Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Simplicius (Diskussion | Beiträge)
Zum Archivier/Löschversuch von Rax : ich habe dem widersprochen.
K Revert auf Version vom 19. Mai 2009 (22:02). was soll das? hier gipps doch gonnix zu entscheiden.
Zeile 218: Zeile 218:
* {{Benutzer|LittleWegener}}
* {{Benutzer|LittleWegener}}
Nach Sperre trat keine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=prev&oldid=60017507 wirkliche Besserung] ein, auch nicht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=prev&oldid=59999481 als IP] (Mit dem Edit ist die Sache klar). Der "Judenmissonszoo" (auch noch {{Benutzer|Juden für Jesus}}) ist ihm über [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.75.84.144 dies] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Judenmission&diff=prev&oldid=60082117 das] nahezu zweifelsfrei zuzuordnen. Insofern würde zumindest mich ein CU nicht wirklich schlauer machen. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 18:24, 15. Mai 2009 (CEST)
Nach Sperre trat keine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=prev&oldid=60017507 wirkliche Besserung] ein, auch nicht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=prev&oldid=59999481 als IP] (Mit dem Edit ist die Sache klar). Der "Judenmissonszoo" (auch noch {{Benutzer|Juden für Jesus}}) ist ihm über [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.75.84.144 dies] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Judenmission&diff=prev&oldid=60082117 das] nahezu zweifelsfrei zuzuordnen. Insofern würde zumindest mich ein CU nicht wirklich schlauer machen. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 18:24, 15. Mai 2009 (CEST)

== (19. Mai) Schaitan ==

Hier geht es um zwei Benutzer:

* {{Benutzer|Schaitan}}
* {{Benutzer|Boris Fernbacher}}

Wikipedia-Admin [[Benutzer:Complex|Complex]] sperrte am 13. Mai 2009 den Benutzer [[Benutzer:Schaitan|Schaitan]], der angeblich eine Socke von [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] sei.

Die genaue Sperrbegründung lautet: ''19:34, 13. Mai 2009 Complex (Diskussion | Beiträge) sperrte „Schaitan (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Boris Fernbacher)'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3ASchaitan].

Meine Nachfrage bei Complex wurde schon bald mit einem Archivierungsvermerk versehen, ehe ich mehr nachfragen konnte.[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Complex&diff=prev&oldid=60049023]

Dann wurde die Anfrage von Complex sogar spurlos schnellgelöscht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AComplex&diff=60061320&oldid=60049023], im Archiv suche ich vergebens.

Hier bleiben nun zwei Vorwürfe im Raum hängen:

* Schaitan sei Boris Fernbacher bzw.
* Boris Fernbacher sei Schaitan

Der Vorwurf fremder Identitäten könnte man juristisch genauso gravierend bewerten wie deren Aneignung. Die Identität ist ein Rechtsgut.

Zur Bitte um Prüfung noch die Bitte um die ''Einschränkung'', auf ''Sockenfischen'' wie im Fall RoswithaC zukünftig besser zu verzichten.

Ich bin gespannt, ob sich hier überhaupt irgendwelche Übereinstimmungen ergeben, die für solche Verdachtsmomente bzw. Tatsachenbehauptungen ausreichen.

Besten Dank, [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 16:00, 19. Mai 2009 (CEST)

:Nach meinem Kenntnisstand ist ein CU für Boris nicht machbar, da er vor mehr als 90 Tagen gegangen wurde. Zudem: Sollte es sich um einen Irrtum handeln, ist es eh zu spät - oder glaubst du ernsthaft, dass ein Benutzer, der an seinen ersten Tag in WP gesperrt wurde, dann wieder kommt, wenn er nach 2-3 Wochen plötzlich wieder editieren darf? --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 16:17, 19. Mai 2009 (CEST)

:In der Form wird die Anfrage sicher nicht bearbeitet (folgt Zitat aus Bedienungsanleitung oben):
:Für einen CU-Antrag wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs müssen die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegt sein:
:* Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass die genannten Accounts von der selben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Edits oder dem Sprachstil ergeben.
:* Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Accounts werden tatsächlich von der selben Person verwendet - inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Accounts jeweils für sich allein betrachtet) Missbrauch darstellen? Eindeutig als für CU hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). <small>Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive CheckUser-Ergebnis Accountsperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives CheckUser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.</small>
:Solange dies nicht belegt werden kann, wird die Abfrage nicht durchgeführt. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 16:22, 19. Mai 2009 (CEST)

::Nachfrage @Simplicius: Du hast ja nun schon ein paar Mal hier editiert, aber keinen Beleg erbracht: Ist die Anfrage ernstgemeint oder kann sie entfernt werden? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 17:22, 19. Mai 2009 (CEST)

:Sie bleibt. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 17:35, 19. Mai 2009 (CEST)

