Portal:Medizin/Index/D und Belichtung: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
< Portal:Medizin | Index
(Unterschied zwischen Seiten)Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# Projektion der von Objekten ausgehenden bzw. reflektierten Lichtstrahlen mit Hilfe optischer Linsensysteme auf eine lichtempfindlichen Schicht. (Siehe [[Fotografie]]) |
|||
[[Darmspiegelung]] -- |
|||
# Die '''Belichtung''' ist ein Prozess in der [[Druckvorstufe]], um aus den Steuerdaten nach der [[Rasterung]] eine materielle Bildstruktur zu erzeugen. |
|||
[[Darmtuberkulose]] -- |
|||
[[Delirium tremens]] -- |
|||
Es gibt verschiedene Belichter: |
|||
[[Dermatologie]] -- |
|||
*Filmbelichter (Computer to Film) |
|||
[[Diabetes mellitus]] -- |
|||
**Innentrommelbelichter |
|||
[[Diabetische Retinopathie]] -- |
|||
**Außentrommelbelichter |
|||
[[Down-Syndrom]] -- |
|||
**Capstan |
|||
[[Drüse]] -- |
|||
*Digitale Plattenbelichter (Computer to Plate) |
|||
[[Dünndarm]] -- |
|||
**Innentrommelbelichter |
|||
[[Dysphagie]] |
|||
**Außentrommelbelichter |
|||
**Flachbettbelichter (anstelle von Capstan) |
|||
==Funktionsprinzip== |
|||
Die Rasterdaten (Pixelmatrix) vom Raster Image Prozess (RIP) werden zeilenweise und Punkt für Punkt mit einem Laserstrahl auf den Film/die Platte gebracht. Die einzelnen Rasterpunkte werden dabei aus mehreren Laserspots zusammengesetzt. |
|||
Dafür ist eine sehr genaue Positionierung der Laserimpulse erforderlich. |
|||
Eine Alternative zur Laserbelichtung ist die Belichtung von [[UV]]-Licht-empfindlichen PLatten mit UV-Licht. Wichtiger Bestandteil ist dabei die Lichtmatrix. Sie besteht aus [[LCD]]-Elementen, die einzeln auf Lichtdurchlass oder Lichtsperrung geschaltet werden können. |
|||
Die selbe Technologie wird auch in TFT-Displays eingesetzt. |
|||
Weblinks: |
|||
* [http://www.fotografieren-leichtgemacht.de/tipp_5-6.html Tipps über die Belichtung beim Fotografieren] |
|||
* [http://www.photography-starters.com/tipp_5-6.html Tipps nun endlich auch in Englisch!] |
Version vom 16. Februar 2004, 13:42 Uhr
- Projektion der von Objekten ausgehenden bzw. reflektierten Lichtstrahlen mit Hilfe optischer Linsensysteme auf eine lichtempfindlichen Schicht. (Siehe Fotografie)
- Die Belichtung ist ein Prozess in der Druckvorstufe, um aus den Steuerdaten nach der Rasterung eine materielle Bildstruktur zu erzeugen.
Es gibt verschiedene Belichter:
- Filmbelichter (Computer to Film)
- Innentrommelbelichter
- Außentrommelbelichter
- Capstan
- Digitale Plattenbelichter (Computer to Plate)
- Innentrommelbelichter
- Außentrommelbelichter
- Flachbettbelichter (anstelle von Capstan)
Funktionsprinzip
Die Rasterdaten (Pixelmatrix) vom Raster Image Prozess (RIP) werden zeilenweise und Punkt für Punkt mit einem Laserstrahl auf den Film/die Platte gebracht. Die einzelnen Rasterpunkte werden dabei aus mehreren Laserspots zusammengesetzt.
Dafür ist eine sehr genaue Positionierung der Laserimpulse erforderlich.
Eine Alternative zur Laserbelichtung ist die Belichtung von UV-Licht-empfindlichen PLatten mit UV-Licht. Wichtiger Bestandteil ist dabei die Lichtmatrix. Sie besteht aus LCD-Elementen, die einzeln auf Lichtdurchlass oder Lichtsperrung geschaltet werden können. Die selbe Technologie wird auch in TFT-Displays eingesetzt.
Weblinks: