Benutzer Diskussion:NordNordWest und Mauser 1914: Unterschied zwischen den Seiten
K 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:NordNordWest/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (18.12.2008 03:22:50) |
+ Kat |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Handfeuerwaffe |
|||
{{Autoarchiv |
|||
|Überschrift = |
|||
|Alter=28 |
|||
|Bild = [[Bild:Mauser Model 1914 1517.jpg|300px|center]] |
|||
|Mindestbeiträge=1 |
|||
|Zivile Bezeichnung = |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:NordNordWest/Archiv' |
|||
|Militärische Bezeichnung = |
|||
|Klein=Ja |
|||
|Einsatzland =Deutschland |
|||
|Entwickler / Hersteller =Josef Nickl, </br>[[Mauser (Waffenhersteller)|Mauser]] |
|||
|Herstellerland =Deutschland |
|||
|Produktionsstart =1913 |
|||
|Produktionsende =1941 |
|||
|Modellversionen = M1914, M1934 |
|||
|Waffenkategorie = [[Pistole]] |
|||
|Gesamtlänge =153 |
|||
|Gesamthöhe = |
|||
|Gesamtbreite = |
|||
|Gewicht mit leerem Magazin = 0,6 |
|||
|Gewicht mit maximaler Ausrüstung = |
|||
|Lauflänge =87 |
|||
|Visierlänge = |
|||
|Kaliber =[[.32 ACP|7,65 x 17 mm Browning]] |
|||
|Mögliche Magazinfüllungen =8 |
|||
|Munitionszufuhr=einreihiges Stangenmagazin |
|||
|Effektive Kampfentfernung=40 |
|||
|Maximale Schussweite = |
|||
|Kadenz = |
|||
|Feuerarten = |
|||
|Mündungsgeschwindigkeit_V0 =290 |
|||
|Mündungsenergie_E0 = |
|||
|Gasdruck = |
|||
|Züge =6 |
|||
|Drall =rechts |
|||
|Abzugsgewicht = |
|||
|Visier = |
|||
|Verschluss = [[Masseverschluss]] |
|||
|Ladeprinzip =[[Rückstoßlader]] |
|||
}} |
}} |
||
Die '''Mauser 1914''' war eine Pistole, die in Deutschland gefertigt wurde. |
|||
== Technik und Einsatz == |
|||
{| class="prettytable" style="margin-top:1em;" |
|||
Der Ursprung <ref>[http://www.vestpockets.bauli.at/archiv/mau10d.htm Entwicklungsgeschichte Nickl Pistole]</ref> dieser Waffe lag in der Taschenpistole Mauser 1910, die nur für die schwache [[6,35 mm Browning]]-Patrone eingerichtet war. Das neue Modell war technisch identisch, verschoss aber eine stärkere Munition und erhielt einen [[Schlittenfang]]. Damit sollte die Pistole für den behördlichen Einsatz geeigneter sein. In der Zeit der [[Weimarer Republik]] wurde sie als Dienstwaffe bei vielen deutschen Polizeiformationen geführt. Mit der '''Mauser 1934''' wurde eine leicht überarbeitete Version herausgebracht, die am abgerundeten Griffstück zu erkennen ist. Mit dem Erscheinen der überlegenen [[Walther PP und PPK|Walther PP]] brach der Umsatz jedoch drastisch ein. Die Mauser verfügte weder über einen [[Double Action]]-Abzug noch über eine Entspannsicherung. Der Walther hatte sie nur eine Magazinsicherung voraus. Selbst mit gespannter Waffe und einer Patrone im [[Patronenlager|Lager]] konnte sich kein Schuss mehr lösen, nachdem das Magazin entfernt wurde. |
|||
| colspan="5" style="text-align:center; padding:0.3em" | [[Bild:Open_book_nae_02.png|35px]] Ältere Diskussionen: |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
| width="50%" | [[Benutzer Diskussion:NordNordWest/Archiv|Archiv 1]] |
|||
| width="50%" | [[Benutzer Diskussion:NordNordWest/Archiv2|Archiv 2]] |
|||
|} |
|||
[[Bild:MaxMoritz.jpg|250px|thumb|Bürgen freundlicher Atmosphäre]] |
|||
<br clear="all"> |
|||
__TOC__ |
|||
Obwohl die Waffe nicht für militärische Zwecke ausgelegt war, kam sie hier dennoch vereinzelt zum Einsatz. Im Ersten Weltkrieg wurde sie vom [[Deutsches Heer (Kaiserreich)|kaiserlichen Heer]] eingesetzt. Im Zweiten Weltkrieg diente sie als Offizierspistole höheren Rängen der [[Kriegsmarine]] und der [[Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe]]. Einschließlich des Modells von 1910 wurden etwa 500.000 Stück gefertigt. |
|||
== [[Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine/Wettbewerb/November 2008]] == |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Hallo NordNordWest, hättest du vielleicht Lust, mit mir - oder mit eventueller Verstärkung - ein Team zu bilden? --[[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sup><small>[[Benutzer:Memorino/Fundstücke|Fundstücke?]]</small></sup><sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 21:01, 11. Nov. 2008 (CET) |
|||
<references/> |
|||
:Ui, jetzt ist es wohl an mir, große Augen zu machen. Vielen Dank für die überraschende Anfrage! Aber schon muss ich tun, was ich nur ungern tue: Ich muss leider absagen, bitte sei mir nicht böse. :-( Mein ''real life'' lässt mir gerade nicht genügend Zeit, um an einem Wettbewerb teilzunehmen. Ich kriege nicht mal hin, was ich mir für die Kartenwerkstatt vorgenommen habe. Und dann bin ich nun wirklich nicht der dolle Artikelarbeiter. Außer ein paar Listen, einigen kleinen Seen und dem Nachtragen von Koordinaten habe ich bisher noch nicht viel gemacht (ne, keine Ausrede, kannste mir einem handelsüblichen Tool überprüfen). Ich fürchte, ich wäre dir keine Hilfe im Wettbewerb. Ich hoffe, dass du noch einen anderen Mitstreiter findest, ich kann es leider nicht sein, tut mir leid. Gruß und mit Bedauern, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:32, 11. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Macht nix. Ich verweise gerne auf ein bereits [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2008-09#Deutscher_Limes-Radweg|hier]] angeführtes Zitat von [[Peter Rosegger]] - der übrigens Österreicher war, ''nicht'' Schwabe, aber ich möchte ja keine „ollen Kamellen“ wieder ausgraben ;-) --[[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sup><small>[[Benutzer:Memorino/Fundstücke|Fundstücke?]]</small></sup><sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 21:44, 11. Nov. 2008 (CET) <small>PS: Um ehrlich zu sein, habe ich es schon beim Tippen meiner Frage befürchtet, dass du ablehnst :-(</small> |
|||