:::Bearbeitete Themen und Edits wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swastika&diff=prev&oldid=60011895][http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Armanen-Orden&diff=prev&oldid=60013373][http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Armanen-Orden&diff=prev&oldid=60014116][http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AKandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=60014716&oldid=60014396] sind Belege, die man durch ein paar Blicke auf die Beiträge des Accounts "Schaitan" erhält. Der Account ist offensichtlich nicht an neutraler enzyklopädischer Arbeit interessiert und daher zu sperren gewesen. Dass dieses Verhaltensmuster dem entspricht, wofür der Account "Boris Fernbacher" gesperrt wurde, kann Zufall sein, muss aber nicht. Ich habe die Sperrbegründung trotzdem entsprechend geändert. Eine CU-Abfrage halte ich daher für unsinnig (selbst wenn die IP-Daten von "Boris Fernbacher" bekannt sein sollten). "Quakt wie eine Ente, läuft wie eine Ente, sieht aus wie eine Ente --> ist eine Ente." (frei nach [[:en:WP:DUCK]]) --[[Benutzer:Thogo|თოგო]]<sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|D]] [[Benutzer:Thogo/Pluto|♇]]</small></sup> 18:05, 19. Mai 2009 (CEST)

::::Es geht nicht um das Logbuch, sondern um die Klärung von Äusserungen, die von Complex gemacht wurden. Wenn Complex seine Behauptung zurücknimmt und zusichert, diese Äusserungen zu unterlassen, ist selbstverständlich ein CU überflüssig. Was das Ganze jetzt mit Björn zu tun hat, verstehe ich nicht. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 18:11, 19. Mai 2009 (CEST)

:::::Das hat vielleicht etwas mit [[Benutzer:Complex]] zu tun aber nichts mit CU. Kann es sein, dass Du da etwas falsch verstanden hast? [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 18:13, 19. Mai 2009 (CEST)

::::: Der ist auch jetzt schon überflüssig (und war es von Anfang an). --[[Benutzer:Complex|Complex]] 18:12, 19. Mai 2009 (CEST)

::::::Dann sag ich doch mal, überlassen wir es dem Checkuser-Team, zu entscheiden. Es ist zur Klärung von Vorwürfen wie Sockenmißbrauch oder hier insbesondere Sperrumgehung da. Das Sperren auf der Argumentation Ententanz finde ich zu dürftig. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 18:18, 19. Mai 2009 (CEST)

:Ich muss etwas schwer von Begriff sein: Hier wird - lese ich den Antrag - ein CU gewünscht zum Nachweis der Nichtidentität zweier Accounts, um die Fehlerhaftigkeit einer administrativen Maßnahme (Sperrung) nachzuweisen? Und dann lese ich im Diskurs, dass es eigentlich nur darum gehe, dass eine Sperrbegründung nicht richtig war? Ich bin für sofortige Rücknahme dieses Antrags: wo sind denn bitte die "Vorwürfe" gegen die beiden o. g. Accounts? Ich lese hier nur welche gegen den sperrenden Administrator, und dafür ist hier wohl kaum der richtige Ort, nein? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 18:42, 19. Mai 2009 (CEST)

::Auf die Wikipedia bezogen heißt der Vorwurf gegenüber dem Benutzer Schaitan ''„Sperrumgehung“''. Das ist für beide Accounts gesehen ein schwerwiegender Vorwurf. Entsprechende Erläuterungen hat Complex ja vorgebracht, hielt sie aber selbst nicht für archivierenswert.
::Mein Vorschlag lautete daher: überlassen wir eine Entscheidung dem Checkuser-Team. Ich wiederhole mich dabei leider schon, aber wenn es dir ein zweites Mal mehr hilft, gern. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 19:11, 19. Mai 2009 (CEST)
:::Info @Simplicius: inzwischen ist der Logeintrag aber (schon eine Weile, s.o.) [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Thogo&page=Benutzer%3ASchaitan&year=&month=-1&tagfilter= korrigiert]. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 19:30, 19. Mai 2009 (CEST)

::::„[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen&diff=prev&oldid=48494601 Typische 08/15-Störaktion von Simpl, alte Manier.]“ --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 19:49, 19. Mai 2009 (CEST)

:Zum Archivier/Löschversuch von Rax [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACheckuser%2FAnfragen&diff=60232220&oldid=60228002]: ich habe dem widersprochen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 23:31, 19. Mai 2009 (CEST)

Version vom 19. Mai 2009, 23:43 Uhr

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.

Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen

  1. Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
  2. Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
  3. Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
    1. Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
    2. Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
  4. Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
  5. Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
  6. Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
  7. Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
  8. In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.

Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.

Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.

Vorgehensweise

Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.


Nach dem Anlegen eines neuen Falls muss er in diese Seite eingesetzt werden.

Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.

Wie läuft eine Anfrage ab?

Nach Vorliegen eines Antrags – inklusive ergänzender sachdienlicher Hinweise Dritter – wird ein Checkuser-Berechtigter den Fall bearbeiten.

(30. April) - PaulaK, Johanna R., Lady Suppenhuhn

  1. ja, hier schreibt ein einmalkonto, sorry ehrlich, aber ich möchte persönlich werdende attacken auf meinen richtigen account vermeiden, der mir sehr wichtig ist. dieses benutzerkonto (Wannabebo) also ruhig sperren, der CU-beauftragte kann wenn notwendig gerne überprüfen, wer dies schreibt (habe nichts dagegen aber bitte nicht veröffentlichen).
  2. den folgenden verdacht gibt es schon länger, aber erst gestern fiel mir das wieder ein (wegen einem anderen account, der im selben stil schreibt).

accounts:

missbrauch:

  • mehrfachabstimmung bei mehreren adminkandidaturen, schiedsgerichtswahlen uä. sockenpuppenmissbrauch.

