Zum Inhalt springen

Einer (Norbert Gstrein) und 1820: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
'''''Einer''''' von [[Norbert Gstrein]] (1988) erzählt die Geschichte eines jungen Aussenseiters in einer touristisch voll erschlossenen Gesellschaft.


== [[:Kategorie:1820|Ereignisse]] ==
== Inhalt ==
Mitten im Turbo-Tourismus geht in einem alpinen Dorf ein junger Einheimischer vor die Hunde.
Da es keinen Dorfplatz und keinen Ort für Gemeinsamkeit mehr gibt, stehen die Angehörigen des Helden in der Küche herum und versuchen zu erzählen, was gar nicht zu fassen ist: Jakob hat durchgedreht und wird jetzt abgeführt.
Mit fein austarierten Erzähl-Mitteln aus dem Fundus von Memory-Literatur, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Psychologie erzählt der Autor unverblümt, was der Paradigmenwechsel in einem ehemals ruralen Dorf bewirkt, wenn darin die sozialen Koordinaten des internationalen Tourismus aufgespannt werden.
Die Biographie des Helden Jakob endet dementsprechend desaströs.


=== Politik und Weltgeschehen ===
== Rezeption ==
Norbert Gstreins Erzählung „Einer“ gilt als Meilenstein einer strategisch kalt angelegten Regionalerzählung mit überregionaler Konnotation.


* [[1. Januar]]: [[Staatsstreich]] in [[Spanien]]: Spanien wird konstitutionelle Monarchie
== Erstveröffentlichung ==
* [[29. Januar]]: Thronwechsel in Großbritannien. Auf [[Georg III. (Vereinigtes Königreich)]] folgt sein Sohn [[Georg IV. (Vereinigtes Königreich)]] der bereits seit 1811 für seinen erkrankten Vater als Regent amtiert.
* Norbert Gstrein: Einer. Erzählung. Frankfurt/M: Suhrkamp 1988. (= es 1483). 120 Seiten.
* [[13. Februar]]: [[Charles-Ferdinand de Bourbon, duc de Berry]] wird nach einem Besuch der Pariser Oper von [[Pierre Louis Louvel]] niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der [[Bourbon]]en umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
* [[15. März]]: [[Maine]] wird 23. Bundesstaat der [[USA]]
* [[20. März]]: Der [[Missouri-Kompromiss]] von [[Henry Clay]] regelt für die nächsten 30 Jahre die Frage der territorialen Ausweitung der Sklaverei in den USA.
* [[23. März]]: In der preußischen [[Provinz Sachsen]] wird das Turnen an Schulen und Universitäten aus politischen Gründen verboten
* [[15. Mai]]: In [[Wien]] enden die Beratungen zu den Grundlagen des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]], die in der [[Wiener Schlussakte]] zusammengefasst sind.
* [[8. Juni]]: Die Wiener Schlussakte als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der [[Deutsche Bundesakte|Bundesakte]] tritt in Kraft.
* [[24. August]]: In [[Porto]] bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die [[Liberale Revolution in Portugal]] zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs [[Johann VI. (Portugal)|Johann VI.]], die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und das Entfernen im Lande weilender britischer Militärs ab.
* [[20. Oktober]]: Der [[Troppauer Fürstenkongress]] beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revoulutionäre Entwicklungen im [[Königreich beider Sizilien#Bourbonische Restauration und Konflikt mit Habsburg|Königreich beider Sizilien]] lassen diese Frage akut werden.
* [[19. Dezember]]: Beim [[Troppauer Fürstenkongress]] einigen sich Zar [[Alexander I. (Russland)|Alexander I.]], Kaiser [[Franz II. (HRR)|Franz I. von Österreich]] und Preußens Kronprinz [[Friedrich Wilhelm IV.|Friedrich Wilhelm]] aufkommende republikanische Rebellionen in europäischen Staaten durch Interventionen zu bekämpfen. Das am Kongress teilnehmende [[Geschichte des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland|Großbritannien]] protestiert dagegen und unterschreibt dies nicht.


