Laurie Anderson und Maser: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ist der "vorgänger" des Laser. Maser (Microwave Amplification by Simulated Emmison - Mikrowellenverstärkung durch angeregte Strahungsemmision). |
|||
[[en:Laurie Anderson]] |
|||
Ein Maser erzeugt Wellen im cm bereich. Er beruht auf der sogenannten stimmulieten Emission. Das bedeutet: |
|||
'''Laurie Anderson''' (* [[1947]] in [[Chicago]]) ist eine US-amerikanische [[Performance-Kunst|Performance-Künstlerin]] und Musikerin. |
|||
Atome oder Molekühle befinden sich in einem angeregten Energiezustand. |
|||
Der Maser wird bei der Verstärkung von Radioteleskopen und Radaranlagen verwendet. |
|||
Ihre ersten Performances hatte Laurie Anderson in den 70er Jahren in [[New York]]. Eine breiteren Öffentlichkeit wurde sie [[1981]] mit ihrer Single ''O Superman'' bekannt, mit der sie sogar Platz 2 der britischen Singlecharts erreichte. Ihre Bühnenarbeit beinhaltet eine von ''[[Moby Dick]]'' inspirierte Multimedia-Präsentation. |
|||
Anderson schrieb den [[New York]]-Artikel [[Encyclopædia Britannica]]. |
|||
Im Lauf ihrer Karriere arbeitete sie unter anderem mit [[William Burroughs]], [[Peter Gabriel]] und [[Lou Reed]] zusammen. |
|||
<h2>Ausstellungen</h2> |
|||
07.06. bis 19.10.2003 [[museum kunst palast]], [[Düsseldorf]] |
|||
<h2>Diskographie</h2> |
|||
[[2001]] [[Live On A String]] |
|||
[[2002]] [[Live In New York]] |
Version vom 11. Februar 2004, 23:44 Uhr
Ist der "vorgänger" des Laser. Maser (Microwave Amplification by Simulated Emmison - Mikrowellenverstärkung durch angeregte Strahungsemmision).
Ein Maser erzeugt Wellen im cm bereich. Er beruht auf der sogenannten stimmulieten Emission. Das bedeutet: Atome oder Molekühle befinden sich in einem angeregten Energiezustand.
Der Maser wird bei der Verstärkung von Radioteleskopen und Radaranlagen verwendet.