Zum Inhalt springen

Witold und Benutzer Diskussion:Maczunk: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Kryostat (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Weblinks in medizinischen Artikeln ==
'''Witold''' ist der (Vor-Name folgender Personen:


Grüß Gott Herr Apotheker! Danke für Deine Meldung auf meiner Diskussionsseite. Schön, dass dich mein Name an wash and go erinnert! Ist nämlich meiner Meinung nach ein gutes Shampoo.
* [[Vytautas]] (litauisch Vytautas Didysis Kunigaikštis, deutsch Vitold, polnisch Witold, weißrussisch Вітаўт/Witaŭt, russisch Витовт/Witowt; * 1350; † 1430), ab 1392 Großfürst von Litauen
* [[Witold Czarnecki]] (* 1953), polnischer Politiker
* [[Witold Fokin]]
* [[Witold Gintowt-Dziewałtowski]]
* [[Witold Hurewicz]]
* [[Witold Leszczyński]]
* [[Witold Lutosławski]]
* [[Witold Pilecki]]
* [[Witold von Skarzynski]] (1850–1910), Rittergutsbesitzer und Politiker der polnischen Minderheit in Preußen
* [[Witold Sobociński]]
* [[Witold Szalonek]]
* [[Witold Wawrzyczek]]
* [[Witold Zglenicki]]


Ja, eine gute Zusammenarbeit wünsche ich mir auch. Ich weiß nicht, ob du folgende Seite schon kennst, aber zu externen Links in medizinischen Artikeln gibt es folgende Richtlinie: [[Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links]]. Also vielleicht mal reinschauen. Ich gebe dir schon recht, auf Herstellerseiten findet man auch gute Informationen. Aber man muss auch sagen, dass die Pharma-Firmen auch viel Unfug treiben und viel Werbung auf ihren Websites machen. Ich finde, dass es wichtig ist, Wikipedia so gut wie möglich von Werbung freizuhalten. Außerdem können Laien, für die Wikipedia ja geschrieben sein soll, auf solchen Websites oft nicht oder nicht so leicht zwischen echter Information und Beschönigung/Werbung unterscheiden. Schönes Wochenende noch, --[[Benutzer:Touch.and.go|touch.and.go]] 10:14, 17. Nov. 2007 (CET)
{{Begriffsklärung}}

== [[Wikipedia:Braunschweig#7. Braunschweiger Stammtisch|7. Braunschweiger Stammtisch am 09. Mai]] ==

Bei Interesse bitte eintragen. [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 17:11, 4. Apr. 2008 (CEST)

