Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel/alt und Kirche (Bauwerk): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CWitte (Diskussion | Beiträge) →[[Zeit]] 3. Mai: so (noch) nicht. bitte. |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kirche ilmenau 01.jpg|thumb|Stadtkirche St. Jakobus in [[Ilmenau (Stadt)|Ilmenau]]]] |
|||
Hier entsteht eine Seite für die Wahl und Abwahl von '''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|lesenswerten Artikeln]]'''. |
|||
[[Bild:Photo_2004_8_30_12_19_30_edited.jpg|thumb|Bethaus der Baptisten in Jever, erbaut 1858]] |
|||
[[Bild:044-16.10.94 Einweihung der Containerkirche Esens.jpg|right|thumb|Gottesdienst in der Containerkirche der [[Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden|Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde]] Esens]] |
|||
Ein '''Gotteshaus''' oder eine '''Kirche''' ist ein christlicher [[Sakralbau]]. Die Übersetzung des griechischen Wortes "kyriake" (Kirche) bedeutet ''dem Herrn gehörig''. |
|||
Das Kirchengebäude ist ein Ort der Zusammenkunft. Seine religiöse Bedeutung ist verschieden. Während zum Beispiel in einigen christlichen Konfessionen das Kirchengebäude als besonderer Ort der Gegenwart Gottes geglaubt wird, hängt in anderen Konfessionen die Gegenwart Gottes von der im Kirchengebäude sich versammelnden Gemeinde ab. Während [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] Christen eher die zuerst genannte Sicht vertreten, sehen zum Beispiel [[Evangelisch-reformierte Kirche|reformierte]] und [[Freikirche|freikirchliche]] Gläubige den Ort für die Anwesenheit Gottes als sekundär an; entscheidend ist für sie, dass sich Menschen im Namen [[Jesus Christus|Jesu]] - wo auch immer - versammeln. |
|||
Die Wikipedia hat wesentlich mehr gute und sehr gute, ausführliche und teilweise auch amüsante Artikel zu bieten, als man an Hand der [[Wikipedia:Exzellente Artikel|Exzellenten Artikel]] ersehen kann. Insbesondere im [[Wikipedia:Review|Review]] befinden sich immer einige Artikel, die dort sehr verbessert wurden und werden. Diese Kandidatenliste dient dazu, alle solchen Artikel zu finden, die zum Beispiel die mittlerweile sehr strengen Kriterien für die Exzellenten (noch) nicht schaffen oder aus bestimmten anderen Gründen wahrscheinlich nie schaffen werden, aus der großen Masse an Artikeln hervorzuheben und den Lesern als gute Lektüre ans Herz zu legen und den Autoren ein Dankeschön zukommen zu lassen. Diese Artikel sollen mit dem Prädikat ''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|Lesenswerter Artikel]]'' (Arbeitstitel) ausgezeichnet werden. |
|||
Im Laufe der Jahrhunderte unterlag der [[Baustil]] der Gotteshäuser - je nach [[Kultur]] mehr oder weniger stark - einer von reicher [[Symbol]]ik geprägten [[Architektur]] ständiger Veränderung. Aus der Art und Weise, wie in bestimmten [[Epoche|Epochen]] die Kirchen gebaut wurden, kann man vieles ablesen über das [[Religion|religiöse]] Leben dieser Zeit. Jährlich wird der Weihetag der Kirche gefeiert: [[Kirchweih]]. |
|||
Dies ist wie bei den Olympischen Spielen. Jeder strebt nach Gold (der Exzellenz), aber nur die wenigsten erreichen es auf Anhieb. Deswegen sind die anderen Medallien auch wichtig, um den Sportlern auf der langen Durststrecke bis ganz nach oben auch Anerkennung zukommen zu lassen, um sie weiter zu motivieren, sich noch mehr zu steigern. |
|||
==Unterscheidung nach Rang== |
|||
Deswegen sollte bei der Wikipedia immer die inhaltliche Arbeit im Vordergrund stehen und somit die Kandidatenkür zu einer Qualitätsverbesserung der Artikel führen. Der wichtigste Schritt vor und während einer Kandidatenkür ist deswegen auch immer der [[Wikipedia:Review|Review]]. Was bringt einem ein kluges Lemma, wenn der Inhalt des Artikels schlecht ist. Bitte diskutiert auf der Diskussionsseite hier auch mit, inwiefern eine solche Kandidatenkür sinnvoll sein kann. Insbesondere wäre es schön, wenn ihr euch an der Vorbereitung für ein Meinungsbild über die lesenswerten Artikel beteiligen könntet. |
