„Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 2“ – Versionsunterschied
| Zeile 194: | Zeile 194: | ||
Liberaler Humanist, deine Sockenpuppe Skeptizist sieht überhaupt nicht nach einer legalen Sockenpuppe aus. Ich bitte dich, dich zu dem Missbrauch zu äußern. Es grüßt --[[Benutzer:Koenraad| der Kunra:dbashi]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 06:13, 26. Sep. 2009 (CEST) |
Liberaler Humanist, deine Sockenpuppe Skeptizist sieht überhaupt nicht nach einer legalen Sockenpuppe aus. Ich bitte dich, dich zu dem Missbrauch zu äußern. Es grüßt --[[Benutzer:Koenraad| der Kunra:dbashi]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 06:13, 26. Sep. 2009 (CEST) |
||
:+1 zu Koenraad. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Skeptizist&diff=prev&oldid=64917884 Diese] Offenbarung und Selbstbeschränkung, nachdem die Sache aufgeflogen ist, kommt zu spät. Die Eigenschaft als Zweitaccount war eben nicht vorher erkennbar, als Diskussionen manipuliert und Editwars weitergeführt wurden. Ich habe daher den Zugang Skeptizist infinit gesperrt. Ob auch der Hauptaccount Liberaler Humanist sanktioniert werden sollte, hängt nach meinem Ermessen von einem etwaigen Check user auf die o.g. IP-Adressen ab. Vorher sollte das nicht auf Basis unvollständiger Faktenkenntnis entschieden werden. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 13:33, 26. Sep. 2009 (CEST) |
|||
Version vom 26. September 2009, 12:33 Uhr
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.
Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen
- Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
- Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
- Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
- Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
- Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
- Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
- Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
- Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
- Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
- In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.
- Checkuser-Berechtigten ist es untersagt, Verbindungen zwischen einem angemeldeten Benutzer und einem Ende Juli 2025 eingeführten temporären Konto herzustellen, denn die temporären Konten werden, gemäß der Ombudsleute, den bisherigen IP-Adressen gleichgestellt.
Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.
Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.
Vorgehensweise
Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.
Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.
Wie läuft eine Anfrage ab?
(21. August) - Sperrumgehung durch Neueinwahl für PAs auf Benutzerdisk
Mit Zeitstempel 11:43, 21. Aug. 2009 wurde heute ein deutlicher PA mit einem eigens dafür angelegten Konto ausgeführt. Dieses Konto wurde mit der Option, die Neuanmeldungen unter derselben IP verhindern soll gesperrt.
Trotz dieser Sperroption haben weitere Anmeldungen und nachfolgend Herstellungen des Doofsinns auf der Benutzerdisk stattgefunden. Im Einzelnen geht es um die Konten:
- Micondor (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- 27zf=abx10 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Üpsyloon (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Athuateneca (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- ßßßßß (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Konkrete fragen, welche per CU beantworten könnte, wären, ob sich diese Konten einem bekannten Störer zuordnen lassen können, falls ja könnten die IP Adressen helfen, die zu sperrende Range genauer zu bestimmen und zu verkleinern. Weiter wären eventuell genutzte Proxys zu sperren um ähnlichem Missbrauch zu erschweren. --LKD 12:35, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ergänzend dazu und um das Problem deutlicher zu beschreiben - auch eine zwischenzeitlich durchgeführte Halbsperre der Diskussionsseite scheint den am nicht ganz hohen Niveau erkennbaren Autoren nicht an störenden Bearbeitungen zu hindern:
- --LKD 12:40, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Das sieht alles nach Rosa Liebknecht aus. So RL unter seines Gleichen ist, flötet er zwar was von „Wir brauchen eine Intellektualisierung und Kultivierung der nationalen Opposition“
(http://forum.thiazi.net/showpost.php?p=1304007&postcount=68), tatsächlich erreicht er allerdings häufig ein – wie LKD völlig zu recht anmerkte – „nicht ganz hohes Niveau“, bis hin zur Verklohirnung. Ergänzend fielen mir folgende IPs auf:- 174.133.108.171 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 200.217.161.78 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- Erstere im Zusammenspiel mit RechtsZwoDreiVier in Thule-Gesellschaft, zweitere in der Nacht zu heute mit Weiterleitungsgetrolle (u.a. in Thule-Gesellschaft) im Umfeld des Artikels Rechte Esoterik, siehe hierzu diese CU-Anfrage (Anmerkungen nach Nr. 44). Die ersten Edits hier waren heute um 11:43, bis 11:33 war RL als „Liberator germaniae“ auf Metapedia unterwegs
(http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%E4ge&offset=20090821140329&limit=8&target=Liberator+germaniae). Die übliche Art, andere Benutzer zu beleidigen, ist RL abhanden gekommen, wie er am 19. Aug. 2009 um 01:21:54 wohl festgestellt hat. --Hozro 16:06, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Das sieht alles nach Rosa Liebknecht aus. So RL unter seines Gleichen ist, flötet er zwar was von „Wir brauchen eine Intellektualisierung und Kultivierung der nationalen Opposition“
