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:09, 12. Okt. 2009 (CEST)
Bitte um Verzeihung, aber
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=60839360&oldid=60838969 daran] ist nun alles falsch. Angefangen damit, daß User:MARK öffetnlich postet, während Karl Marx private Briefe geschickt hat. Gruß, --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 15:32, 6. Jun. 2009 (CEST)


:Naja, solche Literaturthemenkats haben wir für Schach und Schwule. Wieso grad für die zwei ... kA. Ach, da gibts noch [[:Kategorie:Homosexualität in der Literatur]] ... --[[Spezial:Beiträge/85.0.209.122|85.0.209.122]] 23:11, 12. Okt. 2009 (CEST)
:Einfach lächerlich. Ich sag dazu jetzt gor nix mehr. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:37, 6. Jun. 2009 (CEST)
::Solange die Ober[[:kategorie:Literarische Stoffe und Motive]] existiert, ist eine Löschung einzelner Unterkategorien nicht nachvollziehbar. Der Löschantrag verwechselt meines Erachtens die literarische Thematisierung als Stoff und Motiv mit "homoerotischer" Literatur im Sinne von Unterhaltungsliteratur. Ebensowenig richtet sich die Einordnung nach der Orientierung oder der Präferernz der beschriebenen Personen, wobei man im Falle lyrischer Texte überhaupt nicht von "beschriebenen Personen" sprechen würde. Grüße --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 22:19, 13. Okt. 2009 (CEST)
:::Rosenkohl, du hast den Löschantrag in mehrerlei Hinsicht missverstanden:
:::* Schau mal in den Inhalt des übrigen Kategoriebaums - das passt nicht zum Inhalt der Kat. "Homosexualität (literarisches Motiv)". Man könnte allenfalls einen ''Artikel'' zum Motiv "Homosexualität" hier einordnen, aber keine Werke. Siehe auch [[Kategorie Diskussion:Homosexualität (literarisches Motiv)]].
:::* Dass es in dieser Kategorie nicht um homoerotische Literatur geht, ist klar (''andernfalls'' würde ich noch einen Sinn in der Kat. sehen, da es sich um ein enigermaßen klar eingrenzbares Genre handeln würde).
:::Nochmal der Löschgrund: Die [[:Kategorie:Homosexualität (literarisches Motiv)]] sammelt literarische Werke nach einem sehr weit gefassten und m.E. weder sinnvollen noch praktikablen Kriterium, und sie ist neben der ebenfalls nicht ins System passenden [[:Kategorie:Schach in Kunst und Literatur]] die einzige Literaturkategorie dieser Art. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:09, 15. Okt. 2009 (CEST)
: '''Behalten'''. [[Benutzer:Rosenkohl]] hat dies gut erklärt und ich stimme ihm zu. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 13:25, 15. Okt. 2009 (CEST)


== Kategorie Notname (Barock) ==
== Anfrage ==
Unter dem Lemma [[Rabbinen]] gibt es eine Weiterleitung zu [[Rabbiner]]. Wenn ich recht informiert bin, bezeichnett man im Deutschen aber als Rabbinen, die frühen Thoragelehrten in der Zeit der Kodifizierung des Talmud, während als Raabiner der heutige "Beruf" verstanden wird. Wenn das so richtig ist, halte ich die genannte Weiterleitung nicht für sachgerect. Bitte teile mir doch mal mit, ob meine sichtweise deines Erachtens richtig ist und wie Du die Frage der Weiterleitung siehst. Herzlichen Dank --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 17:52, 10. Jun. 2009 (CEST)


In der Kategorie [[Notname]] (aus der Kunstwissenschaft) gibt es die Unterkategorien (nach Epoche) Antike, Mittelalter und Renaissance. In der Regel haben nach diesen Epochen die Kunestler ihre Werke signiert, trotzdem gibt es einige Kuenstler, deren Name auch nach diesen Epochen unbekannt bleibt, und fuer die in der Wiki schon Artikel angelegt sind, z.B. [[Furienmeister]]. Die sind dann der Hauptkategorie Notname zugeordnet - was beim Aufruf der Kategorie [[Taxonomie|"taxonomisch"]] etwas unschoen scheint. Koennte und sollte nicht eine weitere Unterkategorie geschaffen werden Notname (Barock), damit solche Artikel eine kategorische Heimat finden? Weiss nicht, wie man so etwas macht oder beantragt - schlage es aber vor.
:Gut beobachtet. Ich habe aus der Weiterleitung ein kleines Artikelchen gemacht mit den entsprechenden Links. Ist natürlich alles noch ausbaufähig. Danke und Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:44, 10. Jun. 2009 (CEST)


:: Herzlichen Dank--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 13:08, 12. Jun. 2009 (CEST)
-- [[Benutzer:Beatus61|Beatus61]] 21:07, 12. Okt. 2009 (CEST)


:Ehrlich gesagt finde ich auch die bereits bestehenden Kategorien zu diesem Thema völlig unpassend. Artikelgegenstand ist doch jeweils der Künstler, nicht der Name. Nach Charakteristiken der Benennung zu kategorisieren ist für mich Kategoriespam, so wie auch [[:Kategorie:Pseudonym]] (dies dann auch noch unter "Pseudonym" eingeordnet). --[[Spezial:Beiträge/85.0.209.122|85.0.209.122]] 23:19, 12. Okt. 2009 (CEST)
== Gustloff-Affäre ==
kannst Du Dir bitte das mal anschauen [[Diskussion:Gustloff-Affäre]] ? Gruß
([[Benutzer:Orik]] habe ich ebenfalls informiert) --[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] 23:53, 11. Jun. 2009 (CEST)


Macht Sinn, zumal bei der Antike wie ich gerade sehe alle Künstler zusammen kategorisiert werden und die Kategorie Notname (Antike) nicht oder noch nicht in allgemeinem Gebrauch. Wie in der Hilfe zu Kategorien beschrieben lässt sich hier also für Notnamen statt mit Kategorien mit Listen arbeiten (eine Liste der Notnamen besteht bereits). Sollte aber jemand trotzdem weiter "fachmännisch" (oder "fachfraulich") kommentieren - und die re-kategorisierung aller "Notname (Mittelalter)" und "Notname (Renaissance)" zu entweder nur "Notname" oder (wie hier vorgeschlaben) nur unter allgemeinen Künstler-Kategorien wie "Flämischer Maler" etc. anstossen? Und statt des Erstellungs-"Antrag" für "Barock" einen Löschantrag für Notname (Renaissance)?
:Habe [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gustloff-Aff%C3%A4re dort] geantwortet. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:48, 12. Jun. 2009 (CEST)
-- [[Benutzer:Beatus61|Beatus61]] 03:48, 13. Okt. 2009 (CEST)

== Diskussion Kabbala ==

Hallo [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]], bitte schau Dir meinen Revert zur [[Diskussion:Kabbala]] an. Ich würde es begrüßen, wenn wir von der persönlichen zu einer sachlichen Ebene kommen könnten. --[[Benutzer:Arjeh|Arjeh]] 18:16, 12. Jun. 2009 (CEST)

:Hallo Arjeh. Ich habe das deinen Wünschen entsprechend durchgeführt, ohne die vorhergehenden Veränderungen geprüft zu haben. Eine Manipulation der Diskussionsseite besteht fort, aber die Weltöffentlichkeit wird das verkraften. Schönes Wochenende. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:42, 12. Jun. 2009 (CEST)

== [[Grundriss der Gesamtwissenschaft des Judentums]] ==
Lieber Herr Kühntopf, ich finde Ihr Interesse an dem Grundriss-Thema schön, und Sie sollen natürlich auch daran mitwirken. Aber bitte, korrigieren Sie doch nicht immer sofort in den Ergänzungen herum. Es muß ja die neue Version auch nicht immer gleich gesichtet werden, das hat doch Zeit. Ich finde außerdem, daß Sie formale Vorlieben anderer Mitarbeiter eher respektieren könnten anstatt sogleich eigene durchzusetezn. Ganz klar jedenfalls ist auch, daß bei Zitaten die originale Schreibweise gilt ("Subvenzionierung"). Ich bitte Sie herzlich um Zurückhaltung.--[[Benutzer:Hawila|Hawila]] 21:10, 12. Jun. 2009 (CEST)

:Lieber Hawila, hier ist das Duzen üblich, deshalb darf ich das auch so handhaben, ja? Das Grundriss-Thema ist eines von Hunderten, die ich im Auge habe, und ist durchaus nicht mein privates Steckenpferd, sondern wird en passant mit beobachtet und mit bearbeitet, wenn ich es für nötig halte und die Zeit dafür finde. Dass mehrere Autoren sogleich Änderungen vornehmen, ist nichts Aussergewöhnliches, sondern eher ein Grundprinzip der Wikipedia. Was nicht gesichtet ist, ist nicht sichtbar, du wirst doch nicht wollen, dass deine Ergänzungen ''nicht'' sichtbar sind? Wozu dann die Arbeit? Die angebliche Nichtberücksichtigung formaler Vorlieben anderer ist gleich doppelt falsch. Erstens, weil die Artikel Information in brauchbarer Form liefern sollen, und da dürfen alle mitarbeiten und ändern und verbessern, und niemand darf beanspruchen, "seinen" "Stil" und "formale Vorlieben" als schützenswert erhalten und von anderen bewacht zu wissen. Eher geht es darum, alles Eigentümliche zu glätten im Sinne einer möglichst angemessenen, sachlich objektiv beschreibenden lexikalischen Sprache. Und es ist auch deshalb falsch, weil ich schon bewusst Änderungen, die auf Basis der WP-Konventionen eigentlich erforderlich wären, unterlassen habe, um eben diesen Vorwürfen von dir nicht ausgesetzt zu sein. Im Artikel gäbe es diesbezüglich noch einiges zu tun. Dabei geht es nicht um ''meine Vorlieben'', sondern eben um das, was hier (in der Regel mit gutem Grund) üblich ist. Dass Zitate original gebracht werden, ist selbstverständlich. Im besprochenen Fall ging ich von einem Schreibfehler aus, da hätte dann ein [sic] gut getan und wird dann auch künftig Korrigierende von einer erneuten vermeintlichen Korrektur abhalten. Also ''Subvenzionierung'' ist doch kein Atavismus, oder? Sondern doch Fehlschreibung, Druckfehler etc. im Original? Deine Bitte um Zurückhaltung ist unverständlich - es gibt hier kein Recht am eigenen Artikel - , und ich kann und werde sie dir nicht erfüllen. Auf gute Zusammenarbeit! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:31, 12. Jun. 2009 (CEST)