:Könnte ich dich im eventuellen Falle eines zu verbessernden Artikels, der ein Kärtchen benötigt, in der Wettbewerbszeit dann wenigstens direkt ansprechen, ohne den Umweg über die Kartenwerkstatt, in der ganze Zitatkriege einfach abgebrochen werden (vgl. [[Wikipedia:Kartenwerkstatt#Weißwurstäquator|hier]], und komm mir jetzt bloß nicht mit "Nachtragender Schleimbolzen! oder in der Art!)? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] [[Benutzer:Memorino/In Memoriam|in memoriam Charly Neumann]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 15:51, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
:PS: Jetzt kann ich Autobahnkarten auch wieder selbst umfärben, versprochen! |
|||
::Ansprechen darfst du mich natürlich immer (gilt bis auf Widerruf), ob ich es tue, ist ja eine ganz andere Sache. ;-) Außerdem: nachtragender Schleimbolzen! (Wahrheiten gelten nicht als PA!) Übrigens sind Zitatkriege nur bedingt nötig zur Erstellung einer Entzücklopädie™, die dürfen auch mal beendet werden. Ne, mal im Ernst: ja, klar, wobei ich schon zwei andere Karten gerade in Arbeit bzw. auf Halde hab, eine davon muss auch nächste Woche fertig werden. Zeit ist knapp, am besten wäre es also, du würdest nichts finden. Aber soll wohl werden. Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:00, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Ich glaube zwar auch, dass ich nichts finden werde, aber: |
|||
{{Zitat|Man darf man noch nicht einmal daran denken, eine zumindest theoretisch denkbare Möglichkeit auch nur auszuklammern.|[[Benutzer:Memorino|Memorino]], in einer Diskussion mit [[Benutzer:NordNordWest|NNW]]}} |
|||
:::Hehe, und schon wieder hat unser kleines Duell begonnen *g* -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 14:31, 23. Nov. 2008 (CET) PS: Ich habe mir mal die Freiheit genommen, dich mit ''NNW'' abzukürzen, bei Nichtgefallen kannst du das ja ändern. |
|||
::::Ach Mensch, sich selbst zu zitieren ist so von sich selbst eingenommen, dass ich es schon wieder gut finde, das muss ich zugeben, aber wenn es kein wirkliches Deutsch ist? Da solltest du nochmal dran arbeiten, macht sich schlecht in der Außenwirkung *g*jetzt ich*. Und meinen Namen einfach abzukürzen ist natürlich eine bodenlose Frechheit! Wie kommst du nur auf so eine Idee? Das würde ich mir nie nicht never jamais bei meinem Namen erlauben. Tss, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:54, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::Dann zitiere ich eben dich ;-) |
|||
{{Zitat|Mein ''real life'' lässt mir gerade nicht genügend Zeit (...)|[[Benutzer:NordNordWest|NordNordWest]] in einer Diskussion mit [[Benutzer:Memorino|Me]] am 11. November 2008}} |
|||
:::::... um deinen Namen auszuschreiben. So besser? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 15:00, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::Wenn du es schaffst, das dauerhaft in Wikiquote unterzubringen, spendier ich dir ne Karte. Übrigens zitier ich mich auch dauernd selbst. Erst überlege ich mir die Worte und spreche/schreibe ich sie dann nach, wenn sie passen. Ein perfektes System. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:04, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::Drei Dinge:''Welches'' Zitat soll ich in Wikiqoute unterbringen, deines oder meines? ''Wie'' definierst du „dauerhaft“? Mindestens 3 Tage oder 3 Monate? Und ''was'' für eine Art von Karte bekäme ich? Eine Geschichts- oder Landschaftkarte? Oder gar eine Karte der politischen Kräfteverteilung unter Berücksichtigung der jeweiligen Einwohnerzahlen der einzelnen Atolle auf den [[Zentralpolynesische Sporaden|Zentralpolynesischen Sporaden]]? Wenn du in diesem Punkt keine Einschränkung machst, wähle ich letzteres :-P -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 19:14, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::a) Natürlich meins. b) Dauerhaft ist mindestens ein Jahr. c) Wenn du mir Quellen für die Daten nennst, mach ich dir natürlich die Karten von den Sporaden. d) Ich habe den Eindruck, es wird Zeit, dass der Wettbewerb beginnt, du hast deutlich zuviel Zeit. ;-) [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:25, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::In d) könnte ich dir Recht geben. Gute Nacht, -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 20:34, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::Genügen auch 9 Monate? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 18:38, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::3 Monate weg, thematischer Inhalt der Sporaden-Karte weg. Quid pro quo. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:46, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::::Ich habe nicht gesagt, dass ich eine Sporadenkarte ''will''. ;-) -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 14:21, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::::Zitat Memorino: ''Wenn du in diesem Punkt keine Einschränkung machst, wähle ich letzteres'' [d.h. die Karten von den Sporaden] Wenn das kein Wollen ist... [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:58, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::::::Bei dir muss ich aufpassen, was ich sage, du legst sonst früher oder später alles gegen mich aus... -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 06:45, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::::::Ach wo, alles zu deinem Besten. [[WP:AGF]]! [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:15, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::::::::Dann bin ich aber beruhigt... Aber im Ernst: Bei der Lektüre der [http://de.wikiquote.org/wiki/Wikiquote:Thema Anforderungen] ist mir gekommen, dass das ganze wohl eher eine Schnapsidee ist - dann bleibt halt alles so, wie es ist; die Sporaden hätten sowieso keine Karte bekommen, und für Anfragen aller Art steht ja zum Glück noch die [[WP:KW|Kartenwerkstatt]] offen. Und, da der Wettbewerb (um den es laut Überschrift ja eigentlich