- Diese IP [1] 200.217.161.78 hat allerdings ganz exakt die Reverts nachvollzogen, die von Benutzer:Reinhard Wenig vor einer sechstündigen Sperre (zeitgleich mir mir wegen gemeinsamen Editwar in genau diesen Artikeln gesperrt) getätigt hat, und sich auch auf Reinhard Wenigs DS gemeldet und dort geschrieben, den "Werbefeldzug" für den Artikel Rechte Esoterik beenden zu wollen [2], eben durch die Linklöschungen auf den Artikel, die vorher von R.Wenig getätigt wurden. Dies führte dazu, dass Benutzer:Jwollbold den Benutzer Reinhard Wenig fragte, ob dieser während seiner Sperre als IP editierte. (Und zu ungeduldig sei, das Ende seiner 6-stündigen Sperre abzuwarten.) Frage ist ob die IP 200.217.161.78 hier den Benutzer Reinhard Wenig "parodieren" oder ihm tatsächlich helfen wollte. Auch ich hatte zunächst die Vermutung, dass es sich bei den IP Edits um Reinhard Wenig selber handelte, da die Edits (Löschungen von Links auf den Artikel) der IP und die von Reinhard Wenig identisch waren. --Die Winterreise 16:28, 21. Aug. 2009 (CEST)
- dass es sich um reinhard wenig selbst handelte, war natürlich ein unsinniger spontaner eindruck von mir. sieht tatsächlich eher nach rl aus. --Jwollbold 16:35, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich vermute, die ganze obige Suite kommt von einem der Winterreise stalker, der mich mit den PAs heute nach einem saftigen Streit meinerseits mit WR provozieren wollte, das Vorgehen passt mit dem Eindruck von Jwollbold zusammen. Da mir gegenüber in letzter Zeit gehäuftes Stalking entgegenschlägt, noch einige IPs:
- 174.133.108.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schon von Hozro
- 91.19.197.61 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 79.207.225.8 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 79.247.23.175 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- Werner Klingmann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Bei 1+2 gings ums Lemma Dieter Salomon, evtl. ein Wiedergänger von User:DerKanoniker [3], bei 3 vermutlich RL [4], der mich dann so auf die Palme brachte, daß ich im Anschluß einer vermutlich eher gutmeinenden IP [5] brutalstmöglich und strafbewehrt über den Mund fuhr. Bitte hier ebenso zu überprüfen, wem diese zuzuordnen sind--Polentario Ruf! Mich! An! 16:47, 21. Aug. 2009 (CEST)
- OK, Polentario, lassen wir es gut sein. Der Zorn über deine Angriffe ist verraucht, benimm Dich, dann werde ich es auch tun ! :-) Zu Deiner Nr.3, 79.207.225.8 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) , das war doch der angebliche "Lehrer", der sich für den Verbleib des Artikels Rechte Esoterik engagiert hat. Warum meinst Du, dass sich RL für den Verbleib des Artikels enagieren sollte? Die IP [6] tat doch genau das Gegenteil, nämlich links auf den Artikel zu löschen? Gruß --Die Winterreise 17:06, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Mei, die dritte IP signierte mit OStR Werner Klingmann, der ging grad in die ewigen elektronischen Jagdgründe ein. Die IP hat bei der Verteidigung des Artikels RE auch die Metapedia als seriöse Quelle ins Spiel gebracht, macht einen ausgeprägten WzeMe kenntlich. --Polentario Ruf! Mich! An! 17:36, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, die IP hat Reinhard Wenig empfohlen, nicht in Wikipedia sondern in Metapedia zu schreiben, da die IP seine Beiträge offenbar ablehnt und ihre Löschung gefordert hat. [7]. Das ist wohl keine Verteidigung oder Beschönigung von Metapedia. Der registrierte Benutzer Werner Klingmann, den ich vorhin auf der VM Seite gemeldet habe, war vermutlich ein neuer Fake, Trittbrettfahrer. Es gibt wohl einen oder mehrere Nutzer, die meine eigenen Intentionen in grotesk überzogener Weise unterstützen, eventuell auch um den Eindruck zu erwecken, dass ich dahinter stecke. Ein ähnliches Fake Verhalten hat der Benutzer:Infotopia (sehr viele Sockenpuppen), der meine (imho berechtigte) Kritik an den Benutzern Mr.Mustard und Charmrock häufig aufgreift, aber ins bizarre überzieht, maßlos übertreibt und ständig und alle paar tage mit einer neuen Socke deren sofortige Sperre fordert. Diese Socken sind immer extrem kurzlebig, wenn man wirklcih etwas erreichen will, sollte man so editieren, dass man nicht binnen 5 Minuten nach dem ersten Edit rausfliegt. Ich bin eher negativ berührt, wenn ich von solcher Seite und dieser Form "Unterstützung" meiner Anliegen erhalte. --Die Winterreise 18:55, 21. Aug. 2009 (CEST)
- 217.26.240.4 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 89.247.61.230 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
noch ein OP und die RL-Traditionsrange, tauchten mittlerweile in Thule-Gesellschaft auf. Zu den von Polentario genannten IPs: Die lassen sich in so unterschiedlichen Orten lokalisieren, dass ich einen Zusammenhang für unwahrscheinlich halte. DerKanoniker ist das nicht, der hat normalerweise eine andere Range. --Hozro 11:31, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Bitte noch etwas Geduld, endgültige Antwort bald (dann zusammengefasst mit dem folgenden Antrag). Grüße, HaeB 05:02, 22. Sep. 2009 (CEST)
(21. August) - Wiederbetätigung usw.
Heute (der Uhrzeit nach gestern) war mal wieder ein Genosse der Metapedia unterwegs und verunstaltete diverse Benutzerseiten und die VM mit Nazi-Parolen. Die entsprechenden Versionen wurden inzwischen gelöscht, hier geht es primär darum, die IP des Vandalen zu ermitteln, um eine weitere Verfolgung mitsamt Strafanzeige zu erreichen. Die zuordenbaren Benutzer sind:
- GerechtER1972 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Absetzer (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Beuerbrief (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Nordlandkrieger (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Yggdrasil88 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Vielen Dank im Voraus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:34, 22. Aug. 2009 (CEST)
- ein doppelter raus, GerechtER1972 nachgetragen --Hozro 11:36, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Braveheart, danke für diese Anfrage. Ich habe von dritter Seite und unter Anwesenheit eines neutralen Zeugen sämtliche Beiträge dieser accounts (alle in Großbuchstaben geschrieben), geschrieben auf den DS Seiten Seiten von Hozro, Björn und anderen Benutzern ausdrucken lassen, bevor sie gelöscht wurden. Da Wikipedia ein öffentliches Medium ist, dürfte der Straftatbestand der Volksverhetzung eindeutig erfüllt sein. --Die Winterreise 01:15, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Zum Anzeigen von Straftaten braucht man doch keine IPs!? @Die Winterreise, mach die Anzeige und dann wird ggf. die Staatsanwaltschaft ermitteln, nicht du. 93.129.114.83 02:11, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Heil Hitler (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