indizien:

grund der anfrage

  • ich habe momentan zwei andere / 2008 registrierte und im märz/april 2009 aktive accounts im verdacht, diese sockensammlung weiter zu ergänzen. da bin ich mir aber noch nicht so sicher wie bei Johanna R. und Lady Suppenhuhn (und vorher PaulaK). für den fall dass sich das bestätigt wäre es hilfreich zumindest schon diesen verdacht geklärt zu haben, sonst heißt es dann wieder "zu lange her".
  • die längeren inaktivitätszeiträume halte ich für bewusst eingesetzt, so dass bei dem auffliegen einiger socken nicht alle auf einmal erkannt werden.
  • momentan sind die accounts Johanna R. und Lady Suppenhuhn seit fast 3 monaten inaktiv, was aber nicht heißt, dass sie es bleiben. PaulaK wird wahrscheinlich nicht mehr zu checken sein, aber sie gehört imo eindeutig in diese reihe.
  • Lady Suppenhuhn hat schon bei Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-1#(11._Februar)_-_Lady_Suppenhuhn_und_Poupou_l'quourouce indirekt eingestanden, dass sie eine socke ist. checkuser :bdk: könnte jetzt übtigens befangen sein, da er Lady Suppenhuhn damals als "legitim" bezeichnete.
  • bei positivem ergebnis bitte ich um klärung der frage ob die doppelstimmen nachträglich gestrichen werden können / sollen
  • wenn die beiträge vom 6. februar schon zu lange her sein sollten, dann bitte diesen antrag aufschieben bis / falls die accounts wieder aktiv werden.

Wannabebo 18:57, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 06:34, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Der Verdacht Lady Suppenhuhn = Johanna R. wurde bereits letztes Jahr von einem Benutzer, der seinen Nick nicht nennen wollte, über ein Mitglied des Arbcom der englischen Wikipedia an die de:-Checkuser herangetragen (der Eintrag vom 8.10.08 hier bezieht sich darauf). Trotz fehlender Belege erschien uns das damals bereits nicht von der Hand zu weisen, zu jenem Zeitpunkt ließ sich das jedoch mangels aktueller Edits von Lady Suppenhuhn nicht per CU überprüfen.

Inzwischen hat sich das geändert. Die CU-Abfragen für diese beiden Accounts ergaben, dass diese beiden sowie auch noch die Accounts RoswithaC und Ercas (im Antrag noch nicht genannt) sich eindeutig einander zuordnen lassen. Außerdem auch noch ein weiterer Account, der an einigen Tagen im Februar aktiv war, jedoch hier (noch) nicht genannt sei, da mir bei diesem zunächst einmal kein Sockenpuppen-Missbrauch auffiel. Die Nennung von Ercas ist jedoch aufgrund eindeutig missbräuchlicher Edits gerechtfertigt und geboten (Beispiele für Mehrfachabstimmungen: [2], [3], [4], [5], [6]).

Da einige der genannten Accounts des öfteren im Wiki verlauten ließen, sich gegenseitig persönlich zu kennen oder zumindest im Mailkontakt miteinander zu stehen, sei noch vorsorglich angemerkt, dass sich das CU-Ergebnis (aufgrund der zeitlichen Abfolge und anderer Aspekte) auch schwerlich durch Annahmen wie "ebenfalls editierender Ehegatte oder Mitbewohner" erklären lässt. (Zudem: "Ich habe gerade mit ihr gemailt" [7] wäre eine recht ungewöhnliche Kommunikationsform zwischen Personen, die praktisch zeitgleich die gleiche Einwahl-IP verwenden.)

Grüße, HaeB 18:07, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
RoswithaC, Lady Suppenhun, Ercas und Johanna R. gesperrt. Zu PaulaK gab es kein Statement. blunt. 18:19, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu PaulaK gibt es checkusermäßig nichts zu sagen, letzter Beitrag vor über einem Jahr. Ohne Checkuser lässt sich folgendes sagen:
Unterm Strich halte ich es trotz des ansonsten sauberen Antrags für plausibel, dass PaulaK nicht zu dem RoswithaC-Sockenzoo gehört. --Entlinkt 21:00, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend zusammen! Ich bin's: Msrtina / PaulaK, die an der niederländischen Grenze wohnt und jetzt eine andere IP hat, seit Ewigkeiten mal wieder hier. Ein Ex-Admin dieses Projekts rief mich zuhause an um mir von diesem Vorgang zu berichten. RoswithaC gab es hier zu meiner Zeit schon, von den anderen habe ich nie gehört. Die Mitarbeit habe ich u.a. eingestellt, weil mir dieses zunehmende Sockenpuppen-Gedöns hier gehörig auf den Wecker ging. Man weiß ja gar nicht mehr. mit wem man es zu tun hat... Ich hoffe, ihr seid jetzt schlauer ;-) So, jetzt melde ich mich wieder ab und will nix mehr davon wissen. Frohes editieren und schönes Leben noch! Bye Bye PaulaK 21:00, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Weiteres auf der Diskussionsseite anmerken. Einiges hab ich dorthin verschoben. -- blunt. 23:10, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachbemerkung zum Account PaulaK: Der Antragsteller hatte selbst darauf hingewiesen (und Entlinkt hat bekräftigt), dass die letzten Beiträge von PaulaK zu lange zurück lagen, um per CU abgefragt werden zu können. Dementsprechend habe ich diesen Account bei der Bearbeitung des Antrags erst gar nicht mehr einbezogen, insbesondere habe ich dafür keine CU-Abfrage durchgeführt. Leider scheint das vielfach missverstanden worden zu sein (ich hätte es in der Antwort wohl ausdrücklich erwähnen sollen), so offenbar auch von PaulaK selbst, die mich zwei Tage nach ihrem obigen Kommentar noch per Mail kontaktierte in der Annahme, dass auch IP ihrer damaligen Edits abgefragt worden seien. In ihrer Mail hat sie angeboten, mir ihren Klarnamen, ihre Anschrift und ihre Telefonnummer zu nennen, und Fragen zu beantworten, um Wannabebos Verdacht auszuräumen. Da ihr Account nicht Gegenstand meiner Checkuser-Aussagen war, sehe ich das nicht als meine Aufgabe an, ich entspreche aber gerne ihrem Wunsch, ihr Angebot hier zu erwähnen.