* [[Guatemala]]. Blutige Niederschlagung eines Indianeraufstandes
== Sekundärliteratur ==
* Gründung von [[Khartum]]
* Kurt Bartsch / Gerhard Fuchs (Hrsg.): ''Norbert Gstrein''. (= Droschl Dossier 26). Mit Beiträgen von Michael Braun, Johann Holzner, Axel Helbig, Daniel Kruzel, Heribert Kuhn, Veronika Leiner, Robert Leucht, Sigurd Paul Scheichl. Graz 2006. ISBN 3-85420-713-1


=== Wissenschaft und Technik ===
== Weblinks ==
http://www.studentshelp.de/p/referate/02/5880.htm


* [[Louis Braille]] erfindet die [[Brailleschrift]] für Sehbehinderte und Blinde.
* [[Joseph Louis Gay-Lussac]] entdeckt die Unabhängigkeit der [[Spezifische Wärme|spezifischen Wärme]] vom Volumen der [[Gas]]e.
* [[Hans Christian Ørsted]] erkennt in seinen Versuchen die Ablenkung einer [[Magnet]]nadel durch [[Elektrischer Strom|elektrischen Strom]].


=== Kultur ===
[[Datei:Wenuszmf.jpg|100px|thumb|right|Venus von Milos]]
* [[27. Januar]]: Uraufführung der Oper [[Die Schäferin als Edeldame]] von [[Daniel-François-Esprit Auber]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]]
* [[8. April]]: Der Bauer Yorgos Kentrotas findet auf der [[Ägäisches Meer|Ägäis]]-Insel [[Milos]] bei der Suche nach Baumaterial die [[Venus von Milo]].
* [[14. Juni]]: Uraufführung der Oper [[Die Zwillingsbrüder]] von [[Franz Schubert]] am [[Theater am Kärntnertor]] in [[Wien]]
* [[19. August]]: Uraufführung der Oper [[Die Zauberharfe]] von [[Franz Schubert]] am [[Theater an der Wien]] in [[Wien]]
* [[20. November]]: Das Walfangschiff ''[[Essex (Walfangschiff)|Essex]]'' wird durch einen [[Pottwal]] versenkt; ein reales Vorbild für den Roman ''[[Moby Dick]]'' von [[Herman Melville]]


=== Sport ===
[[Kategorie:Literarisches Werk]]

[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
* [[27. August]]: [[Josef Naus]] und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der [[Zugspitze]]. Sie führen auf dem Berg [[Vermessung]]saufgaben durch.
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]

[[Kategorie:Roman, Epik]]
== [[:Kategorie:Geboren 1820|Geboren]] ==
=== Januar ===

* [[9. Januar]]: [[Pavel Křížkovský]], tschechischer Komponist († [[1885]])
* [[12. Januar]]: [[Enrico Cosenz]], italienischer General († [[1898]])
* [[13. Januar]]: [[Leopold Hoesch]], deutscher Unternehmer († [[1899]])
* [[15. Januar]]: [[Johann Ludwig Schneller]], Lehrer und Missionar († [[1896]])
* [[16. Januar]]: [[Johannes Rebmann]], deutscher Missionar und Afrikareisender († [[1876]])
* [[17. Januar]]: [[Anne Brontë]], britische Schriftstellerin († [[1849]])
* [[18. Januar]]: [[Neville Bowles Chamberlain]], britischer Feldmarschall († [[1902]])
* [[18. Januar]]: [[Thomas Joseph Hutchinson]], britischer Forschungsreisender und Konsul († [[1885]])
* [[21. Januar]]: [[Egide Walschaerts]], belgischer Maschinenbauingenieur († [[1901]])
* [[22. Januar]]: [[Hermann Lingg]], deutscher Dichter († [[1905]])
* [[24. Januar]]: [[Henry J. Raymond]], US-amerikanischer Journalist († [[1869]])
* [[25. Januar]]: [[Adalbert Heinrich Graf von Baudissin]], deutscher Schriftsteller († [[1871]])
* [[26. Januar]]: [[Heinrich von Littrow]], österreichischer Kartograph und Schriftsteller († [[1895]])
* [[29. Januar]]: [[Carl Giskra]], österreichischer Staatsmann († [[1879]])

