Zum Inhalt springen

Kamperland und Rzeszów: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erste Infos über Kamperland Quelle: http://www.zeeland-urlaub.com/zeeland/kamperland.html
 
GrouchoBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: yi:ריישע
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Zum Bearbeiten des Artikels nach unten scrollen. Eine Hilfe zur Bearbeitung der Tabelle befindet sich unter [[Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Polen]] -->
Die Ortschaft '''Kamperland''' gehört zur Inselgemeinde [[Noord-Beveland]] in der niederländischen Provinz [[Zeeland]] an der [[Oosterschelde]].
{{Infobox Ort in Polen
|Ort = Rzeszów
|Wappen = [[Datei:POL Rzeszów COA.svg|150px|Wappen von Rzeszów]]
|Woiwodschaft = Karpatenvorland
|KreisfreieStadt = tak
|OrtFläche = 84,54
|Breitengrad = 50
|Breitenminute = 03
|Breitensekunde =
|Längengrad = 22
|Längenminute = 00
|Längensekunde =
|Höhe = 221
|OrtEinwohner = 171.330
|OrtEinwDatum = 30. Juni 2008<ref> [http://www.stat.gov.pl/cps/rde/xbcr/gus/PUBL_ludnosc_stan_struktura_30_06_2008.pdf Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2008] </ref>
|Postleitzahl = 35-017 bis 35-900
|Telefonvorwahl = 17
|KFZ-Kennzeichen = RZ
|Wirtschaftszweige =
|Straßen =
|Schienen =
|Flughafen = [[Flughafen Rzeszów-Jasionka|Rzeszów-Jasionka]]
|Bürgermeister = Tadeusz Ferenc
|BürgermeisterArt = Stadtpräsident
|BürgermeisterDatum = 2007
|AnschriftStraße = Rynek 1
|AnschriftOrt = 35-064 Rzeszów
|Webpräsenz = www.erzeszow.pl
|TERYT =
|Beschriftung = left
}}
[[Datei:Rzeszów zamek 2004b.jpg|thumb|Lubomirski-Schloss in Rzeszów]]
[[Datei:Rzeszow_altstadt.JPG|thumb|Altstadt]]
[[Datei:Rzeszow_rynek.JPG|thumb|Marktplatz]]


'''{{audio|pl-Rzeszów.ogg|Rzeszów}}''' [{{IPA|ˈ&#X0292;&#X025B;&#X0283;uf}}] ([[Deutsche Sprache|deutsch]] 1941–45 ''Reichshof'') ist eine Stadt im Südosten [[Polen]]s, dort mit 167.000 Einwohnern ein wichtiges Zentrum, außerdem die Hauptstadt der [[Woiwodschaft Karpatenvorland]].
== Tourismus ==
Kamperland bietet zwei Yachthäfen, die besonders bei Sportseglern begehrt sind. Desweiteren fahren in den Sommermonaten Boote von Kamperland Angler zu den Fischgründen.


== Weblinks ==
== Geografie ==


Rzeszów liegt in der Flussebene der [[Wisłok]] am Rande des Talkessels von [[Sandomierz]] unweit der [[Karpaten]]. Die Grenznähe zur [[Ukraine]] (Entfernung 90&nbsp;km) und zur [[Slowakei]] (100&nbsp;km) hat die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt werden lassen.
* [http://www.zeeland-urlaub.com/zeeland/kamperland.html Kamperland auf Zeeland-Urlaub.com]


== Kultur und Bildung ==
[[en:Kamperland]]

[[fr:Kamperland]]
Rzeszów ist [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] [[Bischof]]ssitz, es besitzt eine [[Universität]] und eine polytechnische Hochschule ([[Fachhochschule]]).
[[nl:Kamperland]]
[[pt:Kamperland]]
== Verkehr ==

Unweit der Stadt befindet sich der internationale [[Flughafen Rzeszów-Jasionka]].

== Wirtschaft ==
Im Umspannwerk Rzeszow endet die von Khelmitiskaja aus der Ukraine kommende 750&nbsp;kV-Drehstromleitung.

== Söhne und Töchter der Stadt ==
<!-- Alphabetisch nach Nachnamen -->
* [[Jerzy Bandrowski]] (1883–1940), polnischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer
* [[Stan Borys]] (* 1941), Rocksänger, im Stadtteil Załęże
* [[Jan Domarski]] (* 1946), Fußballspieler
* [[Jerzy Grotowski]] (1933–1999), Theaterregisseur
* [[Juliusz Kaden-Bandrowski]] (1885–1944), polnische Prosaiker und Publizist
* [[Hieronim Augustyn Lubomirski]] (1647–1706), Magnat und Politiker
* [[Leopold Löffler]] (1827–1898), Maler
* [[Tomasz Stańko]] (* 1942), Jazz-Trompeter
* [[Marek Stefański]] (* 1969), Organist
* [[Józef Szajna]] (1922–2008), Maler, Schriftsteller, Regisseur, Bühnenbildner, Professor an der Akademie für bildende Künste, ehem. Auschwitzhäftling
* [[Vitold Rek]] (* 1955), Kontrabassist, Jazzmusiker
* [[Konrad Wysocki]] (* 1982), Profi-Basketballer, Spieler der Deutschen Basketball Nationalmannschaft
<!-- Alphabetisch nach Nachnamen -->

