„Axthieb“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
und auch das glaube ich nicht ohne Belege |
K Kategorie:Anatomie (Wirbeltiere) entfernt (mit HotCat) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.zrfvhattingen.de/index.php?id=Reiter%20ABC&artikel=A Reiter ABC] |
* [http://www.zrfvhattingen.de/index.php?id=Reiter%20ABC&artikel=A Reiter ABC] |
||
[[Kategorie:Anatomie (Wirbeltiere)]] |
|||
[[Kategorie:Anatomie des Pferdes]] |
[[Kategorie:Anatomie des Pferdes]] |
Version vom 12. Dezember 2008, 14:55 Uhr
Der Axthieb ist der vertiefte Übergang vom Hals zum Widerrist bei Pferden.

Bei einigen Pferderassen wie Vollblütern ist der Übergang des Halses zum Widerrist durch eine deutliche Vertiefung erkennbar; diese wird als Axthieb bezeichnet. Bei Vollblütern entsteht er aufgrund des hohen Dornfortsatzes. Ein tief angesetzter Hals hat ebenfalls einen erkennbaren Axthieb zur Folge. Tritt der Axthieb bei Pferden auf, die ihn nicht als Rassemerkmal haben, kann das auf eine Fehlstellung der hinteren Halswirbel oder vorderen Brustwirbel hindeuten.