=== Februar ===

* [[1. Februar]]: [[Marie Baumeister]], deutsche Schauspielerin († [[1887]])
* [[3. Februar]]: [[Auguste Nefftzer]], französischer Journalist († [[1876]])
* [[3. Februar]]: [[Elisha Kent Kane]], US-amerikanischer Forscher, Entdecker und Arzt († [[1857]])
* [[13. Februar]]: [[Béla Kéler]], ungarischer Komponist († [[1882]])
* [[15. Februar]]: [[Susan B. Anthony]], US-amerikanische Frauenrechtlerin († [[1906]])
* [[17. Februar]]: [[Henri Vieuxtemps]], belgischer Komponist († [[1881]])
* [[18. Februar]]: [[William T. Sherman]], US-amerikanischer General († [[1891]])
* [[23. Februar]]: [[David Kalisch]], deutscher Schriftsteller († [[1872]])
* [[23. Februar]]: [[Jakob Stämpfli]], Schweizer Politiker († [[1879]])
* [[28. Februar]]: [[John Tenniel]], britischer Illustrator († [[1914]])
=== März ===
* [[1. März]]: [[George Davis]], US-amerikanischer Politiker († [[1896]])
* [[2. März]]: [[Eduard Douwes Dekker]], niederländischer Schriftsteller († [[1887]])
* [[4. März]]: [[Friedrich Jakob Dochnahl]], deutscher Naturforscher und Pomologe († [[1904]])
* [[4. März]]: [[Ludwig von Henk]], deutscher Vizeadmiral († [[1894]])
* [[5. März]]: [[August Siegert]], deutscher Maler († [[1883]])
* [[13. März]]: [[Johann Nordmann]], österreichischer Journalist und Schriftsteller († [[1887]])
* [[14. März]]: [[Viktor Emanuel II.]], König von Sardinien-Piemont und Italien († [[1878]])
* [[20. März]]: [[Alexandru Ioan Cuza]], Gründer und erster Fürst von Rumänien († [[1873]])
* [[21. März]]: [[Horace Fairbanks]], US-amerikanischer Politiker († [[1888]])
* [[21. März]]: [[Siegfried Kapper]], tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Arzt jüdischer Herkunft († [[1879]])
* [[24. März]]: [[Alexandre Edmond Becquerel]], französischer Physiker († [[1891]])
* [[24. März]]: [[Fanny Crosby]], US-amerikanische Dichterin geistlicher Texte († [[1915]])
* [[24. März]]: [[George G. Wright]], US-amerikanischer Politiker († [[1896]])
* [[27. März]]: [[Edward Inglefield]], britischer Admiral und Polarforscher († [[1894]])
* [[27. März]]: [[Elias David Sassoon]], britisch-chinesischer Kaufmann und Opiumhändler († [[1880]])
* [[28. März]]: [[Édouard Baptiste]], französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge († [[1876]])
* [[30. März]]: [[Édouard Dubufe]], französischer Maler († [[1883]])
* [[30. März]]: [[Anna Sewell]], britische Schriftstellerin († [[1878]])

=== April ===

* [[4. April]]: [[Mkrtich Khrimian]], armenischer Kirchenführer, Publizist und Schriftsteller († [[1907]])
* [[4. April]]: [[Gustav von Schlör]], bayerischer Staatsminister für Handel und Öffentliche Arbeiten († [[1883]])
* [[5. April]]: [[Nadar]], französischer Fotograf, Schriftsteller, Zeichner und Luftschiffer († [[1910]])
* [[7. April]]: [[Amand Goegg]], badischer Freiheitskämpfer († [[1897]])
* [[11. April]]: [[Hermann Knoblauch]], deutscher Physiker († [[1895]])
* [[15. April]]: [[Armand Barthet]], französischer Dichter († [[1874]])
* [[17. April]]: [[Johan Gottfried Conradi]], norwegischer Komponist († [[1896]])
* [[21. April]]: [[Mathieu Auguste Geffroy]], französischer Geschichtsschreiber († [[1895]])
* [[22. April]]: [[Karl Twesten]], deutscher Politiker und Jurist († [[1870]])
* [[27. April]]: [[Herbert Spencer]], englischer Philosoph und Soziologe († [[1903]])
* [[27. April]]: [[Hermann Theodor Breithaupt]], deutscher Geologe, Ingenieur und Patriot († [[1885]])