geht) inzwischen läuft, muss ich auch nicht mehr 24 Stunden am Tag hier herumlungern, um dein Suchttestergebnis in die Höhe zu treiben (*ätsch*). Na dann... -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 11:48, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::::::::Allerdings muss ich dich abschließend ein weiteres Mal korrigieren: Wie wir [[Benutzer Diskussion:Memorino#Kartenwunsch|diesen]] Beiträgen entnehmen können, bist <u>du</u> es, der den Suchttest machst, während ich dort klar sagte: „Solche Tests mach ich nicht“. Da kann man also gar nichts in die Höhe treiben. Mir scheint, du hast dein Verhalten lediglich unterbewusst auf mich projiziert, was aber gar nicht nötig ist: Come out und steh zu deinem Fetisch! Alles halb so wild, solange es Spaß macht. ;-) [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:50, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::::::::::::Jetzt bist du sogar schon dabei, ''deine'' Äußerungen zu meinen Ungunsten abzuwandeln - mein lieber Scholli, wo soll das noch enden??? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 15:06, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::::::::::::Jaja, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:27, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
== Am Vektorisieren gescheitert == |
|||
{{Commons|Mauser Model 1914}} |
|||
[[Bild:BVG-Hauptverwaltung-Berlin Umgebungsplan.png|thumb|Karte BVG-Hauptverwaltung]] |
|||
* [http://www.world.guns.ru/handguns/hg191-e.htm world.guns.ru: ''Mauser 1910 1914 and 1934 pistols (Germany)''] (englisch) |
|||
[[Bild:Karte Kleistpark.png|thumb|Karte Kleistpark]] |
|||
* [http://www.mauserguns.com/gungalleryModel1914.asp www.mauserguns.com: ''Model 1914 Pocket Pistol''] (englisch) |
|||
Grüß dich NNW, ich habe mir auf deine Empfehlung mal Inkscape installiert, bin aber damit nicht klargekommen. Ich bastel gerade an einem Artikel über die [[BVG-Hauptverwaltung]], und habe dazu die [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:BVG-Hauptverwaltung-Berlin_Umgebungsplan.png Umgebungskarte] angelegt: aber als Rastergrafik. Bevor ich mich jetzt an die Straßen- und Gebäudebeschriftung mache, eine Frage: Ist die nachträgliche Vektorisierung einfach machbar? (Ich habe mal mit potrace rumprobiert, hat aber nicht geklappt.) Auch mit der händischen Darstellung der Eisenbahnlinie bin ich sehr unzufrieden. Und dann die Farben... gibt es Standard-Farbwerte für Bebauung, Straße, Gebäude, Park, Eisenbahn? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 18:27, 18. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Nachträglich automatisch zu vektorisieren zäumt das Pferd von hinten auf, das ist nicht sinnvoll und bringt schlechte Ergebnisse, wenn nicht nachbearbeitet wird. Dann lieber neuzeichnen, geht, wenn man weiß, wie es geht, genauso schnell, und ist sauberer. Standardfarben gibt es nicht, Hauptsache, es sieht gut aus und die Karte funktioniert. Da kommt der zweite Wortteil von Kartografie zum Tragen. |
|||
:Ich persönlich meine ja, dass man nicht alles können muss, daher mein Angebot, die Karte für dich zu übernehmen, wenn du möchtest und mir sagst, was du dir vorstellst und was die Karte soll. Wobei die Eisenbahn gar nicht so schlecht ist! Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:54, 18. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Lieber NNW, das wäre natürlich ganz super. Die Karte soll dem Betrachter einen Überblick über die unmittelbare Umgebung des Gebäudes geben, mit Verkehrssituation und dazu Lage der bekannten Gebäude rund um den Kleistpark. Von den Farben und der Beschriftung sollte die Karte etwas antiquiert wirken, wg. Bauzeit des Gebäudes. Andererseits ist natürlich die U-Bahn erst in den 70ern gebaut worden. Beschriftet werden sollen: Die Potsdamer Straße, die Hauptstraße, die Großgörschenstraße, die Grunewaldstraße und der Kleistpark. Dann fehlt noch das klassische weiß-in-blau U-Bahn-Symbol an der Kreuzung Grunewald- / Potsdamer Straße, das sollte aber nicht beschriftet werden. Bei den Gebäuden bin ich mir nicht sicher: für den BVG-Artikel reicht ja die Färbung schwarz (dunkel) vs. heller, oder? Vielleicht Nummern an (oder in) die Gebäudeumrisse, dann kann ich im Text darauf Bezug nehmen. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:58, 18. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Ich kümmer mich die Tage drum! [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:34, 18. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::Hallo NNW, habe den Hinweis bekommen, dass die Front des Gebäudes nach Osten (zur Postdamer Straße) sanft gebogen ist (und nicht gerade mit eine leichten Kick, wie in meinem Entwurf). Das kann man bei Google Maps im Luftbild auch ganz gut sehen. Ich arbeite noch dran, einen rcihtigen Grundriss zu kriegen, aber bis dahin wäre es schön, wenn der Gebäudeumriss in der Umgebungskarte möglichst dicht an der Originalform ist. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 10:56, 20. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::Noch bin ich nicht bei den Gebäuden, aber ich werde mir Mühe geben. Ich arbeite auch auf Luftbildern, müsste also klappen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:06, 20. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::Noch gar nicht geklärt: Darf/soll ich deine Datei wieder überschreiben wie bei der Botschaft? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:08, 20. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::::Klaro, lass die als unfertigen Entwurf in der File-Historie. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:21, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