::Ein "Recht am eigenen Artikel" habe ich nicht gefordert, sondern etwas Geduld im Umgang mit den Beiträgen anderer.--[[Benutzer:Hawila|Hawila]] 23:34, 12. Jun. 2009 (CEST)

:::Ich wüsste nicht, was durch Warten besser werden soll. Das Obst fault, die Blumen welken, die Liebe vergeht und die Artikel bleiben wie sie sind. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:50, 12. Jun. 2009 (CEST)

Da hat der Benutzer Hawila recht, lieber Michael Kühntopf. Die VM war ein wenig überflüssig. Mit Gruß von --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 01:32, 18. Jun. 2009 (CEST)

:Na, ich zweifle mittlerweile doch sehr an eurer Urteilsfähigkeit. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:34, 18. Jun. 2009 (CEST)
::Das macht doch nichts. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 01:39, 18. Jun. 2009 (CEST)

== Jüdischer Theologe ==

Hallo, es kam wie es kommen musste, schau es Dir an, wie erwartet [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/80.145.126.12] Klugscheißer und Ignoranten, Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.126.12|80.145.126.12]] 02:53, 5. Jul. 2009 (CEST)

:Ich habe das auch so erwartet und teile deine Einschätzung. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:17, 5. Jul. 2009 (CEST)

Nur als Hinweis: Es ist extrem schlechter Stil, eine Kategorie vor Abschluss der Diskussion zu leeren um so Fakten zu schaffen. Solltest du das fortsetzen, werde ich dich auf der VM melden. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:05, 7. Jul. 2009 (CEST)

:Der Diskussionsverlauf ist eindeutig. Keinerlei Gegenargumente mit Gewicht erkennbar. Alle im Bereich Judentum urteilsfähigen Mitarbeiter haben Unterstützung zugesagt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:08, 7. Jul. 2009 (CEST)

:: Trotzdem entspricht es unseren Regeln und den hier üblichen Umgangsformen, bis zum Abschluss der Diskussion zu warten. Fakten schaffen, bevor die Diskussion beendet ist, ist ein grobe Form der Manipulation. Ob Gegenargumente Gewicht besitzen, entscheidest auch nicht du als Antragssteller, sondern ein neutrale Dritter. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:11, 7. Jul. 2009 (CEST)

:::Und wenn absolut keine Argumente mehr vorliegen, kommt der rechthaberische Hinweis auf irgendwelche albernen Formalien. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:14, 7. Jul. 2009 (CEST)

:::: Und deshalb musst du beleidigend werden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juli/6&diff=prev&oldid=61947067]? Vielleicht solltest du mal wieder [[WP:Wikiquette]] lesen, um deine Umgangsformen zu erden. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:17, 7. Jul. 2009 (CEST)

:::::Mein lieber Freund, das hat doch Gründe und kommt nicht unerwartet. Nämlich: Warum mischst du dich als Ahnungsloser derart ein? [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:24, 7. Jul. 2009 (CEST)

::::::Es wird immer skurriler [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Hillel_Sondheimer_.28erl..29]. Ohne Quellen, ohne Belege, aber guten Mutes und wenn man nicht meht weiter weiß, folgt halt eine VM. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.35.199|80.145.35.199]] 00:40, 16. Jul. 2009 (CEST)

:::::::Wir bleiben in jedem Fall am Thema dran - egal wie der Löschantrag entschieden wird. Die Vernunft wird - hoffentlich - siegen. Und nicht die Ahnungs- oder/und Rücksichtslosen. Gruss zurück. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:44, 16. Jul. 2009 (CEST)

::::::::Unabhängig vom Ergebnis der Löschdiskussion werde ich weiter die Kategorie aus Artikeln entfernen, da das Eine mit dem Anderen nichts zutun hat, wie Du weißt. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.35.199|80.145.35.199]] 01:52, 16. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::Genau das habe ich noch als Kommentar in die VM-Geschichte geschrieben. Auch ich werde das so handhaben. Laila tow. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:56, 16. Jul. 2009 (CEST)

::::::::::Wie gesagt, es ist einfach skurril [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juli/6&diff=62299354&oldid=62260325], keine Ahnung haben, bei Sondheimer viermal revertieren, anschließend die Löschdiskussion lesen und Dir dann noch Ratschläge geben. Trotzdem, es geht voran. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.89.24|80.145.89.24]] 00:30, 18. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::Ich kann nichts anderes als dir zustimmen. Ich hatte die gleichen Gedanken. Git Schabbes. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:38, 18. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::: Lass Dich nicht unterkriegen. Gut Schabbes. --[[Spezial:Beiträge/80.145.89.24|80.145.89.24]] 00:44, 18. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::::Maimonides halte ich übrigens für einen Grenzfall. Kann sein, dass dort grosse Widerstände kommen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:55, 18. Jul. 2009 (CEST)

::::::::::::::Sollen'ses belegen. --[[Spezial:Beiträge/80.145.89.24|80.145.89.24]] 00:58, 18. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::::::Genau, lehnen wir uns erstmal zurück. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:01, 18. Jul. 2009 (CEST)

::::::::::::::::Schon gesehen[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/07/18#Benutzer:Michael_K.C3.BChntopf_.28erl..29]? Wie auch immer, Glückwunsch zur Löschung der Kategorie. Das revertieren von inhaltlich völlig korrekten Änderungen aus rein formallen Gründen lässt mich immer wieder staunen. Aber vieleicht funktioniert Wikipedia nur so. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.79.31|80.145.79.31]] 00:00, 19. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::::::::Danke für den Hinweis. Keinen weiteren Kommentar dazu. Die Vernunft hat gesiegt, Wikipedia ist wieder ein Stück weit seriöser und professioneller geworden. Danke für deine fortgesetzte Unterstützung. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:48, 19. Jul. 2009 (CEST)

::::::::::::::::::Wenn ich auf derart wichtige Sachen stoße, immer wieder gerne. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.41.76|80.145.41.76]] 00:44, 22. Jul. 2009 (CEST)

:::::::::::::::::::You're Welcome. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:51, 22. Jul. 2009 (CEST)

::::::::::::::::::::[http://de.wikipedia.org/wiki/Aristobulos_(j%C3%BCdischer_Theologe)] sollte man wohl besser verschieben ;-) und meinen Status werde ich sicherlich nicht verändern. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.122.141|80.145.122.141]] 01:19, 4. Aug. 2009 (CEST)

:::::::::::::::::::::Verschoben zu Aristobulos (jüdisch-hellenistischer Philosoph). Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:36, 4. Aug. 2009 (CEST)

== Kategorie-VM ==

Moin Michael Kühntopf, habe dir auf der VM ein paar Worte geschrieben. Bezüglich der Kategorie: Warte bitte den Ausgang der LD ab. Grüße --[[Benutzer:NebMaatRe|NebMaatRe]] 12:54, 7. Jul. 2009 (CEST)

:Ich habe den Eindruck, einigen geht es gar nicht um die Sache, sondern nur darum zu obsiegen. Im Übrigen: Ob ich bei bestimmten Personen eine nicht zutreffende Kategorie entferne, hat überhaupt nichts mit der noch ausstehenden Entscheidung über eine etwaige Löschung der gesamten Kategorie zu tun. Das Entfernen nicht zutreffender Kategorien ist KEIN Vorgreifen. Gruss zurück, [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:23, 7. Jul. 2009 (CEST)

Warum eiferst du im Artikel [[Hillel Sondheimer]] und machst dort sogar einen Edit-War? So sollte man nicht miteinander umgehen. Warte doch einfach die Löschdiskussion der Kategorie ab. -- [[Benutzer:Ehrhardt|Ehrhardt]] 12:46, 16. Jul. 2009 (CEST)

:Arbeitest du im Bereich Judentum, oder bist du ein Fachmann zu Sondheimer? Doch wohl eher nicht. Also rein formale Gründe ohne Sachkenntnis. Gute Voraussetzungen, Glückwunsch. Wenn du nur formal entscheidest: Hast du gelesen, was über deiner Frage steht? Da steht nämlich ''Ob ich bei bestimmten Personen eine nicht zutreffende Kategorie entferne, hat überhaupt nichts mit der noch ausstehenden Entscheidung über eine etwaige Löschung der gesamten Kategorie zu tun. Das Entfernen nicht zutreffender Kategorien ist KEIN Vorgreifen''. Wenn hier jemand eifert, und zwar blind eifert, bist du das. Oder was ist dein Argument, wo ist auch nur ein einziger Beleg für H. S. = ''Jüdischer Theologe''? Und zum Schluss: Derjenige muss belegen, der etwas im Artikel drin haben will. Guten Tag. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:02, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ich glaube schon, dass der Artikel recht gut belegt ist und auch von jemandem geschrieben wurde, der sich durchaus umfassend mit dem Thema befasst hat. Bei gemeinsamen Projekten - und das ist Wikipedia nun einmal - ist es schon wichtig, dass man auch dann, wenn man von etwas überzeugt ist und gerade dann, auch gewisse Formen einhält. Warum kannst du also das Ende der Löschdiskussion nicht abwarten, bevor du in allen möglichen Artikeln Fakten schaffst? -- [[Benutzer:Ehrhardt|Ehrhardt]] 18:45, 16. Jul. 2009 (CEST)