könnte auch noch in diesen Kontext gehören. --Lautringer Atsche 20:39, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Du meinst wohl eher Heil Hilter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und Heil Hillter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). Benutzernamen, die "Hitler" im Namen enthalten können nicht angelegt werden. @IP: Es macht die Strafverfolgung jedenfalls viel einfacher (bzw. erst realistisch möglich). @HaeB: Aber Rechtsverstösse sind doch ein valider Grund für CU!? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 22. Aug. 2009 (CEST)
- @PaterMcFly, meinst du denn, dass "Strafverfolgung" unser Job ist? Nochmal: Jeder Bürger kann Strafanzeige erstatten und zwar durchaus auch ohne die IP zu kennen, denn ggf. erfragen/ermitteln die Ermittlungsbehörden dann die IP. Ob die sich dann auch an "Mike" wenden müssen, weiß ich nicht. Aber das ist jedenfalls deren Job, nicht der von Hobbydetektiven. 93.129.108.192 23:08, 22. Aug. 2009 (CEST)
- <quetsch> Nein, aber CU-Daten werden nur für eine gewisse Zeit aufbewahrt. Daher war mein Hinweis eher darauf ausgerichtet, die Beweise zu sichern, da es bekanntlich durchaus seine Zeit in Anspruch nehmen kann, bis ein Verfahren wirklich eröffnet wird. Siehe aber auch IP hier drunter: Es ist natürlich nicht nötig, die IP(s) hier zu veröffentlichen, aber sie sollten IMHO festgestellt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 23. Aug. 2009 (CEST)
- @PaterMcFly, meinst du denn, dass "Strafverfolgung" unser Job ist? Nochmal: Jeder Bürger kann Strafanzeige erstatten und zwar durchaus auch ohne die IP zu kennen, denn ggf. erfragen/ermitteln die Ermittlungsbehörden dann die IP. Ob die sich dann auch an "Mike" wenden müssen, weiß ich nicht. Aber das ist jedenfalls deren Job, nicht der von Hobbydetektiven. 93.129.108.192 23:08, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Du meinst wohl eher Heil Hilter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und Heil Hillter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). Benutzernamen, die "Hitler" im Namen enthalten können nicht angelegt werden. @IP: Es macht die Strafverfolgung jedenfalls viel einfacher (bzw. erst realistisch möglich). @HaeB: Aber Rechtsverstösse sind doch ein valider Grund für CU!? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Herausgabe der IP nur noch mit Zustimmung der Foundation erfolgen soll, bitte ich die IP hinter den Benutzern im Hinblick darauf festzustellen, dass derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannt läuft, der/die unter einer einschlägig bekannten IP ähnliches absonderte. Die reine Feststellung bedarf ja hoffentlich nicht die Zustimmung Godwins. Sollte die IP hinter den Benutzern aus derselben Range wie die der Anzeige sein, würde dieses den Ermittlungseifer der Behörden sicher fördern. -- 80.139.124.91 22:40, 22. Aug. 2009 (CEST)
- IP-Adressen Herausgabe zu Strafverfolgungszwecken nicht ? Aber aus allgemeinen Gründen schon ? Einen Antrag weiter unten (22. August) gibt HAB die IP von (ebenfalls gesperrten) registrierten accounts bekannt.
- Die Logik "nicht zu Strafverfolgungszwecken" (aber ansonsten schon mal, warum auch nicht) ist unklar, denn wie irgendwelche Leser, die die mitgeteilte IP zur Kenntnis nehmen, diese Information nutzen oder verwerten weiß ja niemand.(nicht signierter Beitrag von 92.228.149.111 (Diskussion | Beiträge) 22:45, 22. Aug. 2009 (CEST))
- Deine Darstellung ist falsch, im Antrag unten wurde nicht die IP bekanntgegeben (anhand derer der Provider und durch ihn ggf. die Polizei die
PersonWohngemeinschaft/Familie/Firma hinter dem verwendeten Internetanschluss identifizieren könnte), sondern nur ein von vielen tausend Anschlüssen genutzter IP-Bereich, anhand dessen für sich genommen keine Identifizierung möglich ist. - Das liegt daran, dass es bei dieser Anfrage nicht um Identifizierung der Person hinter diesen Accounts ging zwecks ihrer Bestrafung im "Real Life", sondern darum, Admins geeignete Sperrmaßnahmen auf diesem Wiki zu ermöglichen, um Schaden von dem Projekt abzuwenden (und dafür war das als Information ausreichend); ich weiß nicht, was du mit "allgemeinen Gründen" gemeint hast. Bitte vor solchen Erörterungen zuerst die Privacy Policy lesen. Grüße, HaeB 15:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Deine Darstellung ist falsch, im Antrag unten wurde nicht die IP bekanntgegeben (anhand derer der Provider und durch ihn ggf. die Polizei die
Bei so was lohnt es sich, nach dem Ziel der Attacken zu schauen. Das waren zunächst LKD und ich. An dem Tag hatte ich mit LKD hierbei zusammengearbeitet, zusätzlich gab es diesen Plausch. Weiterhin gab es am Freitag dies, siehe diesen gelöschten Edit. Da hat also jemand allen Anlass, auszurasten. Wozu Rosa Liebknecht fähig ist, zeigt sein Frühschaffen (eins, zwei). Es fällt auf, dass im Umfeld von RL-Getrolle immer wieder Socken auftauchen, die sich bei CUs nicht ihm zuordnen lassen. Beispielhaft hierfür die Anfrage vom 8. Mai („OPs, alle vier Accounts von wahrscheinlich einer Person angelegt“) und da die Accounts
- Freischreiner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Freimaurerbengel“
- Mängelbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Freimaurerkrüppeln“
- Холокост мистификация (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“
- Burschibert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“