=== Mai ===

* [[2. Mai]]: [[Robert Gerwig]], deutscher Bauingenieur († [[1885]])
* [[4. Mai]]: [[John Whiteaker]], US-amerikanischer Politiker († [[1902]])
* [[5. Mai]]: [[Sergei Michailowitsch Solowjow]], russischer Geschichtsschreiber († [[1879]])
* [[8. Mai]]: [[Theodor Mattern]], Berliner Kaufmann und Färbereibesitzer († [[1886]])
* [[9. Mai]]: [[Willard Hall]], US-amerikanischer Politiker († [[1882]])
* [[12. Mai]]: [[Josef Mánes]], tschechischer Maler und Vertreter der Romantik († [[1871]])
* [[12. Mai]]: [[Florence Nightingale]], englische Krankenschwester, Wegbereiterin der modernen Krankenpflege († [[1910]])
* [[21. Mai]]: [[Nikolai Karlowitsch de Giers]], russischer Staatsmann († [[1895]])
* [[23. Mai]]: [[James Buchanan Eads]], US-amerikanischer Ingenieur († [[1887]])
* [[26. Mai]]: [[Hermann Brassert]], preussischer Jurist und Berghauptmann († [[1901]])

=== Juni ===

* [[2. Juni]]: [[Adolf Rueff]], Tierarzt († [[1885]])
* [[11. Juni]]: [[Vincent Baron]], französischer Schauspieler und Bildhauer († [[1892]])
* [[13. Juni]]: [[Julius Faucher]], deutscher Journalist, Freihändler und Manchester-Liberaler († [[1878]])
* [[21. Juni]]: [[Heinrich Bürgers]], deutscher Journalist und Reichstagsabgeordneter († [[1878]])
* [[25. Juni]]: [[Ludwig Binswanger der Ältere]], deutscher Arzt, der in der Schweiz tätig war († [[1880]])
* [[27. Juni]]: [[Ignaz Pilat]], österreichischer Gärtner, der den Central Park in New York mitgestaltete († [[1870]])

=== Juli ===
* [[2. Juli]]: [[George Law Curry]], US-amerikanischer Politiker († [[1878]])
* [[3. Juli]]: [[Hugo Emil Schober]], deutscher Agrarwissenschaftler († [[1882]])
* [[5. Juli]]: [[William John Macquorn Rankine]], britischer Physiker und Ingenieur († [[1872]])
* [[8. Juli]]: [[Otto Heyden]], deutscher Maler († [[1897]])
* [[11. Juli]]: [[Friedrich Spiegel]], deutscher Orientalist und Kenner des Zendavesta († [[1905]])
* [[14. Juli]]: [[Sigismund Wilhelm Kölle]], Missionar und Sprachforscher († [[1902]])
* [[15. Juli]]: [[Charles Hardin]], US-amerikanischer Politiker († [[1892]])
* [[22. Juli]]: [[Oliver Mowat]], kanadischer Politiker († [[1903]])
* [[28. Juli]]: [[Fjodor Fjodorowitsch Radezki]], russischer General († [[1890]])

=== August ===
* [[2. August]]: [[John Tyndall]], irischer Physiker († [[1893]])
* [[3. August]]: [[Luther Orlando Emerson]], US-amerikanischer Komponist († [[1915]])
* [[6. August]]: [[Donald Smith, 1. Baron Strathcona and Mount Royal]], kanadischer Unternehmer, Politiker und Diplomat († [[1914]])
* [[8. August]]: [[Julius Stern (Musiker)|Julius Stern]], deutscher Musikpädagoge, Dirigent und Komponist († [[1883]])
* [[10. August]]: [[Enoch Louis Lowe]], US-amerikanischer Politiker († [[1892]])
* [[15. August]]: [[Adolph von Pfretzschner]], bayerischer Politiker († [[1901]])
* [[26. August]]: [[James Harlan]], US-amerikanischer Politiker († [[1899]])
* [[29. August]]: [[Otto Spamer]], Buchhändler und Verleger († [[1886]])
* [[30. August]]: [[Hardin R. Runnels]], US-amerikanischer Politiker († [[1873]])