::Es geht nicht um die Qualität des Artikels, es geht um die Berechtigung der Anwendung der strittigen Kategorie. Gemeinsamkeit und Demokratie finden ihre Grenzen dort, wo Mehrheiten falsch entscheiden. Ausserdem ist es falsch, meine Meinung als Einzelmeinung hinzustellen. Alle sehen das Problem und einige sind auch so ''mutig'' und löschen den Schwachsinn dort und anderswo. Und das ''Fakten schaffen'' hat mit der Löschdiskussion nichts zu tun. Das langweilt langsam, darauf zu antworten. Und jetzt hör auf mit dem allgemeinen Bla bla, sondern beantworte konkret meine mehrfach gestellte Frage: Wo wird in der seriösen Literatur H. S. als jüdischer Theologe bezeichnet? [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:07, 16. Jul. 2009 (CEST)

... aber warum kannst du das Ergebnis dann nicht abwarten? -- [[Benutzer:Ehrhardt|Ehrhardt]] 19:33, 16. Jul. 2009 (CEST)

== [[Triftbrücke]] ==

Hallo Michael, zu der Relativierung auf "längste Seilbrücke im europäischen Alpenraum" hatte ich mich nach nochmaliger Durchsicht der Quellen entschlossen. Durch deine folgende Relativierung auf "eine der längsten" würde jedoch "Europas" anstelle des "europäischen Alpenraums" wieder passen. Was meinst du? -- [[Benutzer:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 11:09, 13. Jul. 2009 (CEST)

:Passt auf jeden Fall, nimmst du die Änderung vor, oder soll ich? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:13, 13. Jul. 2009 (CEST)

::Mach nur ;0]. -- [[Benutzer:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 11:15, 13. Jul. 2009 (CEST)

:::Schon passiert. Wünsche einen sonnigen Tag. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:17, 13. Jul. 2009 (CEST)

::::Danke gleichfalls. Ob aus den angekündigten Sommertemperaturen wohl was wird? -- [[Benutzer:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 11:24, 13. Jul. 2009 (CEST)

:::::Die Hoffnung stirbt zuletzt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:37, 13. Jul. 2009 (CEST)

== [[Felicia Langer]] ==
Hallo Michael, es tut mir leid, ich möchte nicht stören, aber vielleicht interessiert Dich der Artikel bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Felicia_Langer#Der_wichtige_Abschnitt_Kontroversen dieser Diskussionsverlauf], Gruß,--[[Benutzer:HansCastorp|HansCastorp]] 03:14, 25. Jul. 2009 (CEST)

:Hallo Hans, ich bin ja kein Masochist, deshalb bin ich dieser unappetitlichen Dame, deren Bundesverdienstkreuz ein Skandal ist - für Deutschland, bisher aus dem Weg gegangen und verspüre wenig Neigung, mich auf ihren Argumentationssumpf einzulassen. Habe den Artikel nun nach deiner Anregung neu auf meine Beo-Liste genommen, um mich eventuell einzumischen, wenn die Israel-Hasser es zu bunt treiben. Schönes Wochenende. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:27, 25. Jul. 2009 (CEST)

:: Hi Michael - ich hab Deinen sehr verständlichen Ausbruch gelöscht und nehm das notfalls auf meine Kappe. LG --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 13:36, 26. Jul. 2009 (CEST)

:::''Ausbruch''? Das sähe anders aus. Aber grundsätzlich nett, dass man mal wieder voneinander hört. Was macht der angefragte Kalender? Gruss, [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:20, 26. Jul. 2009 (CEST)

:::: Ich bin am Krimischreiben, Kalender gibt nicht genug geld...Artikelmäßig schau Dir [[Howgh]] an, das war das prodktivste an der Langerdebatte. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 19:48, 26. Jul. 2009 (CEST)

:::::Ich habe gerade ein Buch über Rabbiner vom Mittelalter bis gestern abgeschlossen. Erscheint in den nächsten Wochen, das Cover muss noch gebastelt werden. Nicht so umsatzträchtig wie deine Krimis, aber genauso spannend und manchmal auch blutrünstig. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:01, 26. Jul. 2009 (CEST)

== So schnell kann es gehen ==
Die Löschdiskussion von [[Evelyn Hecht-Galinski]] ist bereits beendet und der Löschantrag wurde entfernt. Ich kommentiere das mal nicht. Wer schreibt nun einen Artikel über mich? Ich scheine ja alle Relevanzkriterien zu erfüllen ;-) -- [[Benutzer:Chajm|Chajm]] 16:25, 27. Jul. 2009 (CEST)

:Der macht es sich aber einfach. So wie ich das sah, gab es doch ein erdrückendes Übergewicht für Löschen. Ich würde das SOFORT in die Löschprüfung geben. Wie man sich so kackfrech über die Mehrheit der vernünftig begründenden Löschbefürworter hinwegsetzen kann, ist mir ein Rätsel. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

== Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit ==

Lieber Michael Kühntopf,

ich lade Dich herzlich ein, Dich an der Diskussion über die vorgeschlagene Umbenennung des Artikels [[Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit (bestehende Partei)]] auf der dortigen [[Diskussion:Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit (bestehende Partei)#Verschiebung auf Miflaga Komunistit Israelit (bestehende Partei)|Diskussionsseite]] zu beteiligen, damit in dieser Frage ein Konsens gefunden werden kann.

Grüße,&nbsp;[[Benutzer:Cs32|Cs32]][[Benutzer_Diskussion:Cs32|✉]] 18:27, 29. Jul. 2009 (CEST)

:Danke für die freundliche Einladung. Ich mische mich da nicht mehr ein. Ihr werdet das schon machen. Gruss zurück. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:27, 30. Jul. 2009 (CEST)

== Ian Dury ==

Guten Abend, wie stößt Du denn auf [[Sex and Drugs and Rock and Roll]]? Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.75.152|80.145.75.152]] 23:55, 1. Aug. 2009 (CEST)

:Über einen Benutzer, der sich diesen Namen gegeben hat. Ich dachte, den Kerl kennst du doch (Ian Dury, nicht den Benutzer), schaue nach und entdecke Kommafehler. Überall entdecke ich Kommafehler. Es ist eine Plage. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:27, 2. Aug. 2009 (CEST)

::Schade, dachte Du kanntest ihn, habe ihn Ende der Siebziger mal live gesehen, hat mich damals schwer beeindruckt. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.75.152|80.145.75.152]] 00:43, 2. Aug. 2009 (CEST)

:::Ja natürlich kannte ich ihn, er war ein sprudelndes Naturtalent. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:47, 2. Aug. 2009 (CEST)

::::Die Bitte bleibt bestehen das 'Stadtmuseum' im Abschnitt ''Gründung des Staates Israel'' im Artikel "Israel" als [[Tel Aviv Museum of Art]] zu verlinken, Danke im Voraus. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.75.152|80.145.75.152]] 01:03, 2. Aug. 2009 (CEST)

:::::Wusste nicht, dass du mich meinst. - Erledigt. - Warum meldest du dich nicht an? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:18, 2. Aug. 2009 (CEST)

== Bodo Sperling ==

Doch, danke Michael Kühntopf Grüße--Bodo Sperling 16:18, 4. Aug. 2009 (CEST)

:Weiter frohes Schaffen. Gruss zurück. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:36, 4. Aug. 2009 (CEST)

== Deine Meinung … ==

wäre mir [[Portal Diskussion:Judentum#Benennungsbildungsregeln für Lemmata bei Artikeln über die „Jüdische Geschichte von XY“ o. Ä. ?|hier]] wichtig. Vielen Dank im Voraus! Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 17:02, 4. Aug. 2009 (CEST)

:Habe dort geantwortet. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:13, 4. Aug. 2009 (CEST)

== Auszeit ==

: Mei die Kategoriendiskussionen - immer sperrträchtig. Gute Auszeit wünscht --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 01:30, 6. Aug. 2009 (CEST)

::Uninteressant. Hauptsache, es bleibt kein offensichtlicher Quatsch - auf Dauer - erhalten. Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:34, 6. Aug. 2009 (CEST)

== Sic Luceat Lux ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AEvelyn_Hecht-Galinski&diff=63081769&oldid=63081546].--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 17:47, 7. Aug. 2009 (CEST)

:Schon zur Kenntnis genommen. Zustimmend selbstverständlich. Schadenfrohe Kommentare erspare ich anderen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:49, 7. Aug. 2009 (CEST)

== BKL [[Kurt Wilhelm]] ==

Hallo Michael Kühntopf,

ich habe gesehen, dass du auf [[Kurt Wilhelm]] eine neue [[WP:BKL|Begriffsklärung]] angelegt hast.
Allerdings verweisen noch viele Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten.
Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst.
Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftige neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße [[Benutzer:SteMicha|<font color="blue">Στε</font>]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|<font color="black">Ψ</font>]] 11:06, 10. Aug. 2009 (CEST)

:Du hast natürlich vollkommen recht. Ich habe die Links umgebogen. Danke und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:07, 10. Aug. 2009 (CEST)

