Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nolispanmo/Archiv/Versionshistorie 1 und Leopold Auer (Musiker): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Quellen: pseudoquelle entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:Leopold Auer Project Gutenberg.jpg|thumb]]
{| cellspacing="10pt" style="background:transparent; font-size: 85%; margin-right:3.75pt; border: 2px solid #BEBEBE; width:100%"
'''Leopold von Auer''' (* [[7. Juni]] [[1845]] in [[Veszprém]], [[Ungarn]]; † [[15. Juli]] [[1930]] in [[Loschwitz]] bei [[Dresden]]) war ein ungarischer [[Violinist]], Violinpädagoge und [[Dirigent]].
|
[[Bild:Exquisite-khelpcenter.png|40px|left]]Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.<br />[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nolispanmo&action=edit&section=new '''Hier'''] kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
|align="right"|[[Bild:File.svg|40px|right]]Diese Seite wird [[Hilfe:Archivieren#Automatische Archivierung|archiviert]].<br />Die Archivübersicht befindet sich [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo/Archiv|'''hier''']].
|}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=1
|Klein=Ja
|Übersicht='[[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo/Archiv|Nolispanmo/Archiv]]'
|Ziel='Benutzer_Diskussion:Nolispanmo/Archiv/((Jahr))'
|Zeigen=Nein
|Modus=Erledigt
|Ebene=2
}}
__TOC__
== Löschung Dr. Edwin Oberhauser ==


== Leben ==
Grüß Gott!
Er studierte an den Konservatorien von Budapest und Wien, später mit [[Joseph Joachim]] in Hannover. Zwischen 1868 und 1917 war er Lehrer am Sankt Petersburger Konservatorium, seine Schüler waren [[Mischa Elman]], [[Nathan Milstein]], und [[Jascha Heifetz]]. [[Pjotr Iljitsch Tschaikowski]] widmete ihm sein [[Violinkonzert (Tschaikowski)|Violinkonzert]], welches Auer anfänglich für unspielbar hielt.
Ich bin Seketärin des Vorarlberger Landesmuseumsverein(VLMV). Ich habe die Seite "Dr. Edwin Oberhauser neu hinein gestellt. Ich bitte um eine Wiederherstellung, da ich zum ersten mal im Auftrag eine Wiki-Seite erstellen muss, habe ich die Beschreibung nicht fertig gestellt. Oberhauser war der Gründervater des LIONS-Club und Ehrenpräsident des VLMV. Für Vorarlberg (Westen v. Österreich) ist diese Seite in kultureller Hinsicht sehr wichtig. Ich bitte höflichtst um Ihr Verständniss!
A. Schwendinger i.A. [[mamokeju]]<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:Mamokeju|Mamokeju]] ([[Benutzer Diskussion:Mamokeju|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Mamokeju|Beiträge]]) 17:28, 17. Dez. 2008 (CET)) </small>
:Hallo Mamokeju! Dieser "Auftrag" ist ja prima. Der wird allerdings nicht von Erfolg gekrönt sein, da der Artikel z.B. an [[Wikipedia:RK#Personen|diesen Kriterien]] scheitert. Grüße -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 17:31, 17. Dez. 2008 (CET)


Relevant für die Entwicklung der Bogentechnik ist der von Auer propagierte "Petersburger Bogengriff", bei dem der Zeigefinger im proximalen Interphalangeal-Gelenk (ursprünglich sogar in der Nähe des Handwurzelgelenks) auf der Bogenstange positioniert wird.
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 00:20, 26. Dez. 2008 (CET)}}


Nach der [[Oktoberrevolution]] (1917) verließ er Russland und wanderte in die USA aus. Er unterrichtete am [[Curtis Institute of Music]] in Philadelphia und am "Institute of Musical Art" in New York City. 1926 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Er war ein überaus erfolgreicher Konzertvirtuose und Dirigent.
== [[Four Peaks]] ==