== ß- oder ss-Schreibung ==

Hallo Maczunk. Bemerkung zu diesem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Beinwil_%28Freiamt%29&diff=46839061&oldid=46813998 Edit] und dem Kommetnar auf der Disk. von Voyager: Das Thema ist schon sehr häufig durchgekaut worden. Artikel, die <nowiki><!--schweizbezogen--></nowiki> in der ersten Zeile stehen haben, folgen der Schweizer Rechtschreibung. Das heisst, die „ß“ sind zu unterlassen. Ein Artikel muss einfach eine einheitliche Rechtschreibung haben und „ß“ sind in der Schweiz faktisch abgeschafft worden. (Z.B. findet sich dieses Zeicchen nicht mal auf unserer Tastatur.) - Auch die englische Wikipedia hat ähnliche Regeln. Entweder die britische oder die amerikanische Rechtschreibung. Beides ist korrekt, es muss einfach einheitlich in einem Artikel gebraucht werden. (Das ist auch beim Cambridge Advanced Certificate so. Schreibt man amerikanisches English in der Prüfung, so ist das in Ordnung solange nicht mit britischem Englisch gemischt wird. Sollte gemischt werden, so ist jede amerikanische Schreibweise ein Fehler.) Es macht natürlich Sinn, dass Artikel die ein entsprechendes Land betreffen (z.B. eben die Schweiz), der dortigen Rechtschreibung folgen. - Und wie gesagt: Das wurde schon tausendmal hier diskutiert und diese Praxis hier wurde schon mehrfach bestätigt. Deshalb bitte schau selber kurz, ob nicht ein <nowiki><!--schweizbezogen--></nowiki> im Artikel steht und wenn ja, respektiere dort die schweizerische Rechtschreibung. (Diese hat übrigens auch noch viele weitere Unterschiede: Z.B. „parkieren“ statt „parken“, „grillieren“ statt „grillen“, „die spargeln“ statt „die spargel“, „die spargel“ statt „der spargel“, „der kondukteur“ statt „der schaffner“, etc. Diese schweizerischen Schreibweisen sind übrigens alles nach Duden korrekte Schreibweisen! Oder auch fehlendes „Ö“ in Ortsnamen [[Oerlikon]] statt Örlikon oder Familiennamen [[Aebischer]] statt Äbischer, etc.) - Es gibt einfach keine einheitliche deutsche Rechtschreibung, wie das vor allem scheinbar immer gerne in Deutschland so gesehen wird. Der GRund, dass es keine einheitliche Rechtschreibung gibt, ist auch verständlich. Die Schweizer schreiben schon sehr lange eine eigenes Schriftdeutsch (z.B. in Tageszeitungen, briefliche Korrespondenz, etc.) und reflektieren es nicht mit dem in Deutschland üblichen Schriftdeutsch. Daraus hat sich eben mit der Zeit ein Schriftdeutsch mit leicht abgeänderten Regeln entwickelt, die vom Duden allesamt auch nachgefasst worden sind. Somit gibt es eben eine korrekte (!) Schreibweise Bsp. der Wörter "Pärke", "Blöcke", die für deutsche Ohren höchst unüblich sind. Gruss, --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 13:10, 4. Jun. 2008 (CEST)

:Hi Micha, danke für die überaus ergiebige Antwort. Es ist schon etwas anderes, wenn einem ein Schweizer dieses Thema erklärt, und ich weiß nun, worauf ich zu achtn habe. Deine Aussagen und die Antwort von Voyager auf dessen [[Benutzer_Diskussion:Voyager#.C3.9F-.C3.84nderung|Benutzerseite]] haben mich dahingehend neugierig gemacht, mich mit dem Aspekt "Schweizerdeutsch" etwas eingehender zu beschäftigen. Danke dafür und auf eine gute Zusammenarbeit. Gruß -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 00:24, 5. Jun. 2008 (CEST)
::Hallo Maczunk; ich bin zufälligerweise hierauf gestossen und möchte darauf hinweisen, dass ''mich mit dem Aspekt "Schweizerdeutsch" etwas eingehender zu beschäftigen'' schon wieder einen Irrtum beinhaltet ;-) - [[Schweizerdeutsch]] ist nämlich etwas ganz anderes als [[Schweizer Hochdeutsch]], worum es hier geht. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 01:19, 8. Jun. 2008 (CEST)

== [[Wikipedia:Redaktion Chemie/Boxumstellung]] ==
Hallo Maczunk. Ich habe gesehen, dass du Artikel, bei denen die Infobox heute per Bot umgestellt wurde, bearbeitet hast. Kannst du diese gleich auf o.g. Liste abhaken (bitte Hinweise lesen)? Vielen Dank. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:25, 29. Jul. 2008 (CEST)
:hab's erledigt, war mir gar nicht klar, daas ich unbewusst für die Redaktion Chemie arbeite :) -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 20:46, 29. Jul. 2008 (CEST)
::Danke. Ich hätte die Seite auf auf [[Wikipedia:Redaktion Medizin/Boxumstellung]] platzieren können. :-) --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:56, 29. Jul. 2008 (CEST)
:::hab mich jetzt auch bei euch, den Chemikern eingetragen und werde ab und zu mal vorbeischauen -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 20:58, 29. Jul. 2008 (CEST)

== [[Wikipedia:Braunschweig#8. Braunschweiger Stammtisch|8. Braunschweiger Stammtisch am 05. September]] ==

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 16:13, 21. Aug. 2008 (CEST)