=== September ===
* [[5. September]]: [[Georg Vierling]], deutscher Komponist († [[1901]])
* [[8. September]]: [[William Thomas Hamilton]], US-amerikanischer Politiker († [[1888]])
* [[14. September]]: [[Václav Levý]], tschechischer Bildhauer († [[1870]])
* [[15. September]]: [[Hermann Heinrich Becker]], deutscher Politiker († [[1885]])
* [[17. September]]: [[Émile Augier]], französischer Dramatiker († [[1889]])
* [[17. September]]: [[Earl Van Dorn]], US-amerikanischer General († [[1863]])
* [[27. September]]: [[Wilhelm Siegmund Teuffel]], deutscher klassischer Philologe († [[1878]])
* [[29. September]]: [[David Clopton]], US-amerikanischer Politiker († [[1892]])
* [[29. September]]: [[Henri d’Artois, comte de Chambord|Heinrich V.]], französischer König († [[1883]])

=== Oktober ===

* [[4. Oktober]]: [[Joseph Maximilian von Maillinger]], bayerischer General und Kriegsminister († [[1901]])
* [[6. Oktober]]: [[Jenny Lind]], schwedische Sängerin († [[1887]])
* [[13. Oktober]]: [[Hans von Raumer (19. Jahrhundert)|Hans von Raumer]], deutscher Politiker († [[1851]])
* [[17. Oktober]]: [[Édouard Albert Roche]], französischer Mathematiker († [[1883]])
* [[23. Oktober]]: [[Carl Feer-Herzog]], Schweizer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier († [[1880]])
* [[24. Oktober]]: [[Eugène Fromentin]], französischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Maler († [[1876]])
* [[26. Oktober]]: [[Wilhelm Oechelhäuser]], geheimer Kommerzienrat und Generaldirektor († [[1902]])

=== November ===
* [[3. November]]: [[Anton Josef Gruscha]], Kardinal und Erzbischof der Erzdiözese Wien († [[1911]])
* [[13. November]]: [[Eugene Casserly]], US-amerikanischer Politiker († [[1883]])
* [[14. November]]: [[Edmond Membrée]], französischer Komponist († [[1882]])
* [[16. November]]: [[Henri Duvernoy]], französischer Musikpädagoge, Organist und Komponist († [[1906]])
* [[21. November]]: [[Enno Wilhelm Hektor]], Autor sozialkritischer Texte († [[1874]])
* [[23. November]]: [[Ludwig von Hagn]], deutscher Maler († [[1898]])
* [[24. November]]: [[Hermann von Ramberg]], österreichischer General († [[1899]])
* [[28. November]]: [[Friedrich Engels]], deutscher Philosoph, Politiker und Militärhistoriker († [[1895]])

=== Dezember ===
* [[8. Dezember]]: [[Rochus von Liliencron]], Germanist und Musikhistoriker († [[1912]])
* [[10. Dezember]]: [[Daniel Awraamowitsch Chwolson]], russischer Orientalist und Altertumsforscher († [[1911]])
* [[12. Dezember]]: [[James L. Pugh]], US-amerikanischer Politiker († [[1907]])
* [[17. Dezember]]: [[Berthold von Freydorf|Berthold v. Freydorf]], badischer Offizier († [[1878]])
* [[18. Dezember]]: [[Karl Becker (Maler)|Karl Becker]], deutscher Maler und Präsident der Berliner Akademie († [[1900]])
* [[25. Dezember]]: [[Edouard Imer]], französischer Maler († [[1881]])
* [[31. Dezember]]: [[Helene Demuth]], Haushälterin von Jenny und Karl Marx († [[1890]])
* [[31. Dezember]]: [[Nikolai Jakowlewitsch Afanasjew]], russischer Violinvirtuose und Komponist († [[1898]])

=== Genaues Datum unbekannt ===
* [[Jakub Bek]], Herrscher des Reichs von [[Jetti-Schahr]] († [[1877]])

