Zum Inhalt springen

Äulemer Kreuz und Benutzer:KurdZone: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Foto Gallerie
 
Schmitty (Diskussion | Beiträge)
spamlink
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hello
{{Vorlage:Infobox Pass
|NAME =
|BILD = Äulemer Kreuz.JPG
|BILDBESCHREIBUNG = Blick auf das Wegkreuz und die Schutzhütte an der Passhöhe
|PASSHÖHE = 1138
|PASSHÖHE-BEZUG =
|GEBIRGE = [[Schwarzwald]]
|REGION = [[Baden-Württemberg]]
|REGION-BEZ = Bundesland
|REGION-ISO = DE-BW
|SEITE1 = Osten
|SEITE2 = Westen
|WASSER1=
|WASSER2=
|ORT1 = [[Äule]]
|ORT2 = [[Menzenschwand]]
|AUSBAU = Passstraße
|AUSBAU1 =
|AUSBAU2 =
|ERBAUT =
|ERBAUT1 =
|ERBAUT2 =
|SPERREART =
|SPERRE =
|SPERRE1 =
|SPERRE2 =
|PROFIL =
|BERGWERTUNG =
|MAXSTEIGUNG1 =
|MAXSTEIGUNG2 =
|STEILSTERKM1 =
|STEILSTERKM2 =
|DSTEIGUNG1 =
|DSTEIGUNG2 =
|HD1 =
|HD2 =
|LÄNGE1 =
|LÄNGE2 =
|KARTE =
|POSKARTE = Deutschland Baden-Württemberg
|LAT = 47.827107
|LONG = 8.088163
|BESONDERHEITEN =
}}


Das '''Äulemer Kreuz''' ist eine 1138 Meter hoch gelegene [[Gebirgspass|Passhöhe]] im [[Schwarzwald]].


will use wikipedia for updates soon.
== Geographische Lage ==

Die Passstraße überquert einen vom [[Feldberg im Schwarzwald|Feldberg]] ausgehenden Höhenzug zwischen [[Kapellenkopf]] ({{Höhe|1273}}) in Norden und [[Schnepfhalde]] ({{Höhe|1290}}) im Süden. Sie verbindet die Orte [[Äule]] (im Osten) und [[Menzenschwand]] (im Westen), bzw. den [[Schluchsee]] und das Menzenschwander Tal.

== Name ==

Das Name ''Äulemer Kreuz'' geht auf ein [[Wegkreuz]] an der Passhöhe zurück, das nach dem nahegelegenen Ort Äule benannt ist.

== Tourismus ==

=== Sommer ===

Am Äulemer Kreuz befinden sich mehrere Parkplätze, die Ausgangspunkte für Wanderungen im Feldberg- oder im Schluchseegebiet sind oder Aussichtsmöglichkeiten (ins Menzenschwander Tal) bieten.

=== Winter ===

Im Winter ist die Passhöhe Ausgangspunkt zweier [[Langlaufloipe]]n:
* Äulemer-Kreuz-Loipe (auch „Menzenschwander Spur“, 9,2 km) um Silberfelsen und Kapellenkopf bis zur Farnwitte ({{Höhe|1235}}), mit Anschluss an die Loipen am Feldberg, Höhenunterschied 100 m, klassisch
* Habsbergspur Blasiwald (10,5 km, mit 3,5 km langer Verbindungsloipe zum Äulemer Kreuz) um den [[Oberer Habsberg|Oberen Habsberg]] ({{Höhe|1274}}), Höhenunterschied 150 m, klassisch
Über Teile der beiden Loipen (von der Farnwitte ({{Höhe|1235}}) bis zur Roßhütte ({{Höhe|1205}})) verläuft ein acht Kilometer langes Teilstück des 32 km langen [[Fernskiwanderweg Hinterzarten–Schluchsee|Fernskiwanderwegs Hinterzarten–Schluchsee]].

== Galerie ==
<gallery>
Bild:Aeulemer.jpg|Passhöhe mit Bushaltestelle und Parkplatz. Das Äulemer Kreuz ist auf der rechten Seiten zu erkennen
Bild:Loipenhaus Äulemer Kreuz Loipe.JPG|Loipenhaus am Langlaufzentrum Äulemer Kreuz
Bild:Farnwitte.JPG|Die Farnwitte, eine Hochweide, am Umkehrpunkt der Äulemer-Kreuz-Loipe
</gallery>

{{DEFAULTSORT:Aulemer Kreuz}}
[[Kategorie:Gebirgspass]]
[[Kategorie:Pass im Schwarzwald]]
[[Kategorie:Pass in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Schluchsee (Gemeinde)]]
[[Kategorie:St. Blasien]]

Aktuelle Version vom 26. September 2009, 22:15 Uhr

Hello


will use wikipedia for updates soon.