== Das neue Format für Literatur ==

Das ''neue'' Format für Literaturangaben soll 1.) das Erscheinungsbild der Angaben in allen Wikipediartikeln bisschen vereinheitlichen und ermöglicht 2.9 zugleich, dass man wirklich komplette Angaben macht, der eine Autor vergisst den Verlag, der andere den Ort oder das Jahr, ISBN sowieso, das halten die einen für überflüssig, die Anderen vielleicht für unschön. 3.) soll es in der Zukunft noch weiter ermöglichen die Literaturverwaltung zu verbessern, ich habe bisher versucht die recht unterschiedlichen Informationen mit der neuen Vorlage <nowiki> {{Literatur}}</nowiki> zu testen, zugegeben, z. B. beim [[Israel Zangwill]] ist der Vorteil (noch) kaum sichtbar, doch ich möchte die bisher fehlenden Angaben natürlich noch herausfinden und ergänzen, der Zangwill gibt natürlich ein anderes Bild ab, als ein Zeitgenossen, schau etwa bei [[Ghetto (Venedig)]], was die neue Formatierung bewirkte (so bin ich zum Zangwill geraten) oder beim [[Udo Pollmer]] - das ist natürlich ein ganz anderes Thema. Als (Verlags-)Buchhändler haben ich mich viele Jahre selst im Börsenverein um diese sehr komplexe Materie gekümmert und ich bin eigentlich ganz froh, dass es in der Wikipedia jetzt auch so weit ist, seit > 6 Jahren versuche ich geduldig in den vielen Literaturzitaten in der Wikipedia einen praktischen und möglichst informatives Format (ich war selbst neben dem Verlag und Buchhandel jahrelang an einer ehrwürdigen Hochschule auch Bibliothekar und Archivar oder "Dokumentarist") zu verpassen, leider ist es noch nicht in allen Schwesternprojekten so weit gleich und leider, leider (!) nicht einheitlich und sogar sprachunabhängig (das wäre ganz toll!), aber das ist so bei unserer Wikipedia und das kann alles noch werden! Meine private Vision ist, dass ein Titel irgendwann <u>nur noch einmal</u> für das ganze Wikiprojekt erfasst (und gepflegt!) werden müsste und dann in allen benötigten Artikeln, je nach Wunsch richtig erscheinen würden, in der richtigen Sprache und in dem gewünschten Format verfügbar wäre. Ein ''Anonymus'' bin ich eigentlich nicht, nur hat es ''funktionelle'' Gründe wegen meiner Erwerbsarbeit (so was braucht man auch noch...), warum ich hier und heute meist ''nur'' unter IP arbeiten möchte. Ich hoffe Deine Neugier befriedigt zu haben und bei Dir auch die Lust dabei mitzumachen. Natürlich soll es alles irgendwann noch "besser" werden, ich bin jetzt deshalb Querfeld gegangen, um die Schwächen herauszufinden, um sie mal mit Beteiligung und Zustimmung (fast) aller Wikipedianer noch (hoffentlich) weiter zu verbessern. :-) Gruss [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 17:23, 11. Aug. 2009 (CEST)

:Hallo Anonymus (ich nenne dich weiter so, so lange ich keinen Benutzernamen habe ...), herzlichen Dank für deine ausführlichen Auskünfte. Deine Motive kann ich nachvollziehen, aber ich sehe das Problem, dass einem die Lust zur Mitarbeit vergeht, wenn alles immer komplizierter wird und man gar nicht weiss, wo man sich die dazu nötigen Infos wieder besorgen soll. In der Tat hat so jeder seine Vorlieben, nach welchem Format man Lit. angaben etc. bearbeitet. ISBNs halte ich für deplatziert. Wenn die Literaturabschnitte durch Änderungen, wie du sie vornimmst, verbarrikadiert werden, werden sie einfach nicht weiter gepflegt, das wäre ja schade. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:34, 11. Aug. 2009 (CEST)

::der jüngste Zoff zum Nachlesen → [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_30#Vorlage:Literatur_-_subst_geht_nicht.2C_gibt_es_einen_Trick.3F]] -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 17:43, 11. Aug. 2009 (CEST)

:::Oh mein Gott, man verschone mich mit Vorlagen und solchen Diskussionen. Danke für den Hinweis. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:44, 11. Aug. 2009 (CEST)
:nun ja, das Problem ist mir durchaus vertraut und <u>gerade deswegen</u> versuchen wir es für die Zukunft noch deutlich leichter zu machen. Eben, mein Wunsch wäre: '''möglichst einfach''', denn die meisten guten Dinge sind einfach, aber der Weg dazu ist oft sehr kompliziert. Zum Beispiel im ''Wiktionary'' auf englisch hat man für die Übersetzungen-Eingabe schon ein ganz tolles Tool - Eingabefenster realisiert, ich fühlte mich persönlich wie am Weihnachtstag, Geburtstag und am Silvester mit dem 14. Juli zusammen, als ich es entdeckte... Aber dahinten ist schon ein rechte ausgeklügelte & rafinierte Geschichte verborgen. Und so was würde ich mir auch etwa für die Literatureingaben in allen unseren Wikipedia-Teilprojekten wünschen. Doch nicht nur Gotteswege und Gesetze sind manchmal nur sehr schwer zu verstehen, genau so auch das Innenleben der Wurst und der Wikipedia sind nicht immer sofort klar und logisch. Trotzdem, es funzt bei uns und oft sogar weit besser als in so manchen Wirstchaftunternehmen mit bestbezahlten Kravatenträgern in den Teppichetagen. ABER: man/frau kann die Literaturangaben weiter so machen, wie bisher gewohnt, und es findet sich ganz ''wikilike'' sicher wieder bald irgendein Wiki-Indianer, der's dann wieder ''richtig'' formatiert, etwa wie ich ... Gruss [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 20:27, 11. Aug. 2009 (CEST)

Nein, man kann die Angaben nicht weiter so machen wie gewohnt, wenn sie durch Vorlagen mit eigener, erst zu erlernender Syntax verbarrikadiert sind. Gegen Eingabemasken, die man ausfüllen muss, hätte ich nichts einzuwenden. Aber so einfach wie möglich, das wäre schon eine Vorgabe. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:50, 11. Aug. 2009 (CEST)
:ich denke, das Alte kann mit dem Neuen durchaus auch nebeneinander oder untereinander stehen, ich habe bei [[Detlev von Liliencron]] bewusst als Beispiel (für Dich) das Alte gelassen und die untersten Literatur-Titel neu formatiert, da sie so wie so bisschen korrigiert werden mussten, man sieht in dem Schlussresultat aber kaum einen Unterschied!'' "Wichtig ist, was hinten raus kommt"''. Das hat irgendein schlauer Kopf einmal gesagt, die Wege und Motive dazu mögen auch ganz unterschiedlich sein. Gruß [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 10:39, 12. Aug. 2009 (CEST)

::Sorry, wenn ich mich einmische, aber mir gehen gerade die Literaturangaben hier z.Z. furchtbar auf den Keks. 1. ISBN Nummern gehören in keine lebende Bibliographie. Sie zeigen nur, daß WP denkt, Benutzer würden ohne Nummer massenhaft nicht-existente Lieteratur angeben (was ja sicher auch passierte). 2. Warum sind die WP Autoren nicht in er Lage, Sekundärliteratur sinnvoll zu ordnen? Entweder alphabetisch oder chronologisch? Kindergarteabschluß verfehlt...--[[Benutzer:Radh|Radh]] 18:41, 15. Okt. 2009 (CEST)

== [[Diskussion:Estée Lauder]] ==

Hallo Michael Kühntopf,

ich wende mich mit einer Bitte an dich. In der Diskussion moniert eine IP-Adresse einen Fehler im Artikeltext beim Punkt "Familiäres". Der Abschnitt wurde von dir am 29. Juni 2008 eingefügt. Vielleicht kannst du anhand etwaiger Unterlagen den Beitrag beantworten. Vielen Dank und freundliche Grüße --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 20:03, 14. Aug. 2009 (CEST)

:Habe das [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Est%C3%A9e_Lauder dort] beantwortet und im Artikel angepasst. Danke und Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:20, 14. Aug. 2009 (CEST)

::Danke für deine schnelle Reaktion. Ein schönes Wochenende wünscht dir --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 21:12, 14. Aug. 2009 (CEST)

:::Wünsche ich dir auch. Treibs nicht zu wuest! [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:13, 14. Aug. 2009 (CEST)

== Mein Nutzername ==

Was tun denn 90% der "Wikiepedianer" mit ihren Texten? Ich geb's wenigstens zu! Ansonsten habe ich unter [[Diskussion:Willi Münzenberg#Münzenberg war Jude]] geantwortet. Gruß [[Benutzer:Masturbius|Gunter]] 02:08, 15. Aug. 2009 (CEST)

:Ich verstehe nicht, was du meinst. 90 Prozent der Wikipedianer finden ihre Texte so toll, dass das für sie einen erotischen Kick hat? Oder finden sie so toll, dass sie meinen, andere müssten die Texte hocherotisch finden? Sehr wirr. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 02:23, 15. Aug. 2009 (CEST)

== J'lem, Tel Aviv, Haifa ==

Hallo Michael,

gestern habe ich gesehen, dass Du die alte "Weisheit" über die drei genannten Städte (Beten, Feiern, Arbeiten) in den Artikeln Haifa und Tel Aviv entfernt hast, weil Du sie "eigentlich unseriös" findest. Ich verstehe das Problem und finde es richtig, dass dieser Spruch bei Haifa nicht mehr in den ersten Zeilen auftaucht. Dennoch frage ich mich, ob eine Löschung nicht doch zu weit geht. Zum einen charakterisiert er m.E. die drei Städte in einer zwar verkürzenden, aber in vielerlei Hinsicht doch recht zutreffenden Art und Weise. Zum anderen handelt es sich hier um eine weit verbreitete Volksweisheit; könnte/sollte man sie nicht allein deswegen erwähnen (und sei es auch nur unter "Sonstiges"? Wie siehst Du das? Grüße --[[Benutzer:Grauesel|Grauesel]] 17:37, 22. Aug. 2009 (CEST)