== [[Mexiletin]] ==

Hallo Maczunk. Da du diesen Artikel gerade bearbeitet hast, eine Frage: Ist mit „Gruppe“ in der Tabelle die „Wirkstoffgruppe“ gemeint, d.&nbsp;h. diese könnte bei diesem Parameter in die Infobox eingefügt werden? Bei dieser Gelegenheit könnten auch gleich die zwei leeren Tabellenzeilen entfernt werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:43, 27. Aug. 2008 (CEST)
:Danke für den Hinweis, war gerade dabei, wenn ich aber den Rechner verlasse, speichere ich immer, damit nicht alles umsonst war, auch wenn es nur kurz ist.-- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 21:06, 27. Aug. 2008 (CEST)

== [[Zofenopril]] ==

Hallo Maczunk, habe gesehen dass du diesen Artikel neu angelegt und dich bei den Referenzen stark an der Darstellung auf infomed.org orientiert hast. Der Weblink zum EMEA-Dokument funktioniert bei mir nicht, bei dir? Den Artikel "Borghi C, Ambrosioni E. Clin Drug Invest 2000; 20: 371-84 [Medline]" konnte ich bei Pubmed nicht finden, hast du genauere Angaben (z.B. Titel)? Danke + Gruß --[[Benutzer:Rapober|Rapober]] 19:10, 2. Sep. 2008 (CEST)
:Hi Rapober, ich habe den EMEA-Link mal gefixed, müsste jetzt gehen. Ich suche normalerweise immer [http://www.dimdi.de/dynamic/de/db/recherche hier] oder bei google. Den angesprochenen Medline Artikel selbst hab ich bisher auch nicht gefunden nur einen [http://cardiovascular.adisonline.com/pt/re/cvd/abstract.00129784-200707010-00002.htm;jsessionid=L9gHPLz3TMBmjTY2TJvwhy26tQPxc4QGtKcNDV02GhYvGfvpLKVn!353761397!181195628!8091!-1 Verweis auf diesen Artikel], wenn man dann auf full-text oder pdf klickt, müsste man sich anmelden, um den Text zu sehen.<br />
:Und ja ich hab mich ersteinmal am infomed-Artikel orientiert, da momentan weder eine Fachinfo online verfügbar ist, noch die ABDA-Datenbank der DIMDI (siehe Link auf meiner Benutzerseite) besonders viel hergibt. Ich denke mal, dass wird sich in den nächsten 2-4 Wochen ändern, danach wäre eine Revision fällig. Hoffe, dass hat erstmal weitergeholfen, ggf. wieder schreiben. Gruß -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 22:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
::Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte gefragt weil ich die Formatierung der Referenzen anpassen, also u.a. Links zu Pubmed einfügen wollte. Gleich den ersten Artikel "Borghi C, Ambrosioni E" hatte ich dort nicht gefunden, und auch der Link von dir verweist nicht darauf, sondern auf einen anderen Artikel (anderes Journal, anderer Coautor). Ich denke es ist immer gut so was noch mal zu recherchieren bevor man das in einen Artikel übernimmt. Gruß --[[Benutzer:Rapober|Rapober]] 21:31, 3. Sep. 2008 (CEST)
:Hi, da hast du wohl recht, hab ich auch gemerkt, ich habe aber auch manchmal meine Zweifel an den Datenbanksuchen, ob die immer so alles finden, gerade, wenn die Artikel schon 10-15 Jahre zurückliegen und danke das du diesen Beitrag dazu leistest. Da ich da eher der Praktiker bin und den ganzen Tag ander "Front" zubringe, sind die Studienrecherchen auch nicht (mehr) mein Ding. VG -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 21:40, 3. Sep. 2008 (CEST)

== Clopidogrel ==
Lieber Maczunk, habe die gesamte strittige GKV-Recht-Debatte aus dem Artikel entfernt. Ich halte sie nicht für relevant, das Problem wird sich schnell erledigen. Siehe auch die dortige Diskussion. Herzlicher Gruß, --[[Benutzer:Mager|Mager]] 23:44, 3. Sep. 2008 (CEST)
:Danke, akzeptiert und erledigt, siehe auch Diskussion von Clopidogrel. VG -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 00:22, 4. Sep. 2008 (CEST)

== [[Wikipedia:Braunschweig#9. Braunschweiger Stammtisch|9. Braunschweiger Stammtisch am 31. Oktober]] ==

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 13:22, 6. Sep. 2008 (CEST)