RoswithaC hatte sich ebenfalls bei mir gemeldet und bestreitet teilweise die Identität der im Ergebnis genannten Accounts, siehe dazu die Diskussionsseite, wo ich auch noch genauer erläutern werde, warum ich das obige Ergebnis so formuliert habe. Von den Inhabern der übrigen Accounts (Ercas, Johanna R., Lady Suppenhuhn) hat mich bis heute niemand kontaktiert.

Grüße, HaeB 21:57, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(11. Mai) - Steffen85, Grabräuber84

Etwas schwer fällt mir diese Checkuseranfrage schon... ich denke schon länger darüber nach. Den letzten Anstoß entnehme ich den Logbucheinträgen in denen ich sehe, daß der Account von Steffen85 schonmal (wie es dort heißt) gekapert wurde. Ich möchte nicht mit einer ermüdend langen Liste von Difflinks weiteres untermauern sondern stelle auf dem Hindergrund der letzten Sperrung von Steffen85 meinen Antrag, wobei ich diesen wegen der offensichtlich gegenseitigen Stützung, ähnlichen Sprachgebrauchs und ähnlichen Verhaltens gleichzeitig auch für Benutzer:Grabräuber84 stelle. -- Gruß Tom 23:38, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Service:
Steffen85 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Grabräuber84 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Hallo Benutzer:Gruß Tom, warum hältst du die Checkuser-Abfrage bei den beiden Accounts für sinnvoll? (Bitte lies nochmal den Kasten oben genau.) --Rax post 23:56, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den Kasten nochmals lese, steht die Begründung meines “Anfangsverdachts” in obigem Abschnitt. Weiterhin sehe ich “Sockenpuppenmissbrauch” (siehe Löschdiskussionen und Vandalismusmeldungen) gegeben, sofern die Accounts der vorgenannten Benutzer von der gleichen Person benutzt werden. Es geht in keinster Weise darum, Steffen85 zu diskreditieren - viele seiner Beiträge zeugen von guter Qualität. Die Frage ist vielmehr, ob sein Account wieder (vielleicht auch nur Zeitweise) gekapert wurde. Wie oben zum Anfangsverdacht beschrieben. -- Gruß Tom 00:10, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

mh - bitte belege deinen Verdacht nachvollziehbar (mit Diff-Links), (1.) bzgl. des genannten "ähnlichen Verhaltens", (2.) bzgl. der gemeinten Diskussionen. Das mag "ermüdend" sein, aber ohne solche Belege, allein aufgrund von Behauptungen wird vermutlich keine Abfrage durchgeführt. Gruß --Rax post 00:40, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Au weia ... Diff-Links .... das alles nochmals in allen Versionen - das halte ich nicht aus ;-) nein ernsthaft in Beiträge Grabräuber84 und Beiträge Steffen85 sind ausreichend Nachweise enthalten, die nicht zu sehr durch Autorenarbeit an Artikeln überdeckt sind; zu den Diff-Links mit diesen Benutzern ist übrigens Benutzer:NebMaatRe bestens informiert. So sauber struktruiert wie der CU-Antrag vom 30. April; das werde ich nicht schaffen (ich recherchiere lieber für Artikel die mich auch interessieren) mögen andere entscheiden ob meine Angaben bis hierher reichen. -- Gruß Tom 01:06, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Verhalten von beiden Usern war auf jeden Fall in den letzten beiden Tagen ion denen ich es mitgekriegt habe sehr sehr ähnlich: wildes Gepöbel über die "tatütata-Trolle", setzen von Blaulicht-gifs. PAs, ..... WolfgangS 09:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