Jetzt also „DIE DRECKIGEN FREIMAURERWICHSER“ (gelöschter Edit). Dass sich Socken RL per CU zunächst nicht zuordnen lassen, gab es auch schon, siehe hierzu die Anmerkungen zu Clausius/Lascivi in dieser CU-Ergebnismitteilung. Frage an die Checkuser: Ließe sich für die fünf Socken vom Freitag ein CU durchführen und das Ergebnis mit dem alten für die vier Socken aus der Anfrage vom Mai vergleichen? Dass am Freitag offene Proxys verwandt wurden, halte ich dabei für wahrscheinlich. Falls dies möglich sein sollte, würde ich ähnliche Fälle aus alten CUs raussuchen. Eine „Herausgabe von IPs zu Strafverfolgungszwecken“ ist nicht erforderlich, RL lässt sich mittlerweile so genau beschreiben, dass es die IPs nicht braucht. Besten Dank --Hozro 11:36, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Die damaligen Abfragen hatte ja Bdk gemacht. Aber von mir schon mal eine allgemeine Antwort: Es ist eher unwahrscheinlich (auch wenn man das letztlich erst nach der Abfrage weiß), dass sich die Benutzer von offenen Proxys einander über diesen doch schon recht langen Zeitraum hinweg sicher zuordnen lassen. Grüße, HaeB 15:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Da sich diese Beiträge z.Teil unmittelbar an mich wenden (siehe z. Bsp. Nr.1, "Freischreiner", Winterscheisse, Grüsse an Adolf, Gas schnüffeln gehen etc., unmittelbare Antwort auf einen Beitrag von mir, 18.April 2009, auch Nr.2 "Mängelbengel" mit Tip an mich, in Auschwitz sich ausschwitzen zugehen) schließe ich mich dem erweiterten Antrag von Hozro an. Die Vorgänge wurden ( nicht nur von mir) zwischenzeitlich auch einer auf Internetkriminalität spezialisierten Kanzlei in Wien und Berlin übergeben. Es handelt sich um einen klaren Fall von Volksverhetzung und Aufruf zur Gewalt gegen Minderheiten. (An Hozro: Auch der von Dir am 21.August, 18.04 Uhr versionsgelöchte Beitrag im Wikpedia Artikel "Metapedia" ( Beiträger des von Hozro versionsgelöschten Beitrages war der von Admin Complex infinit gesperrte kurz vorher neu registrierte Teilnehmer "wk" , hier abgekürzt, mit Nennung des Realnamens "aw", hier abgekürzt, und Nennung dessen Pseudonmyes "lg", hier abgekürzt, in einem anderen und zwar rechtsradikalen Internetprojekt, nämlich Metapedia ), wurde vor Deiner zügigen Versionslöschung anwaltlich zur Kenntnis genommen und wird inhaltlich auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft, ungeachtet der Tatsache, dass Deine wikipedia interne Versionslöschung im Artikel nach WP Regularien korrekt und aus Gründen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten und Gründen der Anoymitätswahrung auch erforderlich war.) Gruß "Die Winterreise" (zur Zeit auf Reisen, via Handy online.)
- Antimestisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Mengelitis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Böses Frühlingserwachen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Mängelbengel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Freischreiner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Холокост мистификация (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Burschibert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Mügelnbügeln (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- In alter frische (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Hessenrudi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Geldsklave (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Wahrscheinlich für die Akten, da per CU nicht (mehr komplett) nachvollziehbar: Zahlreiche Indizien sprechen dafür, dass RL Betreiber dieser und der oben genannten Socken ist, die seit April 2009 auftreten und insbesondere gegen Benutzer:Die Winterreise, der sich auf seiner Benutzerseite als Freimaurer zu erkennen gibt, richten. Ende März 2009 hat RL offenbar seine „Störstrategie“ überdacht. Hierauf deutet der Versuch, sich mit der Socke Grand Hotel Abgrund einen längerfristigen Account aufzubauen, ebenso hin, wie eine zu dieser Zeit versandte E-Mail. E-Mails von RL haben erfahrungsgemäß nur einen geringen Wahrheitsgehalt, ihr Zeitpunkt lässt jedoch auf Verhaltensänderungen schließen.[F 1]
Bereits in seiner Marburger Zeit wurde RL am 12. Oktober 2007 in übelster Weise gegen andere Benutzer ausfällig (eins, zwei). Per CU zugeordnete Sockennamen wie „Judenfrei“, „Judenbub“, „Scheinheiliger Natzitroll“ und „Holofreund“[F 2] sowie „Happy Holocaust“, „Hologrammfreund“ und „Antimestisch“[F 3] geben Einblick in RLs Gedankenwelt. „Antimestisch“ attackierte Benutzer:Die Winterreise mit einer antisemitsche Parole (gelöschter Edit).
Am 9. April 2009 forderte der Account „Mengelitis“ zur „Deportation“ des Benutzers Die Winterreise auf und bezeichnete diesen als „Freimaurerbengel“. Laut CU-Ergebnismitteilung hat „Mengelitis […] einen offenen Proxy benutzt, die vorliegenden Daten reichen nicht aus, um den Account als eine Sockenpuppe von RL nachzuweisen“; eine andere Formulierung als die zu dem zweiten Account dieser Abfrage: „Ksgsws wies keine Übereinstimmungen mit RL auf.“[F 4] Anmeldezeitpunkt und Edits von Mengelitis mischen sich zeitlich in für RL typische Weise mit diesen Edits der Socke Grand Hotel Abgrund.[F 5]
Die erstmalige Nennung der Range 79.214.192.0.0/18 am 12. Mai[F 6] dürfte aus Sicht von RL ein größerer Betriebsunfall gewesen sein. Aus dieser Range wurden unter anderem die Accounts „Judenbengel“, „Holowas?“, „Freimaurerfreund“ und „Böses Frühlingserwachen“ angemeldet. „Böses Frühlingserwachen“ gab am 21. April gegenüber Benutzer:Die Winterreise folgendes von sich: „Geh doch mal in die Sauna, da kannst du richtig ausschwitzen und entspannen.“ Hierauf bezieht sich offenkundig der Edit des Account „Mängelbengel“ vom 22. April „Warst du jetzt schonmal in der Sauna zum auschwitzen?.“ „Mängelbengel“ benutzte Offene Proxys und wurde wahrscheinlich von der selben Person angelegt, die auch die Accounts „Freischreiner“, „Холокост мистификация“ (russisch: Holocaust-Hoax) und „Burschibert“ anlegte.[F 6] Bei deren Edits fallen die Schlüsselwörter „Freimaurerbengel“ (Freischreiner, 18. April) und „Sowas überflüssiges wie Freimaurer“ (Холокост мистификация und Burschibert , 28. April). Nach dem Betriebsunfall mit der 79.214.192.0.0/18 stritt RL ab, dass er etwas mit der Range zu tun habe und bezeichnete dies als „Verleumdung“.
