Zum Inhalt springen

„Transaction Control Language“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
LaaknorBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ru:TCL (SQL)
Zeile 6: Zeile 6:


[[en:Transaction Control Language]]
[[en:Transaction Control Language]]
[[ru:TCL (SQL)]]

Version vom 13. März 2009, 05:51 Uhr

Die Transaction Control Language (TCL) ist derjenige Teil einer Datenbanksprache, der verwendet wird, um die durch Datenverarbeitungs-Befehle formulierten Einfügungen, Bearbeitungen und Löschungen endgültig in die Datenbank zu übernehmen. In der Datenbanksprache SQL sind das in erster Linie die Befehle COMMIT (engl. für „anvertrauen“) zum Bestätigen sowie ROLLBACK (engl. für „zurückholen“) zum Verwerfen aller in der momentan gültigen Transaktion zusammengefassten Änderungen.

Die Einordnung der Transaktionsbefehle in eine eigene Kategorie ist nicht standardisiert und wird nur von einigen Autoren und Herstellern verwendet, beispielsweise von Oracle. Weitaus häufiger werden die Transaktionsbefehle der Data Manipulation Language (DML) zugeordnet, seltener auch der Data Control Language (DCL).