Ich habe mal eine erste Version der Karte noch ohne Übersichtskarte usw. hochgeladen. Stilistisch habe ich mich an alten Stadtplänen auf säurehaltigem Papier orientiert, auf dem die Farben allmählich bräunlich und etwas kontrastarm geworden sind, es aber auch kein reines Weiß mehr gibt, daher haben selbst die Straßen einen ganz schwachen Ton bekommen (fast nicht zu sehen). Das ist zwar für eine Internet-Enzyklopädie ziemlicher Quatsch, ist ja kein Geschichtsmagazin, das auf Wirkung produziert, aber ein bisschen Spaß darf sein, finde ich. Wenn du dir was Anderes vorgestellt hast, sag einfach Bescheid, ist schnell zu ändern und für mich kein Beinbruch. Ich möchte nur nicht unbedingt alle Gebäude im Kartenausschnitt eintragen müssen, das würde in eine Menge Arbeit ausarten, für die ich im Moment keine Zeit habe. Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:52, 23. Nov. 2008 (CET) |
|||
Hallo NNW, ganz toll! Natürlich keine weiteren gebäude eintragen. Ich hätte einen großen Wunsch (und zwei kleinere): Könntest du zwei Varianten der Karte machen: 1) Zur Verwendung im Artikel [[BVG-Hauptverwaltung]] mit Kartenausschnitt wie gehabt, ohne Bezeichnung Kammergericht, nur BVG-Gebäude und Straßen beschriftet. 2) Zur Verwendung im Artikel [[Heinrich-von-Kleist-Park]], mit kleinerem Kartenausschnitt, zentriert auf den Park, nur umliegende Straßen, Beschriftung der Gebäude wie unten. |
|||
[[Kategorie:Mauser]] |
|||
Gebäude auf der Karte im Uhrzeigersinn, die Nabe der Uhrzeiger ist die Mitte des Rondells im Kleistpark. Unterstrichen die Bezeichnung für die Karte |
|||
[[Kategorie:Selbstladepistole]] |
|||
* <u>Pallasseum</u> (12:00, Pallasstarße, das Gebäude reicht über die Pallasstraße hinweg, [[]]) |
|||
Das große Gebäude mit vier Innenhöfen auf 2:00 besteht aus vier separaten Gebäuden, von Norden nach Süden: |
|||
* Nr. 180 <u>Jugend- und Kulturhaus „PallasT“</u> [http://www.pallast-schoeneberg.de/]) |
|||
* Nr. 182 <u>Ehem. Verwaltungsgebäude der Deutschen Arbeitsfront</u> [http://www.stadtentwicklung.berlin.de/cgi-bin/hidaweb/getdoc.pl?LIST_TPL=lda_list.tpl;DOK_TPL=lda_doc.tpl;&KEY=obj%09066664 LDB]) |
|||
* Nr. 184 <u>Frank-Haus</u> [http://www.stadtentwicklung.berlin.de/cgi-bin/hidaweb/getdoc.pl?LIST_TPL=lda_list.tpl;DOK_TPL=lda_doc.tpl;&KEY=obj%09066665 LDB]) |
|||
* Nr. 186 <u>Kathreiner-Haus</u> [http://www.stadtentwicklung.berlin.de/cgi-bin/hidaweb/getdoc.pl?LIST_TPL=lda_list.tpl;DOK_TPL=lda_doc.tpl;&KEY=obj%09066666 LDB]) |
|||
* <u>Königskolonnaden</u> (3:00, Potsdamer Str.) |
|||
* <u>BVG-Hauptverwaltung</u> (4:00, Potsdamer Str., [[BVG-Hauptverwaltung]]) |
|||
* <u>Universität der Künste</u> (6:00, Grunewaldstr. 2-5, H-förmiger Grundriss, auch ''Medienhaus der UdK'' genannt [http://entropie.digital.udk-berlin.de/wiki/Medienhaus]) |
|||
* <u>Haus am Kleistpark</u> (7:30, Grunewaldstr. 6-7, treppenförmiger Grundriss) |
|||
* <u>Kita</u> (7:30, eigentlich Kita am Kleistpark, aber was soll das Detail, Elßholzstraße 29, [http://www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de/infos/kiz/index.shtml]) |
|||
* Hier fehlt noch eine Zurodnung. |
|||
* <u>Kammergericht</u> (9:30, Elßholzstraße 30-33, [[Kammergericht]]) |
|||
* <u>Schule</u> (11:00, eigentlich Sophie-Scholl-Schule, aber was soll das Detail, Elßholzstraße 34-37, [http://sophie-scholl-schule.eu/]) |
|||
[[fr:Mauser 1914&1934]] |
|||
--[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:16, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
[[no:Mauser 1910]] |
|||
[[pl:Pistolet Mauser M1914]] |
|||
Die eine Karte hat nun Übersichtskarte und Maßstab, die andere ist neuneuneu und hoffentlich richtig. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:44, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Hallo NNW, supersupersuper! Die BVG-Hauptverwaltungskarte ist - bis auf eine Unsicherheit - perfekt. Die U-Bahnstation hat einen Eingang auf der Seite des BVG-Gebäudes. Aber durch die eher kleine Größe des Symbols im Verhältnis zum Maßstab wirkt das so, als ob dies der einzige Eingang dort ist. Dem ist [http://www.bvg.de/index.php/de/Common/Document/field/file/id/358/filename/kleistpark.PDF nicht so]. (Übrigens eine nette Abgleichskarte, gerade erst gefunden.) Vielleicht das U-Symbol größer machen, und auf die Kreuzung ziehen? Du lässt dir sicher was einfallen. Ist auch nur eine Klitzekleinigkeit. |
|||
:Die Kleistparkkarte ist auch toll geworden. (Übrigens: ist Berlin nicht riesig? Merkt man an dem minikleinen roten Rechteck... sehr hübsch.) Zwei Beschriftungskorrekturen: Bitte 1.) ''Frank-Haus'' (statt Frankhaus) und 2.) da zu lang, dann besser kürzen auf ''Ehem. Verwaltungsgebäude der DAF''. Wäre es weiter möglich, <u>alle</u> Gebäudebeschriftungen außerhalb des Häuserblocks zu positionieren? Das wirkt IMHO ruhiger. und das Auge kann einmal eine Kreisbewegung ausführen und die Umrisse wahrnehmen, und dann in einer zweiten Kreistour die Beschriftungen lesen. Bedeutet also ''Königskolonnaden'' nach Osten rücken, ''UdK'' nach Süden, ''Schule'' nach Nordwest :-) und ''Pallasseum'' nach Nord. Viele Grüße und auf erfrischende Longdrinks freut sich --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 22:05, 24. Nov. 2008 (CET) PS: Southpark schaut auch noch mal vorbei, der hat mich zu dem Artikel angestiftet, und kennt Schöneberg besser als ich. |
|||