Ebenfalls das Schlüsselwort „Freimaurerbengel“ benutzte „Mügelnbügeln“ am 26. Mai; der sich in seinem Edit zugleich an Benutzer:Reinhard Wenig wandte. Dessen Benutzerseite war 33 Minute zuvor von RL mit einer IP aus der 89.247.0.0/17 vandaliert worden, der hierbei das Wort „Nazischwein“ verwandte. Laut CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli benutzte „Mügelnbügeln“ ebenso wie „In alter frische“ Offene Proxys, die Accounts wiesen weitere Übereinstimmungen auf.[F 7] „In alter frische“ stellte wie zuvor schon die Accounts Холокост мистификация und Burschibert einen Schnelllöschantrag (gelöschter Edit) auf die Seite Freimaurerloge. In zeitlicher Nähe zu beiden Accounts editierten 89.247.126.153 und der Offene Proxy 213.135.96.34.[F 8] „In alter frische“ wird am 5. Juni von der Liebknecht-IP 89.247.107.241 begrüßt (gelöschter Edit). Die gleiche IP macht in typisch rechtsextremer Manier das Opfer zum Täter:
„Dass der Benutzer:in alter frische RL sei, ist eine böswillige Unterstellung. Wahrscheinlich ritzt sich die Winterreise auch selbst Hakenkreuze in die Haut und ruft dann bei Kai Diekmann an für den nächsten Nazieklat.“[F 9]
Am 10. Juli nannte „Hessenrudi“ Benutzer:Die Winterreise einen „dreckigen Scheißfreimaurer“ und „Linkswichser“.[F 10] Dieser Edit enthielt ebenso Naziparolen wie der von „Geldsklave“, der Winterreise einen „Freimaurerwichser“ nannte. Laut CU-Ergebnismitteilung benutzten beide Accounts offene Proxys;[F 7] Die Edits von „Hessenrudi“ und „Geldsklave“ mischen sich in für RL typischer Weise mit denen von Meister Pomp, Weisse Version und 94.134.178.57; IP-Adresse bzw. Accounts stammen aus der CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli.
Fazit: Die Indizienlage ist dicht. Zielrichtung und Wortwahl der Edits weisen große Übereinstimmungen auf. Zwar distanziert sich RL teilweise von den Socken, aber eben nur von diesen und nicht von anderem Nazigeschmiere, das es hier durchaus gibt. Für etliche Edits lassen sich zeitnahe Edits von Socken oder IPs finden, die per CU RL zugeordnet wurden. Die Edits dieser Volksverhetzungssocken koppeln sich im April 2009 aus dem aus, was man von RL in Sachen Rechtsextremismus, Getrolle und Vandalismus kennt. Über die Monate radikalisieren sich die Edits, man könnte an einen zunehmend enthemmten Straftäter denken.
- ↑ Zur E-Mail von März 2009 siehe „Antwort“, zu älteren E-Mails siehe hier
- ↑ CU-Ergebnismitteilung vom 24. Februar 2009
- ↑ CU-Ergebnismitteilung vom 30. März 2009
- ↑ Haeb: CU-Ergebnismitteilung vom 17. April 2009
- ↑ Für Psychologen möglicherweise interessant: Dieses Widerwärtigkeit erfolgte keine 2 Minuten, bevor RL einen Artikel in den Artikelnamensraum verschob. Ideen von 1914 wurde ob seiner Qualität gewürdigt, auch von ausgewiesen linksorientierten Accounts wie Volksfront von Judäa.
- ↑ a b CU-Ergebnismitteilung vom 12. Mai 2009
- ↑ a b CU-Ergebnismitteilung vom 22. Juli 2009
- ↑ Zur Nutzung des Offenen Proxys 213.135.96.34 durch RL siehe CU-Ergebnismitteilung vom 31. Mai 2009
- ↑ 89.247.107.241 am 5. Juni 2009
- ↑ Gelöschter Edit, aus technischen Gründen mit RevisionDelete entfernt.
--Hozro 10:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Hozro, vielen Dank für Deine fundierten Recherchen und die Zusammenstellung der links sowie die Ergänzung des Antrages. Deine Arbeit ist auch für die Bearbeitung des Gesamtvorganges außerhalb der WP sehr hilfreich, nicht nur für diesen CU-Antrag. werde mich bei Bedarf via e-mail an Dich wenden. Wärest Du ggf. bereit, Dich gegenüber ermittelnden Behörden als Zeuge (WP Admin) zu Verfügung zu stellen? Gruß --Die Winterreise 13:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Bitte noch etwas Geduld, endgültige Antwort auf diesen nunmehr erweiterten Antrag bald (dann zusammengefasst mit dem vorigen). Grüße, HaeB 05:02, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo HaeB, falls noch möglich und die Auswertung noch nicht fertig sein sollte, ergänze ich um das heute Nacht vandalierende account (6 Edits, 4 davon gelöscht) [8]
(21. September) - Benutzer:Taxiarchos228
Gemäss der Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation werden IP-Daten eines Nutzers den Strafverfolgungsbehörden bei konkreter Anfrage (Strafklage etc.) bekannt gegeben. Da die Daten WP-intern nur eine begrenzte Zeit gespeichert werden, bitte ich vorab zwecks Beweissicherung, für folgende Edits die IP-Daten intern zu sichern und den Strafverfolgungsbehörden auf deren entsprechende Anfrage bekanntzugeben:
Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Stefan64_sperrte_mich_wegen_angeblichem_Editwar mich mehrfach "Schmierfink" genannt und die Beleidigung wiederholt (wörtlich, unter anderem: und „unproduktiver Schmierfink“ würde ich Umschattiger auch jederzeit ins Gesicht sagen, wenn er es denn zuließe). Stefan64 hat auf derselben Seite darauf hingewiesen, dass die Beleidigung Schmierfink vor einem deutschen Gericht zu einer Verurteilung zu 15 Tagessätzen geführt hat (AG Hof, 27. August 2007, Az: 11 Ds 31 Js 311/07).
Die konkreten Difflinks, für welche die IP-Sicherung erfolgen soll: [9], [10]. Sowie - zwecks Überprüfung beim Provider - die IP-Adresse des jüngsten Edits von Taxiarchos228 (Abgleich).