:Hallo Grauesel. Ich finde diesen, von Journalisten und Schreibern jeglicher couleur immer wieder aufgegriffenen Spruch extrem verkürzend und insofern geradezu falsch: In Jerusalem wird auch gefeiert und gearbeitet, in Tel Aviv wird auch gebetet und gearbeitet, in Haifa wird auch gebetet und gefeiert. Ich will aber nicht verkennen, dass der Spruch einen gewissen Charme hat, insofern in Jerusalem ''in einer gewissen Weise'' (wer will das ernsthaft quantifizieren) mehr gebetet, in Tel Aviv mehr gefeiert und in Haifa mehr gearbeitet wird, und von daher habe ich in Verbindung mit dem hohen Bekanntheitsgrad kein Problem, den Spruch in einer gewissen Weise auch anzubringen, aber nicht mit der Attitüde, damit irgendeine Weisheit auszuposaunen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:43, 22. Aug. 2009 (CEST)

:: München oder haifa? An den leider gelöschten [[Bayerndusel]] glaubend grüßt freundlichst --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 18:19, 15. Sep. 2009 (CEST)

:::Bayern ist die wirkliche [http://en.wikipedia.org/wiki/God's_Own_Country Gotteszone]. Dort braucht man keinen Dusel. Gruss zurück. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:27, 15. Sep. 2009 (CEST)

== Eye of the Tiger==
Gruß von [[Tipus Tiger]]... <tt style="background:#FE3">:D</tt> --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 19:32, 25. Aug. 2009 (CEST)
:Manchmal hab ich dich zum Fressen gern. Roooaaarrrr. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:41, 25. Aug. 2009 (CEST)

:: Winterreise beschimpft mich u.a. als hochgebildeten Edeltroll. Womöglich hat er Recht. Ich werds bei Reiner Stoppock noch anmelden, wenn du mich noch lebend laufen läßt. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 20:03, 25. Aug. 2009 (CEST)

::: Danke, lebe noch. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 20:13, 26. Aug. 2009 (CEST)

:::: Kategorien sind super nützlich - ich entdecks bei [[Architektur in der DDR]] auch grad - aber schon was für fortgeschrittene. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 00:54, 30. Aug. 2009 (CEST)

:::::Ja genau. Ungelieber Ballast. Aber ohne geht's auch nicht. Es grüsst ... [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:57, 30. Aug. 2009 (CEST)

== [[Alex Lewin]] ==
Danke für den Feinschliff bei dem Artikel [[Alex Lewin]]! --[[Benutzer:Bueckler|Bueckler]] 18:02, 26. Aug. 2009 (CEST)

:Keine Ursache. Perfekt ist der Artikel noch nicht, aber angesichts der erdrückenden Arbeitslast zieht man wieder weiter. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:04, 26. Aug. 2009 (CEST)

== [[Paul Kornfeld]] ==
Hallo Michael Kühntopf, im Zusammenhang mit dem von mir neu angelegten Artikel über [[Ernst Polak]] entdeckte ich Paul Kornfeld. Den Artikel habe ich heute komplett bearbeitet. Zu Polak einen aktuellen Kommentar: Es hat mich sichtlich erstaunt, dass Ernst Polak lediglich als Ehemann der [[Milena Jesenska]] gesehen wurde - eigentlich ohne Biographie. Ähnlich ergeht es Ehefrauen populärer Männer. Die Recherche zu Polak war dann auch - im Vergleich zu anderen Artikeln - sehr aufwändig und hat zwei ganze Tage (!) in Anspruch genommen. - Für heute Gute Nacht --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] 22:55, 31. Aug. 2009 (CEST)

:Besten Dank für die Mühen, die Artikel, die Hinweise. Werde ich mir näher anschauen. Gute Nacht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:05, 31. Aug. 2009 (CEST)

== Geistlicher? ==

Bitte schau dir doch dies mal an: [[Diskussion:Geistlicher#Vorschlag zur Lemmaverschiebung]] Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 16:30, 15. Sep. 2009 (CEST)

:Habe dort zustimmend geantwortet. Danke und Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:40, 15. Sep. 2009 (CEST)
:: Danke-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 16:42, 15. Sep. 2009 (CEST)
::: Habe nunmehr das Lemma nach [[Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen]] verschoben. Gruß -- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 19:00, 22. Sep. 2009 (CEST)
::::Schon bemerkt. Vollste Zustimmung! [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:01, 22. Sep. 2009 (CEST)

== [[Kadesch Barnea]] ==

kommt da noch etwas? soo ist das zuwenig für einen artikel --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:06, 17. Sep. 2009 (CEST)

:Mal schauen, ich wollte zunächst den Zirkelverweis beheben ... [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:17, 17. Sep. 2009 (CEST)

== Schönes Neues Jahr ==

Shana Tova --[[Spezial:Beiträge/80.145.56.70|80.145.56.70]] 01:19, 20. Sep. 2009 (CEST)

:Wünsche das Gleiche, genug Äpfel, Honig und guten Mut des immer wieder Neubeginnens. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:24, 20. Sep. 2009 (CEST)
::Wir hatten zum ersten mal Akazienhonig, wirklich lecker. --[[Spezial:Beiträge/80.145.56.70|80.145.56.70]] 01:31, 20. Sep. 2009 (CEST)

== Vereinigtes Königreich ==

Deinen Revert im Artikel [[Chibbat Zion]] habe ich zurückgesetzt. Die Begründung ist unsachlich und falsch. Zwischen England und dem Vereinigten Königreich ist ein erheblicher Unterschied. Ein Lexikon sollte da exakt sein. Falls gewünscht, kannst Du den Begriff ja verlinken. Im Übrigen hast Du die zwei korrigierten Rechtschreibfehler wieder eingebaut. --[[Benutzer:Henning M|Henning M]] 10:38, 27. Sep. 2009 (CEST)
:Die Begründung ist sachlich und zutreffend. Den Unterschied bestreitet niemand, nur war genau England gemeint. Aus der Tatsache, dass du das nicht gleich verlinkt hast, ersehe ich deinen Mangel an Bereitschaft zur konstruktiven Kooperation. Bei solch einem Auftreten hast du deine Anglophilie noch einige Zeit zu trainieren, denn die von dir verehrten Leute haben Benehmen und Stil. Dies ist nicht die deutsche Wikipedia, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Und hier in der Schweiz ist die ss-Schreibung nicht nur nicht falsch, sondern obligatorisch, ein ß vollkommen unbekannt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:07, 27. Sep. 2009 (CEST)

== [[Liste deutschsprachiger Theologen]] ==
Bitte schau mal fu die Seite [[Diskussion:Liste deutschsprachiger Theologen#Lemmaverschiebung]]. Danke!-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 12:05, 27. Sep. 2009 (CEST)
:Auch wenn du eigentlich Recht hast, halte ich eine solche begriffliche Trennschärfe im Lemma nicht für erforderlich. In der Hauptsache und umgangssprachlich und zumeist und bei einigen ausschliesslich sind christliche Theologen gemeint. Und wie du weisst, hatte und habe ich mit "Theologen" anderer Religionen so meine Schwierigkeiten (nicht mit den Menschen und ihrer Tätigkeit, sondern mit der Tatsache, sie so zu bezeichnen). Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:14, 27. Sep. 2009 (CEST)


== welcher Bloch? ==

By the way, Du kennst Dich natürlich besser aus, aber auch hier bei [[Chajim Bloch]] steht, dass er die Österreichische Wochenschrift gegründet hat?! Dann ist das auch hier vermutlich falsch. Übrigens: in dem Artikel steht sowieso Quatsch, das Buch "Jüdisches Leben in Amerika" (o.ä) wird auf das Jahr nach der Emigration 1938 verlegt, dabei ist es schon 1926 erschienen. Überhaupt: kannst Du aus Deiner Literatur was über Chajim Bloch ergänzen? - Seine Sammlungen über den Golem und Hersh Ostropoler wurden etwa Mitte der 80er Jahre in Berliner Kneipen als Raubdrucke verkauft, sonst würde ich ihn wohl gar nicht kennen. Eine erstaunliche Popularität. Grüße [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 07:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
:Das Thema Chajim Bloch und Ostropoler ist ein ganz merkwürdiges, ich habe das schon länger auf dem Radarschirm, aber bisher noch nie wirklich angepackt, stand irgendwie nie oben auf meiner Prioritätenliste. Der Artikel zu Chajim Bloch kommt mir ganz komisch vor, wer weiss, was darin stimmt und was nicht ... Ich kann mir das mal vornehmen, aber nicht für den Augenblick. Heute feiern wir den Geburtstag unserer Tochter, und ab morgen bin ich in Urlaub, gelle? Joseph Samuel Bloch ist an der Stelle definitiv richtig, Chajim Bloch zurzeit für mich noch ein grosses Fragezeichen ... Danke und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
::PS: Eine schnelle Überprüfung ergibt Folgendes: Diesen Chajim Bloch gab es wirklich, kein Fake, Geburts- und Sterbedaten ungefähr richtig, aber keine Verbindung zur ''Oesterreichischen Wochenschrift'', das ist entweder eine Verwechslung des Artikelschreibers oder ein Test, wie lange sich Schwachsinn in der WP erhält .... Die ''Oesterreichische Wochenschrift'' wurde von [[Joseph Samuel Bloch]] im Anschluss an die [[August Rohling|Rohling]]-Querelen als apologetisches Abwehrblatt mit finanzieller Unterstützung eines christlichen Parlamentarier-Kollegen gegründet, nachdem kapitalkräftige jüdische Notabeln kein Geld zu geben bereit waren. Die erste Nummer erschien am 15. Oktober 1884. Die ''Wochenschrift'' erschien 37 Jahre lang (bis 1921). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:29, 6. Okt. 2009 (CEST)