== Redaktion-Chemie-Treffen 2009 ==

Hallo Maczunk,
wir sind momentan [[Wikipedia:Redaktion Chemie/Treffen2009|hier]] in der Planungsphase zum Redaktionstreffen 2009. Falls du Interesse hast teilzunehmen, wäre es nett, wenn du dich in den nächsten Tagen eintragen könntest. Für die Anreise können sicher Fahrgemeinschaften gebildet werden. Am besten einfach mal auf der Seite anfragen. Gruß --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 00:53, 6. Dez. 2008 (CET)

== [[Eplerenon]] ==

Hi Maczunk, hab gesehen, dass du den Artikel neu geschrieben hast. Ich war so frech und habe ein paar Formatierungen u. Linkfix eigngefügt. Du solltest die Dosierungen entfernen, siehe[[WP:RMLL]]. Ich habe mal wegen Chemie nachgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden. Ein Sicherheitsdatenblatt gäbe es von SIGMA-ALDRICH, es gibt keine Angaben über R + S-Sätze. Liebe Grüße -- [[Benutzer:Crazy-Chemist|René: Benutzer:Crazy-Chemist]] 20:41, 1. Jan. 2009 (CET)
:Hi René, wenn Du ein paar Formatierungenm BKLs und Linkfixes vornimmst, hab ich da keine Probleme mit, Du bist ja eine Art Formexperte! :-) Ich hab die Dosierung mal entfernt, werde mit die RMLL mal in Ruhe durchlesen. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder etwas mehr Zeit in WP investieren und mich dem wichtigsten Arzneistoffen annehmen kann. Viele Grüße -- [[Benutzer:Maczunk|Maczunk]] 21:34, 1. Jan. 2009 (CET)

== [[Wikipedia:Braunschweig#10. Braunschweiger Stammtisch (Jubiläum !)|Jubiläumsstammtisch in Braunschweig am 06. März]] ==

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 18:55, 5. Feb. 2009 (CET)

== [[Wikipedia:Braunschweig#11. Braunschweiger Stammtisch|11. Braunschweiger Stammtisch am 7. Juni – draußen!]] ==

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 21:37, 4. Mär. 2009 (CET)

== Anfrage an die Redaktionsmitglieder - Kristallstruktur von Rutile ==

Hallo liebe Mitglieder der Wiki-Redaktion Chemie!

Ich bin [[Benutzer:Kryostat]] und seit kurzer Zeit Wikipedianer und würde euch kurz um eure Aufmerksamkeit bitten.
Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Titan(IV)-oxid&oldid=59941246 Bild-Beitrag] zur Kristall-Struktur dem Artikel [[Titan(IV)-oxid]] geliefert. Kurz darauf (am 14.Mai) wurde das Bild von eurem Redaktions-Mitglied Orci durch ein anderes Kristallstruktur-Bild ersetzt: mit dem knappen Kommentar "besseres Struktur-Bild". Da ich die vermeintliche Verbesserung durch das neue Bild nicht so recht nachvollziehen konnte, habe ich auf der [[Diskussion:Titan(IV)-oxid#Kristallstruktur von Rutile|Diskussions-Seite]] des Artikels einen Kommentar geschrieben, dem so eine (scheinbare) Diskussion
mit Orci gefolgt ist. Da im Laufe der Diskussion trotz meiner sachliche Argumentation kein Konsens gefunden werden konnte, möchte
ich mit dieser Nachricht an mehrere Mitglieder eurer Redaktion darum bitten, das sich so 'Dritte' die Diskussion kurz zu Gemüte führen, sich eine objektive Meinung bilden und hoffentlich an der Diskussion beteiligen. Ich hoffe das Wiki-Prinzip funktioniert. Mit Grüßen --[[Benutzer:Kryostat|Kryostat]] 17:40, 21. Mai 2009 (CEST)

Version vom 21. Mai 2009, 17:40 Uhr

Grüß Gott Herr Apotheker! Danke für Deine Meldung auf meiner Diskussionsseite. Schön, dass dich mein Name an wash and go erinnert! Ist nämlich meiner Meinung nach ein gutes Shampoo.