mag ja sein, aber bisher wurde noch nicht gezeigt, wo ein (eventuell denkbarer) Mehrfachaccount missbräuchlich eingesetzt worden wäre. Siehe Kasten oben: Gab es Mehrfachabstimmungen bei Wahlen? Gab es Sperrumgehungen? Wenn ja, müsste sich das belegen lassen, bisher ist der Antrag sehr dünn fundiert für einen CU-Eingriff - IMHO. Ich frag mal bei NebMaatRe an, ob ihm noch was hierzu einfällt. --Rax post 09:18, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Missbräuchlichen Einsatz wäre Sperrumgehung. Siehe Sperrlogbuch von Steffen85 und Spezial:Beiträge/Grabräuber84. --Engie 10:53, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dazwischenquetsch: Benutzer:Mbdortmund hat sich ebenfalls in die Sache (fast bis zum “Masochismus”) eingelesen -- Gruß Tom 09:39, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Die beiden hier beschuldigten Benutzer sind zur Zeit wegen Verstössen gegen WP:KPA und WP:WQ gesperrt und können hier keine Stellung nehmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:30, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Vermutung auch für nicht ins Themen- und Konfliktfeld Feuerwehr eingearbeitete Nutzer nachvollziehbar untermauern oder die Anfrage zurückziehen. CheckUser dient nicht als Pinnwand für allgemeine Verdächtigungen. – Die beiden Accounts wurden zwischenzeitlich über diese Anfrage informiert. --:bdk: 11:05, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Autor ist für die Nachweise verantwortlich ... so auch hier. Insofern hat Bdk vollkommen recht mit seiner Aufforderung Belege beizubringen. Ich werde dies versuchen obwohl es mir wirklich schwerfällt mich durch das Versionswirrwar hindurchzukämpfen weil ich u.A. nicht die richtigen Tools dafür habe (Hilfe ist willkommen) und auch so kein Spezialist in solchen Sachen bin. Vielleicht ist es möglich der Sache Zeit zu geben bis auch die beiden Benutzer wieder zu Wort kommen. -- Gruß Tom 14:53, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Liste für die Nachweise (irgendwie muss ich ja anfangen ...)

  • zweimaliges Entfernen eines Kandidatureintrages bei WP:Elke 1) von Steffen85 und 2) von Grabräuber84
  • Nachweis für die Aussage von WolfgangS (s.o. VM und Renitenz von Seiten Steffen85) [9] , [10]
  • Nachweis für Schreibstil Steffen85 (bis etwa Feb. 2009 war das nicht Steffens Stil) [11] der übrigens nach wie vor Anfragen zu anderen Themen sachlich und freundlich beantwortet [12]
  • Nachweis für Schreibstil Grabräuber84 (siehe auch Editkommentar) [13]
  • Nachweis für Sperrumgehung: Beiträge von Grabräuber84 nach Sperrung von Steffen insbesondere folgende: [14] , [15] , [16]
  • Nachweis für den Sockenverdacht von 91.89.234.245 (siehe unten) Benutzer:Dadophorus von Salamis erledigt eine VM gegen Steffen [17]
  • Nachweis für den Sockenverdacht von 91.89.234.245 (siehe unten) Benutzer:Dancer signiert [18]einen Beitrag dieser IP Spezial:Beiträge/78.42.91.120 rot nach. Besondere Beiträge dieser nur kurzfristig aktiven IP [19] , [20]
  • die IP Spezial:Beiträge/91.115.150.23 revertiert mehrfach in einem Meinungsbild [21], [22] etc. insgesamt sehe ich hier einen Editwar in einem Meinungsbild
  • Vermittlungsausschuss Steffen [23]
  • Schiedsgerichtsverfahren gegen Steffen [24] Verdacht wegen des Sprachstils hier: Grabräuber84 ist eine Reinkarnation von Bestboy was [hier] von Gräbräuber indirekt bestätigt wird (Missbrauch Sperrumgehung).
  • Nachweis Teilnahme an Abstimmungen, Grabräuber [25] , der Eintrag dieser KLA der erste Edit von Grabräuber. Diese KLA wurde zurückgezogen [26] und später nochmals gestellt wobei hier Steffen mit Pro gestimmt hat [27] und der Artikel die KLA bestanden hat.
  • WP:BS wurde bereits mehrfach für diesem Bereich in Anspruch genommen: [28] , [29] , [30] ohne das sich dadurch Beruhigung eingestellt hat. Auch hier Verdacht auf Missbrauch durch Sperrumgehung.
  • Platzhalter für Nachweise
  • Platzhalter für Nachweise