|||
*[[Bischofskirche]] |
|||
*[[Münster (Kirche)|Münster]] (Klosterkirche, Stiftskirche oder Bischofskirche) |
|||
*[[Pfarrkirche]]: Hauptkirche einer [[Pfarrei]] |
|||
*[[Filialkirche]]: Kirche einer [[Filialgemeinde]] |
|||
*[[Klosterkirche]]: Kirche eines [[Kloster]]s |
|||
*[[Stiftskirche]]: Kirche eines [[Stift (Kirche)|Stifts]], die keine Kathedrale ist. |
|||
*[[Kollegiatkirche]]: [[Stiftskirche]], die keine Kathedrale ist. |
|||
*[[Wallfahrtskirche]] |
|||
*[[Memorialkirche]] |
|||
*[[Coemeterialkirche]] |
|||
*[[Denkmalkirche]] |
|||
*[[Spitalkirche]] u.a. |
|||
*[[Predigtraum]] |
|||
*[[Bethaus]] |
|||
*[[Kapelle]] |
|||
==Unterscheidung nach Bauform== |
|||
Bitte nicht vergessen, bei allen Kandidaten den '''<nowiki>{{Kandidat (Lesenswert)}}</nowiki>'''-Baustein hinzuzufügen! |
|||
*[[Zentralbau]] |
|||
*[[Langbau]] mit den Unterscheidungen zwischen [[Basilika]], [[Hallenkirche]] |
|||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0 1em 1em 1em; background-color:#F8F8FF; align:right;"> |
|||
*[[Kirchenburg]] (Bauform) |
|||
'''Review des Tages''' |
|||
*[[Wehrkirche]] (Bauform) |
|||
*[[Kathedrale]] (Bischofskirche, Dom) |
|||
*[[Emporenkirche]] |
|||
*[[Oratorium]] |
|||
*[[Krypta]] |
|||
Besondere Bauformen: |
|||
{{Review des Tages}} |
|||
[[Bild:034-Oktober '94 Aufbau der Containerkirche.jpg|right|thumb|Aufbau einer Containerkirche in [[Esens]] (1994)]] |
|||
</div> |
|||
*[[Stabkirche]] |
|||
*[[Saalkirche]] |
|||
*[[Staffelhalle]] |
|||
*Provisorische [[Notkirche]]; hier sind besonders die sogenannten als Holzfertigbau konstruierten[[Schwedenkirche]]n zu erwähnen. Sie waren eine Stiftung des [[Schweden|schwedischen]] [[Gustav-Adolf-Werk]]es und dienten Ostflüchtlingen, die in vorwiegend katholischen Regionen des Westens angesiedelt worden waren, als vorübergehendes Gotteshaus. |
|||
* ''Siehe auch'': http://www.boer-ste.de/notkirchen.html |
|||
Notkirchen sind in gewissem Sinne auch gottesdienstlich genutzte öffentliche Räume, [[Containerkirche]]n und [[Zeltkirche]]n. Sie dienen heute vorwiegend in der Gemeindeaufbauphase als Interimskirche, um später - nach entsprechendem Gemeindewachstum - durch einen festen Kirchenbau ersetzt zu werden. |
|||
== Kriterien für lesenswerte Artikel == |
|||
{| |
|||
|<div style="border:1px solid #0066cc;background-color: #f1f5ff;padding:5px;font-size: 95%;"> |
|||
[[Bild:DSC 1425-p01-co-ronchamp-01.jpg|thumb|[[Notre-Dame-du-Haut]] von [[Le Corbusier]]]] |
|||
'''Kriterien und Wahl''' |
|||
[[Bild:Pfarrkirche-St.Theodor-Aussen.jpg|thumb|Turm der [[Pfarrkirche St. Theodor]] in [[Köln]]-Vingst]] |
|||
[[Bild:Pfarrkirche-St.Theodor-innenraum.jpg|thumb|Innenraum der [[Pfarrkirche St. Theodor]] in [[Köln]]-Vingst]] |
|||
==Moderner Kirchenbau== |
|||
Im Folgenden wird versucht, Kriterien für diese lesenswerten Artikel darzulegen und eine klare Abgrenzung von den exzellenten Artikeln zu schaffen. Dabei sollten die Abstimmungen so unbürokratisch und mit geringstmöglichem Aufwand durchgeführt werden. Ein Artikel wird dann als lesenswert ausgezeichnet, wenn sich '''innerhalb von fünf Tagen''' mindestens drei angemeldete Benutzer begründet dafür ausgesprochen haben. Bei Contra-Stimmen zählt die einfache Mehrheit. Werden vorzeitig '''fünf oder mehr Contra-Stimmen''' erreicht, gilt der Artikel als abgelehnt. Abgewählt wird genauso. Ein Koordinator, der nicht notwendigerweise Admin sein muss, kann bei Wackelkandidaten, die immer wieder an- und abgewählt werden, im Notfall eine Abstimmungspause verfügen. |