Er schrieb nur wenige Werke für die Violine, am bekanntesten seine Ungarische Rhapsodie für Violine und Klavier, sowie seine [[Kadenz (Solokonzert)|Kadenzen]] für die [[Ludwig van Beethoven|Beethoven]] und [[Johannes Brahms|Brahms]] Violinkonzerte. Ein nicht nur historisch, sondern auch heute noch praktisch wertvolles geigenpädagogisches Vermächtnis hinterließ er zusammen mit autobiographischen Notizen in dem Büchlein "Violin playing as I teach it".
Hallo, Nolispanmo, wir waren beide schnell, ich habe deinen Kommentar nicht gelesen und dachte, der Autor hätte den Sla entfernt. Und du bist auch noch Admin! Aber jetzt ist das Verfahren eingeleitet... Vielleicht kannst du hingehen und ...Moment, ICH werde hingehen und den LA entfernen, muss nur den Unterpunkt raussuchen. --[[Benutzer:Slartibartfass|Slartibartfass]] 22:52, 21. Dez. 2008 (CET)
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Four_Peaks&diff=54409316&oldid=54408944 Kommentarlos?]. Ich habe den LA schon entfernt :-P Grüße -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 22:57, 21. Dez. 2008 (CET)


Größtenteils unbekannt, aber als pädagogisch sehr wertvoll ist seine Violinschule "Graded Course of Violinplaying" in acht Bänden anzusehen. Die Schule ist einzigartig in Umfang und in Ihrem Anspruch auf Vollständigkeit der Ausleuchtung aller geigerischen Aspekte vom Anfänger Level bis zum virtuosen Stadium eines angehenden Konzertgeigers.
::nach BK auf Löschseite: hier mein Text, schau bitte mal, ob der auch formal in Ordnung gewesen wäre: (war mein erster derartiger Fall)


== Kompositionen ==
:Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu
* Ungarische Rhapsodie (op. 2)


{{DEFAULTSORT:Auer, Leopold von}}
:'''und''' Fall 2: Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet. Rote Links sind kein Löschgrund.


[[Kategorie:Klassischer Violinist]]
LA entfernt nach Fall 1 und 2 --[[Benutzer:Slartibartfass|Slartibartfass]] 23:02, 21. Dez. 2008 (CET)
[[Kategorie:Ungar]]
[[Kategorie:Geboren 1845]]
[[Kategorie:Gestorben 1930]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
Absolut 1a! -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 23:04, 21. Dez. 2008 (CET)
NAME=Auer, Leopold von

|ALTERNATIVNAMEN=
== MCKW ==
|KURZBESCHREIBUNG=ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent
Hi Noli, ich kann den Grund für sla-Hektik da nicht sehen. Zumindest dem Artikelersteller dieses neuen und qualitativ wesentlich besseren Artikels [[Benutzer:Schlesinger]] hätte die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werden müssen. In den LPs wurde übrigens die Relevanz von niemandem bestritten. Es ging lediglich um die miserable Artikelqualität. Außerdem hatte der neue Artikel ein anderes Lemma, so dass schon aus diesem Grund das "Wiedergängerargument" nur vorgeschoben war, aber sachlich nicht zutrifft. Da ich allerdings kaum Zeit hatte mir den neuen Artikel anzuschauen, bitte ich um Wiederherstellung im Asyl-BNR [[Benutzer:Schlesinger/Rotkap/MCKW]]. Vielen Dank und Liebe Grüße [[Benutzer:Orsika|Orsika]] 16:50, 23. Dez. 2008 (CET)
|GEBURTSDATUM=7. Juni 1845
:und weiter geht es in der reg. LD -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 17:14, 23. Dez. 2008 (CET)
|GEBURTSORT=[[Veszprém]], [[Ungarn]]

|STERBEDATUM=15. Juli 1930
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 00:20, 26. Dez. 2008 (CET)}}
|STERBEORT=[[Loschwitz]] bei [[Dresden]]

}}
== [[Informationsmechanismus]] ==
Vielen Dank für deine Anmerkungen. Hab die Literaturangaben überarbeitet und hoffe, dass Sie den Wikipedia-Vorgaben nun entsprechen. Leider scheinen die Seiten, auf die du mich verwiesen hast, noch im Aufbau, so dass ich teilweise ratlos zurückblieb ;-)

Was genau meinst du mit Kategorisierung?