Taxiarchos228 hat sich somit mir gegenüber wiederholt strafbar gemacht (§§ 185, 187 D-StGB, Freiheitsstrafe bis zwei Jahre). Da offenbar die entsprechende VM-Meldung eine Klärung in der WP nicht ermöglicht, muss ich andere Wege gehen. Die Straftat ist rechtsgenüglich dargelegt, die CU-Abfrage daher zwingend vorzunehmen (Ergebnis freilich nicht an mich sondern an die Strafverfolgungsbehörden). Ich bitte daher, die entsprechende Sicherung vorzunehmen (auch mit dem expliziten Hinweis auf § 258 D-StGB) und mir eine Kontaktadresse zu geben, an welche ich die Strafverfolgungsbehörden verweisen kann, damit diese die nämlichen Daten für das Strafverfahren erhalten können. -- Nordlicht↔ 16:21, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Der Antragsteller ist wegen lächerlicher Drohung eines Strafverfahrens heute umgehend für einen Monat gesperrt worden. Übrigens sind derartige Ausfälle kein Einzelfall des Benutzers. – Wladyslaw [Disk.] 16:32, 21. Sep. 2009 (CEST)
(23. September) - Volkmar Weiss II
Ich ersuche um Überprüfung, ob Benutzer:Kiwiv mit Volkmar Weiss, hier neben Sockenpuppen mit dem (gesperrten) HA Benutzer:Dr. Volkmar Weiss und unter dem IP-Adressbereich 193.175.103.xx aktiv ident ist.
Verdachtsmomente stellen der Stil von Kiwiv, seine Themengebiete (u.a. das Rege auftreten auf Diskussion:Volkmar Weiss) und seine extrem präzise Kenntnis von Volkmar Weiss wissenschaftlich nicht rezipiertem Werk, sowie sein Auftreten in Bezug auf Weiss Darstellung im Artikel. Gerbil schrieb in einem Kommentar auf Benutzer Diskussion:Gerbil, dass Weiss bis vor kurzem hier mit 2 Sockenpuppen aktiv gewesen sei, die er stillegte. Kiwiv ist inaktiv. Sollte Gerbil hier vorbeikommen ersuche ich ihn, die 2 Sockenpuppen zu nennen, um deren Sperre zu ermöglichen.
Volkmar Weiss ist unter IPs aus dem Bereich 193.175.103.xx in der Wikipedia nach wie vor aktiv. Ferner gehören die Adressen aus 193:175:103:xx zu einer Arbeitsstelle von Weiss (Quelle:utrace/Homepage von Weiss). Um zu überprüfen, ob Kiwiv eine Sockenpuppe von Weiss (dessen Hauptaccountdaten wir nicht mehr haben) ist müsste überprüft werden, ob Kiwiv aus genanntem Bereich stammt. --Liberaler Humanist 16:18, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Mit Verlaub, das ist völliger Blödsinn: Benutzer:Liberaler Humanist ist offenbar nicht in der Lage, eine Diskussion bzw. Benutzerbeiträge dahingehend zu beurteilen, welche Haltung der Verfasser zum Artikel hat. Das würde allerdings dann gleich auch erklären, warum seine Beiträge in der Artikeldiskussion von nur gemäßigt viel Orientierungsvermögen geprägt sind. --Hozro 18:02, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Volkmar Weiss und Kiwiv sind ganz sicher zwei verschiedene Personen. Ich möchte aber betonen daß Deine Liberaler Humanist's Initiativen in manchen Fällen durchaus Anstoß zu wichtigen Diskussionen gewesen sind (z.B. Wikipedia_Diskussion:Support-Team/Archiv/2009#Volkmar_Weiss), auch wenn Du leider häufig die jeweilige Situation nicht gut zu verstehen scheinst (vergleiche dort meine Erklärung der Faktenlage um
13:14, 11. Jul. 2009 (CEST)21:26, 12. Jul. 2009 (CEST)). Grüße --Rosenkohl 23:32, 23. Sep. 2009 (CEST) korrigiert --Rosenkohl 19:39, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Volkmar Weiss und Kiwiv sind ganz sicher zwei verschiedene Personen. Ich möchte aber betonen daß Deine Liberaler Humanist's Initiativen in manchen Fällen durchaus Anstoß zu wichtigen Diskussionen gewesen sind (z.B. Wikipedia_Diskussion:Support-Team/Archiv/2009#Volkmar_Weiss), auch wenn Du leider häufig die jeweilige Situation nicht gut zu verstehen scheinst (vergleiche dort meine Erklärung der Faktenlage um
Mein ursprünglicher Verdacht war eher vage, allerdings verwunderte mich vor allem der Kommentar von Gerbil sehr stark, wesshalb ich die Verdachtsmomente zumindest einer Diskussion aussetzen möchte. Es wäre wichtig, sämtlichen Sockenpuppen von Weiss das Gas abzudrehen, ich verweise darauf, in welche Situation er schon einen Autor gebracht hat.
Was meinen Verdacht bezüglich Stil betrifft: Ich sehe hier schon eine gewisse Ähnlichkeit in anfänglicher Distanz und im späteren Teil eines Beitrages Behauptungen im Weiss-typischen Jargon bei Weiss auf seiner HP und Socken sowie Kiwiv. Ich habe nicht alle Entwicklungen mitverfolgt, allerdings sollte der Sachverhalt etwas näher begutachtet werden, v.a. da laut Gerbil noch zwei Socken herumlaufen. --Liberaler Humanist 15:33, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Weiss wurde sowieso schon wegen Abstimmungsmanipulation per Sockenpuppen gesperrt. Ich habe mich eigentlich nur gefragt, wer von den Benutzern denn nun Weiss ist. Wozu braucht man den CU wenn damit nix gecheckt wird? Weiss hat sich schon ein mal via OTRS zurück in die WP geschlichen. Hat der hier einen Freibrief? -- Widescreen ® 16:54, 24. Sep. 2009 (CEST)
Die Verdächtigung von Liberaler Humanist ist eine Ungeheuerlichkeit, aber bezeichnet für die Orientierungslosigkeit dieses Nutzers. Kiwiv ist ein seit langem in der WP durch seine Mitarbeit an den Themen Jenische und Roma bekannter Mitarbeiter, der im bürgerlichen Leben als Sozialhistoriker und Experte für die Sozial- und Verfolgungsgeschichte der Roma einen hervorragenden Namen hat. --Otfried Lieberknecht 19:30, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Dann meinst Du, dass Weiss also nur als IP unterwegs ist? Unterwegs ist er aber so oder so. Wobei ich finde, das Sozialhistoriker eher noch gegen Kiwiv sprechen würde. Aber ich bin hier gegen Generalverdacht. Ein CU muss sehr gut begründet sein. -- Widescreen ® 23:07, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Gerbil sprach aber von 2 Sockenpuppen, nicht von IPs. Diese "Kollegen" seinen vor kurzem stillgelegt worden, was ebenfalls zu Kiwiv passen würde.