|||
Der heutige "[[Moderne (Architektur)|moderne]]" Kirchenbau ist - wie die [[Architektur]] im Allgemeinen - von einer vorher nicht gekannten Vielfalt geprägt. Eine regionale, stilistische Unterscheidung ist kaum mehr möglich. Modernen Kirchen entsprechen oft nicht mehr dem stereotypen Bild der "[[Bauform]] Kirche" mit Turm, Portal und Massivität, sondern haben einen sehr individuellen Charakter. Ein [[Kirchturm]] ist zum Beispiel nicht immer vorhanden. Neue Standorte (z.B. [[Autobahnkirche]]n) und veränderte Anforderungen an die Funktion des Kirchenraumes liessen neue Formen entstehen, dem Einsatz aller heute verfügbaren Materialien sind keine Grenzen gesetzt. |
|||
===Bekannte "moderne" Kirchenbauten der jüngeren [[Architekturgeschichte]]=== |
|||
'''Welche Artikel sind zugelassen?''' |
|||
* [[Notre-Dame-du-Haut]] von [[Le Corbousier]] |
|||
* Kirchenbauten von [[Dominikus Böhm]] |
|||
===Zeitgenössische Beispiele=== |
|||
*Alle Artikel aus allen Fachbereichen und Lebensbereichen, Themen die nicht in einem Lesenswerten Artikel abgehandelt werden können, gibt es nicht. Ausdrücklich gilt dies für: |
|||
* [[Pfarrkirche St. Theodor]] in [[Köln]]-Vingst vom [[Architekt]]en [[Paul Böhm]] |
|||
**Artikel, die von der Mehrheit der Nutzer als unverständlich angesehen aber fachlich korrekt und fundiert ein spezielles Thema behandeln, hierbei wird besonders an Artikeln aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Wissenschaften mit einem geringen Bekanntheitsgrad gedacht. Zur Bewertung sind dabei insbesondere die Fachleute auf dem jeweiligen Gebiet aufgerufen. |
|||
**Auch gut recherchierte und lesenswerte Listen (z.B. [[Skurrile wissenschaftliche Namen]]) sind zugelassen |
|||
**Artikel, denen der Hauptautor abhanden gekommen ist, ohne diesen es aber schwer ist den Artikel zu vervollständigen. |
|||
===Beispiele im Web=== |
|||
'''Mindestkriterien''' |
|||
* [http://www.koelnerfoto.de/Seitenauto/KOELN/KIRCHEN_FRIEDHOF/K_MODERNE1/ Bilder moderner Kirchen] in [[Köln]] |
|||
==Siehe auch== |
|||
Die folgenden Mindestkriterien wurden teilweise den Exzellenten Artikeln entnommen |
|||
{{Commons|Church}} |
|||
*Das Thema des Artikels muss fachlich korrekt dargestellt werden und die Kernaspekte des Themas abgedeckt sein |
|||
* Kirche im weiteren Sinn: Artikel [[Kirche]] |
|||
*Die Form sollte ansprechend sein. Wikipedia-"Standards" sollten eingehalten werden. |
|||
* [[Sakralbau]]ten anderer Religionen: [[Islam|Islamisch]]: [[Moschee]]; [[Judentum|Jüdisch]]: [[Synagoge]]; [[Buddhismus|Buddhistisch]]: [[Pagode]]; [[Baha'i Religion]]: [[Baha'i Haus der Andacht|Haus der Andacht]]; Andere [[Religionsgemeinschaft|Religionsgemeinschaften]]: [[Tempel]] |
|||
*Für sämtliche im Artikel verwendeten Abbildungen sollten bezüglich ihrer Lizenz Klarheit herrschen, die Bilder sollten unter einer freien Lizenz stehen oder gemeinfrei sein. |
|||
*Bei allen Artikeln, auch bei stark fachspezifischen Themen, ist eine kurze Einleitung vorhanden, die zumindest klärt in welchem Fachgebiet und in welchem Zusammenhang der Begriff verwendet wird. |
|||
'''Was bei lesenwerten Artikeln toleriert wird''' |
|||
===Listen=== |
|||
*Eine Literaturliste auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ist nicht notwendig, eine oder mehrere halbwegs passende Literaturstellen sind aber hilfreich |
|||
* [[Liste bekannter Kirchengebäude]] |
|||
*Teilaspekte des Themas dürfen fehlen oder lückenhaft sein, z.B. bei Chemikalien die Geschichte, bei Länderartikeln die Flora und Fauna u.ä. |
|||
* [[Liste von Kathedralen und Domen]] |
|||
