Zum Inhalt springen

Markiesje und Harumi Kurihara: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Beschreibung: Angaben laut Standard; unbequellte Behauptung weg
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Harumi Kurihara''' (栗原はるみ, Kurihara Harumi,* 05. März 1947 in Shimoda) ist eine prominente Hausfrau und ein TV-Star in Japan. Sie wird auch oft die "japanische Martha Steward" genannt und und genießt schon seit über 20 Jahren Berühmtheit in Japan. Sie ist der Talkmaster von zahlreichen TV-Shows, Autor von ''Suteki Recipe'', ein vierteljährlich erscheinendes Koch- und Rezeptmagazin, dass 5 Millionen Exemplare verkauft, ebenso von über 20 Kochbüchern und Livestyle Magazinen, auserdem ist eine Kochgeschirr-Reihe nach ihr benannt und ihr gehört eine Ladenkette. IHr Haushaltswaren Imerpium heißt ''Yutori no Kukan'' was soviel heißt wie "Ein Platz zum Entspannen". Sie hat Sponsorenverträge u.a. mit Frimen wie P&G, Shiseido, 3M, Takara Shuzo & Co Brennerei und Nissan.
{| class="prettytable float-right" width="320"
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center" |Markiesje
|-
!colspan="2" align="center"|[[Image:Us_babbe.jpg|302px|center]]
|-
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Nicht [[F.C.I.|FCI]] anerkannt
|-
|Herkunftsland
|[[Niederlande]]
|-
|Rassenamen
|Markiesje, Hollandse Tulphond
|-
|Größe
| Rüde: 34–39 cm<br />Hündin: 32–37 cm
|-
|Gewicht
|6 bis 8 Kg
|-
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|[[Liste der Hunderassen]]
|}


Sie wurde in der Küstenstadt Shimoda geboren und bekam nie professionelleAusbildung zur Köchin. Deshalb ist sie als zufriedenstellende Köchin für die gutbürgerliche Küche. Ihr küche ist im besonderen dafür bekannt, dass sie das traditionelle mit neueren westlichen Einflüssen kombiniert. Sie ist mit dem ehemaligen Nachtrichtensprecher Reiji Kurihara verheiratet, der sie ursprünglich darin bestärkte eine TV-Karriere zu straten, er ist jetzt Präsident von ''Yutori no Kukan''.
Das '''Markiesje''' ist eine nicht [[F.C.I.|FCI]] anerkannte Hunderasse aus den Niederlanden.


Harumis erstes Kochbuch hieß ''Gochisosama Ga Kikitakute!'', was soviel heißt wie " Ich möchte von dir hören: "Ich bin fertig und es hat gut gut geschmeckt!" Das erste Kochbuch von ihr, das ins Englische übersetzt wurde war ''Harumi's Japanese Cooking'' (dt. Harumi's japanische Küche), welches 2004 als bestes Kochbuch des Jahres und das Beste asiatische Kochbuch der Welt bei den zehnten Gourmand World Cookbook Awards ausgezeichnet wurde. Ihr Buch wurde aus einem Pool von 5000 Kochbüchern aus 67 Länder ausgewählt.
== Herkunft und Geschichtliches ==


==Publikationen==
Das Markiesje blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon auf Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts ist dieser kleine spanielartige schwarze [[Haushund|Hund]] zu entdecken. Mitte der siebziger Jahre begannen einige Züchter, sich der in Vergessenheit zu geratende Hunderasse anzunehmen und gründeten die Interessengemeinschaft ''Vereniging voor Liefhebbers van het Markiesje''. 1999 würdigte der Niederländische Züchterverband [[Raad van Beheer|Raad van Beheer op Kynologisch gebied in Nederland]] diese Bemühungen mit der Anerkennung als Niederländische Hunderasse. Das Zuchtbuch wurde allerdings bis heute offen gehalten, um weiter Zuchttiere aufzunehmen, die dem Rassestandard entsprechen, aber noch nicht durch die offizielle Rasseangehörigkeit „geadelt“ wurden.