@Lieberknecht, die Orientierungslosigkeit ist ein Verfremdetes Zitat von Hozros Orienteirungsvermögen. Wenn dir schon selbst nichts einfällt, nun.
Unabhängig von Kiwiv geht es hier jedoch doch auch darum, weitere Socken zu blockieren. Nachdem man nicht die IPs abfragen wird, wie wäre es mit einer Rangessperre für kürzere Zeit. Der Bereich dieser Bibliothek ist eher klein, ich bin alle Adressen aus dem Bereich durchgegangen, ausser Weiss kam von dort nichts. --Liberaler Humanist 23:42, 24. Sep. 2009 (CEST)
- „ich bin alle Adressen aus dem Bereich durchgegangen, ausser Weiss kam von dort nichts.“ Was eine offenkundige Falschaussage ist, folgende IPs editierten seit Anfang 2009 zu völlig anderen Themen: 193.175.100.139, 193.175.103.138, 193.175.103.153, 193.175.103.185, 193.175.103.236, 193.175.103.63. Zutreffend ist hingegen, dass Kiwiv dieses Jahr schon mal Ziel einer Verleumdung war (Die Accounts „FU-Berlin“ & „FU-Berlin-2“ in diesem CU/A). Die Aussagen von Otfried Lieberknecht kann ich bestätigen. Schaut man sich Kiwivs letzte Beiträge an, ist es naheliegend, dass er seine Mitarbeit wegen des Streits um Viehwaggon eingestellt hat.
- Richtiggehend bizarr wird dieser CU/A dadurch, dass er von einem Benutzer kommt, der ganz offensichtlich selbst eine Socke einsetzt, um zum Themenfeld Volkmar Weiss zu editieren. Benutzer:Skeptizist lässt sich sehr eindeutig dem Antragsteller hier zu-ordnen. Ferner fällt die IP 90.146.217.210 (früher war es die 90.146.202.107) in dem Umfeld auf, hier etwa. Falschaussagen gibt es, wenn man die Diskussionsseite zu Weiss liest, auch hier. Fazit: Liberaler Humanist sollte bei seinen Leisten bleiben, so denn welche vorhanden sind. --Hozro 09:12, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ich greife mir hier nur einzelne Punkte heraus: Bei Kixiv findet man durchaus viele Beiträge im Bereich Roma und Sinti, in denen er auch wie Weiss die abwertende Bezeichnung "Zigeuner" verwendet. Siehe insbesondere sein Wirken auf Wikiquote etc. Was den Zugang Skeptizist betrifft verweise ich dich darauf, dass es sich hierbei um eine legale Sockenpuppe. Solltest su weiter versuchen, mir zu unterstellen mih per IP selbst beschimpft zu haben verweise ich dich noch einmal darauf, dass die IP von einem öffentlichen Hotspot stammt. Und wir können das auch gerne an anderer Stelle (Verleumdung) klären. --Liberaler Humanist 20:48, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Wie lange soll diese Ungeheuerlichkeit eigentlich weitergehen dürfen, bis ein Admin die Initiative ergreift? Die Behauptung, daß Kiwiv "wie Weiss die abwertende Bezeichnung 'Zigeuner'" verwende, ist eine bodenlose Unverschämtheit angesichts der Tatsache, daß gerade Kiwiv sich in der Diskussion des Artikels "Zigeuner" stets mit größter Umsicht und Sachkenntnis zu diesem Thema geäußert und allen Versuchen, das Wort als wertneutral oder von Roma akzeptierte Fremdbezeichnung wieder in die Debatte zu bringen, nachdrücklich widersprochen hat. Sein kürzlicher, hoffentlich nur vorübergehender Weggang aus der WP war nicht zuletzt auch dadurch provoziert, daß im Artikel Viehwaggon im sachlichen Kontext der NS-Deportation von Juden und Roma die Formulierung "Zigeuner" ohne Anführungszeichen verwendet, seine Ersetzung des Worts durch "Roma" -- neben anderen strittigen Edits -- per Editwar bekämpft und die "Zigeuner"-Version zuletzt von einem Admin (den ich sonst nicht genug schätzen kann) durch Artikelsperre festgeschrieben wurde.
- Die abwegige und völlig aus der Luft gegriffene Verdächtigung ist aber vor allem darum so absurd, weil man Liberaler Humanist unterstellen darf, daß er, wenn er schon von der sonstigen Artikelarbeit Kiwivs nichts weiß, er zumindest mit seiner Arbeit am Artikel Volkmar Weiss bekannt ist. Kiwiv hat sich in zwei Phasen, im Sommer 2008 und Sommer 2009, jeweils kurzzeitig auf dieses Thema eingelassen. Beide male war es ihm ein besonderes Anliegen, im Artikel eine wissenschafts- und ideologiegeschichtliche "Kontextualisierung" unterzubringen, die Weiß als Fortsetzer einer "Verschiebung des Sozialen ins Biologische" einordnet, welche bereits im Nationalsozialismus "eine umfassende und auf die Spitze getriebene Ausgestaltung und praktisch-politische Umsetzung bis hin zur kollektiven Vernichtung von Merkmalsträgern" erlebte [11]. Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob Liberaler Humanist nur die Orientierung verloren hat (falls er sie je besaß), oder aber wissentlich und dann aus mir unerfindlichen Gründen so agiert. Aber ich bin ganz entschieden der Meinung, daß dem ein Ende gesetzt werden muß. --Otfried Lieberknecht 00:39, 26. Sep. 2009 (CEST)
Liberknecht, Ich und auch einige andere diskuttieren einfach nicht mit jemandem, der in Diskussionen seine Argumente stets wiederholt, und andere Nutzer beschimpft und als unfähig bezeichnet, wenn sie einem zum wiederholten Mal erklären, dass seine Argumentation falsch ist. --Liberaler Humanist 01:24, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Was noch die eigene Sockenpupperei des Antragstellers angeht, so ist es keineswegs legitimer Gebrauch eines Zweitaccounts, wenn man sich unter verschiedenen Nutzernamen und noch dazu als IP an Kontroversthemen und an Editwars beteiligt, ohne sich ausdrücklich als Inhaber dieser Accounts zu erkennen zu geben.