::Danke ! - Der Edit, mit dem die beiden kuriosen Sachen reinkamen ist dieser: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chajim_Bloch&diff=next&oldid=36665423] - ist sogar eine Quelle angegeben. Nach AGF würde ich eher eine Verwechselung annehmen. Schade auch (und komisch), dass diese Österreichische Wochenschrift nicht in [[Compact Memory]] enthalten ist (im Alphabet sehe ich es nicht). Hat alles beliebig Zeit. (Ich bin sowieso dabei, mich aus der WP zurückzuziehen - aber Deine Artikel sind klasse.) Schönen Urlaub! [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 21:53, 6. Okt. 2009 (CEST) - PS: Deine Disk-Seite würde sich für eine automatische Archivierung eignen. Soll ich es einbauen? [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 21:54, 6. Okt. 2009 (CEST)

:::Danke für dein Lob. Ich habe jetzt meine Arbeitstools auf eine Unterseite kopiert, so dass du eine automatische Archivierung gerne einbauen kannst. Wichtig wäre mir, dass nicht zu schnell archiviert wird. Vielleicht alles, was älter als ein halbes Jahr ist jeweils. Oder die letzten 20 Unterpunkte jeweils stehen lassen oder so etwas in diese Richtung, ich weiss nicht, was möglich ist und wie das technisch zu realisieren wäre. Du verstehst mich schon. Mach einfach. Ich kann dann ja immer noch protestieren. Bin noch bis morgen Nachmittag hier, dann greift ein selbstverordnetes Computerverbot für wenige Tage. Besten Dank und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:35, 6. Okt. 2009 (CEST)

==Deine Kenntnisse ... ==
Hallo Michael! Kannst du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Dokumentation_altbekannter_Heuschreckenarten hier etwas beitragen] ? Gruss --<span style="color:grey;"><b>Grey Geezer</b></span> <sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene]] </span></sup><small></small> 14:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
:Hallo GreyGeezer, habe augenblicklich keine Zeit, siehe eins höher. Und nach Rückkehr aus meinem Kurzurlaub hat sich das wohl erledigt? Sonst sprich mich nochmals an (ohne dass ich weiss, ob ich etwas finden würde ...). Danke, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
::Kein Problem! Verständnis! Habe schon ein paar interessante Hinweise bekommen. Gruss --<span style="color:grey;"><b>Grey Geezer</b></span> <sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene]] </span></sup><small></small> 13:40, 7. Okt. 2009 (CEST)

== Uriel da Costa ==

Mein Beitrag zu [[Uriel da Costa]] sollte allerdings mehr als nur eine ''Sinnvolle Umformulierungen'' sein, sondern auch eine ''Korrektur von falschen Informationen''.
# Da Costa ist nun einmal nicht jüdischer Herkunft (wenigstens nicht nach seinem Eigenverständnis). Wie du so gut wie ich wissen wirst, gab es seit 1497 (Zwangstaufe) keine Juden mehr in Portugal, sondern nur Neuchristen, Conversos, Kryptojuden oder eben Marranen. Uriel selbst beschreibt in seinen „Autobiografie“ genau, wie er und sein Vater sich als "gute" Christen sahen. Der Ausdruck "marranisch" entspricht ohne Zweifel besser der Herkunft als die Bezeichnung "jüdisch".
# Was die Bemerkung zum Deismus betrifft, finde ich, dass diese Klassifizierung nicht unbedingt in das Intro gehört, da sie Acosta zu sehr auf einen Aspekt reduziert. Es gibt genügend Platz im Artikel selber, wo dieser Aspekt behandelt werden kann.
# Ich werde mir auch in Zukunft erlauben, an Artikeln Korrekturen vorzunehmen, falls ich sie begründen kann. Ein simpler Revert finde ich nicht als angemessene Antwort. Zu Diskussionen bin ich jedoch gerne bereit. -- [[Benutzer:Sanblatt|Sanblatt]] 19:26, 6. Okt. 2009 (CEST)

:::Falsche Informationen erkenne ich nirgendwo, hingegen wolltest du korrekte Informationen tilgen. Da Costa ist sehr wohl portugiesisch-jüdischer Herkunft, der Marranenzusammenhang wird in der Folge erklärt. Portugiesisch-jüdischer Herkunft ist ein Verweis in die Vergangenheit, niemand schrieb "war ein jüdischer ... ". Sein Eigenverständnis spielt da auch gar keine Rolle, da man seine Herkunft, sei sie einem sympathisch oder nicht, nicht leugnen kann. Übrigens sind Kryptojuden immer noch Juden. "Marranischer Herkunft" ist eine doppelte Verhöhung der Opfer und geht meines Erachtens gar nicht. Das ist keine Herkunft, sondern Bestandteil der persönlichen Leidensgeschichte. "Deismus" reduziert ihn nicht, sondern bringt - ohne andere Informationen zu unterschlagen - eine Quintessenz seiner historischen Bedeutung, da er als einer der ersten mutig alle positiven Religionen in Frage gestellt hat. Ob das so weit oben stehen muss, darüber kann man reden. Korrekturen kannst du jederzeit vornehmen, das war aber nicht der Fall. Ein Revert war die angemessene Antwort. Zu Diskussionen bin ich jedoch gerne bereit. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
::::Eine wirkliche Diskussionsbereitschaft mag ich aus deiner Antwort (noch) nicht heraushören, jedoch ein einseitiges (mangelhaftes?) Verständnis des Marranentums. In einem Punkt muss ich dir allerdings Recht geben: Der WP Artikel über die [[Marranen]] ist völlig unzulänglich und bedarf dringend einer Überarbeitung. (Dass du den [[Uriel da Costa]] massgebend überarbeitet hast, finde ich durchaus verdankenswert.) -- [[Benutzer:Sanblatt|Sanblatt]] 08:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
::::: Ein nichtzeitgenössisches Bild (Datei:Dacosta und Spinoza.jpg) als "("Versöhnungs"-)Angebot? -- [[Benutzer:Sanblatt|Sanblatt]] 09:32, 7. Okt. 2009 (CEST)

::::::Du verwechselst Diskutieren mit Nachgeben. Ich diskutiere doch bereits mit dir. Bin jetzt ein paar Tage off. Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:07, 7. Okt. 2009 (CEST)

== Petze ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=65374236&oldid=65373991] schaue es Dir an. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.100.205|80.145.100.205]] 01:16, 9. Okt. 2009 (CEST)
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=65377435&oldid=65372440] und dies. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.145.100.205|80.145.100.205]] 01:42, 9. Okt. 2009 (CEST)

::Mittlerweile erledigt/modifiziert ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:02, 10. Okt. 2009 (CEST)


== Gibt sich die Ehre ... ==

Da schau her, der Herr Kühntopf gibt sich die Ehre und editiert mir hinterher; mir soll's nur sehr recht sein. [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ostjuden_und_Westjuden#Deckt_die_Quelle_das_Gesagte.3F Magst da mal reinschaun]? Hier steht ein totaler Bullshit. Gruß --[[Benutzer:Jzub|Jzub]] 13:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
:Habe dort geantwortet. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:38, 15. Okt. 2009 (CEST)

== Binbaum und die Unterscheidung von Ost- und Westjuden ==

Irgendwie überschneiden sich derzeit unsere Wege öfter, was ich diesmal sehr begrüße! Kannst Du eventuell zu dieser Frage [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Giro#Begriffspaar_Ost-_und_Westjuden] etwas sagen? Grüße, --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 14:34, 15. Okt. 2009 (CEST)
:Habe dort geantwortet. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:00, 15. Okt. 2009 (CEST)

== [[Jecke]] ==

Jecke: siehe [[Benutzer Diskussion:Kino]] Kino

:Ja. Danke. Habe ich schon kapiert. "Beiläufig klicken" kommt nie gut. Und wenn, dann Fehler wieder bereinigen bitte. Und Diskussionsbeiträge signieren bitte. Und und und ... [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:41, 15. Okt. 2009 (CEST)

== Beleidigungen ==

Bitte mäßige dich in deinen Äußerungen. Ich habe soeben einen Diskussionsbeitrag von dir gekürzt. Grüße −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 22:12, 15. Okt. 2009 (CEST)

== Deine Sperre ==

Hallo Michael Kühntopf, auch nach intensiver Recherche habe ich den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zionismus&diff=prev&oldid=65623161 Antisemitismusvorwurf] nur auf Fossa beziehen können. Ich habe Dich deshalb wegen KPA für einen Tag gesperrt. Gruss [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 22:16, 15. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, er schimpft nicht über Fossa sondern über die Einleitung. Und zu dieser sind ja wohl Zweifel erlaubt. Gruß vom --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 22:20, 15. Okt. 2009 (CEST)
: Blosz stammen die von Kuehntopf bemaengelten Passagen, die ja auf seiner, Kuehntopfs, Einleitung beruht, zu 100% von mir. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 22:22, 15. Okt. 2009 (CEST)

::: Fossa, warum darf keiner über Deine Werke streiten? :-) Ich würde nicht so weit gehen, wie Michael, und selbstverständlich halte ich Dich nicht für einen Antisemiten, aber für optimal halte ich das Intro auch nicht, weil tatsächlich gewisse Vorurteile durchscheinen. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 22:37, 15. Okt. 2009 (CEST)