== Städtepartnerschaften ==
{| width="500px"
| [[Bielefeld]], Deutschland (1991)
| [[Buffalo]], USA (1975)
|-
| [[Iwano-Frankiwsk]], Ukraine (2000)
| [[Klagenfurt]], Österreich (1975)
|-
|[[Košice]], Slowakei (1991)
|[[Lamia (Griechenland)|Lamia]], Griechenland (2005)
|-
|[[Lemberg]], Ukraine (1992)
|[[Luzk]], Ukraine (2001)
|-
|[[Nyíregyháza]], Ungarn (1996)
|}

== Verweise ==

=== Siehe auch ===
* [[Walddeutsche]]
=== Weblinks ===
{{Commons|Rzeszów}}
* [http://www.rzeszow.pl Website der Stadt]
* [http://archive.spaceimaging.com/ikonos/2/kpms/2005/01//browse.7534.crss_sat.0.0.jpg Satellitenbild]

=== Fußnoten ===
<references/>

{{Großes Bild|Rzeszow-panorama2.JPG|1250|Panorama}}

{{Navigationsleiste Woiwodschaft Karpatenvorland}}

{{DEFAULTSORT:Rzeszow}}
[[Kategorie:Rzeszów]]
[[Kategorie:Hauptstadt einer Woiwodschaft]]

[[als:Rzeszow]]
[[bs:Rzeszów]]
[[crh:Jeşuv]]
[[cs:Řešov]]
[[csb:Rzeszów]]
[[dsb:Rzeszów]]
[[en:Rzeszów]]
[[eo:Rzeszów]]
[[es:Rzeszów]]
[[et:Rzeszów]]
[[fi:Rzeszów]]
[[fr:Rzeszów]]
[[gl:Rzeszów]]
[[he:ריישא]]
[[hr:Rzeszów]]
[[hu:Rzeszów]]
[[id:Rzeszów]]
[[io:Rzeszów]]
[[is:Rzeszów]]
[[it:Rzeszów]]
[[ja:ジェシュフ]]
[[jv:Rzeszów]]
[[la:Resovia]]
[[lv:Žešova]]
[[ms:Rzeszów]]
[[na:Rzeszów]]
[[nds:Rzeszów]]
[[nl:Rzeszów]]
[[nn:Rzeszów]]
[[no:Rzeszów]]
[[pl:Rzeszów]]
[[pt:Rzeszów]]
[[qu:Rzeszów]]
[[ro:Rzeszów]]
[[ru:Жешув]]
[[simple:Rzeszów]]
[[sk:Rzeszów]]
[[sr:Жешов]]
[[sv:Rzeszów]]
[[szl:Řešůw]]
[[uk:Ряшів]]
[[vec:Rzeszów]]
[[vo:Rzeszów]]
[[yi:ריישע]]
[[zh:热舒夫]]

Version vom 14. September 2009, 18:17 Uhr

Rzeszów
Wappen von Rzeszów
Rzeszów (Polen)
Rzeszów (Polen)
Einwohner Zahlenformat
Rzeszów
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 84,54 km²
Geographische Lage: 50° 3′ N, 22° 0′ O keine Zahl: 171.330Koordinaten: 50° 3′ 0″ N, 22° 0′ 0″ O

Höhe: 221 m n.p.m.
Einwohner: 171,330 (30. Juni 2008[1])
Postleitzahl: 35-017 bis 35-900
Telefonvorwahl: (+48) 17
Kfz-Kennzeichen: RZ
Verwaltung (Stand: 2007)
Stadtpräsident: Tadeusz Ferenc
Adresse: Rynek 1
35-064 Rzeszów
Webpräsenz: www.erzeszow.pl
Lubomirski-Schloss in Rzeszów
Altstadt
Marktplatz

Rzeszów/? [ˈʒɛʃuf] (deutsch 1941–45 Reichshof) ist eine Stadt im Südosten Polens, dort mit 167.000 Einwohnern ein wichtiges Zentrum, außerdem die Hauptstadt der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Geografie

Rzeszów liegt in der Flussebene der Wisłok am Rande des Talkessels von Sandomierz unweit der Karpaten. Die Grenznähe zur Ukraine (Entfernung 90 km) und zur Slowakei (100 km) hat die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt werden lassen.

Kultur und Bildung

Rzeszów ist römisch-katholischer Bischofssitz, es besitzt eine Universität und eine polytechnische Hochschule (Fachhochschule).

Verkehr

Unweit der Stadt befindet sich der internationale Flughafen Rzeszów-Jasionka.

Wirtschaft

Im Umspannwerk Rzeszow endet die von Khelmitiskaja aus der Ukraine kommende 750 kV-Drehstromleitung.

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Bielefeld, Deutschland (1991) Buffalo, USA (1975)
Iwano-Frankiwsk, Ukraine (2000) Klagenfurt, Österreich (1975)
Košice, Slowakei (1991) Lamia, Griechenland (2005)
Lemberg, Ukraine (1992) Luzk, Ukraine (2001)
Nyíregyháza, Ungarn (1996)

Verweise

Siehe auch

Commons: Rzeszów – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2008