-- Gruß Tom 15:55, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Die obige Liste wird, so wie ich die Difflinks finde ergänzt. Nachdem ich mich nun durch etliche Streitigkeiten im Bereich Feuerwehr gekämpft habe, wächst bei mir der Eindruck ein ähnliches "Tandem" wie ich es bei Steffen und Grabräuber sehe, vormals von Steffen und Bestboy benutzt wurde. Was in diesem Fall Sperrumgehung wäre. Offizielle Teilnahmen an Abstimmungen habe ich bisher nicht feststellen könnnen. Die regelmäßige Beeinflussung von LA's VM's , die Teilnahme an Meinungsbildern sowie die Teilnahme an Abstimmungen (trotz fehlender Stimmberechtigung) ist gesichert. -- Gruß Tom 00:38, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da Grabräuber84 offensichtlich eine Sockenpuppe von Steffen85 ist und kein massiver Sockenpuppenmissbrauch vorliegt (durch die Sperrung von Grabräuber war die Sperrumgehung dann ja nicht von langer Dauer) und da sich in diesem Bereich noch viel mehr mehr oder weniger offensichtliche Sockenpuppen herumtrollen (Benutzer:Bitzer, Benutzer:Dancer, Benutzer:Dadophorus von Salamis und evtl. noch andere) wäre ich für eine etwas unkonventionellere Lösung: Alle Sockenpuppen erhalten die Möglichkeit sich auf einer eigens dafür vorgesehenen Seite zu outen und werden daraufhin gesperrt, während die Hauptaccounts unbescholten bleiben und dieses Prozedere hier nicht x mal durchgekaut werden muss. Vielleicht können die Hauptaccounts dann auch mal schauen wie sie sich gütlich in diesem Streit einigen könnten, ohne dass sie mit 50 Sockenpuppen (davon womöglich noch 3 eigenen) diskutieren müssen und ohne, dass sich User wegen unfeiner Methoden in dieser hitzigen Diskussion verabschieden müssten. --91.89.234.245 22:54, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Falls irgendein gütlicher Weg praktikabel erscheint, um in dieser Sache Frieden zu stiften, bin ich gern bereit alles dafür zu tun. -- Gruß Tom 08:30, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fände diese Lösung (aber nur einmalige Chance) gut. Wer danach immer noch mit Sockenpuppen arbeitet, der muss dann aber wirklich mit einem CU-Verfahren und dessen folgen rechnen. Man sollte das zumindest versuchen oder gibt es andere Meinungen? --91.89.234.245 08:51, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht das die Sockenpuppen(wer eine ist und wer nicht sei mal dahingestellt) das eigentliche Problem darstellen...die von dir genannten angeblichen Sockenpuppen (ich sage hier absichtlich angeblich solange nichts bewiesen ist) Ob jemand mit einer Sockenpuppe etwas tut oder als IP oder als bestätigter Account ist im Endeffekt egal...die Frage ist immer was er tut und wie er es tut. Zumal einer der beiden User geschrieben hat das er sich aus diesem Feld zurückzieht und sich nicht einmal mit seinem Hauptaccount daran hält(Bitte nicht als PA auffassen) Insofern verspreche ich mir von diesem CU bzw der Sockenpuppeneliminierung hier eh nicht viel. Gruß--Schmendi sprich 09:59, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach dem bisherigen Verhalten des Users eher infinitive Sperre beider Accounts und Ende Gelände - eigentlich interessiert es doch nicht wirklich, wer sich als Sockenpuppe hinter den beiden offensichtlich ein und der selben Person gehörenen Accounts versteckt. Andreas König 22:28, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Full ACK Andreas König - das ist kein Fall für CU, sondern ein Fall für das WP:BS, selbst ohne Sockenpuppenmissbrauch. --91.89.60.28 22:43, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:BS wurde bereits für Bestboy unter großer Anteilnahme der WpCommunity durchgeführt. Bermerkenswert dazu das Fazit von Steffen: “Dieses Verfahren sollte uns vor allem zeigen, dass der Themenbereich Feuerwehr diesen Konflikt allein nicht mehr lösen kann.” [31]. Die Sperre von Grabräuber müsste inzwischen abgelaufen sein und ich hoffe, das er sich hier zu Wort meldet.
Im Logbuch ist nichts mehr zu finden, also sind Sperre und (ggf. vorhandener) Autoblock abgelaufen. Dafür muss man nicht mal Admin sein. --Guandalug 12:20, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich stelle nun übrigens hiermit die Suche nach weiteren DiffLinks oder Verfehlungen ein, weil ich der Meinung bin es reicht und derzeit auch Ruhe im vornehmlich betroffenen Bereich ist. Vielleicht stellt die gesamte Randaliererei (von wem auch immer) nichts anderes dar, als die Aufforderung an die Gemeinschaft der Sache Aufmerksamkeit zu schenken, was ja auch gelungen ist. Übrigens bin ich in nicht besonders mit dem Projekt Feuerwehr verbunden, obwohl mir dies [32] unterstellt wird. Ich sehe es nicht als Aufgabe der Gemeinschaft weitere persönliche / psychologische Ursachenforschung zu betreiben oder pädagogische Konzepte für entgleisten Autorenunmut zu entwickeln sondern darin, arbeitswilligen Autoren die für die Arbeit am Projekt notwendige Ruhe zu verschaffen. -- Gruß Tom 16:57, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde vorschlagen, dass Benutzer:Grabräuber84, sofern er eine Sockenpuppe ist, damit beginnt eine Seite z. B. Portal:Feuerwehr/Sockenpuppen anzulegen, auf der sich alle Sockenpuppen des Portals eintragen können und sich (wie gesagt, sofern er eine Sockenpuppe ist) dort selbst einträgt. Das sollen alle anderen Socken des Portals dann bitte ebenso tun. Ein Admin soll nach 14 Tagen oder so diese Liste abarbeiten und die entsprechenden Socken sperren sowie die Seite anschließend löschen. Wer danach immer noch mit Socken hantiert, muss dann mit einem CU rechnen. Das scheint mir bisher noch der praktikabelste und friedlichste Lösungsvorschlag zu sein. --78.42.89.19 23:42, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dafür brauchts keine gesonderte Seite: Hauptaccount meldet sich auf WP:VM samt Sockenpuppe(n) und dann sollen die Admins über ALLE Accounts entscheiden. Jiver 23:49, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Grabräuber lehnt offensichtlich eine Stellungnahme hier ab. Er hat sich selbst das "Deaktiviert-Bapperl" auf seiner Seite eingetragen und per Editkommentar PA hinterlassen [33]. Ich erhalte meinem CU-Antrag aufrecht. -- Gruß Tom 16:35, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Und wurde von mir dafür auf VM eingetragen --78.42.89.19 16:53, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
wie witzig ! Ich habe um Aussetzung der Sperre bis zum Entscheid über diesen Antrag gebeten[34]. -- Gruß Tom 17:13, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Durchsicht der Beiträge von Steffen85 und Grabräuber84 wäre ich dafür diesen Fall vor das Schiedsgericht zu bringen oder ein Benutzersperrverfahren zu starten. Falls sich niemand dazu bereit erklärt, ein solches zu initiieren, werde ich das evtl. übernehmen. --78.42.89.19 18:08, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Liebe Ip 78.42.89.19 warum versuchst Du mit Deinen Argumenten diesen CU abzuwenden (und Grabräuber durch Sperre zu schützen?) - frage ich mich. Du zeigst gute bis excellente Kenntnisse für Alternativvorschläge. Bist Du eventuell ein angemeldeter Wikipedia-Autor ? Da es hier um viele Vorwürfe, Misstrauen oder Vertrauen geht, wünsche ich mir von Dir das Du Dich zu erkennen gibst - das sollte kein Problem sein, wenn Du nichts zu verbergen hast. (Diese Ansprache gilt auch für die IP Spezial:Beiträge/91.89.234.245) -- Gruß Tom 19:44, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis fürs Protokoll: Benutzer:Grabräuber84 für 2 Wochen gesperrt [35]. -- Gruß Tom 20:10, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Begründung für dieses CU-Verfahren geradezu für lachhaft. Ich habe bisher keinen einzigen annähernd stichhaltigen Anhaltspunkt gefunden, auf den sich die Annahme stüzt, dass Grabräuber84 eine Sockenpuppe von mir sei. Das sind alles waghalsige Vermutungen und Indizien, die genauso auf nahezu jeden anderen User angewandt werden könnten. Eine solch massive Maßnahme wie ein CU wäre somit völlig überzogen. Das einzige was man als Sockenpuppenmissbrauch hier sehen könnte, wäre (sofern sie denn zuträfe) eine Sperrumgehung; allen sonstigen Links wäre nichtmal ein Sockenpuppenmissbrauch zu entnehmen (wenn man annimmt, dass Grabräuber84 eine Socke von mir ist) - keinerlei Mehrfachabstimmungen usw.! Interessanter finde ich dagegen den nachfolgenden CU-Antrag. --Steffen85 20:08, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Die richtige Stelle für die von Dir hier erhobenen Vorwürfe wäre eigentlich WP:BS, aber das Verfahren würde wahrscheinlich wohl scheitern.