*Bilder dürfen fehlen oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden sein, wenn dies nicht das grundsätzliche Verständnis des Artikels auch für Fachleute verhindert, unpassende und wahllos eingestellte Bilder werden aber nicht toleriert, |
|||
* [[Liste der höchsten Kirchtürme der Welt]] |
|||
*Kleinere sprachliche Holprigkeiten und Schwächen werden toleriert, solange dies nicht das Verständnis erschwert. |
|||
* [[Liste der Klöster]] |
|||
*"Fachchinesisch" wird toleriert auch wenn dies der Verständlichkeit für Laien schadet und dies sonst die Darstellung des Themas erschweren würde. Geschwurbel, Gefasel und aufgeblähtes Bla-Bla, das sich als Fachsprache ausgibt, wird natürlich nicht toleriert. |
|||
* [[Liste von Wallfahrtsorten]] |
|||
* [[Liste von Autobahnkirchen]] |
|||
[[Kategorie:Kirchenbau|!]] |
|||
'''Aufnahme in die lesenswerten Artikel''' |
|||
[[Kategorie:Christentum]] |
|||
[[cs:Kostel]] |
|||
Um so schnell wie möglich ein große Anzahl an Lesenswerten Artikeln aufzufinden und auszuzeichnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten den Artikel aufzunehmen. |
|||
[[en:Church]] |
|||
[[nl:Kerk (gebouw)]] |
|||
'''Aus den Exzellenten Artikeln abgewählte bzw. beim Meinungsbild durchgefallene Artikel''' |
|||
Artikeln, die aus den Exzellenten abgewählt wurden oder beim Meinungsbild für die Exzellenten durchgefallen sind, können unter folgenden Voraussetzungen automatisch in die Lesenswerter Artikel aufgenommen werden: |
|||
*Knappes Scheitern des Meinungsbildes |
|||
*Artikel, bei denen Hauptablehnungsgrund war: |
|||
**Formale Fehler, wie fehlende oder aktuelle Literaturliste, keine Bilder etc. |
|||
**Artikel, die für Laien auf dem Gebiet zu unverständlich, die aber fachlich korrekt sind |
|||
*Artikel, bei denen zu wenige Stimmen abgegeben wurden |
|||
Hierbei ist die persönliche Einschätzung des Nutzers maßgeblich, der das Meinungsbild auswertet. Die oben angegebenen Mindestanforderungen müssen jedoch erfüllt sein. |
|||
'''Artikel aus dem Review''' |
|||
Artikel, die den Review positiv durchlaufen haben, aber offensichtlich nicht die Hürde der Exzellenz überspringen, wenn die oben angegebenen Mindestanforderungen erfüllt sind. |
|||
Auch hier ist das Augenmaß und die Einschätzung des aufräumenden Nutzers bzw. der am Review beteiligten Personen gefragt, ob ein Artikel in diese neue Kategorie gehört. |
|||
'''Bitte die Qualität der vorgeschlagenen Artikel verbessern!''' |
|||
Die lesenswerten Artikel sollen auch der Qualitätssteigerung der Wikipedia dienen. Daher ist es sehr erwünscht, wenn der Vorschlagende oder die Abstimmenden versuchen, mit eigenen Mitteln die Kandidaten zu verbessern. |
|||
</div> |
|||
|} |
|||
<small>Diese Kriterien für lesenswerte Artikel gehen auf den Hamburger Wikipedia-Stammtisch zurück und wurden auf [[Benutzer:Finanzer/Kriterien für Lesenswerte Artikel]] entworfen.</small> |
|||
== Wahl von lesenswerten Artikeln == |
|||
{| |
|||
|<div style="border:1px solid #0066cc;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;"> |
|||
Setze bitte '''<nowiki>{{Kandidat (Lesenswert)}}</nowiki>''' unter den hier kandidierenden Artikel. |
|||
</div> |
|||
|} |
|||
=== [[1984 (Roman)]], 28. April === |
|||
* '''pro''' Artikel ist fundiert und umfassend. |
|||
* '''pro''' [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 20:22, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
* '''Pro.''' -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 11:02, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
* '''pro''' --[[Benutzer:CWitte|CWitte]] 11:21, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
* '''pro''': mindestens lesenswert, wenn nicht gar exzellent. --[[Benutzer:Kapitän Nemo|Kapitän Nemo]] 18:48, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
