Eitensheim und Benutzer Diskussion:Oberlehrerbeobachter: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gesperrter Benutzer |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
|||
|Wappen = Wappen von Eitensheim.png |
|||
|Breitengrad = 48/49//N |
|||
|Längengrad = 11/19//E |
|||
|Lageplan = Eitensheim - Lage im Landkreis.png |
|||
|Bundesland = Bayern |
|||
|Regierungsbezirk = Oberbayern |
|||
|Landkreis = Eichstätt |
|||
|Verwaltungsgemeinschaft= Eitensheim |
|||
|Höhe = 403 |
|||
|Fläche = 15.72 |
|||
|Einwohner = 2704<!-- Bitte nicht per Hand aktualisieren: [[Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen]] --> |
|||
|Stand = 2007-12-31 |
|||
|PLZ = 85117 |
|||
|Vorwahl = 08458 |
|||
|Kfz = EI |
|||
|Gemeindeschlüssel = 09 1 76 124 |
|||
|Straße = Eichstätter Str. 1 |
|||
|Website = [http://www.eitensheim.de/ www.eitensheim.de] |
|||
|Bürgermeister = Michael Stampfer |
|||
|Partei = [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] |
|||
}} |
|||
'''Eitensheim''' ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Eichstätt]] und Sitz der [[Verwaltungsgemeinschaft Eitensheim|gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft]]. |
|||
== Geografie == |
|||
=== Geografische Lage === |
|||
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc --> |
|||
Eitensheim liegt auf der Hochfläche der Südlichen [[Frankenalb]] zwischen Eichstätt und [[Ingolstadt]] im Naturpark [[Altmühltal]]. |
|||
<!-- === Geologie === --> |
|||
<!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === --> |
|||
=== Nachbargemeinden === |
|||
Folgende [[Stadt|Städte]] und [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinden]] grenzen an die Gemeinde Eitensheim, sie werden nach dem [[Uhrzeigersinn]] beginnend im Nordwesten genannt: |
|||
[[Hitzhofen]], Lippertshofen, [[Gaimersheim]], Friedrichshofen, [[Buxheim (Oberbayern)|Buxheim]] und Tauberfeld. |
|||
<!-- === Stadtgliederung === --> |
|||
<!-- === Klima === --> |
|||
== Geschichte == |
|||
Eitensheim, das [[908]] als "ltensheim" in einer Urkunde König Ludwigs des Kindes für den Eichstätter Bischof Erchanbald erstmals erwähnt wird, war jahrhundertelang eng mit dem Eichstätter Domkapitel verbunden: Bereits [[1179]] wurden dem Domkapitel durch [[Alexander III. (Papst)|Papst Alexander III.]] und emeut [[1186]] durch [[Urban III.|Papst Urban III.]] zwei Drittel des [[Zehnt|Neubruchzehents]] bestätigt. [[1433]] gehörten 28 ganze und 18 halbe Hufen sowie zwei Feuerhöfe zum Domkapitel. Wegen dieser - bis zur [[Säkularisation in Bayern|Säkularisation]] ([[1803]]) andauernden - bedeutenden Rolle des Domkapitels als Grundherr wurde in das Gemeindewappen die Figur des Löwen aus dem Wappen des Eichstätter Domkapitels übernommen. Das Andreaskreuz im Schildhaupt erinnert an den Kirchenpatron Sankt Andreas, dem zwischen [[1182]] und [[1197]] durch den Eichstätter Bischof [[Otto (Eichstätt)|Otto]] die Pfarrkirche geweiht wurde. |
|||
<!-- === Religionen === |
|||
=== Eingemeindungen === --> |
|||
=== Einwohnerentwicklung === |
|||
{| border="1" cellspacing="0" |
|||
| valign="top" | |
|||
{| |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| [[1671]] || align="right" | 445 |
|||
|- |
|||
| [[1706]] || align="right" | 600 |
|||
|- |
|||
| [[1741]] || align="right" | 596 |
|||
|- |
|||
| [[1796]] || align="right" | 529 |
|||
|- |
|||
| [[1835]] || align="right" | 639 |
|||
|- |
|||
| [[1848]] || align="right" | 689 |
|||
|} |
|||
| valign="top" | |
|||
{| |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| [[1855]] || align="right" | 832 |
|||
|- |
|||
| [[1861]] || align="right" | 723 |
|||
|- |
|||
| [[1867]] || align="right" | 680 |
|||
|- |
|||
| [[1882]] || align="right" | 826 |
|||
|- |
|||
| [[1889]] || align="right" | 834 |
|||
|- |
|||
| [[1897]] || align="right" | 795 |
|||
|} |
|||
| valign="top" | |
|||
{| |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| [[1900]] || align="right" | 850 |
|||
|- |
|||
| [[1902]] || align="right" | 873 |
|||
|- |
|||
| [[1912]] || align="right" | 858 |
|||
|- |
|||
| [[1925]] || align="right" | 924 |
|||
|- |
|||
| [[1937]] || align="right" | 950 |
|||
|- |
|||
| [[1939]] || align="right" | 1.004 |
|||
|} |
|||
| valign="top" | |
|||
{| |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| [[1950]] || align="right" | 1.530 |
|||
|- |
|||
| [[1962]] || align="right" | 1.430 |
|||
|- |
|||
| [[1973]] || align="right" | 1.616 |
|||
|- |
|||
