Zum Inhalt springen

Akishima und Mélanie Doutey: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: gl:Akishima
 
Einhaltung der Datumskonventionen
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mélanie Doutey''' (* [[12. November]] [[1978]] in [[Paris]]) ist eine [[Frankreich|französische]] [[Schauspieler]]in.
{{Infobox Ort in Japan
|Name in Kanji = 昭島
|Name in Romaji = Akishima
|lat_deg = 35 | lat_min = 42 | lat_sec = 20.52
|lon_deg = 139 | lon_min = 21 | lon_sec = 13.61
|Gemeindetyp = shi
|Präfektur = Tokio
|Präfekturkarte = Akishima in Tokyo Prefecture Ja.svg
|Skylinebild = JREast-Ome-line-Akishima-station-south-entrance.jpg
|Höhe =
|Fläche = 17.33
|Einwohner = 113034
|Stand = 2008-5-1
|Gemeindeschlüssel = 13207-1
|Symbolbild = Flag of Akishima, Tokyo.svg
|Symboltyp1 = Baum
|Symbolwert1 = Duftblüte
|Symboltyp2 = Blume
|Symbolwert2 = Azalee
|Rathaus Hausnummer = 1
|Rathaus Blocknummer = 17
|Rathaus Stadt-/Gemeindeteilnummer = 1
|Rathaus Stadt-/Gemeindeteilname = Tanaka-chō
|Rathaus Stadtbezirk =
|Rathaus Landkreis =
|Rathaus Postleitzahl = 196-8511
|Rathaus Webadresse = http://www.city.akishima.tokyo.jp
}}
'''Akishima''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|昭島市}}, ''-[[shi (Japan)|shi]]'') ist eine Stadt in der [[japan]]ischen [[Präfektur Tokio]] westlich von [[Tokio]].


== Leben und Leistungen ==
==Geographie==
Der Fluss [[Tama (Fluss)|Tama]] fließt durch die Stadt von Westen nach Südosten.


Mélanie Doutey wurde 1978 als Tochter des Theaterschauspielers und -regisseurs [[Alain Doutey]] und der Filmschauspielerin [[Arielle Séménoff]] in Paris geboren. Nach dem Abitur begann sie 1997 mit ihrer Schauspielausbildung, als sie eine Rolle in [[Jean-Charles Taccella]]s Spielfilm ''Les Gens Qui S'Aiment'' (1998) angeboten bekam. 1996 trat sie ins [[Conservatoire national supérieur d'art dramatique|Konservatorium für Drama]] (CNSAD) in Paris ein, wo sie eine Schauspielausbildung erhielt. Nebenbei hatte sie Gastrollen in französischen Fernsehserien.
== Geschichte ==
Die Stadt wurde am [[1. Mai]] [[1954]] gegründet.


Im Jahr 2002 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt mit einer tragenden Nebenrolle in [[Pierre Jolivet]]s Film ''Le Frère Du Guerrier'' an der Seite von [[Guillaume Canet]]. International bekannt wurde sie vor allem als Michèle Charpin-Vasseur in [[Claude Chabrol]]s ''[[Die Blume des Bösen]]''.
== Verkehr ==
*Zug:
** [[JR East|JR]] [[Ōme-Linie]]
** JR [[Itsukaichi-Linie]]
** JR [[Hachiko-Linie]]
*Straße:
** [[Nationalstraße 16 (Japan)|Nationalstraße 16]]


Am 5. September 2009 gebar sie eine Tochter, als Vater wird ihr Partner, der Schauspieler Gilles Lellouche, genannt.
== Angrenzende Städte und Gemeinden ==

*[[Tachikawa]]
== Auszeichnungen ==
*[[Hachiōji]]

*[[Fussa]]
* 2003: Nominierung für den [[César]] in der Kategorie „[[César/Beste Nachwuchsdarstellerin|Beste Nachwuchsdarstellerin]]“ für ''Le frère du guerrier''
*[[Hino (Tokio)|Hino]]
* 2005: [[Goldene Nymphe]] in der Kategorie „Beste Schauspielerin Comedy“ beim Fernsehfestival von [[Monte Carlo]] für ''Clara Sheller''
* 2006: Nominierung für den [[César 2006|César]] in der Kategorie „[[César/Beste Nachwuchsdarstellerin|Beste Nachwuchsdarstellerin]]“ für ''Il ne faut jurer de rien!''