Anderthalb Kleinigkeiten habe ich noch: bei dem "Pallaseum" habe ich mich wohl mit Minderbinder im Chat undeutlich ausgedrückt: das Pallasseum ist nur der Nord-Süd-Block über die Straße rüber, der Ost-West-Block direkt daran ist ein Hochbunker aus WWII über den das Pallasseum rüber gebaut ist (sieht ziemlich spektakulär aus in echt); müsst ihr aber entscheiden ob ihr den als Hochbunker noch in die Karte aufnehmen wollt. Bei der Kita habe ich mittlerweile den Verdacht, dass sie das obere der beiden Gebäude auf 19:30h ist und das untere noch zum Haus am Kleistpark gehört, aber da werde ich einfach mal vorbeischauen, dann wissen wir es sicher. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 22:35, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Jetzt, da southpark den Bunker erwähnt, fällt mir das Bild wieder ein, in der Tat spektakulär: der Bunker sollte irgendwie farblich/durch Linien abgesetzt im Umriss sichtbar sein, und auch beschriftet mit <u>Hochbunker</u>. Zur Geschichte [http://scholl.be.schule.de/allgemeines/geschichte/bunker/hochbunker.htm hier] und [http://www.flickr.com/photos/jrej/3039423172/ da] ein Foto, und [http://www.bkffm.siemavisuart.de/bunker/bkberlin/pallas.html dort] beides. Ich hoffe, die Überbauungssituation wird klar. Der Bunker ist der Riegel südlich der Pallasstraße, aber das Slum-Hochhaus liegt oben drüber. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 22:44, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Laut U-Bahn-Umgebungsplan, den Minderbinder oben verlinkt hat, ist die Kita in der Tat das Gebäude darüber. Mein Berlin-Stadtplan hat offensichtlich gelogen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:44, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
<gallery> |
|||
Image:Grunewaldstrasse 8 exhaus von sueden.JPG|Aus Süden. Kein Haus. |
|||
Image:Grunewaldstrasse 8 exhaus von westen.JPG|Aus Westen. Kein Haus. (im Hintergrund das Haus am Kleistpark) |
|||
</gallery> |
|||
So, das Rätsel des unteren Hauses auf 19:30 ist gelöst, das existiert einfach nicht mehr, einzig die Garage ist übrig geblieben. Nebenbei hab ich noch rausbekommen, dass die Sophie-Scholl-Schule auch noch die Stadtteilbibliothek beherbergt, aber das muss glaub ich eher nicht in die Karte. Und ansonsten hab ich noch mal das gesamte Ensemble drumherum abgelichtet und [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Southgeist/Bilder4#Am_Kleistpark auf commons geladen] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:30, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Vielen Dank, dann werde ich die Karte die Tage mal überarbeiten. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:59, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Jemacht. Die Ähnlichkeit zum U-Bahnhof-Umgebungsplan ist übrigens rein zufällig. Ich kannte den vorher nicht. Wollt ich nur nochmal jesacht ham. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:03, 29. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Habe ich übrigens schon gesagt, dass die Karten ganz ganz ganz toll sind? Nein? Die sind ganz ganz ganz toll! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 21:24, 1. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Hinweis zu Egypt location map.svg == |
|||
Nur ein Hinweis zum Nichtvergessen: Seit April 2008 gibt es zwei neue Gouvernements in Ägypten, die sicher aus dem Gouvernement Giza abgetrennt wurden, d.h., die bisherige location map ist nicht mehr aktuell. Ich habe bisher noch keine neue Karte bzw. Kartendaten gefunden. Vielleicht gibt es diese auch noch nicht. Noch im Frühsommer 2008 gab es massive Proteste (was in Ägypten eigentlich verboten ist) gegen die ursprüngliche Grenzziehung. |
|||
Das ursprünglich veröffentlichte Gesetz (http://www.egypt.gov.eg/arabic/laws/download/Maps.pdf; Präsidentenerlass 114/2008) ist zurückgezogen worden, weil die Grenzen völlig an der Realität vorbei gezogen wurden. Die bisherigen karten (siehe z.B. [[:Image:Egypt-6th of October.png]]) sind definitiv falsch. --[[Benutzer:RolandUnger|RolandUnger]] 15:48, 21. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mal hin und wieder schauen, ob es neue Quellen gibt. Ansonsten würde ich mal vermuten, wenn ein Erlass zurückgezogen worden ist, gilt wieder der Status quo ante. Mal abwarten, was aus der Sache wird. Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:05, 21. Nov. 2008 (CET) |
|||
:: Wenn ich mehr weiß, lasse ich dir die Information zukommen. Die beiden neuen Gouvernements gibt es schon, die Posten sind auch bereits vergeben. Nur die Bekanntgabe der (umstrittenen) Grenzziehung fehlt noch. Gruß, --[[Benutzer:RolandUnger|RolandUnger]] 16:17, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Prima! Aber mal ehrlich: Wer braucht noch genaue Grenzen, wenn die Posten schon vergeben sind? Schön, dass die Dinge überall gleich laufen. Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:28, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Israel location map == |
|||
Hi NNW! Apologies if you don't understand English; I will get someone to translate the comment into German. |
|||
The map Image:Israel location map.svg has 2 issues: |
|||
* For an unknown reason, you included two rivers, one of them is dried-up for most of the year (Sorek Stream), and the other (National Water Carrier) has only a very small (northern) part which is actually a river. It mostly consists of pipes, so as not to dry up. Please remove the rivers. It also appears that you included a river in Jordan which doesn't exist (right next to the Jordan River), and the Jordan and Yarmouk rivers are not clearly visible on your map. |
|||
* The pre-1967 border between Israel and Syrian makes no mention of the demilitarized zones between 1949 and 1967, which were claimed by both sides and mostly inside the mandate borders from before 1948. [http://www.mideastweb.org/isrsyrarmistice1949.htm Here]'s a good explanation. |
|||
Hopefully you fix these issues! |
|||
Cheers, -- [[Benutzer:Ynhockey|Ynhockey]] 13:05, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Yes, of course. Thank you for your notes, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:28, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
Hallo NNW, anlässlich dieses Beitrags würde ich Dir zum nächsten Stammtisch gern das Buch ISBN 1-86189-081-8 mitbringen (auf Englisch). In der Betrachtung des Themas etwas postmodern (hätte auch bei Routledge erscheinen können) aber dennoch gut zu lesen. Besteht Interesse? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 13:24, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