::@ Portous, zu Deiner "recht intensiven Recherche": Wurde bei dieser auch herausgefunden, dass Fossa nach der Sperre wieder mit unabgesprochenen und hochumstrittenen Änderungen vorpreschte, andere massiv mit PA anging [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AZionismus&action=historysubmit&diff=65624717&oldid=65624709], sprich (mal wieder) diese Eskalation maßgeblich mitverursachte?--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 22:30, 15. Okt. 2009 (CEST)
:::Das hier unten z. B. sind wirkliche Beleidigungen und persönliche Angriffe, bleiben aber ungesühnt. Kein Kommentar:
::::Den Bloedsinn von Jesusfreund („Fachbelege“! ROTFL, von jemanden, der genau gar nichts zum Thema Nationalismus gelesen hat und leidlich Google bedienen kann) und bensennson, Kuehntopf natuerlich, ignoriere ich mal. Zu Giro und Otfried: Es ist mMn hier kalt nicht kindersprache.wikipedia.org, sondern eine Enyklopaedy, das heisst: Nationalismus ist das was Gellner, Hobsbawm, Brubaker, Smith (Pfui! Teufel!) usw. dazu sagen und nicht, was der Mann auf der Strasse denkt, was Quantensprung und sowas meinen wuerden. Im Artikel Relativitätstheorie wird auch nicht der von geschätzten 99% falsch verstandene Begriff elaboriert. So. Schluss jetzt, was erlauben Strunz, aeh, Jesusfreund sich? Der spielt doch praktisch immer wie flasche leer!
::::::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:35, 15. Okt. 2009 (CEST)
:::::::Du solltest das verlinken, dann kann man nämlich auch nachvollziehen, wann das war (vorgestern, glaube ich). [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 22:43, 15. Okt. 2009 (CEST)
Von Fossa. 13. Oktober, 00:55 Uhr. [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zionismus]. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:46, 15. Okt. 2009 (CEST)
:Ganz genau. Und eben darüber gab es bereits vor zwei Tagen schon eine [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/10/13#Benutzer:Fossa_.28erl..29|VM]]. [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 22:56, 15. Okt. 2009 (CEST)
::Ja die wurde erfolgreich zerlabert, glasklarer PA, keine richtige Bearbeitung.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 23:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
:::Offenbar hat sich kein Admin gefunden, das zu sanktionieren - genug waren ja noch wach. As for me: Ich habs deswegen nicht gemacht, weil ich Fossa gerade vorher gesperrt hatte (und dann natürlich nicht sofort wieder eingreifen würde). Ausserdem (aber das wäre für mich nicht entscheidend gewesen) glaube ich, dass er heillos betrunken war (oder so). [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:06, 15. Okt. 2009 (CEST)
::::Ja, offenbar. Das ist ja genau das, was hier beschrieben wurde. Es ist ein Trauerspiel, weil es immer nach Schema F abläuft und oft so endet wie diese VM.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 23:13, 15. Okt. 2009 (CEST)
:::::Wenn es immer nach Schema F ablaäuft, und offenbar so, wie es Deiner Sichtweise ''nicht entspricht'', dann wäre meiner Meinung nach zu fragen, ob entweder die Wikipedia eine schiefe Optik hat oder ich meine Perspektive wechseln muss. Ersteres ist sicherlich schwierig, weil (Wikipedia-)Politik, zweiteres sicher auch, weil Selbsterkenntnis. Für beides ist imho die VM aber der falsche Ort. [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:17, 15. Okt. 2009 (CEST)
::::: Ach ja, Gottchen, bennsenson teilt selber nicht schlecht aus (also rhetorisch gelungen isses nicht, aber ebend versucht er auszuteilen), aber bei jeder kleinen Stichelei rennt er zur VM. Ausserdem ist „Bloedsinn“, „betrunken“, „[[Giovanni Trappatoni|wie Flasche leer“ nunmal ein ganz anderes Kaliber als haltlose Antisemitismusvorwuerfe. Darum ging es mir. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 23:22, 15. Okt. 2009 (CEST)
::::::Habe ich mich schon gefragt, Portus. Ergebnis: Schiefe Optik Wikipedia. Ich frage mich, ob jemand wirklich ernsthaft - also auch inoffiziell - daran zweifelt, dass sich Fossa mehr erlauben darf als andere und systematisch, meist noch unter expliziter Berufung auf seine eigenen Regeln, gegen WP-Bearbeitungsnormen verstößt. Kann ich mir nicht vorstellen. Warum sollte ich also meine Perspektive wechseln? Das offen auszusprechen heißt natürlich gemobbt werden, aber kein Problem, da renne ich halt zur VM, und ab und zu lässt die "WP-Politik" ja zu, dass Fossa ein paar Stunden Auszeit bekommt, was natürlich das Problem nicht effektiv löst.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 00:09, 16. Okt. 2009 (CEST)

Version vom 15. Oktober 2009, 23:09 Uhr

6. Oktober 2009 7. Oktober 2009 8. Oktober 2009 9. Oktober 2009 10. Oktober 2009 11. Oktober 2009 12. Oktober 2009 13. Oktober 2009 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(12. Oktober 2009)
allgemein


Kategorien

Kategorie:Fahnenflucht

Diese von Benutzer:Lunabonn vor kurzem neu angelegte Kategorie enthält nicht allzu viele Einträge. Fast alle sind entweder durch die Kategorien Kategorie:Pazifismus oder durch die Kategorie:Wehrrecht bereits erfasst. Überdies ist die Kategorie:Fahnenflucht eine Unterkategorie der Kategorie:Wehrrecht, so dass die einzelnen Lemmata nunmehr zum einen die Unterkategorie, zum anderen die übergeordnete Kategorie enthalten. M. E. kann man die Kategorie:Fahnenflucht löschen. --Reni Tenz 12:30, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Einbindung in den Kategorienbaum ist so in der Tat ziemicher Mumpitz: Man kann auch aus vollkommen unpazifistischen Gründen vom Militär abhauen: Mama ist krank und irgendwie ist das wichtiger, tatsächlich findet man Krieg zwar ganz toll, nur irgendwie will man lieber bei den anderen mitspielen ...). Wehrrecht ist allerdings eine ganz zutreffende Kategorie (aus der Oberkat kann man die Doppeleinträge ganz einfach entfernen), dann käme noch Kategorie:Person nach Tat in Frage und die Kategorie:Militärperson.--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:42, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, ich gestehe die falsche Einordnung, der damals noch freischwebenden Kat. unter Wehrrecht. Die darin enthaltenden Denkmale passen allerdings auch nicht unter die vorgeschlagenen Personenkategorien. --Erell 19:11, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich habe diese neue Kategorie ja ins leben gerufen. Ich kann die Kritikpunkte nicht so ganz nachvollziehen. Der Sinn war es eine Sammlung von Themen zum Thema „Fahnenflucht“ anzufangen bzw. aufzubauen. Damit bekommt man einen schnellen Überblick von Seiten die sich mit diesem Thema beschäftigen und vielleicht auch nicht auf den ersten Blick in Verbindung stehen. Als Beispiel ist hier zum Beispiel das Buch „Die Kirchen der Freiheit“ zu nennen. Die Einbindung in den Kategorienbaum ist hier vielleicht nicht ganz optimal, aber bevor man deswegen einfach einen ganze Kategorie löscht wäre ich doch mehr für ein verbessern der Einbindung. nicht löschen -- Lunabonn 15:02, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Anzumerken ist auch das die Kategorie auch nicht unbedingt unter Wehrrecht passt. Es geht hier ja nicht nur um Personen sondern auch um Vereine, Lieder, Literatur, Denkmäler, etc. -- Lunabonn 16:48, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Da das andere Benutzer aber nicht wissen können, sollte bei Neuanlagen immer eine Beschreibung mitgeliefert werden. Bei manchen alten Kategorien wäre das allerdings auch nicht schlecht :-)-- Enzian44 16:58, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich beantrage in Zukunft die Schnelllöschung jeder Kategorie ohne Beschreibung. Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

So, ich habe jetzt mal versucht die Punkte die bis jetzt schon einmal angesprochen wurden einzuarbeiten. Weiter Vorschläge oder Mitarbeit daran sie zu verbessern wäre gut. Es war mir zum Beispiel bis jetzt noch nicht klar dass ein Beschreibungstext dazu gehört. Aber man will ja nie aufhören zu lernen … Soviel schreibe ich hier ja nicht. ;-) Drohen von Schnelllöschung finde ich aber daneben. Es sollte doch immer darum gehen dass man Menschen nicht verschreckt die sich einbringen möchte. Das wird hier leider zu oft gemacht… -- Lunabonn 11:18, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast das ;-) übersehen. --Erell 11:26, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt schwebt die Kategorie wieder unkategorisiert umher. Wo könnte sie den eingeordnet werden, unter Kategorie:Gesellschaft ? --Erell 00:18, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wäre für eine Kategorisierung unter Kategorie:Kriegs- und Gefechtsführung und Kategorie:Wehrrecht ----LogoX 01:44, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Brauch sie den eine Kategorisierung? „Wehrrecht“ oder ähnliches passt meiner Auffassung aber nicht. Kategorie „Gesellschaft“ wäre wenn dann schon besser … bin da aber etwas ratlos. -- Lunabonn 08:57, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem der Einordnung der Kategorie ist bezeichnend: Bislang umfasst die Kategorie ein Sammelsurium, nämlich paar Personen, einen Verein, ein paar Denkmäler und einen Roman. Bei den einzelnen Beiträgen wurde mehrfach der Sinn und Zweck der Kategorie diskutiert. Beim Roman (Die Kirschen der Freiheit von Alfred Andersch) gibt es auch eine Diskussion dazu. Warum genügt es nicht, die Denkmäler und "Mahnmal" zu erfassen - dort stehen noch mehr Friedensmahnmale - , die Personen unter "Opfer des Nationalsozialismus" oder "Friedensaktivist"? --Reni Tenz 12:09, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun weil ich finde dass es sinnvoll ist, wenn man sich mit dem Thema „Fahnenflucht“ auseinander setzten will einen Überblick zu erlangen was es für Artikel zu diesem Themenfeld gibt. Wenn sich z. B. jemand den Artikel zu einem Denkmal ansieht, er gleichzeitig über die Kategorie erfährt dass es ein Buch zu diesem Thema gibt. Meiner Auffassung ist dieses der Grund warum es Kategorien geben sollte. Gerde das macht ja den Mehrwert aus. Ich fand eigentlich das wir auf einem guten Weg sind … -- Lunabonn 13:09, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Was würdet Ihr denn von der Kategorie:Ethische Handlung bzw. Kategorie:Ethik halten?