Leider ist das Thema, über das ich schreibe sehr spezifisch - mit der sehr umfangreichen Begriffsklärung verwandter Themengebiete sollte der eigentliche Artikel allgemeinverständlich sein. Den spezifischen (und für Omas NICHT zwingend verständlichen) Abstract habe ich auf Anraten von Jan Eissfeldt eingefügt, der mir erklärte, dass jederm Artikel eine Kurzzusammenfassung vorangestellt werden sollte. Diese kann auf Grund der Spezifität des Themas leider NICHT ohne Fachbegriff auskommen!

LG und schöne Weihnachten...--[[Benutzer:MGM08331|MGM08331]] 21:52, 23. Dez. 2008 (CET)
:Hallo MGM08331. Unter [[Hilfe:Kategorien]] und [[Wikipedia:Oma-Test]] steht mehr zu dem Thema. Auch dir frohe Weihnachten! -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 22:19, 23. Dez. 2008 (CET)

Hallo, habe gerade die Kategorisierung vorgenommen sowie die Einleitung nochmals überarbeitet, damit sie oma-tauglich wird. OK? --[[Benutzer:MGM08331|MGM08331]] 20:07, 24. Dez. 2008 (CET)
:Salut. Bitte entferne keine [[WP:DS#Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten|Disk.-Beiträge]].
:Alles weitere zu dem Artikel stimme bitte auf der [[Diskussion:Informationsmechanismus]] ab. Dort ist die richtige Stelle. Alles weitere bitte dann dort. Grüße -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 12:46, 25. Dez. 2008 (CET)

== Ende der LD ==
[[Datei:Juletræet.jpg|thumb|happy x-mas!]]
Hallo Nolispanmo,<br>
was ist den [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Wiederherstellen/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Dezember_2008 hier] passiert? Keine Lust mehr auf die ewigen Löschdiskussionen? Ich habe mir mal erlaubt, deinen vermutlichen falschen Knopfdruck umzukehren. Gruß und besinnliche Festtage. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 22:44, 23. Dez. 2008 (CET)
:Hä? Ich habe eigentlich nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F23._Dezember_2008&diff=54490014&oldid=54489809 den Jim] eingetragen. <small>a-mouse-over-wrong-button-error?</small> Danke für den Service sagt [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 22:54, 23. Dez. 2008 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 12:46, 25. Dez. 2008 (CET)}}

==Frohe Weihnachten!==
[[Bild:Nativity Church15.jpg|220px|right]]
Ich wünsche Dir frohe, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! --[[Benutzer:Geos|Geos]] 09:11, 24. Dez. 2008 (CET)
:Salut Geos! Danke das wünsche ich Dir und Deinen Lieben auch! -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 10:59, 24. Dez. 2008 (CET)

:Auch von meiner Seite die besten Weihnachtswünsche und alles Gute für 2009. :-) --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 13:05, 25. Dez. 2008 (CET)
::… und von mir ebenfalls die allerliebsten Wünsche für das Neue Jahr und natürlich wunderschöne Feiertage *smile* -- [[Benutzer:Poisend-Ivy|Ivy]] 13:17, 25. Dez. 2008 (CET)

::: Danke für's Löschen und ebenfalls schöne Feiertage!! --[[Benutzer:Alfred Grudszus|Alfred]] 17:10, 25. Dez. 2008 (CET)

Das wünsche ich Dir und Ivy ebenfalls -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 17:11, 25. Dez. 2008 (CET)