- Einen von der Linzer IP 90.146.217.210 am 19.8.2009 gegen die Benutzer Markscheider und Barras geführten [12] [13] Editwar um die fachliche bzw. politische Einordnung von Volkmar Weiß hat Benutzer Skeptizist am 27.8. [14] und 3.9. [[15]] und dann am 10.9. auch Liberaler Humanist [16] fortgesetzt. Eine Stellungnahme in der Diskussion:Zwickau erfolgte nicht, stattdessen meldete sich Sekptizist am 28.8. auf Benutzer_Diskussion:Markscheider#Volkmar_Weiss und am 3.9. auf Diskussion:Volkmar_Weiss#Erw.C3.A4hnung_in_andere_Artikeln zu dem Zwickau-Konflikt zu Wort, in beiden Fällen kam dann auch Liberaler Humanist als Unterstützer der Position von Skeptizist hinzu, ohne daß Markscheider oder die übrigen Beteiligten und Mitleser irgendwie darüber aufgeklärt wurden, daß es sich um ein und denselben Nutzer handelte.
- Im Zusammenhang mit dem Artikel Martin Graf kam es am 6.9. zu einer VM von Liberaler Humanist gegen Benutzer Mameladinger [17], die Diskussion führte Skeptizist, ohne daß für den einzigen sonst noch Beteiligten (Benutzer Oberländer) oder für die mitlesenden Administratoren kenntlich gemacht wurde, daß es sich um ein und diesselbe Person handelte.
- Hozro hat bereits darauf hingewiesen, daß die vom gleichen Linzer Betreiber wie 90.146.217.210 stammende 90.146.202.107 hinzuzunehmen ist. Diese hat am 5.1.2009 im Café und auf "Fragen an Wikipedia" mehrere Edits signiert mit der Aussage: "Ich kann zurzeit nicht signieren, da ich mich nicht einloggen kann: Benutzer:Liberaler Humanist" [18], vgl. [19], [20]. Die IP hinterließ zwar auch scherzhaft gemeinte Edits auf der persönlichen Seite von LH, wobei sie diesen in einem Fall als "Sie Linker" und im gespielt vorwurfsvollen Ton "Sie verleumden Martin Graf mit dubiösen Gerüchten aus linksextremen Zeitungen" (etc) ansprach [21], tatsächlich hat diese IP aber im Artikel Martin Graf Hand in Hand mit LH und Skeptizist das gleiche Anliegen der Herausarbeitung rechtsextremer Beziehungen verfolgt [22] [23], [24]. Daß diese IP tatsächlich dem Nutzer Liberaler Humanist zuzuordnen ist, ergibt sich schließlich daraus, daß sie auf commons.wikipedia.org im April, Mai und Juni 2009 mehre von Liberaler Humanist dort hochgeladene Photographien mit Änderung der Beschriftung, Kategorisierungen und Verlinkungen gepflegt hat: [25] [26] [27] [28] [29] [30]. Auch das allgemeine Nutzerverhalten ist dem von LH/Skeptizist sehr ähnlich (Rege Beteiligung an Diderot-Club und Auskunft, wie bei Skeptizist im Minutentakt gesetzte Begrüßungsbausteine an neue Nutzer).
- Hozros Vermutung, daß LH/Skeptizist auch mit der Linzer IP-Socke IP 90.146.217.210 agiert, erscheint deshalb doch ziemlich naheliegend: die IP diente als Socke zur bekräftigenden Kommentierung eines Beitrags von LH in der Löschdiskussion um den Diderot-Club vom 31.7.2009 [31], zur Unterstützung der bekannten Anliegen beim Thema Volkmar Weiß / Zwickau (hier in Verbindung mit gemeinsamem Editwar) und ebenso im Artikel Volkmar) und in der englischen WP: [32]), wie auch sonst bei der Warnung vor und Bekämpfung von rechter Unterwanderung der WP [33]. Dieser IP-Socke verdankt sich in der Diskussion:Volkmar Weiss auch die erste Verdächtigung gegen Kiwiv: "Ich muss dir sagen, dass ich dein Statement für geeignet halte, den Leser glauben zu machen, dass du ein Anhänger von Weiss wärst" [34]). Die IP zeigt den gleichen schwerfällig geschraubt um Schriftsprachlichkeit bemühten Sprachstil (mit Ähnlichkeiten auch in den mehr kolloquialen Ansprachen, vgl. "Das Simplicius Simplicissimus etwas anderes ist, als die Publikationen von Studentenverbindungen ist dir aber schon klar?" [35], mit Skeptizist: "Du hast auf der Diskussion aber schon mitbekommen, dass der Herr weder einen Studienabschluss ... " etc. [36], dazu noch die nur gleiche sehr approximativ gehandhabte Rechtschreibung: ich kenne zwar Linz und die dortige Kultur und Sprache nicht, aber es muß doch ein sehr einheitlich prägendes Milieu gewesen sein, das dort diese vier Nutzer hervorgebracht hat.
- --Otfried Lieberknecht 05:09, 26. Sep. 2009 (CEST). - Teilw. überarbeitet und ergänzt --Otfried Lieberknecht 13:16, 26. Sep. 2009 (CEST)
Liberaler Humanist, deine Sockenpuppe Skeptizist sieht überhaupt nicht nach einer legalen Sockenpuppe aus. Ich bitte dich, dich zu dem Missbrauch zu äußern. Es grüßt -- der Kunra:dbashi Diskussion 06:13, 26. Sep. 2009 (CEST)
- +1 zu Koenraad. Diese Offenbarung und Selbstbeschränkung, nachdem die Sache aufgeflogen ist, kommt zu spät. Die Eigenschaft als Zweitaccount war eben nicht vorher erkennbar, als Diskussionen manipuliert und Editwars weitergeführt wurden. Ich habe daher den Zugang Skeptizist infinit gesperrt. Ob auch der Hauptaccount Liberaler Humanist sanktioniert werden sollte, hängt nach meinem Ermessen von einem etwaigen Check user auf die o.g. IP-Adressen ab. Vorher sollte das nicht auf Basis unvollständiger Faktenkenntnis entschieden werden. --Minderbinder 13:33, 26. Sep. 2009 (CEST)