== [[:Kategorie:Gestorben 1820|Gestorben]] ==
* [[16. Januar]]: [[Paul Wolfgang Merkel]], Kaufmann, Politiker und MdL (* [[1756]])
* [[21. Januar]]: [[Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois]], französischer Naturwissenschaftler (* [[1752]])
* [[23. Januar]]: [[Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn|Eduard, Herzog von Kent]], vierter Sohn König Georgs III. (* [[1767]])
* [[29. Januar]]: [[Georg III. (Vereinigtes Königreich)|Georg III.]], englischer König und König von Hannover (* [[1738]])
* [[5. Februar]]: [[Tadeusz Brzozowski]], Ordensgeneral der Societas Jesu (* [[1749]])
* [[10. Februar]]: [[Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt]], Gattin des Prinzen Ferdinand von Preußen (* [[1738]])
* [[11. Februar]]: [[Karl von Fischer]], deutscher Architekt (* [[1782]])
* [[14. Februar]]: [[Charles-Ferdinand de Bourbon, duc de Berry]], Sohn des späteren König Karl X. (* [[1778]])
* [[17. Februar]]: [[Franz Regis Clet]], Missionar in China (* [[1748]])
* [[29. Februar]]: [[Johann Joachim Eschenburg]], deutscher Literaturhistoriker (* [[1743]])
* [[11. März]]: [[Alexander MacKenzie (Entdecker)|Alexander MacKenzie]], britischer Geograph und Entdecker (* [[1755]])
* [[11. März]]: [[Benjamin West]], englischer Maler (* [[1738]])
* [[15. März]]: [[Klemens Maria Hofbauer]], Prediger, Stadtpatron von Wien (* [[1751]])
* [[27. März]]: [[Gerhard von Kügelgen]], deutscher Maler (* [[1772]])
* [[28. März]]: [[Josef Speckbacher]], Tiroler Freiheitskämpfer (* [[1767]])
* [[9. April]]: [[Angelo Anelli]], italienischer Librettist und Schriftsteller (* [[1761]])
* [[14. April]]: [[Levi Lincoln]], US-amerikanischer Jurist und Politiker (* [[1749]])
* [[25. April]]: [[Constantin François Volney]], französischer Reisender und Geschichtspilosoph (* [[1757]])
* [[20. Mai]]: [[Karl Ludwig Sand]], Burschenschafter und Mörder von August von Kotzebue (* [[1795]])
* [[21. Mai]]: [[Jakob Moralt]], deutscher Musiker (* [[1780]])
* [[1. Juni]]: [[August Ferdinand Bernhardi]], deutscher Sprachforscher und Schriftsteller (* [[1769]])
* [[7. Juni]]: [[Pierre Louis Louvel]], Attentäter des Charles-Ferdinand, duc de Berry (* [[1783]])
* [[9. Juni]]: [[Wilhelmine von Lichtenau]], Geliebte von Friedrich Wilhelms II. von Preußen (* [[1753]])
* [[19. Juni]]: [[Joseph Banks]], englischer Naturforscher (* [[1743]])
* [[20. Juni]]: [[Manuel Belgrano]], argentinischer Anwalt, Politiker und General (* [[1770]])
* [[30. Juni]]: [[Sigismund Anton von Hohenwart]], Fürsterzbischof der Erzdiözese Wien (* [[1730]])
* [[2. Juli]]: [[Peter Dollond]], englischer Optiker (* [[1731]])
* [[6. Juli]]: [[Franz Johann Joseph von Reilly]], österreichischer Verleger und Kartograf (* [[1766]])
* [[7. August]]: [[Elisa Bonaparte]], Schwester von Napoleon Bonaparte (* [[1777]])
* [[9. August]]: [[Anders Sparrman]], schwedischer Naturkundler (* [[1748]])
* [[11. August]]: [[János Lavotta]], ungarischer Komponist (* [[1764]])
* [[11. August]]: [[Peter Josef Cramer von Clauspruch]], Offizial in Köln (* [[1752]])
* [[2. September]]: [[Jiaqing]], Kaiser von China (* [[1760]])
* [[14. September]]: [[François-Joseph Lefebvre]], Marschall von Frankreich (* [[1755]])
* [[19. September]]: [[Johann Georg Meusel]], deutscher Historiker und Lexikograf (* [[1743]])
* [[21. September]]: [[Joseph Rodman Drake]], US-amerikanischer Dichter (* [[1795]])
* [[26. September]]: [[Daniel Boone]], US-amerikanischer Pionier und Grenzer (* [[1734]])
* [[5. Oktober]]: [[Augustin Barruel]], französischer Jesuit und Verschwörungstheoretiker (* [[1741]])
* [[11. Oktober]]: [[James Keir]], schottischer Chemiker und Industrieller
* [[15. Oktober]]: [[Karl Philipp zu Schwarzenberg]], österreichischer General (* [[1771]])
* [[2. November]]: [[František Tuček]], tschechischer Komponist (* [[1773]])
* [[20. November]]: [[James Harris, 1. Earl of Malmesbury|James Harris]], englischer Diplomat (* [[1746]])
* [[30. November]]: [[Johann Jakob Cella]], deutscher Jurist (* [[1756]])
* [[1. Dezember]]: [[Johann Michael Heinle]], Bürgermeister von Öhringen (* [[1755]])
* [[6. Dezember]]: [[Karl Christian Tittmann]], deutscher evangelischer Theologe (* [[1774]])
* [[25. Dezember]]: [[James Burrill]], US-amerikanischer Politiker (* [[1772]])
* [[25. Dezember]]: [[Joseph Fouché]], französischer Politiker (* [[1763]])