:Hallo Nolispanmo! Ich wünsche dir auch noch schöne Weihnachtstage, wenn auch schon etwas spät. Du bist mir übrigens [[Benutzer Diskussion:Hans-Rüdiger|schon wieder]] zuvorgekommen! Frage: Sollte E-Mail nicht noch zusätzlich blockiert werden? <small>Ne, ist schon gut. War ja nicht angegeben....</small> Beste Grüße, --<span style="font:italic bold 1.2em serif">'''N'''</span>''[[User:Nikkis|ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[Benutzer:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''</small> 18:15, 25. Dez. 2008 (CET)


[[en:Leopold Auer]]
::Schliesse mich als Träger der Roten Laterne an. Guten Rutsch und schöne Zeit.--[[Benutzer:Zenit|Zenit]] 00:03, 26. Dez. 2008 (CET)
[[es:Leopold Auer]]
:::Hallo ihr beiden! Auch euch noch einen geruhsamen 2ten Weihnachtsfeiertag :-) <small>@Nikkis "sorry for that :-D", den E-Mail-Versand habe ich mal nachgesperrt</small> -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 00:20, 26. Dez. 2008 (CET)
[[fi:Leopold Auer]]
::::Nun muss ich wohl die rote Laterne halten :-(. Wünsche dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --[[Benutzer:M.L|M.L]] 00:23, 26. Dez. 2008 (CET)
[[fr:Leopold Auer]]
:::::''Cheers mate!'' Einen guten Rutsch, im Rahmen einer fetten Party, wünscht Dir [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 00:29, 26. Dez. 2008 (CET)
[[he:ליאופולד אאואר]]
:Das ist ja lustig. Da will ich dir gerade Weihnachtswünsche hier übermitteln, bekomm ich einen KaBa mit den deinigen. ;) Also, frohe Weihnachten! Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 00:34, 26. Dez. 2008 (CET)
[[hu:Auer Lipót]]
[[it:Lipót Auer]]
[[ja:レオポルト・アウアー]]
[[ru:Ауэр, Леопольд Семёнович]]
[[zh:莱奥波德·奥尔]]

Version vom 26. Dezember 2008, 08:20 Uhr

Leopold von Auer (* 7. Juni 1845 in Veszprém, Ungarn; † 15. Juli 1930 in Loschwitz bei Dresden) war ein ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent.

Leben

Er studierte an den Konservatorien von Budapest und Wien, später mit Joseph Joachim in Hannover. Zwischen 1868 und 1917 war er Lehrer am Sankt Petersburger Konservatorium, seine Schüler waren Mischa Elman, Nathan Milstein, und Jascha Heifetz. Pjotr Iljitsch Tschaikowski widmete ihm sein Violinkonzert, welches Auer anfänglich für unspielbar hielt.

Relevant für die Entwicklung der Bogentechnik ist der von Auer propagierte "Petersburger Bogengriff", bei dem der Zeigefinger im proximalen Interphalangeal-Gelenk (ursprünglich sogar in der Nähe des Handwurzelgelenks) auf der Bogenstange positioniert wird.

Nach der Oktoberrevolution (1917) verließ er Russland und wanderte in die USA aus. Er unterrichtete am Curtis Institute of Music in Philadelphia und am "Institute of Musical Art" in New York City. 1926 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Er war ein überaus erfolgreicher Konzertvirtuose und Dirigent.

Er schrieb nur wenige Werke für die Violine, am bekanntesten seine Ungarische Rhapsodie für Violine und Klavier, sowie seine Kadenzen für die Beethoven und Brahms Violinkonzerte. Ein nicht nur historisch, sondern auch heute noch praktisch wertvolles geigenpädagogisches Vermächtnis hinterließ er zusammen mit autobiographischen Notizen in dem Büchlein "Violin playing as I teach it".

Größtenteils unbekannt, aber als pädagogisch sehr wertvoll ist seine Violinschule "Graded Course of Violinplaying" in acht Bänden anzusehen. Die Schule ist einzigartig in Umfang und in Ihrem Anspruch auf Vollständigkeit der Ausleuchtung aller geigerischen Aspekte vom Anfänger Level bis zum virtuosen Stadium eines angehenden Konzertgeigers.

Kompositionen

  • Ungarische Rhapsodie (op. 2)