:So, mittlerweile weiß ich, was es für ein Buch ist (die Nationalbibliothek der USA kennt es nicht, ein Antiamerikaner würde sagen: Bei dem Thema kein Wunder.), ich sage aber: Sehr gerne, Interesse vorhanden! Ich überlege noch, ob ich mutig sein und noch den 5.12. für ein Treffen vorschlagen soll. Bitte auch oben die Frage zum BVG-Gebäude beachten! Bis wann sollte die Karte eigentlich fertig sein? Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:26, 22. Nov. 2008 (CET) |
|||
== Nikolausisches Bashing == |
|||
[[Image:MeatloafWithSauce.jpg|thumb|Osterhasi-Metamorphose]] |
|||
Moin und vielen Dank für Deine Aktivitäten, vor allem aber für die Übernahme des schönen Wortes „fleicht“. :-) Brauchst Du die Tel.-Nr. des Lokals? Gruß von -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:14, 26. Nov. 2008 (CET)<br /> |
|||
Wer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHamburg&diff=53454943&oldid=53453897 das Jahreszeitenpenatenrennen] gewinnt, dürfte freilich bereits jetzt feststehen: you got the legs, but we got the routine! :-p |
|||
:Ich geh mal davon aus, dass das Internet niemals lügt und 040-434803 stimmt, anderenfalls kannst du sie mir gerne geben. „Fleicht“ ist viel zu schön, um es nur einmal zu verwenden, das gehört für mich jetzt zum Anmeldungskanon und ist ja auch ne Spitzen-Kategorie. Und auf den [[Falscher Hase|Falschen Hasen]] würde ich auch nicht setzen, höchstens wenn es dazu lekker Kartoffeln gibt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:25, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Ich hatte neulich unter 4300573 Erfolg. Wer weiß, wie oft die ihre Seite pflegen. Und das mit dem Hasibrati lass mal nicht [[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|dieses Häschen]] lesen - sonst Gnade Dir Gott! <small>Ich geh' sie gleich aufhetzen. :-)</small> -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:34, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Moin, wenn du mich gaaaaaanz dolle bitten tätest, würde ich wohl ein [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften|Echtheitszertifikat]] über meinen Nikolausbashingcoaktivisten abgeben... ;-) -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 14:30, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Ääääääääächt? Voll wahr? Das is aba nääääääätt! Bzw. das ''wäre'' nett, aber ich bin da gar nicht gemeldet und weiß auch immer noch nicht, ob ich das auch wirklich will. Die Gründe sind diffus und möglicherweise auch abwegig, aber ich will beim nächsten Treffen (mit Getränken geht das einfacher) versuchen, meine Zweifel zu erklären. (Ich bin ne totale Niete in Netzwerking.) Falls ich mich überreden lasse, dem Verein beizutreten, magst du mich vielleicht dann immer noch bestätigen? Andererseits: Nie einem Verein beitreten, die Leute wie mich aufnehmen. (Wer weiß, von wem das original ist, darf Telegraf-Joker bei G. Jauch werden.) Mit noch schwer im Magen liegenden Nikolaus, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:10, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Na, das weiß ich nicht, ob ich dich als Vereinsmitglied auch noch als echt anerkennen wollen würde. Trotzdem auf deine Erklärung neugierige Grüße -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 16:21, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Das Risiko muss ich eingehen... :-) [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:28, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::::Apropos Risiko: hier übrigens die karottenfarbene, mit einem säurespeienden Kauz verwandte und - wir kennen das Drama sonst nur von der Giraffe - suizidal-depressive [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sminthopsis_douglasi&oldid=47847198 Schmalfußbeutelmaus] :-D -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 16:57, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::::<nowiki>*</nowiki>freu* Das hätte gerne so bleiben können, das ist alles so nett, angefangen von der 12-Stunden-Schwangerschaft. Wenn ich wählen müsste, ob nun der Säurekauz oder die Depression das Beste am Text ist, hilft nur würfeln. Das hätte alles locker für zwei, drei schöne Artikel gereicht. Dass du aber auch so hartherzig warst und das entfernst hast... *kopfschüttel* [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:22, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::::::Ich bin halt ein mieses Stück. Der Nikolaus würde dir das bestätigen, wenn er noch könnte... -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 17:30, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::::::Der einzige Zeuge wurde also brutalstmöglich umgebracht, jawoll, mit dem Schädel mehrfach auf die Tischplatte geschlagen, bis er brach. (Oje, habe ich die Tür auch wirklich hinter mir geschlossen? Kann man bei mir durchs Fenster einsteigen? Hätte ich mich gar nicht um Geschenke kümmern müssen, weil ich mir bald Ohlsdorf von unten ansehe? Grauen, Grauen!) Massivst entsetzt, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:35, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::::::::Womit wir wieder beim Thema ''Risiko'' wären... ^^ -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 20:04, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::::::::Hmm, ist das jetzt ein Themenring? *kopfkratz* [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:13, 11. Dez. 2008 (CET) |
|||
==Du.... Ich hätte da noch eine Berlin-Bitte== |
|||
[[Bild:Kongo_audience.jpg|thumb|Die Elenden fallen in den Staub]] |
|||