* [[Ádam Pálóczi Horváth]]: ungarischer Schriftsteller, Volksliedsammler und Komponist (* [[1760]])
* [[James Lloyd (Maryland)|James Lloyd]], US-amerikanischer Politiker (* [[1745]])
* [[Joseph Franz Weigl]], österreichischer Cellist (* [[1740]])
* [[Christian Zais]], deutscher Architekt (* [[1770]])

[[af:1820]]
[[am:1820 እ.ኤ.አ.]]
[[an:1820]]
[[ar:ملحق:1820]]
[[arz:1820]]
[[ast:1820]]
[[az:1820]]
[[bcl:1820]]
[[be:1820]]
[[be-x-old:1820]]
[[bg:1820]]
[[bh:१८२०]]
[[bn:১৮২০]]
[[bpy:মারি ১৮২০]]
[[br:1820]]
[[bs:1820]]
[[ca:1820]]
[[co:1820]]
[[cs:1820]]
[[csb:1820]]
[[cv:1820]]
[[cy:1820]]
[[da:1820]]
[[el:1820]]
[[en:1820]]
[[eo:1820]]
[[es:1820]]
[[et:1820]]
[[eu:1820]]
[[fa:۱۸۲۰ (میلادی)]]
[[fi:1820]]
[[fr:1820]]
[[fy:1820]]
[[ga:1820]]
[[gan:1820年]]
[[gd:1820]]
[[gl:1820]]
[[he:1820]]
[[hi:१८२०]]
[[hr:1820.]]
[[ht:1820 (almanak gregoryen)]]
[[hu:1820]]
[[hy:1820]]
[[ia:1820]]
[[id:1820]]
[[ilo:1820]]
[[io:1820]]
[[is:1820]]
[[it:1820]]
[[ja:1820年]]
[[jv:1820]]
[[ka:1820]]
[[ko:1820년]]
[[ksh:Joohr 1820]]
[[la:1820]]
[[lb:1820]]
[[lij:1820]]
[[lt:1820 m.]]
[[lv:1820]]
[[map-bms:1820]]
[[mi:1820]]
[[mk:1820]]
[[mr:इ.स. १८२०]]
[[ms:1820]]
[[myv:1820 ие]]
[[nah:1820]]
[[nap:1820]]
[[nds:1820]]
[[new:ई सं १८२०]]
[[nl:1820]]
[[nn:1820]]
[[no:1820]]
[[nov:1820]]
[[nrm:1820]]
[[oc:1820]]
[[os:1820-æм аз]]
[[pi:१८२०]]
[[pl:1820]]
[[pt:1820]]
[[ro:1820]]
[[ru:1820 год]]
[[sa:१८२०]]
[[sah:1820]]
[[scn:1820]]
[[se:1820]]
[[simple:1820]]
[[sk:1820]]
[[sl:1820]]
[[sq:1820]]
[[sr:1820]]
[[su:1820]]
[[sv:1820]]
[[sw:1820]]
[[te:1820]]
[[th:พ.ศ. 2363]]
[[tk:1820]]
[[tl:1820]]
[[tr:1820]]
[[uk:1820]]
[[uz:1820]]
[[vec:1820]]
[[vi:1820]]
[[vls:1820]]
[[vo:1820]]
[[wa:1820]]
[[war:1820]]
[[zh:1820年]]
[[zh-min-nan:1820 nî]]
[[zh-yue:1820年]]

Version vom 3. September 2009, 15:12 Uhr

Kalenderübersicht 1820
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Politik und Weltgeschehen

  • Guatemala. Blutige Niederschlagung eines Indianeraufstandes
  • Gründung von Khartum

Wissenschaft und Technik

Kultur

Venus von Milos

Sport

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Genaues Datum unbekannt