Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und 1925: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K -PC |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div align=center> |
|||
Unter '''chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen''' versteht man wiederkehrende (rezidivierende) oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des [[Darm]]s. Die beiden bekanntesten Vertreter sind die [[Colitis ulcerosa]] und der [[Morbus Crohn]]. |
|||
[[19. Jahrhundert]] | '''[[20. Jahrhundert]]''' | [[21. Jahrhundert]]<br> |
|||
[[1890er]] | [[1900er]] | [[1910er]] | '''[[1920er]]''' | [[1930er]] | [[1940er]] | [[1950er]]<br> |
|||
[[1920]] | [[1921]] | [[1922]] | [[1923]] | [[1924]] | '''1925''' | [[1926]] | [[1927]] | [[1928]] | [[1929]] | [[1930]] |
|||
</div> |
|||
---- |
|||
==Differetialdiagnostik der C-E-D== |
|||
== Ereignisse == |
|||
=== Katastrophen === |
|||
* [[18. März]] - Bei einem schweren [[Tornado]] in den USA gibt es 2.000 Tote und 6.500 Verletzte. |
|||
=== Politik === |
|||
* [[17. Juni]] - Das [[Genfer Protokoll]] zur Ächtung von [[chemische Waffe|chemischen]] und [[biologische Waffe|biologischen Waffen]] tritt in Kraft. |
|||
* [[18. Juli]] - [[Adolf Hitler]] veröffentlicht sein Buch "[[Mein Kampf]]". |
|||
* [[1. Dezember]] - Unterzeichnung der [[Verträge von Locarno]] als Abschluss der Verhandlungen vom 5. bis 16. Oktober. |
|||
=== Kultur === |
|||
* [[14. Dezember]] - Uraufführung der Oper ''Wozzeck'' von [[Alban Berg]] |
|||
=== Wirtschaft === |
|||
=== Wissenschaft === |
|||
* [[Samuel Goudsmit]] und [[George Eugene Uhlenbeck]] führen hypothetisch den [[Spin]] als Erklärung der [[Feinstruktur]] der [[Spektrum|Spektrallinien]] ein. |
|||
* September - [[Werner Heisenberg]] veröffentlicht seine erste Pionierarbeit zur [[Quantentheorie]]: ''Über quantentheoretische Umdeutung kinetischer und mechanischer Beziehungen'' (Zeitschrift für Physik). |
|||
* Dezember - [[Max Born]] und [[Pascual Jordan]] stellen die Matrizenform der Heisenberg-Theorie vor. |
|||
== Geboren == |
|||
* [[20. Januar]] - [[Ernesto Cardenal]], nicaraguanischer Poet, Priester und Politiker |
|||
* [[26. März]] - [[Pierre Boulez]], französischer Komponist und Dirigent |
|||
* [[6. Mai]] - [[Hanns Dieter Hüsch]], deutscher Kabarettist |
|||
* [[22. Mai]] - [[Jean Tinguely]], Schweizer Maler und Bildhauer († [[1991]]) |
|||
* [[2. August]] - [[Jorge Rafael Videla]], argentinischer Diktator ([[1976]]-[[1981]]) |
|||
* [[28. August]] - [[Donald O'Connor]], amerikanischer Schauspieler († [[2003]]) |
|||
* [[8. September]] - [[Peter Sellers]], britischer Schauspieler († [[1980]]) |
|||
* [[20. September]] - [[Rama VIII.]], König von Thailand († [[1946]]) |
|||
* [[1. Oktober]] - [[Benno Pludra]], Jugendbuchschriftsteller |
|||
* [[13. Oktober]] - [[Margaret Thatcher]], britische Premierministerin |
|||
* [[20. Oktober]] - [[Konrad Wolf]], deutscher Regisseur († [[1982]]) |
|||
* [[21. Oktober]] - [[Celia Cruz]], kubanische Sängerin († [[2003]]) |
|||
* [[17. November]] - [[Rock Hudson]], US-amerikanischer Schauspieler († [[1985]]) |
|||
* [[20. November]] - [[Robert F. Kennedy]], US-amerikanischer Politiker (ermordet [[1968]]) |
|||
* [[19. Dezember]] - [[Tankred Dorst]], deutscher Schriftsteller |
|||
* [[29. Dezember]] - [[Hildegard Knef]], deutsche Schauspielerin († [[2002]]) |
|||
* [[29. Dezember]] - [[Gerhard Mauz]], deutscher Journalist († [[2003]]) |
|||
== Gestorben == |
|||
{{msg:Gesundheitshinweis}} |
|||
* [[28. Februar]] - [[Friedrich Ebert]], deutscher Politiker und Reichspräsident (* [[1871]]) |
|||
* [[30. März]] - [[Rudolf Steiner]], Philosoph und Begründer der Anthroposophie (* [[1861]]) |
|||
* [[15. April]] - [[Fritz Haarmann]], deutscher Serienmörder - hingerichtet (* [[1879]]) |
|||
* [[26. Juli]] - [[Gottlob Frege]], deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph (* [[1848]]) |