Hinweis fürs Protokoll: der vorstehende unsignierte Beitrag ist von Steffen85, der laut Löschprotokoll(Auszug) folgende Seiten hat löschen lassen:

  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Artikelliste“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Artikelliste“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:01, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bilderliste1“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/David“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/Jan 2005 - Okt 2008“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Evaluation“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Bewertung“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers:
  • 20:00, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Todo“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Schöpfungsgeschichte (Jahwist)“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/monobook.css“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Todo“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/2009“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Vertrauen“ gelöscht ‎ (Benutzerwunsch)
  • 19:59, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Archiv/2008“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bewertung“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Vertrauen“ gelöscht ‎ (Wunsch des Benutzers)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Bilderliste“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:58, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Steffen85/Bilderliste“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)
  • 19:57, 17. Mai 2009 Tinz (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85/Evaluation“ gelöscht ‎ (benutzerwunsch)

wiederhergestellt:

  • 20:15, 17. Mai 2009 Jan eissfeldt (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:Steffen85“ wiederhergestellt ‎ (488 Versionen wurden wiederhergestellt: Wikipedia:BNR#Diskussionsseite)

Widerspruch gegen weitere Beweisbeseitigung: Eigenmeldung von Steffen auf Vandalismusseite

-- Gruß Tom 20:20, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Feuerwehrzoo

Im vorausgehenden CU-Verfahren wurden weitere Sockenverdachte geäußert, die nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, wohl ein eigenes CU-Verfahren rechtfertigen/verdienen. Es geht um die User (Liste erweiterbar)

Bei allen dreien fällt schonmal auf, dass sie in einem ähnlichen Zeitraum registriert wurden und dass sie allesam am 13./14. Mai das Toll HotCat entdeckt haben und seitdem verwenden. Die große Anzahl von Artikeledits, die fast nur aus Kategorienänderungen besteht, riecht stark danach, dass hier jemand stimmberechtigte Socken züchten will. Sonstige Edits entfallen fast ausschließlich auf den Feuerwehrbereich, wo sie Löschdiskussionen und VMs beeinflusst haben - womit, in dem Fall, dass es sich um Socken handelt, dann auch ein Sockenpuppenmissbrauch vorliegt. Auffällig ist außerdem, dass Schmendrik881 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mit diesem Edit den Start eines (nun doch nicht ausgeführen) MBs so verlegte, dass obige User bis zu seinem Beginn stimmtberechtigt gewesen wären (wenn ich mich nicht verrechnet hab). Belege (werden nach und nach erweitert):

  • [37] Dancer zeigt einem der ersten Edits im Bereich Feuerwehr bereits große Wikipedia-Fachkenntnis und weiß über die Absichten des Portals bescheid.
  • [38] Bitzer kontrolliert Edits von Bestboy ohne vorher mit ihm in Kontakt gekommen zu sein und äußert sich in dessen VM
  • [39] Anschließend vermerkt er dessen Sperrung im von ihm initiierten Meinungsbild
  • [40] Benutzer:Dadophorus von Salamis trägt gleich mal eine IP aus der (nicht ganz leicht zu findenden) Mitarbeiterliste des Portals Einsatzorganisationen aus und erledigt dann eine VM gegen selbige ([41]). Danach äußert er auch seine Meinung im o. g. Meinungsbild [42].
  • Speaker arbeitet in den selben Bereichen, mit denselben Methoden und dürfte wohl der Hauptaccount sein.
  • Alle vier Accounts haben ihre Aktivität hier mit einer Benutzernamens-Übernahme begonnen.