* '''pro''' im Großen und Ganzen. Nur eine Anmerkung: das Foto mit dem Stalin-Bild halte ich für nicht sehr glücklich gewählt. Wie ja im Text zu lesen ist bezog sich Orwell zumindest im selben Ausmaß auf das UK und die USA. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 08:00, 2. Mai 2005 (CEST) |
|||
=== [[Coase-Theorem]], 29. April === |
|||
*'''pro''': Ich finde es ziemlich interessant. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 11:53, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''': Umständliche Einleitung (40 Wörter in einem Satz), das Schlüsselwort Eigentum ([[Theorie der Verfügungsrechte]]) fehlt ebenso wie Angaben über Originalliteratur (Coase 1960). Vor allem aber wird der Grundgedanke des Coase-Theorems nicht erfasst: es geht nicht um Rockkonzert ODER Vogelgezwitscher, sondern um die Kosten einer kontinuierlichen (!) Verringerung der Lautstärke von beispielsweise 100 db auf 60 db. Ein Marktgleichgewicht ergibt sich dann, wenn die Kosten der Schallreduzierung (z.B. Schallschutzwand oder Umzug) durch die Prämie des Lärmopfers finanziert werden können. Der Spezialfall unvollständige Information wird im aufgeführten Zeitschriftenaufsatz, aber nicht im Artikel selbst erwähnt. Sorry für die Bewertung, aber dieser Artikel braucht noch einiges an Überarbeitung. --[[Benutzer:Kapitän Nemo|Kapitän Nemo]] 19:03, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
=== [[James Cook]], 29. April === |
|||
*'''pro''' informiert ''lesenswert'' über die Reisen Cooks, schön wären noch Karten -- [[Benutzer:Geos|Geos]] 15:02, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
* '''Pro''' - Ein paar kleine sprachliche Änderungen haben ich noch vorgenommen, einige Typos korrigiert und im Literaturverzeichnis sowie bei den Weblinks einige Stellen anders formatiert. --[[Benutzer:UW| Uwe]] 03:01, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
=== [[Hufrehe]], 29. April === |
|||
*'''pro''' --[[Benutzer:81.189.230.142|81.189.230.142]] 20:48, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' Der Artikel verwirrt fast unmittelbar im ersten Satz. Was ist den überhaupt eine Rehe? Es fehlt eine allgemeine Einleitung.--[[Benutzer:CWitte|CWitte]] 11:42, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
*<strike>'''abwartend'''</strike> Einleitung ist wirklich mehr als knapp. Aber das kann man in 20 Min. beheben. [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 20:43, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
:: Noch was: Bitte die Unterkapitel nicht als Fragen formulieren, dass hier ist ein Artikel in einer Enzyklopädie und kein FAQ... [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 22:53, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::'''contra''' - Hab's mir noch mal an einigen Stellen im Detail angesehen: Es ist wirklich wie ein How-To geschrieben. Was Krankheitsursache ist, geht irgendwie unter. Dann finden sich da Sätze wie "Des weiteren bedenken [S]ie[,] ob Sie auch langfristig bereit sind[,] Nutzung und Haltung an die veränderten Bedürfnisse Ihres Pferdes anzupassen." Was soll dieser Ratschlag? Einschläfern oder doch mal Tierschutzgesetz befolgen ([http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/tierschg/__2.html TierSchG § 2])? Was ist das für eine barbarischer Beratung? Beratung hat an sich schon nichts mit einer Enzyklopädie zu tun! Die Umstrukturierung (Biologische Ursachen herausarbeiten) und Umformulierungen (Anleitungscharakter entfernen) sind wohl doch nicht auf die Schnelle zu machen... [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 20:04, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''pro''' Enthält alle relevanten Informationen, sehr gut gegliedert! <small> sagt wer? --[[Benutzer:Sigune|Sigune]] 01:02, 2. Mai 2005 (CEST)<small> Das sagt 80.143.38.151 am 30.4.05, 22:29, — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<font color="00CC00">鸟</font>]] 01:09, 2. Mai 2005 (CEST)</small></small> |