Ja, eine gute Zusammenarbeit wünsche ich mir auch. Ich weiß nicht, ob du folgende Seite schon kennst, aber zu externen Links in medizinischen Artikeln gibt es folgende Richtlinie: Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links. Also vielleicht mal reinschauen. Ich gebe dir schon recht, auf Herstellerseiten findet man auch gute Informationen. Aber man muss auch sagen, dass die Pharma-Firmen auch viel Unfug treiben und viel Werbung auf ihren Websites machen. Ich finde, dass es wichtig ist, Wikipedia so gut wie möglich von Werbung freizuhalten. Außerdem können Laien, für die Wikipedia ja geschrieben sein soll, auf solchen Websites oft nicht oder nicht so leicht zwischen echter Information und Beschönigung/Werbung unterscheiden. Schönes Wochenende noch, --touch.and.go 10:14, 17. Nov. 2007 (CET)

Bei Interesse bitte eintragen. Brunswyk 17:11, 4. Apr. 2008 (CEST)

ß- oder ss-Schreibung

Hallo Maczunk. Bemerkung zu diesem Edit und dem Kommetnar auf der Disk. von Voyager: Das Thema ist schon sehr häufig durchgekaut worden. Artikel, die <!--schweizbezogen--> in der ersten Zeile stehen haben, folgen der Schweizer Rechtschreibung. Das heisst, die „ß“ sind zu unterlassen. Ein Artikel muss einfach eine einheitliche Rechtschreibung haben und „ß“ sind in der Schweiz faktisch abgeschafft worden. (Z.B. findet sich dieses Zeicchen nicht mal auf unserer Tastatur.) - Auch die englische Wikipedia hat ähnliche Regeln. Entweder die britische oder die amerikanische Rechtschreibung. Beides ist korrekt, es muss einfach einheitlich in einem Artikel gebraucht werden. (Das ist auch beim Cambridge Advanced Certificate so. Schreibt man amerikanisches English in der Prüfung, so ist das in Ordnung solange nicht mit britischem Englisch gemischt wird. Sollte gemischt werden, so ist jede amerikanische Schreibweise ein Fehler.) Es macht natürlich Sinn, dass Artikel die ein entsprechendes Land betreffen (z.B. eben die Schweiz), der dortigen Rechtschreibung folgen. - Und wie gesagt: Das wurde schon tausendmal hier diskutiert und diese Praxis hier wurde schon mehrfach bestätigt. Deshalb bitte schau selber kurz, ob nicht ein <!--schweizbezogen--> im Artikel steht und wenn ja, respektiere dort die schweizerische Rechtschreibung. (Diese hat übrigens auch noch viele weitere Unterschiede: Z.B. „parkieren“ statt „parken“, „grillieren“ statt „grillen“, „die spargeln“ statt „die spargel“, „die spargel“ statt „der spargel“, „der kondukteur“ statt „der schaffner“, etc. Diese schweizerischen Schreibweisen sind übrigens alles nach Duden korrekte Schreibweisen! Oder auch fehlendes „Ö“ in Ortsnamen Oerlikon statt Örlikon oder Familiennamen Aebischer statt Äbischer, etc.) - Es gibt einfach keine einheitliche deutsche Rechtschreibung, wie das vor allem scheinbar immer gerne in Deutschland so gesehen wird. Der GRund, dass es keine einheitliche Rechtschreibung gibt, ist auch verständlich. Die Schweizer schreiben schon sehr lange eine eigenes Schriftdeutsch (z.B. in Tageszeitungen, briefliche Korrespondenz, etc.) und reflektieren es nicht mit dem in Deutschland üblichen Schriftdeutsch. Daraus hat sich eben mit der Zeit ein Schriftdeutsch mit leicht abgeänderten Regeln entwickelt, die vom Duden allesamt auch nachgefasst worden sind. Somit gibt es eben eine korrekte (!) Schreibweise Bsp. der Wörter "Pärke", "Blöcke", die für deutsche Ohren höchst unüblich sind. Gruss, --micha Frage/Antwort 13:10, 4. Jun. 2008 (CEST)