Oh großer und begabter, bester, fleißigster, talentiertester und superster der Wikipedia-Kartenzeichner. Du bekannter Großsultan der Hilfsbereitschaft, Freund der Schwachen und Unfähigen und Meister allen Kartenwerks.. wie Du vielleicht ahnst, habe ich eine Bitte. Der Herr Minderbinder hat diverse alte (prä-Mauer) Berlin-Karten, insbesondere eine 1:25000-Modell der Nationalen Volksarmee. Da ich gerade versuche [["Heroes"]] auf die Titelseite und bebapperlt zu kriegenvon, wäre ein Kartenausschnitt vom Potsdamer Platz mit Mauer und [[Hansa_Musik_Produktion#Hansa-Tonstudios|Hansa Tonstudios]] sehr erhülflich. Die Details kennt der Kartenbesitzer, der hier hoffentlich auch gleich was sagt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 21:07, 1. Dez. 2008 (CET) |
|||
:So ist es, oh großer Kartograph, ich Nichtsnutziger stimme dem nicht weniger nichtsnutzigen Southpark zu. Eigentlich, ja eigentlich, konnte ich ja nicht zum nächsten Stammtisch kommen. Aber wie es so aussieht, komm ich doch mal kurz auf einen Drink vorbei, und bringe mit: ein paar Kartenblätter 1:25.000 militär-topographische Karte Ausgabe NVA, Berlin rund um den Potsdamer Platz, ein Handbuch militärisches Grundwissen mit Erläuterungen zur Legende, und natürlich das englische Buch. Und dann reden wir mal, was man da so machen kann. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 21:16, 1. Dez. 2008 (CET) |
|||
::So zerreißt also das schändliche Lügengebilde vom Zeitmangel ob eures niederen Verlangens nach irdischem Tand, diesen kleinen grünen Sternen! O ihr Elenden! Ihr dauert mich, obgleich ich euch doch zürnen müsste ob dieses ach so fadenscheinigen Kotaus! Aber ich will Gnade vor Recht ergehen lassen und einen Augenblick meiner kostbaren Zeit an euch vergeuden, auf dass ein Hauch meines Glanzes auf euch falle, bevor ihr wieder abtauchen möget in die Düsternis eurer trübseligen Existenz. |
|||
::Also her mit den kleinen <s>Engländerinnen</s> NVA-Karten! [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:10, 1. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Hallo NNW, ich schaff's heute leider nicht mehr zum Stammtisch. Weiteres per Mail. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 20:42, 5. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Das ist natürlich schade (zum Teil I), ist okeh (Teil II). [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:42, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Borken (Hessen)]] == |
|||
[[Bild:Gemeinde Borken.png|thumb|Borken (Hessen)]] |
|||
Hallo NNW, da Du Dich gut mit Karten auskennst :D möchte ich Dich bitten einmal kurz auf die nebenstehende Karte zu schauen (sie liegt auch als *.svg-Datei auf commons). Was könnte ich besser machen? --[[Benutzer:Markus Schulenburg|MfG Markus S.]] 14:29, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Ich kopier das mal in die [[WP:KW|Kartenwerkstatt]], das interessiert sicherlich mehrere. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:29, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
<br style="clear:both;" clear="all" /> |
|||
== Du... == |
|||
... müsstest Post von mir haben. Grüße, -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 20:34, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Das stimmt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:37, 4. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Und? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 20:37, 5. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Die Vorlage habe ich nicht, du müsstest mir tatsächlich einen Scan zukommen lassen, dann kann ich es demnächst mal angehen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:01, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Könntest du mir eine Mail senden, dass ich darauf antworten kann (bei Antworten kann ich komischerweise Anhänge mitsenden)? -- [[Benutzer:Memorino|Memorino]] <sub><small>[[WP:WPBB|Lust, mitzuhelfen?]]</small></sub> 11:32, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
Habe die Mail erhalten. Ich werde, wenn's akut wird, sicherlich noch Nachfragen haben, da die angefügte Legende Punkte offen lässt, die sich vielleicht aus dem Text klären lassen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:28, 8. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Rehungen == |
|||
Danke für den Hinweis, da ist uns echt ein Patzer unterlaufen. Gemeindeartikel, Landkreisartikel und Navileiste habe ich erst einmal wieder zurückgesetzt. Der Rest (Wappenliste etc. kann wohl die nächsten 25 Tage so bleiben). -- Triebtäter 14:26, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Ich denke auch. Alles halb so wild. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:35, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Mühlensee]]n == |
|||
Hallo NordNordWest, da Du schon mal angefangen hast mit der BKL - hier noch einige Mühlenseen in Deutschland: |
|||
:Baden-Württemberg |
|||
* [[Mühlensee (Körschtal)]] in Stuttgart |
|||
* [[Mühlensee (Zimmerhof)]] in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn |
|||
:Brandenburg |
|||
* [[Mühlensee (Willmine)]] im Landkreis Uckermark |
|||
* [[Mühlensee (Schmölln)]] im Landkreis Uckermark |
|||
* [[Mühlensee (Falkenhagen)]] im Landkreis Märkisch-Oderland |
|||
* [[Mühlensee (Liebenwalde)]] im Landkreis Oberhavel |
|||
:Niedersachsen |
|||
* [[Mühlensee (Gifhorn)]] im <s>Landkreises im Osten</s> Landkreis Gifhorn |
|||
:Nordrhein-Westfalen |
|||
* [[Mühlensee (Kommern)]] im Kreis Euskirchen |
|||
* [[Mühlensee (Paderborn)]] im Kreis Paderborn |
|||
:Schleswig-Hollstein |
|||
* [[Mühlensee (Koppelsberg)]] im Kreis Plön |
|||
:::::::::::::--[[Benutzer:Botaurus|Botaurus]] 22:29, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Möchtest du sie nicht selber einbauen? Bei Niedersachsen stimmt allerdings irgendwas nicht: ''im Landkreises im Osten''? Gruß, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:32, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
Der Landkreis Gifhorn (im Osten Niedersachsens...) war gemeint. --[[Benutzer:Botaurus|Botaurus]] 23:28, 6. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Hab's eingearbeitet. Danke für die Hinweise. Ich ahne mal, es gibt noch einen ganzen Stall mehr von denen. Der Name ist ja nicht sonderlich originell. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:13, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Bezirkskarten OÖ == |
