„Benutzer:Chrisandres/Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jergen (Diskussion | Beiträge) LA |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
----</noinclude> |
----</noinclude> |
||
'''Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie''' war ein positivistisch-empirischer Kreis von Philosophen und Naturwissenschaftlern. |
Die '''Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie''' war ein positivistisch-empirischer Kreis von Philosophen und Naturwissenschaftlern. Ihre bekanntesten Vertreter waren [[Hans Reichenbach]], [[Walter Dubislav]] und [[Kurt Grelling]]. Dieser Kreis stand in Kontakt mit dem [[Wiener Kreis]] und der [[Lemberg-Warschau-Schule]], die gemeinsam mehrere [[Internationaler Kongress für die Einheit der Wissenschaft|Internationale Kongresse für die Einheit der Wissenschaft]] in den 1930er Jahren veranstaltet haben. Wie auch der Winener Kreis war die ''Berliner Gruppe'' wichtig für das Entstehen und die Ausbreitung des [[logischer Positivismus|logischen Positivismus]] bis in die 50er Jahre. |
||
[[Kategorie:Berliner Organisation]] |
[[Kategorie:Berliner Organisation]] |
||
Version vom 18. Dezember 2008, 15:20 Uhr
Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 13:40, 11. Dez. 2008 (CET)
Die Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie war ein positivistisch-empirischer Kreis von Philosophen und Naturwissenschaftlern. Ihre bekanntesten Vertreter waren Hans Reichenbach, Walter Dubislav und Kurt Grelling. Dieser Kreis stand in Kontakt mit dem Wiener Kreis und der Lemberg-Warschau-Schule, die gemeinsam mehrere Internationale Kongresse für die Einheit der Wissenschaft in den 1930er Jahren veranstaltet haben. Wie auch der Winener Kreis war die Berliner Gruppe wichtig für das Entstehen und die Ausbreitung des logischen Positivismus bis in die 50er Jahre.