Hi Micha, danke für die überaus ergiebige Antwort. Es ist schon etwas anderes, wenn einem ein Schweizer dieses Thema erklärt, und ich weiß nun, worauf ich zu achtn habe. Deine Aussagen und die Antwort von Voyager auf dessen Benutzerseite haben mich dahingehend neugierig gemacht, mich mit dem Aspekt "Schweizerdeutsch" etwas eingehender zu beschäftigen. Danke dafür und auf eine gute Zusammenarbeit. Gruß -- Maczunk 00:24, 5. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Maczunk; ich bin zufälligerweise hierauf gestossen und möchte darauf hinweisen, dass mich mit dem Aspekt "Schweizerdeutsch" etwas eingehender zu beschäftigen schon wieder einen Irrtum beinhaltet ;-) - Schweizerdeutsch ist nämlich etwas ganz anderes als Schweizer Hochdeutsch, worum es hier geht. Gestumblindi 01:19, 8. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Maczunk. Ich habe gesehen, dass du Artikel, bei denen die Infobox heute per Bot umgestellt wurde, bearbeitet hast. Kannst du diese gleich auf o.g. Liste abhaken (bitte Hinweise lesen)? Vielen Dank. --Leyo 20:25, 29. Jul. 2008 (CEST)

hab's erledigt, war mir gar nicht klar, daas ich unbewusst für die Redaktion Chemie arbeite :) -- Maczunk 20:46, 29. Jul. 2008 (CEST)
Danke. Ich hätte die Seite auf auf Wikipedia:Redaktion Medizin/Boxumstellung platzieren können. :-) --Leyo 20:56, 29. Jul. 2008 (CEST)
hab mich jetzt auch bei euch, den Chemikern eingetragen und werde ab und zu mal vorbeischauen -- Maczunk 20:58, 29. Jul. 2008 (CEST)

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 16:13, 21. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Maczunk. Da du diesen Artikel gerade bearbeitet hast, eine Frage: Ist mit „Gruppe“ in der Tabelle die „Wirkstoffgruppe“ gemeint, d. h. diese könnte bei diesem Parameter in die Infobox eingefügt werden? Bei dieser Gelegenheit könnten auch gleich die zwei leeren Tabellenzeilen entfernt werden. --Leyo 20:43, 27. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, war gerade dabei, wenn ich aber den Rechner verlasse, speichere ich immer, damit nicht alles umsonst war, auch wenn es nur kurz ist.-- Maczunk 21:06, 27. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Maczunk, habe gesehen dass du diesen Artikel neu angelegt und dich bei den Referenzen stark an der Darstellung auf infomed.org orientiert hast. Der Weblink zum EMEA-Dokument funktioniert bei mir nicht, bei dir? Den Artikel "Borghi C, Ambrosioni E. Clin Drug Invest 2000; 20: 371-84 [Medline]" konnte ich bei Pubmed nicht finden, hast du genauere Angaben (z.B. Titel)? Danke + Gruß --Rapober 19:10, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hi Rapober, ich habe den EMEA-Link mal gefixed, müsste jetzt gehen. Ich suche normalerweise immer hier oder bei google. Den angesprochenen Medline Artikel selbst hab ich bisher auch nicht gefunden nur einen Verweis auf diesen Artikel, wenn man dann auf full-text oder pdf klickt, müsste man sich anmelden, um den Text zu sehen.
Und ja ich hab mich ersteinmal am infomed-Artikel orientiert, da momentan weder eine Fachinfo online verfügbar ist, noch die ABDA-Datenbank der DIMDI (siehe Link auf meiner Benutzerseite) besonders viel hergibt. Ich denke mal, dass wird sich in den nächsten 2-4 Wochen ändern, danach wäre eine Revision fällig. Hoffe, dass hat erstmal weitergeholfen, ggf. wieder schreiben. Gruß -- Maczunk 22:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte gefragt weil ich die Formatierung der Referenzen anpassen, also u.a. Links zu Pubmed einfügen wollte. Gleich den ersten Artikel "Borghi C, Ambrosioni E" hatte ich dort nicht gefunden, und auch der Link von dir verweist nicht darauf, sondern auf einen anderen Artikel (anderes Journal, anderer Coautor). Ich denke es ist immer gut so was noch mal zu recherchieren bevor man das in einen Artikel übernimmt. Gruß --Rapober 21:31, 3. Sep. 2008 (CEST)
Hi, da hast du wohl recht, hab ich auch gemerkt, ich habe aber auch manchmal meine Zweifel an den Datenbanksuchen, ob die immer so alles finden, gerade, wenn die Artikel schon 10-15 Jahre zurückliegen und danke das du diesen Beitrag dazu leistest. Da ich da eher der Praktiker bin und den ganzen Tag ander "Front" zubringe, sind die Studienrecherchen auch nicht (mehr) mein Ding. VG -- Maczunk 21:40, 3. Sep. 2008 (CEST)