== Filmografie (Auswahl) ==

* 1998: ''Les gens qui s'aiment''
* 2000: ''Le mystère Parasuram''
* 2002: ''Le frère du guerrier''
* 2002: ''Leïla''
* 2003: [[Die Blume des Bösen]]
* 2004: Die Wunderbare Welt des Gustave Klopp (''Narco'')
* 2004: El Lobo - Der Wolf (''El Lobo'')
* 2005: ''Clara Sheller'' (Fernsehserie)
* 2005: ''Il ne faut jurer de rien!''
* 2007: [[Der geheimnisvolle Schatz von Troja]] (Fernsehfilm)
* 2008: [[Sie wusste zuviel]] ("Une femme à abattre") R: [[Olivier Langlois]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Commonscat|Akishima, Tokyo|Akishima}}


* {{IMDb Name|ID=0235461|NAME=Mélanie Doutey}}
{{Navigationsleiste Präfektur Tokio}}
<!-- * [http://www.melaniedoutey.fr/ Neuw! Melanie Doutey.fr ] Nur mit Anmeldung zugänglich -->
* [http://www.melaniedoutey.org/ MelanieDoutey.ORG ] (frz.)


{{DEFAULTSORT:Doutey, Melanie}}
[[Kategorie:Ort in der Präfektur Tokio]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Geboren 1978]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Doutey, Mélanie
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=französische [[Schauspieler]]in
|GEBURTSDATUM=12. November 1978
|GEBURTSORT=[[Paris]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


[[en:Mélanie Doutey]]
[[ar:أكيشيما، طوكيو]]
[[en:Akishima, Tokyo]]
[[fi:Mélanie Doutey]]
[[eo:Akiŝima]]
[[fr:Mélanie Doutey]]
[[fi:Akishima]]
[[sv:Mélanie Doutey]]
[[fr:Akishima]]
[[gl:Akishima]]
[[it:Akishima]]
[[ja:昭島市]]
[[ko:아키시마 시]]
[[lt:Akišima]]
[[nl:Akishima]]
[[pl:Akishima]]
[[pt:Akishima]]
[[ro:Akishima, Tokyo]]
[[sv:Akishima]]
[[tg:Акишима]]
[[tl:Akisyima, Tokyo]]
[[zh:昭島市]]

Version vom 21. September 2009, 18:41 Uhr

Mélanie Doutey (* 12. November 1978 in Paris) ist eine französische Schauspielerin.

Leben und Leistungen

Mélanie Doutey wurde 1978 als Tochter des Theaterschauspielers und -regisseurs Alain Doutey und der Filmschauspielerin Arielle Séménoff in Paris geboren. Nach dem Abitur begann sie 1997 mit ihrer Schauspielausbildung, als sie eine Rolle in Jean-Charles Taccellas Spielfilm Les Gens Qui S'Aiment (1998) angeboten bekam. 1996 trat sie ins Konservatorium für Drama (CNSAD) in Paris ein, wo sie eine Schauspielausbildung erhielt. Nebenbei hatte sie Gastrollen in französischen Fernsehserien.

Im Jahr 2002 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt mit einer tragenden Nebenrolle in Pierre Jolivets Film Le Frère Du Guerrier an der Seite von Guillaume Canet. International bekannt wurde sie vor allem als Michèle Charpin-Vasseur in Claude Chabrols Die Blume des Bösen.

Am 5. September 2009 gebar sie eine Tochter, als Vater wird ihr Partner, der Schauspieler Gilles Lellouche, genannt.

Auszeichnungen

Filmografie (Auswahl)