|||
* '''Contra''' - Der Artikel ist zwar sehr umfangreich, meiner Meinung aber nicht konsistent und sprachlich nicht im Stil eines Enzyklopädie-Artikels gehalten (Beispiel: ''"Schließen wir dieses emotional behaftete Thema nun mit dem Blick auf die statistischen Heilungschancen."''). Das Inhaltsverzeichnis ist trotz des Umfang des Artikels viel zu lang, die Struktur und Gliederung des Artikels müssten meiner Meinung nach signifikant überarbeitet werden. Abschnitte, die nur aus 1-2 Sätzen bzw. Zeilen bestehen (Beispiel: ''Medikamentenrehe''), benötigen keinen eigenen Unterpunkt im Inhaltsverzeichnis. --[[Benutzer:UW| Uwe]] 01:50, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' In der jetzigen Form eher ein Hand-Out für ein Pferdeheilungsseminar als ein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 18:44, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' Pferdeheilungsratgeber. --[[Benutzer:Sigune|Sigune]] 01:02, 2. Mai 2005 (CEST) |
|||
=== [[Second Amendment]], 2. Mai === |
|||
*'''pro'''. Stimme aus Fantasielosigkeit für meinen eigenen Artikel :-) --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 19:39, 2. Mai 2005 (CEST) |
|||
* '''Abwartend''', mit Tendenz zum Pro. Was mir ausser einigen Weblinks und eventuell etwas Literatur noch fehlt, sind Ausführungen dazu, daß nach Auffassung des US Supreme Courts das Second Amendment nur die Gesetzgebungskompetenz des Bundes betrifft und einschränkt, nicht jedoch die Waffengesetzgebung der einzelnen Bundesstaaten (United States v. Cruikshank, 1876; Presser v. Illinois, 1886). Vielleicht kannst Du das an geeigneter Stelle noch entsprechend mit einfliessen lassen (besser Du als Hauptautor, um die sprachliche Konsistenz des Artikels zu wahren). Link dazu (der eventuell auch mit in den Artikel könnte): http://www.motherjones.com/news/special_reports/1994/01/nra.sidebar.html --[[Benutzer:UW| Uwe]] 20:10, 2. Mai 2005 (CEST) |
|||
=== [[Benedikt XVI.]], 3. Mai === |
|||
*ein '''leichtes pro'''. leicht deshalb, weil ich dinge über päpste, in persönlicher hinsicht, nicht wahnsinnig lesenswert finde. ratzinger war nicht nur mitglied der hitlerjugend, sondern er gab sich auch mühe, dort karriere zu machen (ausbildungen für "wehrgeistige führung" etc...). setze jemand das noch in den artikel. den abschnitt über anekdotische infos könnte man noch etwas kürzen und auf wichtiges beschränken. bei ähnlich wichtigen personen finden sich ja auch keine trivia-sammlungen, oder? --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 08:41, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
* '''contra''', solange sinnfreie und nicht enzyklopädierelevante Sektionen wie "Anekdotisches" existieren. [[Benutzer:Jcr|Jcr]] <span style="padding-left: 15px;">[[Benutzer Diskussion:Jcr|<sup><font color="#d8c0d8">Spam</font></sup></span>]] 08:43, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
* '''contra''', solange in und an dem Artikel dauernd Editwars toben -- [[Benutzer:Geos|Geos]] 09:54, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