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, dass in diesem Portal wirklich jeder sich seine Sockenpuppe hält. --91.89.60.28 09:15, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Heidelberger IP...zu deinem Terminverschiebungshinweis nur folgendes...den Termin hab ich lediglich verschoben weil ich derzeit zuwenig Zeit habe das MB fertigzustellen Gruß vom garantiert sockenpuppenfreien --Schmendi sprich 13:51, 15. Mai 2009 (CEST) P.S. Inwieweit liege ich egentlich falsch das der LA auf das Meinungsbild aus deinem Umfeld kam bzw du zu Bestboys Umfeld gehörst?[Beantworten]

Ein CU-Verfahren dass den Bereich Generalverdacht stellt, täte dem Bereich sicherlich gut. Ich halte es aber für fraglich, dass dafür genug Indizien zusammenkommen. Ich halte ich mich da lieber raus, da ich befürchte, dass das hier eh' nur wieder ein Schlachtfeld für Sockenpuppen und IPs wird. Da reicht mir schon die LD.
Bezeichnenderweise hat diesen CU-Antrag ja auch eine IP gestartet - einer IP aus dem Rhein-Neckar-Raum - und laut meiner IP-Targeting-Software aus der selben Region (und dem selben Anbieternetz) wie die IP die vor kurzem hier uns Fwler zu einem BSV gegen Steffen85 anstacheln will. Ich habe das 'Gefühl bzw. die Vermutung, dass hier jemand gezielt die Arbeit stören will. Aber das wird kaum für einen "General"-CU reichen. Jiver 16:06, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei den vier oben gelisteten Usern handelt es sich um offensichtliche Socken, die auch missbräuchlich eingesetzt werden. Ein CU-Verfahren ist hier sinnvoll und sollte, bei Bestätigung des Verdachts, zur Sperrung dieser User führen. --Steffen85 20:11, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, diese Checks geben mehr Fragen als Antworten dazu: [43] , [44] , [45] , [46] wie auch hier [47] -- Gruß Tom 23:38, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Judenmissionszoo (erl.)

ich nehme aufgrund ähnlichen editierverhaltens (propaganda für Juden für Jesus in artikel, LD und auf benutzerdiskussionsseiten sowie entsprechende POV-edits in Diskussion:Judenmission) an, dass die folgenden accounts demselben user zuzuordnen sind:

Jews for Jesus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Jews for the Messiah (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Man on a Mission (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

es läge mithin eine sperrumgehung vor. die vertrautheit des benutzers mit wikipediakonventionen (u.a. hinweis auf unmöglichkeit, als ip vandalismus zu melden) läßt ohnehin auf sockenpuppe schließen. tatsächlich wurde bereits in der heutigen WP:VM außerdem der m.e. plausible verdacht geäußert auf identität mit insb.

Boris Fernbacher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (vgl.)

ich bitte, zu prüfen, ob ein CU gerechtfertigt ist. besten dank. Ca$e 16:26, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob ein CU gerechtfertigt ist, musst möglichst DU selbst plausibel nachvollziehbar machen. Bitte nochmal ins Intro schauen, so ist das chancenlos. Grüße von Jón + 16:29, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
danke schon einmal für deine einschätzung. hilfreich wäre, wenn du die gründe für die dir erscheinende chancenlosigkeit genauer angeben könntest. ich sehe jedenfalls den anfangsverdacht für die ersten drei accounts (jeweils wenige und durchgehend einschlägige edits, so dass einzeldifflinks unnötig sind) als bereits hinreichend ausgeführt an. und im intro lese ich zb als "Faustregel": "Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive CheckUser-Ergebnis Accountsperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives CheckUser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden." das wäre in diesem fall gegeben, da, wie von mir und anderen auf WP:VM bereits ausgeführt, davon auszugehen ist, dass weitere noch ungesperrte socken desselben zoos zutage treten würden und dass eine abfrage eine rangesperre zum vorschub weiteren vandalismus ermöglichen würde. Ca$e 16:37, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle genannten Konten sind unbeschränkt gesperrt. Was soll eine CU-Abfrage noch bringen? --tsor 17:09, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
danke auch für deine einschätzung. der mögliche nutzen ist meinem vorstehehend letzten satz zu entnehmen. da mir aber nun bereits zwei ungleich erfahrenere user widersprechen, würde ich die anfrage zurückziehen. hmm. oder vielleicht noch ein paar stunden warten, was andere dazu meinen - es stört solange ja niemanden, wenn der topic nicht geschlossen wird. sollten keine gegenstimmen kommen, bitte dann den topic einfach direkt schließen. danke und grüße, Ca$e 17:25, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

<-<-Fernbacher hatte sich vor paar Tagen mit gleich vier Socken an einer KLA beteiligt:

Nach Sperre trat keine wirkliche Besserung ein, auch nicht als IP (Mit dem Edit ist die Sache klar). Der "Judenmissonszoo" (auch noch Juden für Jesus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)) ist ihm über dies und das nahezu zweifelsfrei zuzuordnen. Insofern würde zumindest mich ein CU nicht wirklich schlauer machen. --Hozro 18:24, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]