Clopidogrel

Lieber Maczunk, habe die gesamte strittige GKV-Recht-Debatte aus dem Artikel entfernt. Ich halte sie nicht für relevant, das Problem wird sich schnell erledigen. Siehe auch die dortige Diskussion. Herzlicher Gruß, --Mager 23:44, 3. Sep. 2008 (CEST)

Danke, akzeptiert und erledigt, siehe auch Diskussion von Clopidogrel. VG -- Maczunk 00:22, 4. Sep. 2008 (CEST)

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 13:22, 6. Sep. 2008 (CEST)

Redaktion-Chemie-Treffen 2009

Hallo Maczunk, wir sind momentan hier in der Planungsphase zum Redaktionstreffen 2009. Falls du Interesse hast teilzunehmen, wäre es nett, wenn du dich in den nächsten Tagen eintragen könntest. Für die Anreise können sicher Fahrgemeinschaften gebildet werden. Am besten einfach mal auf der Seite anfragen. Gruß --Eschenmoser 00:53, 6. Dez. 2008 (CET)

Hi Maczunk, hab gesehen, dass du den Artikel neu geschrieben hast. Ich war so frech und habe ein paar Formatierungen u. Linkfix eigngefügt. Du solltest die Dosierungen entfernen, sieheWP:RMLL. Ich habe mal wegen Chemie nachgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden. Ein Sicherheitsdatenblatt gäbe es von SIGMA-ALDRICH, es gibt keine Angaben über R + S-Sätze. Liebe Grüße -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 20:41, 1. Jan. 2009 (CET)

Hi René, wenn Du ein paar Formatierungenm BKLs und Linkfixes vornimmst, hab ich da keine Probleme mit, Du bist ja eine Art Formexperte! :-) Ich hab die Dosierung mal entfernt, werde mit die RMLL mal in Ruhe durchlesen. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder etwas mehr Zeit in WP investieren und mich dem wichtigsten Arzneistoffen annehmen kann. Viele Grüße -- Maczunk 21:34, 1. Jan. 2009 (CET)

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 18:55, 5. Feb. 2009 (CET)

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 21:37, 4. Mär. 2009 (CET)

Anfrage an die Redaktionsmitglieder - Kristallstruktur von Rutile

Hallo liebe Mitglieder der Wiki-Redaktion Chemie!

Ich bin Benutzer:Kryostat und seit kurzer Zeit Wikipedianer und würde euch kurz um eure Aufmerksamkeit bitten. Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen Bild-Beitrag zur Kristall-Struktur dem Artikel Titan(IV)-oxid geliefert. Kurz darauf (am 14.Mai) wurde das Bild von eurem Redaktions-Mitglied Orci durch ein anderes Kristallstruktur-Bild ersetzt: mit dem knappen Kommentar "besseres Struktur-Bild". Da ich die vermeintliche Verbesserung durch das neue Bild nicht so recht nachvollziehen konnte, habe ich auf der Diskussions-Seite des Artikels einen Kommentar geschrieben, dem so eine (scheinbare) Diskussion mit Orci gefolgt ist. Da im Laufe der Diskussion trotz meiner sachliche Argumentation kein Konsens gefunden werden konnte, möchte ich mit dieser Nachricht an mehrere Mitglieder eurer Redaktion darum bitten, das sich so 'Dritte' die Diskussion kurz zu Gemüte führen, sich eine objektive Meinung bilden und hoffentlich an der Diskussion beteiligen. Ich hoffe das Wiki-Prinzip funktioniert. Mit Grüßen --Kryostat 17:40, 21. Mai 2009 (CEST)