[[Harumis japanische Küche|http://www.amazon.de/Harumis-japanische-K%C3%BCche-einfallsreich-zuzubereiten/dp/3831008809/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1250583502&sr=8-2]]
== Beschreibung ==
Das Markiesje ist ein sehr vielseitiger Hund. Obwohl er inoffiziell der FCI Gruppe 9 (Gesellschaftshunde) zugeordnet wird, sollte man ihn nicht unterschätzen. Er ist ein sportlicher Hund, der auch gerne gefordert werden will, beispielsweise mit [[Agility]], [[Dogdancing]], [[Flyball]] und so weiter. Im Stanard wird eine Idealgrösse von 37 cm für Rüden und 35 cm für Hündinnen gefordert, wobei eine Abweichung von 3 cm nach unten und 2 cm nach oben toleriert wird. Er wird bis 39 Zentimeter groß und sechs bis acht Kilogramm schwer. Mittellanges schwarzes, anliegendes, glänzendes Fell, auch mit weißen Abzeichen, kleiden den Hund. Die Ohren werden leicht abstehend zum Kopf hängend getragen. Die Läufe sind gut befedert.

==Wesen ==

Der Markiesje ist ein „solider“ Hund, der keine besonderen Ansprüche an den Besitzer stellt. Verträglich mit anderen Hunden und anderen Haustieren fügt er sich gut in die häusliche Gemeinschaft ein.

== Weblinks ==
{{commonscat|Markiesje}}

[[Kategorie:Hunderasse]]
[[Kategorie:Europäische Hunderasse]]

[[nl:Markiesje]]
[[ja:マルキースィエ]]

Version vom 18. August 2009, 09:20 Uhr

Harumi Kurihara (栗原はるみ, Kurihara Harumi,* 05. März 1947 in Shimoda) ist eine prominente Hausfrau und ein TV-Star in Japan. Sie wird auch oft die "japanische Martha Steward" genannt und und genießt schon seit über 20 Jahren Berühmtheit in Japan. Sie ist der Talkmaster von zahlreichen TV-Shows, Autor von Suteki Recipe, ein vierteljährlich erscheinendes Koch- und Rezeptmagazin, dass 5 Millionen Exemplare verkauft, ebenso von über 20 Kochbüchern und Livestyle Magazinen, auserdem ist eine Kochgeschirr-Reihe nach ihr benannt und ihr gehört eine Ladenkette. IHr Haushaltswaren Imerpium heißt Yutori no Kukan was soviel heißt wie "Ein Platz zum Entspannen". Sie hat Sponsorenverträge u.a. mit Frimen wie P&G, Shiseido, 3M, Takara Shuzo & Co Brennerei und Nissan.

Sie wurde in der Küstenstadt Shimoda geboren und bekam nie professionelleAusbildung zur Köchin. Deshalb ist sie als zufriedenstellende Köchin für die gutbürgerliche Küche. Ihr küche ist im besonderen dafür bekannt, dass sie das traditionelle mit neueren westlichen Einflüssen kombiniert. Sie ist mit dem ehemaligen Nachtrichtensprecher Reiji Kurihara verheiratet, der sie ursprünglich darin bestärkte eine TV-Karriere zu straten, er ist jetzt Präsident von Yutori no Kukan.

Harumis erstes Kochbuch hieß Gochisosama Ga Kikitakute!, was soviel heißt wie " Ich möchte von dir hören: "Ich bin fertig und es hat gut gut geschmeckt!" Das erste Kochbuch von ihr, das ins Englische übersetzt wurde war Harumi's Japanese Cooking (dt. Harumi's japanische Küche), welches 2004 als bestes Kochbuch des Jahres und das Beste asiatische Kochbuch der Welt bei den zehnten Gourmand World Cookbook Awards ausgezeichnet wurde. Ihr Buch wurde aus einem Pool von 5000 Kochbüchern aus 67 Länder ausgewählt.

Publikationen

http://www.amazon.de/Harumis-japanische-K%C3%BCche-einfallsreich-zuzubereiten/dp/3831008809/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1250583502&sr=8-2