Zum Inhalt springen

„Benutzer:Simplicius/Diderot-Intro“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Simplicius (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Am 12. Januar 2008 schrieb der Benutzer Andrax: ''„Wikipedia ist eine freie Zusammenkunft von Autorinnen und Autoren. In diesem Sinne ist es mir ein Anliegen, mit Interessierten über die Bedingungen unserer Arbeit zu diskutieren und alle Probleme anzusprechen, die unsere Arbeit an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia betreffen. (...) Besonders schmerzlich ist es, wenn neue wie erfahrene AutorInnen mit ihren Problemen im Regen stehen gelassen, gemobbt und gedankenlos gemaßregelt werden. Viele werden inaktiv oder verlassen das Projekt. Gerade für sie wünsche ich mir eine Anlaufadresse hier.“'' ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Herr_Andrax/Der_Diderot-Club_f%C3%BCr_eine_freie_Wikipedia&direction=next#Freie_Aussprache:_Stimmen.2C_Standpunkte.2C_Meinungen_..._.5B1.5D Volltext])
Am 12. Januar 2008 schrieb der Benutzer Andrax: ''„Wikipedia ist eine freie Zusammenkunft von Autorinnen und Autoren. In diesem Sinne ist es mir ein Anliegen, mit Interessierten über die Bedingungen unserer Arbeit zu diskutieren und alle Probleme anzusprechen, die unsere Arbeit an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia betreffen. (...) Besonders schmerzlich ist es, wenn neue wie erfahrene AutorInnen mit ihren Problemen im Regen stehen gelassen, gemobbt und gedankenlos gemaßregelt werden. Viele werden inaktiv oder verlassen das Projekt. Gerade für sie wünsche ich mir eine Anlaufadresse hier.“'' ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Herr_Andrax/Der_Diderot-Club_f%C3%BCr_eine_freie_Wikipedia&direction=next#Freie_Aussprache:_Stimmen.2C_Standpunkte.2C_Meinungen_..._.5B1.5D Volltext])


Ein Jahr später hat sich nicht viel geändert. In diesem Sinne soll auch diese Seite eine Anlaufstelle bieten für eine offene und freie Wikipedia!</div>{{Absatz}}
Ein Jahr später hat sich nicht viel geändert. In diesem Sinne soll auch diese Seite eine Anlaufstelle bieten für eine offene und freie Wikipedia!

Siehe auch: [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2009#Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Diderot-Club III]]</div>{{Absatz}}

Version vom 6. August 2009, 16:49 Uhr

Der französische Enzyklopädist Denis Diderot (1713–1784) steht für die europäische Aufklärung und die Zugänglichkeit von Wissen.

Am 12. Januar 2008 schrieb der Benutzer Andrax: „Wikipedia ist eine freie Zusammenkunft von Autorinnen und Autoren. In diesem Sinne ist es mir ein Anliegen, mit Interessierten über die Bedingungen unserer Arbeit zu diskutieren und alle Probleme anzusprechen, die unsere Arbeit an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia betreffen. (...) Besonders schmerzlich ist es, wenn neue wie erfahrene AutorInnen mit ihren Problemen im Regen stehen gelassen, gemobbt und gedankenlos gemaßregelt werden. Viele werden inaktiv oder verlassen das Projekt. Gerade für sie wünsche ich mir eine Anlaufadresse hier.“ (Volltext)

Ein Jahr später hat sich nicht viel geändert. In diesem Sinne soll auch diese Seite eine Anlaufstelle bieten für eine offene und freie Wikipedia!

Siehe auch: Diderot-Club III