|||
* [[25. November]] - [[Rama VI.]], König von Siam (* [[1880]]) |
|||
*[[22. Dezember]] - [[Melli Beese]], deutsche Pilotin und Flugzeugkonstrukteurin (* [[1886]]) |
|||
== Nobelpreise == |
|||
*[[Nobelpreis für Physik|Physik]] - [[James Franck]] und [[Gustav Hertz]] |
|||
*[[Nobelpreis für Chemie|Chemie]] - [[Richard Adolf Zsigmondy]] |
|||
*[[Nobelpreis für Physiologie oder Medizin|Medizin]] - (nicht verliehen) |
|||
*[[Nobelpreis für Literatur|Literatur]] - [[George Bernard Shaw]] |
|||
*[[Friedensnobelpreis]] - [[Austen Chamberlain]] und [[Charles Gates Dawes]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* http://www.dhm.de/lemo/html/1925/ - Lebendiges virtuelles Museum Online |
|||
[[af:1925]] |
|||
[[ca:1925]] |
|||
[[da:1925]] |
|||
[[en:1925]] |
|||
[[eo:1925]] |
|||
[[es:1925]] |
|||
[[fi:1925]] |
|||
[[fr:1925]] |
|||
[[it:1925]] |
|||
[[ja:1925年]] |
|||
[[nl:1925]] |
|||
[[pl:1925]] |
|||
[[ro:1925]] |
|||
[[sl:1925]] |
|||
[[sv:1925]] |
Version vom 26. Januar 2004, 10:36 Uhr
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930
Ereignisse
Katastrophen
Politik
- 17. Juni - Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen tritt in Kraft.
- 18. Juli - Adolf Hitler veröffentlicht sein Buch "Mein Kampf".
- 1. Dezember - Unterzeichnung der Verträge von Locarno als Abschluss der Verhandlungen vom 5. bis 16. Oktober.
Kultur
- 14. Dezember - Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg
Wirtschaft
Wissenschaft
- Samuel Goudsmit und George Eugene Uhlenbeck führen hypothetisch den Spin als Erklärung der Feinstruktur der Spektrallinien ein.
- September - Werner Heisenberg veröffentlicht seine erste Pionierarbeit zur Quantentheorie: Über quantentheoretische Umdeutung kinetischer und mechanischer Beziehungen (Zeitschrift für Physik).
- Dezember - Max Born und Pascual Jordan stellen die Matrizenform der Heisenberg-Theorie vor.
Geboren
- 20. Januar - Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Poet, Priester und Politiker
- 26. März - Pierre Boulez, französischer Komponist und Dirigent
- 6. Mai - Hanns Dieter Hüsch, deutscher Kabarettist
- 22. Mai - Jean Tinguely, Schweizer Maler und Bildhauer († 1991)
- 2. August - Jorge Rafael Videla, argentinischer Diktator (1976-1981)
- 28. August - Donald O'Connor, amerikanischer Schauspieler († 2003)
- 8. September - Peter Sellers, britischer Schauspieler († 1980)
- 20. September - Rama VIII., König von Thailand († 1946)
- 1. Oktober - Benno Pludra, Jugendbuchschriftsteller
- 13. Oktober - Margaret Thatcher, britische Premierministerin
- 20. Oktober - Konrad Wolf, deutscher Regisseur († 1982)
- 21. Oktober - Celia Cruz, kubanische Sängerin († 2003)
- 17. November - Rock Hudson, US-amerikanischer Schauspieler († 1985)
- 20. November - Robert F. Kennedy, US-amerikanischer Politiker (ermordet 1968)
- 19. Dezember - Tankred Dorst, deutscher Schriftsteller
- 29. Dezember - Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin († 2002)
- 29. Dezember - Gerhard Mauz, deutscher Journalist († 2003)
Gestorben
- 28. Februar - Friedrich Ebert, deutscher Politiker und Reichspräsident (* 1871)
- 30. März - Rudolf Steiner, Philosoph und Begründer der Anthroposophie (* 1861)
- 15. April - Fritz Haarmann, deutscher Serienmörder - hingerichtet (* 1879)
- 26. Juli - Gottlob Frege, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph (* 1848)
- 25. November - Rama VI., König von Siam (* 1880)
- 22. Dezember - Melli Beese, deutsche Pilotin und Flugzeugkonstrukteurin (* 1886)
Nobelpreise
- Physik - James Franck und Gustav Hertz
- Chemie - Richard Adolf Zsigmondy
- Medizin - (nicht verliehen)
- Literatur - George Bernard Shaw
- Friedensnobelpreis - Austen Chamberlain und Charles Gates Dawes
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1925/ - Lebendiges virtuelles Museum Online