Zum Inhalt springen

„XML Binding Language“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 58879995 von Mir wurde rückgängig gemacht. Wikipedia:Weblinks
RedBot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]]
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]]
[[Kategorie:Mozilla]]
[[Kategorie:Mozilla]]

__NOTOC__


[[en:XBL]]
[[en:XBL]]
[[es:Extensible Bindings Language]]
[[es:XBL]]
[[fr:XBL]]
[[fr:XBL]]
[[nl:XBL]]
[[nl:XBL]]
[[pl:XBL]]
[[pl:XBL]]

__NOTOC__

Version vom 28. April 2009, 15:01 Uhr

XBL (XML Binding Language) ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache, mit der man das Verhalten und Aussehen von XML- und HTML-Elementen beschreiben kann. Dies geschieht über sogenannte Bindings (Bindungen) in XBL, die an ein solches Element angehängt werden. Die Bindings werden in einer separaten XBL-Datei definiert. Über ein Binding kann auch Text in das XML- oder HTML-Element eingefügt werden. Ein Binding kann an mehrere unterschiedliche Elemente angehängt werden. XBL kommt häufig als Erweiterung von XUL zum Einsatz, um das Verhalten eines XUL-Widgets zu beschreiben. So kann mit XBL beispielsweise die Funktionalität einer Scrollbar geändert werden, was in XUL alleine nicht möglich ist.

XBL wurde vom Mozilla-Projekt für die eigenen Mozilla-Anwendungen entwickelt. Die Sprache entspricht momentan keinem Standard und ist proprietär. Nur die Gecko-Engine kann mit dieser Sprache umgehen. XBL 2.0 ist die neue Version von XBL, welche vom World Wide Web Consortium standardisiert werden soll.

Dokumentation/Browser-Implementierung

Cross-Browser-Implementierung