|||
Hallo, habe gesehen dass du in der Kartenwerkstatt auf meine Anfrage bezüglich der Bezirkskarten für OÖ geantwortet hast, wollte nur mal wissen ob du evtl. Verbesserungsvorschläge hast zu den Karten ([[:Bild:Aichkirchen_in_WL.png]]), da ich vorerst nicht alle hochladen will, solange das Design nicht passt. In der Kartenwerkstatt scheint ja keiner zu antworten. lg, [[Benutzer:Joschi Täubler|Joschi Täubler]] 11:47, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
:In der Kartenwerkstatt sind nur zwei Leute wirklich aktiv, und so kann das am Wochenende, zudem im Advent, schon mal etwas länger dauern. Außerdem habe ich mich dort zweieinhalb Stunden nach deiner Anfrage geäußert, daher verstehe ich deine Ungeduld nicht ganz. Zu weiterem antworte ich wieder dort. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:25, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Punkte in Karten == |
|||
Hallo NNW, vielen Dank für deine Tipps. [[Drehfunkfeuer#Liste_der_VORs_in_Deutschland|Hier]] habe ich eine Karte generiert. Wie stelle ich es an, die Karte zu erweitern (hier: Abstandskreise um ausgewählte Stantorte)? Ist es möglich, eine SVG-Datei zu generieren, die sowohl die Hintergrundkarte, als auch die Punkte enthält? <br/>Gruss, [[Benutzer:Berklas|Berklas]] 12:05, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Dafür müsstest du dir die Deutschlandkarte nehmen und in einem entsprechenden Programm (z.B. Inkscape, Illustrator) öffnen und bearbeiten. Einfaches Generieren ist leider nicht möglich. Du könntest dort die Punkte eintragen, am besten über einem Screenshot von der jetzigen Positionskarte, damit du sie nicht neu lokalisieren musst (einfach übernehmen geht nicht) und dann Kreise darum zeichnen. Anders geht es leider nicht, es sei denn, du hättest ein Geoinformationsprogramm zur Verfügung. Wenn du schon Erfahrung mit einem Grafikprogramm hast, ist das aber halbwegs fix zu machen, eher Fleißarbeit als was Kompliziertes. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:54, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Die Fleißarbeit wollte ich durch Kreativarbeit ersetzen. Inkscape ist sehr undankbar, wenn man Punkte via XML eingeben möchte. Wenn du es nicht erwähnst, wird es wohl kein freies CAD/Geoinformations-Programm geben, schade. Viele Grüße, [[Benutzer:Berklas|Berklas]] 20:06, 7. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Upps, ganz vergessen zu antworten, entschuldige bitte. Nein, ich kenne keins, aber das heißt nichts, kann es durchaus trotzdem geben. Müsstest du mal selber nach schauen. Bei GIS bin ich nicht die größte Hilfe. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:34, 9. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Was du am 6. Dezember verpasst hast... == |
|||
...findest du [http://www.youtube.com/watch?v=_IhXScsKcDE&fmt=18 hier]. ;-) Gruß --[[Benutzer:ChrisHH|ChrisHamburg]] 19:40, 10. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Ich wollte doch nicht das Durchschnittsalter mit meiner Anwesenheit rapide in die Höhe treiben. <small>Ne, da konnte ich sowieso nicht.</small> Was du am Vorabend verpasst hast, gibt's leider nicht auf Youtube. Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:30, 10. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Hallstattzeit == |
|||
Hi, Danke für die tolle Karte und die gute Zusammenarbeit. Ich war ein paar Tage nicht hier online und kann mich erst jetzt bedanken. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 20:45, 14. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Freut mich, dass es dir gefällt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:16, 15. Dez. 2008 (CET) |
Version vom 20. Dezember 2008, 12:54 Uhr
Mauser 1914 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Einsatzland | Deutschland |
Entwickler/Hersteller | Josef Nickl, Mauser |
Produktionszeit | 1913 bis 1941 |
Modellvarianten | M1914, M1934 |
Waffenkategorie | Pistole |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 153 mm |
Gewicht (ungeladen) | 0,6 kg |
Lauflänge | 87 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 7,65 x 17 mm Browning |
Mögliche Magazinfüllungen | 8 Patronen |
Munitionszufuhr | einreihiges Stangenmagazin |
Anzahl Züge | 6 |
Drall | rechts |
Verschluss | Masseverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Die Mauser 1914 war eine Pistole, die in Deutschland gefertigt wurde.
Technik und Einsatz
Der Ursprung [1] dieser Waffe lag in der Taschenpistole Mauser 1910, die nur für die schwache 6,35 mm Browning-Patrone eingerichtet war. Das neue Modell war technisch identisch, verschoss aber eine stärkere Munition und erhielt einen Schlittenfang. Damit sollte die Pistole für den behördlichen Einsatz geeigneter sein. In der Zeit der Weimarer Republik wurde sie als Dienstwaffe bei vielen deutschen Polizeiformationen geführt. Mit der Mauser 1934 wurde eine leicht überarbeitete Version herausgebracht, die am abgerundeten Griffstück zu erkennen ist. Mit dem Erscheinen der überlegenen Walther PP brach der Umsatz jedoch drastisch ein. Die Mauser verfügte weder über einen Double Action-Abzug noch über eine Entspannsicherung. Der Walther hatte sie nur eine Magazinsicherung voraus. Selbst mit gespannter Waffe und einer Patrone im Lager konnte sich kein Schuss mehr lösen, nachdem das Magazin entfernt wurde.
Obwohl die Waffe nicht für militärische Zwecke ausgelegt war, kam sie hier dennoch vereinzelt zum Einsatz. Im Ersten Weltkrieg wurde sie vom kaiserlichen Heer eingesetzt. Im Zweiten Weltkrieg diente sie als Offizierspistole höheren Rängen der Kriegsmarine und der Luftwaffe. Einschließlich des Modells von 1910 wurden etwa 500.000 Stück gefertigt.