Oder wie von Erell vorgeschlagen die Kategorie:Gesellschaft LG, Lunabonn 15:16, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kategorie könnte durchaus sinnvoll sein. Allerdings führt der Mix aus Personen- und Objektartikeln zu einem dann doch eher sinnlosen Wirrwar. Wenn diese Kategorie behalten wird, sollten die Personenartikel jedenfalls entfernt werden und dies sollte auch in der Kat-Definition deutlich gemacht werden. - Osika 00:09, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Dragomane nach Kategorie:Dragoman

Per Stichprobe in books.google ist "Dragomane" nur die Pluralform, aber nicht Singular. --Rosenkohl 18:14, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nagelkreuzgemeinschaft (erl.)

Oberkategorien passten auf die enthaltenen Kirchen nicht, Kategorie so mit den Kirchen unter dem Titel nicht im Kategorienbaum einzuordnen. Titel ändern oder Kat löschen. -- Geitost 19:31, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Durch Umbenennung in Kategorie:Stätte der Nagelkreuzgemeinschaft wäre es möglich, sie (analog zu z.B. Kategorie:Sakralbau des Malteserordens) unterhalb der Oberkategorie Kategorie:Bauwerk des Christentums einzuordnen (bei Beibehaltung FAST aller ihrer jetzigen Elemete). ----LogoX 23:26, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Kategorisierung als Bauwerk oder Sakralbau geht IMHO völlig fehl, da mit dem Nagelkreuz nicht Gebäude ausgezeichnet werden, sondern i.d.R. Kirchengemeinden, aber auch andere kirchliche Organisationen wie Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die sich um „versöhnendes Handeln“ bemühen. Nur im Falle von Kirchengemeinden fallen Aufstellungsort und Mitgliedsgemeinde zufällig zusammen. Die Kategorie müsste wohl eher irgendwo unter Kategorie:Christliche Organisation einsortiert werden. --FordPrefect42 00:02, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Genau solche (ehemalige) Kategorisierungen (Kategorie:Ökumenische Initiative und Kategorie:Organisation der Friedensbewegung) hat Benutzer Geitost ja zum Anlass für den Löschantrag genommen, weil in diese Kats keine Kat reinpasst, die überwiegend Gebäude-Artikel auflistet. Dass könnte heißen, diese Kat hier ist nur erhaltbar, wenn nach dem in WP:WL#Kategorisierung gezeigten Beispiel "Burghöhle Dietfurt/ Ruine Dietfurt" für jeden dieser Artikel "XY-Kirche" erst ein redir "XY-Kirchgemeinde" (mit der kat) angelegt würde. ----LogoX 01:15, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt nicht, denn eine Kirchengemeinde ist zwar keine ökumenische Initiative und keine Organisation der Friedensbewegung (das ist die Nagelkreuzbewegung insgesamt, nicht aber deren Mitgliedsgemeinden), aber eine Kirchengemeinde ist definitiv eine christliche bzw. kirchliche Organisation. Diskutieren wir hier im Ernst über diese Kategorie, weil Geitost die Verfasstheit einer Kirchengemeinde nicht verstanden hat? Ein Kirchengebäude ist in aller Regel über eine Kirchenstiftung unmittelbar mit der zugehörigen Kirchengemeinde verbunden. Wikipedia-Artikel zu Kirchen beschränken sich in den wenigsten Fällen auf die Darstellung der Architektur, sondern beziehen häufig auch Aspekte des Gemeindelebens und deren Geschichte mit ein. --FordPrefect42 03:01, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Durch andere Oberkategorie umgewidmet, LA-Begründung damit hinfällig. --LogoX 23:33, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Homosexualität (literarisches Motiv)

Zunächst mal ist die Kategorie falsch benannt - es sind keine Artikel über literarische Motive eingeordnet (siehe Überkategorie), sondern über literarische Werke.

Unabhängig davon passt sie nicht ins System der Kategorie:Literatur. Dort werden Werke nach Gattung und Genre geordnet (beides unter der Kategorie:Literaturgattung), nicht nach literarischen Motiven. "Homoerotische Literatur" könnte man noch als (Sub)Gerne durchgehen lassen, aber nicht "Literatur, in denen Homosexualität eine erwähnte Rolle spielt". Letzteres dürfte heutzutage für ungefähr jeden dritten veröffentlichten Roman gelten.

Wohin würde das führen, wenn wir damit beginnen, Literatur nach der sexuellen Orientierung und Präferenz der darin beschriebenen Personen zu ordnen? --PM3 20:09, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, solche Literaturthemenkats haben wir für Schach und Schwule. Wieso grad für die zwei ... kA. Ach, da gibts noch Kategorie:Homosexualität in der Literatur ... --85.0.209.122 23:11, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Solange die Oberkategorie:Literarische Stoffe und Motive existiert, ist eine Löschung einzelner Unterkategorien nicht nachvollziehbar. Der Löschantrag verwechselt meines Erachtens die literarische Thematisierung als Stoff und Motiv mit "homoerotischer" Literatur im Sinne von Unterhaltungsliteratur. Ebensowenig richtet sich die Einordnung nach der Orientierung oder der Präferernz der beschriebenen Personen, wobei man im Falle lyrischer Texte überhaupt nicht von "beschriebenen Personen" sprechen würde. Grüße --Rosenkohl 22:19, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Rosenkohl, du hast den Löschantrag in mehrerlei Hinsicht missverstanden:
  • Schau mal in den Inhalt des übrigen Kategoriebaums - das passt nicht zum Inhalt der Kat. "Homosexualität (literarisches Motiv)". Man könnte allenfalls einen Artikel zum Motiv "Homosexualität" hier einordnen, aber keine Werke. Siehe auch Kategorie Diskussion:Homosexualität (literarisches Motiv).
  • Dass es in dieser Kategorie nicht um homoerotische Literatur geht, ist klar (andernfalls würde ich noch einen Sinn in der Kat. sehen, da es sich um ein enigermaßen klar eingrenzbares Genre handeln würde).
Nochmal der Löschgrund: Die Kategorie:Homosexualität (literarisches Motiv) sammelt literarische Werke nach einem sehr weit gefassten und m.E. weder sinnvollen noch praktikablen Kriterium, und sie ist neben der ebenfalls nicht ins System passenden Kategorie:Schach in Kunst und Literatur die einzige Literaturkategorie dieser Art. --PM3 10:09, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Behalten. Benutzer:Rosenkohl hat dies gut erklärt und ich stimme ihm zu. GLGermann 13:25, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie Notname (Barock)

In der Kategorie Notname (aus der Kunstwissenschaft) gibt es die Unterkategorien (nach Epoche) Antike, Mittelalter und Renaissance. In der Regel haben nach diesen Epochen die Kunestler ihre Werke signiert, trotzdem gibt es einige Kuenstler, deren Name auch nach diesen Epochen unbekannt bleibt, und fuer die in der Wiki schon Artikel angelegt sind, z.B. Furienmeister. Die sind dann der Hauptkategorie Notname zugeordnet - was beim Aufruf der Kategorie "taxonomisch" etwas unschoen scheint. Koennte und sollte nicht eine weitere Unterkategorie geschaffen werden Notname (Barock), damit solche Artikel eine kategorische Heimat finden? Weiss nicht, wie man so etwas macht oder beantragt - schlage es aber vor.

-- Beatus61 21:07, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt finde ich auch die bereits bestehenden Kategorien zu diesem Thema völlig unpassend. Artikelgegenstand ist doch jeweils der Künstler, nicht der Name. Nach Charakteristiken der Benennung zu kategorisieren ist für mich Kategoriespam, so wie auch Kategorie:Pseudonym (dies dann auch noch unter "Pseudonym" eingeordnet). --85.0.209.122 23:19, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Macht Sinn, zumal bei der Antike wie ich gerade sehe alle Künstler zusammen kategorisiert werden und die Kategorie Notname (Antike) nicht oder noch nicht in allgemeinem Gebrauch. Wie in der Hilfe zu Kategorien beschrieben lässt sich hier also für Notnamen statt mit Kategorien mit Listen arbeiten (eine Liste der Notnamen besteht bereits). Sollte aber jemand trotzdem weiter "fachmännisch" (oder "fachfraulich") kommentieren - und die re-kategorisierung aller "Notname (Mittelalter)" und "Notname (Renaissance)" zu entweder nur "Notname" oder (wie hier vorgeschlaben) nur unter allgemeinen Künstler-Kategorien wie "Flämischer Maler" etc. anstossen? Und statt des Erstellungs-"Antrag" für "Barock" einen Löschantrag für Notname (Renaissance)? -- Beatus61 03:48, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten