Zum Inhalt springen

Bertram Huppert und DGQ: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K +Kat
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Deutsche Gesellschaft für Qualität]] [[Kategorie:Abkürzung]]
'''Bertram Huppert''' (* [[22. Oktober]] [[1927]] in [[Worms]]) ist ein deutscher [[Mathematiker]]. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die [[Gruppentheorie]], speziell die [[Darstellungstheorie]].

== Leben ==
[[Bild:huppert1.jpeg|thumb|Betram Huppert in den 1960er Jahren]]

Bertram Huppert ging von 1934 bis 1945 in Bonn zur Schule. 1950 erhielt er an der [[Johannes Gutenberg-Universität Mainz]] das Diplom in Mathematik mit einer Arbeit über ”Nicht fortsetzbare Potenzreihen”, die er unter der Leitung von [[Helmut Wielandt]] angefertigt hatte.

Als Wielandt im April 1951 an die [[Universität Tübingen]] wechselte folgte ihm Huppert im Herbst und promovierte 1953 als erster Doktorand Wielandts mit der Arbeit ”Produkte von paarweise vertauschbaren zyklischen Gruppen”, in welcher er u.a. zeigte, dass solche Gruppen überauflösbar sind.
Dies war die erste von mehr als 40 weiteren wissenschaftlichen Arbeiten, von seinen Büchern und Monographien abgesehen. Das Thema der Dissertation war ganz in der Nähe vom damaligen Interesse Wielandts, der 1951 die erste Arbeit zum heutigen Satz von Kegel-Wielandt veröffentlicht hatte: Das Produkt von paarweise vertauschbaren nilpotenten Gruppen ist auflösbar.

1963/64 verbrachte er ein Jahr als Gastprofessor an der [[University of Illinois at Urbana-Champaign]] und an dem [[California Institute of Technology]] (CalTech) in [[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]]. Im Januar 1965 wurde er Professor für Reine Mathematik in Mainz, wo er bis zu seiner [[Emeritierung]] 1994 tätig war. Er machte sich um den Aufbau der Mainzer Gruppentheorie- und Algebra-Forschung und -Ausbildung verdient.

Aufgrund eines an ihn ergangenen Auftrages verfasste er mit „Endliche Gruppen I“ ein monumentales Standardwerk der Theorie der [[endliche Gruppe|endlichen Gruppen]]. Die Bände II und III erschienen erst 14 Jahre später, auf Englisch statt in Deutsch mit dem Ko-Autor [[Norman Blackburn]]. Zum ersten Band hatte die Kieler Gruppe um [[Wolfgang Gaschütz]] in Diskussionen wichtige Beiträge geliefert.

1984 gründet Huppert zusammen mit [[Gerhard Michler]] an den vier deutschen Universitäten Aachen, Bielefeld, Essen und Mainz den ersten [[Deutsche_Forschungsgemeinschaft | DFG]]-Schwerpunkt in der Mathematik.

Von 1964 bis 1985 war Huppert Mitglied im Editorial Board des Journal of Algebra. Mit Wolfgang Gaschütz und
[[Karl W. Grünberg]] organisierte er über viele Jahre die [[Mathematisches_Forschungsinstitut_Oberwolfach|Oberwolfach]]-Tagung ”Gruppentheorie” und mit [[Roger C. Alperin]] und Michler die Oberwolfach-Tagung ”Darstellungstheorie”.

Er war im Gründungsbeirat des ”Instituts für Experimentelle Mathematik” der [[Universität Essen]] und ist Mitglied der ”Akademie der Wissenschaften” in Erfurt.

== Bücher ==
* Endliche Gruppen (Springer, 1967) ISBN 978-3540038252
* Finite Groups II, III (mit N. Blackburn, Springer, 1981/82) ISBN 978-0387106328 und ISBN 978-3540106333
* Stochastische Matrizen (mit F.J. Fritz, W.Willems, Springer, 1979) ISBN 978-3540091264
* Angewandte Lineare Algebra (de Gruyter, 1990), ISBN 978-3110121070
* Character Theory of Finite Groups (de Gruyter, 1998), ISBN 978-3110154214
* Lineare Algebra (mit Wolfgang Willems)(Teubner, 2006), ISBN 978-3835100893

== Quellen ==
* Wolfgang Willems: ''Laudatio gehalten am 19. Juni 1998 in Mainz bei einem Festkolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstags von Professor Dr. Bertram Huppert.[http://fma2.math.uni-magdeburg.de/~willems/papers/huppert.ps (Postscript-Datei)]

=== Fotos ===
* [http://owpdb.mfo.de/person_detail?id=1866 Oberwolfach Photo Collection]

== Sonstige Links ==
{{PND|120427443}}
* [http://www.mathematik.uni-mainz.de/Arbeitsgruppen/Gruppentheorie/huppert/prof-dr-bertram-huppert Institut für Mathematik der Universität Mainz]

{{DEFAULTSORT:Huppert, Bertram}}
[[Kategorie:Algebraiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Mainz)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Huppert, Bertram
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Mathematiker]]
|GEBURTSDATUM=22. Oktober 1927
|GEBURTSORT=[[Worms]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[en:Bertram Huppert]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2009, 02:43 Uhr