| [[1983]] || align="right" | 1.721 |
|||
|- |
|||
| [[1990]] || align="right" | 1.801 |
|||
|- |
|||
| [[1999]] || align="right" | 2.359 |
|||
|} |
|||
| valign="top" | |
|||
{| |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| [[31. Dezember|31. Dez.]] [[2002]] || align="right" | 2.455 |
|||
|- |
|||
| [[30. Juni]] [[2004]] || align="right" | 2.502 |
|||
|- |
|||
| [[1. August]] [[2006]] || align="right" | 2.749 |
|||
|} |
|||
|} |
|||
== Politik == |
|||
=== Gemeinderat === |
|||
Der Gemeinderat von Eitensheim hat 14 Mitglieder. |
|||
*[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] 7 Sitze |
|||
*[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] 3 Sitze |
|||
<!-- *[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] --> |
|||
<!-- *[[Freie Demokratische Partei|FDP]] --> |
|||
<!-- *[[Die Linkspartei.|Linkspartei]] --> |
|||
*[[Freie Wähler]]gemeinschaft 4 Sitze |
|||
<!-- *[[Die Republikaner|REP]] --> |
|||
(Stand: [[Kommunalwahl]] am [[2. März]] [[2008]]) |
|||
=== Bürgermeister === |
|||
Die Bürgermeister der Gemeinde Eitensheim seit 1876: |
|||
*[[1876]] - [[1895]]: Willibald Dier |
|||
*[[1895]] - [[1905]]: Sebastian Trini |
|||
*[[1905]] - [[1924]]: Anton Wagner |
|||
*[[1924]] - [[1933]]: Josef Knörr |
|||
*[[1933]] - [[1946]]: Andreas Bauer |
|||
*[[1946]] - [[1948]]: Ludwig Bernecker |
|||
*[[1948]] - [[1966]]: Andreas Meyer |
|||
*[[1966]] - [[1978]]: Franz Bernecker |
|||
*[[1978]] - [[1990]]: Dr. Günter Lachnit |
|||
*[[1990]] - [[2002]]: Josef Funk ([[SPD]]) |
|||
*[[2002]] - heute: Michael Stampfer ([[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]) |
|||
=== Wappen === |
|||
Unter silbernem Schildhaupt, darin ein blaues [[Andreaskreuz]], in Rot ein schreitender goldener Löwe. |
|||
Die Gemeinde Eitensheim nahm mit Beschluss des Gemeinderates vom 8. Februar [[1983]] nebenstehendes [[Wappen]] an (Wappenentwurf: Theodor Goerge). Die Regierung von [[Oberbayern]] stimmte der Annahme des Wappens am 10. Juni [[1983]] zu. |
|||
<!-- === Städtepartnerschaften === --> |
|||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == |
|||
[[Bild:Barockbild der Vierzehn Nothelfer in der Kath. Pfarrkirche von Eitensheim.jpg|thumb|Barockbild der "Vierzehn Nothelfer" in der Kath. Pfarrkirche von Eitensheim]] |
|||
<!-- === Theater === --> |
|||
=== Museen === |
|||
*Heimatmuseum Eitensheim |
|||
=== Musik === |
|||
* Männergesangsverein |
|||
=== Sport === |
|||
*SV Eitensheim (7 Abteilungen: Fußball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Gymnastik, Ju-Jutsu, Kegeln) |
|||
*Schützomania Eitensheim (Faschingsgarde) |
|||
*Schützenverein "Orient" Eitensheim |
|||
=== Regelmäßige Veranstaltungen === |
|||
*März: Starkbierfest |
|||
*Juli: [[Johannisfeuer]] (Pfarrjugend Eitensheim), ''Rock in Eitensheim'' |
|||
*August: Delacherfest |
|||
*November: Hoagarten, Weihnachtsmarkt |
|||
*Dezember: Adventssingen |
|||
== Wirtschaft und Infrastruktur == |
|||
=== Verkehr === |
|||
*[[Bundesstraße 13|B 13]] |
|||
** drei Ausfahrten: |
|||
*** Eitensheim-Nord |
|||
*** Eitensheim-Mitte |
|||
*** Eitensheim-Süd |
|||
*[[Bundesautobahn 9|BAB 9]] ''(von Ausfahrt Nr. 60 Lenting erreichbar)'' |
|||
*[[Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen]] mit ''Bahnhof Eitensheim'' |
|||
<!-- === Ansässige Unternehmen === |
|||
=== Medien === |
|||
=== Öffentliche Einrichtungen === |
|||
beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. |
|||
=== Bildung === |
|||
zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. |
|||
== Persönlichkeiten == |
|||
=== Ehrenbürger === |
|||
=== Söhne und Töchter der Stadt === |
|||
d.h. Personen, die hier geboren sind |
|||
ggf. weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen |
|||
== Literatur == |
|||
== Sonstiges == --> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://www.eitensheim.de/ Offizielle Internetpräsenz der Gemeinde] |
|||
* [http://web2.altmuehlnet.de/eitensheim/vereine/heimatverein/heimatmuseum/index.php Heimatmuseum Eitensheim] |
|||
* {{HdBG GKZ|9176124}} |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Eichstätt}} |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Eichstätt]] |
|||
[[bar:Eitensham]] |
|||
[[da:Eitensheim]] |
|||
[[en:Eitensheim]] |
|||
[[eo:Eitensheim]] |
|||
[[id:Eitensheim]] |
|||
[[it:Eitensheim]] |
|||
[[nl:Eitensheim]] |
|||
[[pl:Eitensheim]] |
|||
[[pt:Eitensheim]] |
|||
[[ro:Eitensheim]] |
|||
[[ru:Айтенсхайм]] |
|||
[[vo:Eitensheim]] |