* '''pro''' absolut lesenswert. Das mit den Editwars lässt mich zwar grübeln, aber ich glaube nicht, dass das ein Grund, der zum Ausschluss führt, ist. Das Anekdotische finde ich überhaupt nicht sinnfrei, sondern '''lesenswert'''. --[[Benutzer:CWitte|CWitte]] [[Benutzer Diskussion:CWitte|ℵ<sub>1</sub>]] 11:42, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''', im Moment ist überhaupt noch nicht einzuschätzen, wie sich der Artikel entwickeln wird, und jetzt ist er jedenfalls noch nicht lesenswert. Auch wenn einige Benutzer ihn ständig beobachten und die schlimmsten Auswüchse (unterschiedlichster Art) versuchen zu kontrollieren; ein Review im eigentlichen Sinne hat noch nicht stattgefunden und es gab (und gibt) angesichts des momentanen hypes noch keine Gelegenheit, den Artikel mal in Ruhe zu überarbeiten. Die Fragwürdigkeit der Zusammenstellung unter "Anekdotisches" wurde schon genannt; auch im Unterkapitel "Stimmen zur Wahl" bis jetzt völlig subjektive Zusammenstellung; der Abschnitt "Amtseinführung" ist äußerst dünn ... usw. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 12:51, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' Man nehme sich doch mal einfach ein Beispiel an den [[Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 2004]]: Der Artikel wurde sehr lange gepflegt, gereviewt, beobachtet, durchdacht, geändert und dann ist ein historischer Moment nach Monaten wirklich gereift. Es fehlt völlig welche Auswirkungen die Papstwahl auf Deutschland hat, welche Auswirkungen hat es auf die Europäische Verfassung? Ändert sich das Meinungsbild der Deutschen zur Katholischen Kirche? Wo her soll man das alles wissen? Eben! Kurzum: Ich mag es nicht, wenn solche aktuellen Themen kurzschlußartig geadelt werden sollen. [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 16:06, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' und '''ACK''' mit Geo-Loge. Besonders den letzte Satz sollte man sich zu Herzen nehmen. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 16:29, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
=== [[Zeit]] 3. Mai=== |
|||
bin drüber gestolpert, weil ich mich vertippt hab. war glaub ich auch mal in den [[WP:KEA]], daher: |
|||
*'''Pro''' [[Benutzer:Schaengel89|<font color=#445444>Schaengel89</font>]] [[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 17:02, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''Pro''' Gefällt mir gut... richtig erweitert wird der sogar exzellent. Ich habe aber noch vereinzelt Grammatik/Rechtschreib und Tippfehler gefunden (also sind da ziemlich viele drin! ;-) )... [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 18:20, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
*'''abwartend''' mit Tendenz ''contra''. Auch wenn ich mich beim Pabst oben etwas voreilig lobend geäußert habe, bin ich doch jetzt wieder bei klarem Verstand: die Einleitung ist im Jetztzustand absoluter Unfug! Das Fließen der Zeit ist sicherlich ein interessantes und aktuelles Thema in der Physik und sicherlich nicht gelöst, aber so wie das da steht, klingt das, als könne man das gar nicht physikalisch behandeln. Und wer sind ''die meisten Physiker''? Kokolores! Bitte, bitte, erstmal Review und nicht gleich so annehemen.--[[Benutzer:CWitte|CWitte]] [[Benutzer Diskussion:CWitte|ℵ<sub>1</sub>]] 19:20, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
===[[Geschichte der Geologie]] 3. Mai=== |
|||
Dieser Artikel hat das Review ohne größere Änderungen durchlaufen und ist von [[Benutzer:Achim Raschka]] zur Exzellenz vorgeschlagen worden. Nach einhelliger Meinung mehrerer Benutzer (einschließlich des Hauptautors) erfüllt er aber nicht die Kriterien. (Besonders wegen fehlender und/oder schlechter Abb. und inhaltlicher Lücken.) Der Hauptautor glaubt aber, dass der Text an sich zumindest lesenswert ist. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 18:37, 3. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Abwahl von lesenswerten Artikeln == |
|||
{| |
|||
|<div style="border:1px solid #0066cc;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;"> |
|||
Setze bitte '''<nowiki>{{Abwahl (Lesenswert)}}</nowiki>''' unter den hier kandidierenden Artikel. |
|||
</div> |
|||
|} |